DE19749365B4 - Anordnung einer Multifunktionsanzeigeeinheit in einem Kraftfahrzeug - Google Patents

Anordnung einer Multifunktionsanzeigeeinheit in einem Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE19749365B4
DE19749365B4 DE19749365A DE19749365A DE19749365B4 DE 19749365 B4 DE19749365 B4 DE 19749365B4 DE 19749365 A DE19749365 A DE 19749365A DE 19749365 A DE19749365 A DE 19749365A DE 19749365 B4 DE19749365 B4 DE 19749365B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display panel
display
parking position
functional elements
communication position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19749365A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19749365A1 (de
Inventor
Thomas Kiesewetter
Klaus Bischoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19749365A priority Critical patent/DE19749365B4/de
Publication of DE19749365A1 publication Critical patent/DE19749365A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19749365B4 publication Critical patent/DE19749365B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/22Display screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/50Instruments characterised by their means of attachment to or integration in the vehicle
    • B60K35/53Movable instruments, e.g. slidable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/60Instruments characterised by their location or relative disposition in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/77Instrument locations other than the dashboard
    • B60K2360/774Instrument locations other than the dashboard on or in the centre console

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Anordnung einer Multifunktionsanzeigeeinheit an einem Fahrzeugausstattungsteil in einem Kraftfahrzeug, mit einer Datenverarbeitungseinheit (8) und einer einen Anzeigeschirm aufweisenden Displayplatte (1), die neben diesem Funktionstasten (4) aufweisen kann, und weiteren Funktionselementen (6) und/oder einem Schacht für CD's (5), wobei die Displayplatte (1) zwischen einer Parkposition (P) und einer Kommunikationsposition (K) bewegbar ist, wobei die Displayplatte (1) in der Kommunikationsposition (K) und der Parkposition (P) im Wesentlichen vertikal angeordnet ist und die Funktionselemente (6) und/oder der Schacht für CD's (5) in der Parkposition (P) durch die Displayplatte (1) verdeckt hinter dieser angeordnet und in der Kommunikationsposition (K) unbehindert zugänglich sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Displayplatte (1) in der Kommunikationsposition (K) gegenüber der Parkposition (P) nach oben versetzt angeordnet ist, dass die Funktionselemente (6) und/oder der Schacht für CD's (5) in der Parkposition (P) im unteren Bereich der Displayplatte (1) und in der Kommunikationsposition (K) unter dieser (1) angeordnet sind, wobei die Funktionselemente...

Description

  • Die Erfindung betrifft die Anordnung einer Multifunktionsanzeigeeinheit an einem Fahrzeugausstattungsteil eines Kraftfahrzeuges nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Immer häufiger werden Kraftfahrzeuge mit einer Multifunktionsanzeige mit einem Bildschirm ausgestattet, auf dem Informationen, insbesondere über den Reiseweg, die Reisezeit, den Kraftstoffverbrauch und die Außentemperatur projiziert werden können. Diese Multifunktionsanzeige wird im Bereich des Armaturenbrettes in unterschiedlicher Weise angeordnet, damit sie so im Blick- und Betätigungsfeld des Fahrers liegt, daß dieser vom Verkehrsgeschehen nicht abgelenkt wird.
  • Gegenstand der DE 34 08 728 A1 ist eine Bedien- und Anzeigeeinrichtung für Informationssysteme in Kraftfahrzeugen, die einen mobilen (lösbar angeordneten) Kleinrechner, der mit einem vorderen Tastenfeld mit einer Anzeigeeinheit und einem hinteren Tastenfeld ausgestattet ist und mit letzterem vermittels eines Schlittens in eine schubfachähnliche Öffnung in eine Schalttafel schiebbar ist, derart, daß bei eingeschobenem Schlitten nur das vordere Tastenfeld, pultartig angeordnet, herausragt. Der Kleinrechner ist über am Schlitten angeordnete Kontaktelemente, die wiederum mit flexiblen Leitungen mit dem Bordnetz verbunden sind, mit diesem verbunden. Im eingeschobenem Zustand ist der Kleinrechner platzsparend untergebracht, ragt jedoch im herausgezogenen Zustand zur Freigabe des hinteren Tastenfeldes in den Fahrgastraum.
  • Die DE 41 28 663 A1 beschreibt eine Armaturentafel für ein Kraftfahrzeug, mit einem Bildschirm zur Anzeige von Informationen und mit einem räumlich von diesem getrennt angeordneten Tastenfeld zum Aufrufen der gewünschten Informationen. Der Bildschirm kann dabei geradlinig verschiebbar zur Armaturentafel oder um eine rückwärtige Achse verschwenkbar aus der Oberseite der Armaturentafel herausklappbar angeordnet sein. Das Tastenfeld ist schubladenartig unterhalb des Bildschirmes geradlinig verschiebbar in der Armaturentafel angeordnet. Zusätzlich können beide Einheiten um eine senkrechte Achse verschwenkbar angeordnet sein, um in eine benutzerfreundliche Position geschwenkt werden zu können.
  • Gegenstand der EP 0 433 524 A1 ist ein Informationseinrichtung in einem Kraftfahrzeug mit einer mit Bedienelementen versehenen Anzeigeplatte und einem Aufbewahrungsfach für diese. Das Aufbewahrungsfach ist im wesentlichen horizontal auf der Oberseite des Armaturenbrettes auf einer Fläche montiert oder in dieses integriert. Die Anzeigeplatte ist vermittels eines Schlittens in horizontaler Ebene verschiebbar in diesem Aufbewahrungsfach angeordnet und vor diesem in eine im wesentlichen vertikale Gebrauchsstellung vor das Armaturenbrett nach unten schwenkbar. Dabei werden jedoch in diesem Bereich angeordnete Bedienelemente völlig verdeckt.
  • Eine vergleichbare Anordnung ist auch in der EP 0 338 405 A2 beschrieben. Bei dieser Lösung ist eine plattenförmige Informationsanzeigeeinrichtung in der Nichtgebrauchsstellung oberhalb einer Datenlese-Betätigungseinheit in einem horizontal angeordneten Aufnahmefach angeordnet und wird durch Herausziehen und anschließendes Schwenken in eine benutzerfreundliche Position gebracht. Auch bei dieser Anordnung sind Bedienelemente der Betätigungseinrichtung im herausgeschwenkten Zustand der Informationsanzeigeeinrichtung nur schwer zugänglich.
  • Ferner ist in der GB 2 019 627 A eine Anzeigeplatte offenbart, die in einem im wesentlichen vertikalen Aufnahmefach im Armaturenbrett zurückgesetzt angeordnet und in diesem um ein Kugelgelenk in einem begrenzten Maße in eine für den Benutzer günstigere Position gekippt und gedreht werden kann. Bedienelemente sind an der Anzeigeplatte und im Aufnahmefach nicht angeordnet.
  • Schließlich hat die DE 90 07 501 U1 ein Bedien- und Anzeigegerät für Verkehrsinformationen in einem Fahrzeug mit zumindest einem Anzeigenfeld und einer Vielzahl von Bedienelementen zum Gegenstand, das mit einem zugehörigen Navigationsrechner in Verbindung steht, der in einem Autoradio integriert ist. Dieses Gerät ist als Klappe ausgebildet und an der Frontseite des Autoradios klappbar gehaltert. An der Frontseite der Klappe sind ein Grafik-Display und ein separates Schriftzeichen-Display sowie ein aufklappbares Bedienfeld angeordnet, das auf der Vorderseite und auf der Rückseite Bedientasten aufweist, von denen letztere nur im auf- bzw. heruntergeklappten Zustand bedienbar sind. Die Anordnung der Klappe und des an dieser gehalterten auf- bzw. herunterklappbaren Bedienfeldes ist mit einem entsprechenden Raumbedarf vor dem Autoradio verbunden. Der Bedienkomfort des wenig kompakten Gerätes lässt Wünsche offen.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Multifunktionsanzeigeeinheit an einem Fahrzeugausstattungsteil in einem Kraftfahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 so anzuordnen, daß diese in einer Kommunikationsposition gut bedienbar und ablesbar ist, ohne den Zugriff zu weiteren Bedienelementen zu versperren.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Multifunktionsanzeigeeinheit nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 durch dessen kennzeichnende Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen aufgeführt.
  • Die in bekannter Weise aus einer einen Anzeigeschirm und Funktionstasten aufweisende Displayplatte, einer Datenverarbeitungseinheit und weiteren Funktionselementen und/oder einem Schacht für CD's bestehende Multifunktionsanzeigeeinheit, bei der die Displayplatte zwischen einer Parkposition und einer Kommunikationsposition bewegbar ist, ist erfindungsgemäß so angeordnet, daß die Displayplatte in der Kommunikationsposition und in der Parkposition in einer im wesentlichen vertikalen Ebene angeordnet und in der Kommunikationsposition gegenüber der Parkposition nach oben versetzt ist. Die weiteren Funktionselemente und/oder der Schacht für CD's sind in der Parkposition durch die Displayplatte verdeckt und dabei im unteren Bereich hinter dieser angeordnet und unzugänglich und in der Kommunikationsposition unter der Displayplatte angeordnet und dabei unbehindert zugänglich. Dabei sind sie an der Datenverarbeitungseinheit oder dem Fahrzeugausstattungsteil horizontal verschiebbar angeordnet und in der Kommunikationsposition unter die Displayplatte geschoben.
  • Dadurch, dass die Displayplatte zwischen der Parkposition und der Kommunikationsposition vertikal versetzbar angeordnet ist, ist der Bewegungsraumbedarf der Anordnung reduziert. Überdies erreicht die Displayplatte in der Kommunikationsposition im Blick- und Betätigungsfeld des Fahrers eine optimale Stellung, ist gut ablesbar und gestattet einen unbehinderten Zugriff zu den Funktionselementen und/oder dem CD-Schacht, die in der Parkposition durch die Displayplatte verdeckt sind. Die Zugänglichkeit der Funktionselemente ist dabei schon bei einer wenig gegenüber der Parkposition nach oben versetzt gegebenen Kommunikationsposition gegeben.
  • Auf einfache Weise kann die Parallelverbringung der Displayplatte zwischen den beiden Positionen durch mehrerer beidseitig an dieser angeordnete gleich lange, im Abstand übereinander und parallel zueinander angeordnete Halterungsarme ermöglicht werden, die entweder an der Datenverarbeitungseinheit oder am Fahrzeugausstattungsteil angelenkt und vorzugsweise elektromotorisch um ihren Anlenkpunkt geschwenkt werden können.
  • Die Displayplatte ist auf einfache Weise über flexible Leitungen mit der Datenverarbeitungseinheit verbunden.
  • Vorteilhaft können die Funktionselemente in einer horizontal an der Datenverarbeitungseinheit oder dem Fahrzeugausstattungsteil verschiebbar angeordneten Funktionselementeeinheit zusammengefaßt sein, die bei in der Kommunikationsposition befindlicher Displayplatte unter diese geschoben ist. Die Verschiebung der Funktionselemente-Einheit kann dabei gleichzeitig mit der Bewegung der Displayplatte erfolgen, indem deren Betätigungsmechanismen miteinander gekoppelt sind.
  • Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausführungsbeispiel erläutert. In der zugehörigen Zeichnung zeigen schematisch:
  • 1: einen Blick auf die in der Mittelkonsole eines Kraftfahrzeuges angeordnete und in einer Parkposition befindliche Displayplatte einer Multifunktionseinheit,
  • 2: die Displayplatte in ihrer Kommunikationsstellung,
  • 3: eine Seitenansicht der Multifunktionseinheit mit in Parkposition befindlicher Displayplatte,
  • 4: die Displayplatte in einer Zwischenstellung in Seitenansicht und
  • 5: die Displayplatte in ihrer Kommunikationsstellung in Seitenansicht.
  • 1 zeigt eine im wesentlichen vertikal angeordnete Displayplatte 1 einer in der Mittelkonsole 2 eines Kraftfahrzeuges angeordneten Multifunktionseinheit. Beidseits neben dem Anzeigeschirm 3 sind Funktionstasten 4 angeordnet. Die Displayplatte 1 befindet sich in einer ihrer Form und Tiefe angepaßten Ausnehmung in der Mittelkonsole 2 in einer Parkposition P und schließt frontseitig bündig mit dieser ab. Die Ausnehmung ist in den 3 bis 5 zu erkennen. Aus dieser Parkposition kann die Displayplatte 1 in eine in paralleler Ebene gegebene Kommunikationsposition K, in der sie höher und damit näher am Kommunikanten befindlich ist als in der Parkposition, elektromotorisch verbracht werden, wobei gleichzeitig eine Funktionselementeeinheit F mit einem CD-Schacht 5 und weiteren Funktionstasten 6 in die Anordnungsebene der Displayplatte 1 geschoben wird. Diese Funktionselementeeinheit F befindet sich in der Parkposition P hinter der Displayplatte 1.
  • 2 zeigt die in ihrer Kommunikationsposition geschwenkte Displayplatte 1 und die unmittelbar unter dieser angeordnete Funktionselementeeinheit F.
  • Die 3 bis 5 zeigen schematisch die Anordnung der Displayplatte 1 mit dem Anzeigeschirm 3 und der Funktionselementeeinheit F, gekoppelt mit einem Antriebsmechanismus 7. Angedeutet ist eine Datenverarbeitungseinheit 8 für die einzelnen Funktionen der Multifunktionsanzeige.
  • In 3 befindet sich die Displayplatte 1 in ihrer Parkposition P in der Ausnehmung in der Mittelkonsole 2, hinter der ein Schacht 9 für die Funktionselementeeinheit F, den Antriebsmechanismus 7 und die Datenverarbeitungseinheit 8 angeordnet ist. Sie (1) ist beidseitig an zwei gleich langen, im Abstand übereinander und parallel zueinander an der Innenwandung des Schachtes 9 (nicht weiter dargestellt) jeweils bei G angelenkten Halterungs- und Betätigungsarmen 10 und 11 gelenkig gehaltert. Jeweils der Betätigungsarm 11 ist über das Gelenk G hinaus verlängert und an seinem freien Ende mit einem Seilzug 12 und einer Zugfeder 13, die ihr Widerlager an der Deckenwandung des Schachtes 9 hat, verbunden. Die beiden Seilzüge 12 sind mit einer an der Abtriebswelle 14 eines ortsfest im Schacht 9 angeordneten Elektromotors 15 drehfest angeordneten Rolle 16 fest verbunden und jeweils über eine Umlenkrolle 17 geführt. Die Abtriebswelle 14 ist nach ihrem freien Ende zu als Antriebsspindel 14a ausgebildet und steht in Wirkverbindung mit einer an der Funktionselementeeinheit F fest angeordneten Antriebsschnecke 18. Die Displayplatte 1 und die Fuktionselementeeinheit F sind über flexible Leitungen 19 und 20 mit der Datenverarbeitungseinheit 8 verbunden.
  • Soll nun die Displayplatte 1 in ihre Kommunikationsposition verbracht werden, wird der Elektromotor 15 über eine Taste 21 (1) neben dem Anzeigeschirm 3 angesteuert. Durch die folgende Drehung der Abtriebswelle 14 werden der Seilzug 12 gegen die Kraft der Zugfeder 13 betätigt und die Displayplatte 1 über die Betätigungsarme 11 nach oben ausgelenkt. Dabei wird gleichzeitig die Funktionelementeeinheit F nach vorn linear verschoben (in 4 nach links). Der Vorgang ist beendet, wenn die Displayplatte 1 ihre in 5 dargestellte Kommunikationsposition K erreicht hat. Die Funktionselementeeinheit F befindet sich dann in der gleichen Anordnungsebene und schließt vorn bündig mit der Displayplatte 1 ab. Sämtliche Funktionselemente 6 und Funktionstasten 4 sind unbehindert zu erreichen.

Claims (5)

  1. Anordnung einer Multifunktionsanzeigeeinheit an einem Fahrzeugausstattungsteil in einem Kraftfahrzeug, mit einer Datenverarbeitungseinheit (8) und einer einen Anzeigeschirm aufweisenden Displayplatte (1), die neben diesem Funktionstasten (4) aufweisen kann, und weiteren Funktionselementen (6) und/oder einem Schacht für CD's (5), wobei die Displayplatte (1) zwischen einer Parkposition (P) und einer Kommunikationsposition (K) bewegbar ist, wobei die Displayplatte (1) in der Kommunikationsposition (K) und der Parkposition (P) im Wesentlichen vertikal angeordnet ist und die Funktionselemente (6) und/oder der Schacht für CD's (5) in der Parkposition (P) durch die Displayplatte (1) verdeckt hinter dieser angeordnet und in der Kommunikationsposition (K) unbehindert zugänglich sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Displayplatte (1) in der Kommunikationsposition (K) gegenüber der Parkposition (P) nach oben versetzt angeordnet ist, dass die Funktionselemente (6) und/oder der Schacht für CD's (5) in der Parkposition (P) im unteren Bereich der Displayplatte (1) und in der Kommunikationsposition (K) unter dieser (1) angeordnet sind, wobei die Funktionselemente (6) und/oder der Schacht für CD's (5) an der Datenverarbeitungseinheit (8) oder dem Fahrzeugausstattungsteil horizontal verschiebbar angeordnet sind.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionselemente (6) und/oder der Schacht für CD's (5) zu einer Funktionselementeinheit (F) zusammengefasst sind.
  3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionselementeeinheit (F) mit dem Antriebsmechanismus (7) für die Displayplatte (1) gekoppelt ist.
  4. Anordnung nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Displayplatte (1) zwischen der Parkposition (P) und der Kommunikationsposition (K) in der im Wesentlichen vertikalen Stellung auslenkbar ist.
  5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Displayplatte (1) beidseitig an zwei gleich langen, im Abstand übereinander und parallel zueinander am Fahrzeugausstattungsteil und/oder der Datenverarbeitungseinheit (8) angelenkten Halterungsarmen (10; 11) gelenkig gehaltert ist, von denen jeweils einer mit einer Antriebseinrichtung (7) verbunden ist.
DE19749365A 1997-11-07 1997-11-07 Anordnung einer Multifunktionsanzeigeeinheit in einem Kraftfahrzeug Expired - Fee Related DE19749365B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19749365A DE19749365B4 (de) 1997-11-07 1997-11-07 Anordnung einer Multifunktionsanzeigeeinheit in einem Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19749365A DE19749365B4 (de) 1997-11-07 1997-11-07 Anordnung einer Multifunktionsanzeigeeinheit in einem Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19749365A1 DE19749365A1 (de) 1999-05-12
DE19749365B4 true DE19749365B4 (de) 2008-04-30

Family

ID=7848010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19749365A Expired - Fee Related DE19749365B4 (de) 1997-11-07 1997-11-07 Anordnung einer Multifunktionsanzeigeeinheit in einem Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19749365B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023025831A1 (de) * 2021-08-27 2023-03-02 Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Anzeigeeinrichtung in einem kraftfahrzeug

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001028221A (ja) * 1999-07-14 2001-01-30 Alps Electric Co Ltd 車載用入力装置
JP3887133B2 (ja) * 1999-09-10 2007-02-28 パイオニア株式会社 表示装置
ITMI20010163A1 (it) * 2000-02-03 2002-07-30 Preh Elektro Feinmechanik Copertura per un blocco di apparecchi
DE102007055246A1 (de) * 2007-11-16 2009-05-20 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Anzeigeeinrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE102009032439B3 (de) * 2009-07-09 2010-10-21 Continental Automotive Gmbh Haptische Bedieneinrichtung
GB2475559B (en) 2009-11-24 2014-12-24 Gm Global Tech Operations Inc Multi functional device for a center stack
DE102010048515A1 (de) * 2010-10-14 2012-04-19 Audi Ag Bedienmodul für ein Kraftfahrzeug
DE102014109564A1 (de) * 2014-07-09 2016-01-14 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Bedieneinheit und Schalttafel für ein Kraftfahrzeug
KR101640053B1 (ko) * 2015-01-02 2016-07-18 현대자동차주식회사 차량용 디스플레이 장치 및 이를 포함하는 차량

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2910489A1 (de) * 1978-04-24 1979-10-25 Nissan Motor Anzeigenaufbau fuer kraftfahrzeuge
DE3408728A1 (de) * 1984-03-09 1985-09-19 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Bedien- und anzeigeeinrichtung fuer informationssysteme in kraftfahrzeugen
EP0338405A2 (de) * 1988-04-18 1989-10-25 Hitachi, Ltd. Vorrichtung zum Anzeigen von Informationen für ein Kraftfahrzeug
EP0433524A1 (de) * 1989-12-22 1991-06-26 Ab Volvo Anzeigeplatte für Informationen in einem Fahrzeug
DE9007500U1 (de) * 1990-05-22 1992-02-20 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De
DE9007501U1 (de) * 1990-05-22 1992-02-20 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De
JPH04154452A (ja) * 1990-10-16 1992-05-27 Matsushita Electric Ind Co Ltd 薄形テレビ取付装置
DE4128663A1 (de) * 1991-06-13 1992-12-17 Vdo Schindling Armaturentafel fuer ein kraftfahrzeug
JPH058663A (ja) * 1991-06-28 1993-01-19 Sony Corp 車両用表示操作装置
JPH06144084A (ja) * 1992-11-16 1994-05-24 Mazda Motor Corp 車両の表示装置
JPH092168A (ja) * 1995-06-22 1997-01-07 Niles Parts Co Ltd 車載ディスプレイ装置
JPH09109788A (ja) * 1995-10-17 1997-04-28 Sony Corp 自動車用電子機器

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2910489A1 (de) * 1978-04-24 1979-10-25 Nissan Motor Anzeigenaufbau fuer kraftfahrzeuge
GB2019627A (en) * 1978-04-24 1979-10-31 Nissan Motor Arrangement of meterdisplay in automobile
DE3408728A1 (de) * 1984-03-09 1985-09-19 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Bedien- und anzeigeeinrichtung fuer informationssysteme in kraftfahrzeugen
EP0338405A2 (de) * 1988-04-18 1989-10-25 Hitachi, Ltd. Vorrichtung zum Anzeigen von Informationen für ein Kraftfahrzeug
EP0433524A1 (de) * 1989-12-22 1991-06-26 Ab Volvo Anzeigeplatte für Informationen in einem Fahrzeug
DE9007500U1 (de) * 1990-05-22 1992-02-20 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De
DE9007501U1 (de) * 1990-05-22 1992-02-20 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De
JPH04154452A (ja) * 1990-10-16 1992-05-27 Matsushita Electric Ind Co Ltd 薄形テレビ取付装置
DE4128663A1 (de) * 1991-06-13 1992-12-17 Vdo Schindling Armaturentafel fuer ein kraftfahrzeug
JPH058663A (ja) * 1991-06-28 1993-01-19 Sony Corp 車両用表示操作装置
JPH06144084A (ja) * 1992-11-16 1994-05-24 Mazda Motor Corp 車両の表示装置
JPH092168A (ja) * 1995-06-22 1997-01-07 Niles Parts Co Ltd 車載ディスプレイ装置
JPH09109788A (ja) * 1995-10-17 1997-04-28 Sony Corp 自動車用電子機器

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023025831A1 (de) * 2021-08-27 2023-03-02 Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Anzeigeeinrichtung in einem kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE19749365A1 (de) 1999-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0883521B2 (de) Multifunktionseinrichtung für ein kraftfahrzeug
DE19882843B4 (de) Bedientafel
DE19804743B4 (de) Anordnungseinrichtung zur Anordnung einer Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
DE19725175C2 (de) Innenausstattungsteil eines Fahrzeuges mit beweglichem Bedienfeld
DE10029612A1 (de) Anzeige- und/oder Bedieneinrichtung für mindestens eine elektrische Einrichtung in Kraftfahrzeugen
DE102005052031A1 (de) Klappbare Anzeigeeinrichtung mit Abdeckung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP1832468A2 (de) Sitz eines Nutzfahrzeugs mit wendbarer Sitzfläche
DE102005044607A1 (de) Kraftfahrzeug-Zentralkonsole mit sich bewegender Konsole und verborgenem Viergelenkgetriebe
DE19749365B4 (de) Anordnung einer Multifunktionsanzeigeeinheit in einem Kraftfahrzeug
EP3703974B1 (de) Tischanordnung für den innenraum eines fahrzeugs
DE202011106677U1 (de) Haltevorrichtung für ein Fahrzeug
EP0890472B1 (de) Instrumententafel eines Kraftfahrzeugs mit einem versenkbaren Bildschirmeinsatz
EP1134108B1 (de) Modulare Instrumententafel eines Kraftfahrzeuges
DE102014215787A1 (de) Funktionsvariable Mittelkonsolenvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
WO2019145325A1 (de) Staufachbaugruppe mit fremdkraftbetätigtem wandungselement und schwenkbarem bodenelement
EP1834833A2 (de) Kraftfahrzeuginneneinrichtung mit einem beweglichen Beifahrersitz
DE102018006580A1 (de) Fahrzeug
DE102019124081B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Sichern einer Bildschirmanordnung für ein Fahrzeugdach und Fahrzeugdach für ein Kraftfahrzeug
DE4005605C2 (de) Fahrerplatz in Schienenfahrzeugen und Omnibussen
DE102008005907B4 (de) Staufach für ein Kraftfahrzeug
DE10250104A1 (de) Mittelkonsole mit Anzeigevorrichtung
DE19908139A1 (de) Multifunktionale Modulbox zur Aufnahme von Funktionsmodulen in einem Kraftfahrzeug
DE102008058285B4 (de) Schwenkbares Mittelteil einer Armaturentafel
DE102010048515A1 (de) Bedienmodul für ein Kraftfahrzeug
DE102012018827B3 (de) In einer Instrumententafel integrierter Halter für mobile Geräte

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee