DE19944641A1 - Unterteilungssystem - Google Patents

Unterteilungssystem

Info

Publication number
DE19944641A1
DE19944641A1 DE19944641A DE19944641A DE19944641A1 DE 19944641 A1 DE19944641 A1 DE 19944641A1 DE 19944641 A DE19944641 A DE 19944641A DE 19944641 A DE19944641 A DE 19944641A DE 19944641 A1 DE19944641 A1 DE 19944641A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
partition
wall
elements
clamping
subdivision system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944641A
Other languages
English (en)
Inventor
Ralf Mueterthies
Stefan Rueter
Carsten Meyer
Gerhard Schroeder
Joerg Aufderheide
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Hettich GmbH and Co KG
Original Assignee
Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Hettich GmbH and Co KG filed Critical Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority to DE19944641A priority Critical patent/DE19944641A1/de
Priority to EP00117598A priority patent/EP1084661B1/de
Priority to DE50011847T priority patent/DE50011847D1/de
Priority to AT00117598T priority patent/ATE312535T1/de
Priority to ES00117598T priority patent/ES2254085T3/es
Priority to US09/663,186 priority patent/US6357844B1/en
Priority to BR0004224-2A priority patent/BR0004224A/pt
Publication of DE19944641A1 publication Critical patent/DE19944641A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/04Partition walls
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/969Drawers having means for organising or sorting the content
    • A47B88/975Drawers having means for organising or sorting the content in the form of repositionable partition walls
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/969Drawers having means for organising or sorting the content
    • A47B88/994Drawers having means for organising or sorting the content in the form of trays or inserts

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Crucibles And Fluidized-Bed Furnaces (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Abstract

Ein Unterteilungssystem, insbesondere für Schubkästen (1), umfaßt zwei an einem Boden (2) angeordnete seitliche Wandelemente (5, 6, 8, 12), zwischen denen ein Zwischenraum vorgesehen ist, eine sich zwischen den Wandelementen (5, 6, 8, 12) erstreckende Trennwand (10) und Mittel (7, 9, 11, 13) zum Fixieren der Trennwand (10) zwischen den Wandelementen (5, 6, 8, 12). Die Trennwand (10) ist in einer ersten angehobenen Position zwischen den Wandelementen (5, 6, 8, 12) verschiebbar gehalten, um sie innerhalb des Schubkastens (1) in die gewünschte Position ausrichten zu können. Wenn die Trennwand (10) in eine zweite abgesenkte Position zwischen den Wandelementen (5, 6, 8, 12) gebracht wird, ist sie fixiert gehalten und nicht mehr verschiebbar. Diese Anordnung ermöglicht eine einfache Montage des Unterteilungssystems.

Description

Die Erfindung betrifft eine Unterteilungssystem nach dem Oberbegriff des Anspru­ ches 1. Ein solches Unterteilungssystem wird meist in Schubkästen oder Baukästen eingesetzt, um den Innenraum eines Schubkastens in kleinere Einheiten aufzuteilen und für kleinere Gegenstände neue Ordnungseinheiten zu schaffen.
Aus der gattungsbildenden US-A 3 549 310 ist ein Schubkasten mit einem Unter­ teilungssystem bekannt, das an zwei gegenüberliegenden Seitenwänden des Schub­ kastens befestigbar ist. Hierfür sind verschwenkbare Klemmelemente vorgesehen, die jeweils mit einer Wölbung in eine Rille einer Seitenwand eingehängt werden können. Da die Rille im oberen Bereich durch ein Wandelement verschlossen ist, liegt die obere Kante der Wölbung des Klemmelementes an dem Wandelement an, so daß das Klemmelement in der vormontierten Position schräg nach innen hervor­ steht. An dem Klemmelement sind ferner Rippen ausgebildet, in die eine Stirnkante Trennwand eingefügt werden kann. Um eine Trennwand zwischen den Klemmele­ menten zu montieren, werden zunächst die Klemmelemente eingehängt und vor­ montiert, um anschließend durch die Trennwand unter einer gewissen Vorspannung gegen die Seitenwände gedrückt zu werden.
Bei dem vorbekannten Unterteilungssystem ist nachteilig, daß die Trennwand nicht in dem Schubkasten direkt in die gewünschte Position ausgerichtet werden kann, sondern nur die seitlichen Klemmelemente im vormontierten Zustand verschoben werden können. Insbesondere für genauere Ausrichtungen der Trennwand muß die­ se dann aus dem Schubkasten genommen werden, um danach die Klemmelemente wieder neu zu positionieren. Dieses Vorgehen ist mühsam und aufwendig. Ferner wird bei jedem Anklemmen der Klemmelemente das Material der Seitenwände und der Klemmelemente belastet, was zu einem relativ großem Verschleiß führt und Kratzer an den Seitenwänden verursachen kann, da die Klemmelemente aus Metall gebildet sind.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Unterteilungssystem für Kä­ sten, insbesondere Schubkästen, zu schaffen, das möglichst einfach zu montieren ist und nur wenige Einzelbauteile aufweist. Ferner soll das Unterteilungssystem die Einzelbauteile nur geringfügig belasten und flexibel für Schubkästen unterschiedli­ cher Bauart einsetzbar sein.
Diese Aufgabe wird mit einem Unterteilungssystem mit den Merkmalen des An­ spruchs 1 gelöst. Gemäß der Erfindung ist Unterteilungssystem vorgesehen, insbe­ sondere für Schubkästen, mit zwei an einem Boden angeordneten seitlichen Wand­ elementen, zwischen denen ein Zwischenraum vorgesehen ist, einer sich zwischen den Wandelementen erstreckenden Trennwand, und Mitteln zum Fixieren der Trennwand zwischen den Wandelementen, wobei die Trennwand in einer ersten an­ gehobenen Position zwischen den Wandelementen verschiebbar gehalten ist und die Trennwand in einer zweiten abgesenkten Position zwischen den Wandelementen fi­ xiert gehalten ist. Diese Ausbildung ermöglicht eine Montage der Trennwand in ei­ nem Schubkasten, wobei die Trennwand in der leicht angehobenen Position ver­ schoben und ausgerichtet werden kann ohne vollständig aus dem Schubkasten ent­ fernt werden zu müssen. Dadurch wird der Montagevorgang vereinfacht, insbeson­ dere wenn die Trennwand an eine bestimmte Position aufgrund von in den Schub­ kasten abzulegenden Gegenständen angepaßt werden soll.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Trennwand durch Klemm- und Reibungskräfte in der abgesenkten Position fixiert gehalten, so daß bei einer Montage der Trennwand durch Verschiebung derselben in die abgesenkte Po­ sition keine zusätzlichen Montagearbeiten vorgenommen werden müssen. Solche Klemm- oder Reibungskräfte lassen sich auf einfache Weise erzeugen, wenn die Wandelemente sich von oben nach unten schräg nach innen zum Boden hin erstrecken. Dadurch kann die Wandschräge ausgenutzt werden, um bei einem Absenken der Trennwand die erforderlichen Haltekräfte für die Fixierung zwischen den Wand­ elementen vorzusehen.
Eine einfacher Aufbau des Unterteilungssystems mit nur wenigen Bauteilen erhält man, wenn die Mittel zum Fixieren der Trennwand zwischen den Wandelementen Klemmelemente aufweisen, die in eine an den Wandelementen angeordneten Rille einsteckbar sind. Wenn zusätzlich die Trennwand auf die Klemmelemente auf steckbar ist, kann das Unterteilungssystem schnell zusammengesetzt werden. Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist jedes Klemmelement an seiner zum Wandelement gewandten Seite mindestens eine Dichtlippe aus elasti­ schem Material auf. Dadurch wird eine "harte" Materialberührung, wie Metall auf Metall oder harte Kunststoffe aufeinander vermieden, da zwischen Wandelement und Klemmelement die elastische Dichtlippe vorgesehen ist, mit der insbesondere auch große Haltekräfte erzeugt werden können, ohne das Material der Wandele­ mente oder der Trennwand zu beschädigen. Vorzugsweise weist auch die Trenn­ wand an der zum Boden gewandten Seite eine Dichtlippe aus elastischem Material auf, so daß die Trennwand in der abgesenkten Position zusätzlich sicher am Boden gehalten ist ohne daß die Gefahr besteht, daß die Trennwand den Boden verkratzt.
Ein kostengünstig herstellbares Unterteilungssystem erhält man, wenn die Trenn­ wand mittels seitlich angeordneten Halteelementen, die teilweise in das Profil der Trennwand eingreifen, auf die Klemmelemente aufsteckbar ist.
Eine weitere Unterteilungsmöglichkeit wird bereitgestellt, wenn die Trennwand Mittel zum Befestigen einer sich senkrecht zur Trennwand erstreckenden Zwi­ schenwand aufweist. Vorzugsweise weisen die Mittel zum Befestigen der Zwi­ schenwand ein an die Trennwand aufsteckbares Zwischenelement auf, an dem die Zwischenwand fixierbar ist. Dies ermöglicht eine weitgehend individuelle Gestal­ tung des Innenraumes eines Schubkastens.
Eine schnelle und genaue Montage der Zwischenwand wird erhalten, wenn diese in einer ersten angehobenen Position an einer Trennwand verschiebbar gehalten ist und die Zwischenwand in einer zweiten abgesenkten Position an der Trennwand fi­ xiert gehalten ist.
Erfindungsgemäß wird auch ein Schubkasten mit einem verschiebbar gelagerten Schubboden, an dem eine Frontblende, zwei Seitenwänden und eine Rückwand an­ gebracht sind, bereitgestellt, wobei der Schubkasten ein erfindungsgemäßes Unter­ teilungssystem aufweist.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand mehrerer Ausführungsbeispiele mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Explosionsansicht eines ersten Ausführungsbei­ spieles eines erfindungsgemäßen Unterteilungssystem in einem Schub­ kasten;
Fig. 2A-2D mehrere Ansichten eines Klemmelementes des Unterteilungssystems;
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht einer Trennwand des Unterteilungssystems;
Fig. 4A-4C mehrere Ansichten eines Halteelementes der Trennwand nach Fig. 3;
Fig. 5A-5C mehrere Ansichten der Trennwand mit seitlich angeordneten Halteele­ menten;
Fig. 6 eine Vorderansicht auf die Trennwand des Unterteilungssystems vor der Montage;
Fig. 7 eine Vorderansicht auf die Trennwand des Unterteilungssystems im vormontierten und verschiebbaren Zustand;
Fig. 8 eine Vorderansicht auf die Trennwand des Unterteilungssystems im ein­ gebauten Zustand;
Fig. 9A-9C mehrere Ansichten eines Klemmelementes gemäß einer weiteren Aus­ führungsform;
Fig. 10 eine Vorderansicht auf die Trennwand eines Unterteilungssystems ge­ mäß einem zweiten Ausführungsbeispiel vor der Montage;
Fig. 11 eine Vorderansicht auf die Trennwand des Unterteilungssystems nach der Fig. 10 im vormontierten und verschiebbaren Zustand;
Fig. 12 eine Vorderansicht auf die Trennwand des Unterteilungssystems nach der Fig. 11 im eingebauten Zustand;
Fig. 13A-13B zwei Ansichten eines Zwischenelementes zur Befestigung einer Zwi­ schenwand;
Fig. 14A-14C mehrere Ansichten einer Zwischenwand;
Fig. 15A-15C mehrere Ansichten eines Teilungselementes;
Fig. 16 eine perspektivische Ansicht einer Trennwand mit zwei Zwischenwän­ den bei der Montage und
Fig. 17 ein Unterteilungssystem in einem Schubkasten gemäß einer dritten Aus­ führungsform.
Das in Fig. 1 gezeigte Unterteilungssystem ist auf einem Schubbodens 2 eines Schubkastens 1 geordnet. Der Schubkasten 1 weist eine Rückwand 3 und eine Frontblende 4 auf, zwischen denen rechts und links mehrere Seitenwandelemente 5, 6 und 8 angeordnet sind. Zwischen dem unteren Seitenwandelement 5 und dem oberen Seitenwandelement 6 ist eine Rille 7 ausgebildet, die in Fig. 1 nur auf der rechten Seite gezeigt ist aber auf der linken Seite ebenso vorhanden ist.
In die Rille 7 ist ein Klemmelement 9 einsteckbar, um an dem Klemmelement 9 ei­ ne Trennwand 10 zu befestigen. Hierfür ist die Trennwand 10 seitlich mit Halte­ elementen 11 versehen, die jeweils auf ein Klemmelement 9 gesteckt werden kön­ nen.
Wie in den Fig. 2A bis 2D gezeigt ist, weist das Klemmelement 9 eine hervorste­ hende Klemmspitze 91 auf, die von drei elastischen Klemmlippen 92 umgeben ist. Die Klemmlippen 92 sind aus demselben Material hergestellt wie eine Dichtlippe 14 an der Längsseite des Klemmelementes 9. Wie aus der Vorderansicht der Fig. 2B erkennbar ist, stehen die Klemmlippen 92 über die Klemmspitze 91 hervor, so daß bei einem Anklemmen des Klemmelementes 9 eine gewisse Elastizität vorhan­ den ist. An der Unterseite des Klemmelementes 9 sind mehrere glatt verlaufende Stege 93 vorgesehen, die wie der Hauptkörper aus einem harten Kunststoff gefertigt sind. Das Klemmelement 9 besteht somit aus zwei Kunstoffmaterialien und ist durch Zwei-Komponenten-Spritzgießen hergestellt.
In der Fig. 3 ist die Trennwand 10 des Unterteilungssystems gezeigt. Die aus einem Metallprofil gebildete Trennwand 10 weist eine obere Nut 102 und eine untere Nut 101 auf, die baugleich auch auf der gegenüberliegenden Seite vorgesehen sind bei 106 und 104. Die Trennwand 10 ist als Hohlprofil ausgebildet und umfaßt eine obe­ re Kammer 107, eine Kammer 105 und eine untere Aufnahme 103. Die zum Boden gewandte Aufnahme 103 ist mit einer angeklebten Dichtlippe aus elastischem Mate­ rial versehen.
An der Trennwand 10 werden seitlich Halteelemente 11 aus Kunststoff aufgesteckt, die in den Fig. 4A bis 4C näher gezeigt sind. Das Halteelement 11 umfaßt einen Kanal 110, der in die Kammer 105 der Trennwand gesteckt werden kann, wobei ei­ ne schräg verlaufende Innenwand 112 als Anschlag dient. Im Bereich der Nuten 101, 102, 104 und 106 weist das Halteelement 11 Einkerbungen 111 auf.
Obwohl die Trennwand 10 an den Seiten gerade abgeschnitten ist, kann die Trenn­ wand 10 durch die Halteelemente 11 an schräg verlaufenden Klemmelementen 9 bzw. Seitenwänden befestigt werden (Fig. 5A).
Der Montagevorgang einer Trennwand 10 wird mit Bezug auf die Fig. 6 bis 8 er­ läutert. Zunächst wird an zwei gegenüberliegenden Seiten jeweils ein Klemmele­ ment 9 in die Rille 7 zwischen den beiden Seitenwandelementen 5 und 6 gesteckt. Durch die elastische Ausbildung der Klemmlippen 92 sind die Klemmelemente 9 mit einer gewissen Klemmkraft in der Rille 7 gehalten, wobei die weiteren Dicht­ lippen 14 an dem Seitenwandelement 5 anliegen.
Anschließend wird die Trennwand 10 mit den Halteelementen 11 soweit auf das Klemmelement 9 aufgesteckt, bis die Innenwand 112 an dem Klemmelement 9 an­ liegt und die Unterseite der Trennwand 10 einen Spalt über dem Boden 2 angeord­ net ist (Fig. 7). In dieser Position sind die Klemmkräfte an den Klemmelementen 9 noch nicht so groß, daß die Trennwand 10 nicht mehr verschoben werden könnte. Der Monteur kann somit die Montageeinheit aus Trennwand 10, Halteelementen 11 und Klemmelementen 9 entlang der Rillen 7 verschieben.
Sobald die Trennwand 10 sich in der gewünschten Position befindet, wird sie nach unten auf den Boden 2 gedrückt, so daß die Dichtlippe unter der Aufnahme 103 am Boden anliegt und durch die Innenwand 112 die Klemmelemente 9 an die Seiten­ wandelemente 5 gedrückt werden (Fig. 8). Durch das Anklemmen des elastischen Materials der Dichtlippen an die Seitenwandelemente 5 bzw. den Boden 2 werden so große Haltekräfte bereitgestellt, daß ein weiteres Verschieben der Trennwand 10 entlang der Rillen 7 verhindert wird.
In Fig. 9 ist ein Klemmelement 13 eines Unterteilungssystems gemäß einem zwei­ ten Ausführungsbeispieles gezeigt. Das Klemmelement 13 aus Kunststoff weist an seiner Unterseite mehrere glatt verlaufende Rippen 131 auf, die zur Befestigung ei­ nes Halteelementes eingesetzt werden können. An der zu einem Seitenwandelement gewandten Seite ist das Klemmelement 13 mit vier länglichen Dichtlippen 132 ver­ sehen. Auf beiden Seiten der Dichtlippen 132 sind Klemmspitzen 133 und 134 an­ geordnet, an denen hervorstehende Klemmlippen 135 aus elastischem Material an­ geformt sind.
Das Klemmelement 13 ist für ein Unterteilungssystem vorgesehen, wie es in Fig. 10 dargestellt ist. An einem Schubboden 2 sind ein unteres schräg verlaufendes Sei­ tenwandelement 5, ein vertikales Seitenwandelement 12 und ein oberes Seitenwand­ element 6' angeordnet. Zwischen den Seitenwandelementen 5, 12 und 6' ist je­ weils eine Rille 7 vorgesehen. Zur Montage einer Trennwand 10 mit Halteelemen­ ten 11 wird auf beiden Seiten des Schubkastens ein Klemmelement 13 in die Rillen 7 eingesteckt.
Die Fixierung der Trennwand 10 erfolgt dann durch Klemmkräfte, wie dies im Zu­ sammenhang mit den Fig. 7 und 8 erläutert wurde, wobei bei diesem Ausführungs­ beispiel die Trennwand 10 nicht auf den Boden 2 abgesetzt wird (Fig. 11 und 12). Daher werden die Haltekräfte allein durch die Klemmelemente 13 aufgebracht, die durch die schräg verlaufende Innenwand 112 nach außen an die Seitenwandele­ mente 12 angedrückt werden.
Um bei dem erfindungsgemäßen Unterteilungssystem nicht nur eine Unterteilung parallel zur Frontblende 4 und zur Rückwand 3 vornehmen zu können, sind gemäß den Fig. 13A und 13B Zwischenelemente 21 aus Kunststoff vorgesehen, die an ei­ ner Trennwand 10 befestigt werden können. Jedes Zwischenelement 21 ist mit ei­ nem oberen Befestigungsfuß 212 und einem unteren Befestigungsfuß 213 versehen, die in ihrer Form und Größe so bemessen sind, daß sie in die Nuten 101, 102, 104 und 106 eingeführt werden können. Zwischen den beiden Befestigungsfüßen 212 und 213 erstreckt sich eine hervorstehende Halterippe 210. Auf der gegenüberlie­ genden Seite der Halterippe 210 ist eine schräg verlaufende Klemmrippe 211 vor­ gesehen, die an ihren beiden Endseiten Verdickungen 214 und 215 aufweist. Zwi­ schen der Halterippe 210 und der Klemmrippe 211 erstreckt sich ein Mittelsteg 216.
In den Fig. 14A bis 14C ist eine Zwischenwand 20 aus Kunststoff dargestellt, die an einem oder zwei Zwischenelementen 21 befestigbar ist. Die Zwischenwand 20 ist im wesentlichen U-förmig ausgebildet, wobei an den beiden Schenkeln des U je­ weils ein sich nach außen erstreckender Fuß 203 ausgebildet ist. In einem Mittelbe­ reich der Zwischenwand sind Verstärkungsrippen 201 ausgebildet, während zu den Außenseiten hin jeweils eine schräg verlaufende Klemmwand 200 und 202 vorge­ sehen ist. Die Klemmwände 200 und 202 zwei weisen einen mittleren Schlitz auf, der um den Mittelsteg 216 des Zwischenelementes 21 greifen kann.
Die Art der Montage einer Zwischenwand 20 an der Trennwand 10 ist in Fig. 16 gezeigt. Zunächst wird ein Zwischenelement 21 mit seinen Befestigungsfüßen 212 und 213 in die Nuten 101 und 102 der Trennwand 10 eingeführt und in die ge­ wünschte Position verschoben. Anschließend wird eine Zwischenwand 20 von oben auf das Zwischenelement 21 aufgebracht, wobei die Klemmwand 202 an der Klemmrippe 211 zur Anlage kommt. Bevor die Zwischenwand 20 auf den Boden des Schubkastens gedrückt wird, kann die Zwischenwand 20 nochmals entlang der Trennwand durch Verschieben ausgerichtet werden. Befindet sich die Zwischen­ wand 20 in der gewünschten Position, wird sie nach unten gedrückt, wobei die Zwi­ schenwand 20 durch die Klemmwand 202 und die schräg verlaufende Klemmrippe 211 gegen die Trennwand 10 gedrückt wird und an dieser durch Klemmkräfte fi­ xiert wird.
In Fig. 17 ist ein Schubkasten mit einem erfindungsgemäßen Unterteilungssystem gezeigt. Zwischen einer Rückwand 3' und einer Frontblende 4' sind eine Vielzahl von Trennwänden 10 und Zwischenwänden 20 angeordnet, die je nach Bedarf des Verwenders positioniert werden können. Es ist auch möglich, zwischen zwei Trennwänden 10 mehrere Zwischenwänden 20 für eine besonders kleine Untertei­ lung vorzusehen.
Statt der Zwischenwände 20 können auch andere Unterteilungselemente an einer Trennwand 10 befestigt werden. In den Fig. 15A bis 15C ist ein solches Beispiel für ein Unterteilungselement 22 gezeigt, das in Verbindung mit einem Schubkasten einsetzbar ist, wie er in den Fig. 10 bis 12 dargestellt ist. Das Unterteilungselement 22 weist eine Klemmwand 220 mit einem mittig angeordneten Schlitz auf (Fig. 15B), die mit der Klemmrippe 211 des Zwischenelementes 21 zusammenwirken kann. Das Unterteilungselement 22 weist ferner eine in den Schubkasten hervorste­ hende Kante 222 mit einem nach außen gebogenen Fuß 223 und eine Verstärkungs­ rippe 221 auf. Das Unterteilungselement 22 läßt sich auf die gleiche Weise an einer Trennwand 10 gemäß Fig. 10 befestigen, wie eine Zwischenwand 20 bei dem in Fig. 17 gezeigten Ausführungsbeispiel.

Claims (12)

1. Unterteilungssystem, insbesondere für Schubkästen (1), mit zwei an einem Boden (2) angeordneten seitlichen Wandelementen (5, 6, 8, 12), zwischen de­ nen ein Zwischenraum vorgesehen ist, einer sich zwischen den Wandelemen­ ten (5, 6, 8, 12) erstreckenden Trennwand (10) und Mitteln (7, 9, 11, 13) zum Fixieren der Trennwand (10) zwischen den Wandelementen (5, 6, 8, 12), da­ durch gekennzeichnet, daß die Trennwand (10) in einer ersten angehobenen Position zwischen den Wandelementen (5, 6, 8, 12) verschiebbar gehalten ist und die Trennwand (10) in einer zweiten abgesenkten Position zwischen den Wandelementen (5, 6, 8, 12) fixiert gehalten ist.
2. Unterteilungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand (10) durch Klemm- und Reibungskräfte in der abgesenkten Positi­ on fixiert gehalten ist.
3. Unterteilungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandelemente (5, 12) sich von oben nach unten schräg nach innen zum Boden (2) hin erstrecken.
4. Unterteilungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Fixieren der Trennwand zwischen den Wandelementen Klemmelemente (9, 13) aufweisen, die in eine an den Wandelementen (5, 6, 8, 12) angeordnete Rille (7) einsteckbar sind.
5. Unterteilungssystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand (10) auf die Klemmelemente (9, 13) aufsteckbar ist.
6. Unterteilungssystem nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Klemmelement (9, 13) an seiner zum Wandelement (5, 6, 8, 12) ge­ wandten Seite mindestens eine Dichtlippe (14) aus elastischem Material auf- weist.
7. Unterteilungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 6, da­ durch gekennzeichnet, daß die Trennwand (10) an der zum Boden gewand­ ten Seite eine Dichtlippe (15) aus elastischem Material aufweist.
8. Unterteilungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 7, da­ durch gekennzeichnet, daß die Trennwand (10) mittels seitlich angeordneten Halteelementen (11), die teilweise in das Profil der Trennwand (10) eingrei­ fen, auf die Klemmelemente (9, 13) aufsteckbar ist.
9. Unterteilungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 8, da­ durch gekennzeichnet, daß die Trennwand (10) Mittel (101, 102, 104, 106) zum Befestigen einer sich senkrecht zur Trennwand (10) erstreckenden Zwi­ schenwand (20) aufweist.
10. Unterteilungssystem Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Befestigen der Zwischenwand (20) ein an die Trennwand (10) aufsteck­ bares Zwischenelement (21) aufweisen, an dem die Zwischenwand (20) fi­ xierbar ist.
11. Unterteilungssystem nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenwand (20) in einer ersten angehobenen Position an einer Trenn­ wand (10) verschiebbar gehalten ist und die Zwischenwand (20) in einer zweiten abgesenkten Position an der Trennwand (10) fixiert gehalten ist.
12. Schubkasten (1) mit einem verschiebbar gelagerten Schubboden (2), an dem eine Frontblende (4), zwei Seitenwände (5, 6, 8, 12) und eine Rückwand (7) angebracht sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Schubkasten (1) ein Un­ terteilungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche aufweist.
DE19944641A 1999-09-17 1999-09-17 Unterteilungssystem Withdrawn DE19944641A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944641A DE19944641A1 (de) 1999-09-17 1999-09-17 Unterteilungssystem
EP00117598A EP1084661B1 (de) 1999-09-17 2000-08-16 Unterteilungssystem
DE50011847T DE50011847D1 (de) 1999-09-17 2000-08-16 Unterteilungssystem
AT00117598T ATE312535T1 (de) 1999-09-17 2000-08-16 Unterteilungssystem
ES00117598T ES2254085T3 (es) 1999-09-17 2000-08-16 Sistema de subdivision.
US09/663,186 US6357844B1 (en) 1999-09-17 2000-09-15 Partitioning system
BR0004224-2A BR0004224A (pt) 1999-09-17 2000-09-15 Sistema de subdivisão

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944641A DE19944641A1 (de) 1999-09-17 1999-09-17 Unterteilungssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19944641A1 true DE19944641A1 (de) 2001-03-22

Family

ID=7922401

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944641A Withdrawn DE19944641A1 (de) 1999-09-17 1999-09-17 Unterteilungssystem
DE50011847T Expired - Lifetime DE50011847D1 (de) 1999-09-17 2000-08-16 Unterteilungssystem

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50011847T Expired - Lifetime DE50011847D1 (de) 1999-09-17 2000-08-16 Unterteilungssystem

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6357844B1 (de)
EP (1) EP1084661B1 (de)
AT (1) ATE312535T1 (de)
BR (1) BR0004224A (de)
DE (2) DE19944641A1 (de)
ES (1) ES2254085T3 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10224588A1 (de) * 2002-06-04 2004-01-08 Werthmüller Systeme Geisa GmbH & Co.KG Schranksystem mit mindestens einem Einschubelement
DE202004010776U1 (de) * 2004-07-08 2005-07-28 Grass Gmbh Schublade mit Facheinteilungen
DE202009004810U1 (de) * 2009-05-12 2010-09-23 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Schubkasten
DE102010060534A1 (de) * 2010-11-12 2012-05-16 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Unterteilungssystem
DE202012101948U1 (de) 2012-05-29 2012-06-18 Anton Schneider Gmbh & Co. Schubladenunterteiler
DE202013002598U1 (de) * 2013-03-18 2014-06-23 Grass Gmbh Facheinteilungseinrichtung für Möbelteile mit Innenfächern
DE102010016591B4 (de) * 2009-11-25 2020-08-20 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Schubkasten und Trennelement für einen Schubkasten

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6550874B2 (en) * 2001-08-24 2003-04-22 Compx International Inc. Adjustable hanging file system
US6824232B2 (en) * 2002-01-10 2004-11-30 Irene M Farmer Bureau housing with baskets laundry system
US6991307B2 (en) * 2002-01-24 2006-01-31 Peter Hoenig Drawer organizer
JP2004081131A (ja) * 2002-08-28 2004-03-18 Sanko Shokai:Kk 飼育ケース
US6871921B2 (en) * 2003-01-28 2005-03-29 Gregory R. Ernst Divider assembly for a drawer
JP3673263B2 (ja) * 2003-05-30 2005-07-20 株式会社東芝 露光マスク基板製造方法、露光マスク製造方法、及び半導体装置製造方法
DE202006004099U1 (de) * 2006-03-15 2007-07-26 H+H System Hrovat Kg Modul-Wannensystem
KR100846925B1 (ko) * 2006-07-19 2008-07-17 이제선 가변형 칸막이
US20080202976A1 (en) * 2006-09-20 2008-08-28 Rubbermaid Incorporated Adjustable Utensil Tray
WO2008041872A2 (en) * 2006-10-06 2008-04-10 Formway Furniture Limited A screen
US20080169737A1 (en) * 2007-01-16 2008-07-17 Min-Dy Shen Adjustable Pull-Out Frame Structure
AT505177B1 (de) * 2007-05-09 2012-01-15 Blum Gmbh Julius Schublade mit schubladenunterteilung
US20090159541A1 (en) * 2007-12-21 2009-06-25 Rubbermaid Incorporated Method and Apparatus for Securing a Drawer Organizer in a Drawer
US8317040B2 (en) * 2008-04-09 2012-11-27 Terry Lanning Magnetic divider system
DE102009044351A1 (de) * 2009-05-12 2010-11-18 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Schubkasten
WO2011048573A1 (en) * 2009-10-21 2011-04-28 Ebenisterie Yvan Maltais Inc. Partition
CN102178407A (zh) * 2011-05-22 2011-09-14 伍志勇 抽屉分隔板结构
US20130063013A1 (en) * 2011-09-13 2013-03-14 Shun-Teng Chen Combination Drawer with Adjustable Dividing Function
US10130104B2 (en) * 2016-07-27 2018-11-20 Justin Bauer Variable length cooking divider
US10357129B2 (en) 2017-03-07 2019-07-23 Justin Bauer Magnetic variable length cooking divider with adjustable contact
CN110548163A (zh) * 2018-06-04 2019-12-10 青岛海尔智慧厨房电器有限公司 一种侧梆结构、抽屉及消毒柜
US11503910B1 (en) 2019-06-05 2022-11-22 Nicholas Edward Carscallen Carmen Modular organizer system
CH716910A2 (de) * 2019-12-09 2021-06-15 Prins Intellectual Property Ag Vakuumschubladeneinrichtung zur Lagerung von Lebensmitteln.
EP4360501A1 (de) * 2022-10-25 2024-05-01 Volpato Industrie S.p.A. Verbessertes unterteilungssystem für möbel

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1940048A (en) * 1932-12-14 1933-12-19 Clifford A Cutler Adjustable holder for partitions
US2663449A (en) * 1951-11-06 1953-12-22 Smart Dorothy Delle Variable volume baking device
CH298092A (de) * 1952-01-12 1954-04-30 Separit System Ag Einrichtung zum Unterteilen von Behältern.
US3029357A (en) 1958-05-06 1962-04-10 Williams Benjamin Drawer construction
DE1265369B (de) * 1966-02-10 1968-04-04 Kuechenmoebelfabrik G M B H Halteleiste fuer Zwischenboeden u. dgl. in Schraenken
US3549301A (en) 1968-07-22 1970-12-22 All Steel Equipment Inc Drawer construction
FR2050385B1 (de) * 1969-08-11 1973-10-19 Roneo Cie
US3656786A (en) * 1970-06-10 1972-04-18 Larson Co Charles O Panel fastener clip
US3729246A (en) 1971-07-13 1973-04-24 Evans Mfg Co Jackes Knock-down drawer
DE7317344U (de) 1973-05-09 1973-08-16 Bauknecht G Gmbh Fuhrungsvorricntung fur Schubzuge von Mobelri oder dgl
AT321494B (de) * 1973-07-02 1975-04-10 Mag Pharm Horst Hrovat Einrichtung zum Unterteilen von Laden od. dgl.
US3892451A (en) * 1973-10-11 1975-07-01 Steelcase Inc Drawer
DE2437550A1 (de) * 1974-08-03 1976-02-19 R & R Einrichtungsgesellschaft Schub fuer schubschraenke
US4081100A (en) * 1976-06-18 1978-03-28 Knoll International, Inc. Spring-loaded drawer partition
US4102470A (en) * 1977-01-28 1978-07-25 Hiebert, Inc. Drawer file folder stop
DE7900396U1 (de) 1979-01-09 1980-06-19 Ninkaplast Gmbh, 4902 Bad Salzuflen Schublade
DE7931270U1 (de) * 1979-11-06 1981-08-27 Bbp-Kunststoffwerk Marbach Baier & Co, 7142 Marbach Schubkasten, insbesondere für Büromöbel
AT384535B (de) 1982-12-13 1987-11-25 Blum Gmbh Julius Ausziehfuehrungsgarnitur fuer schubladen od.dgl.
DE8707115U1 (de) * 1987-05-18 1987-12-03 Ninkaplast Gmbh, 4902 Bad Salzuflen, De
DE4016452A1 (de) 1990-03-12 1991-09-19 Grass Ag Schublade mit dekorprofil
AT403648B (de) 1993-03-30 1998-04-27 Blum Gmbh Julius Schubladenbausatz
AT401855B (de) 1993-05-13 1996-12-27 Blum Gmbh Julius Befestigungsvorrichtung für einstellbare frontblenden von schubladen
US5433518A (en) 1993-11-26 1995-07-18 Rubbermaid Incorporated Drawer assembly and method therefor
DE19726466B4 (de) 1997-06-21 2005-11-03 MEPLA-WERKE LAUTENSCHLäGER GMBH & CO. KG Befestigungsanordnung für Schubladen-Wände am Schubladenboden
US6073794A (en) * 1998-01-12 2000-06-13 Bidot; Eduardo Organizer

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10224588A1 (de) * 2002-06-04 2004-01-08 Werthmüller Systeme Geisa GmbH & Co.KG Schranksystem mit mindestens einem Einschubelement
DE10224588B4 (de) * 2002-06-04 2006-01-26 Werthmüller Systeme Geisa GmbH & Co.KG Schranksystem mit mindestens einem Einschubelement
DE202004010776U1 (de) * 2004-07-08 2005-07-28 Grass Gmbh Schublade mit Facheinteilungen
DE202009004810U1 (de) * 2009-05-12 2010-09-23 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Schubkasten
DE102010016591B4 (de) * 2009-11-25 2020-08-20 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Schubkasten und Trennelement für einen Schubkasten
DE102010060534A1 (de) * 2010-11-12 2012-05-16 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Unterteilungssystem
DE202012101948U1 (de) 2012-05-29 2012-06-18 Anton Schneider Gmbh & Co. Schubladenunterteiler
EP2668870A1 (de) 2012-05-29 2013-12-04 Anton Schneider GmbH & Co KG Schubladenunterteiler
DE202013002598U1 (de) * 2013-03-18 2014-06-23 Grass Gmbh Facheinteilungseinrichtung für Möbelteile mit Innenfächern

Also Published As

Publication number Publication date
EP1084661B1 (de) 2005-12-14
ATE312535T1 (de) 2005-12-15
BR0004224A (pt) 2001-04-10
EP1084661A1 (de) 2001-03-21
US6357844B1 (en) 2002-03-19
DE50011847D1 (de) 2006-01-19
ES2254085T3 (es) 2006-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1084661B1 (de) Unterteilungssystem
DE3416627C2 (de)
AT402838B (de) Dichtungsvorrichtung, insbesondere für türflügel
EP3496570B1 (de) Zarge für einen schubkasten
DE10136681A1 (de) Rahmengestell
EP3827708B1 (de) Tablar mit steckbaren aufbauten
EP2168457A2 (de) Möbelauszugsführung für ein Möbelauszugsteil
EP1166680A1 (de) Kasten
EP1792851A1 (de) Abfallsammler-Auszugvorrichtung
DE202017007616U1 (de) Möbel mit einem an einem Laufprofil verfahrbaren Schiebeelement und einer Führungseinrichtung
DE3607754C2 (de) Wandbefestigungselement für Flächen- und Kompaktheizkörper
DE10065962A1 (de) Metallprofil für Strassenmöbelkonstruktionen
WO2000040874A1 (de) Führungsrinne
DE10107866A1 (de) Abdeckleiste und Halteelement dafür
WO2022063560A1 (de) Möbelelement und möbel
DE3049841C2 (de)
EP0275425A1 (de) Regalboden aus Schichtwerkstoff
EP0063294B1 (de) Befestigungsvorrichtung, insbesondere für Armlehnen oder Haltegriffe an der Karosseriewand von Fahrzeugen
DE19531658B4 (de) Stützvorrichtung für eine Kabelbahn
DE19620709C5 (de) Möbelfußsystem
AT522923B1 (de) Schubkasten
DE202017002614U1 (de) Bürsteneinführung für Schaltschrankböden
DE2614809A1 (de) Moebel
DE1222820B (de) Befestigung fuer die Deckschiene eines Treibstangenbeschlages
DE202004007220U1 (de) Sockelblende

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination