DE9007500U1 - Bedien- und Anzeigegerät für Verkehrsinformationen in einem Kraftfahrzeug - Google Patents

Bedien- und Anzeigegerät für Verkehrsinformationen in einem Kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE9007500U1
DE9007500U1 DE9007500U DE9007500U DE9007500U1 DE 9007500 U1 DE9007500 U1 DE 9007500U1 DE 9007500 U DE9007500 U DE 9007500U DE 9007500 U DE9007500 U DE 9007500U DE 9007500 U1 DE9007500 U1 DE 9007500U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display device
control
operating
control panel
navigation computer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9007500U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE9007500U priority Critical patent/DE9007500U1/de
Publication of DE9007500U1 publication Critical patent/DE9007500U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0968Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle
    • G08G1/096805Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the transmitted instructions are used to compute a route
    • G08G1/096827Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the transmitted instructions are used to compute a route where the route is computed onboard
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3626Details of the output of route guidance instructions
    • G01C21/3632Guidance using simplified or iconic instructions, e.g. using arrows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Navigation (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Description

90S 1 2 6 8OE
Siemens Aktiengesellschaft
Bedien- und Anzeigegerät für Verkehrsinformationen in einem Kraftfahrzeug.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Bedien- und Anzeigegerät für Verkehrsinformationen in einem Kraftfahrzeug mit zumindest einem Anzeigefeld und einer Vielzahl von Bedienelementen, wobei das Bedien- und Anzeigegerät mit einem zugehörigen Navigationsrechner in Verbindung steht.
Für ein interaktives dynamisches Verkehrsmanagement benötigt man in Fahrzeugen Bedien- und Anzeigegeräte, mit denen sich Fahrer alle notwendigen Informationen beschaffen können, wie z.B. Leitempfehlungen für die kürzesten, schnellsten oder die niedrigste Fahrtkosten verursachenden Routen, Park- und Touristeninformationen usw. Es soll auch möglich sein, mit diesen Geräten automatisch aus fahrenden Fahrzeugen Straßenbenutzungsgebühren zu entrichten sowie Parkplätze zu buchen.
In der deutschen Patentschrift 29 23 634 ist ein Verkehrsleitsystem beschrieben, für das man Bedien- und Anzeigegeräte der hier genannten Art benötigt. Sie sind ein Bestandteil der erforderlichen Fahrzeugausrüstung, zu der außer dem Navigationsrechner ein Kommunikationsgerät zum Datenaustausch mit straßenseitigen Einrichtungen (Baken), eine Magnetfeldsonde zur Fahrtrichtungsbestimmung und ein Wegimpulsgeber zur Messung der zurückgelegten Wegstrecke gehören.
In der europäischen Patentanmeldung 89 11 53 86 ist ein System für die automatische Entrichtung von Autobahngebühren beschrieben, für das das oben erwähnte Gerät ebenfalls verwendbar sein soll.
35
En/Wt 21.5.90
9OG 1 2 6 80E
In der europäischen Offenlegungsschrift O 322 573 ist ein Bedien- und Anzeigegerät für ein Verkehrsleitsystem beschrieben, welches als kompaktes Fahrzeugterminal ausgebildet und auf dem Armaturenbrett eines Kraftfahrzeugs angeordnet ist. Dieses Gerät weist u.a. auch die Datenübertragungseinrichtung zur Bake, in diesem Fall mit Hilfe der Infrarotlichtübertragung auf. Dieses Fahrzeugterminal hat jedoch verschiedene Nachteile. Für die Datenübertragung mit Hilfe von Infrarotstrahlung sieht man mittlerweile Einrichtungen in den Außenspiegel des Fahrzeugs vor. Vielfach wird das Terminal auf dem Armaturenbrett als störend empfunden, zum anderen ist man bestrebt, elektronische Zusatzgeräte, wie z.B. CD-Player oder Leistungsendstufen im Bereich des Autoradios, also in der Mittelkonsole des Fahrzeugs, einzubauen.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Bedien- und Anzeigegerät so auszubilden, daß ein einfacher, evtl. nachträglicher Einbau in einem Kraftfahrzeug ohne umfangreichen Installationsaufwand möglich ist. Dabei sollen Symbole und Schriftzeichen für die optische Anzeige von Leitinformationen so groß wie möglich sein, daß der Kraftfahrer sie mühelos während der Fahrt erkennen kann und die Bedienung so einfach wie möglich sein, damit der Fahrer vom Verkehrsgeschehen nicht abgelenkt wird.
Diese Aufgabe wird bei einem obengenannten Bedien- und Anzeigegerät mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Das erfindungsgemäße Bedien- und Anzeigegerät weist folgende Merkmale auf. Das Gerät bildet mit dem dazugehörigen Navigationsrechner eine kompakte Einheit und entspricht mit seinen Ausmaßen den genormten Maßen für Autoradios, so daß es in einen vorhandenen Einbaurahmen für Autoradios ohne großen Aufwand eingebaut werden kann. Dabei ist an seiner Frontseite ein großes Grafikdisplay für die Leitinformationsanzeige und
61 2 6 8OE
daneben ein separates Schriftzeichendisplay sowie eine aufklappbare Bedienfeldeinrichtung mit einem Sichtfenster vorgesehen. Im hochgeklappten Zustand ist durch das Sichtfenster der Blick auf das Schriftzeichendisplay frei. Zur Bedienung des Gerätes für die wichtigsten Funktionen, die auch während der Fahrt möglich sein sollen, sind auf der Vorderseite des Bedienfeldes, also bei hochgeklapptem Bedienfeld, die wesentlichen Bedientasten angeordnet. Für eine umfangreichere Bedienung des Gerätes ist auf der Innenseite des Bedienfeldes eine Volltastatur angeordnet, die bei heruntergeklapptem Bedienfeld bedient werden kann.
Das Bedien- und Anzeigegerät gestattet somit eine vielfältige Bedienfunktion. Dabei kann durch eine einfache Bedienerführung auch solchen Personen die Handhabung ermöglicht werden, die nicht gewohnt sind, mit Schreibmaschinen, Textgeräten bzw. Computern umzugehen. Hierbei sind einfache Bedienvorgänge auch während der Fahrt möglich. Hingegen können kompliziertere Bedienvorgänge, wie Einspeicherung von Zieladressen und Koordinaten, mit Hilfe der Volltastatur nur bei stehendem Fahrzeug durchgeführt werden. Deshalb ist in vorteilhafter Weise ein Schalter vorgesehen, der von dem hochgeklappten Bedienfeld betätigbar ist, so daß die frontseitig angeordneten wenigen Bedientasten elektrisch entriegelt sind. Bei heruntergeklapptem Bedienfeld wird über diesen Schalter die Volltastatur entriegelt, wobei aus Gründen der Verkehrssicherheit vorgesehen ist, die Bedienbarkeit der Volltastatur nur zu ermöglichen, wenn das Fahrzeug steht, d.h. wenn der Wegeimpulsgeber und der damit verbundene Navigationsrechner den Fahrzeugstillstand signalisiert.
In vorteilhafter Weise weist das Bedien- und Anzeigegerät in dem Grafik- oder Schriftzeichendisplay eine Anzeige auf,
G 1 2 6 8OE
-&Agr;&Igr; die dem Zustand des aufgeklappten Bedienfeldes bei fahrendem Fahrzeug signalisiert bzw. eine Aufforderung zum Schließen der Bedienfeldklappe anzeigt. Eine derartige Aufforderung kann auch elektroakustisch ausgegeben werden.
In einer zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung ist das Bedien- und Anzeigegerät vom Navigationsrechner abtrennbar. Dafür sind am Bedien- und Anzeigegerät und zweckmäßigerweise an der Frontseite des Navigationsrechners entsprechende Kontaktelemente für eine elektrische Verbindung vorgesehen. In vorteilhafter Weise weist das Bedien- und Anzeigegerät einen eigenen Zielspeicher (Adressen, Koordinaten) und einen separaten Anschluß für eine externe Stromversorgung auf, so daß das vom Navigationsrechner getrennte Anzeige- und Bediengerät zu Hause oder vom Beifahrer bedient werden kann.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist das Bedien- und Anzeigegerät eine Einschuböffnung für eine Chipkarte und gesonderte Chipkartenkontakte an entsprechender Stelle des Navigationsrechners für eine elektrische Verbindung auf, um mit einem im Navigationsrechner vorgesehenen Chipkarten-Lesegerät die elektrische Verbindung herzustellen. Die Chipkarte kann beispielsweise für die automatische Entrichtung von Autobahngebühren oder auch Parkgebühren verwendet werden. Die Verwendung der Chipkarte ist auch für andere Zwecke möglich, beispielsweise, wenn in einer anderen Ausgestaltung der Erfindung das erfindungsgemäße Bedien- und Anzeigegerät mit Navigationsrechner auch Wähl- und Speicherfunktionen eines Autotelefons übernimmt.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung der Erfindung, die im folgenden anhand der Zeichnung erläutert wird. Dabei zeigen
Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Bedien- und Anzeigegerät mit Navigationsrechner mit hochgeklapptem Bedienfeld und
Fig. 2 mit heruntergeklapptem Bedienfeld.
1 2 68DE
Das Bedien- und Anzeigegerät 1 mit dem zugeordneten Navigationsrechner 9 (Fig.l) läßt sich aufgrund der entsprechenden Maße in den genormten Einbauraum für ein Autoradio installieren. Dabei weist in diesem Ausführungsbeispiel das Bedien- und Anzeigegerät 1 auf seiner linken Frontseite ein an sich bekanntes Grafik-Display 2 für die Anzeige von Richtungspfeilern, Fahrspurempfehlungen und weiteren optischen Symbolen auf. Im rechten Bereich der Frontseite weist das Bedien- und Anzeigegerät ein Schriftzeichenfeld 3 für Buchstaben und Ziffern zur Ausgabe von Kurztexten auf. Das Schriftzeichenfeld 3 ist großflächig ausgebildet und wird von einer herunterklappbaren Bedienfeldeinrichtung 4 umgeben, oder anders ausgedrückt, die Bedienfeldklappe 4 weist ein großes Sichtfenster 5 auf, das im hochgeklappten Zustand den Blick auf das Schriftzeichenfeld 3 freigibt. In diesem Ausführungsbeispiel sind in der Bedienfeldklappe 4 unter dem Sichtfenster 5 mehrere Tasten 6, 6a,6b und eine Ein-/Aus-Taste 6c angeordnet, die ein Bedienen im hochgeklappten Zustand gestatten.
In Fig. 2 ist das Bedien- und Anzeigegerät 1 mit zugehörigem Navigationsrechner 9 mit heruntergeklapptem Bedienfeld 4 gezeigt. Die Bedienfeldklappe 4 weist eine Volltastatur 7 auf, die aus mehreren Tastenreihen besteht. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind oberhalb des Sichtfensters 5 zwei Reihen und unterhalb des Sichtfensters 5 eine Tastenreihe angeordnet. Die Stellung der Bedienfeldklappe 4 wird durch einen Schalter 8 abgetastet, der bei hochgeklappter Bedienfeldklappe (Ruhestellung) beispielsweise nur die Tasten 6,6a, usw. elektrisch entriegelt und damit zur Bedienung freigibt, so daß auch während das Fahrzeug fährt, der Fahrer den Navigationsrechner bedienen kann. Ist jedoch die Bedienfeldklappe 4 heruntergeklappt, so läßt sich die Volltastatur 7 bedienen, allerdings nur, wenn der an den Navigationsrechner 9 angeschlossene Wegimpulsgeber, der hier in der Zeichnung nicht dargestellt ist, keine Impulse liefert und damit signalisiert, daß das Fahrzeug steht. Um Fehlbetätigungen über die Tasten 6,
2 6 8DE
-&Ogr;&Igr; 6a, usw. durch unbeabsichtigtes Berühren bei heruntergeklappter Bedienfeldklappe 4 auszuschließen, kann mittels des Schalters bei dieser Klappenstellung die Tastenanordnung 6 elektrisch verriegelt sein.
Da aus Sicherheitsgründen die Bedienfeldklappe 4 im Ruhezustand und vor allem während der Fahrt hochgeklappt sein soll, ist vorgesehen, die Anzeige von Leitempfehlungen bei fahrendem Fahrzeug entweder zu unterbinden, wenn der Schalter 8 eine heruntergeklappte Bedienfeldklappe meldet, oder den Fahrer dadurch aufmerksam zu machen, daß bei anrollendem Fahrzeug eine Anzeige im Schriftzeichendisplay: Bedienfeldklappe schließen, angezeigt wird. Eine derartige Aufforderung kann auch über eine Sprechausgabe erfolgen.
Wie oben schon erwähnt, ist das Bedien- und Anzeigegerät 1 über eine Reihe von Kontakten, die in Fig. 1 und 2 nicht dargestellt sind, mit dem Navigationsrechner 9 elektrisch verbunden. Zweckmäßigerweise ist aber vorgesehen, das Bedien- und Anzeigegerät 1 vom Navigationsrechner 9 lösbar anzuordnen, so daß es beim Verlassen des Fahrzeuges mitgenommen werden kann, beispielsweise um das Leitsystem für Diebe uninteressant zu machen. Dazu werden im Navigationsrechner 9 und im Bedienteil 1, wie an sich von Autoradios her bekannt, Codierungen eingespeichert, die einen Betrieb nur zulassen, wenn die entsprechende Codierung übereinstimmt. Ein weiterer Vorteil ist mit dem abnehmbaren Bedien- und Anzeigegerät dadurch gegeben, daß Reiseziele nicht nur im Fahrzeug, sondern auch außerhalb eingespeichert werden können. Die Einspeicherung der Reiseziele erfolgt über die Volltastatur 7 bei geöffneter Bedienfeldklappe 4. Um diese Tätigkeit auch außerhalb des Fahrzeugs oder evtl. vom Beifahrer vornehmen zu können, weist das Bedien- und Anzeigegerät 1 einen Zielspeicher für eine Vielzahl von Adressen und Zielcoordinaten auf, sowie eine elektrische Verbindung für eine externe Stromversorgung, die von einem Netzgerät oder auch einem Batteriesatz (Power pack) erfolgen kann.
90£ 1 2 6 80S
Wie aus den Fig. 1 und 2 ersichtlich, weist das Bedien- und Anzeigegerät 1 eine Einschuböffnung 14 (Schlitz) für eine Chipkarte 15 auf. Diese Chipkarte 15 wird unmittelbar mit dem Navigationsrechner 9 kontaktiert, der auch ein entsprechendes Kartenlesegerät beinhaltet. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Einschuböffnung 14 auf der Oberseite des Bedien- und Anzeigegerätes 1 angeordnet.
Was hier zeichnerisch nicht dargestellt, jedoch eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ist, ist dadurch gegeben, daß das Bedien- und Anzeigegerät 1 auch zur Bedienung von Autotelefonen genutzt werden kann. So kann in vorteilhafter Weise der im Bedien- und Anzeigegerät 1 vorgesehene Reisezielspeicher als Namensspeicher für Telefonnummern verwendet werden. Dabei können neben diesen Telefonnummern Namen und auch zugeordnete geografische Koordinaten mit abgespeichert werden. Die Einspeicherung kann ebenso über die Volltastatur 7 erfolgen wie die Eingabe nicht vorgespeicherter Telefonnummern. Über die bereits oben erwähnte Modetaste kann der Fahrer mit Hilfe des Navigationsrechners 9 die Betriebsart Autotelefon aufrufen, wenn er mit einer bestimmten Person telefonieren möchte. Zur Verwendung als Telefonwählgerät ist der Navigationsrechner 9 mit einer Übertragungsschnittstelle anstelle der normalen Wähltastatur im Handapparat mit dem mobilen Telefongerät, das irgendwo am Fahrzeug angeordnet ist, verbunden. Die Funktion des Handapparates kann dabei auf die Unterbringung der Hörkapsel und des Mikrofons eingeschränkt werden. Auch für das Telefonieren kann - wie bereits im Autotelefon schon vorgesehen - eine Chipkarte, die in das Bedien- und Anzeigegerät eingeführt wird, benutzt werden.
Es ist noch zu erwähnen, daß das, wie in Fig.l und 2 beschrieben, abnehmbare Bedien- und Anzeigegerät auch unabhängig von der Anordnung vor den Navigationsrechner an einer anderen Stelle mit Hilfe eines Schwanenhals angeordnet sein kann, was jedoch zu einem größeren Installationsaufwand führt.

Claims (8)

£1 2 6 80E -&bgr;-&igr; Schutz anspräche
1. Bedien- und Anzeigegerät für Verkehrsinformationen in einem Kraftfahrzeug mit zumindest einem Anzeigenfeld und einer Vielzahl von Bedienelementen, wobei das Bedien- und Anzeigegerät mit einem zugehörigen Navigationsrechner in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß das Bedien- und Anzeigegerät (1) mit dem Navigationsrechner (9) eine kompakte Einheit bildet, die Außenmaße aufweist, die einen Einbau in den genormten Einbauraum für Autoradios gestatten,
daß an der Frontseite des Bedien- und Anzeigegerätes (1) ein Grafik-Display (2) zur Leitinformationsanzeige und ein separates Schriftzeichen-Display sowie ein aufklappbares Bedienfeld (4) mit einem Sichtfenster für das Schriftzeichen-Display angeordnet sind,
daß das Bedienfeld (A) auf der Vorderseite ein paar wesentliche Bedienungstasten (6,6a,6b) und auf der Rückseite (Innenseite) eine Volltastatur (7) aufweist, die im aufgeklappten Zustand bedienbar ist.
2. Bedien- und Anzeigegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein von dem hochgeklappten Bedienfeld (4) betätigbarer Schalter (8) vorgesehen ist.
3. Bedien- und Anzeigegerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter (8) bei hochgeklapptem Bedienfeld (4) die Bedientasten (6 usw.) elektrisch entriegelt.
4. Bedien- und Anzeigegerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter (8) bei aufgeklapptem Bedienfeld (4) die Volltastatur (7) elektrisch entriegelt, wobei sie nur bedienbar ist, wenn mittels eines Wegimpulsgebers und dem Navigationsrechner ein Fahrzeugstillstand signalisiert ist.
9Ö<S1 2 6 80E
30
5. Bedien- und Anzeigegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Grafik- oder Schriftzeichen-Display (2; 3) oder akustisch bei fahrendem Fahrzeug der Zustand des aufgeklappten Bedienfeldes (A) angezeigt wird.
6. Bedien- und Anzeigegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Bedien- und Anzeigegerät (1) am Navigationsrechner (9) lösbar angeordnet ist, wobei über Kontakte (11) die beiden Geräte miteinander elektrisch verbunden sind.
7. Bedien- und Anzeigegerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Bedien- und Anzeigegerät einen eigenen Zielspeicher und einen Anschluß für eine externe Stromversorgung aufweist.
8. Bedien- und Anzeigegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Bedien- und Anzeigegerät eine Einschuböffnung (14) für eine Chipkarte (15) aufweist, und daß der Navigationsrechner (9) gesonderte Chipkarten-Kontakte aufweist, wobei im Navigationsrechner (9) ein Chipkarten-Lesegerät vorgesehen ist.
25
35
DE9007500U 1990-05-22 1990-05-22 Bedien- und Anzeigegerät für Verkehrsinformationen in einem Kraftfahrzeug Expired - Lifetime DE9007500U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9007500U DE9007500U1 (de) 1990-05-22 1990-05-22 Bedien- und Anzeigegerät für Verkehrsinformationen in einem Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4016498 1990-05-22
DE9007500U DE9007500U1 (de) 1990-05-22 1990-05-22 Bedien- und Anzeigegerät für Verkehrsinformationen in einem Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9007500U1 true DE9007500U1 (de) 1992-02-20

Family

ID=6406968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9007500U Expired - Lifetime DE9007500U1 (de) 1990-05-22 1990-05-22 Bedien- und Anzeigegerät für Verkehrsinformationen in einem Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9007500U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4440114A1 (de) * 1994-10-19 1995-07-27 Jaehnke Klaus Peter Empfangsteile, von Radioanlagen, die Nachrichten schriftlich, leserlich auf ein Display anzeigen
DE19749365A1 (de) * 1997-11-07 1999-05-12 Volkswagen Ag Anordnung einer Multifunktionsanzeige in einem Kraftfahrzeug

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4440114A1 (de) * 1994-10-19 1995-07-27 Jaehnke Klaus Peter Empfangsteile, von Radioanlagen, die Nachrichten schriftlich, leserlich auf ein Display anzeigen
DE19749365A1 (de) * 1997-11-07 1999-05-12 Volkswagen Ag Anordnung einer Multifunktionsanzeige in einem Kraftfahrzeug
DE19749365B4 (de) * 1997-11-07 2008-04-30 Volkswagen Ag Anordnung einer Multifunktionsanzeigeeinheit in einem Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19531415C2 (de) Einrichtung zur Eingabe, Übertragung und Speicherung von Informationen für ein Kraftfahrzeug
EP0929953B1 (de) Telematikgerät für ein kraftfahrzeug mit autoradio, ortungssystem und funktelefon
DE19528967C2 (de) Vorrichtung mit einer verspiegelten Oberfläche
DE9007501U1 (de) Bedien- und Anzeigegerät für Verkehrsinformationen in einem Kraftfahrzeug
DE4244468C2 (de) Bedieneinrichtung für ein Bediensystem
EP0458019B1 (de) Bedien- und Anzeigegerät für Verkehrsinformationen in einem Kraftfahrzeug
DE3842417A1 (de) Einrichtung zur information des fahrers eines kraftfahrzeuges
DE4141382A1 (de) Drahtloses komforttelefon
DE10046699A1 (de) Informationsträger
EP2013054A1 (de) Multifunktionsbedieneinrichtung und radionavigationssystem für ein kraftfahrzeug
WO2002054012A1 (de) Fahrzeugnavigationssystem
EP0373387B1 (de) Eingabeeinrichtung für ein Informationssystem in einem Kraftfahrzeug
DE4118486A1 (de) Intelligentes terminal als gesicherter datentraeger
DE3408728A1 (de) Bedien- und anzeigeeinrichtung fuer informationssysteme in kraftfahrzeugen
DE9007500U1 (de) Bedien- und Anzeigegerät für Verkehrsinformationen in einem Kraftfahrzeug
DE3009483A1 (de) Bedienteil fuer ein in ein fahrzeug eingebautes funksprechgeraet
EP1260412B1 (de) Bedienteil für eine Fahrerinformationsvorrichtung
DE3015050B1 (de) Bediengeraet fuer ein Mobilfunkgeraet
EP0831667B1 (de) Verbindungseinrichtung mit einer Telefoniereinrichtung
EP1474656B1 (de) Eingabeverfahren zur eingabe eines namens
WO1998057434A1 (de) Autoradio mit einer abnehmbahren bedien- und telefoneinheit
DE10216100A1 (de) Kfz-Kommunikationssystem, Anordnung mit Prozessor, Computerprogrammerzeugnis und computerlesbares Speichermedium
DE3402597A1 (de) Bediengeraet fuer mobile funkfernsprechgeraete
DE19804476A1 (de) Autoradio mit abnehmbarem Bedienteil
DE102023101521B3 (de) Ablage für Mobiltelefone für ein Fahrzeug