DE2001864B2 - Basisch substituierte fluoranverbindungen - Google Patents

Basisch substituierte fluoranverbindungen

Info

Publication number
DE2001864B2
DE2001864B2 DE19702001864 DE2001864A DE2001864B2 DE 2001864 B2 DE2001864 B2 DE 2001864B2 DE 19702001864 DE19702001864 DE 19702001864 DE 2001864 A DE2001864 A DE 2001864A DE 2001864 B2 DE2001864 B2 DE 2001864B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
benzene
solution
mixture
compounds
diethylaminofluoran
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702001864
Other languages
English (en)
Other versions
DE2001864C3 (de
DE2001864A1 (de
Inventor
Chao-Han. Dayton; Hoover Troy Eugene Kettering; Wright Arthur John Cincinnati; Ohio Lin (V-StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Appvion LLC
Original Assignee
NCR Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NCR Corp filed Critical NCR Corp
Publication of DE2001864A1 publication Critical patent/DE2001864A1/de
Publication of DE2001864B2 publication Critical patent/DE2001864B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2001864C3 publication Critical patent/DE2001864C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B11/00Diaryl- or thriarylmethane dyes
    • C09B11/04Diaryl- or thriarylmethane dyes derived from triarylmethanes, i.e. central C-atom is substituted by amino, cyano, alkyl
    • C09B11/10Amino derivatives of triarylmethanes
    • C09B11/24Phthaleins containing amino groups ; Phthalanes; Fluoranes; Phthalides; Rhodamine dyes; Phthaleins having heterocyclic aryl rings; Lactone or lactame forms of triarylmethane dyes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/124Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein using pressure to make a masked colour visible, e.g. to make a coloured support visible, to create an opaque or transparent pattern, or to form colour by uniting colour-forming components
    • B41M5/132Chemical colour-forming components; Additives or binders therefor
    • B41M5/136Organic colour formers, e.g. leuco dyes
    • B41M5/145Organic colour formers, e.g. leuco dyes with a lactone or lactam ring
    • B41M5/1455Organic colour formers, e.g. leuco dyes with a lactone or lactam ring characterised by fluoran compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Color Printing (AREA)
  • Heat Sensitive Colour Forming Recording (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft basisch substituierte Fluoranverbindungen der allgemeinen Formel
40
45
C=O
in der R1 ein Wasserstoifatom oder eine Methylgruppe, R2 eine Anilin- oder Naphthylaminogruppe, die gegebenenfalls N-Methyl-substituiert oder in der 2- oder 3-Stellung durch die Carboxy- bzw. Carbomethoxygruppe substituiert ist, und R3 eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet.
Diese erfindungsgemäßen Fluoranverbindungen werden als Farbbildner in druckempfindlichen Aufzeichnungsmaterialien verwendet.
Unter dem Begriff »druckempfindliche Aufzeichnungsmaterialien« werden die allgemein bekannten Materialien verstanden, die aus einem Blatt bestehen, das kleine durch Druck aufbrechbare Kapseln trägt, die eine Lösung dieses chromogenen Stoffes enthalten, weicher bei der Freigabe aus den Kapseln mit einem sauren Stoff auf dem gleichen oder einem anderen Blatt unter Bildung einer farbigen Markierung reagiert. Diese entspricht dem Bereich, in dem die Kapseln beispielsweise durch Schreib- oder Typendruck aufgebrochen wurden.
Aus Beilsteins Handbuch der Organischen Chemie, Hauptwerk Band 19, 4. Auflage (1934), Seite 350, Ziffer 3, sowie aus den FR-PS 15 07 389 und 15 46 851 sind zwar bereits Dialkylaminofluoran-Verbindungen bekannt, die auch als photochrome Stoffe für druckempfindliche Aufzeichnungsmaterialien geeignet sind. Unter den aus diesen Druckschriften bekannten Fluoranverbindungen befinden sich aber keine solchen, die bei Kontakt mit einem sauren Stoff grüne, graue oder schwarze Markierungen ergeben. Verbindungen, mit denen graue oder schwarze Markierungen erzielt werden können, sind jedoch dringend erwünscht und von großem Vorteil, weil nur diese Farben mittels xerographischer Verfahren einwandfrei kopiert werden können.
Nun sind zwar aus der FR-PS 15 53 291 auch bereits Dialkylaminofluoran-Verbindungen bekannt, die eine schwarze oder grünschwarze Markierung ergeben. Diese bekannten Verbindungen besitzen aber den Nachteil, daß sie nur eine geringe Beständigkeit gegenüber Lichteinwirkung besitzen, wobei nicht nur die Farbe bei Lichteinwirkung verblaßt, sondern auch der Farbton verändert wird.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen ergeben nun bei Kontakt mit einem Farbentwickler ebenfalls schwarze oder grüne Markierungen, sie besitzen aber den Vorteil, daß sie eine hohe Lichtbeständigkeit aufweisen.
In Vergleichs versuchen wurden einige erfindungsgemäße Verbindungen gegenüber dem aus der FR-PS Ϊ5 53 291 bekannten 2'-Benzylamino-6'-diäthyIaminofluoran und 2'-Methylamino-6'-diäthylaminofluoran geprüft. Die Versuche wurden im einzelnen wie folgt durchgeführt:
Jede der zu prüfenden Verbindungen wurde in Form einer 0,2%igen Lösung in Benzol mittels eines Stahlstabes unmittelbar auf ein mit p-Phenylphenolharz beschichtetes Aufnahmeblatt aufgetragen. Mit Hilfe eines Reflexionsspektrometers wurde dann die Farbreflexion der einzelnen Beschichtungen innerhalb eines Bereiches von 400 bis 700 μπι in Intervallen von jeweils 10 μηι gemessen. Danach wurden die Beschichtungen 50 Stunden mit einer Tageslncht-Fluoreszenzlampe belichtet, wonach die Farbreflexionsmessungen wiederholt wurden. Um den Grad des Verblassens zu bestimmen, wurden die vor und nach der Belichtung ermittelten Farbreflexionswerte in Einheiten der MacAdams-Intensität umgewandelt. Die MacAdams-Intensität stellt im wesentlichen eine Integration über das gesamte Spektrum aller Änderungen bezüglich Farbton, Sattheit, Intensität und Grauwert dar, wobei die Differenz von einer Einheit der MacAdams-Intensität (/1 E) jeweils einen solchen Wert der Farbänderung darstellt, der von 50% aller normalen menschlichen Betrachter wahrgenommen werden kann. Näheres über die Bestimmung der MacAdams-Intensität kann aus dem Buch »Principles of Colour Technology« von F. W. Bullmeyer und Max Saltzman, herausgegeben von Inter· science Publishers, New York, London und Sydney (1966), Seiten 45 bis 49 und 82 bis 87. entnommen werden.
Die in der folgenden Tabelle angegebenen Werte /I E stellen somit die Differenz zwischen der MacAdams-Zahl der unbelichteten und der MacAdams-Zahl der
belichteten Schicht dar. Niedrige IE-Werte bedeuten demzufolge eine bessere Lichtechtheit.
Getestete Verbindung
Getestete Verbindung
0,3
(1) 2'-Benzylamino-6'-diäthylaminofluoran 4 9
(FR-PS 15 53 291 Nr. 8)
(2) 2'-Methylamino-6'-diäthylaminofluoran 5 6
(FR-PS 15 53 291 Nr. 3)
(3) 2'-Anilin-3'-methyl-6'-diäthylamino- 0,6
fluoran (Beispiel 5)
(4) 2'-Anilin-6'-diäthylaminofluoran 0,8
(Beispiel 3)
(5) 2'-(2-Carboxyanilin)-3'-methyl- 2,0
6'-diäthylaminofluoran (Beispiel ι)
(6) 2'-(2-Carbomethoxyaniiin)-6'-diäthyl- 0,9
aminofluoran (Beispiel 2)
(7) 2'-(3-Carboxy-2-naphthylaniino>- 0,2
6-diäthylaminofluoran (Beispiel4)
(8) 2'-(3-Carboxy-2-naphthylamino)- 0,5
3 '-methyl-ö'-diäthylaminofluoran
(Beispiel 6)
(9) 2'-(3-Carbomethoxy-2-naphthylamino)- 0,8
6'-diäthylaminofluoran (Beispiel 7 a)
(10) 2'-(3-Carbomethoxy-2-naphthyIamino)-3 '-methyl-6 '-diäthylaminofluoran
(Beispiel 7 b)
Wie die vorstehenden Ergebnisse zeigen, ist die Lichtechtheit der erfindungsgemäßen Verbindungen
to (3) bis (10) der der bekannten Verbindungen (1) und (2) eindeutig überlegen.
Die basisch substituierten Fluoranverbindungen der oben angegebenen allgemeinen Formel werden dadurch hergestellt, daß man in an sich bekannter Weise ein entsprechendes ö'-Dialkylamino^'-aminosubstituiertes Fluoran in der 2'-Stellung in entsprechender Weise substituiert und gegebenenfalls eine anwesende Carboxylgruppe decarboxyliert oder zum Methylester umsetzt. Ferner können die erfindungsgemäßen Verbindungen auch in an sich bekannter Weise durch Umsetzung eines entsprechenden 2 -Carboxy -4'-dia'kylamino-T-hydroxybenzophenons mit einem entsprechenden Phenol oder von dessen Sulfat hergestellt werden.
Die zu verwendenden Ausgangsstoffe können nach allgemein bekannten Verfahren hergestellt werden.
Beispiel 1
2-(2-Carboxyanilin)-6'-diäthylaminofluoran der folgenden Formel .H5
7,8 g 2'-Amino-6'-diäthylaminofluoran, 6,0 g o-Brombenzoesäure, 2,8 g Kaliumcarbonat, 0,1 g Kupferpulver und 50 cm3 η-Amylalkohol wurden etwa drei Stunden lang unter Rückfluß erhitzt. Die Reaktionsmischung wurde abgekühlt und Petroleumäther. mit niedrigem Siedepunkt zugesetzt, wobei das Reaktionsrohprodukt abgeschieden wurde. Man erhielt 4,6 g eines schwarzen festen Stoffes, der dann chromatographisch über Siliciumdioxid gereinigt wurde. Das gewünschte Produkt wurde dann aus seiner Benzolätherlösung gewonnen und anschließend in einer 5gew.-%igcn wässerigen Natriumbicarbonatlösung gelöst, wonach unter Verwendung von verdünnter Salzsäure zur Herabsetzung des pH das gewünschte gereinigte Produkt als freie Säure ausgefällt wurde. Man erhielt 4,8 g 2'-(2-Carboxyanilin)-6'-diäthylaminofluoran. Eine Benzollösung der gereinigten Verbindung ergab auf mit einer Mischung von Kaolin und p-Phenylphenol-Formaldehydharz beschichtetem Papier eine schwarze Färbung.
Das oben als Ausgangsmateria! verwendete 2-Amiiio-6'-diäthylaminof1uoran ist wie folgt hergestellt worden:
Eine Reaktionsmischung aus 3,1 g 2-Carboxy-4'-diäthylamino-2'-hydroxybenzophenon, 1,4 g ρ-Nitrophenol und 30 cm3 90gew.-%iger Schwefelsäure wurde eine Stunde lang in einem auf einer Temperatur von 145 bis 154°C gehaltenen Bad erwärmt. Dann goß man die Reaktionsmischung auf JOOg Eis und machte sie durch Zugabe wässeriger Ammoniumhydroxidlösung bis zu einem pH-Wert von über 8 alkalisch. Die Mischung wurde nun dreimal mit je 100 cm3 Benzol extrahiert; die erhaltenen Benzolextrakte wurden zuerst dreimal mit je 100 cm' 10gew.-%iger wässeriger Natriumhydroxidlösung und hierauf mehrere Male mit destilliertem Wasser so lange gewaschen, bis das Waschwasser keine alkalische Reaktion mehr zeigte. Der Benzolextrakt wurde dann bis zur Trockne eingedampft, wobei man 1,2 g Rohprodukt erhielt. Dieses wurde über aktivierter Tonerde mittels einer 1 :1-Benzol-Petroläther-Mischung chromatographisch gereinigt. Nach dem Verdampfen des Elutionsmittels wurde der Rückstand aus Benzol-Petroleumäther umkristallisiert. Man erhielt das 2'-Nitro-6'-diäthylaminofluoranvomF. 192 bis 1930C. Diese Verbindung wurde in einer Lösung, die 1,0 g Zinnchloriddihydrat, 4,5 cm3 Salzsäure mit einem spezifischen Gewicht von 1,15 und 1,5 cm3 Wasser
fts enthielt, suspendiert und die Suspension so lange erwärmt und gerührt, bis sich eine Lösung bildete. Diese wurde auf Raumtemperatur abgekühlt und mit etwa 40 cm1 Wasser verdünnt. Durch Zugabe von
10gew.-%iger wässeriger Natriumhydroxidlösung wurde die Lösung auf einen pH-Wert von etwa 12 eingestellt, wobei ein Niederschlag ausfiel. Dieser wurde mit Benzol extrahiert und der Benzolextrakt so oft mit Wasser gewaschen, bis das Waschwasser nicht mehr alkalisch reagierte. Der Benzolextrakt wurde dann auf ein Volumen von 6 bis 7 cm3 einge-
dampft. Beim anschließenden Stehenlassen schied sich aus der Lösung ein Niederschlag ab, der abfiltrim wurde. Das erhaltene 2'-Amino-6'-diäthylaminofiuoran hatte zwei Schmelzpunkte, und zwar einen ersten bei etwa 135 C, wonach es sich wieder verfestigte, und einen zweiten bei etwa 230 C, wo es erneut schmolz.
Beispiel 2 2-(2-Carbomethoxyanilin)-6'-diäthylaminofluoran der folgenden Formel
QH
1,0g des gemäß Beispiel! hergestellten rohen 2' - (2 - Carboxyanilin) - 6' - diäthylaminofluorans wurden etwa 15 Minuten lang mit 0,3 g Dimethylsulfat, 0,5 g Dicyclohexylamin und 15 cm3 Aceton zum Rückfluß erhitzt. Es wurde dann so viel Lösungsmittel verdampft, daß die Mischung sirupartig wurde, über einem Dampfbad erwärmte man diese dann weitere 15 Minuten lang. Hierauf wurde das Ganze mit 50 cm5 Benzol extrahiert und die Benzollösung durch eine mit aktivierter Tonerde beschickte Chromatographicsäule geleitet, wobei man eine Lösung von Benzol-Diäthyläther-Äthylacetat (Volumenverhältnis 2:2:1) als Elutionsmittel verwendete. Das Eluat wurde durch Verdampfen konzentriert und zur Kristallisa-
tion des Reaktionsproduktes das Konzentrat mit niedrig siedendem Petroleumäther versetzt. Man erhielt 0,29 g 2'-(2-Carbomethoxyanilin)-6'-diäthylaminofluoran vom F. 169 bis 170" C. Eine Benzollösung der Verbindung ergab auf mit einer Mischung von
Kaolin und p-Phenylphenol-Formaldehydharz beschichtetem Papier eine schwarze Färbung.
Beispiel 3 2-Anilin-6'-diäthylaminofluoran dei folgenden Formel
C2H
1 g gemäß Beispiel 1 hergestelltes rohes 2'-(2-Carboxyanilin)-6'-diäthylaminofluoran wurde etwa eine Stunde lang auf 250 bis 260'C erhitzi, wobei eine Decarboxylierung des Rohproduktes eintrat. Anschließend wurde das Ganze in 150 cm5 Benzol gelöst und die Lösung zuerst zweimal mit 50 cm3 einer lgcw.-%igen wässerigen Nntriumcarbonatlösung und dann mit Wasser gewaschen. Die Bcnzollösung wurde nun auf etwa 50 cm1 konzentriert und das Konzentral mit Pctrolcumüthcr versetzt, wobei ein Niederschlag ausfiel. Der Niederschlag wurde in einer Säule aus aktivierter Tonerde chromatographisch gereinigt. Das Nichl-Farbreagenz winde in der Säule mit einer 1 :1-Benzol-Äther-Lösungsmittelmischung eluiert und entfernt. Das gewünschte gereinigte Produkt wurde
dann in der Säule mit 450 ml einer 1 :1 :1-Bcnzol-Älher-Äthylacetatlösungsmiltclmischung eluiert. Das Lösungsmittel wurde entfernt und das eluierte gereinigte Produkt aus Bcnzol-Petroleumätherumkristallisiert. Man erhielt 0,002 g 2'-Anilin-6'-diäthylamino-
fluoran vom F. 196 bis 197" C. Eine Bcnzollösung der Verbindung ergab auf mi«, einer Mischung von Kaolin und p-Phcnylphcnol-Formaldehydhar/ beschichtetem Papier eine grüne Färbung.
Beispiel 4 Beispiel 6
2'-(3-Carboxy-2-naphthylamino)-6-diäthylarninoft'uoran der folgenden Formel 2-(3-Carboxy-2-naphthylamino)-3'-methyI-6'-diäthylaminofluoran der folgenden Formel
IO C2H
C2H,
^C = O COOH
0,2 g 2'-Amino-6'-diäthylaminofluoran wurden etwa 30 Minuten lang mit 0,13 g 2-Brom-3-naphthoesäure, 0,08 g Kaliumcarbonat, 10 mg Kupferpulver und 5 cm3 η-Amylalkohol unter Rückfluß erhitzt. Dann wurde j— /^.„„,w», rr.it piner Mischung von 50 cm3 Wasser
wurae aDgeirciiiii, ι·»' "^"'--.C ,
Zugabe von Salzsäure auf einen pH-Wert von 3 gebracht. Die Isolation des gewünschten Rohprodukfes erfolgte durch Eindampfen der Benzollosung auf 10 cm3 und durch Verdünnen der erhaltenen Mischung im warmen Zustand mit 15 cm3 Petroleumather.
. Eine
'5 Gemäß Beispiel 4 wurde 2'-Amino-6'-diäthylamino-3'-methylfluoran mit 2-Brom-3-naphthoesäure umgesetzt und aufgearbeitet. Man erhielt 0,065 g 2'-(3-Carboxy - 2 - naphthylamino) - 3' - methyl - 6' - diäthylaminofluoran. Eine Benzollösung der Verbindung ergab auf mit einer Mischung von Kaolin und p-Phenylphenol-Formaldehydharz beschichtetem Papier eine dunkelgraugrüne Färbung.
Beispiel 7
Nach der im Beispiel 2 beschriebenen Arbeitsweise werden unter Verwendung der im Beispiel 4 bzw. Beispiel 6 hergestellten Fluorane die folgenden Ver-
äthylaminonuoran der folgenden Forme,
Papier eine grüne Färbung.
Beispiel 5
2'-Anilin-3'-methyl-6'-diäthylaminofluoran
der folgenden Formel
C2H
40
45 C2H5
=O COOCH3
vom F. 175 bis 182°C. Eine Benzollösung der Verbindung ergab auf einem mit einer Mischung von Kaolin und Phenolpolymer beschichtetem Papier eine grüne Färbung.
b) 2' - (3 - Carbomethoxy - 2 - naphthylamino)-3'-methyt-6'-diäthylaminofluoran der folgenden Formel
C2H5
F 195 bis
in einer Ausbeute
Ine^e^loSxS ^er ^i^
Mischung von Kaolin und T
aldehydharzbeschichtetein Papier er ■>θ»'
C2H5 ~
C=O
Das als Ausgangsmatenal verwendete 2-J
sa^^nethyl-e^diäthylaminofluoran ist w^e bei der
steHungdes Ausgangsinatena^irnBeispien besc
phenol das 3-Methyl-4-aJ«c
vom F. 120 bis 1250C. .
Eine Benzollösun£ der Verbindung ergab auf nu
einer Mischung von Kaolin und Phenolpolyme
besdiichtetem Papier eine dunkelgraugrune Farbunf
709521/«!

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Basisch substituierte Furanverbindungen der allgemeinen Formel
    in der R1 ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe, R2 eine Anilin- oder Naphthylaminogruppe, die gegebenenfalls N-methylsubstituiert oder in der 2- oder 3-Stellung durch eine Carboxy- bzw. Carbomethoxygruppe substituiert ist und R3 eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet.
DE19702001864 1969-01-21 1970-01-16 Basisch substituierte Furanverbindungen Expired DE2001864C3 (de)

Applications Claiming Priority (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US79227969A 1969-01-21 1969-01-21
US79232569A 1969-01-21 1969-01-21
US79232469A 1969-01-21 1969-01-21
US79227769A 1969-01-21 1969-01-21
US79243569A 1969-01-21 1969-01-21
US79240169A 1969-01-21 1969-01-21
US79232469 1969-01-21
US79232569 1969-01-21
US79243569 1969-01-21
US79240169 1969-01-21
US79227769 1969-01-21
US79227969 1969-01-21
US10560071A 1971-01-11 1971-01-11

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2001864A1 DE2001864A1 (de) 1970-07-30
DE2001864B2 true DE2001864B2 (de) 1977-05-26
DE2001864C3 DE2001864C3 (de) 1978-01-12

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3407369A1 (de) * 1982-12-27 1985-08-29 Shin Nisso Kako Co., Ltd., Tokio/Tokyo Chromogenes aufzeichnungsmaterial

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3407369A1 (de) * 1982-12-27 1985-08-29 Shin Nisso Kako Co., Ltd., Tokio/Tokyo Chromogenes aufzeichnungsmaterial

Also Published As

Publication number Publication date
US3641011A (en) 1972-02-08
GB1269601A (en) 1972-04-06
US3769302A (en) 1973-10-30
DE2065643B2 (de) 1977-03-31
US3713863A (en) 1973-01-30
DE2065643A1 (de) 1974-11-14
FR2028785A1 (de) 1970-10-16
US3627787A (en) 1971-12-14
US3637757A (en) 1972-01-25
DE2001864A1 (de) 1970-07-30
BE744705A (fr) 1970-07-01
CH567077A5 (de) 1975-09-30
US3624107A (en) 1971-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1671545C2 (de) Druckempfindliches Kopierpapier
DE2323803C3 (de) Spirodipyrane und deren Verwendung als Farbbildner für Kopierverfahren
DE2166374C2 (de) Druckempfindliches Kopierpapier
DE1795737B2 (de) 3-(p-aminophenyl)-3-(3-indolyl)- phthalide und ihre anwendung in druckempfindlichem aufzeichnungsmaterial
DE2166141C3 (de) Indikatorfarbstoffe
DE2150666A1 (de) Fluoranverbindungen,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in Aufzeichnungsmaterialien
DE2002047C2 (de) 5- und 6-Phenylmethylenimino-3-(p-Aminophenyl)-3-(3-indolyl)-phthalide
DE2025171A1 (de)
DE2163658B2 (de) 3-(2-Alkoxy-4-amino-phenyl)-3-(3-indolyl)-phthalide sowie druckempfindliche Kopierpapiere, die diese enthalten
DE2842263C2 (de)
DE2413986C3 (de) Druckempfindliches Kopierpapier
DE1543803C3 (de) Basisch substituierte Fluorane und Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung als Farbbildner für druckempfindliche Vervielfältigungsmaterialien
CH656138A5 (de) Chromogenes lacton.
DE2001864C3 (de) Basisch substituierte Furanverbindungen
DE2314540C2 (de) 2(H)-Benzopyrane und deren Verwendung
DE2016371C3 (de) 2,4-Disubstituierte-6-amino-fluorane und ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung als Farbbildner fur druckempfindliche Kopierpapiere
DE2001864B2 (de) Basisch substituierte fluoranverbindungen
DE1561748A1 (de) Druckempfindliches Kopierpapier
DE2065643C3 (de) Basisch substituierte Furanverbindungen
DE2113995C3 (de) Basisch substituierte Fluoranverbindungen und deren Verwendung als Farbbildner für druckempfindliche Kopierpapiere
DE2031490C3 (de) Di-fluoranverbindungen
DE2039848A1 (de) Rhodaminaehnliche Lactone als farbbildende Substanzen in druckempfindlichem Aufzeichnungs- und Vervielfaeltigungsmaterial
DE2315146C2 (de) Dialkylamino-spiro-isofuran-benzopyran-Verbindungen und deren Verwendung in druckempfindlichen Aufzeichnungsmaterialien
DE2240991C2 (de) Basisch substituierte Fluoranverbindungen und ihre Verwendung
DE2318403C3 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EGA New person/name/address of the applicant
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2167297

Format of ref document f/p: P

Q161 Has additional application no.

Ref document number: 2167297

Country of ref document: DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: APPLETON PAPERS INC., APPLETON, WIS., US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: WEICKMANN, H., DIPL.-ING. FINCKE, K., DIPL.-PHYS. DR. WEICKMANN, F., DIPL.-ING. HUBER, B., DIPL.-CHEM. LISKA, H., DIPL.-ING. DR.-ING. PRECHTEL, J., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2167297

Format of ref document f/p: P