DE102010003287B4 - Saugband einer Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie - Google Patents

Saugband einer Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie Download PDF

Info

Publication number
DE102010003287B4
DE102010003287B4 DE201010003287 DE102010003287A DE102010003287B4 DE 102010003287 B4 DE102010003287 B4 DE 102010003287B4 DE 201010003287 DE201010003287 DE 201010003287 DE 102010003287 A DE102010003287 A DE 102010003287A DE 102010003287 B4 DE102010003287 B4 DE 102010003287B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction belt
warp
threads
warp threads
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE201010003287
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010003287A1 (de
Inventor
Sönke Horn
Stephan Wolff
Alexander Buhl
Jann De Boer
Irene Maurer
Thorsten Scherbarth
Erich Berger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber Technologies GmbH
Original Assignee
Hauni Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauni Maschinenbau GmbH filed Critical Hauni Maschinenbau GmbH
Priority to DE201010003287 priority Critical patent/DE102010003287B4/de
Priority to BRPI1101294 priority patent/BRPI1101294A2/pt
Priority to CN201110073663.2A priority patent/CN102197884B/zh
Publication of DE102010003287A1 publication Critical patent/DE102010003287A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010003287B4 publication Critical patent/DE102010003287B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/14Machines of the continuous-rod type
    • A24C5/18Forming the rod
    • A24C5/1857Belt construction or driving means

Landscapes

  • Cigarettes, Filters, And Manufacturing Of Filters (AREA)
  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Abstract

Saugband (2) eines Saugstrangförderers einer Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Strangmaschine, weiter vorzugsweise einer Filterstrangmaschine, wobei das Saugband (2) aus einem Kettfäden (51) und Schussfäden (52) aufweisenden Gewebe besteht und das Saugband (2) endlos oder quasi endlos ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe der Kettfäden (51) des Saugbands (2) längs eines Schussfadens (52) unterschiedlich ist, so dass das Saugband (2) auf einer Seite (60) eben und auf der anderen Seite (65) uneben ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Saugband eines Saugstrangförderers einer Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Strangmaschine, weiter vorzugsweise einer Filterstrangmaschine, wobei das Saugband aus einem Kettfäden und Schussfäden aufweisenden Gewebe besteht und das Saugband endlos oder quasi endlos ausgebildet ist.
  • Ferner betrifft die Erfindung eine Verwendung eines Saugbands in einem Saugstrangförderer einer Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Strangmaschine, weiter vorzugsweise einer Filterstrangmaschine.
  • Aus DE 36 27 057 A1 sind beispielsweise ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen eines Tabakstrangs bekannt. Die Vorrichtung zur Herstellung eines Tabakstrangs für die Herstellung eines Zigarettenstrangs weist einen umlaufenden als Saugband ausgebildeten Strangförderer auf, der eine Strangaufbauzone durchläuft, wobei der Strangförderer in der Strangaufbauzone zur Strangbildung mit Fasern beschickbar ist. Außerdem weist der Strangförderer ein Abgabeende zum Abgeben des Faserstrangs auf. Dem Strangförderer ist eine Überschussabnahmeeinrichtung zugeordnet.
  • Im Bereich des Strangförderers sind Mittel zum Erzeugen einer wenigstens entlang eines Umfangsabschnitts des Faserstrangs wenigstens eines Teils der Strangkontur des fertigen Strangs entsprechenden Querschnittskontur des Faserstrangs vorgesehen. Das dort verwendete Saugband ist in einem Tabakkanal geführt und rückseitig einer Unterdruckkammer zugeordnet, die mit einer Unterdruckquelle verbunden ist und durch einen luftdurchlässigen Kanalboden sowie durch das luftdurchlässige Saugband einen Saugzug bewirkt.
  • Im Aufschauerbereich bzw. in der Strangaufbauzone werden Tabakfasern auf das Saugband aufgeschauert und durch den Saugzug am Saugband gehalten. Das Saugband weist eine Querschnittskontur auf, die wenigstens angenähert einem Abschnitt der Querschnittskontur eines hergestellten Zigarettenstrangs entspricht. Zum Ablösen des Tabakstrangs von dem Saugband ist stromabwärts des Abgabeendes des Saugbands bzw. des Tabakkanals eine Formateinrichtung vorgesehen, die einen Einlauffinger aufweist, der der Querschnittskontur des Saugbands angepasst ist und dafür sorgt, dass der vorgeformt gebildete Tabakstrang in das sich anschließende Format eingebracht wird.
  • Zur Herstellung eines Tabakstrangs in einer Zigarettenstrangmaschine werden in einem Verteiler ausgebreitete Tabakfasern von unten auf ein umlaufendes, mit Unterdruck beaufschlagtes Saugband eines Saugstrangförderers aufgeschauert. Das Saugband ist luftdurchlässig ausgebildet und wird an mit einer Unterdruckkammer in Verbindung stehenden Unterdrucköffnern vorbeigeführt. Die durch das Saugband zur Unterdruckkammer hindurchtretende Luftströmung führt die Tabakfasern aus einem Tabakschauer zum Band hin und hält sie hängend am Saugband fest, bis sie als Faserstrang am Formateinlauf der Maschine auf einen Hüllmaterialstreifen (Zigarettenpapierstreifen) abgelegt werden.
  • Darüber hinaus ist in DE 35 38 928 A1 ein Förderband zum Fördern eines Tabakstrangs beschrieben. Ferner ist in DE 1 932 616 A ein gewebtes poröses Band für Zigarettenmaschinen beschrieben.
  • Ferner offenbart DE 38 39 549 A1 offenbart ein luftdurchlässiges, umlaufendes Förderband zum Fördern eines Tabakstrangs einer Zigarettenstrangmaschine, wobei parallel zueinander angeordnete Kettfäden und parallel zueinander angeordnete Abschnitte von Schussfäden in einem regelmäßigen Gitter liegende Kreuzungspunkte bilden. Die Kettfäden und die Schussfäden bestehen dabei aus Kunststoff. Weiterhin besteht wenigstens ein Kettfaden und/oder wenigstens ein Schussfaden aus wenigstens einer Trägerfaser und aus wenigstens einer Schmelzfaser, wobei die durch Verschmelzen aus den Kreuzungspunkten entstehenden Bindungspunkte (von Kettfaden und Schussfaden) linear angeordnet sind.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik besteht die Aufgabe der Erfindung darin, ein Saugband einer Strangfördereinrichtung einer Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie bereitzustellen, wobei insbesondere das Ablösen eines gebildeten bzw. aufgeschauerten Strangs im Betrieb einer Strangmaschine verbessert werden soll.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Saugband eines Saugstrangförderers einer Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Strangmaschine, weiter vorzugsweise einer Filterstrangmaschine, wobei das Saugband aus einem Kettfäden und Schussfäden aufweisenden Gewebe besteht und das Saugband endlos oder quasi endlos d. h. in sich geschlossen ausgebildet ist, das dadurch weitergebildet wird, dass die Höhe der Kettfäden des Saugbands längs eines Schussfadens, d. h. quer zur Längsrichtung der Kettfäden des Saugbandes, unterschiedlich ist, so dass das Saugband auf einer Seite eben und auf der anderen Seite uneben und/oder mit Erhöhungen ausgebildet ist.
  • Die Erfindung beruht auf dem Gedanken, dass ein Saugband im Querschnitt zur Längsrichtung bzw. quer zum Verlauf der Kettfaden unterschiedlich dick ausgebildet ist. Dadurch ist eine Seite des Saugbandes uneben ausgebildet und durch Kettfäden oder Kettfadenstränge, d. h. quer zur Längsrichtung des Saugbandes z. B. auf einer Rückseite oder Innenseite, wellig oder wellenartig ausgebildet.
  • Dadurch, dass das Saugband auf der anderen Seite, z. B. Außenseite, eben ausgebildet ist, wird auf der flachen Seite bzw. Außenseite Filtermaterial oder Tabakgut in einer Strangmaschine aufgeschauert, während auf der dem Filtermaterial oder dem Tabakgut abgewandten Seite des Saugbandes auf der Innenseite aufgrund der wellenartigen Rückseite des Saugbandes beim Herumführen des Saugbandes auf einer Umlenkrolle oder Pressrolle vermieden wird, dass vereinzelte Tabakfasern oder Filterfasern zwischen der Innenseite des Saugbandes und der Umlenkrolle, z. B. Pressscheibe, bei der Abgabe oder nach Abgabe des aufgeschauerten Filtermaterials oder Tabakmaterials zwischen der Innenseite des Saugbandes und der Umlauffläche der Umlenkrolle eingeklemmt werden.
  • Durch die wellenartigen Erhebungen der Kettfadenstränge auf der unebenen Innenseite des Saugbands werden zwischen der Außenfläche der Umlenkrollen und dem Saugband Zwischenräume oder Hohlräume ausgebildet, so dass im Saugband nach der Abgabe des Tabakstrangs oder Filterstrangs einzelne im Saugband steckenbleibende oder festsitzende Fasern nicht umgebogen oder geklemmt werden, wodurch es möglich ist, diese abstehenden Fasern mittels eines Schabers oder einer Schabereinrichtung auf einfache Weise aus dem Saugband herauszuziehen. Hierdurch wird die Bildung von Fahnen oder Lücken beim Ablösen eines Faserstrangs vermieden bzw. reduziert.
  • Darüber hinaus zeichnet sich eine Weiterbildung des Saugbands dadurch aus, dass das Saugband einzelne Kettfäden und wenigstens einen aus mehreren Kettfäden gebildeten Kettfadenstrang aufweist, wodurch auf der Rückseite des Saugbandes eine wellenartige bzw. hügelige Struktur entsteht, die aufgrund der (Durchmesser-)Dicke der Kettfäden und der größeren Dicke des wenigstens einen Kettfadenstrangs oder mehrerer Kettfadenstränge erreicht wird. Hierbei sind die einzelnen Kettfäden in einer Gewebelage oder einer Monolage nebeneinander angeordnet, während die zu einem Kettfadenstrang agglomerierten Kettfäden übereinander und nebeneinander gebündelt angeordnet sind oder werden.
  • Das Saugband weist eine entsprechende luftdurchlässige Gewebestruktur bzw. ein Kettfäden und Schussfaden aufweisendes Gewebe auf, das aus einem temperaturfesten und verschleißfesten Material besteht. Beispielsweise werden für die Gewebe des Saugbandes verschleißfeste polymere Kunststoffe wie z. B. Polyethylenterephthalat (PET) oder dergleichen eingesetzt.
  • Dazu ist es in einer Ausgestaltung des Saugbands günstig, dass das Saugband mehrere, insbesondere im Querschnitt symmetrisch angeordnete, Kettfadenstränge aufweist, wobei die Kettfadenstränge jeweils aus mehreren Kettfäden gebildet sind oder werden.
  • Vorzugsweise sind die einzelnen Kettfäden und der oder die Kettfadenstränge nebeneinander angeordnet, wobei insbesondere die Kettfäden und die Kettfadenstränge auf einer Seite des Saugbands in einer Ebene bzw. in einer Monolage angeordnet sind oder liegen.
  • Außerdem zeichnet sich eine bevorzugte Weiterbildung des Saugbands dadurch aus, dass der oder die Kettfadenstränge im Durchmesser dicker als die einzelnen, vorzugsweise neben einem Kettfadenstrang oder neben den Kettfadensträngen angeordneten, Kettfäden sind.
  • Überdies ist es vorteilhaft, dass in Längsrichtung des Saugbands, vorzugsweise alternierend, eine vorbestimmte Anzahl von Schussfäden einzelne in einer Monolage angeordnete Kettfäden kreuzt und anschließend ein oder mehrere Schussfäden die oberhalb der Monolage agglomeriert angeordneten Kettenfäden eines Kettfadenstrangs oder mehrerer Kettfadenstränge kreuzen.
  • Vorzugsweise bestehen die einzelnen Kettfäden und die Kettfäden der Kettfadenstränge und die Schussfäden aus Kunststoff. Beispielsweise eignen sich hierfür Kunststoffe wie Polyamid, PEEK (Poly-Ether-Ether-Keton) oder Polyester, wobei die Fäden des Gewebes auch als Monofildraht ausgebildet sein können.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird ferner gelöst durch eine Verwendung eines Saugbands in einem Saugstrangförderer einer Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Strangmaschine, weiter vorzugsweise einer Filterstrangmaschine, wobei das Saugband mit seiner Innenseite in Kontakt mit wenigstens einer Umlenkrolle bringbar ist und auf der Außenseite des Saugbands ein Faserstrang der Tabak verarbeitenden Industrie, vorzugsweise aus Tabakfasern oder Filterfasern, aufschauerbar oder aufgeschauert ist, die dadurch weitergebildet wird, dass das Saugband auf seiner Innenseite uneben und mit Erhebungen ausgebildet ist und auf seiner Außenseite eben d. h. flach und ohne Erhebungen ausgebildet ist.
  • Dabei ist es im Rahmen der Erfindung vorgesehen, dass die Erhebungen auf der unebenen Innenseite des Saugbands in Längsrichtung der Kettfäden und/oder in Querrichtung zu den Kettfäden ausgebildet sind, so dass beim Herumführen des Saugbands an einer Umlenkrolle, z. B. Pressrolle oder Pressscheibe zwischen dem Saugband und der Umlenkrolle Hohlräume entstehen und das Saugband nicht vollflächig auf der Umlenkrolle aufliegt.
  • Überdies ist es gemäß einer Ausführungsform bevorzugt, dass das Saugband mit seiner unebenen mit Erhebungen ausgebildeten Innenseite im Zusammenwirken oder in Kontakt mit einer Umlenkrolle einen Hohlraum oder Hohlräume ausbildet.
  • Insbesondere ist das Saugband, wie voranstehend beschrieben ausgebildet, wobei zur Vermeidung von Wiederholungen auf die obigen Ausführungen ausdrücklich verwiesen wird.
  • Weitere Merkmale der Erfindung werden aus der Beschreibung erfindungsgemäßer Ausführungsformen zusammen mit den Ansprüchen und den beigefügten Zeichnungen ersichtlich. Erfindungsgemäße Ausführungsformen können einzelne Merkmale oder eine Kombination mehrerer Merkmale erfüllen.
  • Die Erfindung wird nachstehend ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben, wobei bezüglich aller im Text nicht näher erläuterten erfindungsgemäßen Einzelheiten ausdrücklich auf die Zeichnungen verwiesen wird. Es zeigen:
  • 1 eine schematische teilweise Schnittdarstellung eines Saugstrangförderers einer Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie in einer Seitenansicht;
  • 2 schematisch eine Draufsicht auf ein Saugband eines Saugstrangförderers im Ausschnitt;
  • 3a, 3b schematisch jeweils eine schematische Schnittdarstellung entlang der Schnitte A-A und B-B in 1,
  • 4 schematisch eine Ansicht einer Pressrolle mit einem Saugband im Ausschnitt und
  • 5a schematisch eine Ansicht einer Pressrolle mit einem Saugband und
  • 5b schematisch einen Querschnitt durch das in 5a dargestellte Saugband.
  • In den folgenden Figuren sind jeweils gleiche oder gleichartige Elemente bzw. entsprechende Teile mit denselben Bezugsziffern versehen, so dass von einer entsprechenden erneuten Vorstellung abgesehen wird.
  • 1 zeigt eine schematische teilweise Schnittdarstellung eines erfindungsgemäßen Saugstrangförderers 1. Der Saugstrangförderer 1 ist in einer Seitenansicht dargestellt. Der Saugstrangförderer 1 ist Teil einer Zigarettenstrangmaschine oder Filterstrangmaschine der Tabak verarbeitenden Industrie.
  • Als förderndes Element ist ein luftdurchlässiges Saugband 2 vorgesehen, z. B. ein perforiertes Band oder ein luftdurchlässiges Gewebeband, das um eine vordere und eine hintere Umlenkrolle 3a bzw. 3b sowie um Führungsrollen 4 umläuft. Das untere Trum 2a des Saugbands 2 ist in einem Faserkanal 6 teilweise mit entsprechend der gewünschten Kontur des fertigen Strangs luftdurchlässigen Boden geführt. Der Faserkanal 6 verläuft geradlinig in einem Führungskörper.
  • Im Rahmen der Erfindung wird unter einem Saugband 2 auch ein Strangförderband oder Förderband verstanden.
  • Dem im Faserkanal 6 geführten Saugband 2 ist rückseitig eine Unterdruckkammer 9 zugeordnet, die mit einer Unterdruckquelle 11 verbunden ist und durch den luftdurchlässigen Kanalboden sowie durch das luftdurchlässige Saugband 2 einen Saugzug bewirkt. Das Saugband 2 läuft in Richtung des Pfeils 12 um.
  • Die Mündung eines Förderschachts 13 zur Förderung von Fasern bzw. einem Gemisch aus Fasern und weiteren Bestandteilen eines Tabak- oder Filterstrangs, durch den aus einem nicht dargestellten Verteiler aufgelockerte bzw. vereinzelte Fasern in Richtung der Pfeile 14 dem Saugband 2 zugeführt werden, definiert eine Strangaufbauzone Z, in welcher der Faserstrang 16 bis zu seiner vollen Höhe aufgeschauert wird. Der Förderschacht 13 kann das Ende eines Fließbettförderers oder ein Saugschacht sein.
  • Die Unterdruckkammer 9 erstreckt sich über nahezu die ganze Länge des Faserkanals 6 und ist quer zur Förderrichtung des Saugbands 2 wenigstens einem Teil des Saugbands 2 zugeordnet, wobei quer zur Förderrichtung des Saugbands 2 die Unterdruckkammer 9 nicht ganz so weit reicht wie das Saugband 2 breit ist.
  • Es kann allerdings auch vorgesehen sein, dass der Saugkanal bzw. die Unterdruckkammer 9 in der Breite bzw. quer zur Förderrichtung des Saugbands 2 das vollständige Saugband abdeckt. Damit das Saugband 2 nicht in die Unterdruckkammer 9 gesaugt wird, ist der luftdurchlässige Boden des Führungskörpers mit Saugluftschlitzen bzw. -öffnungen vorgesehen. Der Boden ist beispielsweise perforiert. Es kann auch gemäß der DE 36 27 057 A1 vorgesehen sein, mehrere Unterdruckkammern vorzusehen, die beispielsweise Seitenstreifen des Saugbands getrennt von dem Mittelstreifen mit Saugluft beaufschlagen, wobei der Unterdruck entsprechend vorgebbar gesteuert werden kann.
  • Stromabwärts der Strangaufbauzone Z ist eine Überschussabnahmeeinrichtung 19 angeordnet, die überschüssigen Tabak 16a vom Tabakstrang 16 abnimmt. Die Überschussabnahmeeinrichtung 19 wird auch als Trimmer bezeichnet und umfasst beispielsweise ein oder zwei Kreismesser 28, die rotierend ausgebildet sind und deren Schneidkreise sich zur Überschussabnahme im Strangbereich berühren. Vorzugsweise sind die Kreismesser 28 so ausgebildet bzw. angeordnet, dass sie dem Faserstrang bei der Überschussabnahme eine wenigstens einem Teil der gewünschten Strangkontur des fertigen Strangs wenigstens angenähert entsprechende Querschnittskontur geben. Entsprechende Ausführungsformen sind beispielsweise in DE 36 27 057 A1 dargestellt.
  • Das Abgabeende 21 des Saugbands 2 bzw. des Faserkanals 6 liegt oberhalb des Papiereinlaufs einer Formateinrichtung 22, in der der Faserstrang mit einem in Pfeilrichtung 23a zugeführten Hüllmaterialstreifen 23, beispielsweise einem Zigarettenpapierstreifen oder einem Filterpapierstreifen, umhüllt wird. Ein umlaufendes Formatband 24 fördert den Hüllmaterialstreifen 23 und den auf diesem abgelegten Faserstrang 16 unter einen Einlauffinger 26 hindurch in die Formatvorrichtung 22, wobei die durch den Boden des Faserkanals vorgeformte Strangkontur den Strangeinlauf in die Formatvorrichtung und die Umhüllung erleichtert, weil geringere Verformungskräfte aufgebracht werden müssen.
  • Der Faserstrang 16 wird nach der Überschussabnahme im Einlaufbereich der Formatvorrichtung vorteilhaft auf einem bereits zu einer Mulde geformten Hüllmaterialstreifen abgelegt, sodass die Querschnittskontur, die er bei der Überschussabnahme erhalten hat, weitgehend erhalten bleibt und den Einlauf in die Formatvorrichtung durch Verringerung der aufzubringenden Verformungsarbeit erleichtert.
  • Die Unterdruckkammer 9 endet oberhalb des Einlaufbereichs der Formatvorrichtung 22. Diese kann sich allerdings bis zur Umlenkrolle 3a bzw. bis zur in Förderrichtung stromaufwärtigen Kante des Einlauffingers 26, also bis zum Ablösebereich 20 erstrecken. Die Umlenkrolle 3a kann auch als Pressrolle ausgebildet sein.
  • Außerdem ist in 1 ein Verdichtungsmittel 33 dargestellt, das beispielsweise aus einer nicht dargestellten rotierenden Steuerscheibe, die in einer nicht dargestellten zylindrischen Aufnahme im Gehäuse 34 drehbar gelagert ist, bestehen kann und dazu dient, verdichtete Abschnitte im Strang vorzusehen. Nähere Erläuterungen zur Verdichtungsvorrichtung 33 sind auch aus DE 36 27 057 A1 zu entnehmen.
  • In 2 ist schematisch im Ausschnitt das Saugband 2 dargestellt. Das Saugband 2 verfügt über ein luftdurchlässiges Gewebe, das aus Kettfäden 51 und Schussfäden 52 besteht. Die Kettfäden 51 verlaufen in Längsrichtung des Saugbandes 2 und die Schussfäden 52 in Querrichtung. Vorteilhafterweise sind die Kettfäden 51 und die Schussfäden 52 aus Kunststoff hergestellt.
  • In 3a ist ein Querschnitt durch das in 2 dargestellte Gewebe des Saugbandes 2 gemäß der in 2 eingezeichneten Schnittlinie A-A gezeigt. In 3b ist ferner ein Querschnitt durch das Gewebe des Saugbandes 2 gemäß dem in 2 eingezeichneten Schnitt B-B schematisch gezeigt.
  • In 3a ist gezeigt, dass die (unteren) Kettfäden 51 eine Monolage 50 ausbilden, so dass der Schussfaden 52 oberhalb und unterhalb die Kettfäden 51 der Monolage 50 kreuzt bzw. teilweise umschlingt. Oberhalb der äußeren bzw. außen liegenden Kettfäden 51 und des mittleren Kettfadens 51 verlaufen in Längsrichtung weitere Kettfäden 53, die zusammen mit den darunter angeordneten bzw. verlaufenden Kettfäden 51 ein Agglomerat von Kettfäden bilden.
  • Nach mehreren die Kettfäden 51 der Monolage 50 kreuzenden Schussfäden 52 in Längsrichtung des Saugbandes 2 wird der Schussfaden 52 sowohl um die Monolage 50 der Kettfäden 51 als auch über die weiteren, außerhalb der Monolage 50 angeordneten Kettfäden 53 herumgeführt, so dass die von dem Schussfaden 52 umschlungenen und gekreuzten Kettfäden 51, 53 umgeben sind. Durch die Kreuzung des Agglomerats von Kettfäden 51 und 53 in der Mitte und an den beiden Außenseiten des Saugbands 2 werden Ketttfadenstränge 55 gebildet, die im Durchmesser größer sind als die zwischen den Kettfadensträngen 55 nebeneinander liegenden Kettfäden 51 der Monolage 50.
  • Gemäß dem in 3b gezeigten Querschnitt ist das Gewebe des Saugbandes 2 an der Unterseite im Wesentlichen eben bzw. flach ausgebildet, d. h. ohne nennenswerte Erhöhungen, während das Saugband 2 auf seiner Oberseite durch die gebildeten Kettfadenstränge 55 aus den Kettfäden 51 und 53 im Querschnitt eine wellenartige oder hügelige, d. h. unebene Oberfläche ausbilden. Dadurch ist das Saugband 2 auf der Oberseite gemäß der in 3 dargestellten Ausführungsform mit in Längsrichtung des Saugbands 2 verlaufenden Erhebungen ausgebildet.
  • In 4 ist schematisch im Ausschnitt die Anordnung der Pressrolle 3a bzw. der Pressscheibe zwischen der Unterdruckkammer 9 und dem Einlauffinger 26 in einer Seitenansicht (vgl. 1) schematisch gezeigt. Das Saugband 2 fördert dabei gemäß dem Pfeil 12 einen aufgeschauerten Tabakstrang bzw. Filterstrang an der flachen Unterseite bzw. Außenseite 60, wobei aus Gründen der Übersichtlichkeit von der Darstellung eines Tabakstrangs oder Filterstrangs, wie auch in 5a, abgesehen wurde.
  • Das Saugband 2 verfügt an seiner Innenseite 65 über Erhebungen 56, die quer zur Förderrichtung (Pfeil 12) bzw. zur Längsrichtung des Saugbands 2 ausgebildet sind. Hierbei werden die Erhebungen 56, die beispielsweise durch mehrere übereinander ausgebildete, vorzugsweise agglomerierte, Schussfäden gebildet werden, in Kontakt mit der Unterseite der Unterdruckkammer 2 gebracht, wodurch beim Übergang des Saugbands 2 von der Unterdruckkammer 9 zur Pressrolle 3a die Innenseite 65 nicht flächig an der Pressrolle 3a anliegt, sondern das Saugband 2 durch die quer verlaufenden Erhebungen 56 Zwischenräume 62 ausbildet, so dass in die Zwischenräume 62 im Saugband 2 nach der Abgabe des Tabakstrangs einzelne im Saugband 2 steckengebliebene Tabakfasern 70 oder Filterfasern aufgrund der gebildeten Zwischenräume 62 an der Pressrolle 3a nicht umgebogen oder geklemmt werden. Darüber hinaus ist es im Zusammenwirken mit der Spitze des Einlauffingers 26 möglich, diese vereinzelt im Saugbandgewebe steckengebliebenen Tabakfasern 70 bzw. Filterfasern aus dem Saugband 2 herauszuziehen.
  • Bei dem in 5a gezeigten Ausführungsbeispiel verfügt das Saugband 2 über in Längsrichtung verlaufende Erhebungen 55, die beispielsweise durch Kettfädenstränge 55 aus mehreren Kettfäden (vgl. 3b) gebildet werden. 5b zeigt einen Querschnitt durch das in 5a dargestellte Saugband 2. Dabei werden zwischen den in Längsrichtung verlaufenden Kettfädensträngen 55 auf der Innenseite 65 bei der Herumführung des Saugbandes 2 an der Pressrolle 3a Zwischenräume 62 zwischen zwei Kettfadensträngen 55 erreicht.
  • Da die einzelnen Tabakfasern 70 oder Filterfasern, die im Saugband 2 steckenbleiben, mittels des Einlauffingers 62 herausgezogen werden, werden aufgrund der nichtflächigen Anlage der Innenseite 65 des Saugbandes 2 an der Pressrolle 3a unter Ausbildung der Zwischenräume 62 diese Fasern nicht geklemmt, so dass die Fasern 70 auf einfache Weise aus dem Saugband 2 herausgezogen werden.
  • Durch die Ausbildung von Zwischenräumen 62 aufgrund von quer verlaufenden Erhebungen 56 (vgl. 4) oder in Längsrichtung des Saugbands verlaufenden Erhebungen 55 (vgl. 5a, 5b) durch beispielsweise Kettfadenstränge, werden diese Erhebungen 55, 56 in Kontakt mit der Umfangsseite der Pressrolle 3a bzw. Pressscheibe gebracht, wodurch ein Einklemmen von im Gewebe des Saugbands 2 steckengebliebenen Tabakfasern 70 bzw. Filterfasern zwischen der Pressrolle 3a und der Innenseite 65 des Saugbandes 2 vermieden bzw. verringert wird.
  • Dadurch, dass die Innenseite 65 uneben ausgebildet ist, ist es möglich, Zwischenräume 62 beim Herumführen des Saugbandes 2 um die Pressrolle 3a auszubilden, wodurch aufgrund der Erhebungen 56 bzw. 55 entsprechende Zwischenräume zwischen der Außenseite 60 und der Umfangsfläche der Pressrolle 3a entstehen.
  • Wie aus 5b ferner hervorgeht, ist die Unterseite bzw. Außenseite 60 des Saugbands ohne Erhöhungen oder dergleichen, d. h. im Wesentlichen flach, abgesehen von den Kreuzungsstellen der Schussfäden und der Kettfäden, ausgebildet.
  • Alle genannten Merkmale, auch die den Zeichnungen allein zu entnehmenden sowie auch einzelne Merkmale, die in Kombination mit anderen Merkmalen offenbart sind, werden allein und in Kombination als erfindungswesentlich angesehen. Erfindungsgemäße Ausführungsformen können durch einzelne Merkmale oder eine Kombination mehrerer Merkmale erfüllt sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Saugstrangförderer
    2
    Saugband
    2a
    unteres Trum
    3a
    Umlenkrolle
    3b
    Umlenkrolle
    4
    Führungsrolle
    6
    Faserkanal
    9
    Unterdruckkammer
    11
    Unterdruckquelle
    12
    Förderrichtung
    13
    Förderschacht
    14
    Faserförderrichtung
    16
    Faserstrang
    16a
    überschüssige Fasern
    19
    Überschussabnahmevorrichtung
    20
    Ablösebereich
    21
    Abgabeende
    22
    Formatvorrichtung
    23
    Hüllmaterialstreifen
    23a
    Pfeilrichtung
    24
    Formatband
    26
    Einlauffinger
    28
    Kreismesser
    33
    Verdichtungsvorrichtung
    34
    Gehäuse
    50
    Monolage
    51
    Kettfäden
    52
    Schussfäden
    53
    Kettfäden
    55
    Kettfadenstrang
    56
    Erhebung
    60
    Außenseite
    62
    Zwischenraum
    65
    Innenseite
    70
    Tabakfasern

Claims (10)

  1. Saugband (2) eines Saugstrangförderers einer Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Strangmaschine, weiter vorzugsweise einer Filterstrangmaschine, wobei das Saugband (2) aus einem Kettfäden (51) und Schussfäden (52) aufweisenden Gewebe besteht und das Saugband (2) endlos oder quasi endlos ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe der Kettfäden (51) des Saugbands (2) längs eines Schussfadens (52) unterschiedlich ist, so dass das Saugband (2) auf einer Seite (60) eben und auf der anderen Seite (65) uneben ausgebildet ist.
  2. Saugband (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Saugband einzelne Kettfäden (51) und wenigstens einen aus mehreren Kettfäden (51, 53) gebildeten Kettfadenstrang (55) aufweist.
  3. Saugband (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Saugband (2) mehrere, insbesondere im Querschnitt symmetrisch angeordnete, Kettfadenstränge (55) aufweist, wobei die Kettfadenstränge (55) jeweils aus mehreren Kettfäden (51, 53) gebildet sind oder werden.
  4. Saugband (2) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Kettfäden (51) und der Kettfadenstrang (55) oder die Kettfadenstränge (55) nebeneinander angeordnet sind, wobei insbesondere die Kettfäden (51) und die Kettfadenstränge (55) auf einer Seite (60) des Saugbands (2) in einer Ebene angeordnet sind oder liegen.
  5. Saugband (2) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Kettfadenstränge (55) im Durchmesser dicker als die einzelnen, vorzugsweise neben einem Kettfadenstrang (55) oder neben den Kettfadensträngen (55) angeordneten, Kettfäden (51) sind.
  6. Saugband (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in Längsrichtung des Saugbands (2), vorzugsweise alternierend, eine vorbestimmte Anzahl von Schussfäden (52) einzelne in einer Monolage (50) angeordnete Kettfäden (51) kreuzt und anschließend ein oder mehrere Schussfäden (52) die oberhalb der Monolage (50) agglomeriert angeordneten Kettenfäden (51, 53) eines Kettfadenstrangs (55) oder mehrerer Kettfadenstränge (55) kreuzen.
  7. Saugband (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Kettfäden (51) und die Kettfäden (51, 53) der Kettfadenstränge (55) und die Schussfäden aus Kunststoff bestehen.
  8. Verwendung eines Saugbands (2) in einem Saugstrangförderer einer Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Strangmaschine, weiter vorzugsweise einer Filterstrangmaschine, wobei das Saugband (2) mit seiner Innenseite (65) in Kontakt mit wenigstens einer Umlenkrolle (3a) bringbar ist und auf der Außenseite (60) des Saugband (2) ein Faserstrang der Tabak verarbeitenden Industrie, vorzugsweise aus Tabakfasern oder Filterfasern, aufschauerbar oder aufgeschauert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Saugband (2) auf seiner Innenseite (65) uneben ausgebildet ist und auf seiner Außenseite (60) eben ausgebildet ist.
  9. Verwendung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Saugband (2) mit seiner unebenen Innenseite (65) im Zusammenwirken oder in Kontakt mit einer Umlenkrolle (3a) einen Hohlraum (62) oder Hohlräume (62) ausbildet.
  10. Verwendung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Saugband (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 ausgebildet ist.
DE201010003287 2010-03-25 2010-03-25 Saugband einer Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie Expired - Fee Related DE102010003287B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010003287 DE102010003287B4 (de) 2010-03-25 2010-03-25 Saugband einer Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie
BRPI1101294 BRPI1101294A2 (pt) 2010-03-25 2011-03-23 correia de sucÇço, e, uso de uma correia de sucÇço
CN201110073663.2A CN102197884B (zh) 2010-03-25 2011-03-25 烟草加工业机器的抽吸带

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010003287 DE102010003287B4 (de) 2010-03-25 2010-03-25 Saugband einer Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010003287A1 DE102010003287A1 (de) 2011-09-29
DE102010003287B4 true DE102010003287B4 (de) 2013-10-02

Family

ID=44585781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010003287 Expired - Fee Related DE102010003287B4 (de) 2010-03-25 2010-03-25 Saugband einer Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN102197884B (de)
BR (1) BRPI1101294A2 (de)
DE (1) DE102010003287B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010040949A1 (de) 2010-09-17 2012-03-22 Hauni Maschinenbau Ag Vorrichtung und Verfahren zum Aufbau eines kontinuierlichen Strangs der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102012200158A1 (de) * 2012-01-06 2013-07-11 Hauni Maschinenbau Ag Saugband einer Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie
PL236586B1 (pl) * 2016-11-19 2021-01-25 Int Tobacco Machinery Poland Spolka Z Ograniczona Odpowiedzialnoscia Urządzenie podające do podawania ciągłego materiału taśmowego do ciągłego pasma materiału włóknistego na maszynie do wytwarzania sztabek prętopodobnych przemysłu tytoniowego i maszyna do wytwarzania sztabek prętopodobnych

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1932616A1 (de) * 1968-06-28 1970-01-08 British American Tobacco Co Gewebtes poroeses Band fuer Zigarettenmaschinen
DE3538928A1 (de) * 1984-11-16 1986-05-28 Hauni-Werke Körber & Co KG, 2050 Hamburg Foerderband zum foerdern eines tabakstranges
DE3627057A1 (de) * 1985-08-22 1987-02-26 Hauni Werke Koerber & Co Kg Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines tabakstrangs
DE3839549A1 (de) * 1988-11-24 1990-05-31 Schlatterer Gmbh & Co Kg Max Foerderband zum foerdern eines tabakstranges

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1230856A (de) 1968-12-18 1971-05-05
US3983761A (en) * 1975-10-28 1976-10-05 Olin Corporation Garniture belt
DE3627056A1 (de) 1986-08-09 1988-02-18 Thomson Brandt Gmbh Schaltung zur dynamik-kompression oder -expansion in einem nutzsignalweg
GB9518802D0 (en) * 1995-09-14 1995-11-15 Scapa Group Plc Tobacco conveyor belt
DE102006015848B4 (de) * 2006-04-03 2010-09-30 Max Schlatterer Gmbh & Co Kg Garniturband zum Formen von Zigaretten und/oder Filtern
CN201194542Y (zh) * 2008-01-30 2009-02-18 闫丽兵 一种吸丝带

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1932616A1 (de) * 1968-06-28 1970-01-08 British American Tobacco Co Gewebtes poroeses Band fuer Zigarettenmaschinen
DE3538928A1 (de) * 1984-11-16 1986-05-28 Hauni-Werke Körber & Co KG, 2050 Hamburg Foerderband zum foerdern eines tabakstranges
DE3627057A1 (de) * 1985-08-22 1987-02-26 Hauni Werke Koerber & Co Kg Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines tabakstrangs
DE3839549A1 (de) * 1988-11-24 1990-05-31 Schlatterer Gmbh & Co Kg Max Foerderband zum foerdern eines tabakstranges

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010003287A1 (de) 2011-09-29
CN102197884B (zh) 2014-12-03
CN102197884A (zh) 2011-09-28
BRPI1101294A2 (pt) 2012-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1947223B1 (de) Vorrichtung zum geführten Transport einer Florbahn
EP1364588B1 (de) Anordnung und Verfahren zum Aufbau von wenigstens zwei Tabaksträngen in einer Zigarettenstrangmaschine
DE3923498A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entholzen und zum aufbereiten von flachs
EP2800483B1 (de) Saugband einer maschine der tabak verarbeitenden industrie
DE2707253A1 (de) Vorrichtung zum entnehmen, vergleichmaessigen und foerdern eines tabakstromes von einem vorratsbehaelter zu einem strangfoerderer einer strangmaschine der tabakverarbeitenden industrie
DE102006045810B4 (de) Saugstrangförderer und Verfahren zur Herstellung eines Strangs der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102010003300B4 (de) Saugband einer Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102010003287B4 (de) Saugband einer Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie
DE1006773B (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen von Straengen, insbesondere fuer Tabakrauchfilter
DE102013219455A1 (de) Verfahren zum Herstellen von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie und Saugfördervorrichtung
DE3390402T1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Zigarettenfilterstranges
EP2449896B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Koaxialfiltern für stabförmige Rauchartikel
EP2888953A2 (de) Saugband einer Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102007023172A1 (de) Transportband zum Transportieren eines Faserverbandes
DE3132022C2 (de)
WO1981000263A1 (en) Process and device for the production of fiber slubbing
DE102012200163B4 (de) Saugstrangfördereinrichtung einer Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie
EP2253230B1 (de) Saugstrangförderer und Verfahren zum Herstellen eines Stranges der tabakverarbeitenden Industrie
EP2539498B1 (de) Vorrichtung zum verfestigen einer materialbahn
EP1449958B1 (de) Vorrichtung zur Behandlung insbesondere zur Unterdruck-Beaufschlagung, des in einer Anlage zur Papiererzeugung vorgesehenen im Umlauf bewgten mindestens einen Siebbandes bzw. Filzbandes
DE10255518B4 (de) Krempel mit Luft-Teiler
DE102005033505A1 (de) Vorrichtung einer Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie
DE69706937T2 (de) Zuführungsvorrichtung für geschnittenen Tabak zum Formen eines Stranges in einer Zigarettenherstellungsmaschine
DE3303674A1 (de) Verarbeitung von werg, hauptsaechlich fuer die filterstrangfertigung
WO2013004258A1 (de) Längsfördereinrichtung für produkte der tabak verarbeitenden industrie

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20140103

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee