DE19746621A1 - Schalterverbindungsanordnung - Google Patents

Schalterverbindungsanordnung

Info

Publication number
DE19746621A1
DE19746621A1 DE19746621A DE19746621A DE19746621A1 DE 19746621 A1 DE19746621 A1 DE 19746621A1 DE 19746621 A DE19746621 A DE 19746621A DE 19746621 A DE19746621 A DE 19746621A DE 19746621 A1 DE19746621 A1 DE 19746621A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
housing
clamping pieces
busbars
elastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19746621A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19746621C2 (de
Inventor
Tsunesuke Takano
Kouichi Sinzawa
Hiroshi Yabata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
T AN T KK
Original Assignee
T AN T KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by T AN T KK filed Critical T AN T KK
Publication of DE19746621A1 publication Critical patent/DE19746621A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19746621C2 publication Critical patent/DE19746621C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/58Electric connections to or between contacts; Terminals
    • H01H1/5866Electric connections to or between contacts; Terminals characterised by the use of a plug and socket connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • H01R13/115U-shaped sockets having inwardly bent legs, e.g. spade type
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/70Structural association with built-in electrical component with built-in switch
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H11/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches
    • H01H11/0006Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches for converting electric switches
    • H01H11/0031Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches for converting electric switches for allowing different types or orientation of connections to contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/10Bases; Stationary contacts mounted thereon
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/58Electric connections to or between contacts; Terminals
    • H01H2001/5888Terminals of surface mounted devices [SMD]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H11/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches
    • H01H11/04Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches of switch contacts
    • H01H11/06Fixing of contacts to carrier ; Fixing of contacts to insulating carrier
    • H01H2011/062Fixing of contacts to carrier ; Fixing of contacts to insulating carrier by inserting only

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Slide Switches (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)
  • Thermally Actuated Switches (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Tumbler Switches (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schalterverbindungsan­ ordnung, mit welcher ein Schalter, z. B. ein Druck(knopf)­ schalter, unmittelbar mit einer auf einer isolierten Ba­ sis geformten Stromschiene verbindbar ist.
Bisher wurden zum Verbinden eines Schalters mit einem Stromkreis auf einer isolierten Basis oder Isolier­ basis der Schalter und der Stromkreis durch Aufstecken der Buchse eines Leitungsdrahts, dessen eines Ende am Stromkreis auf der Isolierbasis angelötet war, auf eine Leiterplatte eines an einem Anbaukörper, wie einer Tafel, angebrachten Schalters miteinander verbunden. Bei der herkömmlichen, oben angegebenen Schalterverbindungsanord­ nung war die Zahl der Arbeitsgänge groß, weil ein Vorgang eines Anbringens des Schalters am Anbaukörper und ein Vorgang eines Anlötens der mit der Leitung des Schalters verbundenen (Steck-)Buchse an einer Isolierbasis mittels eines Leitungsdrahts durchgeführt werden mußten. Dies führte zu dem Problem eines erhöhten Zeitaufwands für die Montage und zu erhöhten Arbeitskosten.
Zur Lösung der geschilderten Probleme besteht die Aufgabe der Erfindung in der Schaffung einer Schalterver­ bindungsanordnung, mit welcher die Arbeitszeit verkürzt und die Arbeitskosten gesenkt werden können durch Ermög­ lichung einer unmittelbaren Verbindung eines Schalters mit einer auf einer Isolierbasis geformten Sammel- oder Stromschiene.
Die Lösung obiger Aufgabe gelingt erfindungsgemäß mit einer Schalterverbindungsanordnung, umfassend: einen Schalter mit einer elastischen Kontaktplatte, die durch Betätigung eines Betätigungshebels, wie eines aus einem Gehäuse herausragenden Druckknopfes, verschiebbar ist, Sammel- bzw. Stromschienen mit von einer isolierenden Ba­ sis hochstehenden Anschluß- oder Klemmenzungen bzw. Mes­ serkontakten und Verbindungsanschlüsse, an denen elasti­ sche Klemmstücke angeformt sind, die in Einstecköffnungen des Gehäuses in einen Bereich, in welchem die elastische Kontaktplatte des Schalters verschiebbar ist, eingesteckt und in elastischen Klemmgriff mit Klemmenplatten gebracht sind, welche die elastische Kontaktplatte sowie die Klem­ menzungen der Stromschienen kontaktieren.
Eine bevorzugte Ausführungsform dieser Schalterver­ bindungsanordnung besteht darin, daß die elastischen Klemmstücke in den Verbindungsanschlüssen in Gegenüber­ stellung über die Gehäusewand mittels einer Brücke zwi­ schen den Klemmenplatten angeordnet sind. In anderer Aus­ führungsform ist diese Schalterverbindungsanordnung da­ durch gekennzeichnet, daß im Gehäuse Aufnahmen zum Auf­ nehmen der elastischen Klemmstücke geformt sind.
In weiterer Ausgestaltung ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmenplatten und die elasti­ schen Klemmstücke in den Verbindungsanschlüssen geradli­ nig oder auf einer geraden Linie geformt sind, und daß die Klemmenplatten und die elastischen Klemmstücke über eine Brücke in den Verbindungsanschlüssen gegeneinander versetzt abgebogen sind.
Im folgenden sind bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zei­ gen:
Fig. 1 eine auseinandergezogene perspektivische Darstellung einer Schalterverbindungsan­ ordnung gemäß der Erfindung,
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung des Zu­ sammenbauzustands der Schalterverbin­ dungsanordnung,
Fig. 3 eine Schnittansicht des Schalters im AUS-Zustand,
Fig. 4 eine Schnittansicht des Schalters im EIN-Zustand,
Fig. 5 eine perspektivische Darstellung, in wel­ cher die Einbaurichtung der Stromschienen geändert worden ist,
Fig. 6 eine auseinandergezogene perspektivische Darstellung einer zweiten Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 7 eine auseinandergezogene perspektivische Darstellung zur Veranschaulichung des Zu­ sammenbauzustands der Schalterverbin­ dungsanordnung nach Fig. 6,
Fig. 8 eine auseinandergezogene perspektivische Darstellung einer dritten Ausführungsform der Erfindung und
Fig. 9 eine auseinandergezogene perspektivische Darstellung zur Veranschaulichung des Zu­ sammenbauzustands der Schalterverbin­ dungsanordnung nach Fig. 8.
Im folgenden ist eine Ausführungsform der erfin­ dungsgemäßen Schalterverbindungsanordnung anhand der Fig. 1 bis 4 beschrieben.
Die Anordnung umfaßt einen Schalter 1, z. B. einen Druck(knopf)schalter, Wippschalter oder Schiebeschalter; gemäß den Fig. 3 und 4 handelt es sich bei dieser Ausfüh­ rungsform um einen Druckschalter.
Nachstehend ist der Schalter 1 im einzelnen be­ schrieben; dieser umfaßt ein bodenseitig geschlossenes Gehäuse 11, wobei von der Mitte von dessen Boden 11a ein Zapfen 11b nach innen ragt. Anschließend an gegenüberste­ hende Einstecköffnungen 11c sind in einem Teil der Wand­ fläche, welche jede Einstecköffnung 11c festlegt, Ausneh­ mungen 11d ausgebildet. Außerdem sind in der Innenwand des Gehäuses 11 Nuten 11e geformt, die in die Einsteck­ öffnungen 11c übergehen und mit denen Klemmenplatten 31 von noch zu beschreibenden Verbindungsanschlüssen 3 in Eingriff bringbar sind. Eine Feder 12 ist mit dem einen Ende auf den Zapfen 11b aufgesteckt. Ein Druckknopf 13, bei dem das andere Ende der Feder 12 in eine Bohrung 13a eingesetzt ist, ragt aus einer durchgehenden Bohrung 14a in einer am offenen Ende des Gehäuses 11 angebrachten Deckelplatte 14 heraus. Eine ungefähr U-förmig gebogene, elastische Kontaktplatte 15 ist am Druckknopf 13 ange­ bracht und an beiden Enden mit gekrümmt geformten Kon­ taktteilen 15a versehen.
Zwei Sammel- bzw. Stromschienen 2 sind an einer iso­ lierenden Basis oder Isolierbasis o. dgl. in einem (nicht dargestellten) Chassis bzw. Aufbau angebracht und in iso­ liertem Zustand befestigt und an ihren Enden unter Bil­ dung von Anschlußzungen 21 unter einem rechten Winkel ab­ gebogen. Verbindungsanschlüsse 3 sind in die Einstecköff­ nungen 11c des Schalters 1 eingesteckt und bestehen aus Klemmenplatten 31, die in die Nuten 11e eingesetzt sind, elastischen Klemmenstücken 32, die auf die Anschlußzungen 21 der Stromschienen 2 aufgesteckt und mit ihnen verbun­ den sind, sowie Brücken oder Koppelstücken 33, welche die Klemmenplatten 31 und die elastischen Klemmenstücke 32 verbinden.
An den Klemmenplatten 31 angeformte Laschen 31a greifen in die im Gehäuse 11 geformten Ausnehmungen 11d ein. Die elastischen Klemmstücke 32 liegen in Form von brillenförmigen Anschlüssen oder Klemmen 32a vor, die an rechter und linker Seite mit einer Krümmung nach innen gebogen sind. Die Messerkontakte bzw. Anschlußzungen 21 sind in die Anschlüsse bzw. Klemmen 32 eingeführt und in ihrer Lage verspannt. Wenn die Klemmenplatten 31 der auf beschriebene Weise ausgebildeten Verbindungsanschlüsse 3 im voraus in die Einstecköffnungen 11c im Gehäuse 11 des Schalters 1 eingesteckt werden und die Enden der Klemmen­ platten 31 sich an die Enden der Nuten 11e anlegen, sind die Verbindungsanschlüsse in ihrer Lage verriegelt bzw. gesichert, weil die Laschen 31a der Klemmenplatten 31 in die Ausnehmungen 11d eintreten und einrasten. In diesem Zustand sind die elastischen Klemmstücke 32 längs der Außenfläche des Gehäuses 11 festgelegt, wobei die Brücken 33 dazwischen U-förmig gebogen sind. Als Folge dieser An­ bringung der Verbindungsanschlüsse 3 wird der Schalter 1 an den Stromschienen 2 befestigt, indem die Klemmen 32a der elastischen Klemmstücke 32 auf die Anschlußzungen 21 der an einer Isolierbasis o. dgl. befestigten Stromschie­ nen 2 aufgesteckt werden. Bei diesem Aufstecken wird der Abstand zwischen den Anschlußzungen 21 auf natürliche Weise gleich dem Abstand zwischen den elastischen Klemm­ stücken 32 eingestellt.
Im folgenden ist die Arbeits- oder Wirkungsweise des beschriebenen Schalters 1 erläutert. Gemäß Fig. 3 ist der Druckknopf 13 durch die Kraft der Feder 12 nach oben ge­ drückt und deshalb angehalten, weil ein Flansch 13b des Druckknopfes 13 sich an die Deckelplatte 14 anlegt. Weil in diesem Zustand Kontaktteile 15a der elastischen Kon­ taktplatte 15 von den Klemmenplatten 31 der Verbindungs­ anschlüsse 3 beabstandet sind, sind die beiden Strom­ schienen 2 elektrisch getrennt.
Wenn im beschriebenen Zustand der Druckknopf 13 ge­ gen die Kraft der Feder 12 herabgedrückt wird, bewegt sich die Kontaktplatte 15 gemäß Fig. 4 abwärts, wobei die Kontaktteile 15a mit den Klemmenplatten 31 in Kontakt ge­ langen. Infolgedessen sind oder werden die beiden Strom­ schienen 2 elektrisch verbunden bzw. überbrückt. Wenn ein solcher Schalter 1 z. B. als Türschalter an oder in der Karosserie eines Kraftfahrzeugs montiert ist, geht der Schalter 1 beim Öffnen der Tür in den AUS- bzw. geöffne­ ten Zustand über.
Obgleich der in der Zeichnung gezeigte Schalter nur dann schließt, wenn der Druckknopf 13 eingedrückt wird bzw. ist, kann er durch Einbeziehung eines an sich be­ kannten Sperrmechanismus als Sperr- oder Haltedruckschal­ ter ausgebildet werden. Wenn ein solcher Haltedruckschal­ ter 1 z. B. zum Ein- und Ausschalten der am Dach(himmel) eines Kraftfahrzeug-Innenraums montierten Innenbeleuch­ tungseinheit benutzt wird, kann letztere mit seiner Hilfe ein- und ausgeschaltet werden.
Obgleich beim Schalter gemäß der beschriebenen Aus­ führungsform die Anschlußzungen 21 der Stromschienen 2 von der Unterseite des Gehäuses 11 her eingesteckt sind, können der Schalter 1 und die Stromschienen 2 auch durch Einstecken von der Seite des Druckknopfes 13 her verbun­ den werden (vgl. Fig. 5).
Obgleich bei obiger Ausführungsform die elastischen Klemmstücke 32 längs der Außenseite des Gehäuses 11 ange­ ordnet sind, kann ein Freiliegen der Enden des Schalters dadurch verhindert werden, daß die Breite in der Horizon­ talrichtung des Gehäuses 11 (in der Richtung nach links und rechts gemäß den Fig. 3 und 4) vergrößert, im erwei­ terten Abschnitt Aussparungen zum Aufnehmen der elasti­ schen Klemmstücke 32 geformt und letztere in diesen Aus­ sparungen aufgenommen werden.
Die Fig. 6 und 7 zeigen eine andere Ausführungsform der Erfindung. Im Gegensatz zu den beiden obigen Ausfüh­ rungsformen mit Klemmenplatten 31 und elastischen Klemm­ stücken 32, die mit einer dazwischen befindlichen Brücke 33 in der gleichen Richtung gebogen sind, sind bei der Ausführungsform nach den Fig. 6 und 7 die Klemmenplatten 31 und die elastischen Klemmstücke 32 (ohne Brücke 33 da­ zwischen) geradlinig bzw. in einer Linie liegend geformt. Außerdem sind dabei an einem Teil der Außenseite des Ge­ häuses 11 Rippen 11f angeformt, auf die ein Teil der ela­ stischen Klemmstücke 32 aufschiebbar ist.
Wenn die elastischen Klemmstücke 32 auf diese Weise auf die Rippen 11f aufgeschoben sind, sind die vom Gehäu­ se 1 abstehenden elastischen Klemmstücke 32 in einem sta­ bilen Zustand fixiert. Dies ermöglicht zudem die Verwen­ dung des Schalters auch in solchen Bereichen, in denen der Abstand zwischen den Anschlußzungen 21 der Strom­ schienen 2 und dem Gehäuse 11 groß ist, oder wo das Ge­ häuse 11 und die Stromschienen 2 so beengt sind oder so nahe beisammen liegen, daß sie (sonst) nicht angebracht werden können.
Die Fig. 8 und 9 zeigen noch eine andere Ausfüh­ rungsform der Erfindung. Im Gegensatz zur Ausführungsform nach den Fig. 6 und 7 mit geradlinig geformten Klemmen­ platten 31 und elastischen Klemmstücken 32 sind bei der vorliegenden Ausführungsform Koppelstücke oder Brücken 33 derart unter einem rechten Winkel abgebogen, daß die Klemmenplatten 31 und die elastischen Klemmstücke 32 ge­ geneinander versetzt sind. Da sich hierbei die Brücken 33 an die Unterseite des Gehäuses 11 anlegen und die beiden elastischen Klemmstücke 32 an Verlängerungen plaziert sind, kann der Schalter 1 auch ohne die Rippen 11f, wie bei der vorherigen Ausführungsform stabil bzw. sicher an den Stromschienen 2 befestigt werden.
Unabhängig von der Form der Verbindungsanschlüsse 3 bei jeder der obigen Ausführungsformen ist es darüber hinaus wesentlich, daß die Klemmenplatte 31 und das ela­ stische Klemmstück 32 jeweils so an einem Verbindungsan­ schluß 3 angeformt sind, daß die Klemmenplatten 31 in das Gehäuse 11 einsteckbar sind und als Schalterkontaktteile dienen, wobei die Klemmen 32a der elastischen Klemmstücke 32 mit den Klemmenzungen 21 der Stromschienen 2 zusammen­ greifen und diese verspannen.
Nutzeffekte der Erfindung
Da gemäß der beschriebenen Erfindung Einstecköffnun­ gen in einem Schalter geformt sind, der mit einer elasti­ schen Kontaktplatte versehen ist, die durch Betätigung eines Betätigungshebels, wie eines aus einem Gehäuse her­ ausragenden Druckknopfes, verschiebbar ist, wobei Klem­ menplatten durch die Einstecköffnungen hindurch über einen Bereich, in welchem die elastische Kontaktplatte verschiebbar ist, eingesteckt sind, und wobei ein elasti­ scher Klemmeingriff mit elastischen Klemmstücken, die mit diesen Klemmenplatten einstückig ausgebildet sind, mit Klemmenplatten von Stromschienen herstellbar ist, kann die Verbindung zwischen Schalter und Stromschienen ohne Verbindungsmittel, wie Schweißen, erfolgen, wodurch der Arbeitsvorgang vereinfacht wird, weil die für die Verbin­ dung dieser beiden Bauteile benötigte Zeit verkürzt ist, und die beiden Bauteile auch einfach voneinander getrennt werden können.
Außerdem kann durch geradlinige Ausbildung der Klem­ menplatten und der elastischen Klemmstücke der Abstand zwischen den Stromschienen und dem Schalter vergrößert sein, so daß Änderungen im Schalter-Einbauzustand möglich sind. Durch Abbiegen der Brücken derart, daß die Klemmen­ platten und die elastischen Klemmstücke zueinander ver­ setzt sind, werden außerdem die Brücken in Anlage an das Gehäuse gebracht, so daß die Verbindungsanschlüsse in stabiler Weise am Schalter befestigt werden oder sein können; damit wird in vorteilhafter Weise eine Verschie­ bung des Schalters gegenüber den Stromschienen verhin­ dert.

Claims (5)

1. Schalterverbindungsanordnung, umfassend: einen Schal­ ter (1) mit einer elastischen Kontaktplatte (15), die durch Betätigung eines Betätigungshebels, wie eines aus einem Gehäuse (11) herausragenden Druckknopfes (13), verschiebbar ist, Sammel- oder Stromschienen (2) mit von einer isolierenden Basis hochstehenden Anschluß- oder Klemmenzungen bzw. Messerkontakten (21) und Verbindungsanschlüsse (3), an denen elasti­ sche Klemmstücke (32) angeformt sind, die in Ein­ stecköffnungen (11c) des Gehäuses (11) in einen Be­ reich, in welchem die elastische Kontaktplatte (15) des Schalters (1) verschiebbar ist, eingesteckt und in elastischen Klemmgriff mit Klemmenplatten (31) ge­ bracht sind, welche die elastische Kontaktplatte (15) sowie die Klemmenzungen (21) der Stromschienen (2) kontaktieren.
2. Schalterverbindungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Klemmstücke in den Verbindungsanschlüssen in Gegenüberstellung über die Gehäusewand mittels einer Brücke zwischen den Klemmenplatten angeordnet sind.
3. Schalterverbindungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse Aufnahmen zum Aufneh­ men der elastischen Klemmstücke geformt sind.
4. Schalterverbindungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmenplatten und die ela­ stischen Klemmstücke in den Verbindungsanschlüssen geradlinig oder auf einer geraden Linie geformt sind.
5. Schalterverbindungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmenplatten und die ela­ stischen Klemmstücke über eine Brücke in den Verbin­ dungsanschlüssen gegeneinander versetzt abgebogen sind.
DE19746621A 1996-10-22 1997-10-22 Schalteranordnung Expired - Fee Related DE19746621C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8279610A JP2987493B2 (ja) 1996-10-22 1996-10-22 スイッチの接続構造

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19746621A1 true DE19746621A1 (de) 1998-04-30
DE19746621C2 DE19746621C2 (de) 2001-09-20

Family

ID=17613390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19746621A Expired - Fee Related DE19746621C2 (de) 1996-10-22 1997-10-22 Schalteranordnung

Country Status (12)

Country Link
US (1) US5803242A (de)
JP (1) JP2987493B2 (de)
KR (1) KR100289216B1 (de)
CN (1) CN1078963C (de)
CA (1) CA2212468C (de)
DE (1) DE19746621C2 (de)
GB (1) GB2318694B (de)
HK (1) HK1008611A1 (de)
HU (1) HU225395B1 (de)
ID (1) ID18603A (de)
MY (1) MY121625A (de)
SG (1) SG89250A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19803560A1 (de) * 1998-01-30 1999-08-19 Kleinle Elektrischer Schalter

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6851971B2 (en) * 2002-09-23 2005-02-08 Bellsouth Intellectual Property Corporation Terminal block, bridging clip, and bridging clip strip
US6861604B2 (en) * 2003-02-28 2005-03-01 Knowles Electronics, Llc Push button switch
JP2005353409A (ja) * 2004-06-10 2005-12-22 Alps Electric Co Ltd プッシュスイッチ
DE102004038961B4 (de) * 2004-08-10 2008-09-18 Friedrich Göhringer GmbH Sammelschienenblock zur elektrisch leitenden Verbindung gleichphasiger Pole einer elektrischen Installationsverteilung
JP4456521B2 (ja) * 2005-04-28 2010-04-28 株式会社テーアンテー 自動車用プッシュスイッチ
US7241958B1 (en) * 2005-12-29 2007-07-10 E.M.B. Corporation Plunger switch
JP5092605B2 (ja) * 2006-11-14 2012-12-05 パナソニック株式会社 車両用スイッチ
KR100822552B1 (ko) * 2006-12-06 2008-04-16 위아 주식회사 자동차 부변속기용 포지션 스위치
TWM343910U (en) * 2007-12-18 2008-11-01 jin-xiong Chu Switch structure with display and player
EP2626645B1 (de) * 2012-02-08 2016-10-26 Grundfos Holding A/S Pumpenaggregat mit einem elektrischen Anschlussstecker
JP5957980B2 (ja) * 2012-03-09 2016-07-27 オムロン株式会社 スイッチ
JP6119340B2 (ja) 2013-03-19 2017-04-26 オムロン株式会社 スイッチ
CN103452970B (zh) * 2013-09-03 2015-12-02 创维光电科技(深圳)有限公司 自动拆装连接结构和触摸一体机
CN104576221B (zh) * 2013-10-21 2017-01-18 丹阳市米可汽车零部件厂 继电器触片安装结构
US9859879B2 (en) 2015-09-11 2018-01-02 Knowles Electronics, Llc Method and apparatus to clip incoming signals in opposing directions when in an off state
CN105098531B (zh) * 2015-09-23 2018-04-27 上海电科电器科技有限公司 开关的连接器
JP6455464B2 (ja) * 2016-02-29 2019-01-23 オムロン株式会社 スイッチ
JP2017162671A (ja) * 2016-03-09 2017-09-14 オムロン株式会社 リミットスイッチ装置
CN106783242A (zh) * 2016-12-30 2017-05-31 无锡新宏泰电器科技股份有限公司 一种断路器母排结构
CN109269691A (zh) * 2017-07-18 2019-01-25 中国航空工业集团公司济南特种结构研究所 一种应变测量用应变片接线结构
CN109637865B (zh) * 2018-12-29 2023-09-19 惠州冠泰电子有限公司 一种滑动式开关

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB717919A (en) * 1951-09-11 1954-11-03 William George Daniel Gregg Improvements in or relating to electric switch mountings
US2798128A (en) * 1955-07-29 1957-07-02 Jerold R Ford Electric switch
GB1285455A (en) * 1969-06-13 1972-08-16 Diamond H Controls Ltd Improvements in or relating to electrical switches
US3989912A (en) * 1975-01-23 1976-11-02 Illinois Tool Works Inc. Lighted pushbutton electrical switch
GB2227379B (en) * 1988-12-21 1993-07-14 Daiichi Denso Buhin Clamp type connection device
US5145059A (en) * 1989-06-29 1992-09-08 Prince Corporation Switch
JPH0455611U (de) * 1990-09-12 1992-05-13
US5326952A (en) * 1993-05-24 1994-07-05 C & K Components, Inc. Electric switch
US5304753A (en) * 1993-06-29 1994-04-19 Eaton Corporation Electric switch with welded contact sensor lockout
US5597329A (en) * 1993-11-15 1997-01-28 Daiichi Denso Buhin Co., Ltd. Connector attachment component
JP3030379B2 (ja) * 1996-10-22 2000-04-10 株式会社テーアンテー スイッチの接続構造

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19803560A1 (de) * 1998-01-30 1999-08-19 Kleinle Elektrischer Schalter
DE19803560C2 (de) * 1998-01-30 2001-01-25 Maximilian Kleinle Elektrischer Schalter mit Litzenanschluß

Also Published As

Publication number Publication date
KR19980032405A (ko) 1998-07-25
HK1008611A1 (en) 1999-05-14
HU9701639D0 (en) 1997-12-29
CN1180913A (zh) 1998-05-06
HUP9701639A2 (hu) 1998-06-29
GB9718115D0 (en) 1997-10-29
DE19746621C2 (de) 2001-09-20
HU225395B1 (en) 2006-11-28
HUP9701639A3 (en) 2002-09-30
JP2987493B2 (ja) 1999-12-06
CA2212468C (en) 2002-01-15
JPH10125157A (ja) 1998-05-15
US5803242A (en) 1998-09-08
GB2318694A (en) 1998-04-29
CN1078963C (zh) 2002-02-06
MY121625A (en) 2006-02-28
ID18603A (id) 1998-04-23
KR100289216B1 (ko) 2001-05-02
GB2318694B (en) 2001-01-03
CA2212468A1 (en) 1998-04-22
SG89250A1 (en) 2002-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19746621C2 (de) Schalteranordnung
DE19738772B4 (de) Steckvorrichtung
DE19639196B4 (de) Steckverbinder
DE3435822C2 (de) Klinkensteckbuchse mit eingebetteten Kontaktelementen
DE19530115C1 (de) Lampenfassung für Leuchtstofflampen
DE2617186A1 (de) Elektrischer schalter
DE19746085C2 (de) Schalterverbindungsanordnung
DE19746622C2 (de) Schaltervorrichtung
EP0222181B1 (de) Überstromschutzschalter
DE19538767A1 (de) Schalter mit flexibler Leiterfolie als ortsfester Kontakt und Verbindung zu Anschlußkontakten
DE4113559A1 (de) Verbinder-einbauanordnung
DE4440854C2 (de) Steckverbinderanschlußeinheit
EP0896504B2 (de) Elektrisches oder elektronisches Gerät
DE3821411A1 (de) Schalter-stecker-kombination fuer leiterplatten
DE19714522C1 (de) Schalter, sowie Drahtkontakt, insbesondere zur Verwendung für einen Schalter
EP0731528A1 (de) Elektrische Nullkraft-Kontaktsteckervorrichtung
DE4018978C2 (de) Schiebeschalter
DE4310369A1 (de) Adapter
CH662673A5 (de) Sicherungs-reihenklemme.
DE2716491A1 (de) Schalter
DE102013111571A1 (de) Gerätegehäuse, Elektronikgeräte und Steckkontaktträger
EP1193806B1 (de) Steckverbindungseinrichtung, vorzugsweise für Aussenrückblickspiegel von Kraftfahrzeugen
DE2658746B2 (de) Wischermotor mit einem am Gehäusedeckel befestigten Steckergehause
DE2609906A1 (de) Lenkstockschalter
EP3522303B1 (de) Anschlussblock

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KABUSHIKI KAISHA T AN T, KAWAGOE-SHI, JP

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee