DE199279C - - Google Patents

Info

Publication number
DE199279C
DE199279C DENDAT199279D DE199279DA DE199279C DE 199279 C DE199279 C DE 199279C DE NDAT199279 D DENDAT199279 D DE NDAT199279D DE 199279D A DE199279D A DE 199279DA DE 199279 C DE199279 C DE 199279C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
stroke
ram
channel
pressed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT199279D
Other languages
English (en)
Publication of DE199279C publication Critical patent/DE199279C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/22Extrusion presses; Dies therefor
    • B30B11/26Extrusion presses; Dies therefor using press rams
    • B30B11/265Extrusion presses; Dies therefor using press rams with precompression means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Es ist eine erfahrungsgemäße Tatsache, daß langfaseriges oder sperriges Material bzw. alles Material, was nicht leicht unter dem Einfluß der Schwerkraft gleitet, in den Zuführungskanälen von Pressen, in denen das Material komprimiert werden soll, leicht zu Verstopfungen und Stauungen führt, indem das Material aus den Vorpreß- oder Transportvorrichtungen nur schwierig in die Hauptpreßkammer gleitet.
Den Gegenstand des vorliegenden Patentes bildet nun eine Maßnahme bzw. Anordnung, welche einen ungestörten Preßbetrieb auch bei solchen Materialien gewährleisten soll, welche nicht so leicht wie sandige, pulverförmige oder breiige Materialien gleiten. Es handelt sich in der Hauptsache darum, den Zuführungsvorrichtungen Zeit zu lassen, genügend Material in den Preßkanal zu befördern, und geschieht dieses dadurch, daß der Preßstempel erst einen Weg bis zu etwa '/4 seines Hubes macht, ehe er an den Zuführungskanal kommt. In den beiliegenden Zeichnungen ist eine derartige Maschine schematisch dargestellt. T ist die Vorpreß- bzw. Beförderungseinrichtung· für das Material, K der Preßstempel, R der Hauptpreßkanal, F der Zuführungskanal, den das Material bei seinem Wege von der Förderungsschnecke zum Hauptpreßrautn passiert.
Der Preßstempel K macht etwa erst Y4 seines Hubes, ehe er an den Zuführungskanal F kommt. Die Schnecke hat somit während dieses !/4 Hubes sowohl bei der Her- wie bei der Rückbewegung Zeit, das Material in die Preßkammer R zu entleeren. Während der übrigen 3/4 Hubbewegung des Preßstempels entleert die Schnecke fast. nichts mehr wegen der stauigen Eigenschaften des Materials, und es findet in dieser Zeit eine abermalige Stauung statt. Auf diese Weise ist es möglich, genügend Material in die verhältnismäßig kleine Preßkammer bei jedem Hub zu befördern.
Es ist noch zu bemerken, daß Pressen für sperriges Gut, bei denen der Preßstempel einen Leerhub ausführt, bekannt sind, daß auch Pressen nicht neu sind, bei denen das Preßgut ununterbrochen zugeführt und vorgepreßt wird. Die Erfindung liegt demgegenüber in der Vereinigung der Vorzüge beider Arten von Pressen in einer einzigen Presse.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Presse für stauiges Material, dadurch gekennzeichnet, daß bei ununterbrochener Zuführung und Vorpressung des Preßgutes der Preßstempel erst in die Preßkammer eintritt, nachdem er etwa J/4 seines Hubes zurückgelegt hat.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT199279D Active DE199279C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE199279C true DE199279C (de)

Family

ID=462013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT199279D Active DE199279C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE199279C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2944328A1 (de) * 1978-11-06 1980-05-14 Bollegraaf Appingedam Maschf Verfahren und vorrichtung zum verdichten von leichtem material verschiedener art und abmessung zu einem zu ballen verarbeitbaren produkt

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2944328A1 (de) * 1978-11-06 1980-05-14 Bollegraaf Appingedam Maschf Verfahren und vorrichtung zum verdichten von leichtem material verschiedener art und abmessung zu einem zu ballen verarbeitbaren produkt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1214138B (de) Vorrichtung zum Dosieren von faserigem Gut, die einer Ballenpresse vorgeschaltet ist
EP1190618B1 (de) Ballenpresse für loses Pressgut
DE1128118B (de) Tablettiermaschine
DE199279C (de)
DE2710412A1 (de) Halmgut-grossballen-hoechstdruckpresse
DE3809132C1 (en) Baling press with an adjustable bale length
DE3009016C2 (de)
DE2308232C3 (de) Ballenpresse zum Verpressen von Altmaterial
DE649640C (de) Stehende Ballenpresse fuer faseriges Gut, insbesondere Wolle, Seide
DE94299C (de)
DE35416C (de) Maschine zur Herstellung von Prefsnufskohle
DE3722741A1 (de) Grossballenpresse
DE140909C (de)
DE224277C (de)
DE960938C (de) Stationaere Lauf- oder Gleitkolben-Ballenpresse
DE595550C (de) Ununterbrochen arbeitende Schlittenpresse
AT228468B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung und zum Transport von zur Verpressung zu Pressplatten bestimmten Formlingen aus Teilchen, wie Holzspänen, Fasern od. dgl.
EP3326451A1 (de) Ballenpresse für loses pressgut
DE957534C (de) Schwingkolbenpresse
DE158229C (de)
US737729A (en) Hand-power hay-press.
DE98849C (de)
DE3308027C2 (de)
DE854120C (de) Dreschmaschine mit angebauter Strohpresse
DE957780C (de) Tablettierpresse zur Herstellung von Kerntabletten