DE19732196A1 - Saugstrangförderer für eine Zigarettenstrangmaschine - Google Patents

Saugstrangförderer für eine Zigarettenstrangmaschine

Info

Publication number
DE19732196A1
DE19732196A1 DE1997132196 DE19732196A DE19732196A1 DE 19732196 A1 DE19732196 A1 DE 19732196A1 DE 1997132196 DE1997132196 DE 1997132196 DE 19732196 A DE19732196 A DE 19732196A DE 19732196 A1 DE19732196 A1 DE 19732196A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
saugstrangförderer
conveyor
suction line
cigarette rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997132196
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Dr Helms
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber AG
Koerber Technologies GmbH
Original Assignee
Hauni Werke Koerber and Co KG
Hauni Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauni Werke Koerber and Co KG, Hauni Maschinenbau GmbH filed Critical Hauni Werke Koerber and Co KG
Priority to DE1997132196 priority Critical patent/DE19732196A1/de
Priority to PCT/EP1998/004114 priority patent/WO1999004656A1/de
Publication of DE19732196A1 publication Critical patent/DE19732196A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/14Machines of the continuous-rod type
    • A24C5/18Forming the rod
    • A24C5/1857Belt construction or driving means

Landscapes

  • Belt Conveyors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Saugstrangförderer zum Aufbauen und Fördern eines Ta­ bakstranges in einer Zigarettenstrangmaschine, mit einem zwischen seitlichen Kanalwän­ den an einem luftdurchlässigen Kanalboden geführten, von Halteluft durchströmten umlau­ fenden Förderband.
Derartige Förderbänder werden in modernen Zigarettenstrangmaschinen mit Unterdruck beaufschlagt. Durch den Unterdruck werden in einem Verteiler ausgebreitete Tabakfasern von unten auf das um laufende Förderband des Saugstrangförderers aufgeschauert. Die durch das luftdurchlässige Förderband zur Unterdruckkammer hindurchtretende Luftströ­ mung führt die Tabakfasern aus dem Tabakschauer zum Band hin und hält sie hängend am Band fest, bis sie als Faserstrang am Formateinlauf der Maschine auf das Zigaretten­ papier abgelegt werden. Wegen der hohen Maschinengeschwindigkeit muß zum guten Transport des Tabakstranges das Band eine hohe Porosität und Oberflächenrauhigkeit aufweisen. Darüber hinaus muß das Saugband extremen Anforderungen standhalten, da das Gewebe aufgrund der hohen Betriebsgeschwindigkeit einem sehr hohen Verschleiß unterworfen ist. Dies bedeutet, daß dabei auch abgesonderte Fasern des Bandes in den Tabak gelangen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, durch Verbesserungen im Bereich des Saug­ strangförderers dessen Leistungsgrenzen im Hinblick auf höhere Maschinengeschwindig­ keiten der Zigarettenstrangmaschine unter Einhaltung der vorgegebenen Randbedingun­ gen entsprechend anzuheben.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß wenigstens Teilabschnitte des aus Kett- und Schußfäden gebildeten Förderbandes aus einem Fadenmaterial bestehen, dessen Hauptbestandteile sich aus Polyaryletherketonen (PAEK) zusammensetzen.
Eine weitestgehend allen Anforderungen in einer Hochleistungsmaschine gerecht werden­ de Ausgestaltung besteht nach einem weiteren Vorschlag darin, daß das Saugbandgewe­ be des Förderbandes überwiegend, vorzugsweise ausschließlich aus Polyaryletherketonen hergestellt ist.
Nach einem weiteren Vorschlag ergibt sich durch den Einsatz derartiger teilkristalliner Hochtemperaturkunststoffe aus der Gruppe der Polyaryletherketone (PAEK) die Möglich­ keit, ein jeweils auf spezielle bzw. extreme Betriebsbedingungen des Formatbandes aus­ gerichtetes Bandmaterial mit spezifischem Eigenschaftsprofil einzusetzen. Derartige ex­ treme Betriebsbedingungen liegen beispielsweise bei schnellaufenden Zigarettenstrang­ maschinen in hohen Reibungstemperaturen, die einen schnellen Verschleiß des Bandma­ terials zur Folge haben. Im Sinne der vorstehend aufgezeigten Möglichkeiten können nun durch die jeweilige Reihenfolge und den Zahlenverhältnissen der durch Phenyl-(Aryl-) Rin­ ge verbundenen Ether- und Ketogruppen der Polyaryletherketone gezielt PAEK-Typen in der Reihenfolge steigender Temperaturbeständigkeit eingesetzt werden, wie beispielswei­ se PEEEK, PEEK, PEE KEK; PEEKK, PEK, PEKEKK, PEKK usw. Um die hervorragenden Eigenschaften bezüglich der Gleitfähigkeit und Verschleißfestigkeit des Bandmaterials voll auszuschöpfen, wird außerdem vorgeschlagen, zur Bildung eines Endlosförderbandes eine gegebenenfalls durch Lasereinwirkung mit Durchbrechungen (Löcher/Schlitze) versehene, verkürzte Schweißstelle vorzusehen. Der auf diese Weise entschärfte Schwachpunkt "Schweißstelle" könnte gegebenenfalls auch durch eine Ver­ doppelung der Bandlänge kompensiert werden, um die Umläufe der Schweißstelle zu hal­ bieren.
Der mit der Erfindung erzielte Vorteil besteht darin, daß infolge der hohen thermischen Wi­ derstandsfähigkeit und der daraus resultierenden höheren Dauergebrauchstemperatur des Bandmaterials eine erheblich bessere Formbeständigkeit und Haltbarkeit bzw. Standzeit des Förderbandes gewährleistet ist.
Bedingt durch die spezifische Betriebsweise des Saugstrangförderers unterliegt das För­ derband relativ hohen Lastwechselzahlen in Form von Quer- und Längsverformungen, welche durch eine hohe Ermüdungsfestigkeit des Bandmaterials und eine hohe Verschleiß­ festigkeit unter Gleit-/Reibbeanspruchung aufgefangen werden.
Darüber hinaus ist eine Partikelablösung von einem aus stickstoffreihem PEEK bestehen­ den Förderband unter gesundheitlichem Aspekt ungefährlich und von der Tabakindustrie tolerierbar.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines Saugstrangförderers einer Zigarettenstrangmaschine,
Fig. 2 einen Querschnitt durch den Saugstrangförderer und
Fig. 3 eine Draufsicht auf einen Ausschnitt im Bereich der Schweißstelle des Förderbandes des Saugstrangförderers.
In Fig. 1 ist mit 1 ein Schacht einer Zigarettenstrangmaschine dargestellt, zwischen des­ sen Wänden 2 und 3 Luft entsprechend den Pfeilen 4 nach oben strömt und dabei Tabak­ fasern (nicht dargestellt) mitnimmt. Die Luft strömt durch ein gemäß Fig. 3 in Form von Kettfäden 6 und Schußfäden 7 aus Polyaryletherketon gewebtes luftdurchlässiges Förder­ band 8 hindurch, dessen Enden zur Bildung eines Endlosförderbandes durch eine mit Durchbrechungen 9 versehene Schweißstelle 11 verbunden sind, und gelangt durch Öff­ nungen 12 in einer stationären Führung 13, die als Lochboden ausgebildet und gemäß Fig. 2 durch Seitenwände 14 und 16 begrenzt ist, in eine Unterdruckkammer 17, die über eine Leitung 18 mit einer Unterdruckquelle in Form der Saugseite eines Gebläses 19 ge­ mäß Fig. 2 in Verbindung steht. Das Förderband 8 ist über Rollen 21 und 22 geführt, von denen mindestens eine angetrieben ist, so daß das Förderband 8 eine Bewegung in Rich­ tung des Pfeils 23 ausführt. An seiner Unterseite sammeln sich im Bereich einer Strangbil­ dungszone über dem Schacht 1 die Tabakfasern zu einem Tabakstrang 24 an, der von ei­ nem bekannten Egalisator 26 in seiner Höhe egalisiert und einem bekannten und daher nur schematisch dargestellten Format 27 zugeführt wird. Dem Format 27 werden außerdem ein angetriebenes Formatband 28 und ein Zigarettenpapierstreifen 29 zugeführt, die über Umlenkrollen 31 bzw. 32 geführt sind. Der Zigarettenpapierstreifen 29 gelangt im Bereich der Umlenkrolle 31 über das Formatband 28, worauf beide zu der Umlenkrolle 33 und von da zu dem Format 27 gefördert werden. Im Format 27 wird durch entsprechende Ausbil­ dung einer Führungsfläche 34 in einem Bereich 36, der sich an die Umlenkrolle 33 an­ schließt, das Formatband 28 und der Zigarettenpapierstreifen 29 gekrümmt und in diesem Bereich 36 der von dem Förderband 8 abgegebene, egalisierte und gegebenenfalls teilwei­ se vorgeformte Tabakstrang 24 aufgelegt. Danach wird durch entsprechende Ausbildung des Formats 27 in bekannter Weise das Formatband 28 mit dem Zigarettenpapierstreifen 29 während der Förderung um den Tabakstrang 24 herumgelegt und eine abstehende Kante des Zigarettenpapierstreifens 29 beleimt. Die beleimte Kante wird während der wei­ teren Förderung auf das herumgelegte Zigarettenpapier gedrückt und so der Zigaret­ tenstrang geschlossen. Danach wird die Leimnaht erwärmt, so daß der Leim abbindet. Die Förderung von Zigarettenpapierstreifen 29 und Tabakstrang 24 durch das Format 27 wird durch das angetriebene Formatband 28 bewirkt.

Claims (4)

1. Saugstrangförderer zum Aufbauen und Fördern eines Tabakstranges in einer Zigaret­ tenstrangmaschine, mit einem zwischen seitlichen Kanalwänden an einem luftdurchlässi­ gen Kanalboden geführten, von Halteluft durchströmten umlaufenden Förderband, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens Teilabschnitte des aus Kett- und Schußfäden (6, 7) gebil­ deten Förderbandes (8) aus einem Fadenmaterial bestehen, dessen Hauptbestandteile sich aus Polyaryletherketonen (PAEK) zusammensetzen.
2. Saugstrangförderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Saugbandge­ webe des Förderbandes (8) überwiegend, vorzugsweise ausschließlich aus Polyarylether­ ketonen hergestellt ist.
3. Saugstrangförderer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein jeweils auf spezielle bzw. extreme Betriebsbedingungen des Formatbandes (8) ausgerichtetes Bandmaterial mit spezifischem Eigenschaftsprofil eingesetzt wird.
4. Saugstrangförderer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung eines Endlosförderbandes (8) eine gegebenenfalls durch Lasereinwirkung mit Durchbrechungen (Löcher/Schlitze 9) versehene, verkürzte Schweißstelle (11) vorgesehen ist.
DE1997132196 1997-07-26 1997-07-26 Saugstrangförderer für eine Zigarettenstrangmaschine Withdrawn DE19732196A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997132196 DE19732196A1 (de) 1997-07-26 1997-07-26 Saugstrangförderer für eine Zigarettenstrangmaschine
PCT/EP1998/004114 WO1999004656A1 (de) 1997-07-26 1998-07-03 Saugstrangförderer für eine zigarettenstrangmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997132196 DE19732196A1 (de) 1997-07-26 1997-07-26 Saugstrangförderer für eine Zigarettenstrangmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19732196A1 true DE19732196A1 (de) 1999-01-28

Family

ID=7836973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997132196 Withdrawn DE19732196A1 (de) 1997-07-26 1997-07-26 Saugstrangförderer für eine Zigarettenstrangmaschine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19732196A1 (de)
WO (1) WO1999004656A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009019785A1 (de) * 2009-05-02 2010-11-11 Kba-Metalprint Gmbh Vorrichtung zum Transportieren von tafelförmigen Gütern
DE102010003300A1 (de) * 2010-03-25 2011-09-29 Hauni Maschinenbau Ag Saugband einer Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie
EP2474486A1 (de) 2011-01-05 2012-07-11 HAUNI Maschinenbau AG Förderband mit Antriebsnocken und Förderrad zum Antreiben eines solchen Förderbands
DE102011006803A1 (de) * 2011-04-05 2012-10-11 Max Schlatterer Gmbh & Co. Kg Saugband zum Transportieren von Tabak
DE102012200163A1 (de) * 2012-01-06 2013-07-11 Hauni Maschinenbau Ag Saugstrangfördereinrichtung einer Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102012223074A1 (de) 2012-12-13 2014-06-18 Max Schlatterer Gmbh & Co Kg Saugband zum Transportieren von Tabak oder Filtermaterial
DE102013212826A1 (de) 2013-07-01 2015-01-08 Max Schlatterer Gmbh & Co. Kg Endloses Transportband und Verfahren zur Herstellung eines endlosen Transportbands

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3983761A (en) * 1975-10-28 1976-10-05 Olin Corporation Garniture belt
US4359501A (en) * 1981-10-28 1982-11-16 Albany International Corp. Hydrolysis resistant polyaryletherketone fabric
US4820571A (en) * 1983-07-12 1989-04-11 Asten Group, Inc. High temperature industrial fabrics
DE3839549A1 (de) * 1988-11-24 1990-05-31 Schlatterer Gmbh & Co Kg Max Foerderband zum foerdern eines tabakstranges
GB8829677D0 (en) * 1988-12-20 1989-02-15 Scapa Group Plc Improvements in or relating to laminating or like belts or blankets
GB9008586D0 (en) * 1990-04-17 1990-06-13 Ici Plc Stabilised fabric

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009019785A1 (de) * 2009-05-02 2010-11-11 Kba-Metalprint Gmbh Vorrichtung zum Transportieren von tafelförmigen Gütern
CN102414096A (zh) * 2009-05-02 2012-04-11 Kba金属印刷有限公司 用于传送板状货物的设备
DE102009019785B4 (de) * 2009-05-02 2016-12-22 Kba-Metalprint Gmbh Vorrichtung zum Transportieren von tafelförmigen Gütern
CN102414096B (zh) * 2009-05-02 2014-05-21 Kba金属印刷有限公司 用于传送板状货物的设备
DE102010003300A1 (de) * 2010-03-25 2011-09-29 Hauni Maschinenbau Ag Saugband einer Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102010003300B4 (de) * 2010-03-25 2012-05-24 Hauni Maschinenbau Ag Saugband einer Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie
EP2474486A1 (de) 2011-01-05 2012-07-11 HAUNI Maschinenbau AG Förderband mit Antriebsnocken und Förderrad zum Antreiben eines solchen Förderbands
US8485348B2 (en) 2011-04-05 2013-07-16 Max Schlatterer Gmbh & Co. Kg Suction belt for the transport of tobacco
DE102011006803B4 (de) * 2011-04-05 2013-10-02 Max Schlatterer Gmbh & Co. Kg Saugband zum Transportieren von Tabak
CN102730363A (zh) * 2011-04-05 2012-10-17 马克斯斯凯莱特尔有限及两合公司 用于传送烟草的吸附型传送带及其制造方法
CN102730363B (zh) * 2011-04-05 2016-03-09 马克斯斯凯莱特尔有限及两合公司 用于传送烟草的吸附型传送带及其制造方法
DE102011006803A1 (de) * 2011-04-05 2012-10-11 Max Schlatterer Gmbh & Co. Kg Saugband zum Transportieren von Tabak
DE102012200163A1 (de) * 2012-01-06 2013-07-11 Hauni Maschinenbau Ag Saugstrangfördereinrichtung einer Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102012200163B4 (de) * 2012-01-06 2013-12-05 Hauni Maschinenbau Ag Saugstrangfördereinrichtung einer Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102012223074A1 (de) 2012-12-13 2014-06-18 Max Schlatterer Gmbh & Co Kg Saugband zum Transportieren von Tabak oder Filtermaterial
WO2014090783A1 (de) 2012-12-13 2014-06-19 Max Schlatterer Gmbh & Co. Kg Saugband zum transportieren von tabak oder filtermaterial
DE102013212826A1 (de) 2013-07-01 2015-01-08 Max Schlatterer Gmbh & Co. Kg Endloses Transportband und Verfahren zur Herstellung eines endlosen Transportbands

Also Published As

Publication number Publication date
WO1999004656A1 (de) 1999-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4006843C2 (de) Format für eine Strangmaschine zum Herstellen von Rauchartikeln oder Filterstäben
EP1947223B1 (de) Vorrichtung zum geführten Transport einer Florbahn
DE1245820B (de) Vorrichtung zum Bilden eines fortlaufenden Tabakstroms
DE19732196A1 (de) Saugstrangförderer für eine Zigarettenstrangmaschine
EP2800483B1 (de) Saugband einer maschine der tabak verarbeitenden industrie
EP1250855B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beseitigen einer Störung in einem Tabakkanal einer Zigarettenstrangmaschine
EP2857577B1 (de) Vorrichtung zum mangeln von wäschestücken
DE3538928A1 (de) Foerderband zum foerdern eines tabakstranges
DE102010003287B4 (de) Saugband einer Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie
DE2141872C3 (de) Zigarettenherstellungsmaschine
EP3051018B1 (de) Vorrichtung zum mangeln von wäschestücken
DE102005056374A1 (de) Riemen zum Transportieren von Gefäßen und Verfahren zum Herstellen eines Riemens
DE10104182A1 (de) Transportband zum Transportieren eines zu verdichtenden Faserverbandes
DE1629038B1 (de) Abdichtvorrichtung fuer einen Trockner
EP1033082B1 (de) Vorrichtung zum Aufbauen eines kontinuierlichen Tabakstranges
DE10133623A1 (de) Vorrichtung zum Führen von kleinen Stückgütern, grobkörnigem Schüttgut geringer Dichte und/oder Flachformgut
EP2888953A2 (de) Saugband einer Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie
EP1607008A1 (de) Fördertrommel der Tabak verarbeitenden Industrie
DE19716716C2 (de) Heizvorrichtung für eine Wellpappenanlage
EP3723954A1 (de) Entsorgung unverpressten materials in einer presse zum kontinuierlichen herstellen von werkstoffplatten
EP1516697A3 (de) Werkstücktransportvorrichtung für eine Durchlaufmaschine
DE10029301A1 (de) Transportband zum Transportieren eines zu verdichtenden Faserverbandes
DE2829723C3 (de) Übergabeanordnung zur Übergabe von losem, feinteiligem Gut an zwei einander dicht benachbarten Umlenktrommeln endlos umlaufender Bänder
DE102008040605A1 (de) Bespannungswechselvorrichtung
DE102022112040A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten eines Werkstücks

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee