DE1998833U - Fotografischer verschluss - Google Patents

Fotografischer verschluss

Info

Publication number
DE1998833U
DE1998833U DE19661998833 DE1998833U DE1998833U DE 1998833 U DE1998833 U DE 1998833U DE 19661998833 DE19661998833 DE 19661998833 DE 1998833 U DE1998833 U DE 1998833U DE 1998833 U DE1998833 U DE 1998833U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shutter
closure
during
coil
flash
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19661998833
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE19661998833 priority Critical patent/DE1998833U/de
Publication of DE1998833U publication Critical patent/DE1998833U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Shutters For Cameras (AREA)

Description

AGFA-GEVAERT AKTIENGESELLSCHAFT
Leverkus en 10/Hu/Kl
PF 573/MF 1003
Fotografischer Verschluß
Die Erfindung betrifft einen fotografischen Verschluß mit wenigstens einem beweglichen Verschlü&glied und einer Einrichtung zur Blitzlichtsynchronisation.
Bekannte derartige Synchronia&tionseinriehtungen weisen einen mechanisch betätigten Kontakt auf, der von einem beweglichen Verschlußglied zum richtigen Zeitpunkt vor der Verschlußöffnung gesteuert wird. Derartige mechanische Kontakte unterliegen einem mechanischen Verschleiß, sind staubempfindlich und bedürfen einer sehr genauen Justierung, die sich unter Umständen im Laufr der Zeit verändern kann. Insbesondere bei Verschlüssen mit kurzen Belichtungszeiten ist die Justierung solcher Kontakte für Elektronenblitzeinrichtungen sehr schwierig.
Um diese Justierung zu vereinfachen und auch auf lange Zeiten Störungen auszuschließen, enthält eine Blitzlichtsynchronisation
- 2 PP 573/Μϊ1 1003
gemäß der IBrfindung im Stromkreis der Blitzliohteinrichtung einen gesteuerten Gleichrichter (Thyristor), an dessen Gitter eine Spule angeschlossen ist, während im Bereioh des während des Verschlußablaufes bewegtes Varaohlußgliedes ein magnetischer Kreis angeordnet istt dessen einer Teil kamerafest und dessen anderer Teil mit dem "«rsc-hluSglisä Verbunds« ist* wß-hei die Spule den Magnetkreis wenigstens teilweise umschließt.
Durch das mit dem beweglichen Versohlußteil verbundene zeitweise dem Magnetkreis angehörige Teil wird in diesem eine änderung des magnetischen Flusses verursacht, eo daß in der Spule eine Spannung induzier . wird. Diese Spannung steuert den Thyristor auf, so daß nun bei Elektronenblitzen der Zündstrom an die Blitzröhre und bei Kolbenblitzen an* die Blitzlampe gelangt. Der Startimpuls ist dabei auf die kurze Zeit beschränkt, in der da3 bewegte Teil in den Magnetkreis einläuft. Die Laufrichtung des beweglichen Teiles ist dabei für die Polarität des Impulses ohne Belang.
Die eingangs genannten Nachteile eines mechanisch betätigten Kontaktes werden bei einem Thyristor vermieden. Es tritt weder ein mechanischer Verschleiß noch Verschmutzungsgefahr von Kontakten auf.
- 3 PF 573/MP 1003
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus einem Auaführungabelspiel, das anhand von Figuren eingehend erläutert ist.
Es zeigen
Fig. 1 ai% prinzipielle Anordnung mit einem Schaltschema,
Pig* 2 einon fotografischen Verschluß mit einer erfindungsgemäßen Synchronisationseinrichtung.
In Pig. 1 ist mit 1 ein gesteuerter Gleichrichter, der auch unter dem Namen Thyristor l kanntgeworden iet und d«r ein Schaltverhalten ähnlich einem Thyratron aufweist, in eine? kamerafesten Schleife angeordnet, die von dem Anschlußnippel 2 für das Synohronisationskabel eines Blitzgerätea ausgeht.
Im Steuerkreis des Thyristors 1 liegen zueinander parallel eine Spule 3 und eine Diode 4. Die Spule 3 ist um einen hufeisenförmigen Permanentmagneten 5 gewickelt, zwischen dessen Nord- und Südpol ein weichmagnetisches Teil 6 während des Verschlußablaufes hindurchläuft.
- 4 PF 573/MP 1003
Die Wirkungsweise dieser Anordnung ist so, daß während eines Belichtungsvorganges das weichmagnetisch^ Teil 6, im vorliegenden Pail als kreiszylindrisch«r Stift ausgebildet, zwischen den Magnetpolen des Hufeisenmagneten 5 hindurchläuft und durch die Änderung des magnetischen Flusses heim Einlaufen zwischen die Magnetpole einen positiven Impuls und beim Auslaufen einen negativen Impuls in der Spule 3 erzeugt. Durch den positiven Impuls wird der Thyristor aufgesteuert, so daß der Stromkreis der Blitzlicirceinrichtung geschlossen und der Blitz gezündet wird.
Der Stronanstieg im Thyristor ist dabei sehr steil und durchaus mit dem Schließen eines mechanischen Kontaktes vergleichbar. Der Negative Impuls, der eine Zerstörung des Thyristors 1 zur Folge haben könnte, wird durch eine Diode 4 unterdrückt.
In Fig. 2 ist ein einfacher fotografischer Verschluß gezeigt, bei dem eine mit einer Öffnung 7a versehene, drehbar gelagerte Scheibe 7 durch die Wirkung einer UmschnappschenkeIfeder 8 in zwei Endlagen gehalten wird, in der jeweils eine Objektivöffnung 9 verschlossen ist. Durch Umlegen eines gerätefest drehbar gelagerten Hebels 10 wird dabei die Scheibe 7 jeweils mit annähernd gleicher Maximalgeschwindigkeit in die andere Endlage gebracht, wobei die Öffnung 9 für eine bestimmte Zeit zur Belichtung freigegeben ist. Für den darauffolgenden
Ρ!· 573/MP 1007)
Belichtungsvorg&ng wird der Hebel 10 wieder in die Ausgangslage zurückgestellt, die durch einen gerätefesten Anschlag 11a der Platine 11 festgelegt ist. Dann schwingt die Scheibe unT;er erneuter Freigabe der BeIichtungsöffnung 9 in die gezeichnete Ausgangsstellung zurück. Die beiden Endstellungen sind durch Aussparungen 7b und 7c der Scheibe 7, die an der gerätefesten Achse des Hebels 11 jeweils anliegen, bestimmt.
Auf einer Käse 7c der Verschlußscheibe 7 sitzt der zylindrische Stift 6 aus Weichmagnetischem Material. An seiner Bahn ist der Hufeisenmagnet 5 angeordnet, so daß während einer Verschlußöffnung der Stift 6 zwischen den beiden Magnetpolen hindurchläuft. Der Hufeisenmagnet 5 ist so angeordnet, daß er zum Weg des Teiles 6 während eines Belichtungsvorganges symmetrisch angeordnet ist. Wenn das Teil 6 zur Öffnung 7a der Scheibe 7 mittig angeordnet ist, muß auch der Magnet 5 zur Belichtungsöffnung 9 symmetrisch angeordnet sein.
Die durch die Länge der Öffnung 7a und die Umlaufgeschwindigkeit der Seheibe 7 festgelegte Belichtungszeit ist bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel verhältnismäßig kurz und liegt in der Größenordnung dsr Brenndauer des Blitzes. Des-* halb muß die Zündung des Blitzes so erfolgen, daß sein Abbrennfin genau mit der Öffnung des Verschlusses zusammenfällt.
- 6 PF 573/MF 100:
)Z
Zur Zündung eines Elektronenblitzes ist beispielsweise nur
eine geringe Vorzündzeit erforderlich, so daß es genügt, wenn das Teil 6 zwischen die PoIe des Hufeisenmagneten 5 einläuft und damit den Zündimpuls hervorruft, wenn die Verschlußöffnung gerade freigegeben wird. Die gezeigten Abmessungen aes Hufeisenmagneten, insbesondere die Ausdehnung der Polsehi'"ie in Bewegungsrichtung des vorbeilaufenden Stiftes 6 entsprechen etwa den erforderlichen Abmessungen für eine Elektronenblitzsynchronisation. Bie Polschuhe müssen dabei in bezug auf den Weg des Teiles 6 symmetrisch angeordnet sein, damit bei der darauffolgenden Belichtung, bei der die Verschlußseheibe 7
in entgegengesetzter Richtung abläuft, die Blitzzündung zum gleichen Zeitpunkt erfolgt.
Pur das Zünden von K.olbenblitzen ist eine längere Vorzündzeit erforderlich. Diese läßt sich grundsätzlich dureh entsprechende Wahl der Lage oa r Breite der Polschuhe verwirkl chen. Auch eine Umstellung von Elektronenblitz- auf
Kolbenblitzauslösung ist ohne weiteres möglich, wenn Sie
Lage der Polschuhe durch Verschieben oder die Breite der
Polschuhe, z.. B. durch Ansetzen von zusätzlichen Weicbeisenteilen, verändert wird. Erfolgt diese Veränderung der Polschuhbreite, z.B. durch Ansetzen zweier gleicher Weicheisenteüe
- 7 Ρ? 573/MF 1003
zu beiden Seiten des Polschuhes symmetrisch, so ergibt sich •wieder für beide Bewegungsrichtungen die gleiche Vorzündaeit.
Die beschriebene Art der Synchronisierung wurde mit sehr gutem Erfolg angewendet bei einer Blitzsynciironisation für eine Registrierkamera mit der sehr kurzen Belichtungszeit von 1/500 Sekunde. Bei dieser Kamera hatte eine mechanische synehröüisation aufgrund von Prellvorgängen bei dem hin- und zurückschwingenden Verschluß außerordentlich große Schwierigkeiten bereitet. Die erfindungsgemäße Synchronisation läßt sich jedoch auch mit Vorteil anwenden bei fotografischen Verschü^ssen, bei denen die Verschlußteile bei jeder Belichtung in gleicher Richtung ablaufen. Z. B. kennte dann bei einem Verschluß mit zwsi nacheinander ablaufenden Sektorenringen, deren Relativbewegung eine Öffnung der Verschlußlamellen zur Folge hat, das Weicheisenteil 6 auf dem vorlaufenden Sektorenring angeordnet sein. Da die Ablaufbewegung dieses Sektorenringes unabhängig von dez* Belichtungszeit mit gleicher Geschwindigkeit erfolgt, entsteht auch immer sin Steuerimpuls für dvin Thyristor von stets gleicher Größe. Da die Spannbewegung der Sektorenringe in gegenüber dem BeIichtungsablauf umgekehrter Richtung wesentlich langsamer erfolgt, ist der Impuls während der Spannbewegung so klein, daß er zur Zündung des Blitzes nicht ausreicht. Besondere Mittel zur Unterdrückung dieses Impulses erübrigen sich deshalb.

Claims (4)

ansprucht.
1. Fotografiseher Verschluß mit -wenigstens einem beweglichen VerschluSglied und einer Einrichtung zur Blitzsynchronisation, dadurch gekennzeichnet, daß Im. Stromkreis der Blitzlichteinrichtung ein gesteuerter Gleichrichter (Thyristor) (1) liegt, an dessen Gitter eine Spule (3) angeschlossen ist, daß im Bereich des während des Verschlußablaufes bewegten Versehlufigliedes (7) ein magnetischer Kreis angeordnet ist, dessen einer Teil (5) iamerafest und dessen anderer Teil (6) mit dem Verschlußglied (7) verbunden ist und daß die Spule (3) den Magnetkreis wenigstens teilweise umschließt.
2. Fotografiacher Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnetkreis einen kamerafesten permanentmagnet is cken Hufeisenmagnet (5) enthält, zwischen dessen Polen ein auf de.~ ablaufenden Verschlußglied (7) sitzendes weichmagnetisches Teil (6) hindurchläuft.
3. Fotografischer Verschluß nach einem der Ansprüche 1 oder- 2, dadurch gekonnzeichnet, daß bei Ausbildung des Verschlusses mit einer während dea einen Belichtungevorganges ir= der einen und während des darauffolgenden Belichtungsvorganges
PF 573/MF 1003 /j if
in der entgegengesetzten Richtung bewegten Lamelle (7) das weichmagnetische Teil (6) auf der Lamelle sitzt, dsr Hufeisenmagnet (ö) zur Objektivöffnung r 9) symmetrisch angeordnet ist und die Breite der Polschuhe der Verschlaßgeschwindigkeit und der Zündverzögerung der Blitzlichteinrichtung angepaßt ist.
4. Fotografischer Verschluß nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Stromkreis der Spule (3) ein die negative Halbwelle sperrender oder kurzschließender Gleichrichter (4) liegt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19661998833 1966-05-20 1966-05-20 Fotografischer verschluss Expired DE1998833U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19661998833 DE1998833U (de) 1966-05-20 1966-05-20 Fotografischer verschluss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19661998833 DE1998833U (de) 1966-05-20 1966-05-20 Fotografischer verschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1998833U true DE1998833U (de) 1968-12-19

Family

ID=5758808

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661998833 Expired DE1998833U (de) 1966-05-20 1966-05-20 Fotografischer verschluss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1998833U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1206304B (de) Fotografische Kamera mit einem Zentralverschluss und einer Belichtungsregelvorrichtung
DE1998833U (de) Fotografischer verschluss
DE2331857C2 (de) Blendensteuervorrichtung in einer fotografischen Kamera
DE1810375A1 (de) Objektivverschluss mit OEffnungs- und Schliesssektoren
DE1911508C3 (de) Belichtungssteuervorrichtung für einen photographischen Apparat
DE1772237B1 (de) Photographische Kamera mit einer elektronischen Zeitbildungseinrichtung
DE1259197B (de) Fotografischer Verschluss
DE6602451U (de) Photographische kamera mit einem schleuderverschluss
DE367521C (de) Vorrichtung zur elektrischen Blitzlichtzuendung durch Beeinflussung des Verschlussesphotographischer Kameras
DE1597194A1 (de) Photographische Verschlussvorrichtung
DE816947C (de) Photographischer Objektivverschluss mit eingebautem Blitzlicht-Gleichstimmer
DE1222793B (de) Photographische Kamera mit Durchschwingsektoren-Verschluss
AT156133B (de) Wähler für elektrische Schaltanlagen.
DE818155C (de) Photographischer Objektivverschluss mit eingebautem Blitzlicht-Gleichstimmer
DE611475C (de) Zweiankermagnet fuer UEberstromausloeser mit Zeitverzoegerung
DE971700C (de) Hilfszuendeinrichtung mit zwei Unterbrechern fuer die Hochspannungs-Zuendanlage einer Brennkraftmaschine
AT220471B (de) Photographischer Blendenverschluß
DE1109519B (de) Automatischer Belichtungsregler fuer photographische Kameras
DE279026C (de) verfahren und einrichtung zur herstellung von moment -roentgenaufnahmen
DE712682C (de) Einrichtung zum vollautomatischen Regeln der Lichtstaerke in Kopiermaschinen durch Verstellung von Blenden
DE372299C (de) Apparat fuer Reihen- oder Einzelbilder mit einem zwischen Antriebsvorrichtung und eigentlichen Apparat geschalteten, elastischen Glied
AT227086B (de) Blitzkontakteinrichtung für photographische Kameras mit Schlitzverschluß
DE1497894C (de) Fotografische Kamera mit Verschluß und lichtgesteuertem Verzogerungsschalt kreis
AT149100B (de) Elektromagnetischer Fernauslöser.
AT207233B (de) Lichtbildaufnahmegerät