DE19746622C2 - Schaltervorrichtung - Google Patents

Schaltervorrichtung

Info

Publication number
DE19746622C2
DE19746622C2 DE19746622A DE19746622A DE19746622C2 DE 19746622 C2 DE19746622 C2 DE 19746622C2 DE 19746622 A DE19746622 A DE 19746622A DE 19746622 A DE19746622 A DE 19746622A DE 19746622 C2 DE19746622 C2 DE 19746622C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recesses
housing
switch
elastic
contact plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19746622A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19746622A1 (de
Inventor
Tsunesuke Takano
Kouichi Sinzawa
Hiroshi Yabata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
T AN T KK
Original Assignee
T AN T TOKIO TOKYO KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by T AN T TOKIO TOKYO KK filed Critical T AN T TOKIO TOKYO KK
Publication of DE19746622A1 publication Critical patent/DE19746622A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19746622C2 publication Critical patent/DE19746622C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/58Electric connections to or between contacts; Terminals
    • H01H1/5866Electric connections to or between contacts; Terminals characterised by the use of a plug and socket connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/10Bases; Stationary contacts mounted thereon

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Slide Switches (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Schaltervorrichtung mit elasti­ schen oder federnden Klemmstücken (clamps) für unmittel­ bare Verbindung mit den Anschluß- oder Klemmenzungen von Stromschienen im Gehäuse eines Schalters, z. B. eines Druck(knopf)schalters.
Bisher wurden zum Verbinden eines Schalters mit einem Stromkreis auf einer isolierten Basis oder Isolier­ basis der Schalter und der Stromkreis durch Aufstecken der Buchse eines Leitungsdrahts, dessen eines Ende am Stromkreis auf der Isolierbasis angelötet war, auf eine Leiterplatte eines an einem Anbaukörper, wie einer Tafel, angebrachten Schalters miteinander verbunden. Bei der herkömmlichen, oben angegebenen Schalterverbindungsanord­ nung war die Zahl der Arbeitsgänge groß, weil ein Vorgang eines Anbringens des Schalters am Anbaukörper und ein Vorgang eines Anlötens der mit der Leitung des Schalters verbundenen (Steck-)Buchse an einer Isolierbasis mittels eines Leitungsdrahts durchgeführt werden mußten. Dies führte zu dem Problem eines erhöhten Zeitaufwands für die Montage und zu erhöhten Arbeitskosten.
Ein Schalter entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist ist der DE-A-197 46 085 beschrieben, die am 30. April 1998 veröffentlicht wurde.
Zur Lösung der geschilderten Probleme besteht die Aufgabe der Erfindung in der Schaffung einer Schaltervorrichtung mit der die Herstellungszeit verkürzt wird durch Ermöglichung einer unmittel­ baren Verbindung eines Schalters mit einer auf einer Iso­ lierbasis geformten Sammel- oder Stromschiene.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch einen Schalter nach Anspruch 1 oder Anspruch 2 gelöst.
Die Lösung obiger Aufgabe gelingt erfindungsgemäß mit einer Schaltervorrichtung, umfassend: eine elastische Kontakt­ platte, die durch Betätigung eines aus einem Gehäuse her­ ausragenden Betätigungsglieds, z. B. eines Druckknopfes, verschiebbar ist; Klemmenplatten, über welche die elasti­ sche Kontaktplatte verschiebbar ist und die so eingesetzt sind, daß ihre Enden in in der Unterseite des Gehäuses ausgebildete Ausnehmungen vorstehen bzw. hineinragen; und in die Ausnehmungen im Gehäuse eingesetzte Verbindungsan­ schlüsse mit elastischen Klemmstücken, welche die in die Ausnehmungen hineinragenden Enden der Klemmenplatten und von einer isolierenden Basis nach oben ragende Messerkon­ takte bzw. Anschlußzungen von Sammel- oder Stromschienen elastisch verklemmen und die Verbindungsanschlüsse in den Ausnehmungen des Gehäuses dadurch festgelegt sind, daß in den Innenwänden der Gehäuseausnehmungen Öffnungen geformt sind, so daß an flachen Abschnitten der Verbindungs­ anschlüsse vorgesehene Laschen in die Öffnung einrasten können.
Gegenstand der Erfindung ist auch eine Schaltervorrichtung gemäß dem Oberbegriff des PA2, bei der die Verbindungsanschlüsse in den Ausnehmungen des Ge­ häuses dadurch festgelegt sind, daß in den Innenwänden der Gehäuse-Ausnehmungen Vorsprünge angeformt sind, die in Öffnungen in den flachen Abschnitten der Verbindungs­ anschlüsse eingreifen.
Im folgenden ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand der Zeichnung im einzelnen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine auseinandergezogene perspektivische Darstellung einer ersten Ausführungsform einer (eines) Schalterverbindungsanord­ nung bzw. Schalters gemäß der Erfindung,
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung des Zu­ sammenbauzustands der Schalters nach Fig. 1,
Fig. 3 eine Schnittansicht des Schalters im AUS- Zustand und
Fig. 4 eine Schnittansicht des Schalters im EIN- Zustand.
Die erfindungsgemäße Schaltervorrichtung ist nachfolgend anhand der Fig. 1 bis 4 beschrieben.
Der dargestellte Schaltervorrichtung ist ein Druck(knopf)­ schalter, ein Wippschalter oder ein Schiebeschalter; ge­ mäß den Fig. 3 und 4 handelt es sich bei dieser Ausfüh­ rungsform um einen Druckschalter. Dieser Druckschalter 1 dient z. B. zum Ein- und Ausschaltender am Dach eines Kraftfahrzeug-Innenraums montierten Innenbeleuchtungsein­ heit.
Der dargestellte Schalter 1 umfaßt ein bodenseitig geschlossenes Gehäuse 11, von dessen Boden 11a ein Zapfen 11b zentral in das Innere hineinragt. Anschließend an einander gegenüberstehenden Einstecköffnungen 11c sind im Gehäuse 11 jeweils Schlitze 11d von jeweils einer Öffnung 11c aus geformt.
Über die Einstecköffnungen 11c sind zwei Anschluß- oder Klemmenplatten 12 in Nuten 11e, die in der Innenwand des Gehäuses 11 ausgebildet sind, eingepreßt, wobei sich die Enden der Klemmenplatten in die Öffnungen bzw. Aus­ nehmungen 11c erstrecken. Eine Feder 13 ist mit dem einen Ende auf den Zapfen 11b aufgesteckt. Ein Druckknopf 14, bei dem das andere Ende der Feder 13 in eine Bohrung 14a eingesetzt ist, ragt aus einer durchgehenden Bohrung 15a einer am offenen Ende des Gehäuses 11 befestigten Deckel­ platte 15 heraus. Am Druckknopf 14 ist eine elastische (federnde), im wesentlichen U-förmig gebogene Kontakt­ platte 16 angebracht, deren beide Enden jeweils gekrümmt geformte Kontakte 16a aufweisen.
Im folgenden ist die Arbeits- oder Wirkungsweise des Schalters 1 beschrieben. Gemäß Fig. 3 ist der Druckknopf 14 durch die Kraft der Feder 13 hochgedrückt und deshalb (in seiner Stellung) angehalten, weil sich ein Flansch 14b des Druckknopfes 14 an die Deckelplatte 15 anlegt. Da in diesem Zustand die Kontakte 16a der elastischen Kon­ taktplatte 16 von den Klemmenplatten 12 beabstandet sind, sind die beiden Klemmenplatten 12 elektrisch voneinander getrennt.
Wenn im obigen Zustand der Druckknopf 14 gegen die Kraft der Feder 13 nach unten gedrückt wird, bewegt sich die Kontaktplatte 16 gemäß Fig. 4 abwärts, so daß die Kontakte 16a mit den Klemmenplatten 12 in Kontakt gelan­ gen. Infolgedessen werden die beiden Klemmenplatten 12 elektrisch miteinander verbunden bzw. überbrückt. Wenn ein Schalter 1 dieser Art z. B. als Türschalter an der Ka­ rosserie eines Kraftfahrzeugs montiert ist, geht der Schalter 1 beim Öffnen der Tür in den AUS- bzw. geöffne­ ten Zustand über.
Obgleich der in der Zeichnung dargestellte Schalter nur dann schließt, wenn der Druckknopf 14 eingedrückt wird oder ist, kann er durch Einbeziehung eines an sich bekannten Sperrmechanismus als Sperr- oder Haltedruck­ schalter (selbsthaltender Schalter) ausgebildet werden. Wenn ein solcher Haltedruckschalter 1 z. B. zum Ein- und Ausschalten der am Dach(himmel) eines Kraftfahrzeug- Innenraums montierten Innenbeleuchtungseinheit benutzt wird, kann letztere mit seiner Hilfe ein- und ausgeschal­ tet werden.
Im folgenden ist eine Möglichkeit zum Anbau des be­ schriebenen Schalters 1 an einer Kraftfahrzeug-Karosserie beschrieben.
Zwei Stromschienen 2, die unter Isolierung in einem (nicht dargestellten) Chassis z. B. der Innenbeleuchtungs­ einheit befestigt und elektrisch mit einer Lampe verbun­ den sind, weisen unter einem rechten Winkel abgebogene Enden als Anschlußzungen 21 auf. Verbindungsanschlüsse 3 dienen zum Verbinden der Klemmenplatten 12 mit den An­ schlußzungen 21 in diesem Schalter 1. Jeder Verbindungs­ anschluß 3 ist so geformt, daß er einen flachen Abschnitt 31, ein brillenförmiges, elastisches Klemmstück (clamp) 32, das an rechter und linker Seite mit einer Krümmung nach innen gebogen ist, und eine Lasche 31a, die vom fla­ chen Abschnitt 31 zur Außenseite hin abgebogen ist, um­ faßt.
Abstände oder Zwischenräume d zwischen den Enden der elastischen Klemmstücke 32 und den flachen Abschnitten 31 sind etwas geringer gewählt als die Gesamtdicke der Klem­ menplatten 12 und der Anschlußzungen 21, so daß die Klemmstücke 32 die Klemmenplatten 12 und die Anschlußzun­ gen 21, wenn diese in erstere eingesteckt sind oder wer­ den, federnd zu verklemmen vermögen. Zudem sind die Ver­ bindungsanschlüsse 3 so bemessen, daß sie in die Ausneh­ mungen 11c im Gehäuse 11 einsetzbar sind.
Die Verbindungsanschlüsse 3 mit der beschriebenen Ausgestaltung werden in die Ausnehmungen 11c im Gehäuse 11 eingesetzt oder eingesteckt, wobei die an den flachen Abschnitten 31 geformten Laschen 31a in Vertiefungen 11f, die in den Ausnehmungen 11c ausgebildet sind, einrasten und dadurch die Verbindungsanschlüsse in ihrer Einbaulage sichern. Nach dem Einsetzen der Verbindungsanschlüsse 3 in die Ausnehmungen 11c werden ferner die Klemmenplatten 12 zwischen die flachen Abschnitte 31 und die elastischen Klemmstücke 32 eingesteckt.
Das Festlegen der Verbindungsanschlüsse 3 in den Ausnehmungen 11c kann nicht nur durch Einrastenlassen der Laschen 31a in die Vertiefungen 11f, sondern auch dadurch erfolgen, daß in den flachen Abschnitten 31 Öffnungen und in den Ausnehmungen 11c Vorsprünge vorgesehen und diese Vorsprünge in die Öffnungen in den flachen Abschnitten 31 eingerastet werden. Das Festlegen kann auch durch Ein­ pressen erfolgen.
Im folgenden ist die Art und Weise der Anbringung des Schalters 1 an den Anschlußzungen 21 der Stromschie­ nen 2 beschrieben. Wenn die Ausnehmungen 11c auf die von einer Innenbeleuchtungseinheit o. dgl. nach oben ragenden Anschlußzungen 21 aufgesteckt werden (und der Abstand zwischen den beiden Anschlußzungen 21 ungefähr dem Ab­ stand zwischen den Ausnehmungen 11c des Gehäuses 11 gleich ist), greifen die Anschlußzungen 21 elastisch bzw. federnd zwischen die Klemmenplatten 12 und die elasti­ schen Klemmstücke 32 ein, so daß die Anschlußzungen 21 und die Klemmenplatten 12 in einem Kontaktzustand festge­ legt sind.
Wenn in diesem Zustand der Druckknopf 14 nach unten gedrückt (eingedrückt) wird, werden die beiden Strom­ schienen 2 elektrisch miteinander verbunden. Wenn dagegen die Druckkraft gegen den Druckknopf 14 aufgehoben wird, werden die beiden Stromschienen 2 elektrisch voneinander getrennt.
Nutzeffekte der Erfindung
Da - wie oben beschrieben - die Enden der Klemmen­ platten, über welche sich eine elastische Kontaktplatte bei Betätigung mittels eines Betätigungsglieds, wie eines aus dem Gehäuse herausragenden Druckknopfes, verschiebt, erfindungsgemäß in im Gehäuse geformte Ausnehmungen hin­ einragen, werden Verbindungsanschlüsse so in die Ausneh­ mungen eingesteckt, daß die Enden der Klemmenplatten durch elastische Klemmstücke elastisch oder federnd ver­ klemmt werden, und die Anschlußzungen der Stromschienen werden (dabei) in die elastischen Klemmstücke dieser Ver­ bindungsanschlüsse eingesteckt. Aufgrund des elastischen Verklemmens der Anschlußzungen durch die Klemmenplatten kann das Verbinden des Schalters mit den Stromschienen ahne Verwendung eines Verbindungsmittels, wie Schweißen, erfolgen, wodurch der Arbeitsvorgang vereinfacht wird, weil die für das Verbinden der beiden Bauteile benötigte Arbeitszeit verkürzt ist; außerdem können die beiden Bau­ teile einfach voneinander getrennt werden.

Claims (2)

1. Schaltervorrichtung, umfassend:
eine elastische Kontaktplatte (16), die durch Betätigung eines auf einem Gehäuse (11) herausragenden Betätigungsgliedes, z. B. eines Druckknopfes (14), verschiebbar ist; Klemmplatten (12), über welche die elastische Kontaktplatte (16) verschiebbar ist und die so eingesetzt sind, daß ihre Enden in in der Unterseite des Gehäuses (11) ausgebildete Ausnehmungen (11c) hineinragen, und in die Ausnehmungen (11c) im Gehäuse (11) eingesetzte Verbindungsanschlüsse (3) mit elastischen Klemmstücken (32), welche die in die Aus­ nehmungen (11c) hineinragenden Enden der Klemmplatte (12) und von einer isolierenden Basis nach oben ragende Anschlußzungen (21) von Sammel- oder Strom­ schienen elastisch verklemmen,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Verbindungsanschlüsse (3) in den Aus­ nehmungen (11c) des Gehäuses (11) dadurch festgelegt sind, daß in den Innenwänden der Gehäuse­ ausnehmungen (11c) Öffnungen (11f) geformt sind, so daß an flachen Abschnitten der Verbindungsanschlüsse (3) vorgesehene Laschen (31a) in die Öffnungen einrasten können.
2. Schaltervorrichtung, umfassend:
eine elastische Kontaktplatte (16), die durch Betätigung eines auf einem Gehäuse (11) herausragenden Betätigungsgliedes, z. B. eines Druckknopfes (14), verschiebbar ist; Klemmplatten (12), über welche die elastische Kontaktplatte (16) verschiebbar ist und die so eingesetzt sind, daß ihre Enden in in der Unterseite des Gehäuses (11) ausgebildete Ausnehmungen (11c) hineinragen, und in die Ausnehmungen (11c) im Gehäuse (11) eingesetzte Verbindungsanschlüsse (3) mit elastischen Klemmstücken (32), welche die in die Aus­ nehmungen (11c) hineinragenden Enden der Klemmplatte (12) und von einer isolierenden Basis nach oben ragende Anschlußzungen (21) von Sammel- oder Strom­ schienen elastisch verklemmen,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Verbindungsanschlüsse (3) in den Aus­ nehmungen (11c) des Gehäuses (11) dadurch festgelegt sind, daß an den Innenwänden der Gehäuse- Ausnehmungen (11c) Vorsprünge angeformt sind, so daß diese in Öffnungen in den flachen Abschnitten der Verbindungsanschlüsse (3) eingreifen können.
DE19746622A 1996-10-29 1997-10-22 Schaltervorrichtung Expired - Fee Related DE19746622C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP28653096A JP3250964B2 (ja) 1996-10-29 1996-10-29 スイッチ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19746622A1 DE19746622A1 (de) 1998-05-07
DE19746622C2 true DE19746622C2 (de) 2001-05-17

Family

ID=17705610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19746622A Expired - Fee Related DE19746622C2 (de) 1996-10-29 1997-10-22 Schaltervorrichtung

Country Status (12)

Country Link
US (1) US5828024A (de)
JP (1) JP3250964B2 (de)
KR (1) KR100289217B1 (de)
CN (1) CN1104731C (de)
CA (1) CA2212588C (de)
DE (1) DE19746622C2 (de)
GB (1) GB2318921B (de)
HK (1) HK1008260A1 (de)
HU (1) HU225396B1 (de)
ID (1) ID18672A (de)
MY (1) MY118777A (de)
SG (1) SG77143A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007013154A1 (de) * 2007-03-20 2008-09-25 Mark Eidloth Schaltgerät mit mindestens einem Kontaktpaar
DE102012202633A1 (de) * 2012-02-21 2013-08-22 Siemens Aktiengesellschaft Elektrischer Schalter

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69812774T2 (de) * 1997-05-28 2003-10-16 Autonetworks Technologies Ltd Sammelschienenstruktur
DE19942964A1 (de) * 1999-09-09 2001-03-15 Ego Elektro Geraetebau Gmbh Elektrisches Schaltgerät
JP2001084867A (ja) * 1999-09-13 2001-03-30 Matsushita Electric Ind Co Ltd スイッチ
JP3941332B2 (ja) * 2000-04-13 2007-07-04 松下電器産業株式会社 プッシュスイッチ及びその製造方法
US6459057B1 (en) * 2000-11-13 2002-10-01 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Sealed pushbutton switch
US6998556B1 (en) * 2005-01-31 2006-02-14 Excel Cell Electronic Co., Ltd. Switching device
JP5092605B2 (ja) * 2006-11-14 2012-12-05 パナソニック株式会社 車両用スイッチ
CN103451678B (zh) * 2012-05-29 2015-08-19 沈阳铝镁科技有限公司 电解铝母线短接开关装置
JP6212867B2 (ja) * 2013-01-18 2017-10-18 オムロン株式会社 押しボタンスイッチ
CN106710917B (zh) * 2015-07-20 2020-02-07 东京零件工业股份有限公司 按钮开关

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19746085A1 (de) * 1996-10-22 1998-04-30 T An T Kk Schalterverbindungsanordnung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2293606A (en) * 1939-04-08 1942-08-18 United Carr Fastener Corp Contact terminal
US2304808A (en) * 1939-07-01 1942-12-15 Penn Electric Dev Corp Contact
US2798128A (en) * 1955-07-29 1957-07-02 Jerold R Ford Electric switch
US4296990A (en) * 1980-02-22 1981-10-27 Virginia Panel Corporation Electrical connector having insulated locking shell for use on panel having metal ground plane
US5145059A (en) * 1989-06-29 1992-09-08 Prince Corporation Switch
US5304753A (en) * 1993-06-29 1994-04-19 Eaton Corporation Electric switch with welded contact sensor lockout
JP2587911Y2 (ja) * 1993-07-07 1998-12-24 住友電装株式会社 電気接続箱とミニヒューズ用バスバーの固定構造

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19746085A1 (de) * 1996-10-22 1998-04-30 T An T Kk Schalterverbindungsanordnung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007013154A1 (de) * 2007-03-20 2008-09-25 Mark Eidloth Schaltgerät mit mindestens einem Kontaktpaar
DE102007013154B4 (de) * 2007-03-20 2009-04-02 Mark Eidloth Schaltgerät mit mindestens einem Kontaktpaar
DE102012202633A1 (de) * 2012-02-21 2013-08-22 Siemens Aktiengesellschaft Elektrischer Schalter
US9048033B2 (en) 2012-02-21 2015-06-02 Siemens Aktiengesellschaft Press-fit contact accommodated in an electrical device housing
DE102012202633B4 (de) 2012-02-21 2024-02-29 Siemens Aktiengesellschaft Elektrischer Schalter, Kontaktelement, Schaltergehäuse sowie Verfahren zum elektrischen Kontaktieren

Also Published As

Publication number Publication date
CN1181602A (zh) 1998-05-13
HUP9701638A2 (hu) 1998-07-28
JP3250964B2 (ja) 2002-01-28
US5828024A (en) 1998-10-27
GB2318921B (en) 2001-01-03
JPH10134663A (ja) 1998-05-22
DE19746622A1 (de) 1998-05-07
SG77143A1 (en) 2000-12-19
HK1008260A1 (en) 1999-05-07
HU225396B1 (en) 2006-11-28
GB9718113D0 (en) 1997-10-29
CA2212588C (en) 2002-06-04
CA2212588A1 (en) 1998-04-29
HUP9701638A3 (en) 2002-09-30
KR19980032406A (ko) 1998-07-25
MY118777A (en) 2005-01-31
CN1104731C (zh) 2003-04-02
HU9701638D0 (en) 1997-12-29
KR100289217B1 (ko) 2001-05-02
ID18672A (id) 1998-04-30
GB2318921A (en) 1998-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19938068C2 (de) Leistungsverteilungszentrum
DE19746621C2 (de) Schalteranordnung
DE3514097C2 (de) Verbindungsklemme für elektrische Leiter
DE19746622C2 (de) Schaltervorrichtung
EP2056403A2 (de) Leuchtenanschlussklemme
EP0634888A1 (de) Steckbare Baugruppe, insbesondere Relaismodul für Kraftfahrzeuge
DE4312776C2 (de) Fassung für elektrische Betriebsmittel
DE4433983A1 (de) Anschlußklemme für elektrische Installationen
DE102005047479A1 (de) Aufbau zum Verbinden eines Drahtes mit einer Elementaufnahmeeinheit
EP0758808B1 (de) System von Lampenfassungen für Leuchtstofflampen
DE4440854C2 (de) Steckverbinderanschlußeinheit
DE4113559A1 (de) Verbinder-einbauanordnung
DE19746085C2 (de) Schalterverbindungsanordnung
DE4017453C2 (de)
CH662673A5 (de) Sicherungs-reihenklemme.
DE2531841C3 (de) Elektrischer Schnappschalter
EP0827752B1 (de) Elektrische Vorrichtung zum Verdunsten von Wirkstoffen
DE3928317A1 (de) Elektrischer geraetestecker
DE2716491A1 (de) Schalter
EP1020954A2 (de) Elektrische Anschlussklemme
EP0568899B1 (de) Mehrpoliger Kabelsteckverbinder
DE19914308A1 (de) Elektrische Anschlußbaueinheit
EP0189593B1 (de) Anschlusssteckeranordnung für ein elektrisches Gerät, insbesondere einen thermostatischen Regler
DE19817309C2 (de) Mehrfachsteckdose
EP1286420B1 (de) Anschlussleiste für die Fernmeldetechnik

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KABUSHIKI KAISHA T AN T, KAWAGOE-SHI, JP

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee