DE19950334C2 - Befestigungsvorrichtung für Kraftfahrzeugsitz, Kraftfahrzeugsitz mit einer derartigen Vorrichtung und Gleitschiene für einen derartigen Sitz - Google Patents

Befestigungsvorrichtung für Kraftfahrzeugsitz, Kraftfahrzeugsitz mit einer derartigen Vorrichtung und Gleitschiene für einen derartigen Sitz

Info

Publication number
DE19950334C2
DE19950334C2 DE19950334A DE19950334A DE19950334C2 DE 19950334 C2 DE19950334 C2 DE 19950334C2 DE 19950334 A DE19950334 A DE 19950334A DE 19950334 A DE19950334 A DE 19950334A DE 19950334 C2 DE19950334 C2 DE 19950334C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support element
bolt
fastening device
seat
latch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19950334A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19950334A1 (de
Inventor
Stephane Brault
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Sieges dAutomobile SAS
Original Assignee
Bertrand Faure Equipements SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bertrand Faure Equipements SA filed Critical Bertrand Faure Equipements SA
Publication of DE19950334A1 publication Critical patent/DE19950334A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19950334C2 publication Critical patent/DE19950334C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/005Arrangement or mounting of seats in vehicles, e.g. dismountable auxiliary seats
    • B60N2/015Attaching seats directly to vehicle chassis
    • B60N2/01508Attaching seats directly to vehicle chassis using quick release attachments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Befestigungsvorrichtun­ gen für Kraftfahrzeugsitze, betrifft weiterhin Fahrzeugsit­ ze mit derartigen Vorrichtungen und betrifft Gleitschienen für derartige Sitze.
Genauer betrifft die vorliegende Erfindung eine Befesti­ gungsvorrichtung zum Anbringen eines Sitzelements des Sit­ zes auf einem Fahrzeugboden, wobei die Befestigungsvorrich­ tung aufweist:
  • - eine Basis, die dazu dient, mit dem Sitzelement des Fahrzeugsitzes verbunden zu werden, wobei der Boden und die Basis nachfolgend das eine erstes Stützelement und das andere zweites Stützelement genannt werden,
  • - Positioniereinrichtungen, die mit dem ersten Stützele­ ment verbunden sind und komplementäre Positionierein­ richtungen, die mit dem zweiten Stützelement verbunden sind, wobei sie in der Lage sind, miteinander durch einfaches vertikales Ineinandersetzen zusammenzuwir­ ken, um horizontal die Basis auf dem Boden des Fahr­ zeugs zu positionieren,
  • - wenigstens ein starres Verankerungsorgan, das mit dem ersten Stützelement verbunden ist,
  • - wenigstens einen Riegel, der gleitbeweglich auf dem zweiten Stützelement zwischen einerseits einer Verrie­ gelungsposition, wo der Riegel mit dem Verankerungsor­ gan zusammenwirken kann, um vertikal die Basis auf dem Boden des Fahrzeugs festzulegen, und andererseits ei­ ner Entriegelungsposition angeordnet ist, wo der Rie­ gel die Basis an dem Boden des Fahrzeugs nicht fest­ legt,
  • - und Federeinrichtungen, um den Riegel in seine Verrie­ gelungsposition zu beaufschlagen.
Die GB-A-2 008 938 beschreibt eine derartige Befestigungs­ vorrichtung, mit zwei Riegeln, die an der Basis angebracht sind, und die jeweils mit zwei Verankerungsorganen zusam­ menwirken, die an dem Boden des Fahrzeugs angebracht sind. Um den Sitz auf dem Boden des Fahrzeugs festzulegen, muß die Bedienungsperson gleichzeitig den Sitz auf den Veranke­ rungsorganen positionieren und die beiden Riegel in deren Entriegelungsposition gegen die Einwirkung der Federein­ richtungen bewegen. Diese Befestigungsvorrichtung des Stan­ des der Technik ist somit nur schwer betätigbar.
Die vorliegende Erfindung hat insbesondere zum Ziel, diesen Nachteil zu überwinden.
Hierzu ist eine Befestigungsvorrichtung der eingangs ge­ nannten Art gemäß der vorliegenden Erfindung im wesentli­ chen dadurch gekennzeichnet, daß sie darüber hinaus einen Aufhalter aufweist, der ausgangs den Riegel in seiner Ent­ riegelungsposition hält, wobei dieser Aufhalter an dem zweiten Stützelement angebracht ist und dazu vorgesehen ist, in Einwirkung mit dem ersten Stützelement zu kommen, wenn der Sitz auf dem Boden des Fahrzeugs angebracht wird, um den Riegel freizusetzen, der sich sodann in seine Ver­ riegelungsposition unter der Einwirkung der Federeinrich­ tungen bewegen kann.
Dank dieser Anordnungen ist der Befestigungsvorgang der Ba­ sis auf dem Boden des Fahrzeugs einfach und schnell, da die Bedienungsperson nur einfach vertikal den Sitz in Eingriff auf den Fahrzeugboden in einer einzigen Bewegung bringen muß.
Darüber hinaus ist die Befestigungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung einfach und kostengünstig.
In den bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Er­ findung kann gegebenenfalls darüber hinaus auf das eine und/oder andere der nachfolgenden Merkmale zurückgegriffen werden:
  • - der Aufhalter wird von dem Riegel getragen und weist einen beweglichen Anhängfinger auf, zwischen:
  • - einerseits einer Warteposition, wo der Anhängfinger an dem zweiten Stützelement angehängt ist,
  • - und andererseits einer Löseposition, wo der Anhängfin­ ger nicht an dem zweiten Stützelement angehängt ist,
    wobei der Anhängfinger, wenn er sich in seiner Warte­ position befindet, derart angeordnet ist, daß er mit dem Verankerungsorgan bei dem Vor-Ort-setzen der Basis auf den Kraftfahrzeugboden interferiert (interférer), derart, daß der Anhängfinger von seiner Warteposition in seine Löseposition somit bewegt wird, unter Freige­ ben des Riegels;
  • - das zweite Stützelement weist eine Aufnahme auf, die geeignet ist, den Anhängfinger aufzunehmen, wenn der Riegel sich in seiner Verriegelungsposition befindet, derart, daß der Riegel blockiert wird;
  • - der Riegel liegt in Form einer Blechplatte vor, in der wenigstens eine flexible Zunge ausgeschnitten ist, die den Aufhalter bildet, wobei diese Zunge sich bis zu einem umgeschlagenen Ende erstreckt, das den Anhäng­ finger des Aufhalters bildet;
  • - die Federeinrichtungen weisen wenigstens eine Zugfeder auf, die einen Arm mit biegsamen Ende aufweist, der den Aufhalter bildet, wobei dieser Endarm an dem Rie­ gel befestigt ist, und sich bis zu einem umgebogenen Ende erstreckt, das den Anhängfinger des Aufhalters bildet;
  • - das Verankerungsorgan liegt in Form einer vertikalen Stange vor, die eine Schulter aufweist, und die in Eingriff steht in eine Aufnahme des zweiten Stützele­ ments, während der Riegel in Form einer horizontalen Platte vorliegt, die wenigstens mit einem länglichen Loch bzw. einem Langloch durchsetzt ist, wobei dieses Langloch ein breites Ende aufweist, das von einer en­ geren Zone verlängert wird, wobei das breite Ende des Langlochs in Übereinstimmung mit der Aufnahme des zweiten Stützelements angeordnet ist, wenn der Riegel sich in seiner Entriegelungsposition befindet, um so­ mit den Eingriff der vertikalen Stange in die Aufnahme zu ermöglichen, und wobei die enge Zone des Langlochs derart ausgebildet ist, daß sie in Eingriff mit der Schulter der vertikalen Stange steht, wenn der Riegel sich in seiner Verriegelungsposition befindet;
  • - die Befestigungsvorrichtung weist wenigstens zwei Ver­ ankerungsorgane auf, die in der Lage sind, vertikal in Eingriff mit zwei Aufnahmen zu kommen, die mit dem zweiten Stützelement verbunden sind, wobei die Veran­ kerungsorgane wenigstens einen Abschnitt der Positio­ nierungseinrichtungen bilden und diese Aufnahmen we­ nigstens einen Abschnitt der komplementären Positio­ niereinrichtungen bilden;
  • - die Befestigungsvorrichtung weist wenigstens zwei Ver­ ankerungsorgane auf, die mit demselben Riegel koope­ rieren;
  • - die Befestigungsvorrichtung weist wenigstens zwei Ver­ ankerungsorgane auf, die jeweils mit einem Riegel zu­ sammenwirken;
  • - der Riegel gleitet in einer Führung und weist eine Be­ zugszone auf, die außen an der Führung sichtbar ist, wenigstens wenn sich der Riegel in seiner entriegelten Position befindet;
  • - das erste Stützelement wird von der Basis gebildet und das zweite Stützelement wird von dem Fahrzeugboden ge­ bildet,
  • - das erste Stützelement wird von dem Fahrzeugboden und das zweite Stützelement von der Basis gebildet.
Darüber hinaus hat die vorliegende Erfindung ebenfalls ei­ nen Kraftfahrzeugsitz zum Gegenstand, der geeignet ist, auf dem Fahrzeugboden mit Hilfe wenigstens einer Befestigungs­ vorrichtung, wie sie oben definiert ist, montiert zu wer­ den, wobei der Sitz aufweist:
  • - die Basis, die an dem Sitzelement befestigt ist,
  • - die komplementären Positioniereinrichtungen,
  • - den Riegel
  • - die Federeinrichtungen,
  • - und den Aufhalter.
Schließlich hat die vorliegende Erfindung noch eine Gleit­ schiene zum Gegenstand, um die Längsposition eines Fahr­ zeugsitzes, wie er oben definiert ist, einzustellen, wobei die Gleitschiene wenigstens ein festes Profil aufweist, das zu der Basis gehört und die komplementären Positionierein­ richtungen, den Riegel, die Federeinrichtungen, und den Aufhalter trägt. Vorteilhafterweise weist das feste Profil im wesentlichen einen U-Querschnitt auf, der nach oben ge­ öffnet ist, mit einem horizontalen Boden und zwei vertika­ len Armen, wobei der Riegel gleitbeweglich in dem festen Profil und auf dem Boden dieses Profils angeordnet ist.
Weitere Eigenschaften und Vorteile der vorliegenden Erfin­ dung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von mehreren Ausführungsbeispielen, die nicht eingeschränkt beispielhaft angegeben sind, unter Bezugnahme auf die Zeichnung. Darin zeigt:
die Fig. 1 eine schematische Ansicht eines Kraftfahr­ zeugsitzes, der mit Gleitschienen versehen ist, die an dem Kraftfahrzeugboden durch eine erfindungsgemäße Be­ festigungsvorrichtung befestigt werden können,
die Fig. 2 eine perspektivische Ansicht einer der Gleitschienen des Sitzes von Fig. 1, die mit einer Be­ festigungsvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungs­ form der Erfindung ausgerüstet ist, wobei die Gleit­ schiene vor ihrer Befestigung auf dem Kraftfahrzeugbo­ den gezeigt ist,
die Fig. 3 eine vertikale Längsschnittansicht der Gleitschiene von Fig. 2 ist, immer noch vor ihrer Be­ festigung auf dem Kraftfahrzeugboden,
die Fig. 4 eine Ansicht von oben des Riegels, der zu der Gleitschiene der Fig. 2 und 3 gehört,
die Fig. 5 eine Ansicht ähnlich zu der von Fig. 3, nach der Befestigung der Gleitschiene auf dem Kraft­ fahrzeugboden,
die Fig. 6 eine Schnittansicht gemäß der Linie VI-VI von Fig. 5,
die Fig. 7 und 8 perspektivische Ansichten von oben bzw. von unten einer Gleitschiene, die mit einer Befe­ stigungsvorrichtung nach einer zweiten Ausführungsform der Erfindung ausgerüstet ist, wobei die Gleitschiene vor ihrer Befestigung auf dem Kraftfahrzeugboden dar­ gestellt ist und die Gleitschiene der Fig. 7 ohne ihr bewegliches Profil aus Klarheitsgründen dargestellt ist,
die Fig. 9 eine Längsschnittansicht der Gleitschiene der Fig. 7 und 8, stets noch vor ihrer Befestigung auf dem Kraftfahrzeugboden,
die Fig. 10 eine Ansicht von oben der Gleitschiene von Fig. 9 ohne bewegliches Profil,
die Fig. 11 eine Ansicht ähnlich zu einer von Fig. 9, wobei sie die Gleitschiene nach ihrer Befestigung auf dem Kraftfahrzeugboden zeigt,
die Fig. 12 eine Ansicht von oben der Gleitschiene von Fig. 11, ohne bewegliches Profil,
die Fig. 13 eine Schnittansicht gemäß der Linie XIII- XIII von Fig. 11,
die Fig. 14 eine Längsschnittansicht einer Gleitschie­ ne, die mit einer Befestigungsvorrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung ausgerüstet ist, wobei die Gleitschiene vor ihrer Befestigung auf dem Kraftfahrzeugboden und ohne bewegliches Profil gezeigt ist,
und die Fig. 15 eine Ansicht von oben der Gleitschiene von Fig. 14.
In den verschiedenen Figuren bezeichnen die gleichen Be­ zugsziffern identische oder ähnliche Elemente.
Die Fig. 1 zeigt einen Fahrzeugsitz 1, nämlich einen vorde­ ren Sitz eines Kraftfahrzeugs, der eine Rückenlehne 2 auf­ weist, die auf einem Sitzelement 3 angebracht ist. Das Sit­ zelement ist an dem Boden 4 des Fahrzeugs mittels einer Ba­ sis befestigt, die zwei Längsgleitschienen 5 aufweist, die zueinander parallel verlaufen und von denen eine einzige in Fig. 1 sichtbar ist.
Eine jede der Gleitschienen 5 weist einerseits ein festes metallisches Profil 6, das mit dem Boden 4 des Fahrzeugs verbunden ist und andererseits ein bewegliches metallisches Profil 7 auf, das gleitbeweglich entlang des festen Profils 6 angebracht ist, derart, daß einer Bedienungsperson ermög­ licht wird, die Längsposition des Sitzes nach vorne und nach hinten einzustellen.
Wie in den Fig. 2 und 3 dargestellt, weist das feste Profil 6 einen Querschnitt im wesentlichen in U-Form auf, das nach oben geöffnet ist, mit einem Boden 8 und zwei seitlichen vertikalen Armen 9.
Das vordere Ende 10 und das hintere Ende 11 des festen Pro­ fils weisen eine vordere 12 bzw. hintere 13 Metallveranke­ rungsstange auf, die sich vertikal nach unten erstrecken. Eine jede dieser Verankerungsstangen weist einen vergrößer­ ten unteren Kopf 14, 15 auf, die eine nach oben ausgerich­ tete Schulter 16 begrenzen.
Darüber hinaus weist in dem dargestellten Beispiel der ver­ größerte Kopf 14 der vorderen Verankerungsstange eine ke­ gelstumpfförmige Form auf, die sich nach oben erweitert, während der vergrößerte Kopf 15 der hinteren Verankerungs­ stange eine teilweise kegelstumpfförmige Form aufweist, die mit einer Kerbe versehen ist, zur Bildung einer Abflachung 17, die nach unten ausgerichtet ist, die unmittelbar unter­ halb des Niveaus der oben genannten Schulter 16 und die am Kopf 15 nach vorne angeordnet ist.
Bei der Befestigung des Sitzes 1 auf dem Boden 4 des Fahr­ zeugs treffen die Verankerungsstangen 14, 15 in Löcher 18, 19 ein, die in einem metallischen Stützprofil 20 einge­ bracht sind, das sich parallel zur zugehörigen Gleitschiene 5 erstreckt, und das an dem Boden 4 des Fahrzeugs durch zwei metallische angehobene Stützlaschen 21, 22 befestigt ist.
Die Stützlaschen 21, 22, die in Form von metallischen Quer­ profilen in Form eines umgekehrten U vorliegen, weisen je­ weils einen Ausschnitt 21a, 22a unterhalb des zugehörigen Lochs 18, 19 des Stützprofils auf, wobei der Ausschnitt 22a der Stützlasche 22 darüber hinaus sich nach vorne verlän­ gert.
Darüber hinaus weist das Stützprofil 20 einen ausgeschnit­ tenen und gekümmpelten bzw. gestulpten Mittenabschnitt 23 auf, der bezüglich der Seitenränder 24 und der Enden 25 des Stützprofils leicht angehoben ist.
Der Mittenabchnitt 23 des Stützprofils bildet somit eine Führung für einen Riegel 26, der in Form einer metallischen horizontalen Platte in Form eines Lineals vorliegt, und der sich längs, parallel zur zugehörigen Gleitschiene 5 bewegt unter Anlage bzw. Abstützung auf den Enden 25 des Stützpro­ fils 20.
Wie in den Fig. 3 und 4 dargestellt, weist der Riegel 26 an seinem vorderen Ende ein längliches Loch oder Langloch 27 auf, das ein vorderen relativ breiten Abschnitt 28 auf­ weist, der nach hinten durch einen relativ engen Abschnitt 29 verlängert wird.
Hinter dem Langloch 27 ist ein Ausschnitt 30 in diesem Fal­ le in Rechteckform ebenfalls in dem Riegel 26 ausgeschnit­ ten, derart, daß er eine metallische Schraubenfeder 31 auf­ nimmt, die ebenfalls in einem rechteckigem Ausschnitt 32 des Stützprofils 20 aufgenommen ist und deren Enden an dem Stützprofil 20 bzw. an dem Riegel 26 angehängt sind, um den Riegel nach vorne zu drücken.
Schließlich weist der Riegel 26 hinter dem Ausschnitt 30 weiterhin zwei parallele Längsschlitze 33 auf, die unter­ einander eine biegsame Zunge 34 oder einen Aufhalter bil­ den, wobei sich die Zunge 34 nach hinten bis zu einem frei­ en Ende 35 erstreckt, das einen nach oben gebogenen Anhäng­ finger bildet.
Vor der Befestigung des Sitzes 1 auf dem Kraftfahrzeugboden kommt der Anhängfinger 35 in Eingriff in die Öffnung 19 des Stützprofils 20 unter Halten des Riegels 26 in einer Ent­ riegelungsposition gegen die Beaufschlagung der Feder 31.
Darüber hinaus kommen die beiden Schlitze 33 hinter dem An­ hängfinger 35 zusammen, um ein Langloch oder ein längliches Loch 36 zu bilden, das einen vorderen Abschnitt 37 auf­ weist, der relativ breit ist, und der sich nach hinten durch einen relativ engen Abschnitt 38 verlängert.
In der entriegelten Position des Riegels 26 ist der breite Abschnitt 37 des Langlochs 36 gegenüber der Öffnung 19 des Stützprofils und des hinteren Abschnitts des Ausschnitts 22a der Stützlasche 22 angeordnet.
So muß, um den Sitz 1 auf dem Boden 4 des Fahrzeugs zu be­ festigen, die Bedienungsperson nur die Verankerungsstangen 12, 13 der beiden Gleitschienen 5 in die Öffnungen oder Lö­ cher 18, 19 der entsprechenden Stützprofile vertikal ein­ setzen.
Wie aus den Fig. 5 und 6 ersichtlich, dringen die ver­ größerten Köpfe 14, 15 dieser Verankerungsstangen somit in die vergrößerten Abschnitte 28 bzw. 37 der Langlöcher 27 bzw. 36 des entsprechenden Riegels 26 ein, sowie in die Ausschnitte 21a bis 22a der Stützlaschen 21, 22 (siehe Fig. 5 und 6).
Von Beginn des vertikalen Eingriffs der Verankerungsstangen 12, 13 in den Öffnungen 18, 19 an, ist der Sitz 1 horizon­ tal auf dem Kraftfahrzeugboden positioniert.
Darüber hinaus drückt während dieser Bewegung die Ab­ flachung 17 des vergrößerten Kopfes 15, der zur hinteren Verankerungsstange gehört, nach unten auf den Anhängfinger 35 des Riegels 26, wodurch sie diesen Anhängfinger in eine Löseposition verschiebt, wo er aus der Öffnung 19 des Stützprofils austritt.
Der Riegel 26, der nach vorne durch die Feder 31 bewegt wird, wird somit befreit, bis der Anhängfinger 35 in einen Ausschnitt 39 eingreift, der in dem Mittenabschnitt des Stützprofils 20 vor der Öffnung 19 ausgebildet ist.
Die schmalen oder engen Abschnitte 29, 38 der Langlöcher 27, 36 stehen somit im wesentlichen ohne Spiel mit den Ver­ ankerungsstangen 12 bzw. 13 unter Bedecken der Schulter 16 dieser Verankerungsstangen in Eingriff, derart, daß der Sitz gleichzeitig horizontal und vertikal an dem Boden 4 des Fahrzeugs unbeweglich gemacht wird.
Es ist ersichtlich, daß das hintere Ende 26a des Riegels, das ausgangs nach hinten über das Stützprofil 20 (siehe Fig. 2 und 3) vorsprang, sich danach im wesentlichen fluchtend mit dem hinteren Ende des Stützprofils wiederfin­ det, wenn sich der Riegel 26 in verriegelter Position be­ findet. Diese Bezugszone 26a ermöglicht der Bedienungsper­ son sicherzustellen, daß die Verriegelung geeignet bzw. korrekt erfolgt ist.
Die zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, dar­ gestellt in den Fig. 7 bis 13, und die dritte Ausfüh­ rungsform, dargestellt in den Fig. 14 und 15, sind sehr ähnlich zur ersten Ausführungsform und werden nachfolgend nicht weiter detailliert beschrieben: ausschließlich die Unterschiede bezüglich der ersten Ausführungsform werden genauer angegeben.
In der zweiten Ausführungsform der Erfindung, wie in den Fig. 7 bis 10 dargestellt, sind die Verankerungsstangen 40, 41 nicht unter den Boden des festen Profils der Gleit­ schiene befestigt, sondern direkt auf den Stützlaschen 21, 22, wobei diese Laschen keine oben angeführten Ausschnitte 21a und 22a mehr aufweisen.
Die Verankerungsstangen 40, 41 erstrecken sich jeweils nach oben bis zu einem abgeflachten vergrößerten Kopf 42 bzw. 43, der eine untere Schulter 44 aufweist.
Die Verankerungsstangen 40, 41 greifen in Öffnungen 45, 46 ein, die im Boden 8 des festen Profils einer jeden Gleit­ schiene ausgeschnitten sind.
Darüber hinaus ist im Inneren der Gleitschiene 5 ein Riegel 26, der ähnlich zu jedem ist, wie er oben beschrieben ist, gleitbeweglich auf dem Boden 8 des festen Profils 6 ange­ bracht. Dieser Riegel 26 wird nach vorne durch die vorge­ nannte Feder 31 gedrückt, die in den Ausschnitt 30 des Rie­ gels 26 und in einen Ausschnitt 47 des Bodens 8 eingreift.
In entriegelter Position ist der Anhängfinger 35 der beweg­ lichen Zunge 34 des Riegels 26 in Eingriff in die Öffnung 46 des Bodens des festen Profils, was den Riegel 26 bloc­ kiert.
Darüber hinaus springt in dieser Position das hintere Ende 26a des Riegels hinter das feste Profil 6 hervor.
Wenn eine Bedienungsperson den Sitz 1 auf dem Fahrzeugboden befestigen will, genügt es ihr, die Öffnungen 45, 46 der beiden Gleitschienen des Sitzes über die Verankerungsstan­ gen 40, 42 zu positionieren, sodann den Sitz derart absin­ ken zu lassen, so daß die Verankerungsstangen in die Öff­ nungen 45, 46 und in die verbreiterten Abschnitte 28, 37 der Langlöcher 27, 36 des Riegels eingreifen.
Während dieser Bewegung wird der Anhängfinger 35 des Rie­ gels durch den vergrößerten Kopf 43 der Verankerungsstange 41 angehoben, derart, daß der Anhängfinger außer Eingriff aus der zugehörigen Öffnung 46 kommt.
Wie in den Fig. 11 bis 13 dargestellt, wird der Riegel 26 somit befreit und kann sich nach vorne unter der Einwir­ kung der Feder 31 bewegen, derart, daß die engen Abschnitte 29, 38 der Langlöcher 27, 36 unter die Schultern 44 der vergrößerten Köpfe der beiden Verankerungsstangen eingrei­ fen.
Der Sitz 1 wird somit auf dem Kraftfahrzeugboden sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Richtung unbeweglich gemacht.
Darüber hinaus befindet sich das hintere Ende 26a des Rie­ gels vollkommen in Eingriff in dem festen Profil 6 der Gleitschiene, was der Bedienungsperson ermöglicht, sicher­ zustellen, daß die Verriegelung ausreichend bzw. passend erfolgt ist.
Am Ende dieser Bewegung greift der Anhängfinger 35 des Rie­ gels vorzugsweise in einen Ausschnitt 48 ein, der in dem Boden 8 des festen Profils der Gleitschiene derart ausge­ bildet ist, daß der Riegel 26 blockiert wird.
Die dritte Ausführungsform der Erfindung, dargestellt in den Fig. 14 und 15 ist ähnlich der zweiten Ausführungs­ form, da die Verankerungsstangen 40, 41 durch die Stützla­ schen 21, 22 getragen werden. Nur die Form dieser Veranke­ rungsstangen unterscheidet sich bezüglich jener der Fig. 7 bis 13, da der vergrößerte Kopf 42, 43 der Verankerungs­ stangen eine teilweise kegelstumpfförmige Ausbildung auf­ weist, mit einer Kerbe, die eine Abflachung 49 bildet, die nach oben ausgerichtet ist, wobei die Abflachung sich auf einer Höhe relativ nah zu jener der zugehörigen Schulter 44 befindet.
Darüber hinaus sind am Boden 8 des festen Profils der Gleitschiene gleitbeweglich zwei symmetrische Riegel 50 an­ gebracht, die jeweils die Form einer ebenen metallischen Platte aufweisen, mit einem Langloch 51, das einen breiten Abschnitt 52 und einen engen Abschnitt 53 aufweist, wobei das Langloch 51 eines jeden Riegels 50 entsprechend zu ei­ nem jeden der Öffnungen 45, 46 des festen Profils angeord­ net ist.
Somit wird eine besonders zuverlässige Verriegelung vorge­ sehen, da ein unabhängiger Riegel 50 für eine jede Veranke­ rungsstange 40, 41 vorgesehen ist.
Der Boden 8 des festen Profils einer jeden Gleitschiene weist zwei rechteckige Ausschnitte 54 auf, die jeweils eine schraubenförmige Zugfeder 55 aufnehmen, wobei die Schrau­ benfeder einen ersten Endarm 56, der am Boden 8 des festen Profils befestigt ist und einen zweiten flexiblen Endarm 57 aufweist.
Dieser zweite Endarm 57 ist an dem zugeordneten Riegel 50 in einer Zwischenposition über dessen Länge befestigt, und er erstreckt sich bis zu einem umgeschlagenen Ende, das ei­ nen Anhängfinger 58 bildet, der ausgangs in Eingriff mit der zugehörigen Öffnung 45, 46 des Bodens des festen Pro­ fils steht, was jeden Riegel 50 in Entriegelungsposition behält, wobei der breite Abschnitt 52 seines Langlochs in Übereinstimmung mit den entsprechenden Öffnungen 45, 46 des Bodens des festen Profils angeordnet ist.
Im besonderen Ausführungsbeispiel, dargestellt in den Fig. 14 und 15, wird die Befestigung des Armes 57 einer je­ den Feder an dem entsprechenden Riegel 50 mit Hilfe:
  • - eines Vorsprungs 59 des Arms 57, der nach oben eine Auslegung 60 des Riegels 50 durchquert,
  • - und eines Falzes 61 des Endarms 57 erreicht, der unter Druck nach unten in einen Ausschnitt 62 des Riegels in Eingriff gebracht ist.
Beim Anbringen des Sitzes 1 auf dem Kraftfahrzeugboden he­ ben die Abflachungen 49 der verbreiterten Köpfe 42, 43 der Verankerungsstangen die Anhängfinger 58 an, unter Freigabe der Riegel 50, derart, daß die engen Abschnitte 53 der Langlöcher der Riegel in Eingriff kommen unter die verbrei­ terten Köpfe 42, 43 der Verankerungsstangen, unter Unbeweg­ lichmachen des Sitzes auf dem Boden.
Darüber hinaus, wie in den vorhergehenden Ausführungsbei­ spielen, springen die Enden 50a der Riegel nach außen über das feste Profil 6 einer jeden Gleitschiene hervor, ziehen sich dann in das Innere der festen Profile zurück, was der Bedienungsperson ermöglicht, die gute Verriegelung des Sit­ zes auf dem Boden sicherzustellen.

Claims (15)

1. Befestigungsvorrichtung zum Anbringen eines Sitzele­ ments (3) eines Sitzes auf einem Fahrzeugboden (4), wobei die Befestigungsvorrichtung aufweist:
eine Basis (5), die dazu dient, mit dem Sitzelement (3) des Fahrzeugsitzes verbunden zu werden, wobei der Boden (4) und die Basis (5) nachfolgend das eine er­ stes Stützelement und das andere zweites Stützelement genannt werden,
Positioniereinrichtungen (12, 13; 40, 41), die mit dem ersten Stützelement verbunden sind und komplementäre Positioniereinrichtungen (18, 19; 45, 46), die mit dem zweiten Stützelement verbunden sind, wobei sie in der Lage sind, miteinander durch einfaches vertikales In­ einandersetzen zusammenzuwirken, um horizontal die Ba­ sis (5) auf dem Boden (4) des Fahrzeugs zu positionie­ ren,
wenigstens ein starres Verankerungsorgan (12, 12; 40, 41), das mit dem ersten Stützelement verbunden ist,
wenigstens einen Riegel (26, 50), der gleitbeweglich auf dem zweiten Stützelement zwischen einerseits einer Verriegelungsposition, wo der Riegel mit dem Veranke­ rungsorgan (12, 45) zusammenwirken kann, um vertikal die Basis (5) auf dem Boden (4) des Fahrzeugs festzu­ legen, und andererseits einer Entriegelungsposition angeordnet ist, wo der Riegel die Basis an dem Boden des Fahrzeugs nicht festlegt,
und Federeinrichtungen (31, 55), um den Riegel (26, 50) in seine Verriegelungsposition zu beaufschlagen,
dadurch gekennzeichnet, daß sie darüber hinaus einen Aufhalter (34, 57) aufweist, der ausgangs den Riegel (26, 50) in seiner Entriegelungsposition hält, wobei dieser Aufhalter an dem zweiten Stützelement ange­ bracht ist und dazu vorgesehen ist, mit dem ersten Stützelement in Einwirkung zu kommen bzw. interferie­ ren, wenn der Sitz (1) auf dem Boden (4) des Fahrzeugs angebracht wird, um den Riegel freizusetzen, der sich sodann in seine Verriegelungsposition unter der Ein­ wirkung der Federeinrichtungen (31, 55) bewegen kann.
2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, bei der der Aufhalter (34, 57) von dem Riegel (26, 50) getragen wird und einen Anhängfinger (35, 58) aufweist, der zwischen:
einerseits einer Warteposition, wo der Anhängfinger an dem zweiten Stützelement angehängt ist,
und andererseits einer Löseposition beweglich ist, wo der Anhängfinger nicht an dem zweiten Stützelement an­ gehängt ist,
wobei der Anhängfinger, wenn er sich in seiner Warte­ position befindet, derart angeordnet ist, daß er mit dem Verankerungsorgan (12, 13; 40, 41) bei dem Vor- Ort-setzen der Basis auf den Kraftfahrzeugboden inter­ feriert (interferer), derart, daß der Anhängfinger von seiner Warteposition in seine Löseposition somit be­ wegt wird, unter Freigeben des Riegels (26, 50).
3. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 2, bei der das zweite Stützelement eine Aufnahme (39, 48) aufweist, die geeignet ist, den Anhängfinger (35) aufzunehmen, wenn der Riegel (26) sich in seiner Verriegelungsposi­ tion befindet, derart, daß der Riegel blockiert wird.
4. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, bei der der Riegel (26) in Form einer Blechplatte vor­ liegt, in der wenigstens eine flexible Zunge (34) aus­ geschnitten ist, die den Aufhalter bildet, wobei diese Zunge sich bis zu einem umgeschlagenen Ende erstreckt, das den Anhängfinger (35) des Aufhalters bildet.
5. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, bei der die Federeinrichtungen wenigstens eine Zugfeder (55) aufweisen, die einen Arm mit biegsamem Ende (57) aufweist, der den Aufhalter bildet, wobei dieser En­ darm an dem Riegel (50) befestigt ist, und sich bis zu einem umgebogenen Ende erstreckt, das den Anhängfinger (58) des Aufhalters bildet.
6. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der das Verankerungsorgan (12, 13; 40, 41) in Form einer vertikalen Stange vorliegt, die eine Schulter (16, 44) aufweist, und die in Eingriff steht in eine Aufnahme (12, 13; 45, 46) des zweiten Stütze­ lements, während der Riegel (26, 50) in Form einer ho­ rizontalen Platte vorliegt, die wenigstens mit einem länglichen Loch bzw. einem Langloch (27, 36; 51) durchsetzt ist, wobei dieses Langloch ein breites Ende (28, 37; 52) aufweist, das von einer engeren Zone (29, 38; 53) verlängert wird, wobei das breite Ende des Langlochs in Übereinstimmung mit der Aufnahme (12, 13; 45, 46) des zweiten Stützelements angeordnet ist, wenn der Riegel sich in seiner Entriegelungsposition befin­ det, um somit den Eingriff der vertikalen Stange in die Aufnahme zu ermöglichen, und wobei die enge Zone des Langlochs derart ausgebildet ist, daß sie in Ein­ griff mit der Schulter (16, 44) der vertikalen Stange steht, wenn der Riegel sich in seiner Verriegelungspo­ sition befindet.
7. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei sie wenigstens zwei Verankerungsorga­ ne (12, 13; 40, 41) aufweist, die in der Lage sind, vertikal in Eingriff mit zwei Aufnahmen (18, 19; 45, 46) zu kommen, die mit dem zweiten Stützelement ver­ bunden sind, wobei die Verankerungsorgane wenigstens einen Abschnitt der Positionierungseinrichtungen bil­ den und diese Aufnahmen wenigstens einen Abschnitt der komplementären Positioniereinrichtungen bilden.
8. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welche wenigstens zwei Verankerungsorgane (12, 13; 40, 41) aufweist, die mit einem selben Riegel (26) zusammenwirken.
9. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, welche wenigstens zwei Verankerungsorgane (40, 41) aufweist, die jeweils mit einem Riegel (50) zusammen­ wirken.
10. Befestigungsvorrichtung nach einer der vorhergehenden Ansprüche, bei der der Riegel (26, 50) in einer Füh­ rung (20, 6) gleitet und eine Bezugszone (26a, 50a) aufweist, die außen an der Führung sichtbar ist, we­ nigstens wenn sich der Riegel in seiner entriegelten Position befindet.
11. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der das erste Stützelement von der Ba­ sis (5) und das zweite Stützelement von dem Fahrzeug­ boden (4) gebildet wird.
12. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei der das erste Stützelement von dem Fahrzeugbo­ den (4) und das zweite Stützelement von der Basis (5) gebildet wird.
13. Kraftfahrzeugsitz (1), der geeignet ist, auf dem Fahr­ zeugboden (4) mit Hilfe wenigstens einer Befestigungs­ vorrichtung nach Anspruch 12 montiert zu werden, wobei der Sitz aufweist:
die Basis (5), die an dem Sitzelement (3) befe­ stigt ist,
den Riegel (26, 50),
die komplementären Positioniereinrichtungen (45, 46),
die Federeinrichtungen (31, 55),
und den Aufhalter (34, 57).
14. Gleitschiene zum Einstellen der Längsposition eines Kraftfahrzeugsitzes nach Anspruch 13, wobei diese Gleitschiene wenigstens ein festes Profil (6) auf­ weist, das zu der Basis (5) gehört und die komplemen­ tären Positioniereinrichtungen (45, 46), den Riegel (26, 50), die Federeinrichtungen (31, 55) und den Auf­ halter (35, 57) trägt.
15. Gleitschiene nach Anspruch 14, bei der das feste Pro­ fil im wesentlichen einen U-Querschnitt aufweist, der nach oben geöffnet ist, mit einem horizontalen Boden und zwei vertikalen Armen, wobei der Riegel gleitbe­ weglich in dem festen Profil und auf dem Boden dieses Profils angeordnet ist.
DE19950334A 1998-10-19 1999-10-19 Befestigungsvorrichtung für Kraftfahrzeugsitz, Kraftfahrzeugsitz mit einer derartigen Vorrichtung und Gleitschiene für einen derartigen Sitz Expired - Fee Related DE19950334C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9813072A FR2784629B1 (fr) 1998-10-19 1998-10-19 Dispositif de fixation pour siege de vehicule, siege de vehicule comportant un tel dispositif, et glissiere pour un tel siege

