DE19731184A1 - Verfahren und Vorrichtung zur analytischen Überwachung eines Bades zur galvanotechnischen Behandlung von Substratoberflächen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur analytischen Überwachung eines Bades zur galvanotechnischen Behandlung von Substratoberflächen

Info

Publication number
DE19731184A1
DE19731184A1 DE1997131184 DE19731184A DE19731184A1 DE 19731184 A1 DE19731184 A1 DE 19731184A1 DE 1997131184 DE1997131184 DE 1997131184 DE 19731184 A DE19731184 A DE 19731184A DE 19731184 A1 DE19731184 A1 DE 19731184A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyelectrolyte
compounds
bath
measuring
solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1997131184
Other languages
English (en)
Other versions
DE19731184C2 (de
Inventor
Marjan Bele
Juergen Otto Prof Dr Besenhard
Stane Dr Pejovnik
Heinrich Dr Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Atotech Deutschland GmbH and Co KG
Original Assignee
Atotech Deutschland GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atotech Deutschland GmbH and Co KG filed Critical Atotech Deutschland GmbH and Co KG
Priority to DE1997131184 priority Critical patent/DE19731184C2/de
Priority to TW87109652A priority patent/TW445308B/zh
Priority to GB9813732A priority patent/GB2327126B/en
Priority to JP18468498A priority patent/JPH1171700A/ja
Priority to FR9808971A priority patent/FR2765894B1/fr
Publication of DE19731184A1 publication Critical patent/DE19731184A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19731184C2 publication Critical patent/DE19731184C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D21/00Processes for servicing or operating cells for electrolytic coating
    • C25D21/12Process control or regulation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/60Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrostatic variables, e.g. electrographic flaw testing
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N31/00Investigating or analysing non-biological materials by the use of the chemical methods specified in the subgroup; Apparatus specially adapted for such methods
    • G01N31/16Investigating or analysing non-biological materials by the use of the chemical methods specified in the subgroup; Apparatus specially adapted for such methods using titration
    • G01N31/162Determining the equivalent point by means of a discontinuity
    • G01N31/164Determining the equivalent point by means of a discontinuity by electrical or electrochemical means
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/0085Apparatus for treatments of printed circuits with liquids not provided for in groups H05K3/02 - H05K3/46; conveyors and holding means therefor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/38Improvement of the adhesion between the insulating substrate and the metal
    • H05K3/381Improvement of the adhesion between the insulating substrate and the metal by special treatment of the substrate
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/40Forming printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K3/42Plated through-holes or plated via connections
    • H05K3/423Plated through-holes or plated via connections characterised by electroplating method
    • H05K3/424Plated through-holes or plated via connections characterised by electroplating method by direct electroplating

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Non-Biological Materials By The Use Of Chemical Means (AREA)
  • Electroplating And Plating Baths Therefor (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)
  • Chemically Coating (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur analytischen Überwachung einer Polyelektrolytverbindungen, geladene Tenside oder Mischungen beider Stoffe enthaltenden Badlösung zur galvanotechnischen Behandlung von Substratoberflächen sowie geeignete Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens. Ferner betrifft die Erfindung eine Verwendung der Vorrichtungen zur kontinuierlichen analytischen Überwachung von derartigen Badlösungen.
Es ist bekannt, elektrisch nichtleitende Oberflächen mit Metallen zu beschichten, indem die Oberflächen unter anderem zunächst mit Vorbehandlungslösungen in Kontakt gebracht werden, die Polyelektrolytverbindungen und/oder Tenside enthalten. Beispielsweise sind Verfahren bekannt, bei denen die Metallbeschichtung auf mit Edelmetallkeimen belegten Oberflächen mittels stromloser Metallisierungsbäder durchgeführt wird. Bei diesen Verfahren können die Oberflächen zur wirksamen und haftfesten Belegung mit den Keimen unter anderem mit einer Lösung von Polyelektrolytverbindungen in Kontakt gebracht werden.
In einem anderen Verfahren, das in EP 0 398 019 A1 offenbart ist, werden mit Glasfasern gefüllte Epoxidharz-Platten für Leiterplatten mit der Lösung einer Polyelektrolytverbindung, anschließend mit einem Palladium/Zinn- Kolloid in Kontakt gebracht und nach einer Schwefelsäure-Behandlung mit einer schwefelsauren Verkupferungslösung elektrolytisch metallisiert.
Ferner sind aus WO-A 93/11881 und WO-A 92/19092 Verfahren bekannt, bei denen die Oberflächen zunächst mit Ruß bzw. Graphit und danach elektrolytisch mit Metall beschichtet werden. Zur sicheren Beschichtung mit den Ruß- bzw. Graphitteilchen werden die Oberflächen vor der Beschichtung mit einer Lösung in Kontakt gebracht, die in einem Lösungsmittel gelöste Polyelektrolytverbindungen enthält. Diese Stoffe dienen zur substratinduzierten Koagulation der Feststoffteilchen im nachfolgenden Beschichtungsprozeß. Als Beispiele für derartige Polyelektrolytverbindungen werden unter anderem Gelatine und Polyacrylsäure genannt.
Die Polyelektrolytverbindungen sollen insbesondere dann gute Koagulationsinitiatoren darstellen, wenn sie die relativ niedrige Ladungsdichte von unter 0,5 Milliäquivalenten pro Gramm der Verbindungen aufweisen. Ein typisches Beispiel für eine Polyelektrolytverbindung mit einer niedrigen Ladungsdichte ist Gelatine. Um eine möglichst optimale Beschichtungsqualität entsprechend den vorstehenden Kriterien zu erreichen, soll die Ladungsdichte der eingesetzten Polyelektrolytverbindungen möglichst immer im angegebenen Bereich liegen. Diese Ladungsdichte kann durch Wahl des pH-Wertes der Lösung eingestellt werden. Allerdings wurde festgestellt, daß eine maximale Adsorption von Feststoffteilchen auch bei kontinuierlicher Überwachung des pH-Wertes nicht immer gewährleistet werden kann. Es sind keine Problemlösungen beschrieben worden, mit denen die optimale Beschichtungsqualität sicher und reproduzierbar eingestellt werden kann.
In dem Aufsatz von V. Ribitsch, H.J. Jacobasch und J. Schurz im Wochenblatt für Papierfabrikation, 9 (1992), Seiten 342 bis 346, wird ein Verfahren zur Charakterisierung der Oberflächenladung von Cellulose und Papier mit einem elektrokinetischen Meßsystem angegeben. Jedoch sind in diesem Aufsatz keine Hinweise zur analytischen Überwachung einer Polyelektrolytverbindungen, geladene Tenside oder Mischungen beider Stoffe enthaltenden Badlösung zur galvanotechnischen Behandlung von Substratoberflächen enthalten.
Der vorliegenden Erfindung liegt von daher das Problem zugrunde, die Nachteile der bekannten Verfahren zu vermeiden und insbesondere ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Überwachung von Behandlungslösungen, insbesondere für die direkte elektrolytische Metallisierung unter Verwendung von Ruß- und Graphitteilchen, zu finden. Vor allem sollen das Verfahren und die Vorrichtung eine problemlose Verfahrensführung bei der Behandlung der nichtleitenden Oberflächen zur Metallisierung gewährleisten, wobei Änderungen der für die Verfahrensführung relevanten Verfahrensparameter möglichst sicher erfaßt werden können.
Gelöst wird dieses Problem durch die Merkmale der Patentansprüche 1, 9, 10 und 14. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind den Unter­ ansprüchen entnehmbar.
Das erfindungsgemäße Verfahren dient zur analytischen Überwachung von Badlösungen zur galvanotechnischen Vorbehandlung von insbesondere elektrisch nichtleitenden Oberflächen für die nachfolgende Metallisierung. Das Verfahren ist vor allem zur Überwachung von Behandlungsbädern geeignet, die für die substratinduzierte Koagulation von Ruß und Graphit an den Oberflächen dienen. Ein bevorzugtes Einsatzgebiet ist die Herstellung von Leiterplatten und anderen Schaltungsträgern.
Das Verfahren besteht darin, eine Polyelektrolytverbindungen, geladene Tenside oder Mischungen beider Stoffe enthaltende Badlösung zur galvanotechnischen Behandlung von Substratoberflächen analytisch zu überwachen, bei dem der Gehalt der Polyelektrolytverbindungen und Tenside in der Lösung durch eine Strömungspotentialmessung bestimmt wird.
In einer Verfahrensvariante kann der Gehalt durch eine Titration bestimmt werden, indem bei der Titration einer vorgegebenen Menge der Badlösung vorgegebene Mengen einer Referenz-Polyelektrolytverbindungen oder Referenz-Tensidverbindungen enthaltenden Standardlösung oder einer pH- Einstellmittel enthaltenden Standardlösung zugegeben werden, wobei der Endpunkt der Titration durch Strömungspotentialmessung ermittelt wird.
Die zu überwachende Lösung dient vorzugsweise zum Vorbehandeln von Polymeren oder zur Beschichtung von Polymeren mit Dispersionen, in denen Polyelektrolytverbindungen oder Tenside zur Stabilisierung der Dispersion enthalten sind. Sie enthält ein Lösungsmittel, vorzugsweise Wasser, ferner mindestens eine Polyelektrolytverbindung als Koagulationsauslöser und zusätzlich entweder pH-Einstellmittel oder mindestens ein gegenüber der Polyelektrolytverbindung entgegengesetzt geladenes Tensid, um die Ladungsdichte der Polyelektrolytverbindung einzustellen. Sowohl durch die Einstellung des pH-Wertes als auch durch die Zugabe des Tensids wird die Ladung der Polyelektrolytverbindung zumindest teilweise kompensiert oder überkompensiert. Durch die Adsorption der Polyelektrolytverbindungen oder Tenside auf den zu behandelnden Oberflächen wird gewährleistet, daß eine wirksame substratinduzierte Koagulation der Feststoffteilchen, beispielsweise von Ruß-, Graphit- oder Edelmetallteilchen, erreicht sowie festhaftende Metallschichten auf den Oberflächen gebildet werden können.
Daher betrifft die Erfindung auch die Verwendung von zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignete Vorrichtungen zur kontinuierlichen analytischen Überwachung von Polyelektrolytverbindungen, geladene Tenside oder Mischungen beider Stoffe enthaltenden und zur Vorbehandlung von elektrisch nichtleitenden Oberflächen zur nachfolgenden Beschichtung mit Ruß-, Graphit- oder Edelmetallteilchen eingesetzten Badlösungen. Derartige Vorrichtungen sind vor allem für solche Behandlungsverfahren geeignet, bei denen sich die Konzentrationen der Badlösungen schnell und gegebenenfalls auch unvorhersehbar verändern. Dies ist insbesondere bei der horizontalen Behandlung von Leiterplatten der Fall, weil dort große Behandlungsgutmengen mit relativ geringen Badvolumina behandelt werden.
Als Polyelektrolytverbindungen können grundsätzlich kationische, anionische und betainartige Stoffe eingesetzt werden. Beispielsweise sind Polyacrylate, die zur Verbesserung ihrer Löslichkeit eine gewisse Anzahl von Ammonium­ gruppen enthalten können (zum Beispiel Verbindungen der Basoplast-Reihe von Firma BASF, Deutschland), Peptide, wie zum Beispiel Albumine, Copolymere des Acrylamids und Methacrylamids mit Salzen oder Quaternisierungsprodukten von Aminoacrylaten sowie andere Polyelektrolytverbindungen, die einfache oder substituierte Ammoniumgruppen enthalten, geeignet. Grundsätzlich können auch Flockungsmittel eingesetzt werden, beispielsweise Superfloc von Firma American Cyanamid, USA, Etadurin von Firma Akzo, Niederlande, Sedipur von Firma BASF, Magnafloc von Firma Allied Colloids, USA, Nalcolyte von Firma Nalco, USA, Sanfloc von Firma Sanyo, Japan und Separan von Firma Dow Chemicals, USA. Ferner sind quaternisierte Polyvinylpyrrolidone geeignet sowie anionische Polyelektrolytverbindungen, beispielsweise die Natriumsalze von Carboxymethylcellulose, Alginsäure und Polyvinylphosphorsäure.
Ein typisches Beispiel für eine Polyelektrolytverbindung mit einer relativ niedrigen Ladungsdichte ist Gelatine. Mit diesem Stoff werden gute Ergebnisse erhalten. Das Adsorptionsverhalten von Gelatine ist von besonderem Interesse, da dieser Stoff zu besonders wichtigen Wechselwirkungsarten für die Adsorption befähigt ist. Es handelt sich hierbei um hydrophobe und Coulomb-Wechselwirkungen.
Zur Ladungseinstellung an den Polyelektrolytverbindungen können anstelle einer pH-Einstellung der Badlösung auch geladene Tenside, durch die die Ladung der Polyelektrolytverbindung zumindest teilweise kompensiert oder sogar überkompensiert werden kann, zusätzlich eingesetzt werden. Beispielsweise hat das Proteinmolekül von Gelatine eine positive Nettoladung bei einem pH-Wert unterhalb des isoelektrischen Punktes und wirkt daher wegen der dann vorhandenen Ammoniumgruppen als kationisches Polymer. Wird der Badlösung in diesem Fall ein anionisches Tensid in vorgegebener Menge zugegeben, so kann die Ladungsdichte auf einen sehr kleinen Wert abgesenkt werden. Dadurch wird ein Polyelektrolyt/Tensid-Komplex (Symplex) gebildet, der aufgrund der geringen Nettoladungsdichte eine besonders hohe Adsorptivität zur Substratoberfläche aufweist.
Die Polyelektrolytverbindungen und die geladenen Tenside werden in einer solchen Konzentration zur Vorbehandlungslösung zugegeben, daß die berechnete Nettoladungsdichte der Symplexe, erhalten aus der Ladung der Polyelektrolytverbindungen, vermindert um die Ladung der Tenside, jeweils bezogen auf die gelösten Polyelektrolytverbindungen, vorzugsweise von 0,01 bis 0,15 Milli-äquivalente pro Gramm beträgt. Die Nettoladungsdichte wird in Milliäquivalenten der positiven oder negativen Ladungen der Symplexe pro Masseneinheit der Polyelektrolytverbindungen angegeben. Die Nettoladungsdichte beträgt in einer besonders bevorzugten Variante maximal 0,05 Milliäquivalente pro Gramm. Daraus ergibt sich auch, daß die Polyelektrolytverbindungen eine Ladung pro etwa 500 bis 7000 -CH2- Gruppen enthalten.
Es werden vorzugsweise kationische Polyelektrolytverbindungen und anionische Tenside eingesetzt. Beispielsweise kann Gelatine als Polyelektrolytverbindung und ein Alkalisalz von Di-(iso-octyl)-succin-1- sulfonat als Tensid verwendet werden. Die Lösung enthält die Tenside vorzugsweise in einer Konzentration von 0,05 bis 0,4 Masseneinheiten, bezogen auf die Masseneinheiten der gelösten Polyelektrolytverbindungen. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind die Tenside in einem Konzentrationsbereich von 0,2 bis 0,3 Masseneinheiten Tensid pro Masseneinheit Polyelektrolytverbindung enthalten.
Im Metallisierungsverfahren werden die Oberflächen dann mit einem Lösungsmittel, vorzugsweise Wasser, gespült und mit einer Dispersion, die die Feststoff-(Ruß-, Graphit- oder Edelmetall-)teilchen enthält, in Kontakt gebracht.
Die Ruß- oder Graphitdispersion enthält ferner ein die Dispersion gegen die Koagulation der Teilchen stabilisierendes Tensid, beispielsweise ein quaternäres Ammoniumsalz und ein die Dispersion destabilisierendes Salz. Für die Metallisierung von Polymeroberflächen ist es wichtig, möglichst große Mengen der Feststoffteilchen auf den Substratoberflächen zu koagulieren. Hierzu muß die Menge des Tensids in der Dispersion in einem günstigen Bereich eingestellt werden. Dieses Tensid weist einen besonders großen Einfluß auf die Teilchenadsorption aus. Zur Optimierung der Verfahrensparameter ist es daher erforderlich, die Menge des adsorbierten Tensids auf den Feststoffteilchen in Abhängigkeit von der Tensidkonzentration in der Dispersion separat zu bestimmen. Zur Durchführung dieser Messung wird die Adsorption des Tensids auf den Teilchen durch eine Polyelektrolyt-Titration ermittelt. Es werden Plateau- Werte erhalten. Diese Plateau-Werte hängen sowohl von der Art des Tensids als auch von der Art der Feststoffteilchen ab. Zur optimalen Adsorption der Kohlenstoffteilchen an der Polymeroberfläche muß eine kritische Mindestkonzentration des Tensids in der Dispersion erreicht werden, unterhalb der sich eine Sättigungskonzentration auf der Feststoffteilchenoberfläche noch nicht eingestellt hat. Das bedeutet, daß eine maximale Teilchenadsorption an den Substratoberflächen stattfindet, wenn auch eine maximale Tensidbelegung auf den Teilchen erreicht ist.
Nach der Behandlung mit der Dispersion können die Substratoberflächen wiederum mit Lösungsmittel, vorzugsweise Wasser gespült werden, ohne daß die Feststoffteilchenschicht von der Oberfläche abgelöst wird. Anschließend können die mit Ruß-, Graphitteilchen oder Mischungen dieser Teilchen beschichteten Oberflächen elektrolytisch mit Metall beschichtet werden. Werden Edelmetallteilchen zur Beschichtung verwendet, können die Oberflächen nach dem Spülen stromlos metallisiert werden.
Da die Ladungsdichte der Polyelektrolytverbindungen in der Vorbehandlungslösung und die Tensidkonzentration in der Dispersion einen erheblichen Einfluß auf die Koagulationsfähigkeit der Ruß- bzw. Graphitdispersion hat, ist eine kontinuierliche Überwachung der Vorbehandlungslösung und der Dispersion besonders wichtig.
Das Überwachungsverfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß der bei einer Titration ermittelte Endpunkt mit einer Strömungspotentialmessung bestimmt wird.
Das Strömungspotential (ζ-(Zeta-)Potential) ist die Galvanispannung im diffusen Teil der elektrochemischen Doppelschicht an der Phasengrenze zwischen einem Metall und einer Elektrolytlösung. Im hier interessierenden Fall lagern sich Polyelektrolyt- sowie Tensidverbindungen an einer hierfür geeigneten stationären Oberfläche an. Durch makroskopische Bewegung (Strömung) werden die an den geladenen Stellen der Verbindungen angelagerten kleinen Gegenionen, beispielsweise anorganische Ionen, abgeschert und zu Meßelektroden transportiert. Dadurch entsteht ein meßbares elektrokinetisches Potential (Strömungspotential, ζ-(Zeta-) Potential). Wenn die Verbindungen nach außen hin ladungsneutral sind, sind auch keine Gegenionen vorhanden, so daß das ζ-Potential Null ist.
Durch Anlagerung von entgegengesetzt geladenen Referenztensiden oder -polyelektrolyten an geladene Verbindungen können die Ladungen teilweise oder vollständig kompensiert werden. Dadurch ist es möglich, die Ladungsneutralität durch eine Titration mit diesen Referenzverbindungen herbeizuführen und die Einstellung der Ladungsneutralität durch die Strömungspotentialmessung zu verfolgen. Derselbe Effekt ist auch durch Titration mit einer Säure- oder Basenlösung möglich, da die Umladung an den Ladungszentren der Verbindungen im allgemeinen pH-abhängig ist, so daß die Ladungszentren durch Wasserstoff- oder Hydroxylionen ebenfalls entladen werden können. Beispielsweise handelt es sich bei den Ladungszentren um saure Carboxylatanionen.
Als Referenz-Polyelektrolytverbindungen können beispielsweise Polydiallyldimethylammoniumsalze, Polyethensulfonsäure und deren Salze, Methylglycolchitosan, Hyamin, N-Cetylpyridiniumchlorid (N-CPC) und Kaliumpolyvinylsulfat verwendet werden. Als Referenz-Tensidverbindung kann unter anderem ein Dodecylsulfat-Salz eingesetzt werden.
Eine Möglichkeit zur Durchführung des Analysenverfahrens besteht darin, eine direkte Titration durchzuführen. Falls die zu bestimmenden geladenen Verbindungen mit den Referenzverbindungen nur langsam reagieren und daher eine Endpunktsbestimmung problematisch ist, wird eine Rücktitration bevorzugt. In diesem Fall wird ein vorgegebenes Volumen der Vorbehandlungslösung mit einem bestimmten Überschußvolumen einer Standardlösung versetzt und der Überschuß der in der Standardlösung enthaltenden Referenzverbindung mit der Lösung einer zu der Referenzverbindung gegensinnig geladenen Referenzverbindung zurücktitriert.
Eine besonders vorteilhafte Vorgehensweise zur Überwachung der Vorbehandlungslösung besteht darin, die enthaltenen Verbindungen kontinuierlich analytisch zu erfassen. Für diese In-Prozeßkontrolle werden dem Vorbehandlungsbad pro Zeiteinheit vorgegebene Mengen der Badlösung entnommen und in jeder einzelnen Badprobe eine direkte Titration oder Rücktitration mit der Polyelektrolyt- oder Tensidverbindungen enthaltenden Standardlösung oder der pH-Einstellmittel enthaltenden Standardlösung durchgeführt.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, daß fortwährend oder in Intervallen ein konstanter Volumenstrom der Badlösung als Probenvolumenstrom aus dem Behandlungsbad entnommen wird, das Strömungspotential am Probenvolumenstrom (entnommene Badlösung) gemessen und aus dem erhaltenen Meßwert über eine Eichung der Gehalt der Polyelektrolytverbindungen und/oder Tenside ermittelt wird.
In einer bevorzugten Weiterbildung der letztgenannten Verfahrensweise wird der Probenvolumenstrom vor dem Einleiten in eine geeignete Meßzelle zur Strömungspotentialmessung mit dem Volumenstrom einer Referenz- Polyelektrolytverbindungen oder Referenz-Tensidverbindungen enthaltenden Standardlösung oder dem Volumenstrom einer pH-Einstellmittel enthaltenden Standardlösung in einem konstanten Verhältnis gemischt. In diesem Falle wird das Strömungspotential der Mischung gemessen. Aus dem Strömungspotential wird der Gehalt der Verbindungen in der Badlösung ermittelt.
Zur Eichung der Konzentrationswerte werden Badlösungen mit bestimmter Konzentration der Polyelektrolyt- und Tensidverbindungen hergestellt und das Strömungspotential dieser Lösungen ohne oder mit Zusatz einer Standardlösung gemessen.
Durch Durchführung der analytischen Verfahren werden geeignete Vorrichtungen eingesetzt.
Zur analytischen Kontrolle durch Ermittlung des Strömungspotentials mittels Titration wird eine Vorrichtung verwendet, die folgende Merkmale aufweist:
  • a) eine Meßzelle mit einem vibrierenden und derart in ein Gefäß eingepaßten Kunststoffkolben, daß zwischen der Gefäßwand und dem Kolben ein Spalt von höchstens 5 mm unter Bildung eines Meßraumes verbleibt,
  • b) zwei zueinander in Richtung der Kolbenachse beabstandete und derart in der Gefäßwand angeordnete Meßelektroden, daß diese mit in den Meßraum einfüllbarer Badlösung in Kontakt gebracht werden können,
  • c) Mittel zum Messen einer zwischen den Meßelektroden entstehenden elektrischen Spannung,
  • d) eine Titrationseinheit zur Zuführung einer eine Referenz- Polyelektrolytverbindungen oder Referenz-Tensidverbindungen enthaltenden Standardlösung oder pH-Einstellmittel enthaltenden Standardlösung in den Meßraum,
  • e) mindestens eine Pumpe zum Fördern von Badlösung in den Meßraum,
  • f) eine Ansteuerung für die Pumpen und die Titrationseinheit sowie
  • g) gegebenenfalls Anzeigeeinheiten und Auswerteeinheiten.
Falls das analytische Verfahren ohne Titration in einer einfachen Durchflußzelle durchgeführt wird, kann auch eine Vorrichtung mit den folgenden Merkmalen eingesetzt werden:
  • a) eine Meßzelle mit einem mit Wänden aus Kunststoff versehenen Strömungskanal mit einer Weite von höchstens 5 mm mit einer Einlauf- und einer Auslaufseite,
  • b) mindestens eine Pumpe zum kontinuierlichen oder intermittierenden Fördern der Badlösung durch den Strömungskanal,
  • c) an der Einlauf- und Auslaufseite der Meßzelle mindestens je eine Meßelektrode, die derart angeordnet sind, daß die Elektroden mit der durch den Strömungskanal hindurchleitbaren Mischung in Kontakt gebracht werden können,
  • d) gegebenenfalls Mittel zum Messen und Anzeigen einer zwischen den Meßelektroden entstandenen Spannung.
In einer bevorzugten Ausführungsform sind eine weitere Pumpe zum Fördern einer eine Referenz-Polyelektrolytverbindungen oder Referenz- Tensidverbindungen enthaltenden Standardlösung oder einer pH- Einstellmitteil enthaltenden Standardlösung vorgesehen sowie Mittel zum Vermischen der Badlösung mit der Standardlösung, derart daß die Mischung durch einen Einlauf in die Meßzelle ein- und durch diese hindurchleitbar ist.
Zur automatischen In-Prozeßkontrolle können die beschriebenen Vorrichtungen ferner auch mit einer weiteren Pumpe zur Zuführung einer Polyelektrolytverbindungen, geladene Tenside oder Mischungen beider Stoffe in einen die Badlösung enthaltenden Behandlungsbehälter ausgestattet sein. Diese Zuführung dient der Ergänzung von verbrauchten Stoffen im Behandlungsbad. Diese Verfahrensweise ist auch dann vorteilhaft, wenn sich die zu analysierenden Stoffe beim Betrieb des Bades chemisch verändern, so daß sich deren Wirkungsweise ebenfalls verändert. Diese Veränderung äußert sich in einem veränderten Strömungspotentialwert.
Die erfindungsgemäßen Vorrichtungen werden anhand der in den Fig. 1 und 2 schematisch dargestellten Analysatoren näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 Schematische Darstellung eines Analysators mit einer Meßzelle mit oszillierendem Kolben;
Fig. 2 Schematische Darstellung eines Analysators mit einer Meßzelle mit Durchströmungseinrichtung.
Die Meßzelle 101 der Vorrichtung gemäß Fig. 1 besteht im wesentlichen aus einem Meßgefäß 102, in das die zu analysierende Lösung 105 eingefüllt wird, und einem Kolben 103, der mittels einer geeigneten Einrichtung 104 in axialer Richtung oszillierend bewegt wird. Der Kolben 103 kann beispielsweise ein Zylinder sein. Das Gefäß 102 ist in diesem Fall als zylindrischer Hohlkörper auszuführen. Der Kolben 103 muß in axialer Richtung beweglich geführt werden, damit sich dieser oszillierend in der Lösung bewegen kann. Zwischen dem Kolben 103 und der Wand des Gefäßes 102 befindet sich ein durch einen Spalt gebildeter Meßraum 106.
Das Gefäß 102 kann im wesentlichen aus beliebigen Materialien hergestellt sein. Wichtig ist, daß der in die Meßzelle 101 eingepaßte Kolben 103 eine Kolbenoberfläche 121 aufweist, auf der die Polyelektrolyt- und Tensidverbindungen der Badlösung gut adsorbieren, so daß die Oberflächenladung der Kolbenoberfläche 121 verändert wird. Hierzu ist insbesondere ein Polymer gut geeignet. Durch die Oszillation des Kolben werden die in der diffusen Doppelschicht an der Kolbenoberfläche 121 enthaltenen beweglichen Ionen abgeschert, so daß sich das Potential in Abhängigkeit von der Ladung der adsorbierten Verbindungen verschiebt.
Um diese Potentialverschiebung messen zu können, sind in axialer Richtung voneinander beabstandet in der Gefäßwand zwei Elektroden 107 angeordnet. Deren Abstand zur Oberfläche des Kolbens 103 sollte möglichst gering sein. Daher sollte der Spalt zwischen der Kolbenoberfläche und der Gefäßwand nicht mehr als 5 mm, beispielsweise 0,5 mm, betragen. Als Elektroden 107 werden vorzugsweise dünne Metallstäbe oder -drähte verwendet, die so in die Gefäßwand integriert werden, daß deren Oberfläche mit der im Gefäß 102 enthaltenen Badlösung in Kontakt gelangt. Als Elektrodenmaterial wird bevorzugt ein Edelmetall, beispielsweise Platin oder Gold, verwendet.
In der Vorrichtung ist ferner eine übliche Titrationseinheit 108 (beispielsweise die handelsübliche Titrationseinheit des Typs DL 21 der Firma Mettler, Schweiz) integriert. Diese besteht aus einer Bürette 109 mit einem Vorratsbehälter für die Standardlösung und bei Verwendung eines automatischen Titrators einer Ansteuerung für den Titrator, mit dem die gezielte Zugabe von Standardlösung in das Gefäß 102 und damit in den Meßraum 106 gesteuert werden kann.
Ferner ist in der Vorrichtung ein Verstärker 110 zum Messen und zur Weiterverarbeitung der zwischen den Elektroden 107 entstandenen Spannung vorgesehen. Das Ausgangssignal des Verstärkers wird einer Steuerung 111 zugeführt. Die Steuerung 111 triggert eine Pumpe 115 und ein Ventil 116, über das ein bestimmtes Volumen der Badlösung aus einem Badbehälter 118 in die Meßzelle 101 eingeleitet wird. Nach dem Befüllen der Meßzelle 101 triggert die Steuerung 111 den automatischen Titrator 108. Daraufhin wird die Titration gestartet. Der Ablauf der Titration wird vorzugsweise von dem automatischen Titrator 108 gesteuert. Diesem werden die verstärkten Signale der Spannung zwischen den Elektroden 107 über die Steuerung 111 zugeführt. Dadurch kann der Titrator 108 aus der Änderung der Strömungspotentialwerte den Titrationsendpunkt automatisch ermitteln. Sobald ein Endpunkt ermittelt wurde, wird das zum Erreichen des Titrationsendpunktes erforderliche Titrationsvolumen der Standardlösung vom Titrator 108 als Meßsignal an die Steuerung 111 übermittelt.
Die Steuerung 111 übergibt das dem Titrationsvolumen entsprechende Meßsignal an eine Anzeige- (Schreiber, elektronische Anzeige) 112 und eine Auswerteeinheit 113 weiter. Mit der Auswerteeinheit 113 können die ermittelten Meßwerte beispielsweise über eine bestimmte Zeitspanne gemittelt oder auch integriert und diese errechneten Werte in der Anzeigeeinheit 112 angezeigt werden. Das dem Titrationsvolumen entsprechende Signal wird durch die Auswerteeinheit 113 auch mit einem Standardsignal verglichen, das dem Sollwert der Konzentration der Polyelektrolyt- und Tensidverbindungen entspricht. Das Differenzsignal zwischen diesen beiden Werten wird wiederum an die Steuerung 111 weitergeleitet.
Falls dieser Wert negativ ist, entsprechend einem Mangel der Polelektrolyt/ Tensidverbindungen, triggert die Steuerung 111 eine Dosierpumpe 114 zur Dosierung einer Ergänzungslösung, enthaltend Polyelektrolyt- und/oder Tensidverbindungen, in den Badbehälter 118 an, um den Konzentrationsmangel auszugleichen.
Anschließend triggert die Steuerung 111 ein Ventil 117 an, über das die in der Meßzelle 101 enthaltene Lösung abgelassen werden kann. Gegebenenfalls sind nicht dargestellte Hilfseinrichtungen zum Spülen der Meßzelle 101, beispielsweise mit Wasser, vorgesehen.
An den beschriebenen Ablauf schließt sich danach ein erneuter Analysenzyklus an.
Die Titration basiert auf der stöchiometrischen Reaktion beispielsweise des Polykations Gelatine mit einem Standard-Polyanion (K.H. Wassmer, U. Schroeder, D. Horn, Makromol. Chem., 192 (1991), Seiten 553 bis 565). Als Standard-Polyanion kann eine 0,001 normale Polyethensulfonsäurelösung (PES) eingesetzt werden. Zur Konzentrationsbestimmung negativ geladener Stoffe kann dagegen beispielsweise eine 0,001 normale N-CPC-Lösung verwendet werden. Die Verwendung des beschriebenen Strömungsdetektors dient zur Ermittlung des ζ-(Zeta-) Potentials. Der Titrationsendpunkt wird durch das verschwindende Strömungspotential angezeigt. Ein bekanntes Lösungsvolumen V der Probe in der Meßzelle 101 wird mit der Standardelektrolytlösung titriert.
Die Ladungsdichte beispielsweise einer 0,2 Gew.-%igen Gelatinelösung wird nach folgender Beziehung ausgedrückt:
Ladungsdichte = Cs.Vs/(V.0,002) [Milliäquivalente/g],
wobei Cs die Konzentration und Vs das Volumen der Standardlösung beim Titrationsendpunkt darstellen. Das erhaltene Ergebnis in Milliäquivalenten pro Masseneinheit von Gelatine in der Lösung (100% Polyelektrolytverbindung) wird zur bequemen Charakterisierung der Verbindung eingesetzt.
Eine andere Anwendung des Titrationsverfahrens mit der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung stellt die Bestimmung von zur Stabilisierung von Dispersionen eingesetzten Tensiden dar.
Ein Beispiel für eine derartige Bestimmung, die mit der Meßzelle 101 und dem Titrator 108 sowie der Bürette 109 durchgeführt werden kann, wird nachfolgend erläutert:
Kationisch stabilisierter Ruß wurde durch Mischen von 10 g Ruß des Typs Printex XE2 (Degussa, Deutschland) mit verschiedenen Mengen von Cetyltrimethylammoniumbromid (CTAB; 0,005 Mol bis 0,03 Mol) hergestellt. Daraufhin wurde soviel Wasser hinzugefügt, daß eine Gesamtmenge von 1 kg entstand. Die Dispersion wurde durch Mischen, Turbomischen und Ultraschallbehandeln homogenisiert. Anschließend wurde die Dispersion auf Raumtemperatur abgekühlt.
Die erhaltene Dispersion wurde dann 30 Minuten lang mit einer Umdrehungsgeschwindigkeit von 18.000 UpM, die ausreicht, daß sich alle größeren Partikel absetzen, zentrifugiert. Dadurch wurde eine klare überstehende Lösung erhalten. Das Zentrifugieren wurde bei Raumtemperatur durchgeführt. Die Konzentration C des Tensids in der überstehenden Lösung wurde in entsprechender Weise wie zuvor beschrieben durch eine Polyelektrolyt-Titration bestimmt. Ein bekanntes Volumen V der Probe in der Meßzelle wurde mit einer Lösung von Referenz- Polyelektrolytverbindungen titriert, um die Konzentration des Tensids zu bestimmen. Die Konzentration wurde nach folgender Gleichung errechnet:
C = Cs.Vs/V,
wobei Cs die Konzentration und Vs das titrierte Volumen der Standardlösung darstellte.
Die Menge des auf den Feststoffteilchen adsorbierten Tensids wurde von der Differenz zwischen der Anfangskonzentration Ci und der Endkonzentration in der überstehenden Lösung C bestimmt, nachdem das System den Gleichgewichtszustand erreicht hatte:
Γ = (Ci-C)/W,
wobei W die Masse der dispergierten Teilchen pro Masseneinheit der Dispersion darstellte.
In Tabelle 1 ist eine typische Korrelation zwischen der Anfangskonzentration und der adsorbierten Menge des Tensids CTAB auf Printex XE2-Ruß in der Original-Dispersion wiedergegeben. Beide angegebenen Werte sind als Menge des Tensids pro Masseneinheit von Printex XE2 angegeben:
Tabelle 1
Ci Γ
0,95 0,949
1,14 1,135
1,33 1,314
1,52 1,487
1,62 1,575
1,80 1,736
1,9 1,801
2,28 1,801
2,47 1,817
2,85 1,823
Die vorstehenden Ergebnisse geben die Sättigungskonzentration von adsorbiertem CTAB auf der Oberfläche von Printex XE2 in der Dispersion an. Diese Konzentration betrug 1,8 mMol/g.
Derselbe Versuch wurde auch mit einem anionischen Tensid durchgeführt:
Eine Ruß-Dispersion wurde anionisch mit Aerosol OT (Firma Cytec, USA: Natrium-di-(iso-octyl)-succin-1-sulfonat) stabilisiert. Hierzu wurden 10 g Printex XE2 mit variierenden Mengen von Aerosol OT im Bereich von 0,004 Mol bis 0,03 Mol gemischt und anschließend zur Mischung soviel Wasser hinzugefügt, daß eine Gesamtmenge von 1 kg entstand. Die Mischung wurde wiederum homogenisiert und anschließend auf Raumtemperatur abgekühlt.
Die adsorbierte Menge von Aerosol OT auf Printex XE2 wurde in gleicher Weise wie zuvor beschrieben ermittelt. In Tabelle 2 ist eine typische Korrelation zwischen der Anfangskonzentration und der adsorbierten Menge von Aerosol OT auf Printex XE2 in der Original-Dispersion dargestellt. Die jeweils angegebenen Wertepaare sind als Gehalt von Aerosol OT pro Masseneinheit von Printex XE2 ausgedrückt.
Tabelle 2
Ci Γ
[m Mol/g] [mMol/g]
0,48 0,477
0,96 0,954
1,20 1,153
1,44 1,265
1,73 1,323
2,11 1,324
2,50 1,328
2,88 1,322
Die Sättigungskonzentration des adsorbierten Aerosol OT auf Printex XE2 in der Dispersion betrug 1,32 mMol/g.
Das vorstehend beschriebene Verfahren kann auch zur Bestimmung von Tensiden in einer Dispersion angewendet werden, indem Proben der Badlösung aus dem Bad entnommen werden und separat titriert werden, beispielsweise in einer Ruß-, Graphit- oder Edelmetallteilchendispersion.
In Fig. 2 ist eine andere Meßzelle 201 mit einem Strömungskanal 206 mit aus Polymer bestehenden Wänden 221 dargestellt. Die Badlösung durchströmt den Kanal 206 von einer Einlaufseite 222 zu einer Auslaufseite 223. Die Polyelektrolyt/Tensidverbindungen adsorbieren an den Polymerflächen der Kanalwände 221, so daß ein Strömungspotential entstehen kann. Die Kanalweite beträgt 1 mm.
An der Einlaufseite 222 sowie an der Auslaufseite 223 sind je eine Meßelektrode 207 in die Meßzelle 201 integriert. Beim Entstehen eines Strömungspotentials wird zwischen den Elektroden eine Spannung induziert. Wie im Falle der Meßelektroden 107 der Fig. 1 sind die Elektroden 207 in die Meßzellenwand integriert, so daß sie mit der durchströmenden Badlösung in Kontakt kommen können. Die Elektroden können aus demselben Material bestehen wie die Elektroden der Vorrichtung nach Fig. 1.
Die Lösung wird mittels einer Pumpe 215 kontinuierlich oder intermittierend, d. h. innerhalb vorgegebener Zeitintervalle als kontinuierlicher Flüssigkeitsstrom mit dazwischen liegenden Ruhephasen, aus einem Badbehälter 218 durch die Meßzelle 201 hindurchgefördert und gelangt im Rücklauf wieder in den Badbehälter 218 zurück.
Die zwischen den Elektroden 207 anliegende Spannung wird von einem Verstärker 210 verstärkt und das verstärkte Signal einer Steuereinheit 211 zugeführt. Das Signal wird dann an eine Auswerteeinheit 213 weitergeleitet. Die dort gespeicherten Eichdaten dienen zur Umrechnung des ermittelten Strömungspotentials in Konzentrationswerte. Diese Werte können in einer Anzeigeeinheit (Schreiber, elektronische Anzeige) 212 dargestellt werden. Ferner werden die errechneten Konzentrationen mittels der Auswerteeinheit 213 mit gespeicherten Sollwerten verglichen und die Differenzwerte zur Dosierung von Polyelektrolyt/Tensidverbindungen in den Badbehälter 218 über eine Dosierpumpe 214 durch Ansteuerung dieser Pumpe von der Auswerteeinheit 213 verwandt.
Gegebenenfalls kann die in die Meßzelle 201 einzuleitende Badlösung vor Erreichen der Einlaufseite 222 mit einer Standardlösung gemischt werden, um im wesentlichen einen Ladungsausgleich der geladenen Polyelektrolyt/ Tensidverbindungen herbeizuführen. Allerdings ist in diesem Falle darauf zu achten, daß die Menge der auf diese Weise in die Badlösung gelangenden Polyelektrolyt- und Tensidverbindungen gering ist verglichen mit der in der Badlösung enthaltenen Menge, um eine Störung der Badkonzentrationen durch die Zumischung zu vermeiden. Diese Methode bietet jedoch den Vorteil, daß eine genauere Analyse der Konzentrationen als ohne Zumischung der Standardlösung möglich ist, da eine absolute Messung des Strömungspotentials nur schwierig mit Konzentrationswerten reproduzierbar korreliert werden kann. Durch Zumischen der Standardlösung und Einstellen einer ladungsneutralen Lösung kann erreicht werden, daß Abweichungen von diesem Sollwert "Null Volt" in empfindlicher Weise detektiert werden können.
Hierzu sind in diesem Fall die in Fig. 2 dargestellte Mischverbindung 220 in Form eines T-Stückes der Zuleitung zur Einlaufseite 222 der Meßzelle 201 sowie eine Pumpe 219 angedeutet. Die Mischverbindung kann auch in Form einer Mischstrecke ausgebildet sein, beispielsweise durch Einbau von Mischkörpern in ein Rohrsystem oder in Form einer Rohrwendel zur innigen Vermischung der Lösungen.

Claims (14)

1. Verfahren zur analytischen Überwachung einer Polyelektrolytverbindungen, geladene Tenside oder Mischungen beider Stoffe enthaltenden Badlösung zur galvanotechnischen Behandlung von Substratoberflächen, bei dem der Gehalt der Polyelektrolytverbindungen und Tenside in der Lösung durch eine Strömungspotentialmessung bestimmt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt durch eine Titration bestimmt wird, indem bei der Titration einer vorgegebenen Menge der Badlösung vorgegebene Mengen einer Referenz- Polyelektrolytverbindungen oder Referenz-Tensidverbindungen enthaltenden Standardlösung oder einer pH-Einstellmittel enthaltenden Standardlösung zugegeben werden, wobei der Endpunkt der Titration durch eine Strömungspotentialmessung ermittelt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Referenz- Polyelektrolytverbindungen aus der Gruppe der Polydiallyldimethylammoniumsalze, von Polyethensulfonsäure und deren Salzen, Methylglycolchitosan, Hyamin, N-Cetylpyridiniumchlorid und Kaliumpolyvinylsulfat verwendet werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Referenz-Tensidverbindung ein Dodecylsulfat-Salz verwendet wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine direkte Titration oder eine Rücktitration durchgeführt wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die analytische Überwachung als kontinuierliche In-Prozeßkontrolle der Badlösung durchgeführt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein konstanter Volumenstrom der Badlösung fortwährend oder in Intervallen aus einem Behandlungsbad entnommen, das Strömungspotential der entnommenen Badlösung fortwährend gemessen und aus dem erhaltenen Meßwert über eine Eichung der Gehalt der Polyelektrolytverbindungen und/oder Tenside ermittelt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Behandlungsbad entnommene Volumenstrom mit einem Volumenstrom einer Referenz-Polyelektrolytverbindungen oder Referenz-Tensidverbindungen enthaltenden Standardlösung oder einer pH-Einstellmittel enthaltenden Standardlösung in einem konstanten Verhältnis gemischt wird, und das Strömungspotential der Mischung gemessen wird.
9. Vorrichtung zum kontinuierlichen, analytischen Überwachen einer Polyelektrolytverbindungen, geladene Tenside oder Mischungen beider Stoffe enthaltenden Badlösung zur galvanotechnischen Behandlung von Substratoberflächen, umfassend
  • a) eine Meßzelle (101) mit einem vibrierenden und derart in ein Gefäß (102) eingepaßten Kolben (103) mit einer Kunststoffoberfläche (121), daß zwischen der Gefäßwand und dem Kolben (103) ein Spalt von höchstens 5 mm unter Bildung eines Meßraumes (106) verbleibt,
  • b) zwei zueinander in Richtung der Kolbenachse (124) beabstandete und derart in der Gefäßwand angeordnete Meßelektroden (107), daß diese mit in den Meßraum (106) einfüllbarer Badlösung in Kontakt gebracht werden können,
  • c) Mittel zum Messen (110) einer zwischen den Meßelektroden entstehenden elektrischen Spannung,
  • d) eine Titrationseinheit (108) zur Zuführung einer Referenz- Polyelektrolytverbindungen oder Referenz-Tensidverbindungen enthaltenden Standardlösung oder einer pH-Einstellmittel enthaltenden Standardlösung in den Meßraum (106),
  • e) mindestens eine Pumpe (115) zum Fördern von Badlösung in den Meßraum (106) sowie
  • f) eine Ansteuerung (111) für die Pumpen (115) und die Titrationseinheit (108)
vorgesehen sind.
10. Vorrichtung zum kontinuierlichen, analytischen Überwachen einer Polyelektrolytverbindungen, geladene Tenside oder Mischungen beider Stoffe enthaltenden Badlösung zur galvanotechnischen Behandlung von Substratoberflächen, umfassend
  • a) eine Meßzelle (201) mit einem mit Wänden (221) aus Kunststoff versehenen Strömungskanal (206) mit einer Weite von höchstens 5 mm mit einer Einlaufseite (222) und einer Auslaufseite (223),
  • b) mindestens eine Pumpe (215) zum Fördern der Badlösung durch den Strömungskanal (206),
  • c) an der Einlaufseite (222) und an der Auslaufseite (223) der Meßzelle (201) mindestens je eine Meßelektrode (207), die derart angeordnet sind, daß die Elektroden (207) mit der durch den Strömungskanal (206) hindurchleitbaren Mischung in Kontakt gebracht werden können sowie
  • d) Mittel zum Messen (210) einer zwischen den Meßelektroden (207) entstandenen Spannung.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine weitere Pumpe (219) zum Fördern einer eine Referenz- Polyelektrolytverbindungen oder Referenz-Tensidverbindungen enthaltenden Standardlösung oder einer pH-Einstellmittel enthaltenden Standardlösung sowie Mittel (220) zum Vermischen der Badlösung mit der Standardlösung vorgesehen sind, derart daß die Mischung durch einen Einlauf (222) in die Meßzelle (201) ein- und durch diese hindurchleitbar ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, gekennzeichnet durch Auswerte- (113; 114) und Anzeigeeinheiten (112; 212).
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 12, gekennzeichnet durch eine Pumpe (114; 214) zur Zuführung einer Polyelektrolytverbindungen, geladene Tenside oder Mischungen beider Stoffe enthaltenden Standardlösung in einen die Badlösung enthaltenden Behandlungsbehälter (118; 218).
14. Verwendung der Vorrichtungen nach den Ansprüchen 9 bis 11 zur kontinuierlichen analytischen Überwachung von Polyelektrolytverbindungen, geladene Tenside oder Mischungen beider Stoffe enthaltenden und zur Behandlung mit zur nachfolgenden substratinduzierten Koagulation von Ruß-, Graphit- oder Edelmetallteilchen auf elektrisch nichtleitenden Oberflächen eingesetzten Badlösungen.
DE1997131184 1997-07-10 1997-07-10 Vorrichtung zur analytischen Überwachung eines Bades zur galvanotechnischen Behandlung von Substratoberflächen Expired - Fee Related DE19731184C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997131184 DE19731184C2 (de) 1997-07-10 1997-07-10 Vorrichtung zur analytischen Überwachung eines Bades zur galvanotechnischen Behandlung von Substratoberflächen
TW87109652A TW445308B (en) 1997-07-10 1998-06-17 Method and device for analytical monitoring of a bath for the electroplating treatment of substrates surfaces
GB9813732A GB2327126B (en) 1997-07-10 1998-06-26 Method and device for analytical monitoring of a bath for the electroplating treatment of substrate surfaces
JP18468498A JPH1171700A (ja) 1997-07-10 1998-06-30 サブストレート表面の電気メッキ処理のために浴を分析的に監視する方法と装置
FR9808971A FR2765894B1 (fr) 1997-07-10 1998-07-08 Procede et dispositif pour la surveillance analytique d'un bain de traitement galvanotechnique de surfaces de substrats

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997131184 DE19731184C2 (de) 1997-07-10 1997-07-10 Vorrichtung zur analytischen Überwachung eines Bades zur galvanotechnischen Behandlung von Substratoberflächen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19731184A1 true DE19731184A1 (de) 1999-01-14
DE19731184C2 DE19731184C2 (de) 1999-10-07

Family

ID=7836349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997131184 Expired - Fee Related DE19731184C2 (de) 1997-07-10 1997-07-10 Vorrichtung zur analytischen Überwachung eines Bades zur galvanotechnischen Behandlung von Substratoberflächen

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPH1171700A (de)
DE (1) DE19731184C2 (de)
FR (1) FR2765894B1 (de)
GB (1) GB2327126B (de)
TW (1) TW445308B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007059976A1 (de) * 2005-11-28 2007-05-31 Btg Instruments Gmbh Vorrichtung zur analyse einer probeflüssigkeit
DE102005061638A1 (de) * 2005-12-22 2007-07-12 BTG Mütek GmbH Vorrichtung zur Analyse von Probeflüssigkeiten
WO2015117593A1 (de) * 2014-02-10 2015-08-13 Particle Metrix Gmbh Verfahren und vorrichtung zur schnellen analyse der ladungscharakteristik und der grössenverteilung von partikeln

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003005012A1 (en) * 2001-07-06 2003-01-16 Metso Field Systems Oy Method for measuring of flow potential of a water solution and an apparatus for applying of method
WO2003076694A2 (en) * 2002-03-08 2003-09-18 Advanced Technology Materials, Inc. Methods and apparatuses for analyzing solder plating solutions
US6913686B2 (en) 2002-12-10 2005-07-05 Advanced Technology Materials, Inc. Methods for analyzing solder plating solutions
WO2006110437A1 (en) * 2005-04-08 2006-10-19 The Trustees Of Columbia University In The City Of New York Systems and methods for monitoring plating and etching baths

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2337165C3 (de) * 1973-07-21 1979-11-29 Felix Schoeller Jr. Gmbh & Co Kg, 4500 Osnabrueck Verfahren und Vorrichtung zur Messung des elektrokinetischen Potentials (Z-Potentials)
US4961147A (en) * 1989-09-28 1990-10-02 Moore Zack J Apparatus for measuring the electric charge condition of non-conductive particles in a liquid medium
EP0398019A1 (de) * 1989-05-08 1990-11-22 International Business Machines Corporation Direkt-Elektroplattieren von Durchgangslöchern
DE4025558A1 (de) * 1990-08-11 1992-02-13 Basf Magnetics Gmbh Verfahren zur herstellung eines magnetischen aufzeichnungstraegers
WO1993011881A1 (de) * 1991-12-11 1993-06-24 Atotech Deutschland Gmbh Verfahren zur beschichtung von oberflächen mit feinteiligen feststoff-partikeln
WO1993019092A1 (fr) * 1992-03-19 1993-09-30 Centre National De La Recherche Scientifique Adenovirus recombinants defectifs exprimant des proteines caracteristiques du virus epstein-barr
DE4442685C1 (de) * 1994-11-30 1996-03-07 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung eines Strömungspotentials

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3369984A (en) * 1966-03-04 1968-02-20 Dow Chemical Co Control apparatus
NZ198275A (en) * 1980-09-12 1984-11-09 Commw Of Australia Water purity measurement using triboelectric voltage
GB8919513D0 (en) * 1989-08-29 1989-10-11 Lasertrim Ltd Streaming current detector
DE4008916C1 (de) * 1990-03-20 1991-05-23 Muetek Gmbh, 8036 Herrsching, De
CA2102240A1 (en) * 1991-04-22 1992-10-23 Heinrich Meyer Method for selectively coating non-conductors with carbon particles and use of copper containing solutions therein
GB9110318D0 (en) * 1991-05-13 1991-07-03 Wiggins Teape Group Ltd Streaming potential measurement cell
US5220283A (en) * 1991-06-11 1993-06-15 Milton Roy Company Calibration of streaming current detection
ATE261117T1 (de) * 1994-05-03 2004-03-15 Muetek Analytic Gmbh Vorrichtung zur polyelektrolytbestimmung
WO1997036173A1 (de) * 1996-03-22 1997-10-02 Dr. W. Kolb Ag Vorrichtung zur ladungsbestimmung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2337165C3 (de) * 1973-07-21 1979-11-29 Felix Schoeller Jr. Gmbh & Co Kg, 4500 Osnabrueck Verfahren und Vorrichtung zur Messung des elektrokinetischen Potentials (Z-Potentials)
EP0398019A1 (de) * 1989-05-08 1990-11-22 International Business Machines Corporation Direkt-Elektroplattieren von Durchgangslöchern
US4961147A (en) * 1989-09-28 1990-10-02 Moore Zack J Apparatus for measuring the electric charge condition of non-conductive particles in a liquid medium
DE4025558A1 (de) * 1990-08-11 1992-02-13 Basf Magnetics Gmbh Verfahren zur herstellung eines magnetischen aufzeichnungstraegers
WO1993011881A1 (de) * 1991-12-11 1993-06-24 Atotech Deutschland Gmbh Verfahren zur beschichtung von oberflächen mit feinteiligen feststoff-partikeln
WO1993019092A1 (fr) * 1992-03-19 1993-09-30 Centre National De La Recherche Scientifique Adenovirus recombinants defectifs exprimant des proteines caracteristiques du virus epstein-barr
DE4442685C1 (de) * 1994-11-30 1996-03-07 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung eines Strömungspotentials

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Makromol. Chem. 192 (1991), S.553-565 *
Wochenblatt für Papierfabrikation, 9 (1992), S.342-346 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007059976A1 (de) * 2005-11-28 2007-05-31 Btg Instruments Gmbh Vorrichtung zur analyse einer probeflüssigkeit
DE102005061638A1 (de) * 2005-12-22 2007-07-12 BTG Mütek GmbH Vorrichtung zur Analyse von Probeflüssigkeiten
DE102005061638B4 (de) * 2005-12-22 2007-09-20 BTG Mütek GmbH Vorrichtung zur Analyse von Probeflüssigkeiten
WO2015117593A1 (de) * 2014-02-10 2015-08-13 Particle Metrix Gmbh Verfahren und vorrichtung zur schnellen analyse der ladungscharakteristik und der grössenverteilung von partikeln

Also Published As

Publication number Publication date
FR2765894A1 (fr) 1999-01-15
FR2765894B1 (fr) 2000-10-13
GB2327126B (en) 1999-09-08
JPH1171700A (ja) 1999-03-16
GB2327126A (en) 1999-01-13
TW445308B (en) 2001-07-11
GB9813732D0 (en) 1998-08-26
DE19731184C2 (de) 1999-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60113214T2 (de) Plattierungsbadanalyse
DE3854992T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Feststellung eines Tunnelstroms und einer elektrochemischen Reaktion
DE2757458C2 (de)
DE69122910T2 (de) Verfahren zur Kupfer-Elektroplattierung
DE69302315T2 (de) Methode und Vorrichtung zur Aufrechterhaltung einer Lösung zur stromlosen Metallisierung
DE2832501A1 (de) Elektrochemischer sensor zur messung des partialdrucks von sauerstoff und kohlendioxid
DE19731184C2 (de) Vorrichtung zur analytischen Überwachung eines Bades zur galvanotechnischen Behandlung von Substratoberflächen
DE1623017A1 (de) Verfahren zum Ausfuehren coulometrischer Analysen,und hierzu bestimmte Zelle
DE19731186C2 (de) Feststofffreie Vorbehandlungslösung für elektrisch nichtleitende Oberflächen sowie Verfahren zur Herstellung der Lösung und deren Verwendung
DE19911447C2 (de) Verfahren zum analytischen Ermitteln der Konzentration von Zusatzstoffen in galvanischen Metallabscheidebädern
WO1991016624A1 (de) Verfahren zur bestimmung von gaskonzentrationen und gassensor mit festem elektrolyten
DE3034749C2 (de) Verfahren zum automatischen Steuern der Zusammensetzung einer chemischen Verkupferungslösung
DE2007944C3 (de) Verfahren zur automatischen Regelung der Konzentration von wasserlöslichen Oxidations- oder Reduktionsmitteln
EP0563690A1 (de) Elektrochemische Messzelle zum Nachweis einer in Wasser gelösten Spezies
DE10042846A1 (de) Verfahren zur qualitativen und/oder quantitativen Charakterisierung polarer Bestandteile in Flüssigkeiten, Elektrodenanordnung zur Durchführung dieses Verfahrens sowie Anwendung des Verfahrens und der Elektrodenanordnung
DE69313216T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen des Streuvermögens eines Abscheidungselektrolyten mittels einer Drehelektrode
DE4315434A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektrolytischen Silberrückgewinnung für zwei Filmentwicklungsmaschinen
DE2101054B2 (de) Verfahren zum elektrophoretischen Überziehen eines elektrisch nicht leitenden Fadens mit einer elektrisch abscheidbaren Schicht
DE102018004653B3 (de) Elektrochemischer Sensor mit einem gemeinsamen Elektrolytvolumen für Arbeits- und Referenzelektrode
DE10042002B4 (de) Vorrichtung zur galvanischen Abscheidung eines Werkstoffes und deren Verwendung
DE1092236B (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen quantitativen Messung des Sauerstoffgehaltes in einem Gasstrom
DE4011683C1 (en) Measuring electrode for monitoring electroless metal deposition baths - has small surface curvature or area and gives clear deposition assessment
DE3701727A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur coulometrischen bestimmung von freiem chlor u. dgl. in fluessigkeiten oder gasen
DE3408726C2 (de)
DE112022001109T5 (de) Reagenzienfreie verfahren und prozesskontrolle zur messung und überwachung der halogenidkonzentration in elektroabscheidungslösungen für metalle der eisentrias und deren legierungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee