DE1522281U - - Google Patents

Info

Publication number
DE1522281U
DE1522281U DENDAT1522281D DE1522281DU DE1522281U DE 1522281 U DE1522281 U DE 1522281U DE NDAT1522281 D DENDAT1522281 D DE NDAT1522281D DE 1522281D U DE1522281D U DE 1522281DU DE 1522281 U DE1522281 U DE 1522281U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
beams
support
trapezoidal
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT1522281D
Other languages
English (en)
Publication of DE1522281U publication Critical patent/DE1522281U/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Building Environments (AREA)

Description

  • Stahlbaton-Pertigbalken für Maeaivdeoken.
    Der vorliegende Stahlbeton-Yertigbalken wird, ähnlich
    wie bei einer Holzbalkendeoke, in bestimmten Abständen von-
    einander verlegt. Die Zwischenräume zwischen den einzelnen
    Balken werden mit oberen Abdeokplatten aus Stampfbeton und
    unten entweder mit kreuzweiser Rchrung oder mit unteren Einschubplattem aus Bimsbeten oder einem gleich gut isolierenden, anderen porösen Baustoff geschlossen.
  • Das Neuartige besteht darin, dass der Stahlbeton-Pertigbalken einen trapezförmigen oberen Balkenkopf und im Palle der Verwendung unterer Einsohubplatten ebenso einen trapezförmigen Balkenfuss erhält. Die Seitenflächen des Balkenkopfes und des Balkenfusses verlaufen also ohne jeden wagrechten Absatz steil schräg, z. B. unter der Neigung 4:1. Die oberen Abdeck-und die unteren Einschubplatten besitzen seitliche Auflagerränder mit genau der gleichen, steil schrägen Neigung. Durch diese steil schräge Führung des Auflagers werden die Platten gezwungen als scheitrechte Bogen zu tragen. Hierdurch entstehen im wesentlichen nur Druckbeanspruchungen in der Platte, sodass sie unbewehrt bleiben kann. Durch von einer amtlichen Materialprüfungsanstalt durchgeführte Versuche wurde nachgewiesen, dass die Platten gleicher Qualität und gleicher Grosse, wenn sie als soheitrechte Bogen eingelegt wurden, über die doppelte Bruohlast ergaben, als wenn sie frei aufgelegt wurden.
  • Das sonst allgemein als Norm vorgeschriebene 3 cm breite Wagrechte Auflager für die Auflagerung nicht tragender Zwischenglieder konnte hierdurch erspart und damit eine beträchtliche Verringerung der Fläche des Balkenquerschnittes erzielt werden.
  • Entsprechend der Form des Balkenquerschnittes wird die Eintragung unter der Bezeichnung "Trapezkopfbalken" beantragt.
  • Duroh die Art der bei der Verwendung solcher Balken entstehenden Deokenkonstruktion mit oberen und unteren Platten und dem zwischen den beiden Platten vorhandene Luftpolster wird eine sehr gute Wärmeisolierung und gute Luftschallisolierung erreicht. Es ergibt sich ferner ein niedriges Eigengewicht der Decke, da kein unnötiger Füllkörper vorhanden ist. Bei Verwendung der unteren Einsohubplatten ist kein besonderer Putzträger notwendig.
  • Zur Erzielung einer durchgehenden Deokenunteraicht aus gleichem Baustoff, mit gleicher Farbe, gleicher Isolierfähigkeit und gleichen hygroskopischen Eigenschaften erhalten entweder die Balken in ihrem Fuss eine Unterschicht aus dem gleichen Bimsbeton, wie er für die Einschubplatten verwendet wird, oder die Einschubplatten erhalten eine Unterschicht aus Sandschwerbeton der gleichen Mischung, wie er in die Balkenfüsse eingebracht wird. Auf diese Weise wird ein einheitliches, streifenfreiea Aussehen dcp Deckenputzes gewährleistet.
  • Sämtliche Kanten der ten sind oben leicht abgeschrägt und werden nach d Vorlegen der Platten mit Zementmörtel vergossen.
  • Die Abb. 1 der Zeichnung zeigt ein Aueführungsbeispiel im Querschnitt durch die Decke, mit den Balken 1, ihrem oberen trapezförmigen Balkenkopf 2, dem unteren ebenfalls trapezförmigen Balkonfuss 3t den Bewehrungseisen 4, ferner mit den oberen Abseckplatten 5 aux stamp beton mit ihren schrägen Kämpferfugen 6, den unteren Einschubplatte 7 aus Bims-oder sonst porösen Beton mit den ebenfalls schrägen Kämpferfugen 8, den aus gleichen Material in die Balkenfüsse eingebrachten Unterbeton 9, dem Deckenputz 10, der Dockenfüllung 11 aus Sand, Riesel oder Schlacke, den Lagorhölzern 12, dem Holzfuesboden 13. An
    beiden lämpterfugen 6 und 8 aind die Platten 5 und 7 oben
    leicht abgeschrägt. um dort den Menvergune 14 autzuneh-
    men.
    Abb. 2 zeigt den LängMohnitt duroh die oberen
    Abdeckplatten 5 und die unteren ineohhbplatten 7 mit der
    Längeanaieht 13 d ? T Balken. Auch an den Plattenatöaeen 16
    wind die Plattenkanten oben abgeschrägt um mit dem Ver-
    gune 14 die Stosafuge leicht dlliooses n. Dio
    Zwieohenräume der auf der Mauerwerkewand 17 aufliegenden
    Balkenendn werden ic bekannter Weiee mit Beton Iß aue-
    gefüllt.

Claims (1)

  1. Schutzanspruch: Stahlbeton-Fertigbalken für Massivdecken, d adurch gekennzeichnet, dass der obere Balkenkopf trapezförmigen Querschnitt hat und seine Seitenflächen schräg verlaufen,
    sodass sich die zwischen den Balken verlegten Abdeckplatten mit ihren gleich schrägen Auflagerrändern als eoheitrechte Bogen gegen die Balken abstützen können und nicht bewehrt zu werden brauchen, und dass bei Verwendung unterer Einschubplatten der untere Balkenfuss ebenfalls trapezförmigen Querschnitt hat und die Auflagerung der Einschubplatten in gleicher Weise, wie die der oberen Abackplatten erfolgt.
DENDAT1522281D Active DE1522281U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1522281U true DE1522281U (de)

Family

ID=823820

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1522281D Active DE1522281U (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1522281U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4039651C2 (de) Fachwerkhaus
DE20120678U1 (de) Ausbildung eines Knotenpunktes zwischen einer Stahlbetonstütze und einer Flachdecke aus Stahlbeton in einem Geschossbau
DE1522281U (de)
DE19708689B4 (de) Bausatz aus Wandbauelementen für Gebäude
DE3038320A1 (de) Fussbodenkonstruktion und verfahren zu seiner herstellung
DE817517C (de) Verfahren zum Aufstellen eines Fachwerkgeruestes fuer mindestens zweigeschossige Haeuser
DE902673C (de) Betonbauelement, vorzugsweise Stahlbetonbalken, mit regelbarer Schicht
DE31263C (de) Neuerung in der Konstruktion von Fufsböden
DE812596C (de) Deckenkonstruktion
AT235533B (de) Wandtafelgerippe zum Aufbau einer Verbundplatte aus Holz und vergußfähigen Stoffen
DE903505C (de) Plattenfoermiges Bauelement
DE820213C (de) Fachwerkbau aus vorgefertigten Betonteilen
DE826499C (de) Stahlbetonrippendecke aus fertigen Hohlbalken und Platten und einem an der Baustelle angebrachten Betonkern
DE856205C (de) Stahlbeton-Fertigbauteil
AT244040B (de) Plattenförmiges Bauelement
DE726753C (de) Decke aus vorher gefertigten Hohlsteinbalken
DE839699C (de) Deckenkonstruktion aus Stahlbetonbalken oder Stahlsaitenbetonbalken mit Holzfussboden
CH484339A (de) Wandelement aus Holz, insbesondere für Fassaden, Verfahren zu seiner Herstellung, sowie Verwendung des Wandelementes
DE3614367A1 (de) Betonplatte mit waermedaemmung fuer den hoch- und tiefbau
DE813308C (de) Verfahren zum Herstellen tafelartiger Leichtbauplatten und nach dem Verfahren hergestellte Platten
DE3911979C2 (de) Zweifach räumlich gekrümmte Decke mit Brettschichtträgern und Stahlbetonringbalken und Verfahren zur Errichtung derselben
DE809602C (de) Verfahren zum Errichten von Gebaeuden aus Fertigbauteilen
DE7420037U (de) Stütze für Fertigteilbauten
DE2442913A1 (de) Wohnhaus
DE2033274A1 (de) Mantelbeton-Montagebausystem mit leichten Großelementen