DE19849964B4 - Endoskopisches Einführinstrument - Google Patents

Endoskopisches Einführinstrument Download PDF

Info

Publication number
DE19849964B4
DE19849964B4 DE19849964A DE19849964A DE19849964B4 DE 19849964 B4 DE19849964 B4 DE 19849964B4 DE 19849964 A DE19849964 A DE 19849964A DE 19849964 A DE19849964 A DE 19849964A DE 19849964 B4 DE19849964 B4 DE 19849964B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
distal end
insertion instrument
tube
instrument according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19849964A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19849964A1 (de
Inventor
Teruo Ouchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pentax Corp
Original Assignee
Pentax Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pentax Corp filed Critical Pentax Corp
Publication of DE19849964A1 publication Critical patent/DE19849964A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19849964B4 publication Critical patent/DE19849964B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/14Probes or electrodes therefor
    • A61B18/1477Needle-like probes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/06Body-piercing guide needles or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/14Probes or electrodes therefor
    • A61B18/1492Probes or electrodes therefor having a flexible, catheter-like structure, e.g. for heart ablation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00315Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body for treatment of particular body parts
    • A61B2018/00482Digestive system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/14Probes or electrodes therefor
    • A61B2018/1405Electrodes having a specific shape
    • A61B2018/144Wire
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/02Holding devices, e.g. on the body
    • A61M2025/0293Catheter, guide wire or the like with means for holding, centering, anchoring or frictionally engaging the device within an artificial lumen, e.g. tube
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/02Holding devices, e.g. on the body
    • A61M25/04Holding devices, e.g. on the body in the body, e.g. expansible

Abstract

Endoskopisches Einführinstrument zum Einführen eines Drainagerohres (3), mit einem Punktionsteil (1a, 11) zum Punktieren organischen Gewebes und einem flexiblen Draht (1) zum Führen des Drainagerohres (3), dadurch gekennzeichnet, daß der Punktionsteil (1a, 11) am distalen Ende des Drahtes (1) ausgebildet ist und auf den Draht (1) in lockerer Passung ein Schubrohr (4) sowie distal des Schubrohrs (4) in reibschlüssiger Passung das Drainagerohr (3) aufgezogen sind, welches durch Verschieben des Schubrohrs (4) längs des Drahtes (1) vom distalen Ende des Drahtes (1) abstreifbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein endoskopisches Einführinstrument zum Einführen eines Drainagerohres nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Ein solches Instrument wird durch den Instrumentenkanal des Endoskops geführt, um ein Drainagerohr in eine Körperhöhle zum Zwecke der Drainage (Durchleitung) einer in der Körperhöhle ausgebildeten Engstelle einzuführen.
  • Um angesammelten Pankreassaft aus der Bauchspeicheldrüse oder deren Ausführungsgang in den Magen zu leiten, wird eine Technik angewandt, bei der ein Drainagerohr durch ein Endoskop in den Körper des Patienten eingeführt wird. Bei dem herkömmlichen Verfahren wird ein Punktionsinstrument mit einem entfernbar darin eingeführten Führungsdraht durch den Instrumentenkanal des Endoskops, insbesondere eines Ultraschall-Endoskops, geführt und die Bauchspeicheldrüse von der Innenwand des Magens aus mit dem Punktionsinstrument durchbohrt.
  • Dann wird das Punktionsinstrument aus dem Körper des Patienten herausgezogen, wobei das distale Ende des Führungsdrahtes in dem Ausführungsgang der Bauchspeicheldrüse verbleibt. Daraufhin wird ein Drainagerohr in den Ausführungsgang eingeführt, indem es über den Führungsdraht geführt wird. Schließ lich wird der Führungsdraht aus dem Körper des Patienten herausgezogen, wobei das Drainagerohr so zurückbleibt, daß sein eines Ende in den Ausführungsgang und sein anderes Ende in den Magen hinein geöffnet ist.
  • Ein in dem vorstehend beschriebenen Verfahren eingesetztes, herkömmliches Punktionsinstrument hat ein Innenrohr, in das über dessen gesamte Länge ein Führungsdraht entfernbar eingeführt werden kann. Das Innenrohr hat an seinem distalen Ende eine rohrförmige Nadel. Die rohrförmige Nadel hat die Form einer Spritzennadel. Das Innenrohr ist axial bewegbar in eine Hülle eingeführt, die wiederum entfernbar in den Instrumentenkanal des Endoskops eingeführt ist.
  • Das Einführen eines Drainagerohres über ein Endoskop ist sehr aufwendig. So wird nach dem Punktieren des Gewebes in der Körperhöhle das Punktionsinstrument herausgezogen, wobei das distale Ende des Führungsdrahtes in dem Ausführungsgang der Bauchspeichelhöhle verbleibt. Dann wird das Drainagerohr in den Ausführungsgang eingeführt, indem es über den Führungsdraht geführt wird. Insbesondere ist es sehr schwierig und aufwendig, durch eine entsprechende Betätigung an dem proximalen Ende der Hülle lediglich das Punktionsinstrument herauszuziehen, während das Entfernen des distalen Endes des Führungsdrahtes aus dem Ausführungsgang verhindert werden muß.
  • Aus der Druckschrift DE 69229902 T2 ist ein chirurgisches Trokar-Gerät bekannt, mit dem eine Gewebebarriere durchdrungen und ein Operationskanal durch die Gewebebarriere erzeugt werden kann. Dieses Trokar-Gerät hat eine starre Kanüle, in der ein Obturator herausnehmbar angeordnet ist. Der Obturator hat an seinem distalen Ende eine Schneideinrichtung, die in Berührung mit dem Gewebe gebracht werden kann.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Einführungsinstrument für ein Endoskop zum Einführen eines Drainagerohres anzugeben, mit dem nach der über ein Endoskop durchgeführten Punktion des Gewebes in einer Körperhöhle das Drainagerohr leicht in die punktierte Stelle eingeführt werden kann.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe durch ein Instrument mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Die Erfindung sieht vor, organisches Gewebe durch ein Endoskop mit einem Draht, im folgenden auch als Führungsdraht bezeichnet, zu punktieren. Über den Führungsdraht ist ein Drainagerohr gezogen. Das Drainagerohr kann so direkt von dem Führungsdraht in die punktierte Stelle geschoben werden. Das Verfahren zum Einführen des Drainagerohres ist so sehr vereinfacht. Es kann leicht und zuverlässig in kurzer Zeit durchgeführt werden.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche sowie der folgenden Beschreibung.
  • Die Erfindung wird im folgenden an Hand der Figuren näher erläutert. Darin zeigen:
  • 1 den Längsschnitt eines endoskopischen Einführinstrumentes als erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 2 die Seitenansicht eines geraden Drainagerohrs,
  • 3 eine Anordnung zum Halten eines geraden Drainagerohrs in dem ersten Ausführungsbeispiel des Einführinstrumentes im Längsschnitt,
  • 4 und 5 die Verwendung des ersten Ausführungsbeispieles des Drain-Einführinstrumentes in schematischen Darstellungen,
  • 6 den Längsschnitt eines Einführinstrumentes als zweites Ausführungsbeispiel und
  • 7 den vergrößerten Längsschnitt des distalen Endabschnittes des zweiten Ausführungsbeispieles des Einführinstrumentes.
  • 1 zeigt ein Einführinstrument für ein Endoskop in einem ersten Ausführungsbeispiel. Ein flexibler Führungsdraht 1 ist beispielsweise als Einzeldraht oder Litzendraht aus Edelstahl ausgebildet. Die Gesamtlänge des Führungsdrahtes 1 übersteigt die des Instrumentenkanals des Endoskops beispielsweise um einige zehn Zentimeter.
  • Der distale Endabschnitt 1a des Führungsdrahtes 1 ist in Form einer konischen Nadelspitze spitz zulaufend, so daß organisches Gewebe mit ihm punktiert werden kann. An dem proximalen Ende des Führungsdrahtes 1 ist ein Griff befestigt. Die Größe des Griffes 2 ist so bemessen, daß er mit den Fingern gehalten werden kann.
  • Ist der Führungsdraht 1 als Litzendraht ausgebildet, so sind die den distalen Endabschnitt 1a bildenden Litzen vorzugsweise zusammengelötet, z.B. durch Silberlöten oder dergleichen. Der distale Endabschnitt 1a des Führungsdrahtes kann eine beliebige Form haben, vorausgesetzt er ist hinreichend spitz. Beispielsweise kann der distale Endabschnitt 1a des Führungsdrahtes 1 diagonal in Form einer Nadel geschnitten sein.
  • Auf dem Führungsdraht 1 ist an einer Stelle näher seinem distalen Ende ein auch als Drain bezeichnetes Drainagerohr 3 aufgezogen. Das Drainagerohr 3 ist z.B. in einem Abstand der Größenordnung 1 bis 10 cm von dem distalen Endabschnitt 1a angeordnet.
  • Über die gesamte Länge eines proximalen Endabschnittes des Führungsdrahtes 1 ist lose ein Schubrohr 4 aufgezogen. Der proximale Endabschnitt des Führungsdrahtes 1 erstreckt sich von dem Abschnitt, an dem das Drainagerohr 3 gehalten ist, nach hinten. Das Schubrohr 4 ist als flexibles Rohr ausgebildet und dazu bestimmt, das Drainagerohr 3 nach vorne zu drücken. Ein Flansch 5 aus einem Kunststoffmaterial oder einem metallischen Material ist an dem proximalen Ende des Schubrohrs 4 befestigt.
  • Das Schubrohr 4 ist relativ zu dem Führungsdraht 1 bewegbar. Die vordere Stirnfläche des Schubrohrs 4 liegt an der hinteren Stirnfläche des Drainagerohres 3 an. Wird das Schubrohr 4 nach vorne bewegt, indem der Flansch 5 von dem Griff 2 weggedrückt wird, so kann das Drainagerohr 3 durch die am proximalen Ende des Führungsdrahtes 1 ausgeführte Betätigung von dem distalen Ende des Führungsdrahtes 1 hinweg herausgedrückt werden.
  • Als Drainagerohr kann, wie in 2 gezeigt, ein gerades Rohr verwendet werden. Das gerade Drainagerohr 3 hat Widerhaken 31, mit denen es in der Körperhöhle in geeigneter Lage fixiert werden kann.
  • Bei Verwendung eines geraden Drainagerohres 3 ist, wie beispielhaft in 3 dargestellt, der Abschnitt des Führungsdrahtes 1, auf den das Drainagerohr 3 aufgezogen ist, vorzugsweise gewellt, so daß das Drainagerohr 3 durch seinen Reibungswiderstand gegenüber dem gewellten Abschnitt des Führungsdrahtes 1 an diesem gehalten wird.
  • Die Außenfläche des distalen Endabschnittes des Drainagerohres 3 ist vorzugsweise gleichförmig konisch zulaufend, so daß das Drainagerohr 3 gleichmäßig in ein durch Punktion erzeugtes Loch in ein organisches Gewebe hineingedrückt werden kann.
  • Das vorstehend erläuterte Einführinstrument wird wie folgt eingesetzt. Zunächst wird es, wie in 4 gezeigt, durch einen Instrumentenkanal 71 eines Ultraschall-Endoskops 70 hindurchgeführt. Dann werden die jeweiligen Stellen der Bauchspeicheldrüse 102 und des Ausführungsganges 103 der Bauchspeicheldrüse mittels optischer Beobachtung in Verbindung mit tomografischer Ultraschall-Beobachtung bestätigt. Der Benutzer sticht dabei den Führungsdraht 1 ausgehend von der Magenschleimhaut 101 unter Anvisierung des Ausführungsganges 103 in die Bauchspeicheldrüse 102.
  • Hat der distale Endabschnitt 1a des Führungsdrahtes 1 den Ausführungsgang 103 erreicht, so wird das Schubrohr 4 von dem proximalen Ende des Führungsdrahtes 1 aus nach vorne geschoben, wodurch das Drainagerohr 3 in Richtung des distalen Endes des Führungsdrahtes 1 geschoben wird. Ist das Drainagerohr 3, wie in 5 gezeigt, so positioniert, daß seine beiden Enden in den Ausführungsgang 103 bzw. den Magen hinein geöffnet sind, so wird der Führungsdraht 1 gemeinsam mit dem Schubrohr 4 aus dem Körper des Patienten herausgezogen. Das Drainagerohr 3 bleibt so alleine in der Körperhöhle zurück, um den Pankreassaft in den Magen zu leiten.
  • 6 zeigt ein endoskopisches Einführinstrument als zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist der Außendurchmesser einer an dem distalen Ende eines elektrisch leitenden Führungsdrahtes 1 befestigten Hochfrequenz-Elektrodenspitze 11 etwas größer als der Innendurchmesser eines Drainagerohres 3. Das Drainagerohr 3 ist durch die Reibung, die zwischen ihm und der Hochfrequenz-Elektrodenspitze 11 auftritt, an dem Führungsdraht 1 gehalten.
  • 7 zeigt einen distalen Endabschnitt des Einführinstrumentes in einem Zustand, in dem die Hochfrequenz-Elektrodenspitze 11 etwas aus dem distalen Ende des Drainagerohres 3 herausragt.
  • Der Führungsdraht 1 ist im wesentlichen über seine gesamte Länge mit einer elektrischen Isolierung 1c versehen. Die aus elektrisch leitendem Metall bestehende Hochfrequenz-Elektrodenspitze 11 ist beispielsweise durch eine Silberlötverbindung mit dem distalen Ende des Führungsdrahtes 1 verbunden. Die Hochfrequenz-Elektrodenspitze 11 ist zum Außenraum hin freiliegend. Obgleich die Hochfrequenz-Elektrodenspitze 11 in diesem Ausführungsbeispiel eine Kugelform hat, kann sie alternativ in verschiedenen Formen ausgebildet sein.
  • Wie in 6 gezeigt, ist ein Betätigungsteil 20 mit dem proximalen, d.h. dem hinteren Ende eines Schubrohrs 4 verbunden. Der Betätigungsteil 20 hat einen Körper 21, der aus einem elektrisch isolierenden Kunststoffmaterial besteht. Das proximale Ende des Schubrohrs 4 ist an dem Körper 21 über eine Mutter 22 befestigt, die auf den distalen Endabschnitt des Körpers 21 geschraubt ist.
  • Ein Schieber 24 ist verschiebbar in eine Durchgangsbohrung eingepaßt, die axial in dem Körper 21 vorgesehen ist. Ein Verbindungselement 24a ist durch eine Schraubverbindung an dem distalen Endabschnitt des Schiebers 24 in dem Körper 21 befestigt. Das Befestigungselement 24a besteht aus einem elektrisch leitenden Metall.
  • Der Schieber 24 ist mit Ausnahme des Verbindungselementes 24a aus einem elektrisch isolierenden Kunststoffmaterial hergestellt. Eine ringförmige Fingeraufnahme 24b ist an einem aus dem Körper 21 herausragenden Ende des Schiebers 24 ausgebildet. Der Benutzer kann mit seinem Daumen in die Fingeraufnahme 24b greifen.
  • Ein als elektrisch leitendes Element ausgebildeter Verbindungsanschluß 13 ist in einen Seitenabschnitt des Schiebers 24 geschraubt und steht von diesem seitlich ab. An den Verbindungsanschluß 13 ist ein Versorgungskabel 30 einer nicht dargestellten Hochfrequenz-Stromversorgung angeschlossen, die einen elektrischen Strom zur Kauterisation erzeugt.
  • An einem Abschnitt des Führungsdrahtes 1, auf den die distale Endfläche des Verbindungsanschlusses 13 von der Seite her drückt, ist eine Anschlußaufnahme 12 vorgesehen. Die Anschlußaufnahme 12 ist als elektrisch leitendes Metallelement ausgebildet. An der Stelle, an der sich die Anschlußaufnahme 12 befindet, ist die Isolierung 1c nicht vorgesehen.
  • Die Anschlußaufnahme 12 ist beispielsweise über ein Silberlötverbindung an dem Führungsdraht 1 befestigt. Die Anschlußaufnahme 12 und die Hochfrequenz-Elektrodenspitze 11 sind so über den Führungsdraht 1 elektrisch miteinander verbunden.
  • Der Verbindungsanschluß 13 ist in das metallische Verbindungselement 24a geschraubt und drückt mit seiner distalen Endfläche auf dieses, wodurch der Führungsdraht 1 an dem Verbindungselement 24a befestigt ist. Der Verbindungsanschluß 13 und die Anschlußaufnahme 12 sind so zum einen direkt und zum anderen über das Verbindungselement 24a miteinander verbunden.
  • An einer Seitenwand des Körpers 21 ist parallel zu dessen Achse ein Schlitz 27 ausgebildet. Der Verbindungsanschluß 13 erstreckt sich durch diesen Schlitz 27 und ist entlang diesem bewegbar. Der Schlitz 27 schränkt den maximalen Bewegungsbereich des Schiebers 24 in axialer Richtung ein.
  • Bei dem vorstehend erläuterten Einführinstrument hält der Benutzer den Körper 21 und betätigt den Schieber 24, um diesen in axialer Richtung gegenüber dem Körper 21 zu bewegen. Dabei kann die an dem distalen Ende des Führungsdrahtes 1 vorgesehene Hochfrequenz-Elektrodenspitze 11 aus dem distalen Ende des Drainagerohrs 3 herausgeschoben und in dieses zurückgezogen werden.
  • Ist das Versorgungskabel 30 mit dem Anschluß 13 verbunden, kann der Hochfrequenz-Elektrodenspitze 11 über den Führungsdraht 1 ein elektrischer Hochfrequenzstrom zugeführt werden, der zur Kauterisation eingesetzt werden kann.
  • Das vorstehend erläuterte Ausführungsbeispiel des Einführinstrumentes kann wie folgt eingesetzt werden. Bei beispielsweise gegen die Schleimhautoberfläche gedrücktem distalen Ende des Drainagerohrs 3 wird der Betätigungsteil 20 betätigt, um den Führungsdraht 1 aus dem distalen Ende des Drainagerohrs 3 auszufahren, während elektrischer Hochfrequenzstrom durch den Führungsdraht 1 fließt.
  • Organisches Gewebe, das die Hochfrequenz-Elektrodenspitze 11 berührt, wird so kauterisiert und koaguliert. Auf diese Weise kann leicht eine Punktion unter blutungsfreien Bedingungen durchgeführt werden. Daraufhin wird durch Betätigen des Betätigungsteils 20 das Drainagerohr 3 mit dem Schubrohr 4 herausgeschoben.

Claims (8)

  1. Endoskopisches Einführinstrument zum Einführen eines Drainagerohres (3), mit einem Punktionsteil (1a, 11) zum Punktieren organischen Gewebes und einem flexiblen Draht (1) zum Führen des Drainagerohres (3), dadurch gekennzeichnet, daß der Punktionsteil (1a, 11) am distalen Ende des Drahtes (1) ausgebildet ist und auf den Draht (1) in lockerer Passung ein Schubrohr (4) sowie distal des Schubrohrs (4) in reibschlüssiger Passung das Drainagerohr (3) aufgezogen sind, welches durch Verschieben des Schubrohrs (4) längs des Drahtes (1) vom distalen Ende des Drahtes (1) abstreifbar ist.
  2. Einführinstrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Draht (1) einen gewellten Abschnitt hat, der das Drainagerohr (3) über den Reibungswiderstand hält.
  3. Einführinstrument nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Punktionsteil durch das nadelförmig zulaufende distale Ende des Drahtes (1) gebildet wird.
  4. Einführinstrument nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Punktionsteil (11) über den Draht (1) mit elektrischem Strom zur Kauterisation versorgt wird.
  5. Einführinstrument nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an der Oberfläche des Drahtes (1) eine elektrische Isolierung (1c) ausgebildet ist.
  6. Einführinstrument nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Punktionsteil eine an dem distalen Ende des Drahtes (1) ausgebildete Elektrode (11) ist, die das Drainagerohr (3) über den Reibungswiderstand hält.
  7. Einführinstrument nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch einen am proximalen Ende des Schubrohres (4) ausgebildeten Betätigungsmechanismus (21), durch den die Elektrode (11) aus dem distalen Ende des Drainagerohres (3) ausfahrbar und in das distale Ende des Drainagerohres (3) einziehbar ist, und einen in dem Betätigungsmechanismus (21) vorgesehenen An schluß (13), an den eine zum Erzeugen eines elektrischen Kauterisationsstroms bestimmte Stromquelle anschließbar ist und der für die elektrische Verbindung mit dem Draht (1) sorgt.
  8. Einführinstrument nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschluß (13) derart ausgebildet ist, daß durch ihn der Draht (1) an dem Betätigungsmechanismus (21) arretierbar und von diesem lösbar ist.
DE19849964A 1997-10-29 1998-10-29 Endoskopisches Einführinstrument Expired - Fee Related DE19849964B4 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9-296784 1997-10-29
JP29678497 1997-10-29
JP9-306710 1997-11-10
JP30671097 1997-11-10
JP10-207293 1998-07-23
JP10207293A JPH11192206A (ja) 1997-10-29 1998-07-23 内視鏡用ドレナージチューブ留置具

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19849964A1 DE19849964A1 (de) 1999-05-06
DE19849964B4 true DE19849964B4 (de) 2005-06-30

Family

ID=27328741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19849964A Expired - Fee Related DE19849964B4 (de) 1997-10-29 1998-10-29 Endoskopisches Einführinstrument

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6134467A (de)
JP (1) JPH11192206A (de)
DE (1) DE19849964B4 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6395003B1 (en) * 1998-09-08 2002-05-28 Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha Drainage tube indwelling device for endoscope
WO2001054602A2 (en) * 2000-01-31 2001-08-02 Cook Ireland Ltd Electrosurgical wire knife
US6585694B1 (en) * 2000-09-07 2003-07-01 Syntheon, Llc Knob-controlled endoscopic needle device
US6512958B1 (en) 2001-04-26 2003-01-28 Medtronic, Inc. Percutaneous medical probe and flexible guide wire
JP2004041492A (ja) * 2002-07-12 2004-02-12 Scitec Kk 医療用針
US20040049164A1 (en) * 2002-09-06 2004-03-11 Bioform, Inc. System including a tapered entry into an injection needle
JP4855784B2 (ja) 2006-01-16 2012-01-18 日本コヴィディエン株式会社 把持具
US20080071223A1 (en) * 2006-09-15 2008-03-20 Inventit, Llc Steerable surgical guide wire introducer
US8142416B2 (en) * 2006-09-15 2012-03-27 Marshall Ephraim Stauber Steerable surgical guide wire introducer
EP2593165B1 (de) * 2010-07-12 2019-09-04 Ramot at Tel-Aviv University Ltd. Kanüle mit verankerungselementen
JP2011098211A (ja) * 2011-01-15 2011-05-19 Japan Lifeline Co Ltd 焼灼用穿刺針
JPWO2013137063A1 (ja) * 2012-03-15 2015-08-03 テルモ株式会社 塗布具
GB2527075A (en) 2014-03-17 2015-12-16 Daassist As Percutaneous system, devices and methods
US10893847B2 (en) 2015-12-30 2021-01-19 Nuheart As Transcatheter insertion system
US10537672B2 (en) 2016-10-07 2020-01-21 Nuheart As Transcatheter device and system for the delivery of intracorporeal devices
US10335528B2 (en) 2016-10-07 2019-07-02 Nuheart As Transcatheter method and system for the delivery of intracorporeal devices
US10888646B2 (en) 2017-04-28 2021-01-12 Nuheart As Ventricular assist device and method
US10537670B2 (en) 2017-04-28 2020-01-21 Nuheart As Ventricular assist device and method

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69229902T2 (de) * 1991-02-13 2000-05-04 Applied Med Resources Chirurgischer trokar

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3229466A1 (de) * 1982-08-06 1984-02-09 Sterimed Gesellschaft für medizinischen Bedarf mbH, 6600 Saarbrücken Punktier- und katheterisiervorrichtung fuer menschliche oder tierische koerper
US5300070A (en) * 1992-03-17 1994-04-05 Conmed Corporation Electrosurgical trocar assembly with bi-polar electrode
SE9304261D0 (sv) * 1993-12-22 1993-12-22 Radi Medical Systems Anordning för biopsiprovtagning
US5531692A (en) * 1994-10-06 1996-07-02 Rogers; William D. Safety syringe
JP4450873B2 (ja) * 1995-10-13 2010-04-14 オリンパス株式会社 内視鏡用穿刺針操作補助器具
SE9504334D0 (sv) * 1995-12-04 1995-12-04 Pacesetter Ab Styrtrådsenhet
US5876400A (en) * 1997-01-13 1999-03-02 Pioneer Laboratories, Inc. Electrocautery method and apparatus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69229902T2 (de) * 1991-02-13 2000-05-04 Applied Med Resources Chirurgischer trokar

Also Published As

Publication number Publication date
US6134467A (en) 2000-10-17
JPH11192206A (ja) 1999-07-21
DE19849964A1 (de) 1999-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19849964B4 (de) Endoskopisches Einführinstrument
DE19847852B4 (de) Behandlungsinstrument für ein Endoskop
DE2429462C2 (de) Elektro-chirurgisches Instrument
DE19938902B4 (de) Endoskopisches Instrument
DE69923518T2 (de) Schlinge mit Injektionsvorrichtung
DE102004037830B4 (de) Endoskopkappe und endoskopische Schleimhaut-Schneidevorrichtung
DE102006006052B4 (de) Hochfrequenz-Behandlungsgerät für ein Endoskop
DE10062143B4 (de) Bedienteil für ein endoskopisches Behandlungsinstrument
DE69827773T2 (de) Tubus für eine biopsiezange mit spül- und absaugfähikeiten
DE19825284B4 (de) Endoskop mit einem elektrischen Kauter
EP0954246B1 (de) Koagulationsvorrichtung zur koagulation biologischer gewebe
DE19849974C2 (de) Endoskopisches Einführinstrument
DE19900161B4 (de) Endoskopischer Abflußkanülenhalter
DE2132808A1 (de) Vorrichtung zum diathermischen abtragen von wucherungen
DE19906592A1 (de) Medizinisches Instrument für die kombinierte Verwendung mit einem Endoskop
EP1221903A1 (de) Monopolare und bipolare elektrode für ein urologisches resektoskop
DE102004013419A1 (de) Zangenartiges Instrument für ein elektronisches Endoskop
DE10327237A1 (de) Elektrochirurgisches Instrument für ein Endoskop
DE19906270B4 (de) Hilfswerkzeug zum Einführen eines Behandlungsinstruments in ein Endoskop
DE602004012173T2 (de) Drahtkorbzange
EP3494861B1 (de) Vorrichtung mit einem arbeitskanalführungselement
DE10357446A1 (de) Chirurgisches Hochfrequenzinstrument
DE102005039106B4 (de) Medizinisches Instrument
DE10316210A1 (de) Elektrochirurgisches Instrument zur endoskopischen Schleimhautresektion
DE102013212448A1 (de) Führungskatheter mit Verankerungsmechanismus und Verfahren zum Einführen eines Führungskatheters

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PENTAX CORP., TOKIO/TOKYO, JP

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HOYA CORP., TOKIO/TOKYO, JP

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120501