EP0752033B1 - Bauwerk, bestehend aus vorgefertigten bauteilen - Google Patents

Bauwerk, bestehend aus vorgefertigten bauteilen Download PDF

Info

Publication number
EP0752033B1
EP0752033B1 EP95913027A EP95913027A EP0752033B1 EP 0752033 B1 EP0752033 B1 EP 0752033B1 EP 95913027 A EP95913027 A EP 95913027A EP 95913027 A EP95913027 A EP 95913027A EP 0752033 B1 EP0752033 B1 EP 0752033B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
semi
structure according
finished parts
formwork
beams
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP95913027A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0752033A1 (de
Inventor
Rolf Schmidt-Lutz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHMIDT LUTZ R
Original Assignee
SCHMIDT LUTZ R
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHMIDT LUTZ R filed Critical SCHMIDT LUTZ R
Publication of EP0752033A1 publication Critical patent/EP0752033A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0752033B1 publication Critical patent/EP0752033B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/02Structures consisting primarily of load-supporting, block-shaped, or slab-shaped elements
    • E04B1/04Structures consisting primarily of load-supporting, block-shaped, or slab-shaped elements the elements consisting of concrete, e.g. reinforced concrete, or other stone-like material

Definitions

  • the invention relates to a building consisting of prefabricated components, these components, in particular wall and ceiling panels, being manufactured with the aid of a lost formwork, and this lost formwork being produced from semi-finished parts.
  • the present invention has for its object to provide a structure of the type mentioned, which can be constructed quickly and inexpensively from an economic point of view and still has a long service life.
  • the semi-finished parts are advantageously made lying on formwork, if possible in the area of the construction site, in handy formats. These semi-finished parts can be of different dimensions, which are so light that they can be transported by hand. Then, when the mortar or Torkret concrete has set, the semi-finished parts are put together to form a lost formwork.
  • these semi-finished parts are sufficiently rigid, they are advantageously reinforced with reinforcement made of structural steel.
  • they are preferably provided with adjustments, for example in the form of sleeves and spikes, tongue and groove.
  • Corresponding semi-finished parts are also inserted into the lost formwork for openings for doors, windows, recesses etc.
  • the erected and aligned semi-finished parts are connected with wire or connecting reinforcement and then gate-locked at the connection points or fixed with mortar.
  • the Torkret material or mortar has set, the lost formwork can be filled with filling material such as concrete, lightweight concrete or other building materials.
  • the lost formwork is used as a molding box for brick assembly blocks or for other blocks or various types of filling material.
  • the part created in this way is a prefabricated component, in particular wall, ceiling or roof panels for buildings of all kinds.
  • the semi-finished parts for the production of the lost formwork have profiles, preferably conical indentations, which offer space for structural reinforcement and potting compound as well as for displacement aids.
  • These displacement aids can be continuous, horizontal metal profiles with height-adjustable elements, for example screws, reinforcing bars or profiled steel for the vertical one Aligning the prefabricated components and to prevent them from tipping over, such as complete offset gauges for completely aligning the prefabricated components in any desired position, for example in an inclined position.
  • a faster workflow can alternatively be achieved by placing a band iron around the entire formwork in the outer area, which is preferably located in the conical groove of the semi-finished parts. If the band iron is sufficiently dimensioned, the formwork element can be filled up immediately. This saves the setting time of locking the connection points.
  • tie rod is attached at certain intervals, so that the side walls are prevented from kinking.
  • This tie rod can, for example, be made of structural steel (round steel), which is secured on both sides with a formwork turnbuckle.
  • the semi-finished parts can be mitered at the corners, so that they can also be mitred. This allows the part to be advantageously manufactured without corner pieces. This The advantage of this procedure is that users can simply put the individual parts together.
  • light concrete can alternatively be provided for the production of the semi-finished parts for filling concrete or mortar, which has the advantage that the outer walls have no cold bridges, i. H. the individual parts have a heat-insulating effect.
  • indentations or recesses can be provided at the ends in a further embodiment of the invention, into which flat iron or round steel are inserted with a precise fit when the parts are assembled.
  • a building 20 is shown schematically, which consists of prefabricated with the help of a lost formwork 2 components 1 and 1 '.
  • This lost formwork 2 is made from semi-finished parts 3 or 3 'or 3 ", whereby these semi-finished parts, which are shown in more detail in the following figures, only form the end faces or narrow sides of the prefabricated components 1 and 1'.
  • These components 1 can be provided with cutouts 18 for windows or 18 'for doors.
  • Each of these components 1 has a conical indentation 6, which will be described later and which can be filled with casting compound 14.
  • auxiliary displacement devices 15 can be arranged which, for example, protrude over the respective components 1 as cones made of structural steel and serve as reinforcing bars.
  • the ceiling structure of the structure 20 can also consist of prefabricated components 1 'according to the invention, which in turn is designed so that the lost formwork is made from semi-finished parts, these semi-finished parts in turn only being used on the front or narrow sides of the prefabricated components 1'.
  • Each of these components 1 ' has an indentation 6' described in more detail later. Two adjacent recesses 6 'of adjacent components 1' thus form a space which can be filled with potting compound 14.
  • a formwork 10 which has two flat surfaces 25 and 26 in cross section. On the inside, these two surfaces between 25 and 26 merge into two inclined surfaces 27 and 28, which are delimited in the upper area by a further flat surface 29.
  • the surfaces 27, 28 and 29 serve to create a profile in the form of a conical indentation 6 for the semi-finished part 3. This conical indentation is used to hold potting compound 14 or displacement aids 15 shown in FIG. 1.
  • the formwork 10 is delimited at its end regions by boundary walls 30. Mortar 4 or Torkret concrete is introduced into this formwork 10, reinforcements 5 made of structural steel and adjusting elements 17 also being embedded in this material. Furthermore, according to FIGS. 2a and 2b, connecting or transport loops 9 can be embedded in the material 4 at the ends.
  • the formwork 10 can be designed so that it is essentially two at right angles faces 31 and 32 which are in relation to one another and are delimited by side walls 30.
  • mortar or gate chalk is poured into this formwork 10, reinforcements 5 made of structural steel, connecting or transport loops 9 and adjusting elements in the form of sleeves 17 are embedded in the material.
  • the semi-finished parts 3 can be removed from the respective formwork 10 or 10 '.
  • FIG. 4 there is, for example, a bar as a semi-finished part 3, which in the end regions has the connecting or. Has transport loops 9 and is provided on the outside with the conical indentations 6.
  • FIGS. 3 and 5 there is also the possibility of designing the semi-finished parts 3 "as angle pieces 8, again with the corresponding conical indentations 6, with loops 9 and with adjustments 17.
  • FIGS. 3a and 4a show recesses 17 ', each of which in the end areas of the semi-finished parts 3 or 3 ".
  • Profile elements 17 for example made of flat iron or round steel, can be inserted with a precise fit when assembling the parts; they replace or supplement the adjustments 17.
  • the angle pieces 8, which consist of the semi-finished parts 3 "and the beams, which are formed from the semi-finished parts 3, can be assembled according to FIG. 5 into a frame 40 (lost formwork 2).
  • This frame 40 is shown in more detail in FIG. 6:
  • the loops 9 can be connected to one another at the ends of the angle pieces 8 or the beams via connections 11 in the form of structural steel or wire, so that overall a provisionally created frame 40 results, which on the outside, for example, all around with the conical indentation 6 is provided and represents the lost formwork 2.
  • the frame (lost formwork 2) can also be designed so that only semi-finished parts 3 are used, which are each mitered at the corners, so that they are also mitred.
  • the frame 40 can thus advantageously be manufactured without the corner pieces. This procedure has the advantage that users have the semi-finished parts 3 assembled into the frame 40 in a simplified manner.
  • FIG. 6a This figure shows a lost formwork, which is composed of the semi-finished parts 3 or 3 "and connected to one another with connections 11 via the loop 9. If a faster workflow is desired, then alternatively 6, a band iron 50, which holds the semi-finished parts together like a ring, is placed around the entire formwork in the outer area. This ring preferably lies in a groove 51, ie the conical indentation 6 of the semi-finished parts 3 or 3 ′′.
  • the formwork element can then be filled up immediately. This saves the setting time of locking the connection points in the area of elements 9 and 11.
  • FIG. 6b there is alternatively also the possibility of joining or holding together the semi-finished parts 3 and 3 ′′ in the form of squared timbers 50 ′ or steel beams, which have the same effect as the ring 50 according to FIG. 6a.
  • Another advantage is that the lost formwork has more weight; this means that when filling in the lost formwork, floating when concreting or shaking is less likely to occur, since the additional weight of the steel girders or wooden bars 50 'increases the dead weight.
  • tie rod 52 can be a structural steel (round steel), which is secured on both sides with a formwork turnbuckle, not shown.
  • FIG. 6c a double-row arrangement of the perforations 19 is also shown in the lower right area, which are preferably always in the area of the conical indentations 6. This results in an improved adjustment and an additional hold.
  • this frame 40 is fixed on the inside at least in the areas of the adjoining ends of the beams 3 and the angle pieces 3 ′′ with Torkret 7 or 7 ′ or with mortar. This advantageously ensures that the lost formwork 2 is rigid and is dimensionally stable and does not float when filled with product.
  • the lost formwork 2 can be filled with filling material 12, for example in the form of concrete, lightweight concrete or other building materials, according to FIG. 8.
  • these frames can be filled as a molding box for brick assembly blocks. Furthermore, this frame can be used as a molding box for brick assembly modules, or other modules or for all kinds of contents.
  • the part now set according to FIG. 8 is a prefabricated component 1 which can be used for buildings 20 of any kind.
  • FIG. 9 shows a section along the line IX-IX in FIG. 1.
  • the conical indentations 6 of the semi-finished parts 3 lying opposite one another create a space which can be fitted with displacement aids, for example in the form of reinforcing bars 15.
  • potting compound 14 is introduced into this intermediate space, which connects the two adjacent semi-finished parts 3 and thus the components 1 to one another.
  • FIG. 10 there is also the possibility of providing a part as molded formwork 10 "which has two level surfaces 33 and 34 which are offset in height and which are connected to one another by an inclined surface 35. Furthermore, analogous to the embodiment according to FIG. 2a, one is in the end region Boundary wall 30 is provided.
  • this semi-finished part 3 ' can be created, which serves as part of the lost formwork 2 for the manufacture of a ceiling slab 1' according to Fig. 1.
  • this semi-finished part 3 ' with stiffeners 5, loops 9, for Transport and for connection as well as provided with adjustments 17.
  • Fig. 11 shows a semi-finished part 3 in the foot area.
  • a, for example continuous, horizontal metal profile 13 is arranged in the conical indentation 6, which has a height-adjustable element, for example in the form of a screw, in the lower region. This makes it possible to adjust the component 1 in a functionally correct manner with respect to the floor.
  • Fig. 12 shows two abutting ends of semi-finished parts 3 ', as they were created by the formwork according to Fig. 2c. As can be seen, there is a large space which is filled with potting compound 14 and with auxiliary displacement devices 15 and reinforcements 5.
  • the potting compound 14 can serve as a load-bearing support.
  • auxiliary displacement devices 13 and 15 serve as a substructure or as fastening devices for protective and working scaffolds or as fastening devices for hoists of all types in order to be able to move the components 1 and 1 'accordingly.
  • light concrete for example, can alternatively be provided for filling concrete or mortar, which has the advantage that the outer walls have no cold bridges, i. H. the parts have an insulating effect, in particular heat insulation.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
  • Residential Or Office Buildings (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)
  • Panels For Use In Building Construction (AREA)
  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)
  • On-Site Construction Work That Accompanies The Preparation And Application Of Concrete (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Bauwerk, bestehend aus vorgefertigten Bauteilen, wobei diese Bauteile, insbesondere Wand- und Deckenplatten, mit Hilfe einer verlorenen Schalung gefertigt sind, und diese verlorene Schalung aus Halbfertigteilen hergestellt ist.
  • Als Stand der Technik ist es bereits bekannt (GB-A-683767; FR-A-2206420), Bauwerke aus vorgefertigten Teilen zu erstellen. Der Aufbau derartiger Bauwerke erfolgt schnell, ist jedoch zumeist kostenaufwendig. Diese Kosten setzen sich aus hohen Lohnkosten, Vorhaltungskosten für Schalung, Hebezeug, Transportkosten und sonstigen Nebenkosten zusammen.
  • Demgegenüber liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Bauwerk der eingangs genannten Art zu schaffen, welches unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten schnell und preisgünstig aufzubauen ist und trotzdem eine hohe Lebensdauer besitzt.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, daß das aus vorgefertigten Bauteilen bestehende Bauwerk schnell und preisgünstig zu erstellen ist, da die vorgenannten Kosten erheblich reduziert werden. Je weniger Schalung z.B. erforderlich ist, desto weniger Vorhaltekosten fallen für diese Schalungen an. Weiterhin liegen gegenüber dem bekannten Stand der Technik weniger Ein- und Ausschalungsflächen vor, woraus eine Reduzierung der Lohnkosten resultiert.
  • Die Halbfertigteile werden vorteilhafterweise liegend auf Schalung, möglichst im Bereich der Baustelle, in handlichen Formaten erstellt. Diese Halbfertigteile können in unterschiedlichen Abmessungen vorliegen, welche so leicht sind, daß sie von Hand zu transportieren sind. Anschließend, wenn der Mörtel bzw. Torkret-Beton abgebunden sind, werden die Halbfertigteile zu einer verlorenen Schalung zusammengesetzt.
  • Damit diese Halbfertigteile genügend biegesteif sind, erhalten sie vorteilhafterweise eine Bewehrung aus Baustahl. Um weiterhin die einzelnen Halbfertigteile leichter und genauer ausrichten zu können, sind sie vorzugsweise mit Justierungen versehen, beispielsweise in Form von Hülsen und Dornen, Nut und Feder. Für Öffnungen für Türen, Fenster, Aussparungen usw. werden ebenfalls entsprechende Halbfertigteile in die verlorene Schalung eingesetzt.
  • Die aufgestellten und ausgerichteten Halbfertigteile werden mit Draht oder Anschlußbewehrung verbunden und dann an den Verbindungsstellen torkretiert bzw. mit Mörtel fixiert. Hat das Torkret-Material bzw. der Mörtel abgebunden, so kann die verlorene Schalung mit Füllgut, wie Beton, Leichtbeton oder sonstigen Baustoffen aufgefüllt werden. Es besteht auch die Möglichkeit, daß die verlorene Schalung als Formkasten für Ziegelmontage-Bausteine bzw. für sonstige Bausteine oder verschiedenartiges Füllgut dient. Das so erstellte Teil ist ein vorgefertigtes Bauteil, insbesondere Wand-, Decken- oder Dachplatte für Bauwerke aller Art.
  • Die Halbfertigteile zur Herstellung der verlorenen Schalung weisen Profilierungen, vorzugsweise konische Einbuchtungen auf, welche Platz für konstruktive Bewehrung und Vergußmasse sowie für Versetzhilfsvorrichtungen bieten. Diese Versetzhilfsvorrichtungen können durchlaufende, waagerechte Metallprofile mit höhenverstellbaren Elementen, beispielsweise Schrauben sein, Armierungseisen oder auch Profilstahl zum senkrecht verlaufenden Ausrichten der vorgefertigten Bauteile und zur Kippsicherung wie komplette Versetzlehren zum kompletten Ausrichten der vorgefertigten Bauteile in jeder gewünschten Lage, beispielsweise auch in Schräglage.
  • Ein rascherer Arbeitsablauf kann alternativ dadurch erzielt werden, daß um die gesamte Schalung im Außenbereich ein Bandeisen angelegt wird, welches vorzugsweise in der konischen Nut der Halbfertigteile liegt. Bei ausreichender Dimensionierung des Bandeisens kann dann sofort mit dem Auffüllen des Schalungselements begonnen werden. Damit spart man die Abbindezeit des Torkretierens der Verbindungspunkte.
  • Statt des Bandeisens besteht alternativ darüberhinaus die Möglichkeit, die Halbfertigteile mit Hilfe von Kanthölzern oder Stahlträgern zusammenzuhalten. Dadurch kann am gleichen Tage bzw. unmittelbar danach das betreffende Teil aufgefüllt werden. Ein weiteres Merkmal gibt sich daraus, daß das Halbfertigteil bzw. die verlorene Schalung mehr Eigengewicht aufweist als bei bisher bekannten Konstruktionen. Das bedeutet, daß beim Ausfüllen der verlorenen Schalung ein Aufschwimmen beim Betonieren bzw. Rütteln weniger leicht entsteht, da durch das zusätzliche Gewicht der Stahlträger oder Holzriegel das Eigengewicht erhöht wird.
  • Bei sehr langen verlorenen Schalungen besteht alternativ im Rahmen der Erfindung die Möglichkeit, daß man in gewissen Abständen einen Zuganker anbringt, damit ein Abknicken der Seitenwände verhindert wird. Dieser Zuganker kann beispielsweise aus Baustahl gefertigt sein (Rundstahl), der beidseitig mit einem Schalungsspannschloß gesichert wird.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung können die Halbfertigteile jeweils an den Ecken auf Gehrung eingeschalt werden, so daß sie auch auf Gehrung zusammengesetzt werden. Damit läßt sich vorteilhafterweise das Teil ohne Eckstücke fertigen. Dieses Vorgehen hat den Vorteil, daß Anwender die einzelnen Teile vereinfacht aneinander fügen können.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kann zur Herstellung der Halbfertigteile alternativ für Füllbeton oder Mörtel Leichtbeton vorgesehen werden, was den Vorteil hat, daß die Außenwände keine Kältebrücken haben, d. h. die einzelnen Teile wirken wärmeisolierend.
  • Zur Verbindung der einzelnen Halbfertigteile bzw. zur paßgenauen Justierung können an den Enden in weiterer Ausgestaltung der Erfindung Einbuchtungen bzw. Ausnehmungen vorgesehen sein, in welche paßgenau Flacheisen oder Rundstahl beim Zusammenbau der Teile eingelegt werden.
  • Weiterhin besteht die Möglichkeit, an den Enden der Halbfertigteile Lochungen vorzusehen, welche durch die ganze Wandstärke der Teile durchgehen und vorzugsweise im Bereich der konischen Einbuchtungen liegen. Beim Zusammenbau der Halbfertigteile wird dann durch die Lochungen ein Stahlbügel aus Rundstahl (U-förmig) gebogen; auf der Innenseite der Schalung werden die Enden der Bügel dann umgebogen und halten so die Teile zusammen.
  • Es besteht hierbei die Möglichkeit einer doppelreihigen Anordnung der Lochungen, und zwar vorzugsweise im Bereich der konischen Einbuchtungen, woraus eine verbesserte Justierung und ein besserer Halt resultiert.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht eines schematisch dargestellten Bauwerkes
    Fig. 2a
    eine Seitenansicht eines in einer Formschalung angeordneten Halbfertigteils im senkrechten Mittelschnitt
    Fig. 2b
    eine Draufsicht auf das Halbfertigteil nach Fig. 2a, teils gebrochen
    Fig. 2c
    ein in einer Formschalung angeordnetes Halbfertigteil im senkrechten Mittelschnitt in anderer Ausführungsform
    Fig. 3
    ein als Winkelstück ausgebildetes Halbfertigteil in perspektivischer Ansicht
    Fig. 3a
    eine andere Ausführungsmöglichkeit der Gestaltung des Winkelstückes in perspektivischer Ansicht
    Fig. 4
    ein als Balken ausgebildetes Halbfertigteil in perspektivischer Ansicht
    Fig. 4a
    eine weitere Ausführungsmöglichkeit des als Balken ausgebildeten Halbfertigteils in perspektivischer Ansicht
    Fig. 5
    ein aus Halbfertigteilen hergestellter Rahmen in perspektivischer Ansicht
    Fig. 5a
    ein aus Halbfertigteilen hergestellter Rahmen in perspektivischer Ansicht in weiterer Ausführungsmöglichkeit
    Fig. 6
    eine nähere Darstellung des Rahmens nach Fig. 5 in perspektivischer Ansicht
    Fig. 6a,b,c
    verschiedene Ausführungsmöglichkeiten des Rahmens in perspektivischer Darstellung
    Fig. 7
    ein nach Fig. 5 und 6 erstellter Rahmen, bestehend aus Halbfertigteilen mit an den Verbindungsstellen mit Torkret-Beton bzw. Mörtel versehene Fixierung, in perspektivischer Ansicht
    Fig. 8
    ein aus Halbfertigteilen bestehendes Bauteil gemäß der vorliegenden Erfindung in perspektivischer Ansicht, teils gebrochen
    Fig. 9
    einen Schnitt gemäß der Linie IX - IX in Fig. 1
    Fig. 10
    ein in einer Formschalung angeordnetes Halbfertigteil, welches als Deckenplatte einsetzbar ist, senkrecht geschnitten
    Fig. 11
    einen Schnitt durch ein Halbfertigteil und eine Wandplatte, im Bodenbereich, mit Justierelementen, senkrecht geschnitten
    Fig. 12
    ein waagrechter Schnitt durch zwei aneinander grenzende Enden von Halbfertigteilen und Wandplatten gemäß Fig. 2c
  • In Fig. 1 ist schematisch ein Bauwerk 20 dargestellt, welches aus mit Hilfe einer verlorenen Schalung 2 vorgefertigten Bauteilen 1 bzw. 1' besteht. Diese verlorene Schalung 2 ist aus Halbfertigteilen 3 bzw. 3' bzw. 3" hergestellt, wobei diese in den nachfolgenden Figuren noch näher dargestellten Halbfertigteile nur die Stirnseiten bzw. Schmalseiten der vorgefertigten Bauteile 1 bzw. 1' bilden.
  • Diese Bauteile 1 können mit Ausschnitten 18 für Fenster bzw. 18' für Türen versehen sein. Jeder dieser Bauteile 1 weist eine später noch näher beschriebene konische Einbuchtung 6 auf, welche mit Vergußmasse 14 verfüllbar ist.
  • Weiterhin können im Bereich der verlorenen Schalung 2 Versetzhilfsvorrichtungen 15 angeordnet sein, welche beispielsweise als aus Baustahl bestehende Zapfen über die jeweiligen Bauteile 1 hinausragen und als Armierungseisen dienen. Die Deckenkonstruktion des Bauwerks 20 kann ebenfalls erfindungsgemäß aus vorgefertigten Bauteilen 1' bestehen, welche wiederum so gestaltet ist, daß die verlorene Schalung aus Halbfertigteilen hergestellt ist, wobei diese Halbfertigteile wiederum nur an den Stirn- bzw. Schmalseiten der vorgefertigten Bauteile 1' Anwendung finden. Jedes dieser Bauteile 1' weist hierbei eine noch später näher beschriebene Einbuchtung 6' auf. Zwei aneinander grenzende Einbuchtungen 6' benachbarter Bauteile 1' bilden damit einen Raum, welcher mit Vergußmasse 14 verfüllbar ist.
  • In Fig. 2a ist im senkrechten Schnitt die Erstellung eines Halbfertigteils 3 dargestellt: Wie erkennbar, findet eine Formschalung 10 Anwendung, welche im Querschnitt zwei ebene Flächen 25 und 26 aufweist. Innenseitig gehen diese zwei Flächen zwischen 25 und 26 in zwei zueinander geneigte Flächen 27 und 28 über, welche im oberen Bereich durch eine weitere ebene Fläche 29 begrenzt sind. Die Flächen 27, 28 und 29 dienen dazu, für das Halbfertigteil 3 eine Profilierung in Form einer konischen Einbuchtung 6 zu schaffen. Diese konische Einbuchtung dient zur Aufnahme von Vergußmasse 14 bzw. von in Fig. 1 dargestellten Versetzhilfsvorrichtungen 15.
  • Die Formschalung 10 ist an ihren Endbereichen durch Begrenzungswände 30 begrenzt. In diese Formschalung 10 wird Mörtel 4 bzw. Torkret-Beton eingebracht, wobei außerdem Bewehrungen 5 aus Baustahl sowie Justierelemente 17 in dieses Material eingebettet sind. Weiterhin können gemäß Fig. 2a bzw. 2b an den Enden Verbindungs- bzw. Transportschlaufen 9 in das Material 4 eingebettet sein.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 2c kann die Formschalung 10' so gestaltet sein, daß sie im wesentlichen zwei rechtwinklig zueinander stehende Flächen 31 und 32 aufweist, welche von Seitenwänden 30 begrenzt sind. Wiederum wird in diese Formschalung 10' Mörtel bzw. Torkret eingegossen, wobei Bewehrungen 5 aus Baustahl, Verbindungs- bzw. Transportschlaufen 9 und Justierelemente in Form von Hülsen 17 in das Material eingebettet sind.
  • Nachdem der Mörtel 4 bzw. der Torkret abgebunden hat, lassen sich die Halbfertigteile 3 aus der jeweiligen Formschalung 10 bzw. 10' entnehmen.
  • Nach Fig. 4 liegt hierbei beispielsweise als Halbfertigteil 3 ein Balken vor, welcher in den Endbereichen die Verbindungs-bzw. Transportschlaufen 9 aufweist und außenseitig mit den konischen Einbuchtungen 6 versehen ist.
  • Nach Fig. 3 und 5 besteht auch die Möglichkeit, die Halbfertigteile 3" als Winkelstücke 8 auszubilden, wiederum mit den entsprechenden konischen Einbuchtungen 6, mit Schlaufen 9 sowie mit Justierungen 17. Fig. 3a und Fig. 4a zeigen Aussparungen 17', welche jeweils in den Endbereichen der Halbfertigteile 3 bzw. 3'' eingearbeitet sind. Paßgenau können Profilelemente 17'', beispielsweise aus Flacheisen oder Rundstahl beim Zusammenbau der Teile eingelegt werden; sie ersetzen oder ergänzen die Justierungen 17.
  • Die Winkelstücke 8, welche aus den Halbfertigteilen 3" sowie die Balken, welche aus den Halbfertigteilen 3 gebildet sind, lassen sich nach Fig. 5 zu einem Rahmen 40 (verlorene Schalung 2) zusammensetzen. Dieser Rahmen 40 ist in Fig. 6 näher dargestellt: wie ersichtlich, können an den Enden der Winkelstücke 8 bzw. der Balken die Schlaufen 9 über Verbindungen 11 in Form von Baustahl oder von Draht miteinander verbunden werden, so daß sich insgesamt ein vorläufig erstellter Rahmen 40 ergibt, welcher außenseitig z.B. rundherum mit der konischen Einbuchtung 6 versehen ist und die verlorene Schalung 2 darstellt.
  • Nach Fig. 5a läßt sich der Rahmen (verlorene Schalung 2) auch so gestalten, daß nur noch Halbfertigteile 3 Anwendung finden, welche jeweils an den Ecken auf Gehrung eingeschalt werden, so daß sie auch auf Gehrung zusammengesetzt sind. Damit läßt sich der Rahmen 40 vorteilhafterweise ohne die Eckstücke fertigen. Dieses Vorgehen hat den Vorteil, daß Anwender auf vereinfachte Weise die Halbfertigteile 3 zu dem Rahmen 40 zusammenfügen lassen.
  • Dieser Rahmen ist alternativ in Fig. 6a im einzelnen dargestellt: Diese Figur zeigt eine verlorene Schalung, welche aus den Halbfertigteilen 3 bzw. 3" zusammengesetzt und mit Verbindungen 11 über die Schlaufe 9 miteinander verbunden ist. Ist ein rascherer Arbeitsablauf erwünscht, so kann alternativ zu Fig. 6 um die gesamte Schalung im Außenbereich ein Bandeisen 50 angelegt werden, welches die Halbfertigteile wie ein Ring zusammenhält. Dieser Ring liegt vorzugsweise in einer Nut 51, d. h. der konischen Einbuchtung 6 der Halbfertigteile 3 bzw. 3''.
  • Bei ausreichender Dimensionierung des Rings 50 kann dann sofort mit dem Auffüllen des Schalungselements begonnen werden. Damit spart man die Abbindezeit des Torkretierens der Verbindungspunkte im Bereich der Elemente 9 und 11.
  • Nach Fig. 6b besteht alternativ auch die Möglichkeit des Zusammenfügens bzw. ringartigen Zusammenhaltens der Halbfertigteile 3 und 3'' in Form von Kanthölzern 50' oder Stahlträgern, welche den gleichen Effekt haben wie der Ring 50 nach Fig. 6a. Damit ergibt sich vorteilhafterweise ein Zusammenhalten der Halbfertigteile, so daß am gleichen Tag bzw. unmittelbar danach das Teil aufgefüllt bzw. betoniert werden kann. Ein weiterer Vorteil besteht hierbei darin, daß die verlorene Schalung mehr Eigengewicht aufweist; das bedeuted, daß beim Ausfüllen der verlorenen Schalung ein Aufschwimmen beim Betonieren bzw. Rütteln weniger leicht ent-steht, da durch die zusätzlichen Gewichte der Stahlträger oder Holzriegel 50' das Eigengewicht erhöht wird.
  • Bei sehr langen verlorenen Schalungen ist es sinnvoll, nach Fig. 6b in gewissen Abständen einen Zuganker 52 anzubringen, damit ein Ausknicken der Seitenwände der Halbfertigteile 3 bzw. 3' verhindert wird. Dieser Zuganker 52 kann ein Baustahl (Rundstahl) sein, welcher beidseitig mit einem nicht näher dargestellten Schalungsspannschloß gesichert wird.
  • Nach Fig. 6c besteht die Möglichkeit, an den Enden der Halbfertigteile Lochungen 19 anzubringen, welche durch die ganze Wandstärke der Halbfertigteile hindurchgehen und vorzugsweise jeweils im Bereich der konischen Einbuchtungen 6 liegen.
  • Beim Zusammenbau der Halbfertigteile 3 udn 3" wird dann durch die Lochungen ein Stahlbügel 11' aus Rundstahl (U-förmig gebogen) geschoben; auf der Innenseite der Schalung 40 werden die Enden der Stahlbügel 11' umgebogen und halten so die Halbfertigteile zusammen. Damit können die in Fig. 6 dargestellten Schlaufen 9 und Verbindungen 11 entfallen.
  • In Fig. 6c ist im rechten unteren Bereich auch eine doppelreihige Anordnung der Lochungen 19 dargestellt, welche vorzugsweise stets im Bereich der konischen Einbuchtungen 6 liegen. Es ergibt sich hier eine verbesserte Justierung und ein zusätzlicher Halt.
  • Nach Fig. 7 wird dieser Rahmen 40 innenseitig mindestens in den Bereichen der aneinander grenzenden Enden der Balken 3 und der Winkelstücke 3" mit Torkret 7 bzw. 7' bzw. mit Mörtel fixiert. Hierdurch wird vorteilhafterweise erreicht, daß die verlorene Schalung 2 biegesteif und formbeständig wird und beim Auffüllen mit Füllgut nicht aufschwimmt.
  • Hat nun das Torkret-Material 7 bzw. 7' bzw. der Mörtel abgebunden, kann nach Fig. 8 die verlorene Schalung 2 mit Füllgut 12, beispielsweise in Form von Beton, Leichtbeton oder sonstigen Baustoffen, aufgefüllt werden.
  • Es besteht auch die Möglichkeit, daß diese Rahmen als Formkasten für Ziegelmontage-Bausteine aufgefüllt werden. Weiterhin kann dieser Rahmen als Formkasten für Ziegelmontage-Bausteine, oder sonstige Bausteine bzw. für Füllgut aller Art dienen.
  • Das nach Fig. 8 nun abgebundene Teil ist ein vorgefertigtes Bauteil 1, welches für Bauwerke 20 jeglicher Art verwendbar ist.
  • Fig. 9 zeigt einen Schnitt gemäß der Linie IX - IX in Fig. 1. Wie ersichtlich, wird durch die einander gegenüber liegenden konischen Einbuchtungen 6 der Halbfertigteile 3 ein Raum geschaffen, welcher mit Versetzhilfsvorrichtungen, beispielsweise in Form von Armierungseisen 15 bestückt werden kann. Weiterhin wird in diesen Zwischenraum Vergußmasse 14 eingebracht, welche die beiden aneinander grenzenden Halbfertigteile 3 und damit die Bauteile 1 miteinander verbindet.
  • Nach Fig. 10 besteht auch die Möglichkeit, als Formschalung 10" ein Teil vorzusehen, welches zwei höhenmäßig versetzte ebene Flächen 33 und 34 aufweist, die durch eine Schrägfläche 35 miteinander verbunden sind. Weiterhin ist analog der Ausführungsform gemäß Fig. 2a jeweils im Endbereich eine Begrenzungswand 30 vorgesehen.
  • Mit Hilfe dieser Formschalung 10" läßt sich ein Halbfertigteil 3' erstellen, welches als Teil der verlorenen Schalung 2 zur Herstellung einer Deckenplatte 1' gemäß Fig. 1 dient. Analog den vorgenannten Ausführungen ist dieses Halbfertigteil 3' mit Versteifungen 5, Schlaufen 9, zum Transport und zur Verbindung sowie mit Justierungen 17 versehen. Nachdem der Mörtel 4 in der Formschalung 10" abgebunden hat, läßt sich dieses Halbfertigteil 3' aus der Formschalung 10" herausheben und kann, da mit der Einbuchtung 6' und den anderen Elementen versehen, die Basis zur Erstellung eines Bauteils 1' bilden, und zwar analog den Ausführungen zu Fig. 3 - Fig. 8 .
  • Fig. 11 zeigt ein Halbfertigteil 3 im Fußbereich. Wie ersichtlich, ist in der konischen Einbuchtung 6 ein beispielsweise durchlaufendes, waagrechtes Metallprofil 13 angeordnet, welches im unteren Bereich ein höhenverstellbares Element, beispielsweise in Form einer Schraube, besitzt. Hierdurch ist es möglich, das Bauteil 1 gegenüber dem Boden funktionsrichtig zu justieren.
  • Fig. 12 zeigt zwei aneinanderstoßende Enden von Halbfertigteilen 3', wie sie durch die Formschalung nach Fig. 2c erstellt wurden. Wie ersichtlich, liegt ein großer Zwischenraum vor, welcher mit Vergußmasse 14 sowie mit Versetzhilfsvorrichtungen 15 und Bewehrungen 5 aufgefüllt wird. Hierbei kann die Vergußmasse 14 als tragende Stütze dienen.
  • Weiterhin besteht bei allen Bauformen die Möglichkeit, daß die Versetzhilfsvorrichtungen 13 bzw. 15 als Unterkonstruktion bzw. als Befestigungsvorrichtungen für Schutz- und Arbeitsgerüste bzw. als Befestigungsvorrichtungen für Hebezeuge aller Art dienen, um die Bauteile 1 bzw. 1' entsprechend versetzen zu können.
  • Zur Herstellung der Halbfertigteile, wie sie in den Fig. 2a, 2b und 2c dargestellt sind, kann alternativ für Füllbeton oder Mörtel beispielsweise Leichtbeton vorgesehen werden, was den Vorteil hat, daß die Außenwände keine Kältebrücken besitzen, d. h. die Teile wirken isolierend, insbesondere wärmeisolierend.
  • Insgesamt ergibt sich damit mit Hilfe der in Formschalungen 10 bzw. 10' bzw. 10" hergestellten Halbfertigteile 3 bzw. 3' bzw. 3" die Möglichkeit der Erstellung von Bauteilen 1 bzw. 1', welche mit geringen Kosten zu produzieren sind und damit insgesamt zur Reduzierung der Kosten eines Bauwerkes 20 beitragen.

Claims (14)

  1. Bauwerk (20), bestehend aus vorgefertigten Bauteilen (1, 1'), wobei diese Bauteile, insbesondere Wand- und Deckenplatten, mit Hilfe einer verlorenen Schalung (2) gefertigt worden sind und diese verlorene Schalung (2) aus Halbfertigteilen (3, 3', 3'') hergestellt ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Halbfertigteile als Balken (3, 3') und als Winkelstücke (3'') ausgebildet sind,
    daß die Balken (3, 3') und die Winkelstücke (3'') zunächst über jeweils mindestens eine Draht- oder Baustahlverbindung (11) im Bereich von Verbindungsschlaufen (9) zu einem Rahmen (40) zusammengefügt sind und
    daß der Rahmen (40) innenseitig mindestens in dem Bereich der aneinandergrenzenden Enden der Balken (3, 3') und der Winkelstücke (3'') mit Torkret (7, 7') bzw. mit Mörtel (4) fixiert ist.
  2. Bauwerk nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die verlorene Schalung (2) nach Abbinden des Torkrets (7, 7') bzw. des Mörtels (4) mit Füllgut (12) auffüllbar ist.
  3. Bauwerk nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Balken (3, 3') und die Winkelstücke (3'') von einem am Außenumfang umlaufenden Ring (50; 50') umschlossen sind.
  4. Bauwerk nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Ring (50) aus Bandstahl ausgebildet ist.
  5. Bauwerk nach Anspruch 3 und 4, wobei die Balken- und Winkelstücke jeweils eine Nut als konische Einbuchtung aufweisen,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der aus Bandstahl ausgebildete Ring (50) in der Nut angeordnet ist.
  6. Bauwerk nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Ring (50') als Kantholz oder als Stahlträger ausgebildet ist.
  7. Bauwerk nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß mindestens zwischen den Balken (3, 3') der Halbfertigteile mindestens ein Zuganker (52) angeordnet ist.
  8. Bauwerk nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der aus Baustahl ausgebildete Zuganker (52) an mindestens einem Ende über ein Schalungsspannschloß an dem angrenzenden Balken befestigt ist.
  9. Bauwerk nach Anspruch 1,
    gekennzeichnet durch
    in die Halbfertigteile (3, 3', 3'') an deren angrenzenden Enden eingebrachten Lochungen (19) zum Durchtritt von Verbindungsschlaufen (11').
  10. Bauwerk nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Lochungen (19) im Bereich einer als konische Einbuchtung (6) ausgebildeten, umlaufenden Nut (51) angeordnet sind.
  11. Bauwerk nach Anspruch 9 und 10,
    gekennzeichnet durch
    doppelreihige Lochungen (19) zumindest in einem Bereich der Halbfertigteile (3, 3', 3'').
  12. Bauwerk nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Endbereiche der Halbfertigteile (3, 3', 3'') Ausnehmungen (17') aufweisen, in welche bei Montage der Halbfertigteile Profilelemente (17'') einsetzbar sind.
  13. Bauwerk nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Halbfertigteile (3) jeweils an den Endbereichen auf Gehrung ausgebildet und zusammengesetzt sind.
  14. Bauwerk nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Halbfertigteile (3) aus Leichtbeton hergestellt sind.
EP95913027A 1994-03-30 1995-03-15 Bauwerk, bestehend aus vorgefertigten bauteilen Expired - Lifetime EP0752033B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4411122A DE4411122A1 (de) 1994-03-30 1994-03-30 Bauwerk, bestehend aus vorgefertigen Bauteilen
DE4411122 1994-03-30
PCT/DE1995/000355 WO1995027106A1 (de) 1994-03-30 1995-03-15 Bauwerk, bestehend aus vorgefertigten bauteilen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0752033A1 EP0752033A1 (de) 1997-01-08
EP0752033B1 true EP0752033B1 (de) 1997-12-03

Family

ID=6514286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95913027A Expired - Lifetime EP0752033B1 (de) 1994-03-30 1995-03-15 Bauwerk, bestehend aus vorgefertigten bauteilen

Country Status (12)

Country Link
US (1) US6105326A (de)
EP (1) EP0752033B1 (de)
JP (1) JPH09511297A (de)
KR (1) KR100385012B1 (de)
CN (1) CN1076776C (de)
AT (1) ATE160836T1 (de)
AU (1) AU2066695A (de)
CA (1) CA2186729A1 (de)
DE (2) DE4411122A1 (de)
DK (1) DK0752033T3 (de)
ES (1) ES2113193T3 (de)
WO (1) WO1995027106A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AUPN715995A0 (en) * 1995-12-14 1996-01-18 Velstron Pty Ltd A building system
DE60230399D1 (de) * 2001-03-11 2009-01-29 James H Crowell Bausystem, -konstruktion und -verfahren
AU2003248193B2 (en) * 2003-09-22 2010-06-03 Brent William Gray Concrete wall assemblies
US7395999B2 (en) * 2004-05-04 2008-07-08 Polycrete Systems, Ltd Reinforced polymer panel and method for building construction
DE102004060090B4 (de) * 2004-12-13 2009-02-26 Rolf Schmidt-Lutz Bauteil und Verfahren zu seiner Herstellung
US20100090465A1 (en) * 2008-10-15 2010-04-15 Robert Eric Heidel Process of installing prefabricated sections of pressurized and/or non-pressurized fluid-, utility-, and/or matter-carrying and encapsulated mediums with turbine systems attached into medium systems
CN101851979B (zh) * 2010-04-02 2012-11-14 清远市建巢工业设计有限公司 一种建筑用预制钢筋混凝土单元体及其构筑建筑物的方法
WO2013171605A1 (en) * 2012-05-14 2013-11-21 Nev-X Systems Limited Modular building system
JP6925634B2 (ja) * 2018-10-25 2021-08-25 国立大学法人 東京大学 建築構造物、構造物構築システム、及び建築構造物の構築方法
CN112962785A (zh) * 2021-02-03 2021-06-15 胡鹏 预制混凝土空心板组合式建筑及其施工方法

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2206350A (en) * 1938-09-22 1940-07-02 Clair S Gerlach Building block
US2411011A (en) * 1942-01-26 1946-11-12 Arthur E Troiel Means and method of grouting
BE489639A (de) * 1948-06-16
US2644997A (en) * 1952-04-16 1953-07-14 Billings Frank Wall form
US3434263A (en) * 1965-07-19 1969-03-25 Keystone Consolidated Ind Inc Shear link and method of using same
US3436886A (en) * 1967-01-23 1969-04-08 Commercial Builders Corp Frame mounting in wall panel system
DE2209614A1 (de) * 1972-02-29 1973-09-06 Friedrich Dipl Ing Differenz Verbund-bauelement bzw. -bauteil sowie verfahren zu dessen herstellung
US3828502A (en) * 1972-09-08 1974-08-13 Phelps Dodge Ind Inc Modular wall section for buildings
FR2206420B1 (de) * 1973-03-21 1976-05-07 Segeba
DE2407727A1 (de) * 1974-02-18 1975-09-04 Wilhelm Dankelmeier Rahmenkonstruktion fuer fertigbauteile zum errichten von hochbauten aller art
US3996714A (en) * 1975-08-11 1976-12-14 Hazelett Jr Earl T Panel wall structure
US4249354A (en) * 1979-03-05 1981-02-10 Wynn Gayle B Reinforced insulated wall construction
FR2464340A1 (fr) * 1979-08-31 1981-03-06 Entreprises Soc Gle Dispositif pour la liaison de composants de structures en beton, en particulier pour la construction de logements
CA1174824A (en) * 1980-10-23 1984-09-25 Sergio Iorio Peretto Process for manufacturing a frame suitable for encasing a portion of an external wall and frames obtained thereby
US4532745A (en) * 1981-12-14 1985-08-06 Core-Form Channel and foam block wall construction
DE8914861U1 (de) * 1989-11-27 1990-07-26 Stellamanns, Stefan, 3138 Dannenberg Fertigbauelement für den Hochbau
US4970838A (en) * 1990-01-05 1990-11-20 Phillips Charles N Reinforced concrete building and method of construction
DE9203276U1 (de) * 1992-03-11 1993-07-15 Peca-Verbundtechnik GmbH, 8312 Dingolfing Schalung
DE4229985A1 (de) * 1992-09-08 1994-03-10 Andreas Braun Verfahren und Wandelement zur Bildung von Wänden
US5619823A (en) * 1995-07-11 1997-04-15 Ingersoll-Rand Co. Pre-finished metal door frame

Also Published As

Publication number Publication date
AU2066695A (en) 1995-10-23
CA2186729A1 (en) 1995-10-12
DE4411122A1 (de) 1995-10-05
CN1145102A (zh) 1997-03-12
KR970702407A (ko) 1997-05-13
ATE160836T1 (de) 1997-12-15
ES2113193T3 (es) 1998-04-16
WO1995027106A1 (de) 1995-10-12
US6105326A (en) 2000-08-22
CN1076776C (zh) 2001-12-26
EP0752033A1 (de) 1997-01-08
DK0752033T3 (da) 1998-08-10
KR100385012B1 (ko) 2003-08-21
DE59501079D1 (de) 1998-01-15
JPH09511297A (ja) 1997-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2088244B1 (de) Stahlbeton oder Verbundbrücke und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69913977T2 (de) Methode zum herstellen eines plattenbodens und ein plattenboden
EP0385923B1 (de) Bauelement zur Erstellung von Gebäuden, Gebäudeteilen od. dgl.
EP0752033B1 (de) Bauwerk, bestehend aus vorgefertigten bauteilen
DE3403537A1 (de) Balkonfertig-bauelement fuer gebaeude
DE68917560T2 (de) Verfahren zum Verbinden eines Matrixmaterials mit einem Funktionsträger und mit diesem Verfahren hergestellte Vorrichtungen.
DE3432940A1 (de) Vorgefertigtes mauerwerk
DE2700022A1 (de) Fertigbau-grosswandelement aus mauerwerk
DE4323011A1 (de) Stahlbetonfertigbauteil und damit errichtetes Gebäude
DE10321947B4 (de) Verfahren zum Errichten eines Holzhauses oder dgl. Bauwerkes
DE1299838B (de) Vorgefertigte Montage-Skelett-Baukonstruktion aus vorgespanntem Beton
DE19941603C2 (de) Stahlbetonteil zur Herstellung von Fundamenten für Bauwerke
DE2636168C2 (de) Gebäude aus tragenden vorgefertigten Bauteilen
DE60304547T2 (de) Vorgefertigte Stahlbetonsäule und Stahlbetonträger
DE69116333T2 (de) Mehrgeschossiger autoparkplatz mit böden aus vorgefertigen platten
AT404950B (de) Fertigteilelemente für die errichtung von gebäuden
DE3873096T2 (de) Lasttragendes waagerechtes struktuersystem fuer ein gebaeude.
DE878702C (de) Stahlbeton-Fertigbauteil in Dielen- oder Bohlenform
DE102021133372B3 (de) Konstruktionssystem
AT372734B (de) Baukonstruktion
EP0698700B1 (de) Deckenkonstruktion und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3418313A1 (de) Fertigteilelement fuer ein mauerwerk
EP0104262A1 (de) Aufgelöste selbsttragende Bauplatte - Erzeugnis - Verfahren - Vorrichtung - Verwendung
DE905883C (de) Verfahren zur Herstellung insbesondere von Aussen- und Zwischenwaenden von Gebaeuden
EP0880624B1 (de) Bausatz für gebäude

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19961010

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL PT SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970303

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19971203

REF Corresponds to:

Ref document number: 160836

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19971215

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59501079

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19980303

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19980303

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19980304

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KEMENY AG PATENTANWALTBUERO

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2113193

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20030224

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20030317

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20030318

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20030321

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20030324

Year of fee payment: 9

Ref country code: CH

Payment date: 20030324

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20030325

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20030326

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040315

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040331

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040331

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040331

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20040525

Year of fee payment: 10

BERE Be: lapsed

Owner name: *SCHMIDT-LUTZ ROLF

Effective date: 20040331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041001

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20040315

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041130

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20041001

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20040316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051001