DE1991560U - Weiche mit bewegbarem Herzstuck - Google Patents

Weiche mit bewegbarem Herzstuck

Info

Publication number
DE1991560U
DE1991560U DE1968R0037691 DER0037691 DE1991560U DE 1991560 U DE1991560 U DE 1991560U DE 1968R0037691 DE1968R0037691 DE 1968R0037691 DE R0037691 DER0037691 DE R0037691 DE 1991560 U DE1991560 U DE 1991560U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
main
rails
heart
area
runway
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1968R0037691
Other languages
English (en)
Original Assignee
Rhemstahl Union Brückenbau Aktiengesellschaft, 4600 Dort mund
Filing date
Publication date
Application filed by Rhemstahl Union Brückenbau Aktiengesellschaft, 4600 Dort mund filed Critical Rhemstahl Union Brückenbau Aktiengesellschaft, 4600 Dort mund
Publication of DE1991560U publication Critical patent/DE1991560U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Weiche.mit bewegbarem Herzstück
Gegenstand der vorliegenden Neuerung ist- eine-Weiche, deren-Herzstück bewegbar, d<,h# derart seitlich- verschiebbar - ausgebildet ist",, daß" die-Herzstückspitze" wahlweise an- die Flügelschiene des" Stamm»-. oder Zweiggleises- anlegbar ist*, !/eichen mit- verschiebbarem" Herz«* ~" stück haben allgemein- den Vorteil* "'daß/eine: Fahrkantenlücke Vim- zu- -"'" befahrenden Gleis « also eine führungs lose "Stelle .*» praktisch" nicht "bestellt und Radlenker beiderseits des---Herzstückes nicht erf order« .".-■-lieh sind* Hieraus ergibt sich der .weitere. Torte-il,.. daß "der Fahr« '■' zeuglauf wesentlich ruhiger ist"und -die Weiche durch EadstÖße be« deutend weniger beansprucht wird .als. "bei Weichen mit "feststehen« der Herzstückspitze.* ■■ ' ;.-- '-I ..■-:'-'/'. '".-V-"; . V" ""."""' '" " ■·""""
¥on der Tokaido-iBahn in Japan sind -"Weichen "mitV/bewegbarem Herz«-:"" V stück bekannty das aus zwei Schienen -besteht^;- die die Schenkel '_--""-.. eines gleichseitigen Dreiecks "bilden«;" von dem der im-Stammgleis ._ --; liegende Schenkel eine durchlaufende. Federschiene .-ist, während-"-.-..-der im Zw%ggleis liegende-Sehenkel durch einen langen Schräg-*-'. stoß von der Schiene des Zweiggl.eises" getrennt ist (»"Dieser lange Schrägstoß ermöglicht ungehemmte Seitenverschiebungen der Herz- " stückspitze zum Anlegen derselben an die-Flügelschienen-des "Stamm- und des Zweiggleises» "Andererseits hat-diese"Bauartvdeii"" Nacht ei ls
daß das Herzstück - und damit die Weiche'- eine sehr große Länge aufweist und hierdurch die Gleisplanprojektierung einengt»
Durch die Zeitschrift "Eisenbahntechnische Rundschau" Nr8 lo/1967 ist ein bewegbares Herzstück für Weichen bekannt geworden,, dessen Schienen des Stamm« und des ZweiggXeises. «-Haupt« und Beispitze « asu einem Dreieck fest miteinander und mit den anschließenden. Schienensträngen verschweißt sind* Die beiden Schienen sind im beweg«« baren Bereich durch entsprechende"Bearbeitung in Querrichtung fe« dernd ausgebildet, so daß die Herzstückspitze wahlweise an die Flügelschienen des Stamm« und des Zweiggleises angelegt- werden - kann» Auch dieses Herzstück muß verhältnismäßig"lang ausgebildet sein, damit das Verschieben der Herzstückspitze.mit den Stellkräf-» ten eines normalen Weichenantriebes möglich ist« Es hat sich ge» zeigt, daß dieses bekannte" Herzstück .« vermutlich wegen der*.'Schweiß» verbindung der Schienen des Herzstückes mit" den anschließenden ■-. ■ *-/ Gleisschienen - sich unter Temperatureinwirkungen verschiebt* so -
Herzstückspitze ."."■■.■.'-*
daß die·©© nicht mehr einwandfrei-an den Flügelschienen anliegt„ -
Die vorliegende Neuerung" hat eine Weich© mit -bewegbarem Herzstück ähnlich der-erstgenannten Bauart-zum Gegenstand,/unterscheidet ■■ sich von dieser jedoch durch eine andere Anordnung des Schienen-*· * Stoßes im Zweiggleis und ermöglicht-eine geringere Länge-des Herz« Stückes» Dieses wird dadurch erreicht, daß das1* Herzstück - aus zwei«, eine Hauptspitze und eine Beispitze bildenden,, "im. Herzstückbereich federnden Schienen besteht» die Teil der anschließenden Schienen . des Stamittgleises (= Hauptfahrschiene) sowie. 4es - Zweiggleises C- Ne« benfahrschiene) sind, daß die Beispitze-:-unter spitzem Winkel außer-
halb des Überf ahrbereiches der Haupt spit ze an" dieser anliegt, und daß die Stege der die Hauptspitze und die Beispitze bildenden Schienen im Bereich, gegenseitiger Berührung in an sich -bekannter Yfeise ineinander greifende Nut und Feder aufweisen sowie mit Schraubenbolzen verschiebbar miteinander verbunden sind» . " .' ■
In der Zeichnung ist ein Beispiel der Heuerung dargestellt*
Fig» 1 zeigt eine Draufsicht auf das Herzstück einer neuerungsge«-
mäßen Iffeiche, ■ ."'."■"..
die Fig» 2 und 3 sind um 90 gedrehte und vergrößerte Querschnitt te entsprechend den SchnittbezeicriniÜ I1«*IX und "IIIwIII in Fig« T,
Das Herzstück weist eine Hauptspitze 1 und eine Beispitze 2 auf t ; die aus der Haupt fahrschiene-3 des' Stammgleises" und der - Weben« . "■ fahrschiene 4 des Zweiggleises bestehen-,, "welche beide im Herz« . " stückbereich in an sich bekannter Weise-durch Ausnehmungen "a** - des Schienenfußes federnd ausgebildet sind»-Im Bereich 5 gegen« seitiger Berührung der Haupt f. ahr schiene. 3 und der - Nebenfahr schien ■' ne 4 liegt die letztere entsprechend "dem spitzen" Winkel des Herz- -: Stückes außerhalb des überfahrbereiches- der Hauptspitze an dieser an* Im gleichen Bereich weist die" Hauptfahrschiene 3 eine Nute 6 auf» in die eine entsprechende Feder T- der Nebenfahr schiene 4 ein«·", greift« Schraubenbolzen S-in entsprechenden IJanglöchern der Stege" von Hauptfahrschiene 3 und Nebenfährschiene" 4-verbinden Hauptspitze 1 und Beispitze 2 "verschiebbar mtteinaiider,," Die F lüge !schiene des Stammgleises-ist mit 0," die des;-Zweiggleises mit -Io bezeichnet„■

Claims (1)

  1. S chut ζ a η" s p'-r .u c h - - -
    Weiche rait bewegbarem Herzstück, das aus zwei Schienen besteht, von denen die im Stammgleis liegende" als durchlaufende Feder« schiene ausgebildet ist,- dadurch g e k" e η η ζ e i c h « net , daß das Herzstück aus zwei,- eine Hauptspitze (1) und " eine Beispitze (2) bildenden, im Herzstückbereich federnden Schie« nen besteht, die Teil der Haupt fahrschiene- .(3)." sowie der Neben« fahrschiene (4) sind, daß die Beispitze unter;spitzem Winkel außerhalb des tiberf ahrbereiches der "Hauptspitze an dieser an« liegt, und daß die Stege der die Hauptspitze und die"Beispitze " bildenden Schienen im Bereich gegenseitiger Berührung in an sich bekannter Weise ineinander greifende Nute"(6) und Feder"(7) - aufweisen sowie mit Schraubenbolzen (S) verschiebbar"miteinan« der verbunden sind. ". ■ ■ " . -- ■ - - -. "
DE1968R0037691 1968-06-08 Weiche mit bewegbarem Herzstuck Expired DE1991560U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1991560U true DE1991560U (de) 1968-08-14

Family

ID=

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1911160B1 (de) * 1969-03-05 1970-07-16 Krupp Ag Huettenwerke Herzstueck mit beweglicher Herzstueckspitze
DE3828921A1 (de) * 1988-08-26 1990-03-01 Laeis Gmbh Verfahren zum herstellen eines herzstuecks einer weiche
DE10310043A1 (de) * 2003-03-06 2004-09-16 Schreck-Mieves Gmbh Herzstück
DE10310042A1 (de) * 2003-03-06 2004-09-16 Schreck-Mieves Gmbh Herzstück

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1911160B1 (de) * 1969-03-05 1970-07-16 Krupp Ag Huettenwerke Herzstueck mit beweglicher Herzstueckspitze
DE3828921A1 (de) * 1988-08-26 1990-03-01 Laeis Gmbh Verfahren zum herstellen eines herzstuecks einer weiche
DE3828921C3 (de) * 1988-08-26 2000-10-26 Weichenbau Laeis Gmbh & Co Kg Verfahren zum Herstellen einer Weiche mit Herzstück mit federndbeweglicher Spitze sowie eine Weiche mit Herzstück
DE10310043A1 (de) * 2003-03-06 2004-09-16 Schreck-Mieves Gmbh Herzstück
DE10310042A1 (de) * 2003-03-06 2004-09-16 Schreck-Mieves Gmbh Herzstück
DE10310042B4 (de) * 2003-03-06 2007-04-12 Schreck-Mieves Gmbh Herzstück

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4011523C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Profilkörpern für Weichen für Rillenschienen durch maschinelle Bearbeitung zur Herstellung von Weichen
WO1994002683A1 (de) Gleisabschnitt
DE1991560U (de) Weiche mit bewegbarem Herzstuck
DE3531855C1 (de) Eisenbahnweiche mit Y-foermigen Stahlschwellen
DE452341C (de) Herzstueck fuer Rillenschienen-Gleisanlagen
DE2951570C2 (de) Isolierstoß für Eisenbahngleise
DE1658316B1 (de) Einfaches Herzstück für Weichen und Kreuzungen
DE2432548A1 (de) Herzstueck sehr grosser laenge fuer gleisanlagen fuer sehr grosse verkehrsgeschwindigkeiten
DE581960C (de) Schienenkreuzung aus Strassenbahn- oder Eisenbahnschienen
DE470060C (de) Herzstueck fuer Weichen und Kreuzungen aus Vollschienen
DE602004006101T2 (de) Bahnschalter, insbesondere für U-Bahnen, Strassenbahnen und Eisenbahnschienen
DE693980C (de) Aus Walzeisen erstellte Verbindung, insbesondere fuer vieleckigen Grubenausbau aus Stegprofilen, z. B. Eisenbahnschienen
DE10215060A1 (de) Kreuzung oder Weiche
DE820738C (de) Schienenisolierung
DE2622116C2 (de)
DE471932C (de) Zungenvorrichtung fuer Strassenbahn-Rillenweichen
DE552157C (de) Gleisriegel zur Verbindung von festen und beweglichen Schienenstraengen
DE3828440C1 (en) Sleeper made of flanged steel girders
DE589691C (de) Schienenverbindung mit verblatteten Schienenenden
EP1138829B1 (de) Rillenschienenherzstück sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen
DE2051038C3 (de) Herzstück mit beweglicher Spitze
DE713887C (de) Spielzeugeinspurbahnanlage mit mehreren umsteuerbaren Fahrzeugen
DE897259C (de) Weichen mit beweglichen Herzstuecken
DE450235C (de) Kletterweiche
DE583264C (de) Eisenbahnoberbau mit die Schienen mit Auflagerstuehlen verbindenden Keilklemmen