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19950334A1 DE19950334A1 (de) 2000-04-27
DE19950334C2 true DE19950334C2 (de) 2003-11-27

Family

ID=9531718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19950334A Expired - Fee Related DE19950334C2 (de) 1998-10-19 1999-10-19 Befestigungsvorrichtung für Kraftfahrzeugsitz, Kraftfahrzeugsitz mit einer derartigen Vorrichtung und Gleitschiene für einen derartigen Sitz

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6299121B1 (de)
JP (1) JP3299234B2 (de)
DE (1) DE19950334C2 (de)
FR (1) FR2784629B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012208447B4 (de) 2011-05-26 2024-02-15 Ford Global Technologies, Llc Fahrzeugsitzschnittstellenanordnung

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6409063B1 (en) * 2000-10-20 2002-06-25 Jac Products, Inc. Vehicle article carrier having angled tap plate and cooperating slat
DE20020753U1 (de) * 2000-12-07 2002-04-25 Johnson Controls Gmbh Verankerungseinrichtung für einen werkzeuglos ein- und ausbaubaren Fahrzeugsitz
FR2829197B1 (fr) * 2001-09-03 2005-08-19 Renault Dispositif pour fixer un rail sur un plancher de vehicule automobile, et procede utilisant ce dispositif
US20030151294A1 (en) * 2002-02-13 2003-08-14 Glater Irving W. Interchangeable seat cushions for automotive bucket seats
FR2853864B1 (fr) * 2003-04-18 2006-06-02 Renault Sa Dispositif de fixation d'un siege amovible sur un plancher de vehicule automobile
NL1023316C2 (nl) * 2003-05-01 2004-11-02 Pon S Automobielhandel B V Adapter voor herpositionering van een zitelement in een motorvoertuig.
JP2005125924A (ja) * 2003-10-23 2005-05-19 Fuji Heavy Ind Ltd 車両用シート装置
FR2880597B1 (fr) * 2005-01-10 2008-07-11 Faurecia Sieges Automobile Vehicule comportant des sieges sur un plancher a surface plane
FR2905907B1 (fr) * 2006-09-18 2009-06-12 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif perfectionne de fixation d'une glissiere pour siege au plancher d'un vehicule automobile, et ensemble structurel pour arrimer un siege a un plancher de vehicule
FR2913925B1 (fr) 2007-03-22 2009-05-08 Renault Soc Par Actions Simpli Agencement pour la fixation amovible d'un siege sur un plancher d'un vehicule automobile
DE102008004231B4 (de) * 2008-01-14 2013-11-14 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Sitzanordnung mit einer Zwangsführung
DE102011011315A1 (de) * 2011-02-15 2012-08-16 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Sitzschiene für Kraftfahrzeugsitze
EP2705978B1 (de) * 2012-09-11 2019-11-06 Volvo Car Corporation Fahrzeugsitzabstandsstückanordnung
JP6188244B2 (ja) * 2012-12-27 2017-08-30 テイ・エス テック株式会社 シート装置
US9358904B1 (en) * 2015-02-27 2016-06-07 Honda Motor Co., Ltd. Vehicular seat adjustment apparatus and methods of use and manufacture thereof
FR3035621B1 (fr) * 2015-04-29 2018-06-15 Faurecia Sieges D'automobile Systeme d’entretoisement pour la fixation d’une glissiere de siege sur un chassis, entretoise pour ce systeme et procede de realisation de ce systeme
JP7059704B2 (ja) * 2018-03-12 2022-04-26 いすゞ自動車株式会社 シート位置決め構造及び、シート位置決め方法
EP4366980A1 (de) * 2021-07-06 2024-05-15 Adient US LLC Vorrichtung zur befestigung eines längseinstellers für einen fahrzeugsitz an einer fahrzeugstruktur, sowie fahrzeug

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2008938A (en) * 1977-11-30 1979-06-13 Hammerstein Gmbh C Rob Height and inclination adjustable seat

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1537291A (en) * 1976-01-14 1978-12-29 Turner Ltd H Seat slides
FR2555524B1 (fr) * 1983-11-28 1986-05-16 Peugeot Dispositif de fixation amovible d'un siege sur un support tel qu'un plancher ou une structure de vehicule automobile
US4639038A (en) * 1985-07-02 1987-01-27 Chrysler Motors Corporation Vehicle easy entry seat track with one position memory
GB8917633D0 (en) * 1989-08-02 1989-09-20 Ti Cox Ltd Improvements in vehicle seat slide mechanisms
JPH0742861Y2 (ja) * 1991-06-28 1995-10-04 池田物産株式会社 シートスライド装置
US5244178A (en) * 1992-06-11 1993-09-14 Better Products Uni-brace
JP2888274B2 (ja) * 1995-01-23 1999-05-10 池田物産株式会社 シートスライド装置
US5597206A (en) * 1995-10-31 1997-01-28 Douglas & Lomason Company Easy entry seat adjuster
US6105920A (en) * 1996-06-06 2000-08-22 Lear Corporation Vehicle power seat adjuster with hidden floor mount
DE19628382C2 (de) * 1996-07-13 2000-01-13 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Schnellmontagevorrichtung für Kfz-Sitze
JPH10175469A (ja) * 1996-12-17 1998-06-30 Aisin Seiki Co Ltd 車両用シート装置
FR2766136B1 (fr) * 1997-07-15 1999-09-17 Irausa Ingeniera Sa Dispositif de fixation et de reglage de la position longitudinale d'un siege amovible et retournable pour vehicule
US6102478A (en) * 1998-01-16 2000-08-15 Lear Corporation Vehicle seat slide mechanism
FR2777835B1 (fr) * 1998-04-23 2000-07-21 Faure Bertrand Equipements Sa Glissiere pour siege de vehicule, et siege comportant une telle glissiere

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2008938A (en) * 1977-11-30 1979-06-13 Hammerstein Gmbh C Rob Height and inclination adjustable seat

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012208447B4 (de) 2011-05-26 2024-02-15 Ford Global Technologies, Llc Fahrzeugsitzschnittstellenanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
JP3299234B2 (ja) 2002-07-08
US6299121B1 (en) 2001-10-09
FR2784629B1 (fr) 2001-01-05
FR2784629A1 (fr) 2000-04-21
DE19950334A1 (de) 2000-04-27
JP2000127808A (ja) 2000-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19950334C2 (de) Befestigungsvorrichtung für Kraftfahrzeugsitz, Kraftfahrzeugsitz mit einer derartigen Vorrichtung und Gleitschiene für einen derartigen Sitz
DE102011107184B4 (de) Kindersitz
DE60011730T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektrischen Verbindung zwischen Sitz und Karrosserie
DE19822473C2 (de) Zungenanordnung zur Verwendung mit einem Sitzgurtsystem
DE3726711C2 (de)
EP3389446B1 (de) Schubkasten mit einer vorrichtung zum lösbaren fixieren einer frontblende und verfahren zum montieren und demontieren einer frontblende
DE10246834B4 (de) Sitzverriegelungsanordnung
DE4122372A1 (de) Freifallende gurtzunge
DE10100805A1 (de) Fahrzeugsitzaufbau
DE2522074C3 (de) Feststellvorrichtung für die Gleitführung eines in Längsrichtung verschiebbaren Kfz-Sitzes
DE19830753C2 (de) Vorrichtung zur automatischen Verstellung einer Kopfstütze
DE2042043A1 (de) Haltegurtverschluss
EP0636522B1 (de) Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Sicherheitsgurtbeschlages
DE19945002A1 (de) Sitzhaltevorrichtung für Fahrzeuge
DE3902827A1 (de) Fahrzeug-sitzgurtsystem sowie ausruestungssatz und verfahren zum modifizieren eines sitzgurtsystems
WO1997019829A2 (de) Vorrichtung zur lösbaren verbindung eines fahrzeugsitzes mit dem fahrzeugboden
DE3834203A1 (de) Sicherheitsvorrichtung
DE3939664C2 (de) Einsteckzunge für Sicherheitsgurte
DE102005015859B3 (de) Halteeinrichtung
WO2001000436A1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen kindersitz
DE10026530A1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Halterung eines Fahrzeugsitzes an einem Fahrzeugboden
DE19836473A1 (de) Windstopeinrichtung
DE10206780B4 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Kindersitz
DE102006061617A1 (de) Befestigungsanordnung, insbesondere zum Halten eines Umlenkbeschlags für einen Gurtbandabschnitt eines Sicherheitsgurtes in einem Fahrzeug, sowie Verfahren zum Befestigen eines Umlenkbeschlags an einer Trägerwand
DE4404935B4 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Fahrzeugsitzes mit einem Fahrzeugboden

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee