DE19729529A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Buches - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Buches

Info

Publication number
DE19729529A1
DE19729529A1 DE19729529A DE19729529A DE19729529A1 DE 19729529 A1 DE19729529 A1 DE 19729529A1 DE 19729529 A DE19729529 A DE 19729529A DE 19729529 A DE19729529 A DE 19729529A DE 19729529 A1 DE19729529 A1 DE 19729529A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
book
cover
fold
book cover
rails
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19729529A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19729529B4 (de
Inventor
Horst Rathert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kolbus GmbH and Co KG
Original Assignee
Kolbus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kolbus GmbH and Co KG filed Critical Kolbus GmbH and Co KG
Priority to DE19729529A priority Critical patent/DE19729529B4/de
Publication of DE19729529A1 publication Critical patent/DE19729529A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19729529B4 publication Critical patent/DE19729529B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C11/00Casing-in
    • B42C11/04Machines or equipment for casing-in or applying covers to books

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
  • Adornments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum maschinellen Herstellen eines Buches, in denen ein Buchblock in eine Buchdecke eingehängt und die Buchdeckenfalze durch soge­ nanntes Falzeinbrennen geformt werden.
In der industriellen Buchfertigung wird in Prozeßabschnitten der Buchendverarbeitung der fertig bearbeitete Buchblock in ei­ ne fertige Buchdecke eingehängt und nachfolgend werden die Buchdeckenfalze geformt, was man als Falzeinbrennen bezeichnet. Für diese beiden Prozeßabschnitte stehen Einhängemaschinen und Falzeinbrennmaschinen zur Verfügung, die miteinander verkettet sind. Das Falzeinbrennen kann zudem mit einem sogenannten Ganz­ pressen des Buches als zusätzlicher Prozeßabschnitt gekoppelt sein.
Eine Einhängemaschine ist beispielhaft aus der deutschen Offen­ legungsschrift 14 36 086 bekannt, in der auf dem Vorderschnitt stehend zugeführte Buchblocks von horizontal orientierten Sat­ telplatten eines umlaufend angetriebenen Vertikalförderers übernommen und aufwärts transportiert werden. Beim Passieren beidseitig angeordneter Leimauftragswalzen wird Leim vollflä­ chig auf die Vorsatzblätter des Buchblocks aufgetragen. Fertige Buchdecken gelangen aus einem Magazin von Transporteuren auf Stützleisten geschoben in eine Form- und Falzeinrichtung, in der der Buchdeckenrücken durch eine Formschiene und Faltschie­ nen seine runde Form erhält.
Im weiteren Verlauf erreicht die Buchdecke die Bewegungsbahn eines von der Sattelplatte aufwärts transportierten Buchblocks, der in den vorgerundeten Rücken der bereitliegenden Buchdecke fährt. Beim Passieren von unter Federspannung stehenden Druck­ rollen an höhergelegener Stelle wird die Buchdecke an die be­ leimten Vorsatzblätter des auf der Sattelplatte hängenden Buch­ blocks angerollt. Nach Durchlaufen der Druckrollen erfolgt die Freigabe des Buches von der Sattelplatte sowie das Herausführen aus der Bucheinhängemaschine.
Die durch Einhängen des Buchblocks in eine Buchdecke gefertig­ ten Bücher gelangen in eine mit der Bucheinhängemaschine zu ei­ ner Fließstrecke zusammengestellte Buchpreß- und -einbrennmaschine, die beispielhaft in dem US-Patent 2 921 322 dargestellt und beschrieben ist. Die Buchpreß- und -einbrennmaschine wird von einer Vielzahl in gerader Reihe, in gleichen gegenseitigen Abständen zueinander angeordneten Preß­ vorrichtungen gebildet, die je ein Paar mit veränderbarem Ab­ stand gegenüberliegende Preßplatten zum Ausüben eines Preßdruckes auf die Seiten eines Buches aufweisen. Den Preßvorrichtun­ gen zugeordnet sind beheizte Falzeinbrennschienen, jeweils paarweise mit veränderbarem Abstand gegenüberliegend, zum For­ men der Buchdeckenfalze. Die Falzformschienen befinden sich an einem Wagen und dienen zugleich als Transportmittel, um die Bü­ cher schrittweise von Station zu Station weiterzusetzen, sie nach ausgeführtem Pressen und Falzeinbrennen freizugeben, um dann zur Aufnahme und zum Transportieren eines folgenden Buches in ihre Ausgangsposition zurückzukehren.
Mit dem sogenannten Falzeinbrennen soll eine vertiefte, drei­ eckförmige Linie auf dem Buchdeckenbezugsmaterial entlang der inneren Buchdeckenpappenkante unter Wärmeeinwirkung auf das Buchdeckenbezugsmaterial geformt werden. Um eine beständige Falzform zu erzielen, erfolgt eine Verklebung über den ver­ stärkten Dispersionsleimauftrag im Falzbereich des Buchblocks.
Die beheizten Falzeinbrennschienen haben dabei die Aufgabe, das Buchdeckenbezugsmaterial zu plastizieren, um der Rückstellwir­ kung des Materials entgegen zu wirken und im Wärme in den Füge­ bereich zwischen Buchdeckenbezugsmaterial und Buchblock einzu­ bringen mit dem Ziel, die offene Zeit des Dispersionsleimes zu reduzieren im Hinblick auf ein transportfähiges Buch nach Frei­ gabe durch die Buchpreß- und -einbrennmaschine.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und ei­ ne Vorrichtung zum Herstellen eines Buches, indem ein Buchblock in eine Buchdecke eingehängt und die Buchdeckenfalze geformt werden, zu schaffen, die eine wirtschaftlichere Fertigung sowie eine verbesserte Qualität des Buches ermöglichen.
Dies wird durch die Erfindung in überraschend einfacher Weise dadurch erreicht, daß gemäß dem ersten übergeordneten Erfin­ dungsgedanken die Buchdeckenfalze vor dem Einhängen des Buch­ blocks in die Buchdecke unter Einwirkung von Wärme auf das Be­ zugsmaterial formstabil eingebrannt werden.
Als besonders zweckmäßig hat es sich erwiesen, wenn in weiterer erfinderischer Fortbildung verfahrensmäßig die Buchdeckenfalze durch Abkanten des Bezugsmaterials um die Kante der Deckenpap­ pen und entlang der Schnittfläche der Deckenpappen eingeformt werden und daß gleichzeitig mit dem Formen der Buchdeckenfalze oder in unmittelbar aufeinander folgenden Arbeitsgängen der Buchdeckenrücken unter Einwirkung von Wärme geformt wird.
Gemäß dem zweiten übergeordneten Erfindungsgedanken kennzeich­ net sich eine Vorrichtung durch eine in der Bucheinhängemaschi­ ne im Zufuhrbereich der Buchdecken installierte Buchdecken- Falzformeinrichtung mit relativ zur Buchdecke verfahrbaren be­ heizten Falzformschienen zum Abkanten des Bezugsmaterials der Buchdecke um die Kante der Deckenpappen und mit beheizten Ge­ genschienen mit Auflageflächen, die mit den Falzformschienen in Wirkverbindung gebracht werden. Gemäß einem weiteren Vorrich­ tungsmerkmal befindet sich zwischen den Falzformschienen ein relativ zu diesen höhenverfahrbarer beheizter Formsteg mit ei­ ner der Deckenrückenrundung entsprechenden Wirkfläche.
Mit der geänderten Verfahrenstechnologie gemäß der Erfindung wird ein Weg aufgezeigt, Bücher einfacher und kostengünstiger unter Vermeidung der Nachteile des Standes der Technik herzu­ stellen.
Durch die thermische Falzformung in der Bucheinhängemaschine kann das bisherige Falzeinbrennen in einer separaten Maschine in Fortfall gelangen. Die Buchdecke mit den formstabilen Falzen läßt sich beim Einhängen optimal am Buchblockrücken zentrieren, schiefes Einhängen wird sicher vermieden. Unscharfe Einbrenn­ kanten, die bisher durch nicht genaues Treffen der Falzein­ brennschienen trotz eines hohen Aufwandes bei der Buchausrich­ tung vorkommen, können sich nicht ergeben, da die Formgebung der Falze in der Falzformeinrichtung in genau festgelegten Ver­ hältnissen und durch zwangsläufige Orientierung der Falzform­ schienen an der Deckenpappenkante geschieht.
Bei der bisherigen Verfahrenstechnologie wird die Buchdecke bei gestrecktem Zustand der Deckenfalzbereiche in den Buchblock ge­ hängt und mit den Vorsatzblättern verklebt, so daß beim Falz­ einbrennen, insbesondere bei dicken Deckenpappen, Länge fehlt, die durch Dehnung des Bezugsmaterials und aus dem Rücken- und Vorsatzbereich gezogen werden muß. Dabei kann das Bezugsmateri­ al reißen oder es entstehen Stauchfalten an den Vorsatzblät­ tern. Verbleibende elastische Zugspannungen im Falzbereich des Bezugsmaterials können zum Wiederlösen der Verklebung nach Freigeben durch die Falzeinbrennschienen führen.
Dieses Problem tritt nicht mehr auf, wenn die Buchdecke erfin­ dungsgemäß in ihrem Endzustand mit dem Buchblock zusammengefügt und verklebt wird. Es entstehen keine Spannungen beim Verlassen der Bucheinhängemaschine, die die Verklebung des Bezugsmaterial mit dem Buchblock wieder lösen. Vielmehr führen die Aufbiege­ spannungen des Bezugsmaterials in den Falzbereichen zu einem ständigen Kontakthalten der zu verklebenden Flächen.
Der Prozeß Ganzpressen kann unmittelbar nach dem Zusammenfügen von Buchblock und Buchdecke in einer Preßeinrichtung der Buch­ einhängemaschine erfolgen, und zwar in vorteilhafter Weise durch Anrollen mittels Anpreßwalzen.
Eine Überhitzung der Bezugsmaterialoberfläche läßt sich aus­ schließen, da die Aufgabe beim bisherigen Falzeinbrennen, näm­ lich das Einbringen von Energie in den Fügebereich der Verkle­ bung von Buchdecke und Buchblock zwecks Reduzierung der offenen Zeit des Leimes entfällt.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbei­ spiels unter Bezugnahe auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Bucheinhängemaschine mit einer erfindungsgemä­ ßen Buchdecken-Falz- und -Rücken-Formeinrichtung in perspektivischer Ansicht;
Fig. 2 die Buchdecken-Falz- und -Rücken-Formeinrichtung in einer Schnittdarstellung in vergrößertem Maßstab;
Fig. 2a eine Ausführungsvariante;
Fig. 3a-3c den Buchdecken-Falz- und -Rücken-Formvorgang in aufeinanderfolgenden Bewegungsphasen;
Fig. 4 einen Ausschnitt eines nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Buches.
In der Buchendverarbeitung wird ein fertig bearbeiteter Buch­ block in eine fertige Buchdecke eingehängt und in einem sich unmittelbar anschließenden Prozeßabschnitt erfolgt das Einfor­ men der Buchdeckenfalze, das sogenannte Falzeinbrennen, mittels erwärmter profilierter Schienen, die auf das Bezugsmaterial der Buchdecke zwischen Rückeneinlage und Deckenpappe einwirken. Über die profilierten und erwärmten Falzeinbrennschienen soll das Bezugsmaterial durchgewärmt und damit dehnfähig gemacht werden, um ein dauerhaftes Falzgelenkprofil zu erzielen.
Mit dem Prozeßabschnitt Falzeinbrennen gekoppelt ist der Pro­ zeßabschnitt Ganzpressen des Buches mittels Preßplatten zur Er­ zielung einer guten Verbindung zwischen den zu verklebenden Vorsätzen des Buchblocks und der Buchdecke.
Voraussetzung für ein gutes Formen des Buchdeckenfalzes ist ein exaktes Ausrichten der Bücher vor dem Falzeinbrennen, damit die Falzeinbrennschienen präzise neben der Pappenkante auf das Be­ zugsmaterial der Buchdecke einwirken.
Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß man die Bücher wirtschaftlicher und mit einer gesteigerten Qualität herstellen kann, wenn der Prozeßabschnitt Falzeinbrennen, d. h. das Formen der Buchdeckenfalze, vor dem Prozeßabschnitt Einhängen an der vom Buchblock noch getrennten Buchdecke ausgeführt wird und nicht an einer mit dem Buchblock frisch verleimten Buchdecke, was bekanntlich eine hohe Energieeinbringung erfordert, um die offene Zeit des Leimes im Hinblick auf ein transportfähiges Buch beim Verlassen der Falzeinbrennmaschine zu reduzieren.
Zur Realisierung dieser neuen Technologie nach der Erfindung befindet sich, wie aus Fig. 1 ersichtlich, eine thermische Buchdecken-Falz- und -Rücken-Formeinrichtung 11 im Einlaufbe­ reich der Buchdecke 1 zu einer Bucheinhängemaschine 12.
Die in Schuppenformation gestapelten flachliegenden Buchdecken 1 mit nach oben weisendem Rücken 1b durchlaufen vereinzelt eine Buchdeckenbiegeeinrichtung 10 und gelangen im weiteren Verlauf von Transporteuren 8 geschoben in die Buchdecken-Falz- und -Rücken-Formeinrichtung 11, die nachfolgend anhand der Fig. 2 im einzelnen beschrieben wird.
Die Buchdecke 1, bestehend aus den beiden Deckenpappen 2, der Rückeneinlage 3, dem sogenannten Schrenz, und dem Bezugsmateri­ al 4 befindet sich in der Buchdecken-Falz- und -Rücken- Formeinrichtung in Ruhelage. Die beiden Deckel 1a aber Buchdecke 1 stützen sich mit ihren außen liegenden Randbereichen auf winkligen Ausrichtschienen 13 und mit ihren innen liegenden Randbereichen auf beheizten Schienen 14 mit einer nach unten hin abgesetzten Fläche 14a ab.
In Richtung der Flächen 14a wirken beheizte Falzformschienen 15, die in einem definierten, über Lager 27 einstellbaren Ab­ stand zueinander gehaltert und entgegen der Wirkung von Federn 28 einwärtsschiebbar sind.
Die sich nach unten hin verjüngenden Falzformschienen 15 enden in einer dem Falz 1c der Buchdecke 1 entsprechend rund ausge­ bildeten Form 15b und ihre außenliegenden Flächen 15a verlaufen parallel zur Schnittfläche 2b der Deckenpappen 2.
Über nicht dargestellte Antriebsmittel lassen sich die Falz­ formschienen 15 aus einer oberen Ausgangsposition in die untere Falzformposition verfahren. Dabei sind die beiden Falzform­ schienen 15 in Bezug auf die Deckenpappenkanten 2a derart posi­ tioniert, daß das Bezugsmaterial 4 der Buchdecke 1 bei der Ab­ wärtsbewegung der Falzformschienen 15 dicht an den Deckenpap­ penschnittflächen 2b entlang und somit scharfkantig um die Decken­ pappenkanten 2a eingefaltet wird.
Im weiteren Verlauf erfolgt das Formen der Buchdeckenfalze 1c, indem sich die beheizten Falzformschienen 15 in Richtung der Flächen 14a der beheizten Schienen 14 bewegen.
Durch das thermische Einwirken über die Falzformschienen 15 und die Schienen 14 mit den Flächen 14a wird das Bezugsmaterial 4 im Bereich der Deckenfalze 1c und der Pappenkanten 2a plastifi­ ziert und verbleibt nach dem Abkühlen in der korrekten endgül­ tigen Form.
Zum Formen des Buchdeckenrückens 1b ist ein der Rückenrundung entsprechender beheizter Formsteg 17 mit einer Wirkfläche 17a zwischen den Falzformschienen 15 vorgesehen, der über nicht dargestellte Antriebsmittel zwischen einer unteren Ausgangspo­ sition und einer oberen Position zum Formen des Bezugsmaterials 4 mit der Rückeneinlage 3 verfahrbar ist. Analog der Falzfor­ mung wird das Bezugsmaterial im Bereich des Buchdeckenrückens 1b durch thermisches Einwirken plastifiziert und geformt.
In den Fig. 3a bis 3c sind die in einer zweckmäßigen Reihen­ folge ablaufenden Bewegungsphasen des Buchdecken-Falz- und -Rückenformens dargestellt.
Dabei erfolgt in einem ersten Verfahrensschritt nach Fig. 3a das Einformen des Bezugsmaterials 4 im Falzbereich durch die Falzformschienen 15 um die Deckenpappenkanten 2a in Richtung der Fläche 14a der Schienen 14.
In einem folgenden Verfahrensschritt nach Fig. 3b werden die Deckel 1a der Buchdecke 1 über die von nicht dargestellten An­ triebsmitteln bewegten winkligen Ausrichtschienen 13 einwärts gegen die federnd abgestützten Falzformschienen 15 geschoben. Es entsteht ein scharfkantig um die Deckenpappenkanten 2a zum Falzbereich hin geformtes Bezugsmaterial 4 als Ergebnis der nacheinander ablaufenden Bewegungsphasen.
In einer abgewandelten Ausführung kann gemäß der Fig. 2a bei nicht biegesteifen Materialien das Einwärtsschieben der Deckel 1a gegen die federnd abgestützten Falzformschienen 15 über ein­ wärtssteuerbare Druckschienen 16 erfolgen, die auf die Deckel 1a der Buchdecke 1 nahe der Falzbereiche gegen die Schiene 14 wirken, wobei diese einwärts frei verschiebbar gelagert ist.
Das Bezugsmaterial 4 in den Buchdeckenfalzwinkeln 1c läßt sich über die beheizten Falzformschienen 15 in Verbindung mit den beheizten Schienen 14 von beiden Seiten und somit durchgängig erwärmen.
Als letzter Verfahrensschritt erfolgt in Fig. 3c die Formge­ bung des Buchdeckenrückens 1b zusammen mit der Rückeneinlage 3 über den in die Buchdecke 1 fahrenden beheizten Formsteg 17, während das Bezugsmaterial 4 von den Falzformschienen 15 an den Deckenpappenschnittflächen 2b eingespannt gehalten ist. Über die hierdurch erzeugte Zugspannung entsteht ein enger Radius an den Deckenrückenkanten.
Für eine zusätzliche Sicherung der Formstabilität bei besonde­ ren Produkten, wie wattierten Buchdecken, können die Deckenpap­ penschnittflächen 2b mit einem Leimauftrag 18, z. B. in Form einer Schmelzkleber-Raupe oder eines -Fadens, mittels einer Auftragsdüse 23 versehen werden. Die geringe offene Zeit des Schmelzklebers bewirkt eine unmittelbare Verklebung des Bezugs­ materials 4 an den Pappenschnittflächen 2b nach Verlassen der Falz- und Rückenformstation.
Nach ausgeführter Falz- und Rückenformung gelangt die Buchdecke 1 von den Transporteuren 8 geschoben in die Einhängestation der Bucheinhängemaschine 12. Zum Zusammenfügen von Buchdecke 1 und Buchblock 5 wird dieser mit seinem Vorderschnitt auf einem Steg 7 stehend vortransportiert und dabei auf ein Teilorgan 21 ge­ schoben, um dann rittlings von einer Sattelplatte 20 eines Um­ laufförderers übernommen zu werden, indem das Teilerorgan 21 die Sattelplatte 20 durchfährt.
Beidseitig der Bewegungsbahn der Sattelplatten 20 des Um­ laufförderers sind Leimwerke 22 vorgesehen, die bei der Auf­ wärtsbewegung des Buchblocks 5 Leim auf die Seitenflächen bzw. auf die Vorsatzblätter auftragen.
Die in die Einhängestation verbrachte gestreckte Buchdeckel befindet sich in der Bewegungsbahn des von der Sattelplatte 20 übernommenen Buchblocks 5, so daß beim kontinuierlichen Auf­ wärtsgang der an seinen Vorsatzblättern mit Leim versehene Buchblock 5 in den runden Buchdeckenrücken 16 der bereitliegen­ den Buchdecke 1 gedrückt wird, wobei ein mit gleicher Geschwin­ digkeit wie die Sattelplatten 20 fahrbares Andrückwalzensystem 26 in die Gelenkbereiche zwischen Rückeneinlage 3 und Decken­ pappen 2 der Buchdecke 1 eingreift und in Eingriff mit der Buchdecke 1 unter Sicherung derselben gegen Verschieben auf den Buchblock 5 mit diesem zunächst mitwandert, um dann unter Um­ kehrung der Bewegungsrichtung die Buchdecke 1 an den rittlings auf der Sattelplatte 20 hängenden Buchblock 5 anzurollen.
Der in die Buchdecke 1 eingehängt Buchblock 5 bewegt sich, ge­ tragen von der Sattelplatte 20 des Umlaufförderers, gemäß Pfeilrichtung weiter und gelangt schließlich zu einem geteilten Buchauslegesteg 24, auf dem er sich zur Freigabe abstützt und gemäß Pfeilrichtung ausgelegt wird, während die Sattelplatte 20 sich weiter abwärts bewegt.
Oberhalb der Einhängestation ist ein Anpreßwalzenpaar 25 in­ stalliert zum Ausführen des Prozeßabschnittes Ganzpressen des Buches 6. Anstelle des in der Bucheinhängemaschine 12 inte­ grierten Anpreßwalzenpaares 25 kann eine separate Ganzpreßein­ richtung in Form von Andrückbändern, Preßplatten oder Walzen nachgeordnet sein, der die von der Bucheinhängemaschine freige­ gebenen Bücher 6 zugeführt werden.
Fig. 4 zeigt einen Ausschnitt eines nach der Erfindung herge­ stellten in eine vorgeformte Buchdecke 1 eingehängten Buch­ blocks 5.
Die dargestellte Buchdecke 1 besteht aus dem Bezugsmaterial 4, der Deckenpappe 2, der Rückeneinlage 3, dem sogenannten Schrenz, sowie aus einem mit der Buchdecke 1 verklebten Fäl­ zelmaterial 9 und dem Vorsatz 5a.
Durch das thermische Formen der Buchdecke 1 in der Buchdecken- Falz- und -Rücken-Formeinrichtung 11 ergibt sich ein formstabi­ ler Buchdeckenfalz 1c mit dem Radius R2 und der Aufbiegespan­ nung δ2 sowie ein formstabiler Radius R3 an der Buchdecken­ rückenkante mit der Aufbiegespannung δ3. Das Bezugsmaterial 4 ist scharfkantig um die Deckenpappenkante 2a mit dem Radius R1 gelegt und ggf. durch Verklebung fixiert.
Beim Anpressen der Buchdecke 1 an das Vorsatzblatt 5a des Buch­ blocks 5 über eine Kraft P1 bewirkt die Aufbiegespannung δ2 die Anlage des Bezugsmaterials 4 im Falzwinkel 1c des Buchblocks 5 (Preßmaß a) und hält somit den für die Verklebung erforderli­ chen Kontakt.

Claims (17)

1. Verfahren zum machinellen Herstellen eines Buches, indem ein Buchblock in eine Buchdecke eingehängt und die Buchdecken­ falze durch sogenanntes Falzeinbrennen geformt werden, da­ durch gekennzeichnet, daß die Buchdeckenfalze (1c) vor dem Einhängen des Buchblocks (5) in die Buchdecke (1) unter Ein­ wirkung von Wärme auf das Bezugsmaterial (4) formstabil ein­ gebrannt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchdeckenfalze (1c) durch Abkanten des Bezugsmaterials (4) um die Kante (2a) der Deckenpappen (2) und entlang der Schnittfläche (2b) der Deckenpappen (2) eingeformt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß gleichzeitig mit dem Formen der Buchdeckenfalze (1c) oder in unmittelbar aufeinanderfolgenden Arbeitsgängen der Buchdecken­ rücken (1b) unter Einwirkung von Wärme geformt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Formen der Buchdeckenfalze (1c) unmittelbar vor dem Ein­ hängen des Buchblocks (5) in die Buchdecke (1) erfolgt.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Formen der Buchdeckenfalze (1c) Klebstoff (18) auf die Schnittfläche (2b) der Deckenpappen (2) oder auf den der Schnittfläche (2b) gegenüberliegenden Falzbereich der Buch­ decke (1) aufgebracht wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchdeckenfalze (1c) gebildet werden, der Buchblock (5) in die Buchdecke (1) eingehängt und das Buch (6) einer Ganz­ pressung unterworfen wird.
7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß beim Einhängen des Buchblocks (5) in die Buchdecke (1) die geformten Buchdeckenfalze (1c) stabilisiert werden und ein zuvor auf den Falzbereich von Buchblock (5) oder Buchdecke (1) aufgebrachter Klebstoff mittels Kontaktdruck auf den ge­ genüberliegenden nicht beleimten Falzbereich übertragen wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktdruck durch formschlüssiges Eingreifen in die Falzbe­ reiche von Buchdecke (1) und Buchblock (5) erfolgt.
9. Verfahren nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Einhängen des Buchblocks (5) in die Buchdecke (1) die Falzbereiche von Buchdecke (1) und Buchblock (5) durch formschlüssiges Eingreifen aufeinandergepreßt werden.
10. Vorrichtung zum maschinellen Herstellen eines Buches, mit einer Bucheinhängemaschine zum Verbinden einer Buchdecke mit einem Buchblock und mit einer Einrichtung, in der die Buchdeckenfalze durch sogenanntes Falzeinbrennen geformt werden, gekennzeichnet durch eine in der Bucheinhängema­ schine (12) im Zufuhrbereich der Buchdecken (1) installier­ te Buchdecken-Falzformeinrichtung (11) mit relativ zur Buchdecke (1) verfahrbaren beheizten Falzformschienen (15) zum Abkanten des Bezugsmaterials (4) der Buchdecke (1) um die Kante (2a) der Deckenpappen (2).
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckenpappen (2) nahe den Falzbereichen der Buchdecke (1) mit beheizten Gegenschienen (14) in Wirkverbindung bringbar sind.
12. Vorrichtung nach Anspruch 10 und 11, dadurch gekennzeich­ net, daß die Falzformschienen (15) eine zur Schnittfläche (2b) der Deckenpappen (2) parallel verlaufende, nach außen gerichtete Wirkfläche (15a) aufweisen, die in eine dem Buchdeckenfalz (1c) entsprechende runde Wirkfläche (15b) übergeht.
13. Vorrichtung nach Anspruch 10 bis 12, gekennzeichnet durch einen zwischen den Falzformschienen (15) angeordneten und relativ zu diesen höhenverfahrbaren beheizten Formsteg (17) mit einer der Deckenrückenrundung (1b) entsprechenden Wirkfläche (17a).
14. Vorrichtung nach Anspruch 10 bis 13, dadurch gekennzeich­ net, daß die Falzformschienen (15) und der Formsteg (17) im Zusammenwirken mit seitlichen einwärtssteuerbaren Ausricht­ schienen (13) für die Deckel (1a) der Buchdecke (1) derart verfahrbar sind, daß die Falzformschienen (15) das Bezugs­ material (4) um die Kante (2a) der Deckenpappen (2) abkan­ ten, entlang der Schnittfläche (2b) der Deckenpappen (2) einformen und in Position halten, daß die Ausrichtschienen (13) die Deckel (1a) der Buchdecke (1) gegen die Falzform­ schienen (15) fahren und das Bezugsmaterial (4) an die Schnittfläche (2b) der Deckenpappen (2) pressen und daß durch eine zur Bewegung der Falzformschienen (15) entgegen­ gerichtete Bewegung des Formsteges (17) der Buchdecken­ rücken geformt wird.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch eine auf die Deckel (1a) der Buchdecke (1) nahe der Falzbereiche, gegen eine einwärts frei verschiebbare Schiene (14) wirken­ de einwärtssteuerbare Druckschiene (16) anstelle der Aus­ richtschiene (13).
16. Vorrichtung nach Anspruch 10 bis 15, gekennzeichnet durch eine in der Zufuhr der Buchdecken (1) zur Buchdecken-Falz- und -Rücken-Formeinrichtung (11) angeordnete Beleimeinrich­ tung (23) für einen Leimauftrag (18) auf die Schnittfläche (2b) der Deckenpappen (2) oder auf den der Schnittfläche (2b) gegenüberliegenden Falzbereich der Buchdecke (1).
17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Beleimeinrichtung (23) eine Düsenbeleimeinrichtung ist.
DE19729529A 1996-09-13 1997-07-10 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Buches Expired - Fee Related DE19729529B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19729529A DE19729529B4 (de) 1996-09-13 1997-07-10 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Buches

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19637260.7 1996-09-13
DE19637260 1996-09-13
DE19729529A DE19729529B4 (de) 1996-09-13 1997-07-10 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Buches

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19729529A1 true DE19729529A1 (de) 1998-03-19
DE19729529B4 DE19729529B4 (de) 2010-04-08

Family

ID=7805488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19729529A Expired - Fee Related DE19729529B4 (de) 1996-09-13 1997-07-10 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Buches

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5868539A (de)
CH (1) CH692384A5 (de)
DE (1) DE19729529B4 (de)
IT (1) IT1294729B1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10258502A1 (de) * 2002-12-14 2004-07-01 Kolbus Gmbh & Co. Kg Buchpressmaschine
WO2007128536A1 (en) * 2006-05-09 2007-11-15 Tecnograf S.R.L. Machine for the application of the hard cover onto a book block
WO2009147069A2 (de) * 2008-05-29 2009-12-10 Naef Teknik Vorrichtung zum verbinden von buchblöcken und buchdecken, sowie deckenbeleimeinrichtung, ausrichteinrichtung und presseinrichtung dafür
EP2258559A1 (de) 2009-06-05 2010-12-08 Müller Martini Holding AG Buchfertigungsstrasse zur Herstellung von aus einer Buchdecke und einem in diese eingehängten Buchblock gebildeten Büchern.
EP2508354A1 (de) 2011-04-07 2012-10-10 Müller Martini Holding AG Verfahren und Vorrichtung zum Entnehmen zumindest einer Buchdecke aus einem auf einer Buchfertigungsstrasse bewegten Förderstrom von Buchdecken
EP2508355A1 (de) 2011-04-07 2012-10-10 Müller Martini Holding AG Verfahren und Vorrichtung zum Entnehmen und/oder Zuführen zumindest eines Buchblocks aus einer bzw. in eine Förderstrecke einer Buchfertigungsstrasse
DE102011118316A1 (de) 2011-11-11 2013-05-16 Kolbus Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von im Rücken gerundeten Buchdecken
US8790060B2 (en) 2011-04-06 2014-07-29 Kugler-Womako Gmbh Device for joining book block and book cover
US8870174B2 (en) 2011-04-06 2014-10-28 Kugler-Womako Gmbh Machine for producing books, in particular photo books and/or illustrated books
EP3248771A1 (de) 2016-05-28 2017-11-29 Kolbus GmbH & Co. KG Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten vorwiegend flächiger werkstücke
US11052695B2 (en) 2019-04-11 2021-07-06 Müller Martini Holding AG Book production line and method for producing individual books as well as very short and short runs of books

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE506022C2 (sv) * 1996-01-22 1997-11-03 Urpo Latvakangas Förfarande, anordning och tillbehör för framställning av häften
SE507804C2 (sv) * 1996-11-11 1998-07-13 Bindomatic Ab Sätt att stapla för framställning av häften avsedda höljen, ett dylikt hölje och sätt vid tillverkning av dylika häften
US6142721A (en) * 1998-01-30 2000-11-07 Marsh; Jeffrey D. Apparatus for and method of binding a book
DE19859333A1 (de) * 1998-12-22 2000-07-06 Kolbus Gmbh & Co Kg Buchfertigungsstraße
US6193458B1 (en) 1999-04-29 2001-02-27 Jeffrey D. Marsh System for and method of binding and trimming a perfect bound book
US7014182B2 (en) * 1999-04-29 2006-03-21 Marsh Jeffrey D Apparatus and method of on demand printing, binding, and trimming a perfect bound book
US6986630B2 (en) * 1999-04-29 2006-01-17 Marsh Jeffrey D Perfect bound book having a double laminated cover and method of and apparatus for manufacturing same
DE59907630D1 (de) * 1999-07-22 2003-12-11 Grapha Holding Ag Einrichtung für das Beleimen der Aussenflächen von in einer Buchblockeinhängemaschine in Buchdecken einzuhängende Buchblocks
US6171044B1 (en) * 1999-08-26 2001-01-09 Hewlett-Packard Company Binding module for modular systems
DE19955993A1 (de) * 1999-11-20 2001-05-23 Kolbus Gmbh & Co Kg Maschine zum Einhängen von Buchblocks in Buchdecken
DE19959745A1 (de) * 1999-12-10 2001-06-13 Kolbus Gmbh & Co Kg Verfahren zum Herstellen von Broschüren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
ITMI20010137A1 (it) * 2000-02-12 2002-07-25 Kolbus Gmbh & Co Kg Procedimento per la rilegatura di un blocco di libro o di opuscolo inuna copertina e dispositivo per l'esecuzione del procedimento
US6416082B1 (en) 2000-05-23 2002-07-09 Hewlett-Packard Company Book cover and book binding system using the book cover
US6439820B1 (en) * 2000-07-05 2002-08-27 Daniel A. Lehner Method of binding a protective cover to magazines
US6364590B1 (en) 2000-08-01 2002-04-02 Hewlett-Packard Company Book cover preparation system
JP4422308B2 (ja) * 2000-08-24 2010-02-24 ナカバヤシ株式会社 アルバム等の表紙およびその表紙による製本方法
DE10045400A1 (de) * 2000-09-14 2002-03-28 Kolbus Gmbh & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zum Ausführen von Büchern aus einer Bucheinhängemaschine
EP1347864B1 (de) * 2000-12-08 2010-07-21 Jeffrey D. Marsh Vorrichtung und verfahren zum bedarfsdrucken, binden und zuschneiden eines klebegebundenen buches
US7490860B2 (en) * 2004-09-17 2009-02-17 Industrial Building Corporation, Inc. Open and lay-flat printed bound book or booklet and method of binding
DE202005000383U1 (de) * 2005-01-12 2005-03-17 Kolbus Gmbh & Co Kg Vorrichtung für Buchbindemaschinen zum Teilen von Buchblocks
US8849968B2 (en) * 2005-06-20 2014-09-30 Microsoft Corporation Secure and stable hosting of third-party extensions to web services
US7503554B2 (en) * 2005-11-30 2009-03-17 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Book finishing station with heating element and method of use
DE102006058089A1 (de) * 2006-12-09 2008-06-12 Kolbus Gmbh & Co. Kg Bucheinhängemaschine mit Buchauslage
CN100469593C (zh) * 2006-12-30 2009-03-18 上海紫光机械有限公司 小型平装胶订机铣背与起槽装置的组合体
JP4433063B2 (ja) * 2008-02-29 2010-03-17 富士ゼロックス株式会社 後処理装置及びこれを用いた記録材処理装置
US7963733B2 (en) 2008-10-01 2011-06-21 Perfect Systems, Llc Apparatus for and a method of binding of a perfect bound book
EP2277710B1 (de) * 2009-07-20 2014-01-15 Müller Martini Holding AG Vorrichtung zur Verformung eines auf einen Buchblockrücken ausgerichteten Buchdeckerückens einer Buchdecke
EP2287010B1 (de) * 2009-08-17 2013-07-31 Müller Martini Holding AG Verfahren und Einrichtung für das Verbinden einer Buchdecke an beleimte Aussenflächen eines Buchblocks
US20110044786A1 (en) * 2009-08-18 2011-02-24 Perfect Systems, Llc Apparatus for and method of clamping and trimming a perfect bound book
EP2292443B1 (de) * 2009-09-03 2013-07-10 Müller Martini Holding AG Vorrichtung zur Verformung eines auf einen Buchblockrücken eines Buchblocks etwa gleichmässig verteilt auszurichtenden Buchdeckerückens
EP2325020B1 (de) * 2009-11-23 2013-06-19 Müller Martini Holding AG Einrichtung zur Verformung eines auf einen Buchblockrücken ausgerichteten Buchdeckerückens einer Buchdecke
US8739730B2 (en) * 2009-12-17 2014-06-03 Jeffrey D. Marsh Apparatus for and a method of determining condition of hot melt adhesive for binding of a perfect bound book
EP2347912B1 (de) * 2010-01-20 2012-07-11 Müller Martini Holding AG Vorrichtung zur Verformung eines Buchblockrückens
EP2422992B1 (de) 2010-08-23 2018-09-19 Müller Martini Holding AG Verfahren und Vorrichtung zum Einhängen eines Buchblocks in eine Buchdecke
DE102010052111A1 (de) * 2010-11-20 2012-05-24 Kolbus Gmbh & Co. Kg Umschlaganlegevorrichtung
ITTO20130934A1 (it) * 2013-11-19 2015-05-20 Kore S P A Procedimento di rilegatura di un libro
EP3235652B1 (de) * 2016-04-21 2018-09-26 Müller Martini Holding AG Vorrichtung zum verformen von buchdecken
EP3235653B1 (de) * 2016-04-21 2018-10-03 Müller Martini Holding AG Vorwärmstation für ein verformungswerkzeug zum verformen von buchdecken
EP3235654B1 (de) * 2016-04-21 2019-01-30 Müller Martini Holding AG Verformungswerkzeug sowie vorrichtung zum verformen von buchdecken

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1665003A (en) * 1926-08-14 1928-04-03 Jesse Satenstein Case-forming attachment
US2921322A (en) * 1957-06-17 1960-01-19 Crawley Machinery Company Inc Multiple station book pressing and creasing machine
US3201810A (en) * 1962-10-04 1965-08-24 Smyth Mfg Co Heating means for casing-in machine
US3292951A (en) * 1966-05-25 1966-12-20 Donnelley & Sons Co Patent bound book and method of making such books
DE2016425A1 (de) * 1970-04-07 1971-10-28 Rahdener Maschinenfabrik August Kolbus, 4993 Rahden Buchfertigungsstraße
US3925126A (en) * 1973-07-05 1975-12-09 Heller William C Jun Vibratory book binding method
DE3220814C2 (de) * 1982-06-03 1985-09-26 Bielomatik Leuze Gmbh + Co, 7442 Neuffen Vorrichtung zum Ausrichten eines mit Randlochungen für Bindelemente versehenen Blattstapels
DE8713282U1 (de) * 1987-10-02 1987-11-26 Stahl Gmbh & Co Maschinenfabrik, 7140 Ludwigsburg, De
US5066182A (en) * 1990-08-30 1991-11-19 R. R. Donnelley & Sons Company Apparatus and method for assembling a cover case and binder
US5152654A (en) * 1990-10-04 1992-10-06 Minnesota Mining And Manufacturing Company Hot melt adhesive applicator
US5174705A (en) * 1992-01-17 1992-12-29 R. R. Donnelley & Sons Company Apparatus and method for rubbing the spines of case bound books
SE501554C2 (sv) * 1993-08-31 1995-03-13 Bindomatic Ab Hölje för en mapp samt ett sätt och en anordning för att tillverka höljet
DE19513813B4 (de) * 1994-05-09 2006-10-19 Kolbus Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Einbrennen von Buchdeckenfalzen

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7134823B2 (en) 2002-12-14 2006-11-14 Kolbus Gmbh & Co. Kg Book pressing machine
DE10258502A1 (de) * 2002-12-14 2004-07-01 Kolbus Gmbh & Co. Kg Buchpressmaschine
WO2007128536A1 (en) * 2006-05-09 2007-11-15 Tecnograf S.R.L. Machine for the application of the hard cover onto a book block
WO2009147069A2 (de) * 2008-05-29 2009-12-10 Naef Teknik Vorrichtung zum verbinden von buchblöcken und buchdecken, sowie deckenbeleimeinrichtung, ausrichteinrichtung und presseinrichtung dafür
WO2009147069A3 (de) * 2008-05-29 2010-02-25 Teknobook A/S Vorrichtung zum verbinden von buchblöcken und buchdecken, sowie deckenbeleimeinrichtung, ausrichteinrichtung und presseinrichtung dafür
US8475104B2 (en) 2009-06-05 2013-07-02 Mueller Martini Holding Ag Book production line for producing books composed of book blocks inserted into a casing
EP2258559A1 (de) 2009-06-05 2010-12-08 Müller Martini Holding AG Buchfertigungsstrasse zur Herstellung von aus einer Buchdecke und einem in diese eingehängten Buchblock gebildeten Büchern.
US8790060B2 (en) 2011-04-06 2014-07-29 Kugler-Womako Gmbh Device for joining book block and book cover
US8870174B2 (en) 2011-04-06 2014-10-28 Kugler-Womako Gmbh Machine for producing books, in particular photo books and/or illustrated books
EP2508352A3 (de) * 2011-04-06 2016-06-29 Kugler-Womako GmbH Vorrichtung zum Zusammenfügen von Buchblock und Buchdecke
US9199505B2 (en) 2011-04-07 2015-12-01 Muller Martini Holding Ag Method and device for removing at least one book block from and/or supplying at least one book block to a conveying section of a book production line
EP2508354A1 (de) 2011-04-07 2012-10-10 Müller Martini Holding AG Verfahren und Vorrichtung zum Entnehmen zumindest einer Buchdecke aus einem auf einer Buchfertigungsstrasse bewegten Förderstrom von Buchdecken
US8919758B2 (en) 2011-04-07 2014-12-30 Mueller Martini Holding Ag Method and device for removing at least one book block from and/or supplying at least one book block to a conveying section of a book production line
EP2921315A2 (de) 2011-04-07 2015-09-23 Müller Martini Holding AG Vorrichtung zum entnehmen zumindest einer buchdecke aus einem auf einer buchfertigungsstrasse bewegten förderstrom von buchdecken
EP2508355A1 (de) 2011-04-07 2012-10-10 Müller Martini Holding AG Verfahren und Vorrichtung zum Entnehmen und/oder Zuführen zumindest eines Buchblocks aus einer bzw. in eine Förderstrecke einer Buchfertigungsstrasse
US9919552B2 (en) 2011-04-07 2018-03-20 Mueller Martini Holding Ag Method and device for removing at least one book case from a stream of book cases conveyed along a book production line
DE102011118316A1 (de) 2011-11-11 2013-05-16 Kolbus Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von im Rücken gerundeten Buchdecken
DE102011118316B4 (de) * 2011-11-11 2017-09-21 Kolbus Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von im Rücken gerundeten Buchdecken
EP3248771A1 (de) 2016-05-28 2017-11-29 Kolbus GmbH & Co. KG Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten vorwiegend flächiger werkstücke
DE102016006503A1 (de) 2016-05-28 2017-11-30 Kolbus Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten vorwiegend flächiger Werkstücke
US11052695B2 (en) 2019-04-11 2021-07-06 Müller Martini Holding AG Book production line and method for producing individual books as well as very short and short runs of books

Also Published As

Publication number Publication date
CH692384A5 (de) 2002-05-31
ITMI972082A1 (it) 1999-03-12
IT1294729B1 (it) 1999-04-12
US5868539A (en) 1999-02-09
DE19729529B4 (de) 2010-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19729529A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Buches
DE1536499C3 (de) Vorrichtung zum Klebebinden von Blattstapeln
EP1702764B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Buchdecken mit abgerundeten Ecken
DE4141767A1 (de) Verfahren und anordnung zum herstellen von buechern und broschueren
EP2508352A2 (de) Vorrichtung zum Zusammenfügen von Buchblock und Buchdecke
EP0384129B1 (de) Buchform- und -pressmachine
CH695053A5 (de) Verfahren zum Einhängen eines Buch- oder Broschurenblocks in einen Umschlag und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
DE3817993C2 (de) Einschlagvorrichtung für eine Maschine zum Herstellen von Bucheinbanddecken
DE10258502A1 (de) Buchpressmaschine
EP0194461B1 (de) Ausfuhreinrichtung für Klebebindemaschinen
DE2428617C2 (de) Vorrichtung zum Längsfälzeln von Buchblocks
DE19513813B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbrennen von Buchdeckenfalzen
DE102011118316B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von im Rücken gerundeten Buchdecken
CH692943A5 (de) Buch-Form- und -Pressmaschine.
EP0309736A2 (de) Verfahren zum Formen, Falzeinbrennen und Ganzpressen von Büchern und Maschine zu seiner Durchführung
DE10024068A1 (de) Verfahren zum Einhängen eines Buch-oder Broschurenblocks in einen Umschlag und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2228808C2 (de) Mehrfachfaltvorrichtung
DE10110319A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einhängen von Büchern
DE3419610A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anbringen von deckblaettern an bloecken
DE3829977C2 (de)
DE39058C (de) Maschine zur Herstellung von Pappschachteln
DE2226446A1 (de) Maschine zum Herstellen von Ein banddecken
EP2508351A2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Buchblockes
CH694201A5 (de) Verfahren zum Runden und Abpressen von Buchruecken insbesondere fuer Kleinauflagen.
CH692284A5 (de) Verfahren zum maschinellen Herstellen eines Buches.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110201