DE2001392A1 - Verfahren zur Herstellung von in OEl gebackenen Schwartenstueckchen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von in OEl gebackenen Schwartenstueckchen

Info

Publication number
DE2001392A1
DE2001392A1 DE19702001392 DE2001392A DE2001392A1 DE 2001392 A1 DE2001392 A1 DE 2001392A1 DE 19702001392 DE19702001392 DE 19702001392 DE 2001392 A DE2001392 A DE 2001392A DE 2001392 A1 DE2001392 A1 DE 2001392A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cut
rind
strips
pork
drying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702001392
Other languages
English (en)
Inventor
Schintz Ludwig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHINTZ LUDWIG
Original Assignee
SCHINTZ LUDWIG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHINTZ LUDWIG filed Critical SCHINTZ LUDWIG
Priority to DE19702001392 priority Critical patent/DE2001392A1/de
Publication of DE2001392A1 publication Critical patent/DE2001392A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L13/00Meat products; Meat meal; Preparation or treatment thereof
    • A23L13/20Meat products; Meat meal; Preparation or treatment thereof from offal, e.g. rinds, skins, marrow, tripes, feet, ears or snouts

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von in Öl gebackenen Schwartenstückchen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von in öl gebackenen Schwartenstückchen, insbesondere vom Schwein.
  • Die bei der Verwertung eines gescblachteten Schweines anfallende Schwarze ist im rohen Zustand ein für den Menschen schwer genießbares Nahrungsmittel. Auch durch Kochen, Dünsten oder Eraten wird es für sich allein genommen infolge seiner Zähigkeit und seines hohen Pettgehaltes selten zur Speisszubereitung verwendet. Schweineschwarten wurden zur Pettgewinnung verwendet oder wurden als Abfallprodukt meistens nicht weiter verarbeitet. Bei einer heute immer extensiver werdenden Scblacbtviebverwertung hat es sich natürlich aus Kostengründen als nachteilig erwiesen, die Schweineschwarten nicht verarbeiten zu können. Insbesondere der hohe Kaloriengehalt der Schweineschwarten konnte bisher nicht verwertet werden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung von Schwartenstückehen zu entwickeln, durch das die bei der Verwertung eines geschlaohteten Schweines anfallende Schwarte genießbar und schmackhaft wird, und das auf einfache Art und Weise und mit geringen Kosten durchgeführt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die beim Schlachten eines Schweines gewonnene, gesäuberte und in dünne Streifen geschnittene Schwarte einen Trocknungevorgang unterzogen und danach ein bis drei Minuten in siedendem Ö1 gebacken wird Durch dieses Verfahren wird die sonst für Menschen praktisch nicht genießbare Schweineschwarte von ihrem eigentümlichen Geruch befreit und zu einem genießbaren Nahrungsmittel zubereitet.
  • Gemäß einem vorteilhaften Ausfübrungsbeispiel des Gegenstands der Erfindung ist es dabei zweckmäßig, daß die in dünne Streifen geschnittene Sobweinesobwarte in einem Ofen bei einer mittleren Hitze von 90 °a fünfunddreißig bis vierzig Stunden getrocknet wird.
  • Weiterhin ist es besonders vorteilhaft, daß die in dünne Streifen geschnittene Schweineschwarte einer Gefriertrocknung unterzogen wird.
  • Um beim Trocknungsprozeß die gesamte Oberfläche der in Streifen geschnittenen Schwarte durch die Wärmeeinwirkung bearbeiten zu können, ist es nach-einem weiteren vorteilhaften Gedanken der Erfindung- besonders- zweckmäßig, daß die in Streifen geschnittene Schweineschwarte beim Trocknungsvorgang auf Hängevorricbtungen aufgehängt wird.
  • Hierdurch wird eine äußerst günstige Luftzirkulation erreicht.
  • Weiterhin ist es zweckmäßig, daß die in Streifen geschnittene Schweineschwarte nach dem Trockungsvorgang in kleine Stückhen zerteilt wird.
  • Als besonders vorteilhaft hat es sich außerdem erwiesen, daß das öl beim Backvorgang eine Temperatur von 180 - 200 0C aufweist. Durch den Backvorgang bei dieser Temperatur erhält die Schwarte ihre zum Verbrauch günstigste Konsistenz.
  • SchließLich hat es sich weiterhin noch als vorteilhaft erwiesen, daß die in Streifen geschnittene Schweineschwarte vor dem Trocknungsvorgang gesalzen wird.
  • Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird die beim Schlachten eines Schweines gewonnene Schwarte gesäubert, in dünne Streifen geschnitten und nach der ersten Trocknung gesalzen. Die gesalzenen Schwartenstreifen werden danach in einen bereits vorgeheizten Ofen auf geeignete Hängevorrichtungen gelegt. Dies ist notwendig, um eine möglichst günstige Lufzirkulation und einen möglichst großen Trocknungseffekt zu erreichen. Der Trocknungsvorgang selbst dauert je nach der Dicke der Schwarte 35 bis 40 Stunden und wird bei einer mittleren Hitze von 90 0c durchgeführt, damit die gewünschte vollständige Austrocknung der Schwarte und ein glasartiger Bruch erreicht wird, während bei einer kürzeren rocknungszeit die gewünschte Konsistenz nicht erreicht wird. Auch die Trocknungsbitze von 90 °C darf nur um einige wenige Grade nach unten oder oben überschriten werden, da sonst ein Verbrennungs- und Verkoblungsprozeß einsetzt,oder beim Unterschreiten der gewünschte Trocknungsvorgang nicht einsetzt. Als weitere Trocknungsmöglichkeit hat sich die Gefriertrocknung als vorteilhaft erwiesen, die die Schwartenstückchen auch völlig austrocknet. Nach dem Trocknungsvorgang und einer gewissen Abkühlzeit werden die Schwartenstreifen in kleine Stücke zerteilt und dann in einem O1-bad ein bis drei Minuten gebacken. Als günstigste Backtemperatur hat sich für das Öl eine Temperatur von 180 - 200 0C erwiesen. Bei der bier angegebenen Backzeit und Backtemperatur bilden sich die Schwartenstücke waffelförmig aus, werden besonders schmackhaft und knusprig. Kurz nach dem Backvorgang schmecken die durch dieses Verfahren gewonnenen Schwartenstückchen besonders gut, ihr Geschmaok kann aber auch durch Verpackung in Prischhaltebeutel über längere Zeit konserviert werden.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß durch das Verfahren besonders schmackhafte Schwartenstückchen hergestellt werden können, und daß es preiswert durchgeführt werden kann.
  • Patentansprücbe

Claims (1)

  1. P a t-e n t a n s p r ü G h s 1. Verfahren zur Herstellung von in Öl gebackenen Schwartenstückechen, insbssondere vom Schwein, dadurch gekennzeichnet, daß die beim Schlachten eines Sc1iweine gewonnene, gesäuberte und in dünne Streifen geschnittene Schweinehaut einem Trooknungsvorgang unterzogen und danach ein bis drei Minuten in siedendem Öl gebacken wird 2. Verfahren nach. Anspruch 1, dadurch gekennzeichnat, daß die in dünne Streifen geschnittene Schweineechwarte in einem Ofen bei einer mittleren Hitze; von 90 °C fünfunddreißig bis vierzig Stunden ge-trocknet wird.
    3. Verfahren nach. Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in dünne Streifen geschnittene Schweineschwarte einer Gafriertrocknung unterzogen wird.
    4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in Streifen gaschnittena Schweineschwarte beim Trocknungsvorgang auf Hängevorrichtungen aufgehängt wird.
    5. Verfahren nach. Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in Streifen geachnittena Schweineschwarte nach dem Trock--nungsvorgang in kleine Stückchen zerteilt wird.
    6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Öl beim Backvorgang eine Temperatur von 180 - 200°C aufweist.
    7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeiehnet, daß die in Streifen geschnittene Schweineschwarte vin dem Trocknungsvorgang gesalzen wird.
DE19702001392 1970-01-14 1970-01-14 Verfahren zur Herstellung von in OEl gebackenen Schwartenstueckchen Pending DE2001392A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702001392 DE2001392A1 (de) 1970-01-14 1970-01-14 Verfahren zur Herstellung von in OEl gebackenen Schwartenstueckchen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702001392 DE2001392A1 (de) 1970-01-14 1970-01-14 Verfahren zur Herstellung von in OEl gebackenen Schwartenstueckchen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2001392A1 true DE2001392A1 (de) 1971-07-22

Family

ID=5759556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702001392 Pending DE2001392A1 (de) 1970-01-14 1970-01-14 Verfahren zur Herstellung von in OEl gebackenen Schwartenstueckchen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2001392A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2194372A1 (de) * 1972-08-01 1974-03-01 Protein Foods Ltd
FR2501970A1 (fr) * 1981-03-18 1982-09-24 Poujol Gilles Procede pour la valorisation de sous-produits de charcuterie, et amuse-gueule aperitifs obtenus selon ce procede
GB2582693A (en) * 2020-01-08 2020-09-30 Freshers Foods Ltd A continuous method of producing cooked pork rinds

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2194372A1 (de) * 1972-08-01 1974-03-01 Protein Foods Ltd
FR2501970A1 (fr) * 1981-03-18 1982-09-24 Poujol Gilles Procede pour la valorisation de sous-produits de charcuterie, et amuse-gueule aperitifs obtenus selon ce procede
GB2582693A (en) * 2020-01-08 2020-09-30 Freshers Foods Ltd A continuous method of producing cooked pork rinds
GB2582693B (en) * 2020-01-08 2021-04-21 Freshers Foods Ltd A continuous method of producing cooked pork rinds

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1692639A1 (de) Verfahren zur Herstellung von trockenem,hautfreiem,kalorienarmem,hochproteinhaltigem Nussfleisch
DE2222696C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Fischprodukten
DE2001392A1 (de) Verfahren zur Herstellung von in OEl gebackenen Schwartenstueckchen
JP2793830B2 (ja) ブイヨンの製造法
EP0052078B1 (de) Verfahren zum Entfetten einer konsistenten, feinteiliges Fleisch und Wasser enthaltenden Masse
DE3405413A1 (de) Neue oel- und/oder fett-zusammensetzung und verfahren zur behandlung von fleisch mit enzym
DE741203C (de) Verfahren zur Herstellung eines Fleischersatzes aus Sojabohnen oder Sojabohnenmehl
DE1812452A1 (de) Verfahren zum Braten,Backen und Einsalzen von Nahrungsmitteln
DE1914095A1 (de) Verfahren zur Entgiftung von Aflatoxin enthaltenden,insbesondere oel- oder fetthaltigen Lebensmitteln,wie z.B. Nusskernen,oder Getreide bzw. Getreideprodukten
AT23340B (de) Verfahren zur Herstellung eines Brotersatzes.
DE1054816B (de) Verfahren zum Faerben von Lebensmitteln
DE520193C (de) Verfahren zur Geschmacksverbesserung von Fleisch- und Fischwaren
AT165089B (de) Verfahren zur Herstellung von Trockenkonserven aus Fleisch von Landsäugetieren
DE1492666A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Fleischprodukten
DE968175C (de) Verfahren zum kurzzeitigen Haltbarmachen von zum Versand bestimmten gebackenen Fischstuecken
DE731828C (de) Verfahren zur Gewinnung von Fleisch von Krustentieren, insbesondere Krabben
DE1767027A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Fett aus den Samen der Fruechte der Pflanzengattung Theobroma
DE1492984C (de) Verfahren zur Herstellung eines gekochten Geflügelprodukts
DE564172C (de) Verfahren zur Herstellung eines Wurstbindemittels
DE749614C (de) Verfahren zur Herstellung einer streichfaehigen Paste aus Garnelen
DE102017112142A1 (de) Verfahren zur Herstellung von saftigen und krossen Speisehähnchen
AT164263B (de) Verfahren zur Herstellung von Trockenkonserven aus Rohfleisch
DE759875A (de)
DE1507934A1 (de) Verfahren zum Enthaaren eines Tierkoerpers
DE460519C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Wurst- und anderen Huellen sowie von Stoffflaechen