DE1265369B - Halteleiste fuer Zwischenboeden u. dgl. in Schraenken - Google Patents

Halteleiste fuer Zwischenboeden u. dgl. in Schraenken

Info

Publication number
DE1265369B
DE1265369B DEO11438A DEO0011438A DE1265369B DE 1265369 B DE1265369 B DE 1265369B DE O11438 A DEO11438 A DE O11438A DE O0011438 A DEO0011438 A DE O0011438A DE 1265369 B DE1265369 B DE 1265369B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
retaining bar
strip part
cabinet
intermediate floor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEO11438A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUECHENMOEBELFABRIK GmbH
OSTA WERKE
Original Assignee
KUECHENMOEBELFABRIK GmbH
OSTA WERKE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KUECHENMOEBELFABRIK GmbH, OSTA WERKE filed Critical KUECHENMOEBELFABRIK GmbH
Priority to DEO11438A priority Critical patent/DE1265369B/de
Publication of DE1265369B publication Critical patent/DE1265369B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • A47B57/06Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of the shelves
    • A47B57/26Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of the shelves consisting of clamping means, e.g. with sliding bolts or sliding wedges

Description

  • Halteleiste für Zwischenböden u. dgl. in Schränken Die Erfindung bezieht sich auf eine Halteleiste für Zwischenböden u. dgl., die in Schränke eingesetzt werden sollen.
  • Bei einer bekannten Bauart werden waagerechte Tragleisten an den Innenflächen der Schrankseitenwände befestigt als Auflage für den Zwischenboden. Um die Zwischenböden verstellbar in dem Schrank anordnen zu können, hat man auch schon an den Vorder- und Hinterseiten der Schrankwand senkrecht mit zahnartigen Einschnitten versehene Leisten angeordnet und die eigentlichen als Auflage für die Zwischenböden dienenden Leisten in die zahnartigen Einschnitte in unterschiedlichen Höhenlagen eingesetzt. Weiter ist es schließlich auch schon bekannt, in den Seitenwänden des Schrankes Ausnehmungen vorzusehen, die in der Regel durch eine Metallbuchse ausgekleidet sind. In diese Ausnehmungen werden aus Metall bestehende Halteorgane eingesteckt, die gegenüber der Schrankinnenwand vorstehen und so eine Auflage für den Schrankboden bilden. Wenn man bei dieser Ausführungsform den Zwischenboden in verschiedenen Höhenlagen anordnen will, muß man senkrechte Reihen derartiger Ausnehmungen an den Schrankseitenwänden vorsehen.
  • Die bekannten Ausführungsformen zur Aufnahme von Zwischenböden in Schränken besitzen ausnahmslos den Nachteil, daß zusätzliche Aufwendungen und Bearbeitungen an den Schrankinnenwänden erforderlich sind und daß in jedem Fall die Anordnung des Zwischenbodens nur in bestimmten, durch die Anordnung der Halterungen bedingten Höhenlagen erfolgen kann.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden und eine Halteleiste für Zwischenböden zu schaffen, die einen zusätzlichen Aufwand am Schrank selbst überflüssig macht und gleichzeitig die Anordnung des Zwischenbodens in beliebiger Höhenstellung im Schrank gestattet. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß sie aus zwei oberseitig durch einen elastischen Bügel verbundenen Leistenteilen besteht, von denen der eine an der seitlichen Stirnfläche des Bodens befestigbar ist und mit seiner der Stirnfläche abgewandten Oberfläche zum Bügel hin konisch sich verbreiternd verläuft, und der andere vom Bügel ausgehend ebenfalls sich verbreiternd verläuft.
  • Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die Außenfläche des freien Seitenteiles mit längsgerichteten Reihen, von abwärts gerichteten zahnartigen Vorsprüngen ausgestattet ist.
  • Weiter kennzeichnet sich die Erfindung dadurch, daß der an dem Zwischenboden befestigbare Leistenteil und die Innenfläche des anderen Leistenteils aus einem harten Kunststoff, beispielsweise aus hartem Polyvinylchlorid, der Bügel und die Außenfläche mit den Reihen der zahnartigen Vorsprünge aus einem weichen Kunststoff, beispielsweise aus weichem Polyvinylchlorid, besteht.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Halteleiste, die lediglich an den seitlichen Stirnwänden des Zwischenbodens zu befestigen ist, wird erreicht, daß beim Einsetzen eines Zwischenbodens in den Schrank der freie Leistenteil an der konischen Fläche des an dem Zwischenboden befestigten Leistenteils zur Anlage kommt. Durch das Gewicht des Zwischenbodens, insbesondere bei Belastung, wird der freie Leistenteil über die konische Oberfläche mit seinen zahnartigen reihenweise angeordneten Vorsprüngen gegen die Innenfläche der Schrankwand gepreßt und sicher gegen Verschiebung gehalten. Um den Zwischenboden aus dem Schrank herauszunehmen, ist lediglich erforderlich, diesen anzuheben und aus dem Schrank herauszunehmen. Unter Verwendung der erfindungsgemäßen Halteleiste können also die Zwischenböden in den Schrankwänden in beliebiger, dem jeweiligen Bedarfszweck angepaßte Höhenlagen angeordnet werden, ohne daß hierzu an dem Schrank selbst irgendwelche Manipulationen vorgenommen werden müssen. Die Schrankinnenwände werden durch die erfindungsgemäße Halteleiste in keiner Weise beschädigt, so daß nach Herausnahme der Zwischenböden der Schrank einwandfreie in sich geschlossene Seitenwandungen besitzt, so daß der Schrank nach Herausnahme der Zwischenböden für einen anderen Zweck, beispielsweise zur Aufnahme von Kleidungsstücken, verwendet werden kann, ohne daß erkennbar ist, daß auch Zwischenböden angeordnet werden können.
  • Die Zeichnung zeigt eine beispielsweise Ausführungsform der erfindungsgemäßen Halteleiste, und es bedeutet A b b. 1 eine Darstellung der Halteleiste an einem Zwischenboden, und A b b. 2 eine Darstellung nach A b b. 1 bei in einem Schrank eingesetztem Zwischenboden. Wie sich aus den A b b. 1 und 2 ergibt, besteht die Halteleiste aus zwei Leistenteilen 3 und 4, die durch einen Bügel 5 auf ihrer Oberseite elastisch miteinander verbunden sind. Der Leistenteil 3 wird, wie A b b. 1 zeigt, an der seitlichen Stirnfläche des Zwischenbodens 1 in an sich beliebiger Weise befestigt. Die Oberfläche 7 des Leistenteils 3 verläuft zu der Stirnfläche des Zwischenbodens 1 konisch sich erweiternd. Der an dem Bügel 5 befindliche Leistenteil 4 besitzt einen ebenfalls konisch sich vom Bügel 5 erweiternden Querschnitt und ist auf seiner außen liegenden Oberfläche mit Reihen von zahnartigen Vorsprüngen 6 ausgestattet, die nach unten gerichtet sind. Der Leistenteil 3 besteht aus einem harten Material; ebenso der an der Innenfläche angeordnete Teil 8 des anderen Leistenteils 4. Der Bügel 5 und der übrige Teil des Leistenteils 4 bestehen aus einem elastischen Material.
  • Wenn der Zwischenboden 1 in eine Schrankwand eingesetzt werden soll, werden die Leistenteile 3 und 4, die durch den Bügel 5 elastisch miteinander verbunden sind, aneinander zur Anlage gebracht und der Zwischenboden 1 wird in die Schrankwand eingesetzt. Das Gewicht des Zwischenbodens 1 drückt den Leistenteil 3 nach unten, so daß über die konische Fläche 7 die zahnartigen Vorsprünge 6 des Leistenteils 4 gegen die Schrankinnenwand gedrückt werden. Hierdurch wird, insbesondere bei Belastung des Zwischenbodens 1, eine sichere Halterung des Zwischenbodens 1 in dem Schrank erreicht. Wenn der Zwischenboden 1 aus dem Schrank herausgenommen werden soll, ist lediglich erforderlich, diesen anzuheben. Hierdurch wird die über die konische Fläche 7 wirkende Andruckkraft aufgehoben ur;d der Zwischenboden 1 kann mit der an ihm befestigten Halteleiste 3, 4 aus dem Schrank herausgezogen werden und gegebenenfalls in anderer Höhenlage neu eingesetzt werden.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Halteleiste für Zwischenböden u. dgl. in Schränken, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus zwei oberseitig durch einen elastischen Bügel (5) verbundenen Leistenteilen (3, 4) besteht, von denen der eine (3) an der seitlichen Stirnfläche des Bodens (1) befestigbar ist und mit seiner der Stirnfläche abgewandten Oberfläche (7) zum Bügel (5) hin konisch sich verbreiternd verläuft und der andere (4) vom Bügel (5) ausgehend ebenfalls konisch sich verbreiternd verläuft.
  2. 2. Halteleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenfläche des freien Leistenteils (4) mit längsgerichteten Reihen, von abwärtsgerichteten zahnartigen Vorsprüngen (6) ausgestattet ist.
  3. 3. Halteleiste nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der an dem Zwischenboden befestigbare Leistenteil (3) und die Innenfläche (8) des anderen Leistenteils (4) aus einem harten Kunststoff, beispielsweise aus hartem Polyvinylchlorid, der Bügel (5) und die Außenfläche mit den Reihen der zahnartigen Vorsprünge (6) aus einem weichen Kunststoff, beispielsweise aus weichem Polyvinylchlorid, bestehen.
DEO11438A 1966-02-10 1966-02-10 Halteleiste fuer Zwischenboeden u. dgl. in Schraenken Pending DE1265369B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO11438A DE1265369B (de) 1966-02-10 1966-02-10 Halteleiste fuer Zwischenboeden u. dgl. in Schraenken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO11438A DE1265369B (de) 1966-02-10 1966-02-10 Halteleiste fuer Zwischenboeden u. dgl. in Schraenken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1265369B true DE1265369B (de) 1968-04-04

Family

ID=7352324

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO11438A Pending DE1265369B (de) 1966-02-10 1966-02-10 Halteleiste fuer Zwischenboeden u. dgl. in Schraenken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1265369B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0043168A1 (de) * 1980-07-01 1982-01-06 Ruthér Inredningar AB Schrank, Bücherregal und dgl.
BE1011741A3 (fr) * 1998-02-12 1999-12-07 Verbraeck Daniel Procede de blocage et de maintien en position de tablettes entre deux parois d'un meuble afin d'eviter leur mouvement vertical ou horizontal sur leurs supports.
EP1084661A1 (de) * 1999-09-17 2001-03-21 Paul Hettich Gmbh & Co. Unterteilungssystem

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0043168A1 (de) * 1980-07-01 1982-01-06 Ruthér Inredningar AB Schrank, Bücherregal und dgl.
BE1011741A3 (fr) * 1998-02-12 1999-12-07 Verbraeck Daniel Procede de blocage et de maintien en position de tablettes entre deux parois d'un meuble afin d'eviter leur mouvement vertical ou horizontal sur leurs supports.
EP1084661A1 (de) * 1999-09-17 2001-03-21 Paul Hettich Gmbh & Co. Unterteilungssystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1265369B (de) Halteleiste fuer Zwischenboeden u. dgl. in Schraenken
DE815004C (de) Staender fuer Trinkglasuntersetzer
DE1946103U (de) Halteleiste fuer zwischenboeden u. dgl. in schraenken.
AT230053B (de) Schrank
DE729927C (de) Flaschengestell mit abgestuften Fachboeden
DE2545288C2 (de) Ständer für Postkarten, Taschenbücher o.dgl.
DE568233C (de) Rahmenfoermiges Verlaengerungsstueck fuer Schubladen, insbesondere fuer Staffelkarteien
DE102022122411A1 (de) Schrank mit Schubladen
DE918164C (de) Regal
DE739274C (de) Mit Kufen versehenes Fahrgestell fuer Staubsauger liegender Bauart
DE3013752C2 (de) Befestigung von Einlegeböden an Seitenwänden von Schränken
CH451685A (de) Schrank für Ausstellungs- und/oder Lagerzwecke
CH615330A5 (en) Display shelf unit, in particular for books
CH497886A (de) Krawattenhalter
DE1819147U (de) Gleitfuehrung der auszugselemente eines regals.
DE1952167U (de) Verstellbarer fachbodentraeger, insbesondere fuer anbaumoebel u. dgl.
DE1891819U (de) Schriftgutbehaelterregistratur.
DE1822261U (de) Schrank.
DE1966715U (de) Aktenordner, auch als stehordner bezeichnet.
CH350973A (de) Materialaufsatz an einem Setzregal
DE7041243U (de) Formularbrett aus Kunststoff zur Schraganordnung, insbesondere in Schubladen
DE1975370U (de) Schrank zum aufbewahren von haengegut.
CH478544A (de) Schreibtisch, insbesondere Büroschreibtisch, mit Ausziehbrett
DE1915633U (de) Vorrichtung zum aufbewahren von akten, karteien od. dgl., insbesondere zum einbau in einen schrank.
DE8210730U1 (de) Schrankelement