DE2011078A1 - Verfahren zur Herstellung von reinem Hexetidin - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von reinem Hexetidin

Info

Publication number
DE2011078A1
DE2011078A1 DE19702011078 DE2011078A DE2011078A1 DE 2011078 A1 DE2011078 A1 DE 2011078A1 DE 19702011078 DE19702011078 DE 19702011078 DE 2011078 A DE2011078 A DE 2011078A DE 2011078 A1 DE2011078 A1 DE 2011078A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hexetidine
production
pure
naphthalene
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702011078
Other languages
English (en)
Other versions
DE2011078B2 (de
DE2011078C3 (de
Inventor
Wolfgang Dr. 7809 Denzlingen; Satzinger Gerhard Dr. 7803 Gundelfingen. P C07d 51-48 Herrmann
Original Assignee
Gödecke AG, 1000 Berlin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gödecke AG, 1000 Berlin filed Critical Gödecke AG, 1000 Berlin
Priority to DE2011078A priority Critical patent/DE2011078C3/de
Priority to US00086330A priority patent/US3749721A/en
Priority to DK19871AA priority patent/DK124130B/da
Priority to BG16643A priority patent/BG17797A3/xx
Priority to CS880A priority patent/CS167303B2/cs
Priority to YU308/71A priority patent/YU35246B/xx
Priority to SU1620866A priority patent/SU367602A3/ru
Priority to CH258471A priority patent/CH544097A/de
Priority to AT158071A priority patent/AT300818B/de
Priority to JP46011014A priority patent/JPS514995B1/ja
Priority to PL1971146726A priority patent/PL83029B1/pl
Priority to RO66189A priority patent/RO57616A/ro
Priority to GB23424/71A priority patent/GB1282699A/en
Publication of DE2011078A1 publication Critical patent/DE2011078A1/de
Publication of DE2011078B2 publication Critical patent/DE2011078B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2011078C3 publication Critical patent/DE2011078C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D239/04Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

TELEFON: 8AMMEL-NR. 22 53 41 TELEGRAMME! ZUMPAT POSTSCHECKKONTO: MÜNCHEN 91139
BANKKONTO: BANKHAUS H. AUFHÄUSER
8 MDNOHEN 2,
20/Lb
W.He-Sa 1/70
Gödecke Aktiengesellschaft, Berlin
Verfahren zur Herstellung von reinem Hexetidin
Hexetidin (!,^-Bis-Cß-äihylhexyl^-methyl-S-amino-hexahydropyrimidin) wird wegen seiner ausgeprägten antimikrobiellen Wirksamkeit als Wirkaubstanz in Mund- und Rachenantiseptika verwendet.
COH
|2
H9C4-CH-CH2
Bei der Synthese des Rohstoffes entstehen neben Hexetidin eine Anzahl Nebenprodukte, die in der Rohware zu insgesamt etwa 20 % enthalten sind. Es handelt sich bei diesen Nebenprodukten lutupLssächliuii um 2,6-3Is-(S-äi;h«l!ie>:yl)-hexahyi1r-o«-7e<-üifit.byllH-imidazo-/r,5-e7"-imldazol und ^,N^- methyl-l,2,2-propantriamin, sowie um > weitere Substanzen, die nur in geringeren Menger vorkommen» ·
Ein technisch brauchbares und wirtschaftliches Verfahren zur Reinigung von Hexetidin ist bisher nicht bekannt. So ist z.B. • *&i-e. Abtrennung der Nebenprodukte durch fraktionierte Destilla-
- 109838/1787
201107C
tion nicht möglich, aa die Siedebereicr.e des Hexetidins und der Begleitstoffe zu ähnlich sind.
Im folgenden wird ein einfaches Verfahren beschrieben, das es gestattet, Hexetidin mit einer Reinheit von über 99 % im technischen Maßstab herzustellen. Das erfindungsgemaße Verfahren beruht auf der Tatsache, daß aus Lösungen des Roh-Hexetidins mittels Naphtha-1in-1,5-disulfonsäure selektiv das schwerlösliche Hexetidin-Maphthalin-l,5-disulfonat abgeschieden werden kann. Die Nebenbestandtoile bzw. Verunreinigungen bilden unter den gewählten Bedingungen wesentlich leichter lösliche Salze, die bei erfindungsgemäßer Durchführung der Fällung in Lösung bleiben. AIr. Lösungsmittel sind z.B. niedere aliphate sehe Alkohole bzw. ihre Mischungen mit Wasser geeignet; vorzugsweise wird 60 - 70 $-iger Isopropylalkohol verwendet.
Durch Eintragen in wäßrige- Alkali, vorzugsweise in verdünnte Natronlauge, wird aus der:. Salz die Hey?tidln-Ba.se wieder in Freiheit gesetzt; sie kmn ir einem mit W^r*«tr nicht mischbaren, organischen Lösungsmittel r
Durch schonendes Abdestillier-en des Lüsungemittels im*Vakuum wird schließlich das reine Hexetidin erhalten.
Der erfindungsgemäße Reiaigungsproiesc wird im einzelnen wie " f->lgt durchgeführt:
Beispiel 1
15 kg (44,2 Mol) hoh-Hexetidin mit einem Gehalt von 79,6 % Hexetidin werden in 30 1 Isopropylalkohol gelöst; anschließend wird auf 50 - 60 0C erwärmt. Zu dieser Lösung wird unter Rühren eine filtrierte, 50 - 60 0C warme Lösung von 8.15 kg (22,1 Mol) 78 #-iger Naphthalin-l,5-disulfonsäure in 45 1 Isopropylalkohol gegeben. Danach werden 31 1 Wasser von 50 - 6o K untergerührt. Unter weiterem Rühren wird langsam auf ca. 20 0C abgekühlt; die abgeschiedenen Kristalle werden abzentrifugiert, mit 25 1 70 #-igem Isooropanol gewaschen und bei kO - 50 0C getrocknet. Die Ausbeute beträgt 16,7 kg farblose Kristalle vom Schmelzpunkt 190 - 191 0C; das ent-
1098 38/1787
2011070
spricht einer Ausbeute von 96 #, bezogen auf den Hexetidin*· gehalt des eingesetzten Roh-Hexetidins.
Zur Freisetzung der Base werden 16,7 kg (17,3 Mol) Hexetidiniiaphthalin-l,5-disulfonat zu einer Lösung von 2,1 kg (52 Mol) Natriumhydroxid in Io5 1 Wasser gegeben. Nach Zugabe von 60 1 Petroläther (Kp* 50 - .70 0C) wird so lange gerührt, bis das Salz vollständig aufgelöst ist (ca. 1 Stud.). Die organische Phase wird abgetrennt und zuerst mit verdünnter Natronlauge, dann mit Wasser gewaschen. Nach dem Trocknen wird das Lösungsmittel im Vakuum abdestilliert.
Die Ausbeute beträgt 11,4 kg (97 % d.Th.) farbloses öl.
Gehalt (titr.): 100,3 %
Gehalt an Hexetidin (GC); 99,5 #
η ^0 : 1,464ο
Elementar analyse: e^H^i-N-*! (339*61) * ,
. , ■ C H N Ber.: 74,28 13,35 12,37 Cef.: 74,05 13^1 12,48 Beispiel 2 . .'
340 g (1 Mol) 80 #-iges Roh-Hexetidin werden in 1 1 Methanol gelöst und mit einer filtrierten Lösung von I65 g (0,5 Mol) 87 #-iger Naphthalin-l,5-disulfonsä"ure in 1,4 1 Methanol versetzt. In die klare Lösung wird langsam 1 1 Wasser eingerührt. Nach Stehen über Nacht werden die abgeschiedenen Kristalle abgesaugt, mit 70 #-igem Methanol gewapchen und getrocknet* Die Ausbeute beträgt 362 g Di-Hexetidin-naphthalindisulfonat (93*5 % d.Th ., bezogen auf den Hexetidingehalt des eingesetzten Roh-Hexetidins).
1 θ 9 8 3 8 / 1 7 8 7 '0WoWAL INSPECTED
20110V
Zur Gewinnung der reinen Base wird das SaI1*. in einem überschuh wäßriger Natronlauge suspendiert und mit 1,5 1 Petroläther (Kp. 60 - 80 0C) versetzt. Anschließend wird bis zum Auflöser des Salzes gerührt; dann wird die organische Phase nbget getrocknet und das Lösungsmittel im Vakuum abdestilliert. Die Ausbeute an Rein-Hexetidin (99 $-ig) beträgt 2]8 £ (86 fo d.Th. ).
ORIGINAL INSPECTED
1 0 9 ί? Tl / 1 7 ?■ "

Claims (2)

201107C Patentansprüche
1.) Verfahren zur Herstellung von reinem Hexetidin
aus Roh-Hexetidin, dadurch gekennzeichnet, aa.Q durch Zugabe von Naphthalin-!,5-dIsulfonsäure das Naphthalin-1,.5-disulfonat des Hexetidins ausgefällt und dieses anschließend in die freie' Base übergeführt wird.
2.) Verfahrennach Anspruch 1, dadurch gelcennzeichnet,
daß als Lösungsmittel für die Fällung des Naphthalin- 1,5-ciisulfonates des Hexetidins niedere aliphatische Alkohole bzWi ihre Mischungen mit bis zu 8o % Wasser verwendet werden.
ORIGINAL INSPECTED 1098 38/17 87
DE2011078A 1970-03-09 1970-03-09 Verfahren zur Reinigung von Hexetidin Expired DE2011078C3 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2011078A DE2011078C3 (de) 1970-03-09 1970-03-09 Verfahren zur Reinigung von Hexetidin
US00086330A US3749721A (en) 1970-03-09 1970-11-02 Process for the production of pure hexetidine
DK19871AA DK124130B (da) 1970-03-09 1971-01-18 Fremgangsmåde til fremstilling af ren hexetidin.
BG16643A BG17797A3 (de) 1970-03-09 1971-01-23
CS880A CS167303B2 (de) 1970-03-09 1971-02-05
YU308/71A YU35246B (en) 1970-03-09 1971-02-10 Process for obtaining pure hexetidine
SU1620866A SU367602A3 (de) 1970-03-09 1971-02-12
CH258471A CH544097A (de) 1970-03-09 1971-02-23 Verfahren zur Herstellung von reinem Hexetidin
AT158071A AT300818B (de) 1970-03-09 1971-02-24 Verfahren zur Herstellung von reinem Hexetidin
JP46011014A JPS514995B1 (de) 1970-03-09 1971-03-04
PL1971146726A PL83029B1 (de) 1970-03-09 1971-03-06
RO66189A RO57616A (de) 1970-03-09 1971-03-09
GB23424/71A GB1282699A (en) 1970-03-09 1971-04-19 Process for the preparation of pure hexetidine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2011078A DE2011078C3 (de) 1970-03-09 1970-03-09 Verfahren zur Reinigung von Hexetidin

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2011078A1 true DE2011078A1 (de) 1971-09-16
DE2011078B2 DE2011078B2 (de) 1974-04-11
DE2011078C3 DE2011078C3 (de) 1974-11-14

Family

ID=5764551

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2011078A Expired DE2011078C3 (de) 1970-03-09 1970-03-09 Verfahren zur Reinigung von Hexetidin

Country Status (13)

Country Link
US (1) US3749721A (de)
JP (1) JPS514995B1 (de)
AT (1) AT300818B (de)
BG (1) BG17797A3 (de)
CH (1) CH544097A (de)
CS (1) CS167303B2 (de)
DE (1) DE2011078C3 (de)
DK (1) DK124130B (de)
GB (1) GB1282699A (de)
PL (1) PL83029B1 (de)
RO (1) RO57616A (de)
SU (1) SU367602A3 (de)
YU (1) YU35246B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2355917A1 (de) * 1973-11-08 1975-05-15 Meditest Inst Fuer Medizinisch Verfahren zur herstellung von hochreinem 1.3-bis-(beta-aethylhexyl)-5-amino- 5-methyl-hexahydropyrimidin

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT331797B (de) * 1973-03-01 1976-08-25 Wuelfing J A Fa Verfahren zur herstellung des neuen 1,3-bis- (beta-athylhexyl)-5-amino-5-methyl-hexahydropyrimidin-pyridin-3-carboxylats
US4048169A (en) * 1975-01-27 1977-09-13 Meditest Institut Fur Medizinisch Pharmazeutische Untersuchungen Gmbh 1,3-Bis-(β-ethylhexyl)-5-nitro-5-methyl-hexahydropyrimidine-naphthalene-1,5-disulphonate
US4010160A (en) * 1975-01-27 1977-03-01 Meditest Institut Fur Medizinisch Pharmazeutische Untersuchungen Gmbh Process for the manufacture of 1,3-bis-(β-ethylhexyl)-5-amino-5-methyl-hexahydropyrimidine
SA04250092B1 (ar) * 2003-05-14 2008-05-04 التانا فاروا ايه جي مركب وسيط جديد لتحضير مركبات إيميدازوبيريدين imidazopyridines فعالة علاجياً

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2355917A1 (de) * 1973-11-08 1975-05-15 Meditest Inst Fuer Medizinisch Verfahren zur herstellung von hochreinem 1.3-bis-(beta-aethylhexyl)-5-amino- 5-methyl-hexahydropyrimidin

Also Published As

Publication number Publication date
GB1282699A (en) 1972-07-19
SU367602A3 (de) 1973-01-23
AT300818B (de) 1972-08-10
RO57616A (de) 1975-01-15
DE2011078B2 (de) 1974-04-11
CS167303B2 (de) 1976-04-29
DK124130B (da) 1972-09-18
JPS514995B1 (de) 1976-02-16
YU30871A (en) 1980-04-30
CH544097A (de) 1973-11-15
US3749721A (en) 1973-07-31
BG17797A3 (de) 1973-12-25
PL83029B1 (de) 1975-12-31
YU35246B (en) 1980-10-31
DE2011078C3 (de) 1974-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2429935C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,2,6,6- Tetramethyl-4-oxopiperidin
DE2449492A1 (de) Verfahren zur herstellung von optisch aktivem p-hydroxyphenylglycin
DE2011078A1 (de) Verfahren zur Herstellung von reinem Hexetidin
DE2045888B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 7-Hydroxydihydrocitronellal aus Citronellal
DE2703640C2 (de)
DE2207098A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2,5-dimethyl-furan-3-carbon-saeureestern
DE897103C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Diphenylacetyl-1, 3-indandion und seinen ungiftigen Metallsalzen
DE1668252C3 (de) Fluorierte Sulfonsäure und deren Salze sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE850752C (de) Verfahren zur Herstellung von 1,3-Oxido-2-oxymethyl-2-halogenmethylpropan
DE208790C (de)
AT227675B (de) Verfahren zur Herstellung von am Sauerstoff basisch Hydroxylaminen
DE2112778A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Cyan-3,4,5,6-tetrahalogenbenzoesaeurealkylestern
DE897565C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoketonen
DE2558399B2 (de) Verfahren zur herstellung von 3,6-dichlorpicolinsaeure
DE920726C (de) Verfahren zur Herstellung von Triphenyldodecylphosphoniumpentachlorphenolat
DE860052C (de) Verfahren zur Herstellung eines Gemisches von Hexamethylentetraminrhodanid und Ammonsulfat
DE935365C (de) Verfahren zur Herstellung von Ketoverbindungen
AT221504B (de) Verfahren zur Herstellung neuer basischer Phenoläther und ihrer Salze
DE640582C (de) Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen des optisch aktiven oder racemischen 1-Phenyl-2-methylaminopropan-1-ols
DE1543894C (de) 2,3-Dimethy 1-5-tert-butylphenol, seine Verwendung und Verfahren zu seiner Herstellung
AT126160B (de) Verfahren zur Darstellung von Aminoketoalkoholen.
AT228804B (de) Verfahren zur Herstellung von Thionothiolphosphorsäureestern
DE525093C (de) Verfahren zur Darstellung von Ephedrinderivaten
DE872206C (de) Verfahren zur Herstellung von Methylchlorphenoxyfettsaeuren
CH413857A (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des Hydroxylamins

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977