EP1398141B1 - Faltmaschine - Google Patents

Faltmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP1398141B1
EP1398141B1 EP03019616A EP03019616A EP1398141B1 EP 1398141 B1 EP1398141 B1 EP 1398141B1 EP 03019616 A EP03019616 A EP 03019616A EP 03019616 A EP03019616 A EP 03019616A EP 1398141 B1 EP1398141 B1 EP 1398141B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
folding
station
machine according
speed
transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP03019616A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1398141A3 (de
EP1398141A2 (de
Inventor
Uwe Kietzmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bahmueller Maschinenbau und Prazisionswerkzeug GmbH
Original Assignee
Bahmueller Maschinenbau und Prazisionswerkzeug GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bahmueller Maschinenbau und Prazisionswerkzeug GmbH filed Critical Bahmueller Maschinenbau und Prazisionswerkzeug GmbH
Publication of EP1398141A2 publication Critical patent/EP1398141A2/de
Publication of EP1398141A3 publication Critical patent/EP1398141A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1398141B1 publication Critical patent/EP1398141B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2100/00Rigid or semi-rigid containers made by folding single-piece sheets, blanks or webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2100/00Rigid or semi-rigid containers made by folding single-piece sheets, blanks or webs
    • B31B2100/002Rigid or semi-rigid containers made by folding single-piece sheets, blanks or webs characterised by the shape of the blank from which they are formed
    • B31B2100/0022Rigid or semi-rigid containers made by folding single-piece sheets, blanks or webs characterised by the shape of the blank from which they are formed made from tubular webs or blanks, including by tube or bottom forming operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2120/00Construction of rigid or semi-rigid containers
    • B31B2120/30Construction of rigid or semi-rigid containers collapsible; temporarily collapsed during manufacturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/26Folding sheets, blanks or webs
    • B31B50/58Folding sheets, blanks or webs by moving endless belts or chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/60Uniting opposed surfaces or edges; Taping
    • B31B50/62Uniting opposed surfaces or edges; Taping by adhesives
    • B31B50/624Applying glue on blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/60Uniting opposed surfaces or edges; Taping
    • B31B50/72Uniting opposed surfaces or edges; Taping by applying and securing strips or sheets
    • B31B50/726Uniting opposed surfaces or edges; Taping by applying and securing strips or sheets for uniting meeting edges of collapsed boxes

Definitions

  • a folding machine which serves to transform folding carton blanks into folding carton hoses.
  • the folding carton blanks correspond to the processing of a finished folding carton to be produced.
  • the carton blank is provided with the corresponding slots separating the individual lids and bottom flaps.
  • the folding carton blanks must be folded over in a manufacturing process in two places on itself, in such a way that cover the two lateral ends of the flat folding carton blank after the folding process, to be attached to each other there.
  • the result is a closed carton tube in the circumferential direction.
  • the covering point is near the finished carton near a corner or edge.
  • the flat folded carton tube is compressed when erected to the carton at the two outer fold edges, so that a folding or bending along the other two edges of the box is established.
  • Faltschachtelschlauches results in a square cross-section piece of pipe made of cardboard or corrugated cardboard on which the flaps for the bottom and the lid protrude in the axial direction. They can now be folded in to stabilize the erected carton tube.
  • folding belts or folding tapes are used, which rest against the folded parts of the folding carton blank and force the folding along the fold line.
  • the folding belts run with their work drums along a kind of helical line, with fitting pieces sitting on the folding belt acting on the parts to be folded.
  • the folding belts run at a web speed which corresponds to the web speed of the folding carton blank.
  • the carton blank After folding the carton blank, the carton blank is stapled or glued in the folded one Fixed position.
  • so-called Gluekée stapling heads or tape heads are used.
  • the speed of the folding machine is therefore determined essentially by the speed of the closing station.
  • Relevant disclosure in this context is document EP-A-0 474 973.
  • an intermediate station is arranged between the actual folding station and the closing station, with the aid of which a speed transformation of the folding box tube to be closed can be achieved.
  • the folding station delivers the carton blanks in a solid steady grid.
  • the grid in which the folded carton blanks are delivered corresponds to the dimensions of the largest folding carton blank in the transport direction plus the required safety margin between successive folding carton blanks.
  • the transport direction of the folding box blanks in the machine corresponds to the height of the erected folding box in the position of use, or the direction of the waves in the corrugated cardboard.
  • the use of a standard machine is optimal because the delivery of the folded carton blanks takes place at the same speed with which the hose can be fixed at the closing station.
  • the gaps between successive carton tubes are marginal. If, on the other hand, folding carton hoses for low folding cartons, ie those with a small shaft dimension, are to be produced, the gaps between successive folding carton blanks in the folding station become correspondingly greater. Accordingly, the utilization of the machine decreases, since in the gaps between successive Faltschachtelschläuchen no other Faltschachtelschläuche can be closed in the closing station.
  • a particularly high throughput can be achieved if the intermediate station processes a speed profile in which, after the takeover of the folding carton blank from the folding station, the speed is increased even further before the speed is lowered to the operating speed of the closing station.
  • a particularly small gap between successive folding box blanks in the closing station is possible.
  • the advantage of the speed increase beyond the delivery speed is due to a shortening of the occupancy time of the intermediate station.
  • the shorter the occupancy time of the intermediate station the faster it is possible to deliver further folding box blanks from the folding station, since a takeover of new folding box blanks in the intermediate station becomes possible only when no folding box blank is no longer present in the intermediate station. Otherwise, the intermediate station would run at too low a speed, which would cause the folding box blank coming from the folding station to be damaged.
  • the folding box blanks never travel freely in the transport path from the folding station to the closing station, but are always conveyed forcibly. Free running could alter the orientation of the carton blanks along the transport path adversely affect, so that the subsequent attachment of the adhesive tape when taping or even the gluing of the supernatants or stapling would be done with an angle error.
  • a further improvement of the slip time of the intermediate station can be achieved if the effective length along which a folding box blank is forcibly conveyed is variable. As long as the forced delivery by the intermediate station is not yet guaranteed, the intermediate station can largely speed up the transport speed. The incoming folding carton blanks are not damaged, but on the other hand inevitably inserted through the folding station in the intermediate station.
  • the forced promotion of Faltschachtelzuitese in the intermediate station can be achieved by the Faltschachtelzulase is trapped between at least two transport. Although the transport is then not form-fitting but still so frictionally that in the acceleration forces occurring in the machine slipping of Faltschachtelzuitess can occur under any circumstances.
  • the transport is frictional.
  • FIG. 1 shows a section of an inline folding machine 1. Only those functional parts are illustrated in a side view, which are essential for the understanding of the invention.
  • To the in-line folding machine includes a folding station 2 in the coming from the right via a sheet feeder, not shown Faltschachtelzu motherboarde be entered. Downstream of the folding station 2 is an intermediate station 3, which serves to match the working speed of the folding station 3 to a downstream closing station 4.
  • the closing station 4 is for example a TapeStation. In the taping station, the joint or the overlapping point of a folding carton tube is pasted over with an adhesive tape 5 coated with a hot-melt adhesive and thus permanently fixed.
  • the folding station 2 has on an upper side of a horizontal and straight extending underframe or frame, which is not further illustrated, two mutually parallel guide rails 6, which lie at the same height tops 7 form sliding or guideways on which folding box blanks 8 based on Figure 2 coming from the right to be moved to the left by the folding station 2.
  • a transport device In order to move the folding carton blanks 8 along the guide rails 6, a transport device is provided, of which two toothed belts 9 running parallel to one another at a distance between the guide rails 6 are visible.
  • the top or back of the two toothed belt 9 lies in the plane which is defined by the guideways 6 and carries drivers 11, the distance from each other, seen in the longitudinal direction of a respective toothed belt 9, the grid spacing of the folding station 2 and thus the center distance two to each other following folding box blanks 8 corresponds.
  • the two toothed belts 9 run around at the end around deflecting pulleys 12 and 13, which are rotatably mounted on axles 14 and 15 at the beginning and at the end of the folding station 2. A set of pulleys 12, 13 is driven while the other runs loose.
  • the speed at which the respectively driven rollers, for example the rollers 13, runs corresponds to the working speed of the folding station 2.
  • the folding station 2 has two pairs of endless folding belts 16 and 17, which begin in their general extent laterally below the guideways 6 and ends above the guideways 6.
  • the two folding belts 16, like the two folding belts 17, are arranged with mirror symmetry with respect to the longitudinal axis of the folding station 2.
  • the folding belt 16 on the left side of the folding station 2, seen in the direction of movement of the folding box blanks 8, runs around two pulleys 18 and 19, which are rotatably mounted on axles 21, 22 of the base frame.
  • One of the pulleys 18 and 19 is coupled to the drive device to move the folding belt 16 in synchronism with the toothed belt 9.
  • the folding belt 17 following in the direction of transport of the folding box blanks 8 is endless as well as the folding belt 16 and extends substantially in extension of the folding belt 16.
  • the folding belt 17 revolves around two end pulleys, of which only their axes of rotation 24 and 25 are schematically illustrated.
  • the folding box blanks 8 are, when you arrive in the folding station 2, first completely flat, as shown in Figure 2 on the right side. They consist of a central piece 28 and two integral side flaps 29 and 31 integral therewith. The side flaps 29 and 31 go to optionally grooved fold lines 32 and 33 in the middle piece 28 and form in the finished erected carton two diagonally opposite corner edges, from the ground the carton to the lid.
  • the folding box blank 8 contains four slots 34, which extend a little way into the folding box blank 2 and allow subsequent folding of a bottom or top flap 35.
  • Other slots that correspond to the slots 34 are located in the center piece 28 to produce this corresponding bottom or top flaps.
  • the middle piece 28 when turning over the two side flaps 29, 31, the middle piece 28 is not lifted off the guideways 6, hold-down are provided, which are formed by a plurality of loosely rotatable discs 36. They run on axles 37, which are approximately at 45 ° and are aligned so that the outer peripheral surface of the discs 36, the of seen above are above the guideways 6, in the immediate vicinity of the fold lines 32 and 33, the carton blank 8 touch.
  • the middle piece 28 is thereby depressed directly next to the fold lines 32, 33 on the guideway 6 and can not be lifted upwards when the side flaps 29, 31 are bent from the flat position to the position as shown in Figure 2 in the Center are shown.
  • the axes 37 of the discs 36 are mounted in a frame, not shown, which is connected via a likewise not illustrated bridge frame with the base of the folding station 2, so that the folding box blanks 8 can pass freely.
  • the profile on the outside of the folding belts 16, 17 is substantially sawtooth-shaped stage, so that a line-shaped contact point with the side flap 29, 31 comes about.
  • This movement first forces a raising of the side flaps 29, 31 and finally when leaving the folding belt 16 inwardly directed position of the side flaps 29, 31.
  • the fold lines 32, 33 act as a hinge.
  • the turning 29, 31 on the middle piece 28 is finally completed by the two folding rails 17.
  • Your working strand runs completely above the sliding surface 7 of the guide rails 6 and increasingly converging toward the downstream end of the guide rails 6.
  • the side flaps 29, 31 are folded over the middle piece 28 and cover each other along a strip 39th
  • the working speed of the folding station 2 i. the speed with the folding box blanks 8 pushed through the folding station and thereby folded at the same time, is limited only by the strength of the side flaps 29, 31.
  • the folding station 2 can be operated at a higher operating speed than the subsequent closing station 4.
  • the folding box hoses 8 previously folded in the folding station 2 are permanently closed along the overlapping area 39.
  • a hot melt adhesive can be added to the overlap gap to bond the overlapping areas. Furthermore, it is possible in this area staples or beat the area is closed by applying an adhesive tape. In this case, the adhesive tape is correspondingly above the end of the overlap point.
  • FIG. 1 illustrates, as an example of the closing station 4, one which works with the adhesive tape 5.
  • the adhesive tape 5 consists of a paper backing, which is coated on one side with a hot melt adhesive.
  • the closing station 4 is shown in highly schematic form in FIG. It has a plurality of Umlenkrollenopathy 41, 42 encircling endless transport means 43 in the form of belts or belts, which form an overhead Hätrum 44 between the roller groups 41 and 42.
  • Each roller group consists of mutually coaxial rollers, which are optionally driven together.
  • a plurality of aligned transport means 45 are provided in the form of belts or belts, which also circulate around Umlenkrollengue 46 and 47.
  • Each roller group also consists of mutually coaxial rollers, which are optionally driven together.
  • the lower region extending between the groups of rollers 46 and 47 also forms a working strand 48.
  • the above-extending endless transport means 45 are shown broken to provide a view of a housing 51 in which a supply roll 52 for the adhesive tape 5 is rotatably mounted.
  • the drive means for the roller groups 46 and 47 are not shown.
  • the housing 51 On the underside of the housing 51 are a plurality of successively arranged and rotatably mounted pinch rollers 53, with which the adhesive tape 5 is pressed onto the passing Faltschachtelschlauch 8.
  • To the closing station 4 further includes means for cutting the tape 5 and a heater for heating the hot melt adhesive and driving means for the rollers 53. These parts are omitted for clarity.
  • the operating speed of the closing station 4 is limited by the speed with which the hotmelt adhesive can be melted on the paper tape 5. As a rule, the working speed of the closing station 4 is now less than the working speed of the folding station 2. The lower operating speed also applies to those closing stations 4, in which staples are taken, as well as for such stapling stations, at where the overlap region 39 is adhered directly by hot melt adhesive.
  • the cycle speed results from the speed with which the hotmelt adhesive cools sufficiently in the overlap region 39 and prevents the overlap region 39 from popping open.
  • the closing station 4 directly follows the folding station 2, an optimal operation of the entire arrangement is possible if the folding box blanks 8 have a wave measure that corresponds approximately to the grid spacing. If the wave measure is smaller, i. the carton tube seen in the transport direction has a smaller depth, occur significantly gaps. During the passage of the gaps through the closing station 4, no folding carton tubes 8 can be produced, although the folding station 2 could actually deliver them at a higher cycle rate.
  • the aforementioned intermediate station 3 is provided.
  • a plurality of lower endless transport means 55 in the form of belts or belts which circulate over upstream pulley groups 56 and downstream pulley groups 57.
  • the Pakistanstrum the endless transpirator 55 is located above as Hästrumm 56. It is supported by means of other rollers or a sliding surface. Similar supports can also be found under the means of transport 43. These support means are not shown further for reasons of clarity. They are common in such machines.
  • the distance between the pulley groups 56 and 57 is somewhat equal to the pitch, i. the distance of the pairs of dogs 11 along the timing belt.
  • the Umlenkrollengue 56 and 57 are arranged so that the Faltschachtelzu motherboarde 8 from the folding station 2 smoothly and without impact enter the intermediate station 3 and can be transferred from there without impacting in the closing station 4.
  • Opposite the working strand 56 of each endless transport means 55 is another endless transport means 59 in the form of belts or belts which circulates upstream around a pulley group 61 and downstream around a pulley group 62.
  • a working strand 63 which is held down by means of several roller groups 64.
  • Each of the roller groups 64 including the pulley group 61 sit on carriages and can be selectively raised or lowered individually by linear drives 65.
  • Subsequent to the last vertically movable Andruckrollenxx 64 follows a rigidly mounted Andruckrollenxx 66 which is mounted just upstream of the Umlenkrollenxx 62 rotatably in the machine position not shown further.
  • rollers 62 and 66 there is an upwardly spaced tensioning roller group 67, which is biased by spring means not shown further up to keep the relevant endless transport means 59 stretched.
  • Two Systemssrollenrbllen influence 68 serve to impose an omega-shaped course the Leertrum between the two groups of rollers 62 and 66.
  • All of the above-mentioned role groups of the intermediate station 3 contain a plurality of coaxial roles.
  • the effective transport length over which a folding box blank 8 is forcibly transported between the upper and lower transporting means 55 and 59 can be lengthened or shortened.
  • the longest setting results when all the drive means 65 have lowered their associated pinch roller groups 64, including the Umlenkrollenxx 61.
  • the shortest effective working length arises when all Andruckrollen phenomenon 64 including the Umlenkrollenage 61, which is arranged on the input side, are in a raised position.
  • the raised position is one such position in which the gap between the workstrings 56 and 66 is greater than the thickness of the preformed and folded carton blank 8.
  • folding carton blanks 8 are processed whose length approximately corresponds to the grid dimension minus a safety distance.
  • the gap between successive folding box blanks 8 is optimally small.
  • the locking device 4 operates virtually uninterrupted. The only interruptions are the relatively short safety distances, which essentially results from the length of the driver 11 measured in the transport direction.
  • timing belt work at the same web speed as the endless transport means 55 and 66 and the transport means 43 and 45, respectively.
  • Each carton blank 8 is transported through the machine without speed change.
  • the folding box blanks 8 are positively transported by the driver 11, while the transport in the intermediate station 3 and the closing station is done by frictional engagement in which the Faltschachtelzu Songs 8 is clamped between vertically opposed transport means.
  • the synchronization is chosen so that there is no state up to the exit side of the closing station 4, in which a respective folding box blank 8 would not necessarily be transported. Free movement is excluded.
  • a driver pair 11 just hands over a folding box blank 8a to the input side of the intermediate station 3.
  • the drivers 11 operate at the same web speed as the transport means 55 and 59 of the intermediate station 3.
  • the controller (not shown) begins Folding machine to increase the drive speed of the intermediate station 8. It is fed into the intermediate station 3 at an increased speed of the folding box blank 8a. In this case, the trailing edge of the folding carton blank 8a moves away from the driver 11 at an increased speed.
  • the acceleration of the transport speed in the intermediate station 3 begins as soon as a sufficient area of the folding box 8a between the two transport means 54 and 59 is clamped and there is no longer the risk of slipping.
  • FIG 4 shows a situation in which the folding box blank 8a is completely retracted.
  • the carton blank 8a begins gradually from the Exit side of the intermediate station 3. From a certain position of the leading edge of the folding carton blank 8a, the speed with which the two transport means 55 and 59 of the intermediate station 3 starts to slow down again begins. The extent of the delay, or the time at which this delay begins, depends essentially on the amount of energy invested in the delay. In any case, it is ensured that the running speed of the folding box blank 8a emerging from the intermediate station 3 is equal to the transport speed in the closing station, as soon as according to FIG. 6 the folding box blank 8a begins to enter the closing station 4 and is clamped between its transport means 43 and 45. The speed of the transport means 55 and 59 is maintained at the level of the transport means 43 and 45 until, according to FIG. 7, the trailing edge of the folding box blank 8a has left the clamping area of the intermediate station 3.
  • the running speed of the intermediate station 3 is increased again until it reaches the speed of the toothed belt 9.
  • the time available for this corresponds to the gap between the leading edge of the next carton blank which is still on the toothed belt 9 and the entrance area of the intermediate station 3.
  • the purpose of the excessive transport speed in the intermediate station 3 is easily apparent from a synopsis of Figures 4, 5 and 6.
  • the intermediate station 3 is occupied from the time at which the leading edge of a folding box 8 in the Clamping area of the intermediate station 3 occurs until the trailing edge has left the clamping area. During this time, the intermediate station 3 can take over no further folding box 8, since the transfer to the closing station 4 must be done with their speed.
  • the occupancy time which occurs during the transfer from the intermediate station 3 to the closing station immutable only on the length of the folding box 8, seen in the transport direction dependent.
  • the transport speed with which the intermediate station 3 operates, between the operating conditions of Figure 3 and Figure 5 can be varied within wide limits and thereby shorten the occupancy time 3.
  • the interim elevation of the transport speed in the intermediate station 3 via the delivery speed by the folding station 2 reduces the occupancy time of the intermediate station 3 and is thus a contribution to further increase the operating speed of the entire system.
  • the acceleration and deceleration of the moving parts in the intermediate station 2 requires energy.
  • the energy input is higher, the faster these changes have to be done.
  • the acceleration would have to be correspondingly fast.
  • the length of the clamping region is minimally as long as it corresponds to the distance between the Umlenkrollenenement 47 and Anyakrollenx 66.
  • the largest length of the clamping portion is achieved when all An fürrollen law 64 including the input-side Umlenkrollenenus 61 are brought into the position corresponding to the lower position.
  • the clamping area is shortened, in which first the deflecting roller group 61 is raised via the drive 65.
  • a state is reached in which the speed of the transport means 55 and 59 in the intermediate station 3 when entering a folding box blank 8 can be even smaller without danger and without problems than the web speed of the incoming folding box blank 8.
  • the synchronicity between the running speeds only has to be reached when the folding box blank 8 reaches the clamping area.
  • the intermediate station receives time, so that after leaving the trailing edge of a folding carton blank 8 with the speed of the closing station 4, the transport means 55 and 59 of the intermediate station 3 can be increased to the speed of the delivering timing belt 9.
  • a folding machine has an intermediate station between the actual folding station and the closing station.
  • the intermediate station is used to close the gap between successive Faltschachtelzu motherboarden small folding carton blanks, to this Way to achieve higher throughput.
  • the speed at which the folding station operates can be increased by the speed at which a closing station can operate at maximum speed.
  • the folding box blanks are forcibly transported in each case.

Landscapes

  • Making Paper Articles (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

  • Aus der DE-A-39 08 981 ist eine Faltmaschine bekannt, die dazu dient, Faltschachtelzuschnitte in Faltschachtelschläuche umzuformen. Die Faltschachtelzuschnitte entsprechen der Abwicklung einer herzustellenden fertigen Faltschachtel.
  • Der Faltschachtelzuschnitt ist mit den entsprechenden Schlitzen versehen, die die einzelnen Deckel und Bodenklappen voneinander trennen.
  • Damit die Faltschachtel an der Verwendungsstelle einfach aufgerichtet werden kann, müssen die Faltschachtelzuschnitte im Rahmen eines Fertigungsprozesses an zwei Stellen auf sich selber umgefaltet werden, und zwar so, dass die beiden seitlichen Enden des flachliegenden Faltschachtelzuschnitts nach dem Faltvorgang einander überdecken, um dort aneinander befestigt zu werden. Es entsteht ein in Umfangsrichtung geschlossener Faltschachtelschlauch. Die Überdeckungsstelle liegt bei der fertigen Faltschachtel in der Nähe einer Ecke bzw. Kante.
  • Das Umfalten muss mit erheblicher Präzision geschehen, denn hierdurch wird die Winkeltreue der fertigen Faltschachtel entscheidend bestimmt.
  • Der flachliegende Faltschachtelschlauch wird beim Aufrichten zu der Faltschachtel an den beiden außenliegenden Faltkanten zusammengedrückt, so dass sich ein Falten oder Biegen längs den anderen beiden Schachtelkanten einstellt. Nach dem Aufrichten des Faltschachtelschlauches entsteht ein im Querschnitt viereckiges Rohrstück aus Karton oder Wellpappe, an dem in axialer Richtung die Klappen für den Boden und den Deckel wegstehen. Sie können jetzt eingefaltet werden, um den aufgerichteten Faltschachtelschlauch zu stabilisieren.
  • Um den Faltschachtelschlauch zu produzieren, werden so genannte Faltriemen oder Faltbänder verwendet, die sich an die umzuschlagenden Teile des Faltschachtelzuschnitts anlegen und das Falten längs der Faltlinie erzwingen. Die Faltbänder laufen mit ihrem Arbeitstrumm längs einer Art Schraubenlinie, wobei auf den Faltriemen sitzende Anlagestücke auf die einzufaltenden Teile einwirken. Damit die Faltbewegung ordnungsgemäß vonstatten geht, laufen die Faltriemen mit einer Bahngeschwindigkeit die der Bahngeschwindigkeit des Faltschachtelzuschnitts entspricht.
  • Nach dem Falten des Faltschachtelzuschnitts wird der Faltschachtelzuschnitt durch Heften oder Kleben in der gefalteten Stellung fixiert. Hierzu werden sogenannte Glueköpfe, Heftköpfe oder auch Tapeköpfe verwendet.
  • Bei der Konstruktion der Faltmaschine gemäß der DE-A-39 08 981 können Arbeitsgeschwindigkeiten in der Faltstation erreicht werden, die deutlich über der Arbeitsgeschwindigkeit liegen, mit der in der Schließstation beispielsweise der Heftkopf die Heftklammern einschlagen kann.
  • Die Geschwindigkeit der Faltmaschine wird deswegen im Wesentlichen durch die Geschwindigkeit der Schließstation bestimmt. Als relevante Öffenbarung in diesem Zusammenhang gilt Dokument EP-A-0 474 973.
  • Ausgehend hiervon ist es Aufgabe der Erfindung zu schaffen, die abhängig von den Abmessungen des jeweils zu erzeugenden Faltschachtelschlauches mit einer höheren Geschwindigkeit arbeiten kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Faltmaschine mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • Bei der neuen Faltmaschine ist zwischen der eigentlichen Faltstation und der Schließstation eine Zwischenstation angeordnet, mit deren Hilfe eine Geschwindigkeitstransformation des zu verschließenden Faltschachtelschlauches erreicht werden kann.
  • Die Faltstation liefert die Faltschachtelzuschnitte in einem festen unveränderlichen Raster an. Der Raster, in dem die gefalteten Faltschachtelzuschnitte abgegeben werden, entspricht den Abmessungen des größten Faltschachtelzuschnittes in Transportrichtung zzgl. dem erforderlichen Sicherheitsabstand zwischen aufeinanderfolgenden Faltschachtelzuschnitten. Dabei korrespondiert die Transportrichtung der Faltschachtelzuschnitte in der Maschine der Höhe der aufgerichteten Faltschachtel in der Gebrauchsstellung, bzw. der Richtung der Wellen in der Wellpappe. Bei den größten mit der Maschine zu verarbeitenden Faltschachtelzuschnitten ist die Ausnutzung einer Standardmaschine optimal, denn die Anlieferung der gefalteten Faltschachtelzuschnitte erfolgt mit der selben Geschwindigkeit, mit der an der Schließstation der Schlauch fixiert werden kann.
  • Die Lücken zwischen aufeinander folgenden Faltschachtelschläuchen sind marginal. Wenn hingegen Faltschachtelschläuche für niedrige Faltschachteln, also solche mit kleinem Wellenmaß erzeugt werden sollen, werden die Lücken zwischen aufeinander folgenden Faltschachtelzuschnitten in der Faltstation entsprechend größer. Entsprechend sinkt die Auslastung der Maschine, da in den Lücken zwischen aufeinander folgenden Faltschachtelschläuchen keine anderen Faltschachtelschläuche in der Schließstation geschlossen werden können.
  • Durch die Verwendung der Zwischenstation wird es möglich, die Lücken vor der Schließstation zu verkleinern, so dass die Ausnutzung der Schließstation gesteigert wird. Sie arbeitet sozusagen gleichsam mit einer höheren Geschwindikeit, obwohl die Durchlaufzeit pro Längeneinheit des Faltschlachtelschlauch nicht gesteigert wird. Die Geschwindigkeitssteigerung rührt aus der Eliminierung großer Lücken zwischen Faltschachtelschläuchen her.
  • Es kann dadurch ohne weiteres die Geschwindigkeit der Faltstation erhöht werden, und zwar in dem Maße, wie bei Faltschachtelzuschnitten für niedrige Kartons die Lücken zwischen den Faltschachtelzuschnitten größer werden. Auf diese Weise kann die Anzahl der Faltschachtelschläuche, die pro Zeiteinheit die Schließstation verlassen, gesteigert werden.
  • Dabei lässt sich ein besonders hoher Durchsatz erreichen, wenn die Zwischenstation ein Geschwindigkeitsprofil abarbeitet, bei dem nach der Übernahme des Faltschachtelzuschnitts aus der Faltstation zunächst einmal die Geschwindigkeit noch weiter gesteigert wird, ehe die Geschwindigkeit auf die Arbeitsgeschwindigkeit der Schließstation abgesenkt wird. Hierdurch ist eine besonders kleine Lücke zwischen aufeinander folgende Faltschachtelzuschnitte in der Schließstation möglich.
  • Der Vorteil der Geschwindigkeitsüberhöhung über die Anliefergeschwindigkeit hinaus beruht in einer Verkürzung der Belegungszeit der Zwischenstation. Je kürzer die Belegungszeit der Zwischenstation ist, umso schneller können weitere Faltschachtelzuschnitte von der Faltstation angeliefert werden, denn eine Übernahme neuer Faltschachtelzuschnitte in die Zwischenstation wird erst möglich, wenn kein Faltschachtelzuschnitt in der Zwischenstation mehr enthalten ist. Andernfalls würde die Zwischenstation mit einer zu niedrigen Geschwindigkeit laufen, was dazu führt, dass der Faltschachtelzuschnitt der von der Faltstation kommt, beschädigt werden würde.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Faltschachtelzuschnitte im Transportweg von der Faltstation bis zu der Schließstation niemals frei laufen, sondern immer zwangsweise gefördert werden. Ein freies Laufen könnte die Ausrichtung der Faltschachtelzuschnitte längs dem Transportweg negativ beeinflussen, so dass das anschließende Anbringen des Klebestreifens beim Tapen oder auch das Leimen der Überstände bzw. das Heften mit einem Winkelfehler erfolgen würde.
  • Eine zwangsweise Förderung der Faltschachtelzuschnitte verhindert Ausrichtfehler und stellt sicher, dass die einmal erreichte rechtwinklige Ausrichtung des Faltschachtelzuschnitts zum Transportweg auch über den gesamten Weg erhalten bleibt.
  • Eine weitere Verbesserung der Belegzeit der Zwischenstation lässt sich erreichen, wenn deren effektive Länge längs derer ein Faltschachtelzuschnitt zwangsweise gefördert wird, veränderlich ist. Solange die zwangsweise Förderung durch die Zwischenstation noch nicht gewährleistet wird, kann die Zwischenstation weitgehend frei die Transportgeschwindigkeit beschleunigen. Die ankommenden Faltschachtelzuschnitte werden nicht beschädigt, aber andererseits zwangsläufig durch die Faltstation in die Zwischenstation eingeschoben.
  • Die zwangsweise Förderung der Faltschachtelzuschnitte in der Zwischenstation lässt sich erreichen, indem der Faltschachtelzuschnitt zwischen wenigstens zwei Transportmitteln eingeklemmt wird. Der Transport ist dann zwar nicht formschlüssig aber dennoch so reibschlüssig, dass bei den in der Maschine auftretenden Beschleunigungskräften ein Verrutschen des Faltschachtelzuschnitts auf keinen Fall auftreten kann. Der Tranport ist reibschlüssig.
  • Im übrigen sind Weiterbildungen der Erfindung Gegenstand von Unteransprüchen. Dabei sollen auch solche Merkmalskombinationen als beansprucht angesehen werden, auf die kein ausdrückliches Ausführungsbeispiel gerichtet ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisiert gezeigt. Es zeigen:
  • Fig. 1
    die erfindungsgemäße Inline-Ffaltenmaschine, in einer stark schematisierten Seitenansicht und mit denjenigen Funktionsteilen, die für das Verständnis der Erfindung wesentlich sind.
    Fig. 2
    die Faltstation in einer perspektivischen Ansicht in Richtung eines weglaufenden Faltschachtelzuschnitts und
    Fig. 3-7
    unterschiedliche Betriebszustände bei der Weitergabe von Faltschachtelzuschnitten von der Faltstation über die Zwischenstation zu der Transporteinrichtung der Schließstation, jeweils in einer Seitenansicht.
  • Figur 1 zeigt einen Ausschnitt aus einer Inlinefaltmaschine 1. Es sind lediglich diejenigen Funktionsteile in einer Seitenansicht veranschaulicht, die für das Verständnis der Erfindung wesentlich sind.
  • Zu der Inline-Faltmaschine gehört eine Faltstation 2 in die von rechts kommen über einen nicht gezeigten Bogenanleger Faltschachtelzuschnitte eingegeben werden. Stromabwärts der Faltstation 2 befindet sich eine Zwischenstation 3, die dazu dient, die Arbeitsgeschwindigkeit der Faltstation 3 an eine stromabwärtsgelegene Schließstation 4 abzupassen. Die Schließstation 4 ist beispielsweise eine Tapestation. In der Tapestation wird der Stoß oder die Überlappungsstelle eines Faltschachtelschlauches mit einem mit eine Schmelzkleber beschichteten Klebeband 5 überklebt und so dauerhaft fixiert.
  • Auch bei der Darstellung von Figur 2 sind nur jene Teile veranschaulicht, die für das weitere Verständnis der Erfindung von Bedeutung sind um die Übersichtlichkeit zu wahren.
  • Die Faltstation 2 weist auf eine Oberseite eines horizontal und gerade sich erstreckenden Untergestells oder Rahmens, der nicht weiter veranschaulicht ist, zwei parallel zueinander verlaufende Führungsschienen 6 auf, deren auf gleicher Höhe liegende Oberseiten 7 Gleit- oder Führungsbahnen bilden, auf denen Faltschachtelzuschnitte 8 bezogen auf Figur 2 von rechts kommend nach links durch die Faltstation 2 bewegt werden.
  • Um die Faltschachtelzuschnitte 8 längs den Führungsschienen 6 zu bewegen ist eine Transportvorrichtung vorgesehen, von der zwei parallel mit Abstand zueinander verlaufende Zahnriemen 9 zwischen den Führungsschienen 6 sichtbar sind. Die Ober- oder Rückseite der beiden Zahnriemen 9 liegt in der Ebene, die durch die Führungsbahnen 6 definiert ist und sie trägt Mitnehmer 11, deren Abstand voneinander, gesehen in Längsrichtung eines jeweiligen Zahnriemens 9, dem Rasterabstand der Faltstation 2 und somit dem Mittenabstand zwei aufeinander folgender Faltschachtelzuschnitte 8 entspricht. Die beiden Zahnriemen 9 laufen endseitig um Umlenkscheiben 12 und 13 um, die am Anfang und am Ende der Faltstation 2 auf Achsen 14 und 15 drehbar gelagert sind. Ein Satz der Umlenkrollen 12, 13 ist angetrieben, während der andere lose läuft.
  • Die Geschwindigkeit, mit der die jeweils angetriebenen Rollen, beispielsweise die Rollen 13 laufen, entspricht der Arbeitgeschwindigkeit der Faltstation 2.
  • Längs beider Führungsschienen 6 weist die Faltstation 2 je zwei Paare endloser Faltriemen 16 und 17 auf, die in ihrer allgemeinen Erstreckung seitlich unterhalb der Führungsbahnen 6 beginnen und oberhalb der Führungsbahnen 6 enden. Die beiden Faltriemen 16 sind ebenso wie die beiden Faltriemen 17 spiegelsymmetrisch bzgl. der Längsachse der Faltstation 2 angeordnet.
  • Der Faltriemen 16 auf der linken Seite der Faltstation 2, gesehen in Bewegungsrichtung der Faltschachtelzuschnitte 8, läuft um zwei Riemenscheiben 18 und 19, die auf Achsen 21, 22 des Grundrahmens drehbar gelagert sind. Eine der Riemenscheiben 18 und 19 ist mit der Antriebsvorrichtung gekuppelt, um den Faltriemen 16 synchron mit dem Zahnriemen 9 zu bewegen.
  • Die genaue Höhe und Seitenlage der beiden Umlenkscheiben 18 und 19 ergibt sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines auf der Außenseite des Faltriemens 16 vorgesehenen Profils 23.
  • Der in Transportrichtung der Faltschachtelzuschnitte 8 folgende Faltriemen 17 ist ebenso wie der Faltriemen 16 endlos und verläuft im Wesentlichen in Verlängerung des Faltriemens 16. Der Faltriemen 17 läuft um zwei endseitige Riemenscheiben um, von denen lediglich ihre Drehachsen 24 und 25 schematisch veranschaulicht sind.
  • Aufgrund der Anordnung der insgesamt vier Faltriemen 16, 17 entsteht an jedem der Faltriemen 16, 17 ein Arbeitstrum, das in Richtung der Transportbewegung der Faltschachtelzuschnitte 8 bzw. des Faltschachtelschlauches läuft und mit dem Faltschachtelzuschnitt 8 zusammenwirkt, während ein Leertrumm ohne Berührung des Faltschachtelzuschnitts 8 leer in der entgegengesetzten Richtung zurückläuft.
  • Die Faltschachtelzuschnitte 8 liegen, wenn Sie in die Faltstation 2 gelangen zunächst vollkommen flach, wie dies in Figur 2 auf der rechten Seite gezeigt ist. Sie bestehen aus einem Mittelstück 28 sowie zwei damit einstückige verbundenen Seitenklappen 29 und 31. Die Seitenklappen 29 und 31 gehen an gegebenenfalls vorgerillten Faltlinien 32 und 33 in das Mittelstück 28 über und bilden bei der fertig aufgerichteten Faltschachtel zwei sich diagonal gegenüberliegende Eckkanten, die vom Boden der Faltschachtel bis zu deren Deckel reichen.
  • In Verlängerung der Faltlinien 32 und 33 enthält der Faltschachtelzuschnitt 8 vier Schlitze 34, die ein Stück weit in den Faltschachtelzuschnitt 2 hereinreichen und das spätere Umklappen einer Boden- oder Deckelklappe 35 gestatten. Weitere Schlitze, die den Schlitzen 34 entsprechen, befinden sich in dem Mittelstück 28 um auch bei diesem entsprechende Boden- oder Deckelklappen zu erzeugen.
  • Damit beim Umschlagen der beiden Seitenklappen 29, 31 das Mittelstück 28 nicht von den Führungsbahnen 6 abgehoben wird, sind Niederhalter vorgesehen, die von einer Vielzahl lose drehbarer Scheiben 36 gebildet sind. Sie laufen auf Achsen 37, die etwa unter 45° stehen und so ausgerichtet sind, dass die Außenumfangsfläche der Scheiben 36, die von oben gesehen sich über den Führungsbahnen 6 befinden, in unmittelbarer Nähe der Faltlinien 32 und 33 den Faltschachtelzuschnitt 8 berühren. Das Mittelstück 28 wird dadurch unmittelbar neben den Faltlinien 32, 33 auf die Führungsbahn 6 niedergedrückt und kann nicht nach oben gehoben werden, wenn die Seitenklappen 29, 31 ausgehend von der flach liegenden Stellung in die Stellung umgebogen werden, wie sie in Figur 2 in der Mitte gezeigt sind.
  • Die Achsen 37 der Scheiben 36 sind in einem nicht veranschaulichten Gestell gelagert, das über einen ebenfalls nicht veranschaulichten Brückenrahmen mit dem Untergestell der Faltstation 2 verbunden ist, damit die Faltschachtelzuschnitte 8 frei hindurch laufen können.
  • Das Profil auf der Außenseite der Faltriemen 16, 17 ist im Wesentlichen sägezahnförmig stufig, so dass eine linienförmige Berührungsstelle mit der Seitenklappe 29, 31 zustande kommt.
  • Ein von rechts kommender flachliegender Faltschachtelzuschnitt 8 gelangt zwischen die Führungsschienen 6 und die Scheiben 36. Er wird von den Mitnehmern 11 erfasst und rechtwinklig ausgerichtet zur Transportrichtung längs den Führungsschienen 6 von rechts nach links bezogen auf Figur 2 transportiert. Im Verlauf der Vorschubbewegung kommen die Seitenklappen 29 und 31 mit ihrer Unter- oder Rückseite mit dem Arbeitstrum 26 der beiden Fallriemen 16 in Berührung. Der Verlauf des Arbeitstrums 26 ist so gewählt, dass es von außerhalb der Faltlinien 32 bzw 33 und unterhalb einer Ebene, die durch die Gleitfläche 7 definiert ist, in eine Position läuft, in der sich das Arbeitstrumm 26 oberhalb der besagten Ebene und innerhalb einer Vertikalebene befindet, die durch die Faltlinie 32 bzw. 33 definiert ist.
  • Diese Bewegung erzwingt zunächst ein Aufrichten der Seitenklappen 29, 31 und schließlich beim Verlassen der Faltriemen 16 eine nach einwärts gerichtete Lage der Seitenklappen 29, 31. Dabei wirken die Faltlinien 32, 33 als Scharnier. Das Umschlagen 29, 31 auf das Mittelstück 28 wird schließlich durch die beiden Faltschienen 17 vervollständigt. Ihr Arbeitstrumm verläuft vollständig oberhalb der Gleitfläche 7 der Führungsschienen 6 und zwar zunehmend konvergierend in Richtung auf das stromabwärtsgelegene Ende der Führungsschienen 6. Beim Verlassen der Faltriemen 17 sind die Seiteklappen 29, 31 auf das Mittelstück 28 umgeschlagen und überdecken einander längs eines Streifens 39.
  • Die Arbeitsgeschwindigkeit der Faltstation 2 d.h. die Geschwindigkeit mit der Faltschachtelzuschnitte 8 durch die Faltstation hindurch geschoben und dabei gleichzeitig gefaltet werden, wird nur durch die Festigkeit der Seitenklappen 29, 31 begrenzt.
  • Während der Vorschubbewegung klappen sie um die Faltlinie 32, 33 um, wobei sie durch die Faltriemen 16 unterstützt werden. Der Bewegung wirkt der Luftwiderstand entgegen, der an denjenigen Teilen der Seitenklappen 29, 31 angreift, die über den Faltriemen 16 auskragen. Wenn der Luftwiderstand zu groß wird, weil die Faltgeschwindigkeit zu weit ansteigt, können die Seitenklappen über den Faltriemen 16 abknicken. Die Geschwindigkeiten, die hierzu erforderlich sind, sind extrem hoch und können praktisch eigentlich nicht erreicht werden. In jedem Falle kann die Faltstation 2 mit einer höheren Arbeitsgeschwindigkeit betrieben werden als die nachfolgende Schließstation 4.
  • In der bereits erwähnten Schließstation 4 werden die zuvor in der Faltstation 2 gefalteten Faltschachtelschläuche 8 längs dem überlappenden Bereich 39 dauerhaft geschlossen.
  • Um den Überlappungsbereich 39 de gegebenenfalls auch ein Stoß sein kann, zu verschließen kommen mehrere Möglichkeiten in Betracht. In den Überlappungsspalt kann ein Heißkleber eingegeben werden, um die einander überdeckenden Bereiche zu verkleben. Desweiteren besteht die Möglichkeit in diesen Bereich Heftklammern einzuschlagen oder aber der Bereich wird durch Aufgeben eines Klebebands verschlossen. Hierbei liegt das Klebeband entsprechend über dem Ende der Überlappungsstelle.
  • In Figur 1 ist als Beispiel für die Schließstation 4 eine solche veranschaulicht, die mit dem Klebeband 5 arbeitet. Das Klebeband 5 besteht aus einem Papierrücken, der auf der einen Seiten mit einem Schmelzkleber beschichtet ist. Die Schließstation 4 ist in Figur 1 stark schematisiert gezeigt. Sie weist mehrere um Umlenkrollengruppen 41, 42 umlaufende endlose Transportmittel 43 in Gestalt von Riemen oder Bändern auf, die zwischen den Rollengruppen 41 und 42 ein oben liegendes Arbeitstrum 44 bilden. Jede Rollengruppe besteht aus zueinander koaxialen Rollen, die gegebenenfalls gemeinsam angetrieben sind.
  • Entsprechend der Breite der gefalteten Faltschachtelschläuche 8 sind mehrere derartige endlose Transportmittel 43 nebeneinander angeordnet. Sie bilden gleichsam einen beweglichen Auflagetisch für den durchlaufenden Faltschachtelschlauch 8.
  • Oberhalb der unteren endlosen Transportmittel 44 sind mehrere damit fluchtende Transportmittel 45 in Gestalt von Riemen oder Bändern vorgesehen, die ebenfalls um Umlenkrollengruppen 46 und 47 umlaufen. Jede Rollengruppe besteht ebenfalls aus zueinander koaxialen Rollen, die gegebenenfalls gemeinsam angetrieben sind.
  • Der untere zwischen den Rollengruppen 46 und 47 sich erstreckende Bereich bildet ebenfalls ein Arbeitstrum 48. Die oben verlaufenden endlosen Transportmittel 45 sind abgebrochen gezeigt, um den Blick zu schaffen auf ein Gehäuse 51, in dem eine Vorratsrolle 52 für das Klebeband 5 drehbar gelagert ist. Die Antriebsmittel für die Rollengruppen 46 und 47 sind nicht gezeigt.
  • An der Unterseite des Gehäuses 51 befinden sich mehrere hintereinander angeordnete und drehbar gelagerte Andruckrollen 53, mit denen das Klebeband 5 auf den vorbeilaufenden Faltschachtelschlauch 8 aufgepresst wird. Zu der Schließstation 4 gehören ferner Vorrichtungen zum Abschneiden des Bandes 5 sowie eine Heizeinrichtung zum Aufheizen des Schmelzklebers und Antreibseinrichtungen für die Rollen 53. Diese Teile sind aus Übersichtlichkeitsgründen weggelassen.
  • Die Arbeitsgeschwindigkeit der Schließstation 4 wird durch die Geschwindigkeit begrenzt, mit der der Schmelzkleber auf dem Papierband 5 aufgeschmolzen werden kann. In der Regel ist nun die Arbeitsgeschwindigkeit der Schließstation 4 geringer als die Arbeitsgeschwindigkeit der Faltstation 2. Die geringere Arbeitsgeschwindigkeit gilt auch für solche Schließstationen 4, bei denen Heftklammern eingeschlagen werden, ebenso wie für solche Heftstationen, bei denen der Überlappungsbereich 39 durch Schmelzkleber unmittelbar verklebt wird.
  • Im letzteren Fall resultiert die Taktgeschwindigkeit aus der Geschwindigkeit, mit der der Schmelzkleber in dem Überlappungsbereich 39 hinreichend abkühlt und ein Aufspringen des Überlappungsbereichs 39 verhindert.
  • Wenn wie beim Stand der Technik die Schließstation 4 unmittelbar auf die Faltstation 2 folgt, ist ein optimaler Betrieb der gesamten Anordnung dann möglich, wenn die Faltschachtelzuschnitte 8 ein Wellenmaß haben, das ungefähr dem Rasterabstand entspricht. Wenn das Wellenmaß kleiner ist, d.h. der Faltschachtelschlauch in Transportrichtung gesehen eine geringere Tiefe aufweist, treten erheblich Lücken auf. Während des Durchlaufs der Lücken durch die Schließstation 4 können keine Faltschachtelschläuche 8 erzeugt werden, obwohl die Faltstation 2 diese eigentlich mit einer höheren Taktrate anliefern könnte.
  • Um die Geschwindigkeit zwischen den beiden Stationen 2 und 4 auszugleichen ist die bereits erwähnte Zwischenstation 3 vorgesehen. Zu ihr gehören wiederum mehrere untere endlose Transportmittel 55 in Gestalt von Bändern oder Riemen, die über stromaufwärts gelegene Umlenkrollengruppen 56 und stromabwärts gelegene Umlenkrollengruppen 57 umlauft. Das Arbeitstrum der endlosen Transpormittel 55 befindet sich oben als Arbeitstrumm 56. Es ist mit Hilfe weiterer Rollen oder einer Gleitfläche unterstützt. Ähnliche Unterstützungen finden sich auch unter den Transportmitteln 43. Diese Unterstützungsmittel sind aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht weiter gezeigt. Sie sind bei derartigen Maschinen üblich.
  • Der Abstand zwischen den Umlenkrollengruppen 56 und 57 entspricht etwas dem Rastermaß, d.h. dem Abstand der Paare von Mitnehmern 11 längs den Zahnriemen 9.
  • Die Umlenkrollengruppen 56 und 57 sind so angeordnet, dass die Faltschachtelzuschnitte 8 von der Faltstation 2 glatt und ohne anzustoßen in die Zwischenstation 3 einlaufen und von dort ohne Anstoßen in die Schließstation 4 übergeben werden können. Gegenüber dem Arbeitstrumm 56 jedes endlosen Transportmittel 55 befindet sich ein weiteres endloses Transportmittel 59 in Gestalt von Riemen oder Bändern, das stromaufwärts um eine Umlenkrollengruppe 61 und stromabwärts um eine Umlenkrollengruppe 62 umläuft. Zwischen der Umlenkrollegruppe 61 und der Umlenkrollegruppe 62 erstreckt sich ein Arbeitstrumm 63 das mit Hilfe mehrerer Rollengruppen 64 nieder gehalten wird. Jede der Rollengruppen 64 einschließlich der Umlenkrollengruppe 61 sitzen an Schlitten und können durch Linearantriebe 65 wahlweise einzeln angehoben oder abgesenkt werden. Im Anschluss an die letzte vertikal bewegliche Andruckrollengruppe 64 folgt eine starr gelagerte Andruckrollengruppe 66, die knapp stromaufwärts der Umlenkrollengruppe 62 in dem nicht weiter gezeigten Maschinengestellt drehbar gelagert ist.
  • Zwischen den beiden Rollengruppen 62 und 66 befindet sich eine nach oben versetze Spannrollengruppe 67, die durch nicht weiter gezeigte Federmittel nach oben vorgespannt ist, um das betreffende endlose Transportmittel 59 gespannt zu halten.
  • Zwei Führungsrollenrbllengruppen 68 dienen dazu, dem Leertrum zwischen den beiden Rollengruppen 62 und 66 eine Omegaförmigen Verlauf aufzuzwingen.
  • Sämtliche vorerwähnte Rollengruppen der Zwischenstation 3 enthalten mehrere zueinander koaxiale Rollen.
  • Durch Anheben oder Absenken der Rollengruppe 61 und mehr oder weniger vielen Rollengruppen 64 kann die effektive Transportlänge, über die ein Faltschachtelzuschnitt 8 zwangsweise zwischen dem oberen und dem unteren Transportmittel 55 und 59 transportiert wird, verlängert oder verkürzt werden. Die längste Einstellung ergibt sich, wenn sämtliche Antriebsmittel 65, die ihnen zugeordnetem Andruckrollengruppen 64, einschließlich der Umlenkrollengruppe 61 abgesenkt haben. Die kürzeste effektive Arbeitslänge entsteht, wenn alle Andruckrollengruppen 64 einschließlich der Umlenkrollengruppe 61, die eingangsseitig angeordnet ist, sich in einer angehobenen Lage befinden.
  • Die angehobene Lage ist eine solche Lage, in der der Spalt zwischen den Arbeitstrumen 56 und 66 größer ist, als es der Dicke des vorgeformten und gefalteten Faltschachtelszuschnitts 8 entspricht.
  • Zur Erläuterung der Funktionsweise der Faltmaschine 1 sei zunächst einmal angenommen, dass Faltschachtelzuschnitte 8 verarbeitet werden, deren Länge etwa dem Rastermaß abzüglich eines Sicherheitsabstandes entspricht. Die Lücke zwischen aufeinander folgenden Faltschachtelzuschnitten 8 ist optimal klein. Die Schließeinrichtung 4 arbeitet praktisch ununterbrochen. Die einzigen Unterbrechungen sind die verhältnismäßig kurzen Sicherheitsabstände, die sich im Wesentlichen aus der Länge der Mitnehmer 11 gemessen in Transportrichtung ergibt.
  • Bei einem solchen Betriebsfall arbeiten die Zahnriemen mit der selben Bahngeschwindigkeit, wie die endlosen Transportmittel 55 und 66 bzw. die Transportmittel 43 und 45. Jeder Faltschachtelzuschnitt 8 wird ohne Geschwindigkeitsänderung durch die Maschine hindurch transportiert.
  • Als nächstes sei angenommen, das Wellenmaß des Faltschachtelzuschnitts betrage etwa 30% des Rastermaßes. Unter diesen Umständen beträgt die Lücke zwischen aufeinander folgenden Faltschachtelzuschnitten 8 etwa zwei Drittel des Rastermaßes. D.h. verglichen mit dem vorherigen Betriebszustand befindet sich die Schließstation 5 zu zwei Drittel im inaktiven Zustand. Um den Durchsatz zu steigern, wird nun die Arbeitsgeschwindigkeit der Faltstation 2 so gesteigert, dass durch Eliminierung der Lücken zwischen den aufeinander folgenden Faltschachtelzuschnitten 8 schlussendlich ein Strom an Faltschachtelzuschnitten 8 Zustande kommt, dessen Bahngeschwindigkeit wiederum gleich der Arbeitsgeschwindigkeit der Schließstation ist, wobei jedoch der Strom nur noch kleine Lücken zwischen aufeinander folgenden Faltschachtelzuschnitten 8 aufweist. Um dieses Ziel zu erreichen, wird die Zwischenstation 3 in der im Folgenden beschriebenen Weise betrieben. Hierbei wird im Weiteren zusätzlich auf die Figuren 3 - 7 Bezug genommen.
  • In diesen Figuren sind von der Faltstation 2, der Zwischenstation 3 und der Schließstation nur noch die endlosen Transportmittel gezeigt, da es hierbei nur auf die Relation zu den Faltschachtelzuschnitten ankommt.
  • In der Faltstation 2 werden die Faltschachtelzuschnitte 8 formschlüssig durch die Mitnehmer 11 transportiert, während der Transport in der Zwischenstation 3 und der Schließstation durch Reibschluss geschieht, in dem der Faltschachtelzuschnitt 8 zwischen vertikal einander gegenüberstehenden Transportmitteln eingeklemmt ist.
  • Die Synchronisation ist so gewählt, dass es keinen Zustand bis zur Ausgangsseite der Schließstation 4 gibt, in der ein jeweiliger Faltschachtelzuschnitt 8 nicht zwangsläufig transportiert würde. Eine freie Bewegung ist ausgeschlossen.
  • Zur Erläuterung der Funktionsweise sei angenommen, dass gemäß Figur 3 ein Mitnehmerpaar 11 gerade eben einen Faltschachtelzuschnitt 8a in die Eingangsseite der Zwischenstation 3 übergibt. Während des Übergabezustandes in den geklemmten Zustand in der Zwischenstation 3 arbeiten die Mitnehmer 11 mit derselben Bahngeschwindigkeit wie die Transportmittel 55 und 59 der Zwischenstation 3. Sobald der Faltschachtelzuschnitt 8 zwischen den Transportmitteln 54 und 59 der Zwischenstation 3 eingeklemmt ist, beginnt die nicht gezeigte Steuerung der Faltmaschine die Antriebsgeschwindigkeit der Zwischenstation 8 zu steigern. Es wird mit erhöhter Geschwindigkeit der Faltschachtelzuschnitt 8a in die Zwischenstation 3 eingezogen. Dabei bewegt sich mit erhöhter Geschwindigkeit die nacheilende Kante des Faltschachtelzuschnittes 8a von dem Mitnehmer 11 weg. Die Beschleunigung der Transportgeschwindigkeit in der Zwischenstation 3 beginnt, sobald über einen ausreichenden Bereich der Faltschachtelzuschnitt 8a zwischen den beiden Transportmitteln 54 und 59 eingeklemmt ist und nicht die Gefahr eines Verrutschens mehr besteht.
  • Figur 4 zeigt eine Situation, in der der Faltschachtelzuschnitt 8a vollständig eingezogen ist. Bei Figur 5 beginnt der Faltschachtelzuschnitt 8a allmählich aus der Ausgangsseite der Zwischenstation 3 auszutreten. Ab einer bestimmten Stellung der voreilenden Kante des Faltschachtelzuschnitts 8a beginnt sich die Geschwindigkeit mit der die beiden Transportmittel 55 und 59 der Zwischenstation 3 arbeiten wieder zu verlangsamen. Das Maß der Verzögerung bzw. der Zeitpunkt, zu dem diese Verzögerung beginnt, hängt im Wesentlichen von dem Energieaufwand ab, der für die Verzögerung investiert werden soll. In jedem Falle wird sichergestellt, dass die Laufgeschwindigkeit des aus der Zwischenstation 3 austretenden Faltschachtelzuschnitts 8a gleich der Transportgeschwindigkeit in der Schließstation ist, sobald gemäß Figur 6 der Faltschachtelzuschnitt 8a beginnt in die Schließstation 4 einzulaufen und zwischen dessen Transportmitteln 43 und 45 eingeklemmt wird. Die Geschwindigkeit der Transportmittel 55 und 59 wird solange auf dem Niveau der Transportmittel 43 und 45 gehalten, bis gemäß Figur 7 die nacheilende Kante des Faltschachtelzuschnitts 8a den Klemmbereich der Zwischenstation 3 verlassen hat.
  • Ab diesem Zeitpunkt wird die Laufgeschwindigkeit der Zwischenstation 3 erneut erhöht, bis sie die Geschwindigkeit der Zahnriemen 9 erreicht. Die Zeit, die hierfür zur Verfügung steht, entspricht der Lücke zwischen der voreilenden Kante des nächstens Faltschachtelzuschnitts der sich noch auf den Zahnriemen 9 befindet, und dem Eingangsbereich der Zwischenstation 3.
  • Der Sinn und Zweck der überhöhten Transportgeschwindigkeit in der Zwischenstation 3 erschließt sich unschwer aus einer Zusammenschau der Figuren 4, 5 und 6. Die Zwischenstation 3 ist von dem Zeitpunkt an belegt, an dem die voreilende Kante eines Faltschachtelzuschnitts 8 in den Klemmbereich der Zwischenstation 3 eintritt, bis die nacheilende Kante den Klemmbereich verlassen hat. Während dieser Zeit kann die Zwischenstation 3 keinen weiteren Faltschachtelzuschnitt 8 übernehmen, da die Übergabe an die Schließstation 4 mit deren Geschwindigkeit erfolgen muss. Somit ist die Belegungszeit, die bei der Übergabe von der Zwischenstation 3 an die Schließstation auftritt unveränderbar nur von der Länge des Faltschachtelzuschnitts 8, gesehen in Transportrichtung, abhängig.
  • Hingegen lässt sich die Transportgeschwindigkeit, mit der die Zwischenstation 3 arbeitet, zwischen den Betriebszuständen nach Figur 3 und Figur 5 in weiten Grenzen beliebig variieren und dadurch die Belegungszeit 3 verkürzen. Je schneller sie wieder frei wird, umso eher kann von der Faltstation 2 ein neuer Faltschachtelzuschnitt 8 angeliefert werden. Die zwischenzeitliche Überhöhung der Transportgeschwindigkeit in der Zwischenstation 3 über die Anliefergeschwindigkeit durch die Faltstation 2 reduziert die Belegungszeit der Zwischenstation 3 und ist somit ein Beitrag um die Arbeitsgeschwindigkeit der Gesamtanlage weiter zu steigern.
  • Das Beschleunigen und das Verzögern der bewegten Teile in der Zwischenstation 2 erfordert Energie. Der Energieeinsatz ist umso höher, je schneller diese Änderungen von statten gehen müssen. Das bedeutet, je länger das Wellenmaß eines Faltschachtelzuschnittes 8 ist, umso kürzer würde die Zeit zwischen dem Übergang der Zustände von Figur 7 nach Figur 3 werden. Entsprechend schnell müsste die Beschleunigung erfolgen. Um dennoch mit einer brauchbaren Beschleunigungszeit auskommen zu können, wird abhängig von dem Wellenmaß die Länge des Klemmbereichs in der Zwischenstation 2 verändert.
  • Die Länge des Klemmbereiches ist minimal so lang, wie es dem Abstand zwischen der Umlenkrollengruppe 47 und der Andruckrollengruppe 66 entspricht. Die größte Länge des Klemmbereiches wird erreicht, wenn sämtliche Andruckrollengruppen 64 einschließlich der eingangsseitigen Umlenkrollengruppe 61 in die der unteren Position entsprechende der Position gebracht werden. Für Faltschachtelzuschnitte 8 mit großem Wellenmaß wird der Einklemmbereich verkürzt, i dem zunächst die Umlenkrollengruppe 61 über den Antrieb 65 angehoben wird. Dadurch wird ein Zustand erreicht, in den gefahrlos und ohne Problem die Geschwindigkeit der Transportmittel 55 und 59 in der Zwischenstation 3 beim Einlaufen eines Faltschachtelzuschnittes 8 noch kleiner sein kann, als es der Bahngeschwindigkeit des einlaufenden Faltschachtelzuschnitts 8 entspricht. Die Synchronität zwischen den Laufgeschwindigkeiten muss erst erreicht sein, wenn der Faltschachtelzuschnitt 8 in den Klemmbereich gelangt.
  • Je größer das Wellenmaß ist, umso mehr Rollengruppen 64 werden ebenfalls angehoben. Auf diese Weise erhält die Zwischenstation Zeit, damit nach dem Verlassen der nacheilenden Kante eines Faltschachtelzuschnitts 8 mit der Geschwindigkeit der Schließstation 4, die Transportmittel 55 und 59 der Zwischenstation 3 auf die Geschwindigkeit der anliefernden Zahnriemen 9 erhöhet werden kann.
  • Eine Faltmaschine weist zwischen der eigentlichen Faltstation und der Schließstation eine Zwischenstation auf. Die Zwischenstation dient dazu, bei kleinen Faltschachtelzuschnitten die Lücke zwischen aufeinander folgenden Faltschachtelzuschnitten zu schließen, um auf diese Weise einen höheren Durchsatz zu erreichen. Die Geschwindigkeit, mit der die Faltstation arbeitet, lässt sich über die Geschwindigkeit steigern, mit der eine Schließstation maximal arbeiten kann.
  • Damit bei der Geschwindkeitsänderung der Faltschachtelzuschnitte keine Ausrichtfehler entstehen, werden die Faltschachtelzuschnitte in jedem Falle zwangsweise transportiert.

Claims (19)

  1. Faltmaschine zum Herstellen von Faltschachtelschläuchen (8) aus Faltschachtelzuschnitten (8), die Seitenklappen (29,31) aufweisen,
    mit einer Faltstation (2), in der die Seitenklappen (29,31) eingefaltet werden, derart, dass sie in einem Verschlussbereich (39) aneinander stoßen oder einander überdecken, wobei die Faltstation (2) Transportmittel (9) aufweist, mit deren Hilfe die Faltschachtelzuschnitte (8) bzw. Faltschachtelschläuche (8) in einem unveränderlichen Raster zueinander transportiert werden, wobei die Lücke zwischen aufeinander folgenden Faltschachtelschläuchen (8) abhängig von der Größe des Faltschachtelschlauchs (8) gemessen in Tranportrichtung ist,
    mit einer Schließstation (4), in der der Verschlussbereich (39) dauerhaft verschlossen wird und die Transportmittel (43,44) aufweist, mit deren Hilfe die Faltschachtelschläuche (8) transportiert werden, und
    gekennzeichnet durch eine
    Zwischenstation (3), die zwischen den Transportmitteln (9) der Faltstation (2) und den Transportmitteln (43,45) der Schließstation (4) angeordnet ist und die dazu eingerichtet ist, die Transportgeschwindigkeit der Faltschachtelschläuche (8), die die Faltstation (2) verlassen, an die Geschwindigkeit der Transportmittel (43,45) der Schließstation (4) anzupassen und gleichzeitig die Lücke zwischen aufeinander folgenden Faltschachtelschläuchen (8) zu vermindern.
  2. Faltmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitsgeschwindigkeit der Faltstation (2) veränderlich ist.
  3. Faltmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Arbeitsgeschwindigkeit der Schließstation (4) im stationären Betriebsfall unveränderlich ist.
  4. Faltmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitsgeschwindigkeit der Schließstation (4) kleiner ist, als die maximale Arbeitsgeschwindigkeit der Faltstation (2).
  5. Faltmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenstation (3) entsprechend einem Geschwindigkeitsprofil arbeitet, derart dass nach der Übernahme eines Faltschachtelzuschnitts (8) dessen Transportgeschwindigkeit zunächst auf einen Wert erhöht wird, der größer ist, als die Geschwindigkeit, mit der die Faltstation (2) den Faltschachtelzuschnitt (8) anliefert, und dass vor der Übergabe an die Schließstation (4), die Transportgeschwindigkeit auf die Geschwindigkeit der Schließstation (4) vermindert wird.
  6. Faltmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenstation (3) eine variable wirksame Arbeitslänge aufweist, längs derer ein Faltschachtelzuschnitt (8) im Wesentlichen schlupffrei transportierbar ist.
  7. Faltmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenstation (3) eine untere Transporteinrichtung (55) sowie eine obere Transporteinrichtung (59) aufweist und dass der Faltschachtelzuschnitt (8) zwischen der unteren Transporteinrichtung und der oberen Transporteinrichtung (55,59) klemmbar ist.
  8. Faltmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die wirksame Länge der unteren Transporteinrichtung (55) unveränderlich ist und zumindest angenähert dem Rastermaß der Faltstation (2) entspricht.
  9. Faltmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die effektive Arbeitslänge der oberen Tranporteinrichtung (59) veränderlich ist, derart dass der Bereich längs dessen eine Faltschachtelzuschnitt (8) einklemmbar ist, auf eine kürzere Länge einstellbar ist.
  10. Faltmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Transporteinrichtung (55) wenigstens zwei endlose Transportriemen aufweist, die über Umlenkrollengruppen (56,57) umlaufen und deren Arbeitstrume (58) zwischen den Umlenkrollengruppen (56,57) unterstützt ist.
  11. Faltmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Antriebseinrichtung (59) wenigstens zwei endlose Transportbänder aufweist, die über endseitige Umlenkrollengruppen (61,62) umlaufen, und dass zwischen den Umlenkrollengruppen (61,62) weitere Andruckmittel (64) für das Arbeitstrum (63) vorgesehen sind.
  12. Faltmaschine nach Anspruchs 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Andruckmittel von weiteren Rollengruppen (64) gebildet sind.
  13. Faltmaschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die stromaufwärts gelegene Umlenkrollengruppe (61) des oberen Transpormittels lüftbar ist.
  14. Faltmaschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Andruckmittel zwischen den Umlenkrollengruppen (61,62) abschnittsweise lüftbar ist.
  15. Faltmaschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens die erste der stromaufwärts gelegenen Andruckrollengruppen (64) jedes oberen endlosen Transportmittels (59) lüftbar ist.
  16. Faltmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die als Stützmittel dienenden Rollengruppen (64) für das obere endlose Transportmittel (59) ein Stück weit anhebbar sind, derart dass die Klemmwirkung zwischen den Arbeitstrumen von miteinander zusammenwirkenden endlosen Transportmitteln (55,59) aufhebbar ist.
  17. Faltmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schließstation (4) eine Tapestation ist.
  18. Faltmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Schließstation (4) eine Heftstation ist.
  19. Faltmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schließstation (4) eine mit Schmelzkleber arbeitende Station ist.
EP03019616A 2002-09-06 2003-09-04 Faltmaschine Expired - Lifetime EP1398141B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10241448A DE10241448A1 (de) 2002-09-06 2002-09-06 Faltmaschine mit erhöhtem Durchsatz
DE10241448 2002-09-06

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1398141A2 EP1398141A2 (de) 2004-03-17
EP1398141A3 EP1398141A3 (de) 2005-10-19
EP1398141B1 true EP1398141B1 (de) 2007-02-28

Family

ID=31724471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03019616A Expired - Lifetime EP1398141B1 (de) 2002-09-06 2003-09-04 Faltmaschine

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1398141B1 (de)
AT (1) ATE355165T1 (de)
DE (2) DE10241448A1 (de)
ES (1) ES2282555T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2058115A2 (de) 2007-11-12 2009-05-13 Heidelberger Druckmaschinen AG Rotationsprägeeinrichtung

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004022342A1 (de) 2004-05-04 2005-11-24 Heidelberger Druckmaschinen Ag Faltstation mit einstellbarem Faltriemen
DE102005050032A1 (de) * 2005-10-14 2007-04-26 Wilhelm Bahmüller, Maschinenbau Präzisionswerkzeuge GmbH Vorrichtung zum Falten von Faltschachtelzuschnitten
ITTO20060836A1 (it) * 2006-11-24 2008-05-25 Giorgio Petratto Macchina per la realizzazione di articoli di materiale in foglio
DE102013020912A1 (de) * 2013-09-27 2015-04-23 Herbert Kannegiesser Gmbh Verfahren zum Falten von Wäschestücken
DE102014107031A1 (de) 2014-05-19 2015-11-19 Kama Gmbh Faltstation und Faltschachtelklebemaschine
CN106276391A (zh) * 2016-08-16 2017-01-04 赵晓旭 用于集藏册卡书折页的折纸方法及折纸机
JP6832133B2 (ja) 2016-11-08 2021-02-24 三菱重工機械システム株式会社 シート折り畳み装置及び方法並びに製函機
DE102017121442A1 (de) * 2017-09-15 2019-03-21 Wilhelm B a h m ü l l e r Maschinenbau Präzisionswerkzeuge GmbH Transporteinrichtung für Faltschachtelzuschnitte

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3847384A (en) * 1973-01-30 1974-11-12 Smithe Machine Co Inc F L Apparatus for collating sheet like elements
DE2911969A1 (de) * 1979-03-27 1980-10-16 Bahmueller Masch W Verfahren und vorrichtung zum falten von faltschachtelzuschnitten, insbesondere aus schwerer wellpappe
DE3908981A1 (de) * 1989-03-18 1990-09-27 Bahmueller Masch W Faltmaschine
DE4028635C1 (de) * 1990-09-08 1991-12-12 Wilhelm Bahmueller, Maschinenbau Praezisionswerkzeuge Gmbh, 7067 Pluederhausen, De
DE19828820C2 (de) * 1998-06-04 2003-04-03 Jagenberg Diana Gmbh Faltschachtelklebemaschine zur Herstellung von Faltschachteln aus Zuschnitten
DE10002545A1 (de) * 2000-01-21 2001-07-26 Winkler & Duennebier Ag Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Verpackungsbeuteln, Briefumschlägen und dergleichen
DE10119925A1 (de) * 2001-04-23 2002-10-31 Alfred Klett Kg Maschine zur Herstellung von fertiggeklebten und flachgelegten Faltkartons

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2058115A2 (de) 2007-11-12 2009-05-13 Heidelberger Druckmaschinen AG Rotationsprägeeinrichtung
DE102007053806A1 (de) 2007-11-12 2009-05-14 Heidelberger Druckmaschinen Ag Rotationsprägeeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
ATE355165T1 (de) 2006-03-15
EP1398141A3 (de) 2005-10-19
EP1398141A2 (de) 2004-03-17
DE50306637D1 (de) 2007-04-12
DE10241448A1 (de) 2004-03-18
ES2282555T3 (es) 2007-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0804336B1 (de) Vorrichtung zur bearbeitung eines entlang eines förderwegs mit vorgegebener fördergeschwindigkeit geförderten zuschnitts
DE4018140C1 (de)
EP1398141B1 (de) Faltmaschine
EP1001877A1 (de) Faltschachtelklebemaschine zur herstellung von faltschachteln aus zuschnitten
DE3316248A1 (de) Verfahren zum verkleben von endlaschen einer verpackung in einer in-line verpackungsmaschine
EP3006197A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum aufrichten vorwiegend flächiger materialzuschnitte
DE3817993C2 (de) Einschlagvorrichtung für eine Maschine zum Herstellen von Bucheinbanddecken
DE202017101318U1 (de) Kontinuierlich zuführende und faltende Beutelherstellungsvorrichtung
DE2911969A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum falten von faltschachtelzuschnitten, insbesondere aus schwerer wellpappe
DE3908981C2 (de)
DE2741500A1 (de) Karton-aufstellvorrichtung
EP0677473B1 (de) Vorrichtung zum Falten oder dgl. von Blattlagen
DE2850740A1 (de) Vorrichtung zum einschlagen von ueberzugsmaterial um pappen o.ae. flaechenfoermige werkstuecke, insbesondere zur herstellung von bucheinbanddecken
DE102008048831A1 (de) Fördervorrichtung für eine Verpackungsmaschine
EP3369663B1 (de) Bundbildungseinrichtung für längliche werkstücke sowie verfahren zum bündeln von länglichen werkstücken
DE1918297C3 (de) Vorrichtung zum Einhüllen eines gegebenenfalls aus Einzelteilen gestapelten quaderförmigen Gegenstandes
EP4161766B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beziehen von schachteln
DE2243594C2 (de) Mehrfachfalt vorrichtung
DE836431C (de) Maschine zum Herstellen und Bedrucken von Flachbeuteln
DE2608416A1 (de) Verfahren und geraet zur herstellung schlauchabschnittfoermiger, querschnittprofilierter und stirnseitig abschlie"barer kartonagenhohlkoerper
DE2257876C3 (de) Maschine zum Herstellen von Schachteln
DE3118886A1 (de) Maschine zum falten und flachlegen von faltschachtelzuschnitten
DE19500039B4 (de) Bearbeitungs-Einrichtung sowie Verfahren zur Bearbeitung von flächigem Material
DE2534753A1 (de) Kartonherstellungsmaschine
EP1424211A1 (de) Einrichtung zur Herstellung eines gebundenen Druckerzeugnisses

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: 7B 65B 49/00 B

Ipc: 7B 65G 47/26 B

Ipc: 7B 31B 5/36 A

Ipc: 7B 31B 1/02 B

17P Request for examination filed

Effective date: 20060225

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070228

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070228

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070228

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50306637

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070412

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20070404

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20070529

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070531

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070730

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2282555

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070228

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070228

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070228

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070228

26N No opposition filed

Effective date: 20071129

BERE Be: lapsed

Owner name: BAHMULLER MASCHINENBAU UND PRAZISIONSWERKZEUG G.M.

Effective date: 20070930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070930

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070228

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070529

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070904

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20080915

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070901

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070228

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20100401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100401

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20130927

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20140919

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20151026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140905

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150904

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 50306637

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B31B0005360000

Ipc: B31B0050360000

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20200930

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20201030

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50306637

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210930

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220401