EP2508352A2 - Vorrichtung zum Zusammenfügen von Buchblock und Buchdecke - Google Patents

Vorrichtung zum Zusammenfügen von Buchblock und Buchdecke Download PDF

Info

Publication number
EP2508352A2
EP2508352A2 EP12161732A EP12161732A EP2508352A2 EP 2508352 A2 EP2508352 A2 EP 2508352A2 EP 12161732 A EP12161732 A EP 12161732A EP 12161732 A EP12161732 A EP 12161732A EP 2508352 A2 EP2508352 A2 EP 2508352A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
book
book block
conveyor
block
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP12161732A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2508352A3 (de
Inventor
Markus Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kugler Womako GmbH
Original Assignee
Kugler Womako GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kugler Womako GmbH filed Critical Kugler Womako GmbH
Publication of EP2508352A2 publication Critical patent/EP2508352A2/de
Publication of EP2508352A3 publication Critical patent/EP2508352A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C11/00Casing-in
    • B42C11/04Machines or equipment for casing-in or applying covers to books
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C9/00Applying glue or adhesive peculiar to bookbinding
    • B42C9/0006Applying glue or adhesive peculiar to bookbinding by applying adhesive to a stack of sheets
    • B42C9/0012Applying glue or adhesive peculiar to bookbinding by applying adhesive to a stack of sheets with a roller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C19/00Multi-step processes for making books
    • B42C19/02Multi-step processes for making books starting with single sheets

Definitions

  • the invention relates to a book block and book cover assembling apparatus comprising a conveyor adapted to raise a substantially upright book block rearwardly from a lower position to an upper position, an adhesive application station for applying adhesive to the outer surfaces of the book Book blocks, wherein the first conveyor and the adhesive application station are formed and arranged to each other, that the adhesive application station applies adhesive to the outer sides of the book block, while the first conveyor moves the book block up through the adhesive application station, an application station, which is formed, a book cover in area Spreading form at an angle to the vertical, preferably approximately horizontally, above the adhesive application station to arrange and align so that the conveyor is the book block after leaving the adhesive application station with nem back against the underside of the book cover moves so that the back of the book block comes into contact with the book cover in two halves dividing middle section of the book cover, an above the glue application station arranged joining station, which is formed with continued upward movement of the book block by the conveyor in the top position gluing the book cover with its two halves to cause the two sides of the book block,
  • Such a device may for example be part of a system for the production of photobook blocks or the like.
  • a previously printed and / or exposed web of material is unwound from a roll, which preferably consists of paper, in particular photo paper, or film.
  • the web unwound from the roll can be printed in a subsequent printing station.
  • From the web are then separated by cross-cutting printed sheets.
  • the sheets are folded or folded along a fold line, so that the fold line forms a folded edge.
  • the folded sheets are provided with adhesive before being stacked in a stacking station by joining two adjacent sides of the folded sheets together by the adhesive to form a common side.
  • the overlapping folding edges of the sheets in the stack together form the back of the book block formed from the stack. Subsequently, the book block thus produced is removed from the stack forming station and transported to a subsequent station for further processing, which i.a. Also includes the device of the type mentioned, to provide the book block with a book cover.
  • the book cover which can alternatively be referred to as a cover, for example, is usually a thicker layer of paper or cardboard.
  • the assembly of book block and book cover is done by hanging and gluing book block and book cover together. This can take place during a vertical conveying movement by raising a substantially upstanding book block with its back first through the first conveyor from a lower position to an upper position.
  • the outsides of the book block Prior to the actual assembly operation, are provided with adhesive in an adhesive application station while the book block is moved upwardly through the adhesive application station.
  • the associated book cover is first to the back of the book block centered. This is done in an alignment station, wherein during this alignment process, the book cover is in a flat expanded shape and in a substantially horizontal orientation and is arranged above the adhesive application station.
  • the book covers are already provided with a centrally located pair of spaced creasing lines sandwiching therebetween a narrow central portion forming the spine of the finished book.
  • the two halves of the centered book cover are folded in a landing station on the two outer sides of the book block.
  • the two halves of the book cover come into contact with the glued outer surfaces of the book block.
  • the conveyor of this known device has a circulation conveyor, attached to the plurality of saddle plates and arranged equidistant from each other are.
  • the book block provided with the book cover or the book formed from the "pairing" of book block and book cover is transported by the circulating conveyor via a deflection roller during which it continues to hang on the saddle plate then stripped by an ejector from the saddle plate and placed on a conveyor belt.
  • a device for assembling book block and book cover with a first conveyor, which is adapted to lift a substantially upright aligned book block with its back first from a lower position to an upper position, an adhesive application station for applying adhesive the outer sides of the book block, wherein the first conveyor and the adhesive application station are formed and arranged relative to one another such that the adhesive application station applies adhesive to the outer sides of the book block while the first conveyor moves the book block up through the adhesive application station, a landing station being formed Book cover in a flat spread shape at an angle to the vertical, preferably approximately horizontally, above the adhesive application station to arrange and align so that the first conveyor the book block after leaving the Klebstoffau moved with his back against the underside of the book cover, so that the back of the book block comes into contact with the book cover divided into two halves middle section of the book cover, an above the adhesive application station arranged joining station, which is formed with continued upward movement of the book block through the first conveyor in the upper position gluing the book cover with its two halves to the cause both sides of
  • the device according to the invention is designed so that the downward movement of the book block provided with the book cover takes place as a backward movement, while the upward movement of the book block is a forward movement.
  • the direction of movement reversal is to be understood as a change from the forward movement in the backward movement by the book block then already provided with the book cover on reaching its upper position by forward movement in the upward direction briefly stopped and then moved back in the opposite direction, without substantially his Change orientation.
  • the first conveyor is inventively designed so that upward movement and downward movement of the book block takes place substantially along the same path and thus substantially at the same place, can thus skilfully, but structurally simple way to keep the footprint of the device low and their design make it compact.
  • the first conveyor is configured to raise and lower the book block substantially in the same vertical plane between the lower position and the upper position.
  • the conveyor expediently has an engaging means, which can be raised and lowered between an upper position and a lower position, for engagement with the book block.
  • the engagement means may be a substantially upright, retractable from below into the book block sword, which preferably engages between the two middle sides in the center of the book block.
  • the sword preferably lies substantially in the vertical plane, along which it is preferably moved in the upward and downward direction.
  • a preferred development of the aforementioned embodiment is characterized in that the first conveyor has a sword box, which at least partially receives the sword in its lower position, and a second conveyor is provided and formed, the substantially upright book block, preferably approximately in horizontal direction, to transport the sword box, so that the sword box engages the book block and the book block is on the sword box, wherein the second conveyor facing free edge of the sword box relative to the transport direction of the second conveyor, preferably with respect to the vertical, inclined is to intervene during the movement of the book block on the sword box in the book block and thus a little bit to open it for engagement with the sword.
  • the preferably particularly narrow trainee sword box is used not only for receiving the sword in its lower rest position, but also structurally particularly skillful and at the same time effective as an insertion aid to open the book block a little for the subsequent engagement with the sword.
  • the second conveyor on a table which can be transferred from a substantially horizontal position in a substantially vertical position, for receiving a book block in its horizontal position and for transferring the book block on the sword box in its substantially vertical position and provided in the direction is arranged movable on the sword box.
  • the book block can be erected in a structurally particularly simple and at the same time effective manner in order to take flight with the sword.
  • the table may have at least one stop for aligning the book block, wherein the stop preferably defines a machine zero edge, to which the book block, preferably with its back, is aligned.
  • the table may also be provided with engagement means for releasably fixing the book block.
  • a further, preferably strip-shaped, support means is provided, which is formed for receiving the lower edge of the upright standing book in its lower position and is arranged to be liftable relative to the sword located in its lower position.
  • the book block is already relieved of the sword by low lifting relative to the sword, which is easier, for example, in the removal of the book block book from the sword can be removed.
  • Even when retracting the book block on the aforementioned sword box during the transition from the second conveyor in the first conveyor can optionally use such a liftable support means by supporting acts to pull the book block without significant friction on the sword box and then on to sell this. Accordingly, it is possible to avoid undesired marks inside the book block with the aid of such a temporary, possibly even slightly, liftable support means.
  • the removal station may have a substantially horizontally movable pliers whose jaws for the two-sided engagement with a for Rear adjacent portion of the provided with the book cover book block are formed.
  • these grooves can be advantageously used for engagement by the jaws.
  • the first conveyor is further adapted to lower the book block provided with the book cover down to the lower position, and the removal station formed to remove the book block provided with the book cover only when the first conveyor the provided with the book cover book block in the lower Lowered position.
  • the removal station formed to remove the book block provided with the book cover only when the first conveyor the provided with the book cover book block in the lower Lowered position.
  • a further preferred embodiment of the invention in which the adhesive application station has at least two spaced-apart adhesive applicator rollers, between which the book block is moved by the first conveyor during its upward movement, is characterized in that the arrangement of the adhesive applicator rollers is made such that between them Book block is moved from the first conveyor during its downward movement, and between a working position, in which they rest for the adhesive application on the sides of the passing book block during its upward movement, and a rest position in which they are at a greater distance from each other than in the working position and thus are at a distance to a passing book block during its downward movement, are stored stored.
  • Adhesive application rollers are particularly advantageous account for the fact that according to the invention the downward movement of the book block already provided with the book cover takes place substantially along the same path as the upward movement of the book block.
  • the joining station has at least two spaced-apart rubbing means, which can be brought into touching engagement with both halves of the book cover for pressing the two halves of the book cover on both sides of the book block, characterized in that the rubbing means between a upper position and a lower position are stored lowered and raised.
  • a better adhesion of the book cover to the book block is effected by the rubbing process by means of the rubbing means, which embrace the book block already provided with the book cover from above and drive downward along the book cover with pressure on the book cover.
  • the friction means are designed such that they come into contact with the book block provided with the book cover when the book block is in its upper position.
  • the friction means are designed as Anreibwalzen to unroll accordingly on the outer sides of the book cover and thereby exert a corresponding contact pressure on the book cover.
  • the joining station further comprises a, preferably strip-shaped punch which can be brought into contact with the back of the book block provided with the book cover.
  • a stamper promotes correct assembly of the book block and book cover and has a stabilizing effect during this process as well as thereafter during the continued movement of the book block then provided with the book cover. Even during the grinding process, the stamp can develop a stabilizing effect by investing in the back of the then provided with the book cover book block.
  • a further preferred embodiment is characterized in that the removal station has a, preferably substantially horizontally acting, pressing device having at least two pressing jaws and at least two pressure bars and a drive device which is designed and arranged such that the pressing jaws and the pressure bars to each other Time-shifted in two-sided engagement with the book and / or disengaged from the book can be brought.
  • a further preferred embodiment is characterized in that the docking station has a conveyor for transporting a book cover and a Nutungsvoriques, the at least two groove strips, which are engageable for impressing corresponding grooves in engagement with the outside of a book cover, a counter strip, the can be brought into contact with the inside of the book cover, and has a drive device at least for the movement of the counter strip.
  • the device shown schematically in the figures is used for assembling a book block and a book cover.
  • a device which may alternatively be referred to as Buchein vonvoriques, is part of a plant for the production of books, which may be, for example, photo books.
  • a previously printed and / or exposed web of material is unwound from a roll, which preferably consists of paper, in particular photo paper, or film.
  • the web unwound from the roll can be printed in a subsequent printing station. From the web are then separated by cross-cutting printed sheets. The sheets are folded or folded along a folding or folding line, so that the fold line forms a folded edge.
  • the folded sheets are provided with adhesive before being stacked in a stacking station by joining two adjacent sides of the folded sheets together by the adhesive to form a common side.
  • the overlapping folding edges of the sheets in the stack together form the spine of the book block formed from the stack.
  • the book block now formed by the finished stack is removed from the stacking station and transported to the device in question here for joining the book block and book cover.
  • FIGS. 1 to 3 with simultaneous explanation of the workflow, as shown schematically in Fig. 4 is shown described.
  • the paper running direction or conveyor or transport direction and the process direction runs from left to right, which is indicated by the arrow A.
  • the book blocks marked with the reference numeral "2" in horizontal orientation us thus transported in a horizontal conveying plane.
  • the book block 2 moves with his back 2a ahead, which is formed from the superimposed fold lines of the individual layers.
  • This Transport state can be in Fig. 4 recognize positions I and II.
  • the transport is carried out by means not shown, which may have, for example, an endless circulating conveyor belt.
  • the book block 2 is transferred to a rotary unit 4, which in the FIGS. 1 and 3 is shown schematically.
  • the turntable 4 engages the book block 2 in its position II and rotates it by 90 °, so that it is brought with his back 2a at a contact edge 6 in abutment, in particular in Fig.
  • the book block 2 is positioned with two of its edges, so that only one degree of freedom in the transport direction according to arrow A is present.
  • the book block 2 is conveyed to a set-up table, which at this time is in a horizontal position and is then folded up 90 ° in a vertical orientation.
  • this table is shown recognizable in its already folded upright position and provided with the reference numeral "8".
  • the table 8 is provided with two side strips 8a, 8b, which extend in the transport direction according to arrow A. and spaced from each other. These two side strips 8a, 8b serve as stops on the side edges of a book block 2 accommodated by the table 8, in order to fix the book block 2 transversely to the transport direction according to arrow A.
  • the set-up table 8 is mounted on a frame 10 so as to be pivotable about a pivot axis (not shown in the figures) adjacent to the side strip 8b.
  • the (according to Fig. 1 upper) side bar 8a is stationarily mounted in the illustrated embodiment on the table 8 and thereby arranged and aligned so that they with the in the Figures 3 and 4c schematically illustrated contact edge 6 is aligned or forms a portion of the contact edge 6 when the table 8 is in its horizontal position, in which the book block 2 on the table 8 in the position according to Fig. 4 is recorded.
  • the Fig. 4 marked with "V" By folding up the table in the in the FIGS. 1 and 3 shown upright position of the book block 2 located on the table 8 is also spent in a vertically upright position, the Fig. 4 marked with "V".
  • the table 8 is further not shown in the figures locking or engagement means (for example in the form of brackets) for releasably fixing the book block 2 on the Surface of the table 8 provided.
  • the table 8 on the frame 10 is not only pivotable in the manner described above, but also linearly movable in the transport direction according to arrow A so that it can be moved in the direction of a sword box 12.
  • This pivotal movement and this linear movement are generated by a drive, not shown in the figures.
  • the table 8 is shown in a position immediately adjacent to the sword box 12.
  • the sword box 12 is a narrow box, which is arranged upright or vertically and extends parallel to the virtual plane, the from the table 8 in its upright position according to Fig. 1 is spanned.
  • the sword box 12 consists essentially of two plates whose small distance from each other is substantially dimensioned so that they can accommodate a sword 14 between them.
  • the sword 14 is disposed in the same vertical virtual plane as the sword box 12 and movably supported along a rail system 16 in the vertical direction.
  • the raising and lowering of the sword 14 along the rail system 16 is effected by a drive, also not shown in the figures.
  • Fig. 1 the sword 14 is shown in its lower position.
  • its lower edge 12a and upper edge 12b are open and form a corresponding slot-shaped opening.
  • fingers not shown push the book block 2 from its position V on the table 8 on the sword box 12 in a position VI.
  • a comparison of positions V and VI in Fig. 4a let recognize that they are in the same virtual level, in which the book block 2 is pushed accordingly in the direction of transport according to arrow A on the sword box 12.
  • the side edge 12c of the sword box 12 facing the table 8 engages in the book block 2 between two pages in its center, so that the book block in the position V with its one half on one side and its other half on the other side of the sword box 12 comes to rest.
  • this side edge 12c of the sword box 12 in the illustrated embodiment according to Fig. 1 formed inclined relative to the vertical, thus to ensure a gradual and gentle engagement of the sword box 12 with its side edge 12c in the book block 2.
  • the book block 2 is not only arranged by the arranged on the table 8 (in the upright position according to Fig. 1 lower) lateral bar 8b, but also supported by a strip-shaped support 17, which is arranged on the sword box 12, such as Fig. 1 can also recognize.
  • the support 17 is adjustably mounted in the vertical direction and is set to a height in which it is in accordance with (in the upright position of the table 8 according to Fig. 1 lower) side bar 8b of the table 8 is aligned.
  • the arrangement of the stationary side bar 8a on the table 8 and the adjustable side bar 8b on the table 8 and the likewise adjustable support 17 on the sword box 12 made so that the book block 2 with his back 2a at a certain vertical distance from the upper edge 12b of the sword box 12 is pushed onto the sword box 12, to prevent that the upper edge 12b of the box case 12 causes marks or other damage within the book block 2.
  • the support 17 on the sword box 12 vertically adjusted at right angles to the transport direction according to arrow A.
  • a strip-shaped support corresponding to the in Fig. 1 illustrated edition 17 is provided, both supports are synchronously adjustable in the vertical direction and always lie at the same vertical height.
  • the table 8 on the frame 10 is also stored so that it is in its upright position according to Fig. 1 additionally also transversely to the transport direction according to arrow A (and thus transversely to the plane of Fig. 1 ) is adjustable.
  • the last degree of freedom namely the variance of the thickness of the book block 2 eliminate, since the table 8 by the mentioned transverse adjustment in its upright position according to Fig. 1 a kind of averaging, based on the thickness of the book block 2, performs.
  • the sword 14 leaves its in Fig. 1 shown lower position, moves through the sword box 12 upwards and engages with his at the upper edge 12b of the sword box 12 emerging (not visible in the figures) upper edge in the inside of the back 2a within the book block 2 to the book block 2 with continued upward movement take along accordingly and thus lift in the vertical direction of the sword box 12.
  • FIGS. 1 to 3 can also be seen, above the sword box 12 is a docking station 18, whose task is to align a book cover for joining with the book block 2 accordingly and create.
  • Such book covers are in particular in Fig. 4 recognizable and marked with the reference numeral "20".
  • the delivery of the book covers 20, which takes place substantially simultaneously with the delivery of the book blocks 2, takes place in the illustrated embodiment from the side, as the positions VII and VIII show, in which in the FIGS. 4a and 4c each a book cover 20 is shown recognizable.
  • positions VII and VIII and IX take the book covers 20, which are preferably made of cardboard or at least a thicker paper layer, a flat-spreading shape.
  • the docking station 18 has a suction pad 19, to each of which a book cover 20 adheres with its upper side.
  • the suction pad 19 is transverse to the conveying direction according to arrow A in the direction of in the Figures 2 and 3 shown double arrow B in the horizontal direction reciprocally movable.
  • the book cover 20 After moving from the delivery position VII in the position VIII by a conveyor, not shown, the book cover 20 is centered with respect to two mutually spaced and mutually parallel groove strips 22 aligned, which then pressed into the surface of the book cover 20 to two spaced apart and transversely to the Longitudinal extent of the book cover 20 to form centrally extending grooves. While the groove strips 22 in the FIGS. 1 . 2 . 3 and 4a are clearly shown, the grooves produced by them in Fig. 4c on the book cover 20 located in position VIII indicated and indicated by the reference numeral "20a". As Fig. 4c further, the two grooves 20a enclose therebetween a strip-shaped portion forming the later spine 20b, and otherwise divide the book cover 20 into two halves 20c.
  • the book cover 20 later arrives in connecting engagement with the outsides of an associated book block 2, which will be described in more detail below.
  • the groove strips 22 are moved and driven by corresponding handling devices, not shown, and together with such handling devices may form part of a groove station or landing station 18 not otherwise shown in the figures.
  • a counter strip 23 As the Figures 2 and 4a can also be seen below the plane in which the book cover 20 is in their positions VIII and IX, and thus provided below the book cover 20 a counter strip 23, while the grooved rails 22 are arranged above this level and thus above the book cover 20.
  • the counter strip 23 extends parallel to the groove strips 22 and lies in the middle between them, in particular Fig. 2 lets recognize.
  • the counter strip 23 is raised and lowered by a lifting drive 23a and serves on the one hand as a kind of abutment against the upper groove strips 22 and on the other to impress a groove, not shown in the drawings on the inside of the book cover 20 in the middle between the two grooves 20a ,
  • the counter strip 23 and the associated lifting drive 23a may also be part of a Nutstation or the landing station 18 otherwise not shown in the figures.
  • the groove strips 22 can in the book cover 20 in its position VIII according to the FIGS. 4a and c the grooves 20a embossed for the first time or, if in a previous step already corresponding grooves 20a have been generated in the book cover 20, these grooves 20a are even more pronounced.
  • the formation or expression of the grooves 20a in the book cover 20 represents a preparatory measure before assembling the book block 2 and the associated book cover 20. Because the grooves 20a serve in particular to form a hinge in the manner of a film hinge in the book cover 20 to on the one hand to facilitate kinking or folding during assembly and, on the other hand, to facilitate the opening and closing of the later book.
  • the book cover 20 is moved from the docking station 18 in the position IX, in which the book cover 20 is aligned with respect to the located in the position VI book block 2 centered.
  • Fig. 4a Further, it can be seen that the previously described method steps for the book cover 20 and also their transport from the position VII to the position IX take place in a plane above a plane in which the book blocks 2 have been conveyed from the position I to the position VI.
  • FIGS. 1 and 2 how the particular FIGS. 1 and 2 can be seen, a Beleimungsstation 24 is located directly above the sword box 12. Now, if the sword 14 emerges during its upward movement from the upper edge 12b of the sword box 12, the book block 2 resting on the sword box 12 until then still in position VI is taken away by the sword 14 and raised accordingly. During this lifting movement of the book block 2 first passes through the gluing station 24 and is glued over its entire surface on both its outer sides. The vertical path or vertical plane along which the sword 14 moves and entrains the book block 2 in the upward direction is in FIG Fig. 2 indicated by a dot-dash line indicated by the reference numeral "Z". In particular Fig.
  • the gluing station 24 has two arrangements provided on both sides of the conveying plane or conveying path Z from a glue application roller 25, a further distributor roller 26 in contact therewith and a pan containing the two rollers 25, 26 on. Both of these arrangements or at least the glue rollers 25 are between a working position in which they can be brought for a Beleimungsvorgang in touching contact with an outside of the Beleimungsstation 24 upwardly passing book block 2, and a rest position, in which the two glue rollers 25 in a larger Distance from each other than in the working position, so that a glue application to a Beleimungsstation 24, in particular in the downward direction, continuous book block is omitted.
  • FIGS. 1 and 2 is located above the gluing station 24, a so-called.
  • Joining station 28 in which after leaving the gluing station 24 of the book block 2 is moved during its continued upward movement along the vertical conveying plane and the vertical conveying path Z.
  • this continued upward or stroke movement of the book block reaches with its leading back 2a in abutment with the underside of the later spine forming middle strip-shaped portion 20b ( Fig. 4c )
  • Book cover 20 which is in particular in the FIGS. 4a and c is located in the imaged position IX and thus is spread flat in the horizontal orientation and centered over the gluing station 24 with respect to the vertical conveying path or the vertical conveying plane X centered.
  • the docking station 28 further comprises two spaced-apart feed rollers 30, which are vertically arranged via a frame 32 along a rail system 34. Furthermore, a so-called.
  • Back strip 36 is provided, which is aligned horizontally and sitting at the lower end of a guide device 38, in particular Fig. 1 lets recognize.
  • the back strip 36 between the two Anreibwalzen 30 is movable in the vertical direction.
  • the rail system 34 and the guide device 38 are mounted on a scaffold, not shown, to which also the required drives for the movement of the Anreibwalzen 30 and the back strip 36 are also installed, inter alia.
  • the Anreibwalzen 30 are shown in their upper position.
  • the Anreibwalzen 30 in abutment against the outer sides of the two folded halves 20c of the book cover 20 brought.
  • the two Anreibwalzen 30 enclose from above in its upper position X according to the FIGS. 4a and b located and provided with the book cover 20 book block 2, which together with the book cover 20, so to speak, the pair "book" 40 ( Fig. 4a and 4b ).
  • the two nip rollers 30 roll along the outside of the book 40 and simultaneously exert pressure on the halves 20c of the book cover 20 to effect effective, bubble-free, high-quality bonding to the book block 2.
  • the back bar 36 is also in Fig. 1 shown in its upper position and can be moved by means of the guide means 38 in a lower position in which they are in contact with the outside of the in position IX ( Fig. 4a ) lying flat book cover 20 passes in the region of the central strip-shaped portion 20b.
  • the back strip 36 is held by means of the guide means 38 in contact with the book cover 20 and at the same time in the upper position according to Fig. 1 carried. This results in an additional stabilizing effect to ensure the assembly of the book block 2 with the book cover 20 in the desired orientation.
  • a removal station 50 is provided in Fig. 3 is shown schematically.
  • the removal station 50 on a pair of pliers 52 which is mounted on a frame, not shown, movable in the horizontal direction and movable to the hanging in position VI book 40.
  • the forceps 52 engages the book 40 in the area of its edge portion adjacent to the back and pulls the book 40 from the position VI of the sword box 12 in the position XI, as in the FIGS. 4a to 4c can be seen schematically.
  • the pliers 52 also have two pressure bars, not shown in the figures, which are above the jaws 52a, 52b arranged opposite each other and similar to the jaws 52a, 52b are mounted variable pitch.
  • the pressure bars are used to undergo the impressed by the Nutenangn 22 grooves 20a on the outside of the book cover 20 of the now completed book 40 of a deformation, while the jaws 52a, 52b not only for the necessary intervention for the removal of the book 40, but at the same time also provide for a further stabilization of the finished book 40.
  • a drive means not shown in the figures is provided, which is designed and arranged such that the jaws 52a, 52b and the pressure bars to each other time-shifted in two-sided engagement with the book 40 and . Disengage from the book 40.
  • the jaws 52a, 52b are first driven against the sides of the book 40 before the pressure bars engage the grooves 20a.
  • the movement takes place in reverse; First, the pressure bars and then the jaws 52a, 52b are disengaged from the book 40.
  • the book 40 is brought into a horizontal alignment according to position XII in the illustrated embodiment.
  • the pliers 50 can be used.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Collation Of Sheets And Webs (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)

Abstract

Beschrieben wird eine Vorrichtung zum Zusammenfügen von Buchblock (2) und Buchdecke (20), mit einer Fördereinrichtung (14), die ausgebildet ist, einen im Wesentlichen aufrecht ausgerichteten Buchblock (2) mit seinem Rücken (2a) voran von einer unteren Stellung (IV) in eine obere Stellung (X) anzuheben, einer Klebstoffauftragsstation (24) zum Auftragen von Klebstoff auf die Außenseiten des Buchblocks (2), wobei die erste Fördereinrichtung (14) und die Klebstoffauftragsstation (24) derart ausgebildet und zueinander angeordnet sind, dass die Klebstoffauftragsstation (24) Klebstoff auf die Außenseiten des Buchblockes (2) aufträgt, während die erste Fördereinrichtung (14) den Buchblock (2) aufwärts durch die Klebstoffauftragsstation (24) bewegt, einer Anlegestation (18), die ausgebildet ist, eine Buchdecke (20) in flächig ausgebreiteter Form winklig zur Vertikalen, vorzugsweise etwa horizontal, oberhalb der Klebstoffauftragsstation (24) anzuordnen und so auszurichten, dass die Fördereinrichtung (14) den Buchblock (2) nach Verlassen der Klebstoffauftragsstation (24) mit seinem Rücken gegen die Unterseite der Buchdecke (20) bewegt, so dass der Rücken (2a) des Buchblocks (2) in Anlage an einen die Buchdecke (20) in zwei Hälften (20c) unterteilenden Mittenabschnitt (20b) der Buchdecke (20) gelangt, einer oberhalb der Klebstoffauftragsstation (24) angeordneten Fügestation (28), die ausgebildet ist, bei fortgesetzter Aufwärtsbewegung des Buchblockes durch die Fördereinrichtung (14) in die obere Stellung X ein Verkleben der Buchdecke (20) mit ihren beiden Hälften (20c) an die beiden Seiten des Buchblockes zu bewirken, und einer Entnahmestation (50), die ausgebildet ist, den mit der Buchdecke (20) versehenen Buchblock (2) zu entfernen. Das Besondere der Erfindung besteht darin, dass die Entnahmestation (50) unterhalb der Klebstoffauftragsstation (24) angeordnet ist, die Fördereinrichtung (14) ferner ausgebildet ist, den mit der Buchdecke (20) versehenen Buchblock (2) nach Erreichen der Fügestation (28) im Wesentlichen einer Bewegungsrichtungsumkehr zu unterwerfen und im Wesentlichen in derselben vertikalen Ebene (Z) zwischen der unteren Stellung (VI) und der oberen Stellung (X) anzuheben und abzusenken, und die Klebstoffauftragsstation (24) ferner ausgebildet ist, die Abgabe von Klebstoff während der Abwärtsbewegung des mit der Buchdecke (20) versehenen Buchblockes (2) zu deaktivieren.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zusammenfügen von Buchblock und Buchdecke, mit einer Fördereinrichtung, die ausgebildet ist, einen im Wesentlichen aufrecht ausgerichteten Buchblock mit seinem Rücken voran von einer unteren Stellung in eine obere Stellung anzuheben, einer Klebstoffauftragsstation zum Auftragen von Klebstoff auf die Außenseiten des Buchblocks, wobei die erste Fördereinrichtung und die Klebstoffauftragsstation derart ausgebildet und zueinander angeordnet sind, dass die Klebstoffauftragsstation Klebstoff auf die Außenseiten des Buchblockes aufträgt, während die erste Fördereinrichtung den Buchblock aufwärts durch die Klebstoffauftragsstation bewegt, einer Anlegetstation, die ausgebildet ist, eine Buchdecke in flächig ausgebreiteter Form winklig zur Vertikalen, vorzugsweise etwa horizontal, oberhalb der Klebstoffauftragsstation anzuordnen und so auszurichten, dass die Fördereinrichtung den Buchblock nach Verlassen der Klebstoffauftragsstation mit seinem Rücken gegen die Unterseite der Buchdecke bewegt, so dass der Rücken des Buchblocks in Anlage an einen die Buchdecke in zwei Hälften unterteilenden Mittenabschnitt der Buchdecke gelangt, einer oberhalb der Klebstoffauftragsstation angeordneten Fügestation, die ausgebildet ist, bei fortgesetzter Aufwärtsbewegung des Buchblockes durch die Fördereinrichtung in die obere Stellung ein Verkleben der Buchdecke mit ihren beiden Hälften an die beiden Seiten des Buchblockes zu bewirken, und einer Entnahmestation, die ausgebildet ist, den mit der Buchdecke versehenen Buchblock zu entfernen.
  • Eine solche Vorrichtung kann beispielsweise Teil einer Anlage zur Herstellung von Fotobuchblöcken o. dgl. sein. Hierzu wird von einer Rolle eine bereits zuvor bedruckte und/oder belichtete Materialbahn abgewickelt, die bevorzugt aus Papier, insbesondere Fotopapier, oder Folie besteht. Alternativ oder zusätzlich kann die von der Rolle abgewickelte Materialbahn in einer nachfolgenden Druckstation bedruckt werden. Von der Materialbahn werden anschließend durch Querschneiden bedruckte Bogen abgetrennt. Die Bogen werden entlang einer Falt- bzw. Falzlinie gefaltet bzw. gefalzt, so dass die Falzlinie eine Falzkante bildet. In einer Klebstoffauftragsstation werden die gefalzten Bogen mit Klebstoff versehen, bevor sie in einer Stapelbildungsstation zu einem Stapel zusammengefasst werden, indem jeweils zwei benachbarte Seiten der gefalzten Bogen durch den Klebstoff zu einer gemeinsamen Seite miteinander verbunden werden. Dabei bilden die übereinander liegenden Falzkanten der Bogen im Stapel gemeinsam den Rücken des aus dem Stapel gebildeten Buchblockes. Anschließend wird der so hergestellte Buchblock der Stapelbildungsstation entnommen und zu einer nachfolgenden Station zur Weiterverarbeitung transportiert, die u.a. auch die Vorrichtung der eingangs genannten Art enthält, um den Buchblock mit einer Buchdecke zu versehen. Bei der Buchdecke, die alternativ beispielsweise auch als Cover bezeichnet werden kann, handelt es sich üblicherweise um eine dickere Lage aus Papier oder Pappe.
  • Das Zusammenfügen von Buchblock und Buchdecke geschieht durch Einhängen und Verklebung von Buchblock und Buchdecke miteinander. Dies kann während einer vertikalen Förderbewegung stattfinden, indem ein im Wesentlichen aufrecht stehender Buchblock mit seinem Rücken voran durch die erste Fördereinrichtung von einer unteren Stellung in eine obere Stellung angehoben wird. Vor dem eigentlichen Zusammenfügevorgang werden die Außenseiten des Buchblockes in einer Klebstoffauftragsstation mit Klebstoff versehen, während der Buchblock in Aufwärtsrichtung durch die Klebstoffauftragsstation hindurch bewegt wird. Ferner wird die zugehörige Buchdecke zunächst zu dem Rücken des Buchblockes zentriert. Dies geschieht in einer Ausrichtstation, wobei sich während dieses Ausrichtvorganges die Buchdecke in flächig ausgebreiteter Form und in im Wesentlichen horizontaler Ausrichtung befindet und oberhalb der Klebstoffauftragsstation angeordnet wird. In diesem Stadium sind die Buchdecken bereits mit einem mittig angeordneten Paar von voneinander beabstandeten Falzlinien versehen, die zwischen sich einen schmalen Mittenabschnitt einschließen, der den Buchrücken des fertig gestellten Buches bildet. Bei fortgesetzter vertikaler Förderbewegung werden die beiden Hälften der zentrierten Buchdecke in einer Anlegestation an die beiden Außenseiten des Buchblockes angeklappt. Dabei gelangen die beiden Hälften der Buchdecke in Anlage an die beleimten Außenflächen des Buchblockes. Durch Verpressen der Buchdecke mit dem Buchblock wird eine effektive Verklebung zwischen Buchdecke und Buchblock erreicht.
  • In der DE 196 39 575 A1 ist eine Vorrichtung zum Zusammenfügen von Buchblock und Buchdecke der eingangs genannten Art offenbart, bei welcher die Fördereinrichtung sog. Sattelbleche aufweist, auf denen jeweils ein Buchblock eingehängt wird. Hierzu werden die einzuhängenden Buchblocks auf einer Führung zugeführt und für die vertikale Förderbewegung mit ihrem Rücken voran von den Sattelblechen aufgenommen. Beim Einfahren eines Sattelbleches in den Rücken eines Buchblockes wird dieser Buchblock einer zur Bewegung des Sattelbleches synchronen Aufwärtsbewegung durch Führung bis in die Klebstoffauftragsstation unterworfen, wo der Buchblock an seinen Außenflächen beleimt wird. Durch fortgesetzte Aufwärtsbewegung des Sattelbleches fährt der von diesem Sattelblech getragene Buchblock mit seinem Rücken voran in die bereits flach bereitliegende Buchdecke, die zunächst durch sog. Zentrierschienen niedergehalten wird. Nach Einformung des Rückens des Buchblockes in den den Rücken des späteren Buches bildenden Mittenabschnitt der Buchdecke zentrieren die Zentrierschienen die Buchdecke am Buchblock und halten die Buchdecke und den Buchblock in einer gewünschten, zueinander ausgerichteten Position bis zur Übergabe an Anpresswalzen, durch die ein Anrollen der Buchdecke an die beleimten Außenflächen des Buchblockes und somit ein Verkleben stattfindet. Die Fördereinrichtung dieser bekannten Vorrichtung weist einen Umlaufförderer auf, an dem mehrere Sattelbleche angehängt und äquidistant voneinander angeordnet sind. Nach Zusammenfügen eines Buchblockes und einer Buchdecke wird der mit der Buchdecke versehene Buchblock bzw. das aus der "Paarung" von Buchblock und Buchdecke gebildete Buch durch den Umlaufförderer über eine Umlenkrolle transportiert, während dessen er bzw. es weiterhin auf dem Sattelblech hängt, und wird anschließend durch eine Auswerfeinrichtung vom Sattelblech abgestreift und auf ein Ausführband gelegt.
  • Ein Problem, das häufiger auftritt, bilden beengte Platzverhältnisse, in denen eine Vorrichtung der eingangs genannten Art bzw. eine Anlage, in der die Vorrichtung der eingangs genannten Art Bestandteil ist, aufzustellen ist.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art mit einer kompakten Bauweise vorzuschlagen.
  • Gelöst wird diese Aufgabe mit einer Vorrichtung zum Zusammenfügen von Buchblock und Buchdecke, mit einer ersten Fördereinrichtung, die ausgebildet ist, einen im Wesentlichen aufrecht ausgerichteten Buchblock mit seinem Rücken voran von einer unteren Stellung in eine obere Stellung anzuheben, einer Klebstoffauftragsstation zum Auftragen von Klebstoff auf die Außenseiten des Buchblocks, wobei die erste Fördereinrichtung und die Klebstoffauftragsstation derart ausgebildet und zueinander angeordnet sind, dass die Klebstoffauftragsstation Klebstoff auf die Außenseiten des Buchblockes aufträgt, während die erste Fördereinrichtung den Buchblock aufwärts durch die Klebstoffauftragsstation bewegt, einer Anlegestation, die ausgebildet ist, eine Buchdecke in flächig ausgebreiteter Form winklig zur Vertikalen, vorzugsweise etwa horizontal, oberhalb der Klebstoffauftragsstation anzuordnen und so auszurichten, dass die erste Fördereinrichtung den Buchblock nach Verlassen der Klebstoffauftragsstation mit seinem Rücken gegen die Unterseite der Buchdecke bewegt, so dass der Rücken des Buchblocks in Anlage an einen die Buchdecke in zwei Hälften unterteilenden Mittenabschnitt der Buchdecke gelangt, einer oberhalb der Klebstoffauftragsstation angeordneten Fügestation, die ausgebildet ist, bei fortgesetzter Aufwärtsbewegung des Buchblockes durch die erste Fördereinrichtung in die obere Stellung ein Verkleben der Buchdecke mit ihren beiden Hälften an die beiden Seiten des Buchblockes zu bewirken, und einer Entnahmestation, die ausgebildet ist, den mit der Buchdecke versehenen Buchblock zu entfernen, dadurch gekennzeichnet, dass die Entnahmestation unterhalb der Klebstoffauftragsstation angeordnet ist, die erste Fördereinrichtung ferner ausgebildet ist, den mit der Buchdecke versehenen Buchblock nach Erreichen der Anlegestation im Wesentlichen einer Bewegungsrichtungsumkehr zu unterwerfen und im Wesentlichen entlang des bereits für die Aufwärtsbewegung benutzten Weges zur Entnahmestation abzusenken, und die Klebstoffauftragsstation ferner ausgebildet ist, die Abgabe von Klebstoff während der Abwärtsbewegung des mit der Buchdecke versehenen Buchblockes zu deaktivieren.
  • Demnach ist die erfindungsgemäße Vorrichtung so ausgeführt, dass die Abwärtsbewegung des mit der Buchdecke versehenen Buchblockes als Rückwärtsbewegung stattfindet, während es sich bei der Aufwärtsbewegung des Buchblockes um eine Vorwärtsbewegung handelt. Demnach ist die Bewegungsrichtungsumkehr als Änderung von der Vorwärtsbewegung in die Rückwärtsbewegung zu verstehen, indem der dann bereits mit der Buchdecke versehene Buchblock bei Erreichen seiner oberen Stellung durch Vorwärtsbewegung in Aufwärtsrichtung kurzzeitig angehalten und anschließend in entgegengesetzter Richtung wieder abwärts bewegt wird, ohne dabei im Wesentlichen seine Ausrichtung zu ändern. Im Gegensatz zum Stand der Technik findet somit keine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung, kein seitlicher Abtransport und auch keine Umlaufförderung statt. Dadurch, dass die erste Fördereinrichtung erfindungsgemäß so ausgebildet ist, dass Aufwärtsbewegung und Abwärtsbewegung der Buchblocks im Wesentlichen entlang desselben Weges und somit im Wesentlichen an derselben Stelle stattfindet, lässt sich somit auf geschickte, jedoch konstruktiv einfache Weise die Aufstellfläche der Vorrichtung gering halten und deren Bauform kompakt gestalten.
  • Bevorzugte Ausführungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Bevorzugt ist die erste Fördereinrichtung ausgebildet, den Buchblock im Wesentlichen in derselben vertikalen Ebene zwischen der unteren Stellung und der oberen Stellung anzuheben und abzusenken.
  • Hierzu weist zweckmäßigerweise die Fördereinrichtung ein zwischen einer oberen Stellung und einer unteren Stellung anhebbar und absenkbar gelagertes Eingriffsmittel für einen Eingriff mit dem Buchblock auf.
  • Das Eingriffsmittel kann ein im Wesentlichen aufrecht stehendes, von unten in den Buchblock einfahrbares Schwert sein, das bevorzugt zwischen die beiden mittleren Seiten in die Mitte des Buchblockes eingreift. Das Schwert liegt bevorzugt im Wesentlichen in der vertikalen Ebene, entlang derer es vorzugsweise in Aufwärts- und Abwärtsrichtung bewegt wird.
  • Eine bevorzugte Weiterbildung der zuvor erwähnten Ausführung zeichnet sich dadurch aus, dass die erste Fördereinrichtung einen Schwertkasten aufweist, der das Schwert in seiner unteren Stellung zumindest teilweise aufnimmt, und eine zweite Fördereinrichtung vorgesehen und ausgebildet ist, den im Wesentlichen aufrecht stehenden Buchblock, vorzugsweise etwa in horizontaler Richtung, zu dem Schwertkasten zu transportieren, so dass der Schwertkasten in den Buchblock eingreift und der Buchblock auf dem Schwertkasten zu liegen kommt, wobei der zur zweiten Fördereinrichtung weisende freie Rand des Schwertkastens gegenüber der Transportrichtung der zweiten Fördereinrichtung, vorzugsweise gegenüber der Vertikalen, geneigt ist, um während der Bewegung des Buchblockes auf den Schwertkasten in den Buchblock einzugreifen und ihn somit ein wenig für den Eingriff mit dem Schwert zu öffnen. Somit wird der vorzugsweise besonders schmal auszubildende Schwertkasten nicht nur zur Aufnahme des Schwertes in seiner unteren Ruhestellung, sondern auch auf konstruktiv besonders geschickte und zugleich wirkungsvolle Weise als Einführhilfe verwendet, um den Buchblock ein wenig für den nachfolgenden Eingriff mit dem Schwert zu öffnen.
  • Bevorzugt weist die zweite Fördereinrichtung einen Tisch auf, der von einer im Wesentlichen horizontalen Stellung in eine im Wesentlichen vertikale Stellung überführbar, zur Aufnahme eines Buchblockes in seiner horizontalen Stellung und zur Übergabe des Buchblockes auf den Schwertkasten in seiner im Wesentlichen vertikalen Stellung vorgesehen und in Richtung auf den Schwertkasten bewegbar angeordnet ist. Mithilfe eines derartigen Tisches lässt sich auf konstruktiv besonders einfache und zugleich wirkungsvolle Weise der Buchblock aufrecht stellen, um die Flucht mit dem Schwert einzunehmen. Bevorzugt kann der Tisch mindestens einen Anschlag zur Ausrichtung des Buchblockes aufweisen, wobei der Anschlag vorzugsweise eine Maschinennullkante definiert, an die der Buchblock, bevorzugt mit seinem Rücken, ausgerichtet wird. Zusätzlich oder alternativ kann der Tisch auch mit Eingriffsmitteln zur lösbaren Fixierung des Buchblockes versehen sein.
  • Bevorzugt ist ferner ein, vorzugsweise leistenförmiges, Auflagemittel vorgesehen, die zur Aufnahme des unteren Randes des aufrecht stehenden Buches in seiner unteren Stellung ausgebildet und gegenüber dem in seiner unteren Stellung befindlichen Schwert anhebbar angeordnet ist. Mithilfe eines solchen Auflagemittels, das den unteren Rand des aufrecht stehenden Buches und somit dessen in Bezug auf den Rücken gegenüberliegende Seite abstützt, wird bereits durch geringes Anheben gegenüber dem Schwert der Buchblock vom Schwert entlastet, wodurch sich beispielsweise in der Entnahmestation der Buchblock einfacher vom Schwert entfernen lässt. Auch beim Einfahren des Buchblockes auf den zuvor erwähnten Schwertkasten während des Überganges von der zweiten Fördereinrichtung in die erste Fördereinrichtung lässt sich ggf. ein solches anhebbares Auflagemittel vorteilhaft nutzen, indem es unterstützend wirkt, den Buchblock ohne wesentliche Reibung über den Schwertkasten zu ziehen und anschließend auf diesem abzusetzen. Demnach lassen sich mithilfe eines solchen temporär, gegebenenfalls auch nur geringfügig, anhebbaren Auflagemittels unerwünschte Markierungen im Inneren des Buchblockes vermeiden.
  • Die Entnahmestation kann eine im Wesentlichen horizontal verfahrbare Zange aufweisen, deren Zangenbacken für den beidseitigen Eingriff mit einem zum Rücken benachbarten Abschnitt des mit der Buchdecke versehenen Buchblockes ausgebildet sind. Insbesondere wenn die Buchdecke an beiden Außenseiten entlang eines zum Rücken benachbarten Randabschnittes mit einer Nut versehen sind, können diese Nuten vorteilhaft für einen Eingriff durch die Zangenbacken genutzt werden. Mithilfe der Zange lässt sich nicht nur auf konstruktiv besonders einfache und zugleich wirkungsvolle Weise der dann ja bereits mit der Buchdecke versehene Buchblock für die Entnahme und einen Abtransport greifen, sondern kann gleichzeitig auch im Bereich des Rückens ein weiterer Pressvorgang auf den mit der Buchdecke versehenen Buchblock ausgeübt werden.
  • Bevorzugt ist die erste Fördereinrichtung ferner ausgebildet, den mit der Buchdecke versehenen Buchblock bis in die untere Stellung abzusenken, und die Entnahmestation ausgebildet, den mit der Buchdecke versehenen Buchblock erst dann zu entfernen, wenn die erste Fördereinrichtung den mit der Buchdecke versehenen Buchblock in die untere Stellung abgesenkt hat. Somit wird bei dieser Ausführung der mit der Buchdecke versehene Buchblock in seiner unteren Stellung, wo ja auch seine Aufwärtsbewegung begonnen hat, aus der Vorrichtung entnommen und abtransportiert.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführung der Erfindung, bei welcher die Klebstoffauftragsstation mindestens zwei voneinander beabstandete Klebstoffauftragswalzen aufweist, zwischen denen der Buchblock von der ersten Fördereinrichtung während dessen Aufwärtsbewegung hindurchbewegt wird, zeichnet sich dadurch aus, dass die Anordnung der Klebstoffauftragswalzen derart getroffen ist, dass zwischen ihnen der Buchblock von der ersten Fördereinrichtung auch während dessen Abwärtsbewegung hindurch bewegt wird, und zwischen einer Arbeitsstellung, in der sie für den Klebstoffauftrag an den Seiten des vorbeibewegten Buchblockes während dessen Aufwärtsbewegung anliegen, und einer Ruhestellung, in der sie sich in einem größeren Abstand voneinander als in der Arbeitsstellung und somit in einem Abstand zu einem vorbeibewegten Buchblock während dessen Abwärtsbewegung befinden, verbringbar gelagert sind. Bei einer solchen Ausgestaltung der Klebstoffauftragsstation mit voneinander beabstandeten und zwischen einer Arbeitsstellung und einer Ruhestellung verbringbar gelagerten Klebstoffauftragswalzen wird besonders vorteilhaft dem Umstand Rechnung getragen, dass erfindungsgemäß die Abwärtsbewegung des dann ja bereits mit der Buchdecke versehenen Buchblockes im Wesentlichen entlang des gleichen Weges wie die Aufwärtsbewegung des Buchblockes stattfindet.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführung, bei welcher die Fügestation mindestens zwei voneinander beabstandete Anreibmittel aufweist, die in berührenden Eingriff mit beiden Hälften der Buchdecke zum Anpressen der beiden Hälften der Buchdecke an beide Seiten des Buchblockes bringbar sind, zeichnet sich dadurch aus, dass die Anreibmittel zwischen einer oberen Stellung und einer unteren Stellung absenkbar und anhebbar gelagert sind. Bei dieser Ausführung wird durch den Anreibevorgang mithilfe der Anreibmittel, die von oben den dann bereits mit der Buchdecke versehenen Buchblock umschließen und unter Beaufschlagung der Buchdecke mit Druck an dieser entlang nach unten fahren, eine bessere Adhäsion der Buchdecke am Buchblock bewirkt.
  • Bei einer Weiterbildung dieser Ausführung sind die Anreibmittel derart ausgebildet, dass sie in Anlage an den mit der Buchdecke versehenen Buchblock gelangen, wenn sich der Buchblock in seiner oberen Stellung befindet.
  • Zweckmäßigerweise sind die Anreibmittel als Anreibwalzen ausgebildet, um an den Außenseiten der Buchdecke entsprechend abzurollen und dabei einen entsprechenden Anpressdruck auf die Buchdecke auszuüben.
  • Bevorzugt weist die Fügestation ferner einen, vorzugsweise leistenförmigen Stempel auf, der in Anlage an den Rücken des mit der Buchdecke versehenen Buchblockes bringbar ist. Die Verwendung eines solchen Stempels unterstützt ein korrektes Zusammenfügen von Buchblock und Buchdecke und wirkt während dieses Vorgangs sowie danach bei der fortgesetzten Bewegung des dann mit der Buchdecke versehenen Buchblockes stabilisierend. Auch während des Anreibevorganges kann der Stempel durch Anlage an den Rücken des dann mit der Buchdecke versehenen Buchblockes eine stabilisierende Wirkung entfalten.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführung zeichnet sich dadurch aus, dass die Entnahmestation eine, bevorzugt im Wesentlichen horizontal wirkende, Pressvorrichtung aufweist, die mindestens zwei Pressbacken und mindestens zwei Pressleisten sowie eine Antriebseinrichtung aufweist, die derart ausgebildet und eingerichtet ist, dass die Pressbacken und die Pressleisten zueinander zeitversetzt in beidseitigen Eingriff mit dem Buch und/oder außer Eingriff von dem Buch bringbar sind.
  • Schließlich zeichnet sich eine weitere bevorzugte Ausführung dadurch aus, dass die Anlegestation eine Fördereinrichtung für den Transport einer Buchdecke und eine Nutungsvorrichtung aufweist, die mindestens zwei Nutleisten, die zum Einprägen von entsprechenden Nuten in Eingriff mit der Außenseite einer Buchdecke bringbar sind, eine Gegenleiste, die in Anlage an die Innenseite der Buchdecke bringbar ist, und eine Antriebseinrichtung zumindest für die Bewegung der Gegenleiste aufweist.
  • Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    schematisch in Seitenansicht eine Vorrichtung zum Zusammenfügen von Buchblock und Buchdecke gemäß einer bevorzugten Ausführung der Erfindung;
    Fig. 2
    schematisch die Vorrichtung von Fig. 1 in einer gegenüber Fig. 1 um 90° gedrehten Seitenansicht;
    Fig. 3
    schematisch in Draufsicht die Vorrichtung von Fig. 1; und
    Fig. 4
    schematisch den Arbeitsablauf in der Vorrichtung gemäß den Figuren 1 bis 3 durch gleichzeitige Darstellung einzelner Arbeitsschritte in perspektivischer Ansicht (a), in Seitenansicht entsprechend der Ansicht von Fig. 1 (b) und in Draufsicht entsprechend der Ansicht von Fig. 3 (c).
  • Die in den Figuren schematisch gezeigte Vorrichtung wird zum Zusammenfügen eines Buchblockes und einer Buchdecke verwendet. Eine solche Vorrichtung, die alternativ auch als Bucheinhängevorrichtung bezeichnet werden kann, ist Teil einer Anlage zur Herstellung von Büchern, bei denen es sich beispielsweise um Fotobücher handeln kann. Hierzu wird von einer Rolle eine bereits zuvor bedruckte und/oder belichtete Materialbahn abgewickelt, die bevorzugt aus Papier, insbesondere Fotopapier, oder Folie besteht. Alternativ oder zusätzlich kann die von der Rolle abgewickelte Materialbahn in einer nachfolgenden Druckstation bedruckt werden. Von der Materialbahn werden anschließend durch Querschneiden bedruckte Bogen abgetrennt. Die Bogen werden entlang einer Falz- bzw. Faltlinie gefalzt bzw. gefaltet, so dass die Falzlinie eine Faltkante bildet. In einer Klebstoffauftragsstation werden die gefalzten Bogen mit Klebstoff versehen, bevor sie in einer Stapelbildungsstation zu einem Stapel zusammengefasst werden, indem jeweils zwei benachbarte Seiten der gefalzten Bogen durch den Klebstoff zu einer gemeinsamen Seite miteinander verbunden werden. Dabei bilden die übereinander liegenden Falzkanten der Bogen im Stapel gemeinsam den Buchrücken des aus dem Stapel gebildeten Buchblockes. Anschließend wird der nun vom fertigen Stapel gebildete Buchblock aus der Stapelbildungsstation entnommen und zu der hier in Rede stehenden Vorrichtung zum Zusammenfügen von Buchblock und Buchdecke transportiert.
  • Nachfolgend wird der Aufbau der Vorrichtung zum Zusammenfügen von Buchblock und Buchdecke anhand der Figuren 1 bis 3 unter gleichzeitiger Erläuterung des Arbeitsablaufes, wie er schematisch in Fig. 4 gezeigt ist, beschrieben. In der Darstellung der Figuren verläuft die Papierlaufrichtung bzw. Förder- oder Transportrichtung und die Prozessrichtung von links nach rechts, was durch den Pfeil A angedeutet ist.
  • Wie insbesondere die Figuren 1, 3 und 4 erkennen lassen, werden die mit dem Bezugszeichen "2" gekennzeichneten Buchblöcke in horizontaler Ausrichtung uns somit in einer horizontalen Förderebene herantransportiert. Dabei bewegt sich zunächst der Buchblock 2 mit seinem Rücken 2a voran, welcher aus den übereinander liegenden Falzlinien der einzelnen Lagen gebildet wird. Dieser Transportzustand lässt sich in Fig. 4 anhand der Positionen I und II erkennen. Der Transport erfolgt durch nicht dargestellte Fördermittel, die beispielsweise ein endlos umlaufendes Förderband aufweisen können. Der Buchblock 2 wird an eine Dreheinheit 4 übergeben, die in den Figuren 1 und 3 schematisch gezeigt ist. Die Dreheinheit 4 greift den Buchblock 2 in seiner Position II und dreht ihn um 90°, so dass er mit seinem Rücken 2a an einer Anlagekante 6 in Anlage gebracht wird, wie insbesondere in Fig. 3 sowie anhand der in den Figuren 4a und 4c gezeigten Position III erkennbar ist. Durch die Anlage an die Anlagekante 6 wird der Buchblock 2 mit seinem Rücken 2a in Bezug auf eine sog. Maschinennullkante ausgerichtet, die im dargestellten Ausführungsbeispiel von der Anlagekante 6 gebildet wird; auf diese Weise ist es möglich, dass sich Buchblöcke mit unterschiedlichen Formaten stets an der gleichen Maschinennullkante positionieren lassen.
  • In der in den Figuren 4a und 4c dargestellten Position III ist somit der Buchblock 2 mit zwei seiner Ränder positioniert, so dass nur noch ein Freiheitsgrad in Transportrichtung gemäß Pfeil A vorhanden ist.
  • Entlang der Anlagekante 6 wird der mit seinem Rücken 2a dort anliegende Buchblock 2 in Transportrichtung gemäß Pfeil A in die in den Figuren 4a bis c gezeigte Position IV verschoben. Dies kann beispielsweise mithilfe der Dreheinheit 4 stattfinden, wenn diese entsprechend verschiebbar gelagert ist. Alternativ kann aber auch ein in den Figuren nicht dargestellter Schieber den Buchblock 2 entsprechend verschieben, indem der Buchblock 2 in seiner Position III (vgl. Fig. 4) von der Dreheinheit 4 gelöst und mit dem Schieber in Eingriff gebracht wird.
  • Mit der Bewegung in die Position IV gemäß Fig. 4 wird der Buchblock 2 auf einen Aufstelltisch befördert, der sich zu diesem Zeitpunkt in einer horizontalen Stellung befindet und anschließend um 90° in eine vertikale Ausrichtung hochgeklappt wird. In den Figuren 1 und 3 ist dieser Aufstelltisch in seiner bereits hochgeklappten aufrechten Stellung erkennbar gezeigt und mit dem Bezugszeichen "8" versehen. Wie Fig. 1 ferner erkennen lässt, ist der Aufstelltisch 8 mit zwei seitlichen Leisten 8a, 8b versehen, die sich in Transportrichtung gemäß Pfeil A erstrecken und voneinander beabstandet sind. Diese beiden seitlichen Leisten 8a, 8b dienen als Anschläge an die Seitenränder eines vom Aufstelltisch 8 aufgenommenen Buchblockes 2, um den Buchblock 2 quer zur Transportrichtung gemäß Pfeil A zu fixieren. Im Hinblick auf unterschiedliche Breiten der Buchblöcke 2 mit unterschiedlichen Formaten ist die (gemäß Fig. 1 untere) seitliche Leiste 8b entlang der Oberfläche des Aufstelltisches 8 quer zur Transportrichtung gemäß Pfeil A verschiebbar angeordnet. Der Aufstelltisch 8 ist um eine zur seitlichen Leiste 8b benachbarte (in den Figuren nicht dargestellte) Schwenkachse schwenkbar an einem Gerüst 10 gehaltert.
  • Die (gemäß Fig. 1 obere) seitliche Leiste 8a ist im dargestellten Ausführungsbeispiel am Aufstelltisch 8 stationär befestigt und dabei so angeordnet und ausgerichtet, dass sie mit der in den Figuren 3 und 4c schematisch dargestellten Anlagekante 6 fluchtet bzw. einen Abschnitt von der Anlagekante 6 bildet, wenn sich der Aufstelltisch 8 in seiner horizontalen Stellung befindet, in der der Buchblock 2 auf den Aufstelltisch 8 in die Position IV gemäß Fig. 4 aufgenommen wird. Durch Hochklappen des Aufstelltisches in die in den Figuren 1 und 3 gezeigte aufrechte Stellung wird der auf dem Aufstelltisch 8 befindliche Buchblock 2 ebenfalls in eine vertikal aufrechte Position verbracht, die in Fig. 4 mit "V" gekennzeichnet ist. Damit der Buchblock auch während der Schwenkbewegung und in der aufrechten Stellung des Aufstelltisches 8 an diesem fixiert bleibt, ist der Aufstelltisch 8 ferner mit in den Figuren nicht dargestellten Arretier- oder Eingriffsmitteln (beispielsweise in Form von Klammern) zur lösbaren Fixierung des Buchblockes 2 an der Oberfläche des Aufstelltisches 8 versehen.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Aufstelltisch 8 am Gerüst 10 nicht nur in der zuvor beschriebenen Weise verschwenkbar, sondern auch in Transportrichtung gemäß Pfeil A linear bewegbar gelagert, damit er in Richtung auf einen Schwertkasten 12 verschoben werden kann. Diese Schwenkbewegung und diese Linearbewegung werden durch einen in den Figuren nicht dargestellten Antrieb erzeugt. In Fig. 1 ist der Aufstelltisch 8 in einer Stellung unmittelbar benachbart zum Schwertkasten 12 gezeigt. Bei dem Schwertkasten 12 handelt es sich um einen schmalen Kasten, der aufrecht bzw. vertikal angeordnet ist und sich parallel zu derjenigen virtuellen Ebene erstreckt, die vom Aufstelltisch 8 in dessen aufrechter Stellung gemäß Fig. 1 aufgespannt wird. Der Schwertkasten 12 besteht im Wesentlichen aus zwei Platten, deren geringer Abstand voneinander im Wesentlichen so bemessen ist, dass sie zwischen sich ein Schwert 14 aufnehmen können. Das Schwert 14 ist in der gleichen vertikalen virtuellen Ebene wie der Schwertkasten 12 angeordnet und in vertikaler Richtung entlang eines Schienensystems 16 bewegbar gelagert. Das Anheben und Absenken des Schwertes 14 entlang des Schienensystems 16 erfolgt durch einen ebenfalls in den Figuren nicht dargestellten Antrieb. In Fig. 1 ist das Schwert 14 in seiner unteren Stellung gezeigt. Damit das Schwert 14 während seiner Aufwärts- und Abwärtsbewegung durch den Schwertkasten 12 laufen kann, sind dessen unterer Rand 12a und dessen oberer Rand 12b offen und bilden eine entsprechende schlitzförmige Öffnung.
  • In den Figuren nicht dargestellte Finger schieben den Buchblock 2 von seiner Position V am Aufstelltisch 8 auf den Schwertkasten 12 in eine Position VI. Ein Vergleich der Positionen V und VI in Fig. 4a lassen erkennen, dass diese in derselben virtuellen Ebene liegen, in der der Buchblock 2 entsprechend in Transportrichtung gemäß Pfeil A auf den Schwertkasten 12 geschoben wird. Dabei greift der zum Aufstelltisch 8 weisende seitliche Rand 12c des Schwertkastens 12 in den Buchblock 2 zwischen zwei Buchseiten in dessen Mitte ein, so dass der Buchblock in der Position V mit seiner einen Hälfte an der einen Seite und mit seiner anderen Hälfte an der anderen Seite des Schwertkastens 12 zu liegen kommt. Um während dieser Aufschiebbewegung Beschädigungen der freien Ränder der Buchseiten durch den zum Aufstelltisch 8 weisenden Seitenrand 12c des Schwertkastens 12 zu vermeiden, ist dieser Seitenrand 12c des Schwertkastens 12 im dargestellten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 gegenüber der Vertikalen geneigt ausgebildet, um somit einen allmählichen und sanften Eingriff des Schwertkastens 12 mit seinem Seitenrand 12c in den Buchblock 2 zu gewährleisten. Um außerdem Markierungen und sonstige Beschädigungen auf den inneren Seiten des Buchblockes insbesondere im Bereich des Rückens zu vermeiden, wird während der Aufschiebbewegung der Buchblock 2 nicht nur durch die am Aufstelltisch 8 angeordnete (in der aufrechten Stellung gemäß Fig. 1 untere) seitliche Leiste 8b, sondern auch durch eine leistenförmige Auflage 17 unterstützt, die am Schwertkasten 12 angeordnet ist, wie Fig. 1 ferner erkennen lässt. Dabei ist die Auflage 17 in vertikaler Richtung verstellbar gelagert und wird auf eine Höhe eingestellt, in der sie mit der (in der aufrechten Stellung des Aufstelltisches 8 gemäß Fig. 1 unteren) seitlichen Leiste 8b des Aufstelltisches 8 fluchtet. Dabei ist die Anordnung der stationären seitlichen Leiste 8a am Aufstelltisch 8 und der verstellbaren seitlichen Leiste 8b am Aufstelltisch 8 und der ebenfalls verstellbaren Auflage 17 am Schwertkasten 12 so getroffen, dass der Buchblock 2 mit seinem Rücken 2a in einem gewissen vertikalen Abstand vom oberen Rand 12b des Schwertkastens 12 auf den Schwertkasten 12 aufgeschoben wird, um zu verhindern, dass auch der obere Rand 12b des Schwertkastens 12 Markierungen oder sonstige Beschädigungen innerhalb des Buchblockes 2 verursacht. Wie die seitliche Leiste 8b am Aufstelltisch 8 wird bei einem Formatwechsel in gleicher Weise auch die Auflage 17 am Schwertkasten 12 rechtwinklig zur Transportrichtung gemäß Pfeil A vertikal verstellt. Bevorzugt ist auf jeder der beiden Außenseiten des Schwertkastens 12 eine leistenförmige Auflage entsprechend der in Fig. 1 dargestellten Auflage 17 vorgesehen, wobei beide Auflagen in vertikaler Richtung synchron verstellbar sind und dabei stets auf derselben vertikalen Höhe liegen.
  • Ferner muss die Anordnung und Ausrichtung des Aufstelltisches 8 in seiner aufrechten Stellung gemäß Fig. 1 gegenüber dem Schwertkasten 12 so getroffen sein, dass der Schwertkasten 12 mit seinem Seitenrand 12c mittig in den Buchblock 2 eingreift, wenn dieser von der Position V in die Position VI auf den Schwertkasten 12 verschoben wird. Damit Buchblöcke bzw. Bücher mit unterschiedlicher Dicke verarbeitet werden können, ist der Aufstelltisch 8 am Gerüst 10 ferner so gelagert, dass er in seiner aufrechten Stellung gemäß Fig. 1 zusätzlich auch noch quer zur Transportrichtung gemäß Pfeil A (und somit quer zur Zeichnungsebene von Fig. 1) verstellbar ist. Auf diese Weise lässt sich auch der letzte Freiheitsgrad, nämlich die Varianz der Dicke des Buchblockes 2, eliminieren, da der Aufstelltisch 8 durch die angesprochene Querverstellung in seiner aufrechten Position gemäß Fig. 1 eine Art Mittelwertbildung, bezogen auf die Dicke des Buchblockes 2, vornimmt.
  • Nach Anordnung des Buchblockes 2 in seiner Position VI auf dem Schwertkasten 12 verlässt das Schwert 14 seine in Fig. 1 gezeigte untere Stellung, fährt durch den Schwertkasten 12 nach oben und greift mit seinem am oberen Rand 12b des Schwertkastens 12 austretenden (in den Figuren nicht erkennbaren) oberen Rand in die Innenseite des Rückens 2a innerhalb des Buchblockes 2, um den Buchblock 2 bei fortgesetzter Aufwärtsbewegung entsprechend mitzunehmen und somit in vertikaler Richtung vom Schwertkasten 12 abzuheben.
  • Wie die Figuren 1 bis 3 ferner erkennen lassen, befindet sich oberhalb des Schwertkastens 12 eine Anlegestation 18, deren Aufgabe darin besteht, eine Buchdecke für das Zusammenfügen mit dem Buchblock 2 entsprechend auszurichten und anzulegen. Derartige Buchdecken sind insbesondere in Fig. 4 erkennbar dargestellt und mit dem Bezugszeichen "20" gekennzeichnet. Die Anlieferung der Buchdecken 20, die im Wesentlichen gleichzeitig mit der Anlieferung der Buchblöcke 2 stattfindet, erfolgt im dargestellten Ausführungsbeispiel von der Seite, wie die Positionen VII und VIII zeigen, in denen in den Figuren 4a und 4c jeweils eine Buchdecke 20 erkennbar dargestellt ist. Während der Anlieferung und in den in Fig. 4 gezeigten Positionen VII und VIII sowie auch IX nehmen die Buchdecken 20, die bevorzugt aus Pappe oder zumindest einer dickeren Papierlage bestehen, eine flach ausgebreitete Form ein. Für den Transport der Buchdecken 20 weist die Anlegestation 18 einen Sauggreifer 19 auf, an den jeweils eine Buchdecke 20 mit ihrer Oberseite anhaftet. Der Sauggreifer 19 ist quer zur Förderrichtung gemäß Pfeil A in Richtung des in den Figuren 2 und 3 gezeigten Doppelpfeils B in horizontaler Richtung reziprok verfahrbar.
  • Nach Verbringen von der Anlieferposition VII in die Position VIII durch eine nicht dargestellte Fördereinrichtung wird die Buchdecke 20 zentriert gegenüber zwei voneinander beabstandeten und parallel zueinander angeordneten Nutleisten 22 ausgerichtet, die anschließend in die Oberfläche der Buchdecke 20 gedrückt, um zwei entsprechend voneinander beabstandete und quer zur Längserstreckung der Buchdecke 20 mittig verlaufende Nuten zu bilden. Während die Nutleisten 22 in den Figuren 1, 2 ,3 und 4a erkennbar gezeigt sind, sind die von diesen erzeugte Nuten in Fig. 4c auf der sich in der Position VIII befindenden Buchdecke 20 angedeutet dargestellt und mit dem Bezugszeichen "20a" gekennzeichnet. Wie Fig. 4c ferner erkennen lässt, schließen die beiden Nuten 20a zwischen sich einen streifenförmigen Abschnitt ein, der den späteren Buchrücken 20b bildet, und unterteilen die Buchdecke 20 ansonsten in zwei Hälften 20c. Mit diesen beiden Hälften 20c gelangt die Buchdecke 20 später in verbindende Anlage an die Außenseiten eines zugehörigen Buchblockes 2, was nachfolgend noch näher beschrieben wird. Die Nutleisten 22 werden durch entsprechende nicht dargestellte Handhabungseinrichtungen bewegt und angetrieben und können zusammen mit derartigen Handhabungseinrichtungen Teil einer in den Figuren ansonsten nicht dargestellten Nutstation oder der Anlegestation 18 bilden. Wie die Figuren 2 und 4a ferner erkennen lassen, ist unterhalb derjenigen Ebene, in der sich die Buchdecke 20 in ihren Positionen VIII und IX befindet, und somit unterhalb der Buchdecke 20 eine Gegenleiste 23 vorgesehen, während die Nutenleisten 22 oberhalb dieser Ebene und somit oberhalb der Buchdecke 20 angeordnet sind. Die Gegenleiste 23 erstreckt sich parallel zu den Nutleisten 22 und liegt in der Mitte zwischen diesen, wie insbesondere Fig. 2 erkennen lässt. Die Gegenleiste 23 wird durch einen Hubantrieb 23a angehoben und abgesenkt und dient zum einen als eine Art Widerlager gegenüber den oberen Nutleisten 22 und zum anderen zur Einprägung einer in den Zeichnungen nicht dargestellten Nut an der Innenseite der Buchdecke 20 in der Mitte zwischen den beiden Nuten 20a. Auch die Gegenleiste 23 und der zugehörige Hubantrieb 23a können ebenfalls Teil einer in den Figuren ansonsten nicht dargestellten Nutstation oder der Anlegestation 18 sein. Mithilfe der Nutleisten 22 können in die Buchdecke 20 in ihrer Position VIII gemäß den Figuren 4a und c die Nuten 20a zum ersten Mal eingeprägt oder, falls in einem vorangegangenen Arbeitsschritt bereits entsprechende Nuten 20a in der Buchdecke 20 erzeugt worden sind, diese Nuten 20a noch stärker ausgeprägt werden. Die Ausbildung oder Ausprägung der Nuten 20a in der Buchdecke 20 stellt eine vorbereitende Maßnahme vor dem Zusammenfügen des Buchblockes 2 und der zugeordneten Buchdecke 20 dar. Denn die Nuten 20a dienen insbesondere dazu, ein Scharnier nach Art eines Filmscharniers in der Buchdecke 20 zu bilden, um einerseits ein Knicken oder Falten während des Zusammenfügens und andererseits das Öffnen und Schließen des späteren Buches zu erleichtern.
  • Wie insbesondere die Figuren 3 und 4a erkennen lassen, wird die Buchdecke 20 von der Anlegestation 18 in die Position IX verbracht, in der die Buchdecke 20 gegenüber dem sich in der Position VI befindenden Buchblock 2 zentriert ausgerichtet ist. Fig. 4a lässt ferner erkennen, dass die bisher beschriebenen Verfahrensschritte für die Buchdecke 20 und auch deren Transport von der Position VII zur Position IX in einer Ebene oberhalb einer Ebene stattfinden, in der die Buchblöcke 2 von der Position I in die Position VI gefördert worden sind.
  • Wie insbesondere die Figuren 1 und 2 erkennen lassen, ist direkt oberhalb des Schwertkastens 12 eine Beleimungsstation 24 angeordnet. Wenn nun das Schwert 14 während seiner Aufwärtsbewegung aus dem oberen Rand 12b des Schwertkastens 12 austritt, wird der bis dahin noch in der Position VI auf dem Schwertkasten 12 aufliegende Buchblock 2 vom Schwert 14 mitgenommen und entsprechend angehoben. Während dieser Hubbewegung durchläuft der Buchblock 2 zunächst die Beleimungsstation 24 und wird an seinen beiden Außenseiten vollflächig beleimt. Der vertikale Weg bzw. die vertikale Ebene, entlang dessen bzw. derer sich das Schwert 14 bewegt und den Buchblock 2 in Aufwärtsrichtung entsprechend mitnimmt, ist in Fig. 2 durch eine mit dem Bezugszeichen "Z" gekennzeichnete strichpunktierte Linie angedeutet. Wie insbesondere Fig. 2 ferner erkennen lässt, weist im dargestellten Ausführungsbeispiel die Beleimungsstation 24 zwei beidseitig der Förderebene bzw. des Förderweges Z vorgesehene Anordnungen aus einer Leimauftragswalze 25, einer mit dieser in Berührung stehenden weiteren Verteilerwalze 26 und einer Leim enthaltenden und die beiden Walzen 25, 26 aufnehmenden Wanne 27 auf. Beide dieser Anordnungen oder zumindest die Leimauftragswalzen 25 sind zwischen einer Arbeitsstellung, in der sie für einen Beleimungsvorgang in berührende Anlage an eine Außenseite eines die Beleimungsstation 24 aufwärts durchlaufenden Buchblockes 2 bringbar sind, und einer Ruhestellung verbringbar, in der die beiden Leimauftragswalzen 25 in einem größeren Abstand voneinander liegen als in der Arbeitsstellung, damit ein Leimauftrag an einen die Beleimungsstation 24, insbesondere in Abwärtsrichtung, durchlaufenden Buchblock unterbleibt.
  • Wie insbesondere den Figuren 1 und 2 zu entnehmen ist, befindet sich oberhalb der Beleimungsstation 24 eine sog. Fügestation 28, in die nach Verlassen der Beleimungsstation 24 der Buchblock 2 während seiner fortgesetzten Aufwärtsbewegung entlang der vertikalen Förderebene bzw. des vertikalen Förderweges Z verfahren wird. Während dieser fortgesetzten Aufwärts- bzw. Hubbewegung gelangt der Buchblock mit seinem vorauseilenden Rücken 2a in Anlage an die Unterseite des den späteren Buchrücken bildenden mittleren streifenförmigen Abschnittes 20b (Fig. 4c) derjenigen Buchdecke 20, die sich in der insbesondere in den Figuren 4a und c abgebildeten Position IX befindet und somit flach ausgebreitet in horizontaler Ausrichtung und zentriert über der Beleimungsstation 24 in Bezug auf den vertikalen Förderweg bzw. die vertikale Förderebene X zentriert liegt. Während der Buchblock 2 seine Aufwärtsbewegung fortsetzt, nimmt er den streifenförmigen mittleren Abschnitt 20b der Buchdecke 20 mit, während nicht dargestellte Eingriffsmittel in der Fügestation 28 dafür sorgen, dass mit der fortgesetzten Aufwärtsbewegung des Buchblockes 20 die beiden Hälften 20c (Fig. 4c) der sich bis zu diesem Zeitpunkt in der Position IX befindenden Buchdecke 20 an die Außenseiten des Buchblockes 2 angelegt werden. Die Aufwärtsbewegung wird in der Fügestation 28 bis zum Erreichen einer oberen Stellung fortgesetzt, die in Fig. 4 als Position X angegeben ist. Die Anlegestation 28 weist ferner zwei voneinander beabstandete Anreibwalzen 30 auf, die über ein Gestell 32 entlang eines Schienensystems 34 vertikal angeordnet sind. Ferner ist eine sog. Rückenleiste 36 vorgesehen, die horizontal ausgerichtet ist und am unteren Ende einer Führungseinrichtung 38 sitzt, wie insbesondere Fig. 1 erkennen lässt. Mithilfe der Führungseinrichtung 38 ist die Rückenleiste 36 zwischen den beiden Anreibwalzen 30 in vertikaler Richtung verfahrbar. Das Schienensystem 34 und die Führungseinrichtung 38 sind an einem nicht dargestellten Gerüst montiert, an dem auch u.a. die erforderlichen Antriebe für die Bewegung der Anreibwalzen 30 und der Rückenleiste 36 installiert sind.
  • In den Figuren 1, 2, 4a und 4b sind die Anreibwalzen 30 in ihrer oberen Stellung gezeigt. Für eine bessere Adhäsion der beiden Hälften 20c der Buchdecke 20 mit den beleimten Außenseiten des Buchblockes 2 werden die Anreibwalzen 30 in Anlage an die Außenseiten der beiden umgeklappten Hälften 20c der Buchdecke 20 gebracht. Hierzu umschließen die beiden Anreibwalzen 30 von oben den in seiner oberen Position X gemäß den Figuren 4a und b befindlichen und mit der Buchdecke 20 versehenen Buchblock 2, der zusammen mit der Buchdecke 20 sozusagen das Paar "Buch" 40 (Fig. 4a und 4b) bildet. Während der anschließenden vertikalen Abwärtsbewegung rollen die beiden Anreibwalzen 30 entlang der Außenseite des Buches 40 ab und üben gleichzeitig Druck auf die Hälften 20c der Buchdecke 20 aus, um eine wirksame, blasenfreie, hochwertige Verklebung mit dem Buchblock 2 zu bewirken.
  • Die Rückenleiste 36 ist ebenfalls in Fig. 1 in ihrer oberen Stellung gezeigt und lässt sich mithilfe der Führungseinrichtung 38 in eine untere Stellung verfahren, in der sie in Anlage an die Außenseite der sich in der Position IX (Fig. 4a) befindenden flach liegenden Buchdecke 20 im Bereich des mittleren streifenförmigen Abschnittes 20b gelangt. Während der fortgesetzten Hub- bzw. Aufwärtsbewegung des Buchblockes 2 in Richtung auf die obere Position X wird die Rückenleiste 36 mithilfe der Führungseinrichtung 38 in Anlage an der Buchdecke 20 gehalten und zugleich in die obere Stellung gemäß Fig. 1 mitgeführt. Dadurch ergibt sich ein zusätzlicher stabilisierender Effekt, um das Zusammenfügen des Buchblockes 2 mit der Buchdecke 20 in der gewünschten Ausrichtung zu gewährleisten.
  • Nachdem der Buchblock 2, nun ja bereits mit der Buchdecke 20 versehen, die obere Position X erreicht hat und auch der zuvor beschriebene Anreibevorgang mithilfe der Anreibwalzen 30 beendet ist, findet eine Bewegungsrichtungsumkehr des Schwertes 14 statt, welches ja weiterhin den Buchblock 2 bzw. nun in der oberen Position X das aus dem Buchblock 2 und der darüber liegenden Buchdecke 20 bestehende Buch 40 trägt. Die Bewegungsrichtungsumkehr hat zur Folge, dass das Schwert 14 im dargestellten Ausführungsbeispiel entlang desselben vertikalen Förderweges bzw. derselben vertikalen Förderebene Z (Fig. 2) abgesenkt wird. Somit verlässt das Buch 40 sozusagen rückwärts die Fügestation 28 und läuft auch rückwärts durch die Beleimungsstation 24. Währenddessen sind sowohl die Anreibwalzen 30 der Fügestation 28 als auch die Leimauftragswalzen 25 der Beleimungsstation 24 geöffnet, um die Abwärtsbewegung nicht zu behindern und einen unerwünschten weiteren Leimauftrag zu vermeiden.
  • Bei fortgesetzter Absenk- bzw. Abwärtsbewegung erreicht das Buch 40 die untere Position VI und wird dabei wieder auf dem Schwertkasten 12, nun von oben kommend, abgesetzt, während das Schwert 14 in den Schwertkasten 12 weiter einfährt, bis es die in Fig. 1 gezeigte untere Stellung erreicht. Da in der unteren Position VI das beidseitig am Schwertkasten 12 anliegende Buch nun wieder an seinem nach unten weisenden freien Rand von der Auflage 17 so gestützt wird, dass das Buch 40 mit seinem Rücken nicht auf dem oberen Rand 12b des Schwertkastens 12 aufliegt, sondern von diesem entlastet ist und somit ein Eingriff des oberen Randes 12b des Schwertkastens 12 mit dem Inneren des Buches 40 ausgeschlossen ist, besteht bei der Entnahme des Buches 40 vom Schwertkasten 12 auch keine Gefahr, dass Markierungen oder sonstige Beschädigungen im Inneren des Buches 40 entstehen.
  • Für die Entnahme des Buches 40 aus der unteren Position VI ist eine Entnahmestation 50 vorgesehen, die in Fig. 3 schematisch gezeigt ist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Entnahmestation 50 eine Zange 52 auf, die an einem nicht dargestellten Gestell in horizontaler Richtung beweglich gelagert und zu dem in der Position VI hängenden Buch 40 verfahrbar ist. Mithilfe von zwei abstandsveränderlichen Zangenbacken 52a, 52b greift die Zange 52 das Buch 40 im Bereich seines zum Rücken benachbarten Randabschnittes und zieht das Buch 40 aus der Position VI vom Schwertkasten 12 in die Position XI, wie in den Figuren 4a bis 4c schematisch zu erkennen ist. Zusätzlich zu den in den Figuren 3 und 4a bis 4c schematisch dargestellten Zangenbacken 52a, 52b weist die Zange 52 auch noch zwei in den Figuren nicht dargestellte Pressleisten auf, die oberhalb der Zangenbacken 52a, 52b einander gegenüberliegend angeordnet und ähnlich wie die Zangenbacken 52a, 52b abstandsveränderlich gelagert sind. Die Pressleisten dienen dazu, die von den Nutenleisten 22 eingeprägten Nuten 20a an der Außenseite der Buchdecke 20 des nun fertiggestellten Buches 40 einer Nachformung zu unterziehen, während die Zangenbacken 52a, 52b nicht nur für den nötigen Eingriff zum Abtransport des Buches 40, sondern zugleich auch für eine weitere Stabilisierung des fertiggestellten Buches 40 sorgen. Für die Bewegung der Zangenbacken 52a, 52b einerseits und der Pressleisten andererseits ist eine in den Figuren ebenfalls nicht dargestellte Antriebseinrichtung vorgesehen, die derart ausgebildet und eingerichtet ist, dass die Zangenbacken 52a, 52b und die Pressleisten zueinander zeitversetzt in beidseitigen Eingriff mit dem Buch 40 bzw. außer Eingriff von dem Buch 40 gelangen. Konkret werden für den Eingriff mit dem Buch 40 zunächst die Zangenbacken 52a, 52b gegen die Seiten des Buches 40 gefahren, bevor die Pressleisten mit den Nuten 20a in Eingriff gelangen. Beim Lösen vom Buch 40 findet der Bewegungsablauf umgekehrt statt; zunächst werden die Pressleisten und anschließend die Zangenbacken 52a, 52b außer Eingriff von dem Buch 40 gebracht.
  • Für den Abtransport zu einer in den Figuren nicht dargestellten nachgeordneten Station für eine weitere Nachbearbeitung wird im dargestellten Ausführungsbeispiel das Buch 40 in eine waagerechte Ausrichtung gemäß Position XII gebracht. Hierzu kann die Zange 50 verwendet werden. Alternativ ist es aber auch denkbar, nach Lösen der Zange 50 von dem Buch 40 das Buch 40 an eine nicht dargestellte weitere Fördervorrichtung zu übergeben, die das Buch 40 in die horizontale Position XII verbringt und abtransportiert.

Claims (14)

  1. Vorrichtung zum Zusammenfügen von Buchblock (2) und Buchdecke (20), mit einer ersten Fördereinrichtung (14), die ausgebildet ist, einen im Wesentlichen aufrecht ausgerichteten Buchblock (2) mit seinem Rücken (2a) voran von einer unteren Stellung (VI) in eine obere Stellung (X) anzuheben, einer Klebstoffauftragsstation (24) zum Auftragen von Klebstoff auf die Außenseiten des Buchblocks (2), wobei die erste Fördereinrichtung (14) und die Klebstoffauftragsstation (24) derart ausgebildet und zueinander angeordnet sind, dass die Klebstoffauftragsstation (24) Klebstoff auf die Außenseiten des Buchblockes (2) aufträgt, während die erste Fördereinrichtung (14) den Buchblock (2) aufwärts durch die Klebstoffauftragsstation (24) bewegt,
    einer Anlegestation (18), die ausgebildet ist, eine Buchdecke (20) in flächig ausgebreiteter Form winklig zur Vertikalen, vorzugsweise etwa horizontal, oberhalb der Klebstoffauftragsstation (24) anzuordnen und so auszurichten, dass die erste Fördereinrichtung (14) den Buchblock (2) nach Verlassen der Klebstoffauftragsstation (24) mit seinem Rücken gegen die Unterseite der Buchdecke (20) bewegt, so dass der Rücken (2a) des Buchblocks (2) in Anlage an einen die Buchdecke (20) in zwei Hälften (20c) unterteilenden Mittenabschnitt (20b) der Buchdecke (20) gelangt,
    einer oberhalb der Klebstoffauftragsstation (24) angeordneten Fügestation (28), die ausgebildet ist, bei fortgesetzter Aufwärtsbewegung des Buchblockes durch die erste Fördereinrichtung (14) in die obere Stellung (X) ein Verkleben der Buchdecke (20) mit ihren beiden Hälften (20c) an die beiden Seiten des Buchblockes zu bewirken, und
    einer Entnahmestation (50), die ausgebildet ist, den mit der Buchdecke (20) versehenen Buchblock (2) zu entfernen,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Entnahmestation (50) unterhalb der Klebstoffauftragsstation (24) angeordnet ist,
    die erste Fördereinrichtung (14) ferner ausgebildet ist, den mit der Buchdecke (20) versehenen Buchblock (2) nach Erreichen der Fügestation (28) im Wesentlichen einer Bewegungsrichtungsumkehr zu unterwerfen und im Wesentlichen in derselben vertikalen Ebene (Z) zwischen der unteren Stellung (VI) und der oberen Stellung (X) anzuheben und abzusenken, und die Klebstoffauftragsstation (24) ferner ausgebildet ist, die Abgabe von Klebstoff während der Abwärtsbewegung des mit der Buchdecke (20) versehenen Buchblockes (2) zu deaktivieren.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Fördereinrichtung (14) ein zwischen einer oberen Stellung und einer unteren Stellung anhebbar und absenkbar gelagertes Eingriffsmittel (14) für einen Eingriff mit dem Buchblock (2) aufweist, wobei bevorzugt das Eingriffsmittel ein im Wesentlichen aufrecht stehendes, von unten in den Buchblock (2) einfahrbares Schwert (14) ist, im Wesentlichen in der vertikalen Ebene (Z) liegt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Fördereinrichtung einen Schwertkasten (12) aufweist, der das Schwert (14) in seiner unteren Stellung zumindest teilweise aufnimmt, und
    eine zweite Fördereinrichtung (8) vorgesehen und ausgebildet ist, den im Wesentlichen aufrecht stehenden Buchblock (2), vorzugsweise etwa in horizontaler Richtung, zu dem Schwertkasten (12) zu transportieren, so dass der Schwertkasten (12) in den Buchblock (2) eingreift und der Buchblock (2) auf dem Schwertkasten (12) zu liegen kommt,
    wobei der zur zweiten Fördereinrichtung (8) weisende freie Rand (12c) des Schwertkastens (12) gegenüber der Transportrichtung (A) der zweiten Fördereinrichtung (8), vorzugsweise gegenüber der Vertikalen, geneigt ist, um während der Bewegung des Buchblockes (2) auf den Schwertkasten (12) in den Buchblock (2) einzugreifen und ihn somit ein wenig für den Eingriff mit dem Schwert (14) zu öffnen.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Fördereinrichtung (8) einen Tisch (8) aufweist, der von einer im Wesentlichen horizontalen Stellung in eine im Wesentlichen vertikale Stellung überführbar, zur Aufnahme eines Buchblockes (2) in seiner horizontalen Stellung (IV) und zur Übergabe des Buchblockes (2) auf den Schwertkasten (12) in seiner im Wesentlichen vertikalen Stellung (V) vorgesehen und in Richtung auf den Schwertkasten (12) bewegbar angeordnet ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Tisch (8) mindestens einen Anschlag (8a, 8b) zur Ausrichtung des Buchblockes (2) und/oder Eingriffsmittel zur lösbaren Fixierung des Buchblockes (2) aufweist.
  6. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 2 bis 5, gekennzeichnet durch ein, vorzugsweise leistenförmiges, Auflagemittel (17), die zur Aufnahme des unteren Randes des aufrecht stehenden Buches (40) in seiner unteren Stellung (VI) ausgebildet und gegenüber dem in seiner unteren Stellung befindlichen Schwert (14) anhebbar angeordnet ist.
  7. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Entnahmestation (50) eine im Wesentlichen horizontal verfahrbare Zange (52) aufweist, deren Zangenbacken (52a, 52b) für den beidseitigen Eingriff mit einem zum Rücken (2a) benachbarten Abschnitt des mit der Buchdecke (20) versehenen Buchblockes (2) ausgebildet sind.
  8. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Fördereinrichtung (14) ferner ausgebildet ist, den mit der Buchdecke (20) versehenen Buchblock (2) bis in die untere Stellung (VI) abzusenken, und die Entnahmestation (50) ausgebildet ist, den mit der Buchdecke (20) versehenen Buchblock (2) erst dann zu entfernen, wenn die erste Fördereinrichtung (14) den mit der Buchdecke (20) versehenen Buchblock (2) im Wesentlichen in die untere Stellung (VI) abgesenkt hat.
  9. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, bei welcher die Klebstoffauftragsstation (24) mindestens zwei voneinander beabstandete Klebstoffauftragswalzen (25) aufweist, zwischen denen der Buchblock (2) von der ersten Fördereinrichtung (14) während dessen Aufwärtsbewegung hindurch bewegt wird,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung der Klebstoffauftragswalzen (25) derart getroffen ist, dass zwischen ihnen der Buchblock (2) von der ersten Fördereinrichtung (14) auch während dessen Abwärtsbewegung hindurch bewegt wird, und zwischen einer Arbeitsstellung, in der sie für den Klebstoffauftrag an den Seiten des vorbeibewegten Buchblockes (2) während dessen Aufwärtsbewegung anliegen, und einer Ruhestellung, in der sie sich in einem größeren Abstand voneinander als in der Arbeitsstellung und somit in einem Abstand zu einem vorbeibewegten Buchblock (2) während dessen Abwärtsbewegung befinden, verbringbar gelagert sind.
  10. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, bei welcher die Fügestation (28) mindestens zwei voneinander beabstandete Anreibmittel (30) aufweist, die in berührenden Eingriff mit beiden Hälften (20c) der Buchdecke (20) zum Anpressen der beiden Hälften (20c) der Buchdecke (20) an beide Seiten des Buchblockes (2) bringbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Anreibmittel (30) zwischen einer oberen Stellung und einer unteren Stellung absenkbar und anhebbar gelagert sind, wobei bevorzugt die Anreibmittel (30) derart ausgebildet sind, dass sie in Anlage an den mit der Buchdecke (20) versehenen Buchblock (2) gelangen, wenn sich der mit der Buchdecke (20) versehene Buchblock (2) in seiner oberen Stellung (X) befindet.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Anreibmittel als Anreibwalzen (30) ausgebildet sind.
  12. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fügestation (28) einen, vorzugsweisen leistenförmigen, Stempel (36) aufweist, der in Anlage an den Rücken (20a) des mit der Buchdecke (20) versehenen Buchblockes (2) bringbar ist.
  13. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Entnahmestation (50) eine, bevorzugt im Wesentlichen horizontal wirkende, Pressvorrichtung (52) aufweist, die mindestens zwei Pressbacken (52a, 52b) und mindestens zwei Pressleisten sowie eine Antriebseinrichtung aufweist, die derart ausgebildet und eingerichtet ist, dass die Pressbacken (52a, 52b) und die Pressleisten zueinander zeitversetzt in beidseitigen Eingriff mit dem Buch und/oder außer Eingriff von dem Buch 40 bringbar sind.
  14. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlegestation (18) eine Fördereinrichtung (19) für den Transport einer Buchdecke (20) und eine Nutungsvorrichtung (22, 23, 23a) aufweist, die mindestens zwei Nutleisten (22), die zum Einprägen von entsprechenden Nuten (20a) in Eingriff mit der Außenseite einer Buchdecke (20) bringbar sind, eine Gegenleiste (23), die in Anlage an die Innenseite der Buchdecke (20) bringbar ist, und eine Antriebseinrichtung (23a) zumindest für die Bewegung der Gegenleiste (23) aufweist.
EP12161732.8A 2011-04-06 2012-03-28 Vorrichtung zum Zusammenfügen von Buchblock und Buchdecke Withdrawn EP2508352A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011006901A DE102011006901A1 (de) 2011-04-06 2011-04-06 Vorrichtung zum Zusammenfügen von Buchblock und Buchdecke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2508352A2 true EP2508352A2 (de) 2012-10-10
EP2508352A3 EP2508352A3 (de) 2016-06-29

Family

ID=45954425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12161732.8A Withdrawn EP2508352A3 (de) 2011-04-06 2012-03-28 Vorrichtung zum Zusammenfügen von Buchblock und Buchdecke

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8790060B2 (de)
EP (1) EP2508352A3 (de)
JP (1) JP2012218443A (de)
CN (1) CN102729687A (de)
BR (1) BR102012007808A2 (de)
DE (1) DE102011006901A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103158387A (zh) * 2013-03-27 2013-06-19 深圳华新彩印制版有限公司 一种胶装设备上的自粘衬装置
DE102013002942A1 (de) 2013-02-21 2014-09-04 Horst Rathert Einhängemaschine
CN116080296A (zh) * 2022-12-30 2023-05-09 佛山市金页盈信智能机械有限公司 精装封面生产线

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2314533B1 (de) * 2009-10-23 2012-04-04 Müller Martini Holding AG Verfahren zur Herstellung eines Druckproduktes
CN103909761B (zh) * 2014-03-04 2015-12-23 兰溪市瑞和水钻饰品有限公司 一种用于上书壳机的书芯分中装置
CN105150714B (zh) * 2015-10-08 2017-03-22 平湖英厚机械有限公司 一种书芯的堵头布固定装置及方法
CN106585159A (zh) * 2016-12-22 2017-04-26 东莞市晟图印刷设备有限公司 一种不停机快速转版数码皮壳机
CN108357233A (zh) * 2018-02-28 2018-08-03 重庆普天印务有限公司 书籍胶装设备
CN108583051B (zh) * 2018-06-13 2023-09-19 浙江容健科技有限公司 一种封面机用折边、压合机构
CN109484055B (zh) * 2018-11-29 2024-03-29 东莞市浩信精密机械有限公司 一种自动圆角成型机
DE102019126034A1 (de) * 2019-09-26 2021-04-01 Kolbus Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zur automatisierten Herstellung von Bucheinbanddecken und/oder Schachteldecken
CN114834176A (zh) * 2022-05-12 2022-08-02 平湖英厚机械有限公司 一种配合勒口刀使用的吸纸翻页机构

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19639575A1 (de) 1996-09-26 1998-04-02 Buchbinderei Stiens & Hischer Einrichtung zum Einhängen von Büchern

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102880C (de)
US3201810A (en) * 1962-10-04 1965-08-24 Smyth Mfg Co Heating means for casing-in machine
DE19729529B4 (de) * 1996-09-13 2010-04-08 Kolbus Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Buches
DE19955993A1 (de) * 1999-11-20 2001-05-23 Kolbus Gmbh & Co Kg Maschine zum Einhängen von Buchblocks in Buchdecken
DE102006058089A1 (de) * 2006-12-09 2008-06-12 Kolbus Gmbh & Co. Kg Bucheinhängemaschine mit Buchauslage
EP2258559B1 (de) * 2009-06-05 2015-03-04 Müller Martini Holding AG Buchfertigungsstrasse zur Herstellung von aus einer Buchdecke und einem in diese eingehängten Buchblock gebildeten Büchern.
EP2422992B1 (de) * 2010-08-23 2018-09-19 Müller Martini Holding AG Verfahren und Vorrichtung zum Einhängen eines Buchblocks in eine Buchdecke

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19639575A1 (de) 1996-09-26 1998-04-02 Buchbinderei Stiens & Hischer Einrichtung zum Einhängen von Büchern

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013002942A1 (de) 2013-02-21 2014-09-04 Horst Rathert Einhängemaschine
CN103158387A (zh) * 2013-03-27 2013-06-19 深圳华新彩印制版有限公司 一种胶装设备上的自粘衬装置
CN103158387B (zh) * 2013-03-27 2014-12-24 深圳华新彩印制版有限公司 一种胶装设备上的自粘衬装置
CN116080296A (zh) * 2022-12-30 2023-05-09 佛山市金页盈信智能机械有限公司 精装封面生产线

Also Published As

Publication number Publication date
US8790060B2 (en) 2014-07-29
CN102729687A (zh) 2012-10-17
DE102011006901A1 (de) 2012-10-11
BR102012007808A2 (pt) 2015-08-18
EP2508352A3 (de) 2016-06-29
US20120308336A1 (en) 2012-12-06
JP2012218443A (ja) 2012-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2508352A2 (de) Vorrichtung zum Zusammenfügen von Buchblock und Buchdecke
DE19729529B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Buches
EP2508353A2 (de) Maschine zum Herstellen von Büchern, insbesondere Fotobüchern und/oder Bildbänden
DE2827540B1 (de) Stapelvorrichtung fuer Faltschachteln
DE3241477A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einbinden eines buches
EP1344655A2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Klebebindungen von Blocks und Broschüren insbesondere für Kleinauflagen
DE3320731C2 (de)
DE3713036A1 (de) Vorsatzklebeeinrichtung fuer klebebindemaschine
DE3318144A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von matrizen fuer eine tiegelpresse
DE3817993C2 (de) Einschlagvorrichtung für eine Maschine zum Herstellen von Bucheinbanddecken
DE102006058090A1 (de) Buchform- und -pressmaschine mit Buchzufuhr
EP1398141B1 (de) Faltmaschine
CH694504A5 (de) Verfahren zum Schneiden von Blechtafeln zu Blechstreifen sowie Schneidevorrichtung zu dessen Durchfuehrung.
DE1536485B1 (de) Vorrichtung zum Einbinden von Buchbloecken
DE2228808C2 (de) Mehrfachfaltvorrichtung
EP2657142A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten von Falzprodukten
DE102016103127A1 (de) Verfahren zur Bearbeitung eines Blattes mittels einer automatischen Presse und automatische Presse
DE3419610A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anbringen von deckblaettern an bloecken
DE102019208622A1 (de) Verpackungsmaschine mit folienklemmung
EP3702157B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum exakten legen von bögen
DE1266624B (de) Verfahren zum Herstellen der Naht an einem mit einem Klebestreifen verbundenen Schlauchstueck fuer eine Faltschachtel
DE102011103289B4 (de) Arbeitsverfahren und Vorrichtung zum Zusammenlegen von Komponenten von Sandwich-Rahmentüren und Sandwich-Rahmen-Möbelbauplatten
DE3829977C2 (de)
EP2508351A2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Buchblockes
DE526142C (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von Schachteln aus einem Hauptteil und zwei daran durch Klebestreifen befestigten Seitenteilen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B42C 11/04 20060101AFI20160525BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

17P Request for examination filed

Effective date: 20170102

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20161001