DE19818590A1 - Ölwanne - Google Patents

Ölwanne

Info

Publication number
DE19818590A1
DE19818590A1 DE19818590A DE19818590A DE19818590A1 DE 19818590 A1 DE19818590 A1 DE 19818590A1 DE 19818590 A DE19818590 A DE 19818590A DE 19818590 A DE19818590 A DE 19818590A DE 19818590 A1 DE19818590 A1 DE 19818590A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil pan
latticework
pan according
shell
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19818590A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19818590C2 (de
Inventor
Karl-Joerg Achenbach
Ulrich Bertsch
Thomas Hardt
Hubert Schnuepke
Guenther Zoll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE19818590A priority Critical patent/DE19818590C2/de
Priority to EP99105814A priority patent/EP0952313A3/de
Priority to US09/299,192 priority patent/US6131543A/en
Publication of DE19818590A1 publication Critical patent/DE19818590A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19818590C2 publication Critical patent/DE19818590C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/0004Oilsumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/0004Oilsumps
    • F01M2011/0091Oilsumps characterised by used materials

Abstract

Eine Ölwanne für eine insbesondere zum Antrieb eines Kraftfahrzeuges bestimmte Brennkraftmaschine besteht aus einem tragenden äußeren Gitterwerk aus Metall oder aus einem Kunststoff mit ähnlichen Festigkeitseigenschaften und einer inneren dünnwandigen Schale aus Kunststoff.

Description

Die Erfindung betrifft eine Ölwanne für eine insbesondere zum Antrieb eines Kraftfahrzeuges bestimmte. Brennkraftmaschine.
Um das Fahrzeuggewicht zu verringern, werden in zunehmendem Maße anstelle von Blechwannen aus Kunststoff bestehende Ölwannen verwendet. Dabei tritt das Problem auf, daß eine derartige Kunststoffwanne relativ stoßempfindlich ist und beim Aufprallen auf ein Hindernis brechen kann. Um diese Gefahr zu verringern, ist es bekannt (DE 297 06 837 U), die Ölwanne aus einer Innen- und einer Außenschale herzustellen, die durch Rippen miteinander verbunden sind, wobei die Außenschale im unteren Bereich der Ölwanne angeordnet ist und dadurch eine gewisse Schutzfunktion hat. Trotzdem dürfte diese Ölwanne einem harten Aufprall nicht gewachsen sein. Auch erscheint es undenkbar, daß mit dieser Ölwanne die Brennkraftmaschine auf den Boden abgesetzt werden kann, wie dies vor dem Einbau und nach dem Ausbau der Brennkraftmaschine in das bzw. aus dem Fahrzeug häufig erwünscht ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Ölwanne zu schaffen, die trotz relativ geringem Gewicht eine hohe Festigkeit aufweist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Bei der erfindungsgemäßen Ölwanne übernimmt das Gitterwerk alle auf die Ölwanne einwirkenden Kräfte, die beim Aufschlagen auf ein Hindernis oder auch beim Absetzen der Brennkraftmaschine mit montierter Ölwanne auf dem Boden auftreten, so daß die Kunststoffschale nur dazu dient, den Ölvorratsraum nach außen zu zu verschließen. Sie kann daher sehr dünnwandig und entsprechend leicht ausgeführt werden.
Die Herstellung der vorgeschlagenen Ölwanne ist äußerst einfach und kosten­ günstig, da das Gitterwerk als Spritzgußteil hergestellt werden kann, das in eine Form eingelegt wird, die nun mit dem die Schale bildenden Kunststoff ausge­ spritzt wird, wodurch gleichzeitig eine innige Verbindung mit dem Gitterwerk erfolgt.
Das Gitterwerk besteht aus Gewichtsgründen vorzugsweise aus Leichtmetall oder einem faserverstärkten Kunststoff. Es weist einen oberen, im wesentlichen rechteckigen Rahmen auf, mit dem die Ölwanne am Kurbelgehäuse der Brenn­ kraftmaschine befestigt wird und an dessen Längsseiten sich über den Umfang der Ölwanne erstreckende Querrippen angeformt sind. Vorzugsweise weist das Gitterwerk auch an den Stirnseiten der Ölwanne eine Verrippung auf.
Zum zusätzlichen Schutz der Ölwanne gegen Beschädigung kann das Gitterwerk in den unten liegenden Eckbereichen der Ölwanne, die bei montierter Ölwanne besonders stoßgefährdet sind, mit einer Beplankung versehen sein, die vorzugs­ weise an das Gitterwerk angeformt ist.
Zur Stabilisierung der dünnwandigen Schale können deren Längskanten durch Querstege miteinander verbunden sein.
An die Schale kann ein sogenannter Ölhobel angeformt sein, der in bekannter Weise die Verwirbelung des Öls in der Ölwanne verringert, die sonst durch die umlaufende Kurbelwelle hervorgerufen wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden unser Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 eine Draufsicht der Ölwanne.
Fig. 2 einen Längsschnitt entlang Linie 2-2 in Fig. 1,
Fig. 3 einen Querschnitt entlang Linie 3-3 in Fig. 1,
Fig. 4 einen Querschnitt entlang Linie 4-4 in Fig. 1, und
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht der Ölwanne von unten.
Die dargestellte Ölwanne besteht aus einem äußeren tragenden Gitterwerk 1 aus Metall, insbesondere Leichtmetall, oder einem Kunststoff mit ähnlichen Festig­ keitswerten, z. B. einem faserverstärkten Kunststoff, und einer inneren dünnwan­ digen Schale 2 aus Kunststoff.
Das Gitterwerk 1 weist einen oberen, im wesentlichen rechteckigen Rahmen 3 auf, mit dem die Ölwanne an das Kurbelgehäuse der nicht dargestellten Brenn­ kraftmaschine angeschraubt wird. An die Längsseiten des Rahmens 3 sind Querrippen 4 angeformt, die sich, wie aus Fig. 5 ersichtlich, über den Umfang der Ölwanne erstrecken. Zusätzlich weist das Gitterwerk 1 an den Stirnseiten der Ölwanne eine Verrippung 5 auf und es ist an den stoßgefährdeten unten liegen­ den Eckbereichen mit einer Beplankung 6 bzw. 7 versehen, die an das Gitterwerk 1 angeformt ist. Diese Beplankung schützt die dünnwandige Schale 2 zuverlässig vor Beschädigungen und ermöglicht außerdem ein sicheres Absetzen der Brenn­ kraftmaschine über die Ölwanne auf den Boden.
Die dünnwandige Schale 2 ist zur Erhöhung ihrer Stabilität mit Querstegen 8 ver­ sehen, die sich zwischen den Längskanten 9 der Schale 2 erstrecken.
An die Schale 2 ist ein sog. Ölhobel 10 angeformt, der sich in das Innere der Ölwanne erstreckt und in bekannter Weise nahe der Umlaufbahn der Kurbeln der Kurbelwelle liegt um die Wirbelbildung in der Ölwanne zu verringern.

Claims (9)

1. Ölwanne für eine insbesondere zum Antrieb eines Kraftfahrzeuges bestimmte Brennkraftmaschine, gekennzeichnet durch ein tragendes äußeres Gitterwerk (1) aus Metall, insbesondere Leichtmetall, oder aus einem Kunststoff mit ähnli­ chen Festigkeitswerten und eine innere dünnwandige Schale (2) aus Kunst­ stoff.
2. Ölwanne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schale (2) in das Gitterwerk (1) eingegossen bzw. eingespritzt ist.
3. Ölwanne nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gitter­ werk (1) aus einem faserverstärkten Kunststoff besteht.
4. Ölwanne nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gitterwerk (1) einen oberen, im wesentlichen rechteckigen Rahmen (3) zur Befestigung am Kurbelgehäuse der Brennkraftmaschine aufweist, an dessen Längsseiten sich über den Umfang der Ölwanne erstreckende Querrippen (4) angeformt sind.
5. Ölwanne nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gitter­ werk (1) auch an den Stirnseiten der Ölwanne eine Verrippung (5) aufweist.
6. Ölwanne nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gitterwerk (1) in den untenliegenden Eckbereichen der Ölwanne, die bei mon­ tierter Ölwanne stoßgefährdet sind, mit einer Beplankung (6 bzw. 7) versehen ist.
7. Ölwanne nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Beplankung (6 bzw. 7) an das Gitterwerk (1) angeformt ist.
8. Ölwanne nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, daß die Längskanten (9) der Schale (2) durch Querstege (8) miteinander verbunden sind.
9. Ölwanne nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß an die Schale (2) ein Ölhobel (10) angeformt ist.
DE19818590A 1998-04-25 1998-04-25 Ölwanne Expired - Fee Related DE19818590C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818590A DE19818590C2 (de) 1998-04-25 1998-04-25 Ölwanne
EP99105814A EP0952313A3 (de) 1998-04-25 1999-03-23 Ölwanne
US09/299,192 US6131543A (en) 1998-04-25 1999-04-23 Oil pan for an internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818590A DE19818590C2 (de) 1998-04-25 1998-04-25 Ölwanne

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19818590A1 true DE19818590A1 (de) 1999-11-04
DE19818590C2 DE19818590C2 (de) 2000-03-23

Family

ID=7865812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818590A Expired - Fee Related DE19818590C2 (de) 1998-04-25 1998-04-25 Ölwanne

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6131543A (de)
EP (1) EP0952313A3 (de)
DE (1) DE19818590C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT500853B1 (de) * 2004-12-16 2006-04-15 Avl List Gmbh Ölwanne für eine brennkraftmaschine
US7124730B2 (en) 2003-03-08 2006-10-24 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Aktiengesellschaft Oil catching system for an internal-combustion engine, particularly for an opposed-cylinder engine
WO2007137830A1 (de) 2006-05-31 2007-12-06 Huntsman Advanced Materials (Switzerland) Gmbh Metall-kunststoff-hybrid-ölwanne
US7481196B2 (en) 2005-06-09 2009-01-27 Mann & Hummel Gmbh Oil pan useful for an internal combustion engine
DE102012022021A1 (de) * 2012-11-12 2014-05-15 Mann + Hummel Gmbh Ölwanne aus Kunststoff
DE102008061919B4 (de) * 2007-12-17 2017-02-23 Suzuki Motor Corp. Motorölwannenstruktur
DE102020124575A1 (de) 2020-09-22 2022-03-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Mehrteilige Ölwanne für einen Motor

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2817591B1 (fr) 2000-12-04 2003-03-07 Renault Carter d'huile en matiere plastique amortie
US6543404B2 (en) 2001-04-04 2003-04-08 Dow Global Technologies, Inc. Adhesively bonded engine intake manifold assembly
DE10119937A1 (de) 2001-04-23 2002-11-14 Joma Polytec Kunststofftechnik Mehrteiliges Gehäuse sowie Ölwannenanordnung für eine Maschine
DE10124071A1 (de) * 2001-05-16 2002-12-05 Joma Polytec Kunststofftechnik Ölwanne, insbesondere für eine Brennkraftmaschine oder ein Getriebe
US6584950B1 (en) 2002-05-29 2003-07-01 Bayer Corporation Oil pan
DE10302191B4 (de) * 2003-01-20 2005-06-30 Carcoustics Tech Center Gmbh Akustisch wirksame Ölwanne
FR2855846B1 (fr) * 2003-06-03 2007-04-06 Meillor Sa Carter a chemise souple
US7360519B2 (en) * 2003-07-10 2008-04-22 Dow Global Technologies, Inc. Engine intake manifold assembly
TWI265121B (en) * 2004-02-10 2006-11-01 Honda Motor Co Ltd Bicycle transmission case
DE102004024517A1 (de) * 2004-05-18 2005-12-15 Adam Opel Ag Ölwannenanordnung
DE102004034933A1 (de) * 2004-07-07 2006-02-02 Joma-Polytec Kunststofftechnik Gmbh Ölwannenanordnung für eine Maschine, insbesondere eine Brennkraftmaschine und/oder ein Getriebe
DE102006002956B4 (de) * 2006-01-21 2017-12-28 Joma-Polytec Gmbh Ölwanne für eine Brennkraftmaschine
US7219642B1 (en) * 2006-02-10 2007-05-22 Gm Global Technology Operations, Inc. Powertrain assembly and integral truss oil pan therefor
JP4532430B2 (ja) * 2006-03-31 2010-08-25 富士重工業株式会社 エンジンのクランクケース
DE102006025745A1 (de) * 2006-05-31 2007-12-06 Rehau Ag + Co. Metall-Kunststoff-Hybrid-Ölwanne
FR2904039A1 (fr) * 2006-07-21 2008-01-25 Renault Sas Carter pour la lubrification d'un moteur, notamment a combustion interne
CN101563546B (zh) * 2006-12-06 2012-07-18 胡斯华纳有限公司 内燃机的曲轴轴承装置
US7654237B2 (en) 2007-01-23 2010-02-02 Lanxess Corporation Cam cover
JP4582115B2 (ja) * 2007-05-31 2010-11-17 トヨタ自動車株式会社 オイルパン構造
US9540972B2 (en) 2007-07-07 2017-01-10 Basf Se Article having impact resistant surface
US20080311341A1 (en) * 2007-07-07 2008-12-18 Lee Chul S Article Having Impact Resistant Surface
DE102007040665A1 (de) * 2007-08-27 2009-03-05 Mann + Hummel Gmbh Ölwanne
US20100147253A1 (en) * 2008-12-11 2010-06-17 International Engine Intellectual Property Company, Llc Oil Pan
DE102008063745A1 (de) * 2008-12-18 2010-06-24 Lanxess Deutschland Gmbh Metall-Kunststoff-Hybrid-Gehäusebauteil
DE102009059708A1 (de) * 2008-12-26 2010-07-01 Daikyonishikawa Corp. Ölwanne
JP5802962B2 (ja) * 2011-12-01 2015-11-04 ジヤトコ株式会社 トランスミッションケース
DE102012007547A1 (de) 2012-04-14 2013-10-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Hybridformteils und ein Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens
WO2015054401A1 (en) 2013-10-08 2015-04-16 Basf Se Structural oil pan
WO2015054420A1 (en) 2013-10-08 2015-04-16 Base Se Method of forming a structural oil pan via lost core molding
JP6444596B2 (ja) * 2013-12-26 2018-12-26 株式会社マーレ フィルターシステムズ オイルパン
DE102014213550A1 (de) * 2014-07-11 2016-01-14 Joma-Polytec Gmbh Ölwanne
US20180045091A1 (en) 2015-04-07 2018-02-15 Illinois Tool Works Inc. Oil pan assembly
US20180283529A1 (en) * 2017-03-30 2018-10-04 Allison Transmission, Inc. Impact shielded oil pan

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19622769A1 (de) * 1996-06-07 1997-12-11 Bayerische Motoren Werke Ag Antriebsaggregat für Kraftfahrzeuge, insbesondere PKW

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB499667A (en) * 1937-07-30 1939-01-27 Metalastik Ltd Improvements in inspection covers for internal combustion engines and other prime movers
US4519348A (en) * 1983-04-21 1985-05-28 Edward Hamilton Oil pan and windage tray for high performance engines
DE8323945U1 (de) * 1983-08-20 1983-12-08 Karl Joh Gummiwarenfabrik Gmbh, 6460 Gelnhausen Oelwanne von verbrennungskraftmaschinen, insbesondere von kraftfahrzeugen
US4898261A (en) * 1989-04-10 1990-02-06 Brunswick Corporation Water cooled plastic oil pan
US5452693A (en) * 1994-12-09 1995-09-26 Cummins Engine Company, Inc. Oil pan noise enclosure and attachment system for same
JP3552414B2 (ja) * 1996-08-27 2004-08-11 日産自動車株式会社 内燃機関のオイルパン装置
DE29706837U1 (de) 1997-04-16 1997-07-24 Riesselmann F & H Kunststoff Ölwanne für Verbrennungsmotoren

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19622769A1 (de) * 1996-06-07 1997-12-11 Bayerische Motoren Werke Ag Antriebsaggregat für Kraftfahrzeuge, insbesondere PKW

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7124730B2 (en) 2003-03-08 2006-10-24 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Aktiengesellschaft Oil catching system for an internal-combustion engine, particularly for an opposed-cylinder engine
AT500853B1 (de) * 2004-12-16 2006-04-15 Avl List Gmbh Ölwanne für eine brennkraftmaschine
US7481196B2 (en) 2005-06-09 2009-01-27 Mann & Hummel Gmbh Oil pan useful for an internal combustion engine
WO2007137830A1 (de) 2006-05-31 2007-12-06 Huntsman Advanced Materials (Switzerland) Gmbh Metall-kunststoff-hybrid-ölwanne
DE102008061919B4 (de) * 2007-12-17 2017-02-23 Suzuki Motor Corp. Motorölwannenstruktur
DE102012022021A1 (de) * 2012-11-12 2014-05-15 Mann + Hummel Gmbh Ölwanne aus Kunststoff
DE102020124575A1 (de) 2020-09-22 2022-03-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Mehrteilige Ölwanne für einen Motor

Also Published As

Publication number Publication date
EP0952313A3 (de) 2000-08-16
DE19818590C2 (de) 2000-03-23
US6131543A (en) 2000-10-17
EP0952313A2 (de) 1999-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19818590A1 (de) Ölwanne
DE102017118514B3 (de) Stoßfängerquerträger
DE60201799T2 (de) Lösbarer Befestigungsclip
EP0941912B1 (de) Kraftfahrzeug mit einem flächigen Versteifungselement
DE69917167T2 (de) Fahrzeugvorderwagenaufbau
DE4425852C2 (de) Frontkarosseriebauteil für ein Kraftfahrzeug
EP0479401B1 (de) Aufprallträger
DE2429625A1 (de) Vorder- und/oder rueckwaertiger stossfaenger fuer kraftfahrzeuge
DE1680014B2 (de) Versteifungselement fuer den karosserievorbau von kraftfahrzeugen
DE602005005662T2 (de) Frontstruktur eines kraftfahrzeuges
WO2007031257A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem spritzwasserbehälter
DE102013007349A1 (de) Verbundbauteil
DE102013213078A1 (de) Drehmomentstütze für eine Antriebsmaschine in einer Fahrzeugstruktur sowie Lager für eine Drehmomentstütze
DE102004002948B4 (de) Vorrichtung zur Stoßenergieaufnahme bei Fahrzeugen
DE102009028643A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gehäuses für ein Aggregatlager und danach hergestelltes Gehäuse
AT409013B (de) Holzgurtträger
DE19735507C1 (de) Schutzplankeneinrichtung entlang einer Kraftfahrzeugstraße
DE102004057214A1 (de) Frontbereich einer Verkleidung eines Kraftfahrzeuges, mit einem Stoßabsorberelement für den Frontbereich
DE2936086C2 (de) Stoßfänger für Kraftfahrzeuge
EP1277621A1 (de) Stossfänger für ein Kraftfahrzeug
DE1813156A1 (de) Gummimetallbauteil mit optimalem Spannungsabbau
DE8433502U1 (de) Flanschkupplung
DE102009031782A1 (de) Kraftfahrzeug-Vorderbau
DE4003901C2 (de)
DE10041948B4 (de) Elastisches Lager mit zwei Sockelplatten und mit dazwischen verlaufenden bogenförmigen Federarmen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee