DE19938902A1 - Endoskopisches Instrument - Google Patents

Endoskopisches Instrument

Info

Publication number
DE19938902A1
DE19938902A1 DE19938902A DE19938902A DE19938902A1 DE 19938902 A1 DE19938902 A1 DE 19938902A1 DE 19938902 A DE19938902 A DE 19938902A DE 19938902 A DE19938902 A DE 19938902A DE 19938902 A1 DE19938902 A1 DE 19938902A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
distal end
endoscopic instrument
flexible sheath
instrument according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19938902A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19938902B4 (de
Inventor
Teruo Ouchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoya Corp
Original Assignee
Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd filed Critical Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd
Publication of DE19938902A1 publication Critical patent/DE19938902A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19938902B4 publication Critical patent/DE19938902B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/14Probes or electrodes therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/22Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
    • A61B17/221Gripping devices in the form of loops or baskets for gripping calculi or similar types of obstructions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/14Probes or electrodes therefor
    • A61B18/1442Probes having pivoting end effectors, e.g. forceps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/14Probes or electrodes therefor
    • A61B18/1492Probes or electrodes therefor having a flexible, catheter-like structure, e.g. for heart ablation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/00234Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for minimally invasive surgery
    • A61B2017/00238Type of minimally invasive operation
    • A61B2017/00269Type of minimally invasive operation endoscopic mucosal resection EMR
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/00234Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for minimally invasive surgery
    • A61B2017/00287Bags for minimally invasive surgery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/00234Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for minimally invasive surgery
    • A61B2017/00353Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for minimally invasive surgery one mechanical instrument performing multiple functions, e.g. cutting and grasping
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/22Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
    • A61B17/221Gripping devices in the form of loops or baskets for gripping calculi or similar types of obstructions
    • A61B2017/2212Gripping devices in the form of loops or baskets for gripping calculi or similar types of obstructions having a closed distal end, e.g. a loop
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/14Probes or electrodes therefor
    • A61B2018/1405Electrodes having a specific shape
    • A61B2018/1407Loop
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/14Probes or electrodes therefor
    • A61B2018/1405Electrodes having a specific shape
    • A61B2018/1407Loop
    • A61B2018/141Snare

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Endoscopes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein endoskopisches Instrument mit einer flexiblen Hülle (1), das durch den Instrumentenkanal eines Endoskops geführt werden kann und Öffnungen (4A, 4B) an und nahe dem distalen Ende hat. Mehrere Manipulationsdrähte (3a, 3B), die mit Behandlungsteilen (5A, 5B) verbunden sind, sind durch die flexible Hülle (1) so geführt, daß sie unabhängig voneinander in Längsrichtung vor und zurück bewegt werden können. Das eine Behandlungsteil (5A) hat durch die Öffnung (4A) am distalen Ende der Hülle (1) Zugang zu deren Innerem, das andere Behandlungsteil (5B) hat durch die Öffnung (4B) nahe dem distalen Ende Zugang zu deren Innerem.

Description

Die Erfindung betrifft ein endoskopisches Instrument, das durch den Instrumen­ tenkanal eines Endoskops zu schieben ist, um Polypen aus Körperhöhlen zu entfernen und andere Behandlungen durchzuführen.
Endoskopische Instrumente haben allgemein eine flexible Hülle, die durch den In­ strumentenkanal eines Endoskops geschoben werden kann und einen Manipula­ tionsdraht enthält, der in Längsrichtung vor und zurück bewegt werden kann. Ein Behandlungsinstrument ist an das distale Ende des Manipulationsdrahtes ange­ schlossen und kann aus dem distalen Ende der Hülle durch Fernsteuerung von dem proximalen Ende her herausgeschoben oder eingezogen werden.
Werden in einer Körperhöhle mehrere Polypen festgestellt, so wird zunächst eine Hochfrequenzschlinge in das Endoskop eingeführt und damit ein Polyp abge­ trennt, wonach die Hochfrequenzschlinge aus dem Endoskop herausgezogen wird, während der Polyp in der Körperhöhle verbleibt. Danach wird ein Fremdkör­ perhalter in das Endoskop eingeführt und der Polyp gegriffen und aus der Körper­ höhle herausbefördert, bevor ein weiterer Polyp mit der Hochfrequenzschlinge abgetrennt wird. Es ist jedoch umständlich, die Hochfrequenzschlinge abwech­ selnd mit dem Fremdkörperhalter zu benutzen und das jeweilige Instrument in das Endoskop einzuschieben und aus ihm herauszuziehen. Um dieses Problem zu umgehen, schlägt die US-A-5 741 271 vor, mehrere Behandlungsinstrumente so­ wie eine Hochfrequenzschlinge und einen Fremdkörperhalter am distalen Ende einer gemeinsamen flexiblen Hülle so vorzusehen, daß die Polypen entfernt und mit einem einzigen Behandlungsinstrument beseitigt werden können.
Dieses bekannte Instrument ist so konstruiert, daß die Hochfrequenzschlinge und der Fremdkörperhalter durch eine Öffnung am distalen Ende der flexiblen Hülle heraus- und hineinbewegt werden. Wird ein mit der Hochfrequenzschlinge abge­ trennter Polyp in dem Halter gehalten, so stört dieser die Hochfrequenzschlinge und macht das Entfernen eines weiteren Polypen unmöglich.
Hierzu muß das Behandlungsinstrument zunächst aus dem Endoskop herausge­ zogen und dann der entfernte Polyp aus dem Halter entfernt werden. Dann wird das Behandlungsinstrument in das Endoskop wieder eingeführt. Dieses Verfahren ist nicht weniger umständlich als die Verwendung mehrerer Behandlungsinstru­ mente.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein endoskopisches Instrument anzugeben, das mehrere Behandlungen einschließlich Abtrennen und Abführen von Polypen durchführen kann, ohne daß es aus dem Endoskop entnommen werden muß.
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 oder 13. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand jeweiliger Unteransprü­ che.
Bei einem endoskopischen Instrument nach der Erfindung hat eines der Behand­ lungsteile an den distalen Enden von Manipulationsdrähten Zugang zu der flexi­ blen Hülle über die Öffnung an ihrem distalen Ende, während die anderen Be­ handlungsteile über die Öffnung nahe bzw. vor ihrem distalen Ende Zugang zur flexiblen Hülle haben. Dies ermöglicht das Herausschieben und Hereinziehen ei­ ner Hochfrequenzschlinge und eines Fremdkörperhalters ohne gegenseitige Stö­ rung. Das Instrument kann daher mehrere Behandlungen einschließlich Abtren­ nen und Abführen von Polypen durchführen, ohne daß es aus dem Endoskop ent­ fernt werden muß, wodurch sich eine merkliche Verkürzung der Gesamtbehand­ lungszeit ergibt.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnungen näher erläutert. Darin zeigen:
Fig. 1 die Seitenansicht eines endoskopischen Instruments als erstes Ausführungsbeispiel,
Fig. 2 den Querschnitt der flexiblen Hülle des in Fig. 1 gezeigten Instru­ ments
Fig. 3 einen abgeänderten Querschnitt der flexiblen Hülle des in Fig. 1 ge­ zeigten Instruments,
Fig. 4 den Längsschnitt des distalen Endes des in Fig. 1 gezeigten Instru­ ments
Fig. 5 den Längsschnitt des distalen Endes des in Fig. 1 gezeigten Instru­ ments im praktischen Einsatz,
Fig. 6 die Seitenansicht des distalen Endes des in Fig. 1 gezeigten Instru­ ments im praktischen Einsatz,
Fig. 7 den Längsschnitt des distalen Endes eines endoskopischen Instru­ ments als zweites Ausführungsbeispiel,
Fig. 8 den Längsschnitt des distalen Endes eines endoskopischen Instru­ ments als drittes Ausführungsbeispiel,
Fig. 9 den Längsschnitt des distalen Endes eines endoskopischen Instru­ ments als viertes Ausführungsbeispiel,
Fig. 10 den Längsschnitt des distalen Endes eines endoskopischen Instru­ ments als fünftes Ausführungsbeispiel,
Fig. 11 die Seitenansicht des distalen Endes des in Fig. 10 gezeigten In­ struments im praktischen Einsatz,
Fig. 12 den Längsschnitt des distalen Endes eines endoskopischen Instru­ ments als sechstes Ausführungsbeispiel,
Fig. 13 eine Unteransicht des distalen Endes des in Fig. 12 gezeigten In­ struments,
Fig. 14 den Längsschnitt des distalen Endes eines endoskopischen Instru­ ments als siebtes Ausführungsbeispiel,
Fig. 15 perspektivisch einen Schnitt der flexiblen Hülle eines endoskopi­ schen Instruments als achtes Ausführungsbeispiel,
Fig. 16 den Längsschnitt des distalen Endes eines endoskopischen Instru­ ments als neuntes Ausführungsbeispiel,
Fig. 17 perspektivisch drei Beispiele der Form einer Öffnung nahe dem di­ stalen Ende der flexiblen Hülle bei dem in Fig. 16 gezeigten Instru­ ment, und
Fig. 18 die Seitenansicht des in Fig. 16 gezeigten Instruments.
Fig. 1 zeigt ein endoskopisches Instrument in einer Seitenansicht. Dieses hat eine elektrisch isolierende, flexible Hülle 1, die durch den Instrumentenkanal eines En­ doskops (nicht dargestellt) geschoben werden kann. Die Hülle kann aus einem Polytetrafluorethylen-Schlauch bestehen, und ein Steuerteil 10 ist an das dem Benutzer zugewandte Ende angeschlossen.
Wie Fig. 2 in einem Querschnitt zeigt, hat die flexible Hülle 1 zwei Kanäle 2A und 2B, die über ihre gesamte Länge in Richtung der Längsachse verlaufen. In Fig. 2 haben diese Kanäle 2A und 2B einen halbkreisförmigen Querschnitt, sie können jedoch auch kreisrund sein, wie es Fig. 3 zeigt, oder eine andere Querschnitts­ form haben.
Fig. 4 zeigt das distale Ende der flexiblen Hülle 1. Der erste Kanal 2A öffnet sich an der Stirnseite des distalen Endes und ist in Fig. 1 und 4 mit 4A bezeichnet. Der zweite Kanal 2B öffnet sich nahe dem distalen Ende der flexiblen Hülle 1 z. B. mit einem Abstand von etwa 5 bis 50 mm. Die Öffnung des zweiten Kanals 2B nahe dem distalen Ende ist in Fig. 1 und 4 mit 4B bezeichnet.
Ausgehend von der Öffnung 4B in distaler Richtung der flexiblen Hülle ist der zweite Kanal 2B entfernt, so daß die äußere Form der flexiblen Hülle in diesem Bereich entsprechend dünner bemessen ist.
Zwei Manipulationsdrähte 3A und 3B sind unabhängig voneinander durch die beiden Kanäle 2A und 2B geführt, darin können sie in Längsrichtung vor und zu­ rück geschoben werden. Die Manipulationsdrähte 3A und 3B sind an ihren dista­ len Enden über Verbindungsröhrchen 6A und 6B mit Behandlungsteilen 5A und 5B verbunden.
Das mit dem distalen Ende des ersten Manipulationsdrahtes 3A verbundene Be­ handlungsteil ist eine Hochfrequenzschlinge 5A zum Abtrennen eines Polypen durch Kauterisierung mit Hochfrequenzstrom. Die Hochfrequenzschlinge 5A be­ steht aus einem Edelstahldraht oder anderem leitfähigen, elastischen Draht, der zu einer Schleifenform gebogen ist. Um einen Hochfrequenzstrom durch die Schlinge 5A zu führen, bestehen der erste Manipulationsdraht 3A und das erste Verbindungsröhrchen 6A gleichfalls aus einem leitfähigen Metall.
Das mit dem distalen Ende des zweiten Manipulationsdrahtes 3B verbundene Be­ handlungsteil ist ein Fremdkörperhalter 5B mit der Form eines Korbes, der abge­ trennte Polypen hält und beseitigt. Der Halter 5B besteht aus drei oder vier elasti­ schen Drähten, z. B. aus Edelstahldrähten, die zu einer Korbform gebogen sind.
Der distale Endteil des Fremdkörperhalters 5B ist in einer Spitze 7B gehalten, die die Drähte gebündelt hält. Die Spitze 7B sollte so dick sein, daß sie nicht in den zweiten Kanal 2B eingezogen werden kann. Sie kann aber auch ausreichend dünn sein, wenn ein Einziehen in den zweiten Kanal 2B beabsichtigt ist.
Wie Fig. 1 zeigt, hat der Steuerteil 10 zwei Schieber, einen ersten Schieber 11A zum Vor- und Zurückschieben des ersten Manipulationsdrahtes 3A in Längsrich­ tung und einen zweiten Schieber 11B zum Vor- und Zurückschieben des zweiten Manipulationsdrahtes 3B in Längsrichtung.
Wird der erste Schieber 11A verschoben, um den ersten Manipulationsdraht 3A zu bewegen, so ragt die Hochfrequenzschlinge 5A aus dem ersten Kanal 2A durch die Öffnung 4A am distalen Ende der flexiblen Hülle 1 heraus, die als Zu­ gangsöffnung dient, oder wird in den Kanal 2A eingezogen. Außerhalb der flexi­ blen Hülle 1 dehnt sich die Hochfrequenzschlinge 5A durch ihre Eigenelastizität. Wird sie in den ersten Kanal 2A eingeschoben, so wird sie elastisch verformt und zusammengelegt.
Wird der zweite Schieber 11B zum Bewegen des zweiten Manipulationsdrahtes 3B vor- oder zurückbewegt, so ragt der Fremdkörperhalter 5B aus dem zweiten Kanal 2B durch die Öffnung 4B nahe dem distalen Ende der flexiblen Hülle 1 her­ aus oder wird in ihn eingeführt. Außerhalb der flexiblen Hülle 1 dehnt sich der Fremdkörperhalter 5B durch seine Eigenelastizität zu einem Korb. Wird er in den zweiten Kanal 2B eingezogen, so wird er elastisch verformt und zusammengelegt.
Das endoskopische Instrument wird folgendermaßen benutzt. Zunächst wird die flexible Hülle 1 durch den Instrumentenkanal eines Endoskops geschoben. Dann wird in der in Fig. 5 gezeigten Weise ein Polyp 100 an seiner Wurzel mit der Hochfrequenzschlinge 5A eingeschnürt, durch die dann ein Hochfrequenzstrom geführt wird, um den Polypen 100 abzutrennen.
Der abgetrennte Polyp 100 wird mit dem Fremdkörperhalter 5B gegriffen und ge­ halten. Da dieser seitlich der flexiblen Hülle 1 angeordnet ist, stört er die Hochfre­ quenzschlinge 5A und das Abtrennen eines zweiten Polypen nicht. Dadurch kann dieser ohne Herausziehen der flexiblen Hülle 1 aus dem Instrumentenkanal des Endoskops gleichfalls abgetrennt und gehalten werden.
Fig. 6 zeigt diese Situation deutlicher. Die flexible Hülle 1 wird nicht aus dem In­ strumentenkanal 51 des Endoskops 50 gezogen, und dennoch kann der nächste Polyp 100 mit der Hochfrequenzschlinge 5A abgetrennt werden, wobei die bereits abgetrennten Polypen in dem Halter 5B gehalten werden. Auf diese Weise kön­ nen mehrere Polypen nacheinander abgetrennt und gehalten werden.
Es ist darauf hinzuweisen, daß der Fremdkörperhalter 5B, der durch die Öffnung 4B nahe dem distalen Ende der flexiblen Hülle 1 herausgeschoben oder eingezo­ gen wird, nicht eine Korbform haben muß, sondern verschiedene andere Formen einschließlich der in Fig. 7, 8 und 9 gezeigten haben kann. Fig. 7 zeigt das zweite Ausführungsbeispiel, bei dem mehrere Klauen durch Eigenelastizität geöffnet und geschlossen werden können. Fig. 8 zeigt das dritte Ausführungsbeispiel, bei dem zwei Greifklauen mit einem Gelenkmechanismus geöffnet und geschlossen wer­ den können. Fig. 9 zeigt das vierte Ausführungsbeispiel, bei dem der Fremdkör­ perhalter 5B nach Art eines Schmetterlingsnetzes ausgebildet ist.
Falls erwünscht, können die Positionen der Hochfrequenzschlinge 5A und des Fremdkörperhalters 5B ausgetauscht werden, und dies ist das in Fig. 10 gezeigte fünfte Ausführungsbeispiel der Erfindung. Der Fremdkörperhalter 5B wird durch die Öffnung 4A am distalen Ende der flexiblen Hülle 1 herausgeschoben, und die Hochfrequenzschlinge 5A wird durch die Öffnung 4B nahe dem distalen Ende der flexiblen Hülle 1 herausgeschoben und eingezogen.
Der Vorteil dieser alternativen Anordnung ergibt sich aus Fig. 11. Das distale Ende der flexiblen Hülle 1 wird gegen die Oberfläche eines Polypen 100 in einer Schleimhaut so gedrückt, daß es eine feste relative Lage gegenüber dem Polypen 100 hat, während dieser mit der Hochfrequenzschlinge 5A eingeschnürt und ab­ getrennt wird.
Fig. 12 zeigt das distale Ende eines endoskopischen Instruments als sechstes Ausführungsbeispiel. Die Öffnung 4B nahe dem distalen Ende der flexiblen Hülle 1 ist in deren Seitenwand ausgebildet, und diese hat bis zum distalen Ende eine gleichmäßige Dicke.
Fig. 13 zeigt die Unteransicht der flexiblen Hülle 1 des sechsten Ausführungsbei­ spiels. Die Öffnung 4B befindet sich nahe dem distalen Ende der flexiblen Hülle 1 und hat die Form eines länglichen Schlitzes parallel zur Längsachse der Hülle sowie eine Breite W, die kleiner als der Durchmesser der Spitze 7B ist, so daß diese nicht in den zweiten Kanal 2B eingezogen werden kann.
Fig. 14 zeigt das distale Ende eines endoskopischen Instruments als siebtes Ausführungsbeispiel. Dieses stimmt mit dem sechsten Ausführungsbeispiel prak­ tisch überein mit dem Unterschied, daß die flexible Hülle 1 eine weiche Füllung wie Silikongummi in dem Teil des zweiten Kanals 2B enthält, der in distaler Rich­ tung vor der Öffnung 4B liegt.
Die in Fig. 14 gezeigte Füllung 8 hat eine Abschrägung 8a, durch die die Innen­ fläche des zweiten Kanals 2B, die dem proximalen Ende näher liegt als die Öff­ nung 4B mit der Öffnung 4B als Übergang verbunden ist. Dies hat den Vorteil, daß auch bei einer in den zweiten Kanal 2B durch die Öffnung 4B einziehbaren Spitze 7B nur der zweite Manipulationsdraht 3B so verschoben werden muß, daß der Fremdkörperhalter 5B durch die Öffnung 4B herausgeschoben oder eingezo­ gen wird.
Bei jedem der vorstehend beschriebenen sieben Ausführungsbeispiele ist die fle­ xible Hülle 1 ein sogenannter "Multi-Lumen-Schlauch" mit den beiden Kanälen 2A und 2B. Falls erwünscht, kann auch ein weiterer Kanal z. B. zum Zuführen von Wasser zum Abwaschen von Blut zusätzlich vorgesehen sein, wie es Fig. 15 für ein achtes Ausführungsbeispiel zeigt.
Fig. 16 zeigt das distale Ende eines endoskopischen Instruments als neuntes Ausführungsbeispiel. Die flexible Hülle 1 ist ein mit nur einem Kanal versehener flexibler, elektrisch nicht leitender Schlauch 1, und zwei Manipulationsdrähte 3A für die Hochfrequenzschlinge 5A und 3B für den Fremdkörperhalter 5B sind durch diesen Einzelkanal 2 hindurchgeführt.
Eine Öffnung 4B befindet sich in der Seitenwand der flexiblen Hülle 1 nahe deren distalem Ende, so daß der Fremdkörperhalter 5B durch die Öffnung 4B herausge­ schoben und eingezogen werden kann. Die Hochfrequenzschlinge 5A wird durch die Öffnung 4A am distalen Ende herausgeschoben und eingezogen.
Das endoskopische Instrument kann in derselben Weise wie in Fig. 6 gezeigt ein­ gesetzt werden. Mindestens einer der Manipulationsdrähte 3A und 3B ist mit einer elektrisch isolierenden Beschichtung versehen, um sicherzustellen, daß kein Hochfrequenzstrom auf den Fremdkörperhalter 5B übergeleitet wird.
Die Öffnung 4B nahe dem distalen Ende der flexiblen Hülle 1 hat eine solche Form und Größe, daß sie den Durchgang der Spitze 7B nicht erlaubt, die die Drähte am distalen Ende des Fremdkörperhalters 5B zusammenhält. Solange diese Forderung erfüllt ist, kann die Öffnung 4B jede geeignete Form haben. Sol­ che Formen sind in Fig. 17A, 17B und 17C dargestellt.
Fig. 18 zeigt den allgemeinen Aufbau des endoskopischen Instruments nach Fig. 16, bei dem der Steuerteil 10 gleichartig wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel aufgebaut sein kann.

Claims (17)

1. Endoskopisches Instrument mit einer flexiblen Hülle, die in einem Instru­ mentenkanal eines Endoskops führbar ist und an sowie nahe ihrem distalen Ende Öffnungen hat, und mit mindestens zwei Manipulationsdrähten, an de­ ren distale Enden Behandlungsteile angeschlossen sind und die in der flexi­ blen Hülle in Längsrichtung unabhängig voneinander so bewegbar sind, daß zumindest eines der Behandlungsteile Zugang zu der flexiblen Hülle durch die Öffnung am distalen Ende und das andere Behandlungsteil Zugang zur flexiblen Hülle durch die Öffnung nahe dem distalen Ende hat.
2. Endoskopisches Instrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das durch die Öffnung am distalen Ende der flexiblen Hülle geführte Behandlungsteil eine Hochfrequenzschlinge und das durch die Öffnung nahe dem distalen Ende der flexiblen Hülle geführte Behandlungsteil ein Fremdkörperhalter ist.
3. Endoskopisches Instrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das durch die Öffnung am distalen Ende der flexiblen Hülle geführte Behandlungsteil ein Fremdkörperhalter und das durch die Öffnung nahe dem distalen Ende der flexiblen Hülle geführte Behandlungsteil eine Hoch­ frequenzschlinge ist.
4. Endoskopisches Instrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Kanäle zum Führen zweier Manipulationsdrähte in der flexiblen Hülle vorgesehen sind.
5. Endoskopisches Instrument nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der mit der Öffnung nahe dem distalen Ende der flexiblen Hülle verbundene Kanal an dieser Öffnung endet, und daß der Teil der flexiblen Hülle in dista­ ler Richtung vor dieser Öffnung einen gegenüber dem dahinterliegenden Teil der Hülle reduzierten Außendurchmesser hat.
6. Endoskopisches Instrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung nahe dem distalen Ende der fle­ xiblen Hülle in deren Seitenwand vorgesehen ist.
7. Endoskopisches Instrument nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Kanäle für die beiden Manipulationsdrähte in der flexi­ blen Hülle vorgesehen sind, und daß der mit der Öffnung nahe dem distalen Ende verbundene Kanal in Richtung zum distalen Ende hin eine weiche Füllung enthält.
8. Endoskopisches Instrument nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllung eine schräge Übergangsfläche zwischen der Innenseite des Kanals und der Öffnung nahe dem distalen Ende bildet.
9. Endoskopisches Instrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Manipulationsdrähte ge­ meinsam durch einen Einzelkanal in der flexiblen Hülle in deren Längsrich­ tung geführt sind.
10. Endoskopisches Instrument nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der beiden Manipulationsdrähte mit einer elektrisch isolierenden Beschichtung versehen ist.
11. Endoskopisches Instrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die flexible Hülle in Längsrichtung einen Flüssigkeitskanal enthält.
12. Endoskopisches Instrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am distalen Ende des Behandlungsteils eine Spitze vorgesehen ist, die durch die Öffnung nahe dem distalen Ende Zu­ gang zu der flexiblen Hülle hat und entsprechend kleiner als diese Öffnung bemessen ist.
13. Endoskopisches Instrument, das durch den Instrumentenkanal eines Endo­ skops führbar ist, mit
einer länglichen flexiblen Hülle mit zwei Öffnungen, die in Richtung ihrer Längsachse gegeneinander versetzt sind,
einer aus der ersten Öffnung herausragenden Schlinge,
einem aus der zweiten Öffnung herausragenden Fremdkörperhalter,
einem an dem der ersten und der zweiten Öffnung in Richtung der Längs­ achse abgewandten Ende der flexiblen Hülle vorgesehenen Steuerteil, und
einem ersten und einem zweiten Manipulationsdraht, die die Schlinge und den Fremdkörperhalter mit dem Steuerteil verbinden.
14. Endoskopisches Instrument nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Öffnung von der zweiten Öffnung einen Abstand von etwa 5 bis 50 mm in Längsrichtung des Instruments hat.
15. Endoskopisches Instrument nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß eine der beiden Öffnungen an dem axialen Ende der flexiblen Hülle vor­ gesehen ist.
16. Endoskopisches Instrument nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die flexible Hülle ein Multi-Lumen-Schlauch ist.
17. Endoskopisches Instrument nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die flexible Hülle einen mit den beiden Öffnungen verbundenen Ein­ zelkanal enthält, in dem die beiden Manipulationsdrähte geführt sind.
DE19938902A 1998-08-17 1999-08-17 Endoskopisches Instrument Expired - Fee Related DE19938902B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10-230372 1998-08-17
JP23037298A JP3244660B2 (ja) 1998-08-17 1998-08-17 内視鏡用処置具

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19938902A1 true DE19938902A1 (de) 2000-04-13
DE19938902B4 DE19938902B4 (de) 2010-03-18

Family

ID=16906840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19938902A Expired - Fee Related DE19938902B4 (de) 1998-08-17 1999-08-17 Endoskopisches Instrument

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6093195A (de)
JP (1) JP3244660B2 (de)
DE (1) DE19938902B4 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1387639A2 (de) * 2001-05-18 2004-02-11 United States Endoscopy Group, Inc. Entnahmevorrichtung
EP2296562A1 (de) * 2008-06-25 2011-03-23 Saleh, Rafic Aus einer kollabierten position zu einer schlinge oder kauterschlinge radial ablegbare chirurgische rückholvorrichtung
US8057484B2 (en) 2004-05-25 2011-11-15 U.S. Endoscopy Group, Inc. Retrieval device
WO2012066276A3 (en) * 2010-11-19 2012-08-16 Gyrus Medical Limited Electrosurgical instrument
DE202013105451U1 (de) * 2013-11-29 2015-03-04 Pfm Medical Ag Schlingenvorrichtung zum Einfangen eines Objekts
US9826997B2 (en) 2007-06-08 2017-11-28 U.S. Endoscopy Group, Inc. Retrieval device
US10667838B2 (en) 2017-01-09 2020-06-02 United States Endoscopy Group, Inc. Endoscopic snare device
US10675053B2 (en) 2013-09-03 2020-06-09 United States Endoscopy Group, Inc. Endoscopic snare device

Families Citing this family (113)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6235026B1 (en) * 1999-08-06 2001-05-22 Scimed Life Systems, Inc. Polypectomy snare instrument
US6517539B1 (en) 1999-08-06 2003-02-11 Scimed Life Systems, Inc. Polypectomy snare having ability to actuate through tortuous path
US6368328B1 (en) * 1999-09-16 2002-04-09 Scimed Life Systems, Inc. Laser-resistant medical retrieval device
US6454702B1 (en) 1999-10-14 2002-09-24 Scimed Life Systems, Inc. Endoscope and endoscopic instrument system having reduced backlash when moving the endoscopic instrument within a working channel of the endoscope
US6537205B1 (en) * 1999-10-14 2003-03-25 Scimed Life Systems, Inc. Endoscopic instrument system having reduced backlash control wire action
US6409727B1 (en) 1999-10-15 2002-06-25 Scimed Life Systems, Inc. Multifilar flexible rotary shaft and medical instruments incorporating the same
ITCE990004A1 (it) * 1999-10-25 2000-01-25 Mario Immacolato Paternuosto Valve per pinza da biopsia in endoscopia digestiva
US6517551B1 (en) * 2000-11-22 2003-02-11 George Mark Driskill Intravascular foreign object retrieval catheter
DE10105592A1 (de) 2001-02-06 2002-08-08 Achim Goepferich Platzhalter zur Arzneistofffreigabe in der Stirnhöhle
JP4583633B2 (ja) * 2001-02-23 2010-11-17 オリンパス株式会社 高周波スネア
US7341564B2 (en) * 2001-05-03 2008-03-11 Boston Scientific Scimed, Inc. Biopsy forceps device with transparent outer sheath
CA2454354A1 (en) * 2001-07-27 2003-03-27 Starion Instruments Corporation Polypectomy device and method
US6616659B1 (en) * 2001-07-27 2003-09-09 Starion Instruments Corporation Polypectomy device and method
US6616654B2 (en) * 2001-07-27 2003-09-09 Starion Instruments Corporation Polypectomy device and method
US6585734B2 (en) * 2001-09-17 2003-07-01 Melvin Levinson Tissue cutting and retrieval device and method
EP1402826B1 (de) * 2002-08-20 2013-06-12 Nipro Corporation Katheter zum Einfangen von Thromben
US8317816B2 (en) 2002-09-30 2012-11-27 Acclarent, Inc. Balloon catheters and methods for treating paranasal sinuses
US8308682B2 (en) 2003-07-18 2012-11-13 Broncus Medical Inc. Devices for maintaining patency of surgically created channels in tissue
US7588545B2 (en) 2003-09-10 2009-09-15 Boston Scientific Scimed, Inc. Forceps and collection assembly with accompanying mechanisms and related methods of use
US8142347B2 (en) 2003-11-20 2012-03-27 Boston Scientific Scimed, Inc. Self-orienting polypectomy snare device
US7942896B2 (en) 2003-11-25 2011-05-17 Scimed Life Systems, Inc. Forceps and collection assembly and related methods of use and manufacture
CA2561925A1 (en) * 2004-03-30 2005-10-20 Cook Urological Incorporated Multiple lumen access sheath
US7803150B2 (en) 2004-04-21 2010-09-28 Acclarent, Inc. Devices, systems and methods useable for treating sinusitis
US7462175B2 (en) 2004-04-21 2008-12-09 Acclarent, Inc. Devices, systems and methods for treating disorders of the ear, nose and throat
US20060063973A1 (en) 2004-04-21 2006-03-23 Acclarent, Inc. Methods and apparatus for treating disorders of the ear, nose and throat
US8932276B1 (en) 2004-04-21 2015-01-13 Acclarent, Inc. Shapeable guide catheters and related methods
US9101384B2 (en) 2004-04-21 2015-08-11 Acclarent, Inc. Devices, systems and methods for diagnosing and treating sinusitis and other disorders of the ears, Nose and/or throat
US7419497B2 (en) 2004-04-21 2008-09-02 Acclarent, Inc. Methods for treating ethmoid disease
US8747389B2 (en) 2004-04-21 2014-06-10 Acclarent, Inc. Systems for treating disorders of the ear, nose and throat
US20060004323A1 (en) 2004-04-21 2006-01-05 Exploramed Nc1, Inc. Apparatus and methods for dilating and modifying ostia of paranasal sinuses and other intranasal or paranasal structures
US8764729B2 (en) 2004-04-21 2014-07-01 Acclarent, Inc. Frontal sinus spacer
US9554691B2 (en) 2004-04-21 2017-01-31 Acclarent, Inc. Endoscopic methods and devices for transnasal procedures
US8702626B1 (en) 2004-04-21 2014-04-22 Acclarent, Inc. Guidewires for performing image guided procedures
US9399121B2 (en) 2004-04-21 2016-07-26 Acclarent, Inc. Systems and methods for transnasal dilation of passageways in the ear, nose or throat
US7410480B2 (en) 2004-04-21 2008-08-12 Acclarent, Inc. Devices and methods for delivering therapeutic substances for the treatment of sinusitis and other disorders
US20070208252A1 (en) 2004-04-21 2007-09-06 Acclarent, Inc. Systems and methods for performing image guided procedures within the ear, nose, throat and paranasal sinuses
US7559925B2 (en) 2006-09-15 2009-07-14 Acclarent Inc. Methods and devices for facilitating visualization in a surgical environment
US10188413B1 (en) 2004-04-21 2019-01-29 Acclarent, Inc. Deflectable guide catheters and related methods
US8146400B2 (en) 2004-04-21 2012-04-03 Acclarent, Inc. Endoscopic methods and devices for transnasal procedures
US20190314620A1 (en) 2004-04-21 2019-10-17 Acclarent, Inc. Apparatus and methods for dilating and modifying ostia of paranasal sinuses and other intranasal or paranasal structures
US8894614B2 (en) 2004-04-21 2014-11-25 Acclarent, Inc. Devices, systems and methods useable for treating frontal sinusitis
US7654997B2 (en) 2004-04-21 2010-02-02 Acclarent, Inc. Devices, systems and methods for diagnosing and treating sinusitus and other disorders of the ears, nose and/or throat
US7361168B2 (en) 2004-04-21 2008-04-22 Acclarent, Inc. Implantable device and methods for delivering drugs and other substances to treat sinusitis and other disorders
US9089258B2 (en) 2004-04-21 2015-07-28 Acclarent, Inc. Endoscopic methods and devices for transnasal procedures
US9351750B2 (en) 2004-04-21 2016-05-31 Acclarent, Inc. Devices and methods for treating maxillary sinus disease
US20070167682A1 (en) 2004-04-21 2007-07-19 Acclarent, Inc. Endoscopic methods and devices for transnasal procedures
US7691110B2 (en) * 2004-05-25 2010-04-06 U.S. Endoscopy Group, Inc. Snare injection device
US8409167B2 (en) 2004-07-19 2013-04-02 Broncus Medical Inc Devices for delivering substances through an extra-anatomic opening created in an airway
US8348943B2 (en) * 2005-01-07 2013-01-08 Hoya Corporation High frequency treatment tool for endoscope
JP4598184B2 (ja) 2005-02-09 2010-12-15 Hoya株式会社 内視鏡用高周波処置具
US7762960B2 (en) 2005-05-13 2010-07-27 Boston Scientific Scimed, Inc. Biopsy forceps assemblies
US8951225B2 (en) 2005-06-10 2015-02-10 Acclarent, Inc. Catheters with non-removable guide members useable for treatment of sinusitis
US7618413B2 (en) 2005-06-22 2009-11-17 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical device control system
US8114113B2 (en) 2005-09-23 2012-02-14 Acclarent, Inc. Multi-conduit balloon catheter
US7918783B2 (en) 2006-03-22 2011-04-05 Boston Scientific Scimed, Inc. Endoscope working channel with multiple functionality
US9138250B2 (en) * 2006-04-24 2015-09-22 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Medical instrument handle and medical instrument having a handle
US20070249908A1 (en) * 2006-04-24 2007-10-25 Ifung Lu Medical cannula and medical cannula system
US8211114B2 (en) * 2006-04-24 2012-07-03 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Medical instrument having a medical snare
US7927327B2 (en) 2006-04-25 2011-04-19 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Medical instrument having an articulatable end effector
US8246536B2 (en) * 2006-04-26 2012-08-21 Hoya Corporation Treatment tool insertion channel of endoscope
US20070265494A1 (en) * 2006-05-10 2007-11-15 Boston Scientific Scimed Inc. Flexible and retractable endoscope elevator
US7959642B2 (en) 2006-05-16 2011-06-14 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Medical instrument having a needle knife
US20070270639A1 (en) * 2006-05-17 2007-11-22 Long Gary L Medical instrument having a catheter and having a catheter accessory device and method for using
US8190389B2 (en) 2006-05-17 2012-05-29 Acclarent, Inc. Adapter for attaching electromagnetic image guidance components to a medical device
US7892166B2 (en) * 2006-05-18 2011-02-22 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Medical instrument including a catheter having a catheter stiffener and method for using
US9820688B2 (en) 2006-09-15 2017-11-21 Acclarent, Inc. Sinus illumination lightwire device
US20080086147A1 (en) * 2006-10-05 2008-04-10 Knapp Thomas P Shape memory filament for suture management
US9072514B2 (en) 2006-10-05 2015-07-07 Thomas P. Knapp Shape memory filament for suture management
US9084621B2 (en) 2006-12-01 2015-07-21 Boston Scientific Scimed, Inc. Guide tube systems and methods
US8439687B1 (en) 2006-12-29 2013-05-14 Acclarent, Inc. Apparatus and method for simulated insertion and positioning of guidewares and other interventional devices
US8372000B2 (en) 2007-01-03 2013-02-12 Boston Scientific Scimed, Inc. Method and apparatus for biliary access and stone retrieval
WO2008094931A2 (en) * 2007-01-29 2008-08-07 U.S. Endoscopy Group, Inc. Endoscopic device
EP2120674B1 (de) 2007-02-12 2016-06-29 Boston Scientific Limited Endoskopkappe
US20080221587A1 (en) * 2007-03-09 2008-09-11 Jeremy Schwartz Two-stage snare-basket medical device
WO2008124787A2 (en) 2007-04-09 2008-10-16 Acclarent, Inc. Ethmoidotomy system and implantable spacer devices having therapeutic substance delivery capability for treatment of paranasal sinusitis
US8118757B2 (en) 2007-04-30 2012-02-21 Acclarent, Inc. Methods and devices for ostium measurement
US8485199B2 (en) 2007-05-08 2013-07-16 Acclarent, Inc. Methods and devices for protecting nasal turbinate during surgery
US9533122B2 (en) 2007-05-18 2017-01-03 Boston Scientific Scimed, Inc. Catheter drive system with control handle rotatable about two axes separated from housing by shaft
US10206821B2 (en) 2007-12-20 2019-02-19 Acclarent, Inc. Eustachian tube dilation balloon with ventilation path
US8182432B2 (en) 2008-03-10 2012-05-22 Acclarent, Inc. Corewire design and construction for medical devices
US20090312645A1 (en) * 2008-06-16 2009-12-17 Boston Scientific Scimed, Inc. Methods and Devices for Accessing Anatomic Structures
KR101653180B1 (ko) 2008-07-30 2016-09-01 아클라런트, 인코포레이션 부비 개구 탐지기 장치 및 방법
BRPI0919195A2 (pt) 2008-09-18 2019-09-24 Acclarent Inc metodos e aparelhos para o tratamento de transtornos do ouvido, nariz e garganta
US20100241155A1 (en) 2009-03-20 2010-09-23 Acclarent, Inc. Guide system with suction
US7978742B1 (en) 2010-03-24 2011-07-12 Corning Incorporated Methods for operating diode lasers
US8435290B2 (en) 2009-03-31 2013-05-07 Acclarent, Inc. System and method for treatment of non-ventilating middle ear by providing a gas pathway through the nasopharynx
US9220523B2 (en) 2009-09-14 2015-12-29 The Spectranetics Corporation Snaring systems and methods
US20110184311A1 (en) * 2010-01-25 2011-07-28 Parihar Shailendra K Tissue Retrieval Device with Resilient Member
US9155492B2 (en) 2010-09-24 2015-10-13 Acclarent, Inc. Sinus illumination lightwire device
US20130006261A1 (en) 2011-01-04 2013-01-03 Merit Medical Systems, Inc. Variable Loop Snare
US20120221045A1 (en) * 2011-02-25 2012-08-30 Yu-Chung Chang Needle unit
US9039713B2 (en) 2011-05-13 2015-05-26 Merit Medical Systems, Inc. Releasably attached snare loop retrieval device and method of using the same
US8709034B2 (en) 2011-05-13 2014-04-29 Broncus Medical Inc. Methods and devices for diagnosing, monitoring, or treating medical conditions through an opening through an airway wall
JP2014521381A (ja) * 2011-05-13 2014-08-28 ブロンカス テクノロジーズ, インコーポレイテッド 組織の切除のための方法およびデバイス
WO2013078235A1 (en) 2011-11-23 2013-05-30 Broncus Medical Inc Methods and devices for diagnosing, monitoring, or treating medical conditions through an opening through an airway wall
JP5175988B1 (ja) * 2012-02-03 2013-04-03 株式会社N.M.A 尿道保護器具
JP5922989B2 (ja) * 2012-05-23 2016-05-24 Hoya株式会社 内視鏡用高周波処置具
WO2014112438A1 (ja) * 2013-01-18 2014-07-24 オリンパスメディカルシステムズ株式会社 処置具
US9433437B2 (en) 2013-03-15 2016-09-06 Acclarent, Inc. Apparatus and method for treatment of ethmoid sinusitis
US9629684B2 (en) 2013-03-15 2017-04-25 Acclarent, Inc. Apparatus and method for treatment of ethmoid sinusitis
US20150157344A1 (en) * 2013-12-06 2015-06-11 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical retrieval devices and related methods of use
WO2016002328A1 (ja) * 2014-07-01 2016-01-07 オリンパス株式会社 組織把持器具
CN106102605B (zh) 2014-08-22 2018-11-02 奥林巴斯株式会社 组织把持器具
US10576274B2 (en) 2014-12-30 2020-03-03 Spectranetics Llc Expanding coil coupling for lead extension and extraction
US9884184B2 (en) 2014-12-30 2018-02-06 The Spectranetics Corporation Wire hook coupling for lead extension and extraction
US9731113B2 (en) 2014-12-30 2017-08-15 The Spectranetics Corporation Collapsing coil coupling for lead extension and extraction
US10105533B2 (en) 2014-12-30 2018-10-23 The Spectranetics Corporation Multi-loop coupling for lead extension and extraction
DE202015105124U1 (de) 2015-09-29 2015-11-16 Dr. Fritz Gmbh Schlauchförmiges Element für die Durchführung eines medizinisch technischen Verfahrens
US10603067B2 (en) 2016-07-28 2020-03-31 Boston Scientific Scimed, Inc. Polypectomy snare devices
JP2019170521A (ja) * 2018-03-27 2019-10-10 日本ゼオン株式会社 医療用バスケット型処置器具
US11278268B2 (en) * 2019-09-16 2022-03-22 Inventio Lcc Endoscopy tools and methods of use
US11490914B2 (en) 2020-10-07 2022-11-08 Christopher Murphy Dual operation grasping forceps for endoscope
CN114010240B (zh) * 2021-11-12 2024-05-07 厦门伟景医疗科技有限公司 一种胃肠镜用的取样装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH03162845A (ja) * 1989-08-25 1991-07-12 Olympus Optical Co Ltd 生検具
JPH03162844A (ja) * 1989-08-25 1991-07-12 Olympus Optical Co Ltd 生検具
US5741271A (en) * 1991-11-05 1998-04-21 Nakao; Naomi L. Surgical retrieval assembly and associated method
US5259366A (en) 1992-11-03 1993-11-09 Boris Reydel Method of using a catheter-sleeve assembly for an endoscope
US5746747A (en) * 1994-05-13 1998-05-05 Mckeating; John A. Polypectomy instrument
JP3086166B2 (ja) * 1996-02-05 2000-09-11 オリンパス光学工業株式会社 内視鏡用高周波切開装置
US5906621A (en) * 1996-05-14 1999-05-25 United States Endoscopy Group, Inc. Endoscopic surgical device
US5735289A (en) * 1996-08-08 1998-04-07 Pfeffer; Herbert G. Method and apparatus for organic specimen retrieval
US6007546A (en) * 1998-10-26 1999-12-28 Boston Scientific Ltd. Injection snare

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2471471A3 (de) * 2001-05-18 2016-01-20 United States Endoscopy Group, Inc. Abfragevorrichtung
EP1387639A4 (de) * 2001-05-18 2009-09-23 Us Endoscopy Group Inc Entnahmevorrichtung
US10772648B2 (en) 2001-05-18 2020-09-15 United States Endoscopy Group, Inc. Retrieval device
EP1387639A2 (de) * 2001-05-18 2004-02-11 United States Endoscopy Group, Inc. Entnahmevorrichtung
US9730716B2 (en) 2001-05-18 2017-08-15 United States Endoscopy Group, Inc. Retrieval device
US8057484B2 (en) 2004-05-25 2011-11-15 U.S. Endoscopy Group, Inc. Retrieval device
US11166735B2 (en) 2007-06-08 2021-11-09 United States Endoscopy Group, Inc. Retrieval device
US9826997B2 (en) 2007-06-08 2017-11-28 U.S. Endoscopy Group, Inc. Retrieval device
EP2296562A4 (de) * 2008-06-25 2013-06-05 Saleh Rafic Aus einer kollabierten position zu einer schlinge oder kauterschlinge radial ablegbare chirurgische rückholvorrichtung
EP2296562A1 (de) * 2008-06-25 2011-03-23 Saleh, Rafic Aus einer kollabierten position zu einer schlinge oder kauterschlinge radial ablegbare chirurgische rückholvorrichtung
US9232973B2 (en) 2010-11-19 2016-01-12 Gyrus Medical Limited Electrosurgical instrument
WO2012066276A3 (en) * 2010-11-19 2012-08-16 Gyrus Medical Limited Electrosurgical instrument
US10675053B2 (en) 2013-09-03 2020-06-09 United States Endoscopy Group, Inc. Endoscopic snare device
US11648027B2 (en) 2013-09-03 2023-05-16 United States Endoscopy Group, Inc. Endoscopic snare device
DE202013105451U1 (de) * 2013-11-29 2015-03-04 Pfm Medical Ag Schlingenvorrichtung zum Einfangen eines Objekts
US9999432B2 (en) 2013-11-29 2018-06-19 Pfm Medical Ag Snare device for catching an object
US10667838B2 (en) 2017-01-09 2020-06-02 United States Endoscopy Group, Inc. Endoscopic snare device
US10786277B2 (en) 2017-01-09 2020-09-29 United State Endoscopy Group, Inc. Retrieval device
US11596434B2 (en) 2017-01-09 2023-03-07 United States Endoscopy Group, Inc. Endoscopic snare device
US11871957B2 (en) 2017-01-09 2024-01-16 United States Endoscopy Group, Inc. Retrieval device

Also Published As

Publication number Publication date
JP2000051229A (ja) 2000-02-22
DE19938902B4 (de) 2010-03-18
US6093195A (en) 2000-07-25
JP3244660B2 (ja) 2002-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19938902B4 (de) Endoskopisches Instrument
DE2429462C2 (de) Elektro-chirurgisches Instrument
DE10038085B4 (de) Konstruktion zum Anschluß eines Betätigungsdrahtes in einem endoskopischen Behandlungsinstrument
DE19847852B4 (de) Behandlungsinstrument für ein Endoskop
DE3533645C2 (de)
DE602004006218T2 (de) Behandlungsinstrument für Endoskop
DE2800362C3 (de) Endoskop mit steuerbar beweglicher Führungsröhre für ein Instrument
DE102004013419B4 (de) Zangenartiges Instrument für ein Endoskop
DE19941912B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines für ein Endoskop bestimmten Drahtschlingeninstruments
EP1221902B1 (de) Urologisches, elektrochirurgisches resektoskop
DE3045295A1 (en) Surgical instrument for an endoscope
DE19703860C2 (de) Elektrochirurgisches Messer
DE2132808A1 (de) Vorrichtung zum diathermischen abtragen von wucherungen
DE3926320C2 (de) Anzeigevorrichtung zur Verwendung mit einem Endoskop
DE19906270B4 (de) Hilfswerkzeug zum Einführen eines Behandlungsinstruments in ein Endoskop
DE3603758A1 (de) Resektoskopgeraet
DE1491628B1 (de) Medizinisches Instrument zum Einfuehren in einen lebenden Koerper durch einen engen Durchgang
EP1221903A1 (de) Monopolare und bipolare elektrode für ein urologisches resektoskop
DE3834230A1 (de) Resektoskop
DE19935182A1 (de) Hochfrequenz-Schlinge für ein Endoskop
DE19849974C2 (de) Endoskopisches Einführinstrument
DE19540731A1 (de) Endoskopisches Instrument
DE19900161A1 (de) Endoskopischer Abflußkanülenhalter
DE10018674B4 (de) Biopsiezange für Endoskope
DE19953359A1 (de) Behandlungsinstrument für ein Endoskop

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: A61B 18/12

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PENTAX CORP., TOKIO/TOKYO, JP

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HOYA CORP., TOKIO/TOKYO, JP

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120301