DE19750979A1 - Verfahren zur unfallbedingten Notentriegelung eines Fahrzeuges - Google Patents
Verfahren zur unfallbedingten Notentriegelung eines FahrzeugesInfo
- Publication number
- DE19750979A1 DE19750979A1 DE19750979A DE19750979A DE19750979A1 DE 19750979 A1 DE19750979 A1 DE 19750979A1 DE 19750979 A DE19750979 A DE 19750979A DE 19750979 A DE19750979 A DE 19750979A DE 19750979 A1 DE19750979 A1 DE 19750979A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- accident
- vehicle
- recognized
- unit
- carried out
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B77/00—Vehicle locks characterised by special functions or purposes
- E05B77/02—Vehicle locks characterised by special functions or purposes for accident situations
- E05B77/12—Automatic locking or unlocking at the moment of collision
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R25/00—Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R2021/0027—Post collision measures, e.g. notifying emergency services
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Auxiliary Drives, Propulsion Controls, And Safety Devices (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur unfallbedingten Notentriegelung eines
Fahrzeuges nach dem Oberbegriff der Patentansprüche 1, 2 und 4, wonach von einer Einheit
zur Unfallerkennung aufgrund der Auswertung von Sensorsignalen das Vorliegen eines
Unfalles erkannt wird, wobei nach einem von der Einheit erkannten Unfall eine selbsttätige
Entriegelung des Fahrzeuges vorgenommen wird.
Ein derartiges Verfahren ist beispielsweise bekannt aus der DE 31 16 906 A1, wonach ein
Beschleunigungsschalter vorgesehen ist, mit dem eine Verzögerung des Fahrzeuges oberhalb
eines bestimmten Schwellwertes erkannt werden kann. Durch eine Auslenkung eines
Elementes des Beschleunigungsschalters wird in diesem Fall eine elektrische Verbindung
hergestellt, durch die die Zentralverriegelungseinrichtung des Fahrzeuges im Sinne eines
Öffnens des Fahrzeuges angesteuert wird. Dabei erfolgt eine Öffnung des Fahrzeuges nur
dann, wenn die Zündung des Fahrzeuges eingeschaltet ist. Dadurch soll verhindert werden,
daß das Fahrzeug bei einem Diebstahlversuch mechanisch angestoßen wird, beispielsweise
durch Schläge an die Karosserie, so daß sich infolgedessen das Fahrzeug selbsttätig öffnet.
Dabei wird davon ausgegangen, daß bei eingeschalteter Zündung, d. h. eingestecktem
Zündschlüssel kein Diebstahlversuch des Fahrzeuges erfolgt, sondern daß es sich um eine
Unfallsituation handelt.
Durch diese Notentriegelung soll die Bergung und medizinische Betreuung der Insassen des
Fahrzeuges nach einem Unfall erleichtert werden, wenn das Fahrzeug im verriegelten Zustand
gefahren ist.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur unfallbedingten
Notentriegelung eines Fahrzeuges vorzuschlagen, bei dem eine Unterscheidung erfolgt, ob es
sich tatsächlich um einen Unfall handelt oder um eine Manipulation des Systems der
Notentriegelung, um das Fahrzeug unbefugt zu öffnen, um in das Fahrzeuginnere zu gelangen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß zum einen gemäß Anspruch 1 gelöst, indem eine
selbsttätige Entriegelung nur dann vorgenommen wird, wenn das Drehzahlsignal eines oder
mehrerer Räder des Fahrzeuges in einem gewissen zeitlichen Zusammenhang mit dem Unfall
den Wert null annimmt.
Wenn das Fahrzeug beispielsweise während der Fahrt von einem anderen Fahrzeug
angerempelt wird, wird von der Einheit aufgrund der vorliegenden Beschleunigungen bzw.
Verzögerungen eventuell bereits darauf geschlossen, daß ein Unfall vorliegt. Wenn das
Fahrzeug jedoch weiterfährt, kann erkannt werden, daß es sich nicht um einen Unfall handelt,
der eine Notentriegelung notwendig macht sondern daß vielmehr eine selbsttätige
Entriegelung unterbleiben soll, weil Dritte offensichtlich versucht haben, durch einen Stoß an
das Fahrzeug die Notentriegelung auszulösen, um in das Fahrzeuginnere zu gelangen.
Weiterhin wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch ein Verfahren nach Anspruch 2 gelöst,
wonach eine selbsttätige Entriegelung nur dann vorgenommen wird, wenn die
Ausgangsspannung der Lichtmaschine des Fahrzeuges in einem gewissen zeitlichen
Zusammenhang mit dem Unfall den Wert null annimmt.
Dabei wird davon ausgegangen, daß bei einem "echten" Unfall die Brennkraftmaschine zum
Stillstand kommt, weil diese defekt ist oder vom Fahrzeugführer abgeschaltet wird. Wenn also
nach dem Unfall die Brennkraftmaschine weiter läuft, wird davon ausgegangen, daß es sich
nicht um einen echten Unfall handelt, so daß die Notentriegelung nicht erfolgen soll.
Anspruch 3 bedeutet eine Kombination der Merkmale aus den Ansprüchen 1 und 2, so daß die
Sicherheit bei der Erkennung und Ableitung der Notwendigkeit, ob nach einem erkannten
Unfall die Notentriegelung ausgelöst werden soll, weiter verbessert wird.
Der Begriff des "zeitlichen Zusammenhanges" im Zusammenhang mit den Ansprüchen 1, 2
und 3 bedeutet, daß das Fahrzeug bzw. die Brennkraftmaschine des Fahrzeuges eine gewisse
Zeit nach dem erkannten Unfall zum Stillstand gekommen sein soll. Dies muß nicht zwingend
urimittelbar quasi zeitgleich mit dem Unfall passieren, weil es beispielsweise möglich ist, daß
das Fahrzeug bei einem "echten" Unfall gegen eine Mauer fährt und infolgedessen ins
Schleudern kommt. Der Unfall wird bereits bei der Kollision mit der Mauer erkannt. Das
Fahrzeug schleudert aber nach dem Aufprall - abhängig von der Aufprallgeschwindigkeit - noch
eine gewisse Zeit und befindet sich infolgedessen noch in Bewegung. Der "zeitliche
Zusammenhang" muß also so bestimmt werden, daß ein Stillstand des Fahrzeuges nach einer
solchen Schleuderbewegung noch im Zusammenhang mit dem Aufprall auf die Mauer als ein
Unfall bewertet wird. Beispielsweise kann eine Zeitspanne vorgegeben werden, innerhalb der
das Fahrzeug zum Stehen kommen muß. Diese Zeitspanne kann beispielsweise auch abhängig
von der Fahrgeschwindigkeit im Moment des Erkennens des Unfalles bestimmt werden.
Diese Aufgabe wird weiterhin erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren nach Anspruch 4,
wonach eine selbsttätige Entriegelung nur dann vorgenommen wird, wenn innerhalb einer
vorgegebenen Zeitspanne von der Einheit zur Unfallerkennung ein Unfall erkannt worden ist,
nachdem die Fahrzeuggeschwindigkeit von einem Wert ungleich null mit einer Verzögerung
größer als ein bestimmter Schwellwert auf den Wert null gesunken ist.
Dadurch wird vorteilhaft eine starke Verzögerung des Fahrzeuges, die typischerweise
unfallbedingt sein kann, mit einem nachfolgenden Stillstand des Fahrzeuges korreliert mit der
Unfallerkennung. Es kann besonders sicher und fehlerfrei unterschieden werden, ob es sich
um einen "echten" Unfall handelt oder um einen Versuch, die Notentriegelung durch ein
Anstoßen des Fahrzeuges auszulösen.
Bei dem Verfahren nach Anspruch 5 wird eine selbsttätige Entriegelung nur dann
vorgenommen, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit vor dem Absinken auf null mit der
Verzögerung größer als der bestimmte Schwellwert für eine gewisse Zeit größer war als ein
bestimmter Mindestbetrag.
Dadurch kann nochmals vorteilhaft erkannt werden, ob das Fahrzeug "angerempelt" wurde,
indem unterschieden wird, ob das Fahrzeug unmittelbar vor dem erkannten Unfall gefahren ist
oder gestanden hat. Wenn ein stehendes Fahrzeug angerempelt wird, wird dieses durch den
Stoß zunächst in Bewegung versetzt. Anschließend stößt das Fahrzeug beispielsweise an
einem Hindernis an, wobei wiederum ein Unfall erkannt wird. In dieser Situation ist ebenfalls
eine vergleichsweise große Fahrzeugverzögerung festzustellen, weil das Fahrzeug infolge des
Anrempelns kurzzeitig in Bewegung war. Dies kann erkannt werden, indem beobachtet wird,
ob das Fahrzeug vor dem erkannten Unfall für eine bestimmte Mindestzeit in Bewegung war
Bei einem Aufprall eines anderen Fahrzeuges auf ein stehendes Fahrzeug kann geschlossen
werden, daß durch dieses Anstoßen die Notentriegelung des stehenden Fahrzeuges ausgelöst
werden soll.
Bei dem Verfahren nach Anspruch 6 wird eine selbsttätige Entriegelung nur dann
vorgenommen, wenn die Zündung der Brennkraftmaschine des Fahrzeuges eingeschaltet ist.
Dadurch kann zusätzlich erkannt werden, ob das Fahrzeug in Betrieb ist oder abgestellt ist.
Bei dem Verfahren nach Anspruch 7 wird eine selbsttätige Entriegelung unabhängig von dem
Betriebszustand der Brennkraftmaschine und/oder dem Fahrverhalten des Fahrzeuges vor dem
von der Einheit erkannten Unfall und/oder den Raddrehzahlen vorgenommen, wenn die von
der Einheit erkannte Schwere des Unfalles eine bestimmte Schwelle überschreitet, die größer
ist als der Schwellwert, bei dem gerade ein Unfall erkannt wird.
Ab einer bestimmten Schwere des Unfalles kann geschlossen werden, daß das Anstoßen des
Fahrzeuges für den Unfallverursacher selbst mit einem so großen Risiko für die eigene
Gesundheit verbunden ist, bei dem Unfall selbst zu Schaden zu kommen, daß auch dann eine
Notentriegelung vorgenommen werden kann, weil der Unfallverursacher seinen Plan, sich des
Fahrzeuges bzw. eines der Insassen zu bemächtigen, nicht mehr wird umsetzen können. Ein
weiteres Kriterium ist, daß die Insassen des Fahrzeuges ab einer bestimmten Schwere des
Unfalles schnellstens anderweitiger Hilfe bedürfen, so daß andere Überlegungen wie die
Sicherung des Eigentums dahinter zurückstehen.
Bei dem Verfahren nach Anspruch 8 wird eine selbsttätige Entriegelung unabhängig von dem
Betriebszustand der Brennkraftmaschine und/oder dem Fahrverhalten des Fahrzeuges vor dem
von der Einheit erkannten Unfall und/oder den Raddrehzahlen vorgenommen, wenn die von
der Einheit erkannte Unfallsituation ein Überschlag des Fahrzeuges ist.
Die Einheit kann beispielsweise einen Überschlagsensor aufweisen, so daß ein Überschlag
von einem Aufprall auf eine Hindernis ohne Überschlag unterschieden werden kann. Bei
einem Anstoßen des Fahrzeuges, um sich des Fahrzeuges oder der Insassen zu bemächtigen,
erfolgt der Anstoß des Fahrzeuges üblicherweise so, daß das Fahrzeug nicht zu sehr
beschädigt wird, um das Fahrzeug nicht zu sehr zu beschädigen bzw. die Insassen nicht
lebensbedrohlich zu verletzen. Dies bedingt, daß ein Überschlag des angestoßenen Fahrzeuges
typischerweise einen "echten" Unfall darstellt.
Diese Maßnahmen sind besonders vorteilhaft bei Sonderschutzfahrzeugen, deren Insassen
gegen kriminelle Gewaltanwendung wie z. B. Kidnapping oder Anschläge bei stehendem
Fahrzeug besonders gefährdet sind. Gelegentlich geschieht das Anrempeln von Fahrzeugen
auch bei normalen Fahrzeugen, um die Insassen auszurauben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung näher dargestellt. Es zeigt dabei:
Fig. 1 eine erste Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens und
Fig. 2 eine weitere Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens.
Fig. 1 zeigt eine erste Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens, bei der eine
Steuereinheit 101 einer Zentralverriegelungseinrichtung so angesteuert werden kann, daß
diese ein Ansteuersignal 102 ausgibt, infolgedessen die Türen des Fahrzeuges geöffnet
werden.
Der Steuereinheit 101 wird ein Signal 103 zugeführt, das von einer Einheit zur
Unfallerkennung ausgegeben wird, wenn diese Einheit einen Unfall erkannt hat. Weiterhin
kann noch ein Signal 104 zugeführt werden, das ausgegeben wird, wenn der erkannte Unfall
als Überschlag des Fahrzeuges erkannt wird. Derartige Überschlagsensoren sind
beispielsweise von Cabriolets bekannt, bei denen bei einem erkannten Überschlag
Überrollbügel bzw. besonders verstärkte Nackenstützen ausklappen bzw. ausfahren.
Weiterhin wird der Steuereinheit 101 noch ein Signal 105 zugeführt das in dem in Fig. 1
gezeigten Ausführungsbeispiel von einem UND-Glied 106 ausgegeben wird. In diesem UND-
Glied werden verschiedene Signale miteinander verknüpft.
Dem UND-Glied 106 wird ein Signal zugeführt, das von der Lichtmaschine 107 des
Fahrzeuges abgeleitet wird. Dieses Signal der Lichtmaschine 107 wird über ein Negierungs-
Glied 108 dem UND-Glied 106 zugeführt. Das dem UND-Glied 106 zugeführte Signal hat
also dann den Pegel "logisch 1", wenn von der Lichtmaschine keine Spannung erzeugt wird,
das heißt, wenn die Brennkraftmaschine des Fahrzeuges steht.
Weiterhin wird dem UND-Glied 106 ein Signal 109 zugeführt, das repräsentiert, ob die
Zündung der Brennkraftmaschine des Fahrzeuges eingeschaltet ist.
Weiterhin wird dem UND-Glied 106 ein Signal 110 zugeführt. Dieses Signal hat dann den
Pegel "logisch 1", wenn die Raddrehzahl eines oder mehrerer Räder im zeitlichen
Zusammenhang mit dem erkannten Unfall gleich 0 ist. Es kann hierbei sinnvoll sein, die
Drehzahlen mehrerer Räder zu betrachten, da sich beispielsweise bei einem Überschlag
einzelne Räder des Fahrzeuges weiter drehen können. Nach einem Unfall kommt das
Fahrzeug zum Stehen, so daß darauf geschlossen werden kann, daß kein Unfall vorliegt, der
ein Auslösen der Notentriegelung notwendig macht, wenn die Drehzahl eines oder mehrerer
Räder im zeitlichen Zusammenhang mit dem erkannten Unfall ungleich 0 ist.
Es ist beispielsweise auch möglich, dem UND-Glied 106 nicht alle Signale zuzuführen. In der
Steuereinheit 101 kann beispielsweise neben dem Signal der Einheit zur Erkennung eines
Unfalles nur noch das Signal der Drehzahl eines oder mehrerer Räder ausgewertet werden.
Ebenso kann statt dieses Drehzahlsignales nur das Signal der Lichtmaschine ausgewertet
werden.
Von der Steuereinheit wird das Signal 102 nur dann ausgegeben, wenn das Signal 103 anliegt.
Weiterhin wird überprüft, ob von dem UND-Glied 106 ein Signal entsprechend einer
logischen 1 vorliegt. Nur dann wird die Notentriegelung ausgelöst, weil ansonsten
geschlossen wird, daß zwar ein Unfall vorliegt, der aber möglicherweise darauf
zurückzuführen ist, daß das Fahrzeug angestoßen wurde, um durch ein Auslösen der
Notentriegelung Zugriff auf das Fahrzeug oder dessen Insassen zu erlangen.
Unabhängig von anderen Kriterien wird in dem gezeigten Ausführringsbeispiel die
Notentriegelung immer ausgelöst, wenn entsprechend dem Signal 104 erkannt wird, daß es
sich bei dem Unfall um einen Überschlag handelt.
Fig. 2 zeigt eine weitere Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens, bei der
gleiche Bauteile wie in Fig. 1 mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind, so daß deren
gesonderte Beschreibung im Zusammenhang mit Fig. 2 unterbleiben kann.
In der Schaltungsanordnung der Fig. 2 ist ein Timer 211 vorhanden, der aktiv ist, wenn die
Zündung eingeschaltet ist, was realisiert wird, indem das Signal 109, das den Zustand
"Zündung ein" repräsentiert, über ein Negierungsglied 213 an einen Reset-Eingang des Timers
211 angelegt wird.
Weiterhin wird das Signal 109 dem einen Eingang des UND-Gliedes 106 zugeführt.
Der Timer 211 weist ein RC-Glied 212 auf, das eine Zeitkonstante beispielsweise in der
Größenordnung von 200 ms aufweist. Wenn nun die Raddrehzahl eines oder mehrerer Räder
ein große Verzögerung aufweist, wird dem Timer entsprechend bin Signal 210 zugeführt.
Durch dieses Signal gibt der Timer für die Dauer der Zeitkonstanten des RC-Gliedes das
UND-Glied 106 frei.
Wird also während dieser Zeitdauer der Zeitkonstanten der Steuereinheit 101 ein Signal 103
zugeführt, daß ein Unfall erkannt wurde, wird das Signal 102 zur Auslösung der
Notentriegelung ausgegeben.
Dabei ist wiederum vorgesehen, daß der Steuereinheit 101 ein Signal 104 zugeführt wird, das
dann ausgegeben wird, wenn der Unfall als Überschlag erkannt wird. In diesem Fall wird die
Notentriegelung ausgelöst unabhängig von dem Signal 105.
Es ist auch möglich, das Signal 210 nur dann auszugeben, wenn vor der starken Verzögerung
die Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeuges für eine gewisse Zeitdauer ungleich 0 war, d. h. daß
das Fahrzeug in Bewegung war. Dadurch kann beispielsweise ein Anrempeln eines stehenden
Fahrzeuges erkannt werden, bei dem das Fahrzeug auf ein Hindernis aufgeschoben wird.
Es ist bei beiden Schaltungsanordnung möglich, ein weiteres Signal vorzusehen, daß die
Schwere des erkannten Unfalles repräsentiert. Ab einer bestimmten Schwere des Unfalles
wird dann immer eine Notentriegelung des Fahrzeuges ausgelöst unabhängig von dem Signal
105. Dabei kann beispielsweise ein erster Schwellwert der Verzögerung festgelegt werden, ab
dem ein Unfall erkannt wird. Die Notentriegelung wird dann ausgelöst, wenn gleichzeitig das
Signal 105 vorliegt bzw. wenn der Unfall als Überschlag erkannt wird. Weiterhin kann ein
zweiter Schwellwert der Verzögerung festgelegt werden, der betragsmäßig größer ist als der
erste Schwellwert. Wenn sich eine Verzögerung einstellt, die betragsmäßig größer ist als
dieser zweite Schwellwert, wird dann ebenfalls immer die Notentriegelung ausgelöst.
Ein Anrempeln eines Fahrzeuges, um die Notentriegelung auszulösen, geschieht
üblicherweise derart, daß das angerempelte Fahrzeug nicht zu stark beschädigt wird, um bei
einem Diebstahl des Fahrzeuges dieses nicht zu stark zu beschädigen und um die Insassen
letztlich nicht lebensbedrohlich zu verletzen. Der zweite Schwellwert wird daher so gewählt,
daß ab einer bestimmten Schwere des erkannten Unfalles die Notentriegelung immer
ausgelöst wird.
Claims (8)
1. Verfahren zur unfallbedingten Notentriegelung eines Fahrzeuges, wobei von einer Einheit
zur Unfallerkennung aufgrund der Auswertung von Sensorsignalen das Vorliegen eines
Unfalles erkannt wird (103), wobei nach einem von der Einheit erkannten Unfall eine
selbsttätige Entriegelung des Fahrzeuges vorgenommen wird (102),
dadurch gekennzeichnet, daß eine selbsttätige Entriegelung nur dann vorgenommen wird,
wenn das Drehzahlsignal eines oder mehrerer Räder des Fahrzeuges in einem gewissen
zeitlichen Zusammenhang mit dem Unfall den Wert null annimmt (105, 110).
2. Verfahren zur unfallbedingten Notentriegelung eines Fahrzeuges, wobei von einer Einheit
zur Unfallerkennung aufgrund der Auswertung von Sensorsignalen das Vorliegen eines
Unfalles erkannt wird (103), wobei nach einem von der Einheit erkannten Unfall eine
selbsttätige Entriegelung des Fahrzeuges vorgenommen wird (102),
dadurch gekennzeichnet, daß eine selbsttätige Entriegelung nur dann vorgenommen wird,
wenn die Ausgangsspannung der Lichtmaschine des Fahrzeuges in einem gewissen
zeitlichen Zusammenhang mit dem Unfall den Wert null annimmt (105, 107, 108).
3. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß eine selbsttätige Entriegelung nur dann vorgenommen wird,
wenn die Ausgangsspannung der Lichtmaschine des Fahrzeuges in einem gewissen
zeitlichen Zusammenhang mit dem Unfall den Wert null annimmt (105, 106, 107, 108).
4. Verfahren zur unfallbedingten Notentriegelung eines Fahrzeuges, wobei von einer Einheit
zur Unfallerkennung aufgrund der Auswertung von Sensorsignalen das Vorliegen eines
Unfalles erkannt wird (103), wobei nach einem von der Einheit erkannten Unfall eine
selbsttätige Entriegelung des Fahrzeuges vorgenommen wird (102),
dadurch gekennzeichnet, daß eine selbsttätige Entriegelung nur dann vorgenommen wird,
wenn innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne (211, 212), nachdem die
Fahrzeuggeschwindigkeit von einem Wert ungleich null mit einer Verzögerung größer als
ein bestimmter Schwellwert auf den Wert null gesunken ist (210), von der Einheit zur
Unfallerkennung ein Unfall erkannt worden ist (103).
5. Verfahren nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, daß eine selbsttätige Entriegelung nur dann vorgenommen wird,
wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit vor dem Absinken auf null mit der Verzögerung
größer als der bestimmte Schwellwert, für eine gewisse Zeit größer war als ein bestimmter
Mindestbetrag.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß eine selbsttätige Entriegelung nur dann vorgenommen wird,
wenn die Zündung der Brennkraftmaschine des Fahrzeuges eingeschaltet ist (109).
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, daß eine selbsttätige Entriegelung unabhängig von dem
Betriebszustand der Brennkraftmaschine und/oder dem Fahrverhalten des Fahrzeuges vor
dem von der Einheit erkannten Unfall und/oder den Raddrehzahlen vorgenommen wird,
wenn die von der Einheit erkannte Schwere des Unfalles eine bestimmte Schwelle
überschreitet, die größer ist als der Schwellwert, bei dem gerade ein Unfall erkannt wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, daß eine selbsttätige Entriegelung unabhängig von dem
Betriebszustand der Brennkraftmaschine und/oder dem Fahrverhalten des Fahrzeuges vor
dem von der Einheit erkannten Unfall und/oder den Raddrehzahlen vorgenommen wird,
wenn die von der Einheit erkannte Unfallsituation ein Überschlag des Fahrzeuges ist
(104).
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19750979A DE19750979C2 (de) | 1997-11-18 | 1997-11-18 | Verfahren zur unfallbedingten Notentriegelung eines Fahrzeuges |
ZA989952A ZA989952B (en) | 1997-11-18 | 1998-10-30 | Method for the emergency unlocking of a vehicle due to an accident |
IT1998RM000710A IT1302867B1 (it) | 1997-11-18 | 1998-11-16 | Procedimento per lo sbloccaggio di emergenza di un autoveicolodeterminato da incidente. |
FR9814338A FR2771127A1 (fr) | 1997-11-18 | 1998-11-16 | Procede de deverrouillage d'urgence d'un vehicule en cas d'accident |
GB9825201A GB2331328B (en) | 1997-11-18 | 1998-11-17 | Method for producing an activation signal for the emergency unlocking of a vehicle due to an accident |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19750979A DE19750979C2 (de) | 1997-11-18 | 1997-11-18 | Verfahren zur unfallbedingten Notentriegelung eines Fahrzeuges |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19750979A1 true DE19750979A1 (de) | 1999-06-02 |
DE19750979C2 DE19750979C2 (de) | 2000-09-14 |
Family
ID=7849025
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19750979A Expired - Fee Related DE19750979C2 (de) | 1997-11-18 | 1997-11-18 | Verfahren zur unfallbedingten Notentriegelung eines Fahrzeuges |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19750979C2 (de) |
FR (1) | FR2771127A1 (de) |
GB (1) | GB2331328B (de) |
IT (1) | IT1302867B1 (de) |
ZA (1) | ZA989952B (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10138481A1 (de) * | 2001-08-04 | 2003-02-27 | Conti Temic Microelectronic | Verfahren zum Betrieb der Funktionseinheiten eines Kraftfahrzeugs und Sicherungseinrichtung für die Funktionseinheiten eines Kraftfahrzeugs |
DE10219536A1 (de) * | 2002-05-02 | 2003-11-20 | Opel Adam Ag | Steuerungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug |
US6998969B2 (en) | 2002-09-30 | 2006-02-14 | Aisin Seiki Kabushiki Kaisha | Door lock apparatus for vehicle |
DE102005049438A1 (de) * | 2005-10-15 | 2007-04-19 | Bayerische Motoren Werke Ag | Zentralverriegelungseinheit für ein Kraftfahrzeug |
FR2951488A1 (fr) * | 2009-10-16 | 2011-04-22 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Systeme de controle du verrouillage/deverrouillage des ouvrants d'un vehicule automobile |
US11280121B2 (en) | 2018-03-05 | 2022-03-22 | Magna Closures Inc. | Crash unlock for side door latch |
DE102021206913A1 (de) | 2021-07-01 | 2023-01-05 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Notentriegelungssystem für ein Fahrzeug |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6389875B1 (en) * | 1998-10-02 | 2002-05-21 | Ralph L. Barnett | Zero speed indicating devices and process of testing same |
DE19928101C2 (de) * | 1999-06-19 | 2001-10-11 | Brose Fahrzeugteile | Verfahren zum Steuern fremdkraftbetriebener Fensterheber, Schiebedächer und/oder Schlösser in Kraftfahrzeugen |
GB9925009D0 (en) * | 1999-10-23 | 1999-12-22 | Meritor Light Vehicle Sys Ltd | Latch arrangement |
DE10033772A1 (de) * | 2000-07-12 | 2002-01-24 | Volkswagen Ag | Schloßanordnung,insbesondere für eine Kraftfahrzeug- Fronthaube |
DE102004008507B4 (de) * | 2004-02-20 | 2006-05-18 | Audi Ag | Sicherheitseinrichtung für ein Kraftfahrzeug |
DE102004024265B4 (de) * | 2004-05-15 | 2014-07-17 | Daimler Ag | Sicherheitssystem zum Betrieb wenigstens einer elektrisch betätigbaren Verschlusseinrichtung einer Tür eines Fahrzeuges |
JP6351104B2 (ja) * | 2014-08-29 | 2018-07-04 | 株式会社アルファ | ドアロック制御装置 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3116906C2 (de) * | 1981-04-29 | 1985-01-03 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Pneumatische Zentralverriegelungsanlage für die Türen, Klappen oder dergleichen von Kraftfahrzeugen |
DE4325164A1 (de) * | 1993-07-27 | 1993-12-09 | Sadon Sonja | Elektronische Vorrichtung zur automatischen Türverriegelung bei Kraftfahrzeugen während der Fahrt |
DE29617425U1 (de) * | 1996-10-08 | 1996-11-28 | Postler, Karl, Dipl.-Ing., 46562 Voerde | Einbau einer automatischen Ansteuerung elektrischer Schließeinrichtungen an Fahrzeugen auf "Öffnen" bei vorgegebener Zeitverzögerung und Negativbeschleunigung nach einem Unfall |
DE19547728A1 (de) * | 1995-12-20 | 1997-06-26 | Vdo Schindling | Schaltungsanordnung mit einer elektrischen Stelleinrichtung |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3318028A1 (de) * | 1983-05-18 | 1984-11-29 | Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München | Oeffnungsvorrichtung fuer einen sicherheitsgurt von kraftfahrzeugen |
JPS63151776A (ja) * | 1986-12-12 | 1988-06-24 | アイシン精機株式会社 | 車上施錠機構の緊急解錠装置 |
JPH064988B2 (ja) * | 1988-10-11 | 1994-01-19 | マツダ株式会社 | 車両のドアロック装置 |
US5243322A (en) * | 1991-10-18 | 1993-09-07 | Thompson Stephen S | Automobile security system |
GB2292126B (en) * | 1994-08-11 | 1997-12-17 | Rover Group | A motor vehicle |
-
1997
- 1997-11-18 DE DE19750979A patent/DE19750979C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1998
- 1998-10-30 ZA ZA989952A patent/ZA989952B/xx unknown
- 1998-11-16 IT IT1998RM000710A patent/IT1302867B1/it active IP Right Grant
- 1998-11-16 FR FR9814338A patent/FR2771127A1/fr not_active Withdrawn
- 1998-11-17 GB GB9825201A patent/GB2331328B/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3116906C2 (de) * | 1981-04-29 | 1985-01-03 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Pneumatische Zentralverriegelungsanlage für die Türen, Klappen oder dergleichen von Kraftfahrzeugen |
DE4325164A1 (de) * | 1993-07-27 | 1993-12-09 | Sadon Sonja | Elektronische Vorrichtung zur automatischen Türverriegelung bei Kraftfahrzeugen während der Fahrt |
DE19547728A1 (de) * | 1995-12-20 | 1997-06-26 | Vdo Schindling | Schaltungsanordnung mit einer elektrischen Stelleinrichtung |
DE29617425U1 (de) * | 1996-10-08 | 1996-11-28 | Postler, Karl, Dipl.-Ing., 46562 Voerde | Einbau einer automatischen Ansteuerung elektrischer Schließeinrichtungen an Fahrzeugen auf "Öffnen" bei vorgegebener Zeitverzögerung und Negativbeschleunigung nach einem Unfall |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10138481A1 (de) * | 2001-08-04 | 2003-02-27 | Conti Temic Microelectronic | Verfahren zum Betrieb der Funktionseinheiten eines Kraftfahrzeugs und Sicherungseinrichtung für die Funktionseinheiten eines Kraftfahrzeugs |
DE10219536A1 (de) * | 2002-05-02 | 2003-11-20 | Opel Adam Ag | Steuerungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug |
US6998969B2 (en) | 2002-09-30 | 2006-02-14 | Aisin Seiki Kabushiki Kaisha | Door lock apparatus for vehicle |
DE10345185B4 (de) * | 2002-09-30 | 2008-06-05 | Aisin Seiki K.K., Kariya | Fahrzeug-Türverriegelungsgerät |
DE102005049438A1 (de) * | 2005-10-15 | 2007-04-19 | Bayerische Motoren Werke Ag | Zentralverriegelungseinheit für ein Kraftfahrzeug |
FR2951488A1 (fr) * | 2009-10-16 | 2011-04-22 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Systeme de controle du verrouillage/deverrouillage des ouvrants d'un vehicule automobile |
US11280121B2 (en) | 2018-03-05 | 2022-03-22 | Magna Closures Inc. | Crash unlock for side door latch |
DE102021206913A1 (de) | 2021-07-01 | 2023-01-05 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Notentriegelungssystem für ein Fahrzeug |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ITRM980710A0 (it) | 1998-11-16 |
ITRM980710A1 (it) | 2000-05-16 |
GB9825201D0 (en) | 1999-01-13 |
GB2331328A (en) | 1999-05-19 |
DE19750979C2 (de) | 2000-09-14 |
IT1302867B1 (it) | 2000-10-10 |
FR2771127A1 (fr) | 1999-05-21 |
GB2331328B (en) | 2000-04-19 |
ZA989952B (en) | 1999-05-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69211826T2 (de) | Aufprall-Sensorvorrichtung für Seiten-Luftkissen | |
DE102010052582B4 (de) | Verfahren zum Erkennen einer geöffneten Tür eines Fahrzeugs und zugehöriges Fahrzeug | |
DE69206086T3 (de) | Seitenaufprallsensorsystem für Seitenairbag. | |
DE3816587C2 (de) | ||
DE19945923B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Abfühlen von Seitenaufprallzusammenstoßzuständen mittels einer erhöhten Sicherungsfunktion | |
DE19750979C2 (de) | Verfahren zur unfallbedingten Notentriegelung eines Fahrzeuges | |
DE2134590A1 (de) | Schutzvorrichtung fur Kraftfahrzeug Insassen | |
EP1566505B1 (de) | Sicherheitseinrichtung für ein Kraftfahrzeug | |
DE112005003518B4 (de) | Aktivierungssteuereinrichtung für eine Insassenunfallschutzvorrichtung | |
DE4425846A1 (de) | Verfahren zur Auslösung von Seitenairbags einer passiven Sicherheitseinrichtung für Kraftfahrzeuge | |
EP2831356A2 (de) | Kraftfahrzeugtürverschluss | |
EP1789645A1 (de) | Fahrzeug mit automatisch öffnender klappe | |
DE102016207961B4 (de) | Steuervorrichtung und Verfahren zum Steuern einer elektrischen Öffnungseinheit zum Öffnen einer Fahrzeugklappe eines Kraftfahrzeugs | |
DE102004024265B4 (de) | Sicherheitssystem zum Betrieb wenigstens einer elektrisch betätigbaren Verschlusseinrichtung einer Tür eines Fahrzeuges | |
DE102017008519A1 (de) | Zentralverriegelungseinrichtung für ein Türschloss mit Unfall-Erkennungseinrichtung | |
EP1542886B1 (de) | Verfahren zur erkennung eines aufpralls | |
DE3100772A1 (de) | Automatische tuerverriegelungsvorrichtung fuer ein kraftfahrzeug | |
EP1051312B1 (de) | Elektrische zündschaltung für ein kraftfahrzeug-insassenschutzsystem | |
EP1004487B1 (de) | Vorrichtung für einen abschliessbaren Raum eines Fahrzeugs | |
EP1210253B1 (de) | Anordnung zur steuerung einer verriegelungsvorrichtung eines fahrzeuges | |
DE19611578B4 (de) | Schaltungsanordnung für Fensterheber von Fahrzeugen | |
DE19914111A1 (de) | Steuervorrichtung | |
DE102022129411A1 (de) | System zur Betätigung einer beweglichen Scheibe | |
DE69726504T2 (de) | Fahrzeugalarmsystem | |
EP0475356A1 (de) | Zentralverriegelungsanlage für eine Öffnung eines Kraftfahrzeuges |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |