DE2010532A1 - Verfahren zur Herstellung von Fui>furylalkohol-Formaldehyd-Vorpolymerisaten und ihre Verwendung als Gießereiformstoff^ Bindemittel - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Fui>furylalkohol-Formaldehyd-Vorpolymerisaten und ihre Verwendung als Gießereiformstoff^ Bindemittel

Info

Publication number
DE2010532A1
DE2010532A1 DE19702010532 DE2010532A DE2010532A1 DE 2010532 A1 DE2010532 A1 DE 2010532A1 DE 19702010532 DE19702010532 DE 19702010532 DE 2010532 A DE2010532 A DE 2010532A DE 2010532 A1 DE2010532 A1 DE 2010532A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formaldehyde
furfuryl alcohol
catalyst
prepolymers
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702010532
Other languages
English (en)
Other versions
DE2010532B2 (de
DE2010532C3 (de
Inventor
Vernon Minneapolis Minn. Guyer (V.St.A.). P C08g 17-017
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ashland LLC
Original Assignee
Ashland Oil Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ashland Oil Inc filed Critical Ashland Oil Inc
Publication of DE2010532A1 publication Critical patent/DE2010532A1/de
Publication of DE2010532B2 publication Critical patent/DE2010532B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2010532C3 publication Critical patent/DE2010532C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L61/00Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C1/00Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds
    • B22C1/16Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents
    • B22C1/20Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents of organic agents
    • B22C1/22Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents of organic agents of resins or rosins
    • B22C1/2233Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents of organic agents of resins or rosins obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • B22C1/224Furan polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G16/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with monomers not provided for in the groups C08G4/00 - C08G14/00
    • C08G16/02Condensation polymers of aldehydes or ketones with monomers not provided for in the groups C08G4/00 - C08G14/00 of aldehydes
    • C08G16/025Condensation polymers of aldehydes or ketones with monomers not provided for in the groups C08G4/00 - C08G14/00 of aldehydes with heterocyclic organic compounds
    • C08G16/0256Condensation polymers of aldehydes or ketones with monomers not provided for in the groups C08G4/00 - C08G14/00 of aldehydes with heterocyclic organic compounds containing oxygen in the ring
    • C08G16/0262Furfuryl alcohol

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mold Materials And Core Materials (AREA)
  • Phenolic Resins Or Amino Resins (AREA)

Description

"Verfahren zur Herstellung von Furfurylalkohol-Formaldehyd- Vorpolymerisaten und ihre Verwehdung als Gießereiformstoff-Bindemitter1
Priorität: 5. März 1969, V.St.A., Nr. 812 529
Die Erfindung betrifft ein verbessertes Verfahren zur Herstellung von Furfurylalkohol-Formaldehyd-Vorpolyineri säten.
In der Gießereitechnik werden Kerne und Formen für den Metallguß im allgemeinen aus Mischlingen eines Füllstoffes, s.B. Sand, mit einem Bindemittel, z.B. Leinöl, in einer Menge von'z.B. 1 bis 5 #, bezogen auf den Füllstoff, hergestellt. Die Aushärtung der Formkörper erfolgt z.B. durch Polymerisationsreaktionen. Oft enthalten die Mischungen auch noch ändere Stoffe, wie
"n Eisenoxid, gemahlHie Flachsfasern, Kohle staub ^oder gebrannten Ton.
Der gebräuchlichste Fülistoff ist Sand. Nachdem Sand und Bindemittel zusammengemischt worden sind, wird die Gießer ei sandmi*-
BAD
schung in ein Modell eingestopft, eingeblasen oder auf irgend eine andere Weise eingeführt, wobei die Mischung die T *■ st alt des Modells annimmt. Dann wird das Bindemittel mitteln eines Katalysators, wie Chlorgas, und/oder durch Anwendung von Hitze ausgehärtet, z.B. durch oxidative Polymerisation. Die Aushärtung kann entweder in dem ursprünglichen Modell, in einer Begasungskammer oder in einer Halteform erfolgen. Die USA.-Patentschriften 3 145 438, 3 247 556 und 3 255 500 geben einen Überblick über den Stand der Technik bei der Herstellung von Kernen und Formen.
Eine Bindemittelklasse, die sich in der Gießereitechnik durchgesetzt hat, sind die Furfurylalkohol-Vorpolymerisate oder -Harze. Diese Vorpolymerisate werden durch Umsetzung von Furfurylalkohol mit Formaldehyd in Gegenwart eines sauren Katalysators hergestellt. Zu einem geeigneten Zeitpunkt der l'olymerisation, bei dem das Polymerisat oft flüssig oder sirupartig oder zumindest, z.B. in Furfurylalkohol, leicht löslich ist, wird die Polymerisation durch Neutralisation des sauren Katalysators abgebrochen. Das erhaltene Produkt, das als Vorpolymerisat bezeichnet wird, weil es sich in einem Zwischenstaüum der Polymerisation befindet, ist löslich und schmelzbar, und außerdem lagerstabil, sofern der pH-Wert nicht zu niedrig, d.h., das Produkt nicht zu stark sauer ist. Bei Gebrauch werden diese Vorpolymerisate durch Zugabe einer starken Säure, wie Phosphorsäure^ gehärtet. Durch den Einfluß der Säure geht die Polymerisationsreaktion, die unterbrochen worden war, wieder weiter und es entsteht ein festes, unlösliches und unschmelzbares Harz.
009839/2118
BAD
Furfurylalkohol-Formaldehyd-Vorpolymerisate werden ge/Telnwärtig allgemein in der Gießereitechnik verwendet. Obwohl man diese Vorpolymerisate als solche verwenden kann, werden sie häufig im Gemisch mit Furfurylalkohol verwendet.-Beispiele hierfür sind Gemische aus 30 bis 70 jC Vor polymerisat und 70 bis 30 <& Furfurylalkohol.
Bei der Verwendung der Furfurylalkohol-Formaldehyd-Vorpolymerisate als Bindemittel für Gießereiformmassen wurde festgestellt, daß die Härtungsgeschwindigkeit von dem bei der Herstellung des Vorpolymerisats verwendeten Molverhältnis von Formaldehyd zu Furfurylalkohol abhängt. Mit steigendem Formaldehydgehalt nimmt die Reaktivität zu.
Bei der Herstellung hochreaktiver Vorpolymerisate reagieren jedoch Formaldehyd und Furfurylalkohol nicht vollständig miteinander und die Vorpolymere sate enthalten auf diese Weise einen hohen Gehalt an freien Formaldehyd« z*B. 5 bis 10 Formaldehyd. Aue gesundheitlichen Gründen und aus Gründen der Vermeidung unangenehmer Arbeitsplatabedingungen ist dieser freie Formaldehydgehalt unerwünscht· '
Ss ist auf verschiedene Weise versucht worden, den Gehalt an freiem Formaldehyd in den Furfurylalkohol-Formaldehyd-Vorpolymerisaten su erniedrigen* Bei der Weiterführung der Reaktion zwischen Formaldehyd und Furfurylalkohol unter Verwendung saurer Katalysatoren wird der Gehalt an freiem Formaldehyd nur wenig verringert, gleichzeitig steigt jedoch die Viskosität der Vorpolymerisate so stark an, daß sie für Gießereizwecke nicht mehr
009839/2118 BAOORfGlNAL
gut geeignet sind.
Verbreiteter ist die Methode, durch Zugabe von Formaldehyd-bindenden Verbindungen, wie Harnstoff oder Ammoniak, den Gehalt an freiem Formaldehyd in den Vorpolymerisaten zu verringern. Hauptsächlich das Arbeiten mit Harnstoff wird gegenwärtig technisch angewendet. Es wird jedoch angenommen, daß die Zugabe vm Stickstoff enthaltenden Verbindungen, wie Harnstoff, zu dem Vorpolymerisat der Grund für das Auftreten von Gußfehlern ist, die beim Metallguß, insbesondere beim Stahlguß, beobachtet worden sind. Obwohl die Deutung hier nicht auf eine bestimmte Theorie festgelegt werden soll, scheint es, daß das geschmolzene Metall eine Zersetzung der Stickstoff enthaltenden Verbindungen unter BiI-dung von Stickstoff hervorruft. Wenn der Stickstoff von dem geschmolzenen Metall absorbiert und eingeschlossen wird, entstehen Gußfehler, die manchmal als "Pin hole"-Porosität bezeichnet werden.
Aufgabe der Erfindung war also, die Nachteile der vorgenannten Verfahren zu überwinden, und ein Verfahren zur Herstellung von Furfurylalkohol-Formaldehyd-Vorpolymerisaten zu.entwickeln, die bei der Verwendung als Bindemittel für Gießereiformstoffmischungen einwandfreie Gußstücke liefern. Diese Aufgabe wird 'lurch die Erfindung gelöst.
Somit betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von Furfurylalkohol-Formaldehyd-Vorpolymerisaten durch Umsetzung von Furfurylalkohol mit Formaldehyd in Gegenwart .einer gauren · Katalysators, Abbrechen der Reaktion durch Neutralisation des
009839/2118 BAO ORIGINAL
Katalysators und Entfernen de« freien Formaldehyds, dar. dadurch gekennzeichnet ist, daß man nach der Neutralisation der, Katalysators das Vorpolymerisat in Gegenwart eines Metallionenkatalysators erhitzt.
des Zusatzes Mit dem Verfahren der Erfindung läßt sich unter Vermeidung von Formaldehyd bindenden Verbindungen, wie Harnstoff oder Ammoniak, der Gehalt an freiem Formaldehyd beträchtlich vermindern, z.B. von 10 c/o auf 2 fo oder darunter. Während bisher übliche Furfurylalkohol-Formaldehyd-Vorpolymerisate einen Stickstoffgehalt von 1 bis 2 c/o aufweisen, enthalten die erfindun§-sgemäßen Vorpolymere sate weniger als 0,1 °/o Stickstoff, z.B. 0,044 fi Stickstoff. Dieser kleine, offenbar vernachlässigbare Stickstoffgehalt rührt von den zur Neutralisation des sauren Polymerisationskatalysators verwendeten Verbindungen, wie Triethanolamin, her.
Bei der Durchführung des, Verfahrens der Erfindung in der Praxis wird zunächst d'as Reaktionsgefäß mit Furfurylalkohol, Formaldehyd, z.B. als Formalin oder Paraformaldehyd, und einem inerten organischen Lösungsmittel, wie Xylol, beschickt. Nach Zugabe eines sauren Katalysators, wie p-Toluolsulfonsäure,· wird das Reaktionsgemisch solange unter'Rückfluß erhitzt, bis der gewünschte PolymerisatiOnsgrad. erreicht ist; Während der Polymerisation wird das Reaktionswasser, sowie das evtl. in den Ausgangsverbindungen enthaltene Wasser über einen Wasserabscheider entfernt. Der Polymerisationsgrad kann durch Bestimmung der abgeschiedenen Wassermen^e, durch Ermittlung der Viskosität, des Brechungsindex1, des Gehalts an freiem Formaldehyd oder des pH-7/ertes der Reaktionsmischung erfolgen. Nach Erreichen des ge-
0 0^839/2111 '
BAD ORIGINAL
wünschten PolymerisationsgrM<!fKi wird der saure Ra'-il. ι tor neutralisiert, um die weitere Polymerisation zu verhimK'i >>, Nach Zugabe eines Metallionenkatalysators, wie Bleioxid, v.■ > n! das Gemisch zum Sieden erhitzt, wobei das organische Lösun/· mittel abdestilliert und der restliche freie Formaldehyd zerstört wird. Es wurde gefunden, daß beim gleichmäßigen Erhitzen d<- Vor polymerisate, z.B. mit einer Aufheizgeschwindigkeit, vcn f',r56 bis 1,67 °C/Minute, in Gegenwart eines Metallionenkatalys tors, ein Punkt erreicht wird, z.B. 1320G, wo die Temperatur plötzlich stärker ansteigt, da die Zerstörung des restlichen freien Formaldehyds in exothermer Reaktion vor sich geht. Anschließend kann das Vorpolymerisat abgekühlt werden. Es ist dann fertig zum Gebrauch. Gegebenenfalls kann das so hergestellte Furfurylalkohol-Pormaldehyd-.Vorpolymerisat mit Furfurylalkohol, z.B. 1:1, ge- ' mischt werden. Man erhält ein insbesondere als Bindemittel für Gießerei formst of fmischun,gen gut geeignetes Produkt.
Für das Verfahren der Erfindung geeignete Metallionenkutalysatoren sind die basischen Salze und Oxide verschiedener Metalle. Von den mehrwertigen Metallionen werden die zweiwertigen bevorzugt, insbesondere die des Zinks und des Bleis. Im al'gemeinen werden die Katalysatoren, d.h., die Salze oder Oxide dieser Metallionen,in einer Menge von 0,1 bis 0,5 Gew.-V^, bezogen auf Furfurylalkohol, verwendet. Spezielle Beispiele sind Bleioxid (PbO), Bleiiiaphthenat, Bleihydroxid, Bleiacetat, Bleioctöat, Bleineodecanoat, Eisen-(III)-naphthenat, Kobaltnaphth^nat, Natriumhydroxid, Zinknaphthenat, Zinkoxid oder Zinkne< >decanoat. Besonders bevorzugt werden Zinkoxid, Bleioxid, Blelnanhthenat und Zinknaphthenat.
009839/2118
BAD
Es wird angenommen, daü die i-I"' ill ionen der Katalyse toi -nt mit den Sauerstoffatomen des Forrmldehyds und des Furfuryl·1kohola (oder Phenols) in Y/echselwirkung treten, und die Monome »en in eine räumliche Anordnung bringen, in der die Reaktionsgeschwindigkeit beträchtlich erhöht irt. Obwohl die Deutung der experimentellen Ergebnisses nicht an eine Theorie gebunden w-rden soll; wird gegenwärtig angenommen, daß die Metallionenkataly;' ι toren den Gehalt an freiem Formaldehyd in den VorPolymerisaten durch Umwandlung von Formald.ehyd in Zucker oder durch Disproportionierung von Formaldehyd in Methanol und Ameisensäure bewirken (siehe z.B. C & EN, 18. Sept. 196-7, S. 53).
Obwohl die Vorpolymerisate der Erfindung im allgemeinen und vorzugsweise nur aus Formaldehyd und Furfurylalkohol hergestellt werden, können auch andere Stickstoff-freie, mit Formaldehyd und Furfurylalkohol copolymer!sierbare Monomere, wie Phenol, dem
t
Polymerisationaansatz zugegeben werden.
Der Formaldehyd kann in den verschiedensten Formen, wie Formalin, Trioxan oder Paraformaldehyd, verwendet werden. Letzterer wird bevorzugt. Bei Verwundung von Paraformaldehyd ist es aufgrund der Unlöslichkeit von Paraformaldehyd in vielen organischen Lösungsmitteln unter neutralen Bedingungen häufig notwendig, den Reaktionsansatz genügend sauer zu machen.
Verbesserte Ergebnisse in bezug auf die Verwendung der Vorpolymerieate als Bindemittel für GießereifcnnstoffmiaducqEen , werden erhalten, wenn der Wassergehalt in dem fertigen Vorjpolymerisat möglichst gering oder wenn überhaupt kein Wasser vorhanden ist.
00 9 8Φ9/2Ί18
Deshalb wird die Verwendung von Formalin, das beträchtliche Y/assermengen enthält, soweit wie möglich vermieden.
In diesem Zusammenhang ist zu bemerken, daß wegen der häufigen Verwendung von Formalin, d.h. 37 $igem wässrigem Formaldehyd, bei der technischen Herstellung von bisher üblichen Furfurylalkohol-Formaldehyd-Vorpolymerisaten, diese häufig 2 bis 6 cß>
Wasser enthalten. Da die Vorpolymerisate im allgemeinen bei Atmosphärendruck hergestellt werden, liegt die maximale Reaktionstemperatur bei etwa 100 C, dem Siedepunkt des Wassers. Deshalb wird das Wasser nicht restlos aus dem Polymerisations-: · ansatz entfernt. Verwendet man jedoch eine wasserfreie Formaldehydquelle, wie Paraformaldehyd, und nimmt man die Polymerisation in einem inerten Lösungsmittel mit einem Siedepunkt oberhalb 1000G vor, wie Xylol, so werden höhere Reaktionstemperaturen ermöglicht und das V/asser läßt sich schnell und wirksam entfernen. In der bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens der Erfindung liegt der Wassergehalt der Vorpolymerisate im allgemeinen unter 1 Gew.-?i, bezogen auf das Endprodukt.
Ganz allgemein können die Reaktionsbedingungen hinsi-chtlich Temperatur und Druck" so gewählt werden, daß die säurekatalysierte
Polymerisation von Furfurylalkohol mit Formaldehyd bevorzugt ist. Die speziellen Werte für Druck und Temperatur und die "Vahl des sauren Katalysators können dem Fachmann überlassen bleiben. So kann man das Verfahren der Erfindung z.B.(Überdruck, Atmosphärendruck oder unterhalb Atmosphärendruck durchführen. Atmosphärendruck ist allgemein anwendbar. Die Temperatur kann sich in verhältnismäßig
weitem Rahmen bewegen. Temperaturen über 1000C werden bevor-
0098 39/2118
BAD
zugt, da hier die Reaktionsgeschwindigkeiten höher sind und die Vorpolymerisate niedrigere Wassergehalte aufweisen.
Das Molverhältnis von Formaldehyd zu Furfurylalkohol kann stark Variieren und spielt keine besondere Rolle. Gute Ergebnisse erhält man bei einem Molverhältnis von 0,6:1 bis 1,6:1, vorzugsweise bei einem Molverhältnis von 0,9«1 bis 1,2:1.
Die Beispiele erläutern die Erfindung.
Falls nicht anders angegeben, beziehen sich alle Teile-, und $-Angaben auf das Gewicht.
Beispiel 1 .
Ein Glaskolben, der mit Rührwerk, Thermometer und Barrett-Wasserabscheider ausgerüstet ist, wird mit 500 Teilen Furfurylalkohol, 150 Teilen Paraformaldehyd in Schuppenform (Molverhältnis Formaldehyd : Furfurylalkohol etwas · unter 1 : 1), 100 Teilen Toluol und 3 Teilen 30 #iger wässriger Essigsäure beschickt. Die Essigsäure dient der Erniedrigung des pH-Wertes, um den Paraformaldehyd in Lösung zu bringen. Das Reaktionsgemisch wird auf 115 bis 1200O erhitzt und bei dieser Temperatur gehalten, bis der Paraformaldehyd im wesentlichen in Lösung gegangen ist. Nach Abkühlen der Reaktionsmischung auf 500C wird 1 Teil p-Toluolsulfonsäure (50 #ige Lösung) zugegeben. Hierdurch wird eine exotherme Reaktion ausgelöst, die, die Temperatur des Reaktionsgemisches bis zum Siedepunkt bei etwa 1000O ansteigen lfißt. Die Reaktion schreitet dann einige Zeit unter Rückfluß weiter fort und beginnt dann nachzulassen. Zu diesem Zeitpunkt wird das Reaktionsgemisch erhitzt, um den Reaktionsansatz unter Rückfluß zu halten. Die Reaktion wird fortgeführt, bis sich 40 bis 45
0 0 9 8 3 9/2118 >:
Teile Wasser abgeschieden haben. Nach Zugabe von 4,3 Teilen Triäthanolamin zur Neutralisntion des sauren Katalysators v/ird das Reaktionsgemisch abgekühlt. Bei 7O°C wird eine Mischung aus 0,5 Teilen Bleioxid und 0,4 Teilen Kaliumhydroxid (50 .'ige Lösung) zugegeben. Dann wird erneut geheizt, um das Toluol abzudestilieren und um den restlichen freien Formaldehyd Jn Gegenwart des Ivletallionenkatalysators zur Reaktion zu brinren. *.7enn das Reaktionsgemisch eine Temperatur von etwa 1500C erreicht hat, findet eine exotherme Reaktion statt, die die Temperatur schnell auf 165 bis 17O°C ansteigen läßt. Danach v/ird die Reaktionsmischung schnell auf 25°C abgekühlt. Das erhaltene Furfurylaikohol-Formaldehyd-Vorpolymerisat wird mit der gleichen Menge Furfurylalkohol verdünnt. Man erhält ein Produkt, das bei Verwendung als GießereiformstofitandenittBl keine erhöhte Temperatur zur Aushärtung benötigt.
Nach der Verdünnung mit Furfurylalkohol besitzt dieseο Bindemittel einen Gehalt an freiem Formaldehyd von unter 1 5», eine
Viskosität von 0,5 bis 1 Stoke und einen pH-Wert von 6,5 bis 7,5, Der Stickstoffgehalt ist sehr niedrig.
Mit diesem Bindemittel und Sand hergestellte und bei Raumtemperatur mit 85 $iger Phosphorsäure katalytisch gehärtet'- Kerne besitzen gute Eigenschaften. Die Erosionsfestigkeit, die Dirnen- I sionsstabilität und die Ausschlagfeatigkeit sind etwa so, wie bei Verwendung eines handelsüblichen Furfurylalkohol-Vorpolynierisats mit 1,9 ^ Stickstoffgehalt.
009839/2118
BAD ORiGfNAL
■- ·
Beispiel 2'
Dieses Beispiel beschreibt die Herstellung eines Furfurylalkohol-Formaldehyd^Vorpolymerieats vom Typ des in Beispiel 1 hergestellten Vorpolymerisats.
Das in Beispiel 1 verwendete 'Reaktionsgefäß wird mit ^ i?8 Teilen Furfurylalkohol und 132 TeilenXylol beschickt. Nach Zugabe von 198 Teilen Faraformaldehyd unter Rühren werden 4 Teile 30 $ige Essigsäure zugegeben. Das Reaktionsgemisch wird dann r.urn Rückfluß erhitzt (etwa 115°C) und 15 Minuten bei dieser Temperatur gehalten. Nach dem Abkühlen auf 650C werden 0,8 Teile einer 50 #igen p-Toluolsulfonsäurelösung zugegeben. Das Reaktionsgemisch wird langsam bis auf die Rückflußtemperatur erhitzt und bei dieser Temperatur belassen, bis sich 60 Teile Was-er abgeschieden haben. Nach Abkühlung auf etwa· 950C werden 6,6 Teile Triäthanolamin zur Neutralisation der p-Toluolsulfonspure und anschließend 0,66 Teile bleioxid zugegeben. Das Reaktionsgemisch wird erhitzt. Bei etwa HO0G führt.eine exotherme Reaktion zu schnellem Temperaturanstieg auf 155 bis 16O0C. Dann wird daa Reaktionsgemisch rasch abgekühlt. Bei etwa HO0C wird das Xylol unter vermindertem Druck abdestilliert» Han erh It etwa 716 Teile eines Vor polymerisate, das mit der gleichen 'Vewichtsmenge Furfurylalkohol verdünnt werden kann. Dieses Pr^Jukt eignet eich als Bindemittel für Gießereiformsand und besitzt im allgemeinen einen Gehalt an freiem Formaldehyd von unter 0,5 ^, eine Gardner-Holdt-Viskosität nicht über B, einen Brechpngsindex von 1,505 bis 1,510 und einen pH-Wert von 6,5 bis 7,5.
00 98 39/2118 BADORIQtNAL
Beispiel 3
Dieses Beispiel beschreibt die Herstellung eines-im wesentlichen Stickstoff-freien Furfurylalkohol-Formaldehyd-Vorpolymerisats unter Verwendung eines Molverhältnisses von Formaldehyd zu Furfurylalkohol von 0,65*1,0. .
Das in Beispiel 1 verwendete Rnaktionsgefäß wird mit 720 Teilen Furfurylalkohol und 72 Teilen Xylol beschickt. Hierzu werden unter Rühren 157 Teile Paraformaldehyd und 4 Teile 30 #if;e Essigsäure gegeben. Das Reäktionsgemisch wird zum Rückfluß erhitzt (etwa 120 bis 1250C) und bei dieser Temperatur gehalten, bis der Paraformaldehyd gelöst ist. Hierzu benötigt man etwa 15 Minuten. Nach dem Abkühlen des Reaktionsgemisches auf 650C werden 0,6 Teile einer 50 #igen p-Toluolsulfonsäurelösung zugegeben, und das Reaktionsgemisch wird langsam bis auf die Rückflußtemperatur erhitzt. Nachdem 55 bis 60 Teile Wasser durch azeotrope Desti^Llation ausgekreist worden sind, wird das Reaktionsgemisch auf etwa 950C abgekühlt. Dann werden 6,6fTriäthanolamin zur Neutralisation des sauren Katalysators zugegeben, wodurch die Polymerisation unterbrochen wird. Der Gehalt an freiem Formaldehyd in dem Vorpolymerisat beträgt 10,4 i»· Nach Zugabe von 0,66 Teilen Bleioxid wird das Reaktionsgemisch erhitzt. Bei etwa 1400C tritt eine exotherme Reaktion ein, die die Temperatur rasch auf 1£5 bis 1600C ansteigen läßt. Dann wird das Reaktionsgemisch rasch abgekühlt und bei etwa 110 C wird das restliche Xylol unter«weiterem Erhitzen und unter vermindertem Druck abdestilliert. Hierbei erhält man etwa 738 Teile eines Vorpolymerisats, da.« mit der gleichen Gewichtsmenge Furfurylalkohol verdünnt wird. Dieses ver
009839/2118
dünnte Produkt eignet sich als Bindemittel für Gießereiformsand. Es besitzt einen Gehalt an freiem Formaldehyd von 0,9 /», eine Viskosität von etwa 60 cP, einen Brechungsindex von.1,50.25 bis 1,5075 und einen pH-Wert von 6,5 bis 7,5.
Beispiel 4
Dieses Beispiel beschreibt die Herstellung eines Furfurylalkohol-Vorpolymerisats aus Furfurylalkohol, Formaldehyd und Phenol im Molverhältnis von etwa 1:0,9:0,3·
Das in Beispiel 1 verwendete- Reaktionsgefäß wird mit 57!?" Teilen Furfurylalkohol, 150 Teilen Phenol und 72 Teilen Xylol beschickt. Hierzu werden unter Rühren 157 Teile Paraformaldehyd und 4- Teile 30 $iger Essigsäure gegeben. Dann wird wie in Beispiel 3 beschrieben weitergearbeitet. Hierbei erhält man 637 Teile eines Vorpolymerisats, das mit der gleichen Gewichtsmenge Furfurylalkohol verdünnt wird. Dieses Produkt eignet sich als Bindemittel für Gießereiformsand . Es besitzt einen Gehalt, an freiem Formaldehyd von unter 0,5 #t eine Viskosität von etwa 1^O cP, einen Brechungsindex von 1,5150 bis 1,5200 und einen pH-Wert von,6,5 bis 7,5· ·
'Beispiel 5
Dieses Beispiel beschreibt die Verwendung eines Furfurylalkohol- " Formaldehyd-Vorpolymerisats unter Verwendung von Trioxan als Forraaldehydquelle. Trioxan depolymerisiert schneller zn Formaldehyd als Paraformaldehyd und ergibt deshalb größere Reaktionsgeschwindigkeiten.
Daa in Beispiel 1 verwendete Reaktionsgefäß wird mit 720 Teilen
0 0 9 8 3 9/2118
BAD ORIGtNAL
Furfurylalkohol und 72 Teilen Xylol beschickt. Hierzu /erden unter Rühren 143 Teile Trioxan und 4 Teile 30 jiige En:ugsäure gegeben. Dann wird wie in Beispiel 3 weitergearbeitet. Hierbei erhält man 625 Teile eines Vorpolymerisate, das mit dr>r gleichen Gewichtsmenge Furfurylalkohol verdünnt wird. Dic-es Produkt eignet sich als Bindemittel für Gießereiformsand. Es besitzt einen Gehalt an freiem Formaldehyd von unter 0,5 ^1 e i iie Viskosität von etwa 50 cP, einen Brechungsindex von 1,5050 bin 1,5100 und einen pH-Wert von 6,5 bis 7,5·
Prüfung der Vorpolymerisate aus den Beispielen-2 bis [? Jeweils 100 Teile Sand (V/edron 5010 SiOg-Sand) und 2 T<>ile des 1:1 mit Furfurylalkohol verdünnten Vorpolymerisats werden gemischt und bei Raumtemperatur mit 0,5 Teilen 85 zeiger Phosphorsäure gehärtet. Die Ergebniese sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt:
Beispiel 2
Vorpolymerisat aus Beispiel 3IBeispiel 4
TVi
ispiel 5
Verarbeitungszeit
(Min.) 10
Abstreiffestigkeit
(Min.) 22
Zugfestigkeit
(kg/cm )
nach Härtung
nach 2 Stunden 5,60 nach 24 Stunden 9,80
10 16
13
50
12
27
6,30 13,3
2,45 7,21
•3,64 20,3
Aus der Tabelle geht hervor, daß die Purfurylallcohol-Vorpolymerisate der Erfindung gut als Gießereiformstoffbindemittel geeignet
009839/2118
BAD ORIGINAL
Bind, die bei Raumtemperatur härten.
Patentansprüche
009839/2118

Claims (10)

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von Furfurylalkohol-Fornui Idehyd-Vorpolymerisaten durch Umsetzung von Furfurylalkohol mil Formaldehyd in Gegenwart eines sauren Katalysators, Abbrechen der Reaktion durch Neutralisation des Katalysators und Entfernen des freien Formaldehyds, dadurch gekennzeichnet, daß man nach der Neutralisation des Katalysator^ das Vorpolymerisat in Gegenwart eines Metallionenkatalysators erhitzt.
2. 'erfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man 0,1 bis 0,5 Gew.-J Metalliononkatalysator, bezogen auf Furfurylalkohol, verwendet.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gokennzeichnet , daß man als Metallionenkatalysator eine Verbindung eines zweiwertigen Metalls verwendet.
Ί. Verfahren nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet , daß man eine Zink- oder Bleiverbindum: verwendet.
5. Verfahren nach Anspruch H,dadurch gekennzeichnet , daß man Bleioxid verwendet.
6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5,dadurch gekennzeichnet , daß man als Formaldehydquelle Parafornaldehyd
verwendet.
009839/2118
BAD ORIGINAL
7. Verfahren nach Anspruch 1I bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß man die Reaktion des Furfurylalkohol mit Formaldehyd in einem inerten Lösungsmittel mit einem Siedepunkt von über 1000C durchführt.
8. Verfahren nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekenn zeichnet , daß man das Verfahren mit einem Molverhältnis von Formaldehyd zu Furfurylalkohol von 0,6 : 1 bis 1,6 : 1, vorzugsweise von 0,9 : 1 bis 1,2 : 1, durchführt.
9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß man Phenol zusätzlich zu Furfurylalkohol verwendet. .
10. Verwendung der Furfurylalkohol-Formaldehyd-Vorpolymerisate nach Anspruch 1 bis 9 als Gießereiformstoff-Bindemittel.
Ö09839/2118
DE19702010532 1969-03-05 1970-03-05 Verfahren zur Herstellung von Furfurylalkohol-Formaldehyd-VorpoIykondensaten und ihre Verwendung Expired DE2010532C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US81252969A 1969-03-05 1969-03-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2010532A1 true DE2010532A1 (de) 1970-09-24
DE2010532B2 DE2010532B2 (de) 1975-03-27
DE2010532C3 DE2010532C3 (de) 1979-07-19

Family

ID=25209856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702010532 Expired DE2010532C3 (de) 1969-03-05 1970-03-05 Verfahren zur Herstellung von Furfurylalkohol-Formaldehyd-VorpoIykondensaten und ihre Verwendung

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5010918B1 (de)
CA (1) CA934492A (de)
DE (1) DE2010532C3 (de)
FR (1) FR2034682B1 (de)
GB (1) GB1303707A (de)
NL (1) NL7104792A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5459183A (en) * 1993-05-19 1995-10-17 Schuller International, Inc. Low VOC furan resins and method of reducing VOCS in furan resins
EP0682661A1 (de) * 1993-02-02 1995-11-22 Qo Chemicals, Inc. Harzartige bindemittelzubereitungen
US5534612A (en) * 1992-05-19 1996-07-09 Schuller International, Inc. Glass fiber binding compositions, process of making glass fiber binding compositions, process of binding glass fibers, and glass fiber compositions
US6077883A (en) * 1992-05-19 2000-06-20 Johns Manville International, Inc. Emulsified furan resin based glass fiber binding compositions, process of binding glass fibers, and glass fiber compositions

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2011089008A (ja) * 2009-10-22 2011-05-06 Sekisui Chem Co Ltd 硬化性樹脂組成物の製造方法
JP5755911B2 (ja) 2010-03-18 2015-07-29 花王株式会社 鋳型造型用粘結剤組成物
JP6087579B2 (ja) * 2012-05-23 2017-03-01 積水化学工業株式会社 フルフリルアルコール−ホルムアルデヒド共重合体の製造方法
KR101791852B1 (ko) * 2017-03-20 2017-11-01 국도화학 주식회사 이관능성 하이드록시메틸기를 가지는 퓨란 모노머 및 이의 제조 방법

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2840543A (en) * 1953-07-29 1958-06-24 Quaker Oats Co Artificial resin from furfuryl alcohol, formaldehyde, and magnesium sulfate, and process of making the same
FR1385375A (fr) * 1963-05-16 1965-01-15 Sapic Nouvelle résine synthétique de base

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5534612A (en) * 1992-05-19 1996-07-09 Schuller International, Inc. Glass fiber binding compositions, process of making glass fiber binding compositions, process of binding glass fibers, and glass fiber compositions
US5719228A (en) * 1992-05-19 1998-02-17 Schuller International, Inc. Glass fiber binding compositions, process of making glass fiber binding compositions, process of binding glass fibers, and glass fiber compositions
US6077883A (en) * 1992-05-19 2000-06-20 Johns Manville International, Inc. Emulsified furan resin based glass fiber binding compositions, process of binding glass fibers, and glass fiber compositions
EP0682661A1 (de) * 1993-02-02 1995-11-22 Qo Chemicals, Inc. Harzartige bindemittelzubereitungen
EP0682661A4 (de) * 1993-02-02 1996-02-07 Qo Chemicals Inc Harzartige bindemittelzubereitungen.
US5459183A (en) * 1993-05-19 1995-10-17 Schuller International, Inc. Low VOC furan resins and method of reducing VOCS in furan resins
US5545825A (en) * 1993-05-19 1996-08-13 Schuller International, Inc. Low VOC furan resins and method of reducing VOCs in furan resins

Also Published As

Publication number Publication date
NL7104792A (de) 1972-10-10
FR2034682A1 (de) 1970-12-11
DE2010532B2 (de) 1975-03-27
FR2034682B1 (de) 1973-03-16
CA934492A (en) 1973-09-25
GB1303707A (de) 1973-01-17
JPS5010918B1 (de) 1975-04-25
DE2010532C3 (de) 1979-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1720222B2 (de) Bindemittelmischung und ihre verwendung zum herstellen von giessereikernen und -formen
DE1720204A1 (de) Phenolharzprodukte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2945653A1 (de) Verfahren zur herstellung von giessereikernen oder -formen und bindemittel fuer diesen zweck
DE2010532A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Fui&gt;furylalkohol-Formaldehyd-Vorpolymerisaten und ihre Verwendung als Gießereiformstoff^ Bindemittel
DE1816197A1 (de) Kaeltehaertende Kunstharz-Bindemittel und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2413925C2 (de) Formmasse für Gießereiformen und -kerne
DE1144474B (de) Verfahren zur Herstellung einer hitzehaertbaren Kunstharzpressmasse
DE2658015A1 (de) Verfahren zur herstellung eines fluessigen harzes
DE2235668A1 (de) Bindermasse
DE1920759B2 (de) Verfahren zur herstellung von giessereiformen und -kernen
DE539475C (de) Verfahren zur Herstellung unschmelzbarer Kunstmassen
DE915740C (de) Verfahren zur Herstellung von formbaren Organopolysiloxanen
DE1215872B (de) Verfahren zur Herstellung eines Giesskernbindemittels
DE2738417A1 (de) Saeuremittel und verfahren zu seiner herstellung
DE102014002679A1 (de) Umsetzungsprodukt und Verwendung für die Herstellung von Gießereiformen und -kernen
DE2702806A1 (de) Verfahren zum herstellen von phenol- formaldehyd-harzen
DE1669891B2 (de) Verfahren zur herstellung von schnell haertenden pressmassen
DE2815753A1 (de) Verfahren zur herstellung einer giessform bzw. eines gusskerns
DE579553C (de) Verfahren zur Herstellung von Pressmischungen
DE1808673B2 (de) Verfahren zur herstellung von formsanden
DE630327C (de) Verfahren zur Herstellung von unschmelzbaren Kunstmassen
AT99906B (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Carbamid bzw. dessen Derivaten mit Formaldehyd.
AT139113B (de) Verfahren zur Herstellung von unschmelzbaren Kunstmassen.
DE424074C (de) Verfahren zur Herstellung von haertbaren, harzartigen Kondensationsprodukten aus Phenolen und Formaldehyd
DE1284046B (de) Gemisch zur Herstellung von Giessformen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee