DE19724221B4 - Nichtflüchtiger Speicher - Google Patents

Nichtflüchtiger Speicher Download PDF

Info

Publication number
DE19724221B4
DE19724221B4 DE19724221A DE19724221A DE19724221B4 DE 19724221 B4 DE19724221 B4 DE 19724221B4 DE 19724221 A DE19724221 A DE 19724221A DE 19724221 A DE19724221 A DE 19724221A DE 19724221 B4 DE19724221 B4 DE 19724221B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
programming
lines
voltage
gate
selection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19724221A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19724221A1 (de
Inventor
Woong Lim Choi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SK Hynix Inc
Original Assignee
LG Semicon Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LG Semicon Co Ltd filed Critical LG Semicon Co Ltd
Publication of DE19724221A1 publication Critical patent/DE19724221A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19724221B4 publication Critical patent/DE19724221B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C16/00Erasable programmable read-only memories
    • G11C16/02Erasable programmable read-only memories electrically programmable
    • G11C16/06Auxiliary circuits, e.g. for writing into memory
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C16/00Erasable programmable read-only memories
    • G11C16/02Erasable programmable read-only memories electrically programmable
    • G11C16/06Auxiliary circuits, e.g. for writing into memory
    • G11C16/34Determination of programming status, e.g. threshold voltage, overprogramming or underprogramming, retention
    • G11C16/3436Arrangements for verifying correct programming or erasure
    • G11C16/3468Prevention of overerasure or overprogramming, e.g. by verifying whilst erasing or writing
    • G11C16/3481Circuits or methods to verify correct programming of nonvolatile memory cells whilst programming is in progress, e.g. by detecting onset or cessation of current flow in cells and using the detector output to terminate programming
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/56Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using storage elements with more than two stable states represented by steps, e.g. of voltage, current, phase, frequency
    • G11C11/5621Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using storage elements with more than two stable states represented by steps, e.g. of voltage, current, phase, frequency using charge storage in a floating gate
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/56Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using storage elements with more than two stable states represented by steps, e.g. of voltage, current, phase, frequency
    • G11C11/5621Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using storage elements with more than two stable states represented by steps, e.g. of voltage, current, phase, frequency using charge storage in a floating gate
    • G11C11/5628Programming or writing circuits; Data input circuits
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/56Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using storage elements with more than two stable states represented by steps, e.g. of voltage, current, phase, frequency
    • G11C11/5621Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using storage elements with more than two stable states represented by steps, e.g. of voltage, current, phase, frequency using charge storage in a floating gate
    • G11C11/5628Programming or writing circuits; Data input circuits
    • G11C11/5635Erasing circuits
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C16/00Erasable programmable read-only memories
    • G11C16/02Erasable programmable read-only memories electrically programmable
    • G11C16/04Erasable programmable read-only memories electrically programmable using variable threshold transistors, e.g. FAMOS
    • G11C16/0491Virtual ground arrays
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C16/00Erasable programmable read-only memories
    • G11C16/02Erasable programmable read-only memories electrically programmable
    • G11C16/06Auxiliary circuits, e.g. for writing into memory
    • G11C16/34Determination of programming status, e.g. threshold voltage, overprogramming or underprogramming, retention
    • G11C16/3436Arrangements for verifying correct programming or erasure
    • G11C16/3468Prevention of overerasure or overprogramming, e.g. by verifying whilst erasing or writing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C2211/00Indexing scheme relating to digital stores characterized by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C2211/56Indexing scheme relating to G11C11/56 and sub-groups for features not covered by these groups
    • G11C2211/561Multilevel memory cell aspects
    • G11C2211/5613Multilevel memory cell with additional gates, not being floating or control gates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Read Only Memory (AREA)
  • Semiconductor Memories (AREA)
  • Non-Volatile Memory (AREA)

Abstract

Nichtflüchtiger Speicher mit:
– einer Vielzahl von Programmier-/Auswählleitungen (51), die in Zeilenrichtung verlaufend mit Abstand getrennt voneinander angeordnet sind;
– einer Vielzahl von Bitleitungen (52), die rechtwinklig zu den Programmier-/Auswählleitungen in Spaltenrichtung verlaufend mit Abstand getrennt voneinander angeordnet sind, um eine Matrix aus einer Vielzahl von Rechtecken zu bilden;
– einer Vielzahl von Steuerleitungen (53), die in Spaltenrichtung benachbart zu den Bitleitungen verlaufen und diesen eineindeutig zugeordnet sind;
– einer Vielzahl von Zellen (54), von denen jeweils eine in jedem Rechteck angeordnet ist und jede folgendes aufweist:
– eine Source (55), die gemeinsam mit den Sources in den in derselben Spalte angeordneten Zellen mit einer der Bitleitungen verbunden ist,
– einen Drain (56), der so gemeinsam mit den Drains in den in derselben Spalte angeordneten Zellen mit einer der Bitleitungen verbunden ist, daß die Drains (56) jeweils mit einer Source (55) einer in Zeilenrichtung...

Description

  • Die Erfindung betrifft einen nichtflüchtigen Speicher.
  • Um mit der in den letzten Jahren erfolgten Ausweitung von Anwendungen nichtflüchtiger Speicher, wie als Flash-EEPROMs und Flash-Speicherkarten, Schritt zu halten, sind umfangreiche Forschungs- und Entwicklungsvorhaben für derartige Speicher erforderlich.
  • Allgemein gesagt, besteht bei der Verwendung nichtflüchtiger Halbleiterspeicher, wie EEPROMs und Flash-EEPROMs, als Massenspeichermedien der Nachteil, dass es höchst schwierig ist, die hohen Kosten pro Bit dieser Speicher zu überwinden. Für eine Anwendung nichtflüchtiger Speicher auf tragbare Erzeugnisse sind nichtflüchtige Speicherchips mit geringerem Energieverbrauch erforderlich. Um die Kosten pro Bit abzusenken, werden intensive Untersuchungen zu mehreren Bits pro Zelle ausgeführt.
  • Die Packungsdichte eines herkömmlichen nichtflüchtigen Speichers entspricht auf eineindeutige Weise der Anzahl von Speicherzellen. Eine Mehrbitzelle speichert dagegen mehr als zwei Bits in einer Speicherzelle, wodurch die Datendichte auf derselben Chipfläche erhöht wird, ohne die Größe einer Speicherzelle zu verringern.
  • Um eine Mehrbitzelle zu realisieren, müssen mehr als zwei Spannungsschwellenpegel in jede Speicherzelle programmiert werden. Um z.B. zwei Bits an Daten pro Zelle zu speichern, müssen die jeweiligen Zellen mit 22, d.h. vier Schwellenpegeln, programmiert werden. Hierbei entsprechen die vier Schwellenpegel den logischen Zuständen 00, 01, 10 bzw. 11.
  • Bei einem Mehrpegelprogramm besteht das kritischste Problem darin, dass die jeweiligen Schwellenspannungspegel statistische Verteilung aufweisen. Der Streuungswert beträgt ungefährt 0,5 V.
  • Wenn die Streuung durch genaues Einstellen der jeweiligen Schwellenpegel verringert wird, können mehr Pegel programmiert werden, was seinerseits die Anzahl von Bits pro Zelle erhöht. Um die Spannungsstreuung zu verringern, existiert ein Programmierungsverfahren unter Verwendung wiederholten Programmierens und Verifizierens.
  • Gemäß diesem Verfahren wird eine Reihe von Spannungsimpulsen an die Zellen angelegt, um die nichtflüchtigen Speicherzellen auf vorgesehene Schwellenpegel zu programmieren. Um zu verifizieren, ob eine Zelle den vorgesehenen Schwellenpegel erreicht hat, wird zwischen den jeweiligen programmierenden Spannungsimpulsen ein Lesevorgang ausgeführt.
  • Wenn der Schwellenpegel während des Verifizierens den vorgesehenen Schwellenpegel erreicht, endet die Programmierung. Bei diesem Verfahren des wiederholten Programmierens und Verifizierens ist es schwierig, die Fehlerstreuung des Schwellenwerts aufgrund der begrenzten Impulsbreite der Programmierspannung zu verringern. Außerdem wird der Algorithmus des wiederholten Programmierens und Verifizierens durch eine zusätzliche Schaltung realisiert, was die Fläche von Peripherieschaltungen auf einem Chip erhöht. Ferner verlängert das Wiederholungsverfahren die Programmierzeit. Um diesen Nachteil zu überwinden, schlug R. Cernea von SunDisk Co., Ltd. im am 06. Juni 1966 erteilten US-Patent Nr. 5,422,842 ein Verfahren zum gleichzeitigen Programmieren und Verifizieren vor.
  • 1A zeigt ein Symbol- und Schaltbild für den von Cernea vorgeschlagenen nichtflüchtigen Speicher. Wie es in 1A dargestellt ist, besteht eine nichtflüchtige Speicherzelle aus einem Steuergate 1, einem potentialungebundenen Gate 2, einer Source 3, einem Kanalbereich 4 und einem Drain 5.
  • Wenn an das Steuergate 1 und den Drain 5 Spannungen angelegt werden, die dazu ausreichen, einen Programmiervorgang zu verursachen, fließt ein Strom zwischen dem Drain 5 und der Source 3. Dieser Strom wird mit einem Bezugsstrom verglichen, und wenn er einen den Bezugsstrom entsprechenden oder einen kleineren Wert erreicht, wird ein Programmierabschlusssignal erzeugt.
  • Der oben genannte Ablauf ist in 1B veranschaulicht.
  • Die Selbstverifizierung eines programmierten Zustands gleichzeitig mit dem Programmieren, wie dies bei diesem Stand der Technik erfolgt, kann in gewissem Umfang den Nachteil überwinden, wie er bei wiederholter Programmverifi zierung auftritt.
  • Jedoch schlägt R. Cernea weder die Verwendung eines gesonderten Programmiergates für den Programmiervorgang noch die Verwendung einer Struktur vor, bei der die Pfade für den Programmierstrom und den Mess oder Verifizier)strom vollständig getrennt sind. Darüber hinaus wird der Schwellenpegel nicht durch eine an das Steuergate der Speicherzelle angelegte Spannung eingestellt. Daher ist eine gesonderte Optimierung für Programmier- und Messvorgänge schwierig. Die nicht getrennten Ströme zum Programmieren und Überwachen führen zu einer direkten Steuerung der Schwellenspannung einer Zelle. Außerdem schlägt das am 27. August 1991 erteilte US-Patent Nr. 5,043,940 ein Verfahren zum Ausführen eines Mehrpegel-Programmiervorgangs vor, bei dem an jeden Anschluss der Speicherzelle angelegte Spannungen fixiert werden, während Bezugsströme für jeweilige Pegel variiert werden. Bei diesen Verfahren ist, wie es in 1B dargestellt ist, die Beziehung zwischen den zum Messen verwendeten Bezugsströmen und den Zellenschwellenspannungen weder explizit noch linear.
  • Daher bestehen bei einem Programmierverfahren vom Strom gesteuerten Typ, wie dies bei den oben genannten bekannten Techniken verwendet wird, der Nachteil, dass eine direkte und effektive Mehrpegelsteuerung nicht einfach ist.
  • Um diese Probleme zu überwinden, schlug der Erfinder ein Programmierverfahren vom spannungsgesteuerten Typ vor, bei dem eine genaue Einstellung der Schwellenspannung einer Zelle mittels einer an das Steuergate der Zelle angelegten Spannung verfügbar gemacht ist (US-Patent Nr. 55,566,111A). Gemäß diesem Verfahren ist die Verschiebung der Schwellenspannung einer Zelle genau identisch der Verschiebung der Steuergatespannung. Daher kann die Schwellenspan nung in ganz idealer Weise eingestellt werden. Bei diesem Verfahren wird jedoch zu Beginn eines Programmiervorgangs der Kanal eines Transistors eingeschaltet (d.h. invertiert), damit ein Strom durch ihn fließt, und der Strom an einem Drain nimmt ab, während die Programmierung fortschreitet, bis er eine vorbestimmte Bezugsstromstärke erreicht, wenn der Programmiervorgang beendet wird, um dafür zu sorgen, dass zu Beginn eines Programmiervorgangs der maximale Strom fließt, der danach abnimmt, was einen hohen Anfangsstromverbrauch fördert.
  • Indessen können die Zellenstrukturen von EEPROMs und Flash-EEPROMs abhängig von der Position des potentialungebundenen Gates auf dem Kanalbereich in zwei Arten eingeteilt werden. Die erste Art ist die einfache Stapelgatestruktur, bei der das potentialungebundene Gate den Kanalbereich vollständig überdeckt, und die zweite Art ist die Struktur mit unterteiltem Kanal, bei der das potentialungebundene Gate nur einen Abschnitt des Kanalbereichs zwischen der Source und dem Drain überdeckt. Der Kanalbereich ohne darüberliegendes potentialungebundenes Gate wird als Auswähltransistor bezeichnet, wobei der Auswähltransistor und der Transistor mit dem potentialungebundenen Gate, die in Reihe geschaltet sind, eine Speicherzelle aufbauen.
  • Die Zelle vom Typ mit unterteiltem Kanal wird abhängig von Verfahren zum Herstellen des Auswähltransistors ebenfalls in zwei Arten eingeteilt, nämlich eine Zelle mit verschmolzenem und gleichzeitig unterteiltem Gate, bei der eine Steuergateelektrode des Transistors mit potentialungebundenem Gate und eine Gateelektrode des Auswähltransistors zu einer Elektrode integriert sind, und eine Zelle mit unterteiltem Gate, bei der die Steuergateelektrode des Transistors mit potentialungebundenem Gate und die Gateelektrode des Auswähltransistors getrennt sind. Der Auswähltransistor wurde eingeführt, um Probleme hinsichtlich eines übermäßigen Löschens zu verhindern und um die Erzeugung eines kontaktlosen scheinbaren Massearrays zu vereinfachen. Außerdem wurde die Zelle mit unterteiltem Gate eingeführt, um die Injektion heißer Elektronen von der Sourceseite her zu vereinfachen.
  • 2A zeigt ein Diagramm einer herkömmlichen nichtflüchtigen Speicherzelle vom einfachen Stapelgatetyp, und 2B zeigt ein Diagramm einer herkömmlichen nichtflüchtigen Speicherzelle vom Typ mit unterteiltem Kanal. Diese 2A und 2B veranschaulichen Strukturen herkömmlicher nichtflüchtiger Speicherzellen, zusammen mit Löschprozessen. In 2A repräsentiert die Bezugszahl 6 ein Steuergate, 7 ein potentialungebundenes Gate, 8 eine Source, 9 einen Drain, 10 einen Kanalbereich und 11 ein Gate zur Verwendung beim Löschen. In 2B repräsentiert die Bezugszahl 13 ein Steuergate, 14 ein potentialungebundes Gate, 15 eine Source, 16 einen Drain, 17 einen Kanalbereich und 18 ein Gate zur Verwendung beim Löschen.
  • Gemäß den 2A und 2B erhält, da die Löschgates 11 und 18 solche sind, die während des Programmiervorgangs nicht erforderlich sind, jede der in den 2A und 2B dargestellten herkömmlichen Zellen tatsächlich eine Struktur, die mit einer Doppel-Polygatestruktur übereinstimmt. Zusammengefasst gesagt, war bei allen bekannten Techniken, da ein Programmiervorgang nur mit Elektroden des Steuergates, der Source und/oder des Drains ausgeführt wurde, die Unterteilung von Pfaden für einen Programmierstrom und einen Verifizier (oder Mess strom innerhalb einer Speicherzelle schwierig, was zum Nachteil führte, dass eine direkte und wirkungsvolle Mehrpegelsteuerung schwierig war.
  • Eine Zelle mit unterteiltem Kanal verwendet einen Mechanismus zum Injizieren heißer Elektronen als Programmierverfah ren, wobei eine Zelle mit verschmolzenem unterteiltem Gate einen drainseitigen Mechanismus zum Injizieren heißer Elektronen verwendet, während eine Zelle mit unterteiltem Gate einen sourceseitigen Mechanismus zum Injizieren heißer Elektronen verwendet. Wie bei anderen EEPROMs wird zum Löschen FN-Tunneln verwendet.
  • Zellen mit aufgeteiltem Kanal, die einen Injektionsmechanismus für heiße Elektronen verwenden, haben wegen des Stroms für den Programmiervorgang einen größeren Energieverbrauch, als dies im Fall von Tunneln der Fall ist. Außerdem besteht bei einer Zelle mit verschmolzenem aufgeteiltem Gate die Schwierigkeit, dass zweimal verschiedene Arten von Ioneninjektion in den Drainbereich auszuführen sind, um bessere Injektion heißer Ladungsträger zu erzielen, und bei einer Zelle mit unterteiltem Gate besteht eine Schwierigkeit hinsichtlich einer Optimierung der Dicke eines Oxidfilms zwischen dem Auswähltransistor und dem Transistor mit potentialungebundenem Gate, um bessere Ladungsträgerinjektion zu erzielen und um dafür zu sorgen, dass ein anfänglicher Lesestrom korrekt fließt und eine Beeinträchtigung dieses Lesestroms verhindert ist, wie sie von einer Beeinträchtigung des Oxidfilms herrühren kann.
  • Auch wurde bei einer herkömmlichen Zelle mit unterteiltem Kanal das Injizieren von Elektronen (Programmieren = Schreiben von Daten) durch Injektion heißer Ladungsträger durch einen Gateoxidfilm angrenzend an einen Kanal ausgeführt, und das Löschen von Elektronen (Löschen von Daten) wurde entweder durch ein drittes Gate, abweichend von einem Auswählgate oder dem Steuergate, oder durch einen Gateoxidfilm angrenzend an einen Kanal oder durch das Steuergate ausgeführt.
  • Obwohl die nichtflüchtige Speicherzelle und das Verfahren zum Programmieren derselben gemäß dem US-Patent Nr. U55,745,412A durch denselben Erfinder zur Anwendung eines Programmierverfahrens mit Spannungssteuerung geeignet sind, besteht der Nachteil eines hohen Energieverbrauchs beim Programmieren .
  • Die US 5 091 882 beschreibt eine nichtflüchtige Speicherzelle, die in einem Substrat einen Drain, eine Source und dazwischen einen Kanalbereich aufweist. Auf einem Gateisolierfilm liegt ein potentialungebundenes Gate, auf dem über einem weiteren Isolierfilm ein Steuergate angeordnet ist. Benachbart zu diesem Stapelaufbau von potentialungebundenem Gate und Steuergate ist ein Löschgate vorgesehen, daß durch einen Gateisolierfilm vom Kanalbereich im Substrat und durch einen weiteren Isolierfilm vom Stapelaufbau aus potentialungebundenem Gate und Steuergate getrennt ist.
  • Die US 5 280 446 betrifft einen Halbleiterspeicher, bei dem ein potentialungebundenes Gate durch einen Gateisolationsfilm vom Substrat getrennt auf einem Kanalbereich zwischen einer Source und einem Drain angeordnet ist. Über dem potentialungebunden Gate liegt ein Steuergate. Ein Auswahlgate, das als Wortleitung ausgebildet ist, liegt benachbart zum Stapelaufbau aus potentialungebundenem Gate und Steuergate und überdeckt den Kanalbereich zwischen Source und Drain benachbart zum potentialungebunden Gate.
  • Dabei sind jeweils entweder die Drains oder die Sources benachbarter Speicherzellen einer Zeile miteinander verbunden. Aufgrund dieses Aufbaus ist es erforderlich, daß beim Programmieren einer Speicherzelle dafür gesorgt werden muß, daß die benachbarte Speicherzelle nicht ebenfalls programmiert wird. Hierzu wird an die Sourceleitung der benachbarten Speicherzelle die gleiche Spannung angelegt, wie an die den beiden Speicherzellen gemeinsame Drainleitung.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen nichtflüchtigen Speicher zu schaffen, der nicht nur die gleichzeitige Verifizierung des Programmiervorgangs während des Programmierens auf zwei oder mehr Pegel erlaubt, sondern der auch einen Kanalzustand einer Zelle während des Programmierens überwacht, um das Programmieren bei einem vorbestimmten Kanalzustand zu beenden.
  • Diese Aufgabe wird durch den Speicher nach Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Erfindungsgemäß sind also die einzelnen Feldeffekttransistoren der Speicherzellen einer Speicherzeile jeweils so miteinander verbunden, daß die Source der einen Zelle mit dem Drain der in Zeilenrichtung benachbarten Zelle verbunden ist. Die Auswähl-/Programmiergates sind zeilenweise mit den Wortleitungen verbunden, während die Steuergates spaltenweise mit jeweils einer dieser Spalte eindeutig zugeordneten Steuerleitung in Verbindung stehen.
  • Aufgrund dieser Verschaltung wird es ermöglicht, eine Speicherzelle eindeutig für einen Programmiervorgang anzusprechen, in dem die für den Programmiervorgang erforderlichen Spannungen über die entsprechenden Leitungen angelegt werden, ohne daß spezielle Maßnahmen erforderlich wären, um die Programmierung nicht ausgewählter, benachbarter Zellen zu verhindern.
  • Die beigefügten Zeichnungen, die für ein weiteres Verständnis der Erfindung sorgen sollen, veranschaulichen Ausfü rungsbeispiele der Erfindung und dienen zusammen mit der Beschreibung dazu, die Prinzipien der Erfindung zu erläutern.
  • 1A veranschaulicht eine Schaltung der üblichsten nichtflüchtigen Speicherzelle;
  • 1B ist ein Kurvenbild zum Erläutern eines Autoverifizier-Programmier-Prinzips für die nichtflüchtige Speicherzelle von 1A;
  • 2A ist ein Schaltbild einer bekannten nichtflüchtigen Speicherzelle mit einer einfachen Stapelgatestruktur;
  • 2B ist ein Schaltbild einer bekannten nichtflüchtigen Speicherzelle mit einer Struktur mit unterteiltem Kanal;
  • 3A ist eine Schaltung einer nichtflüchtigen Speicherzelle gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 3B ist ein Schaltbild, das die nichtflüchtige Speicherzelle 3A hinsichtlich ihrer Funktionen zeigt;
  • 3C ist ein Diagramm, das Strompfade in der in 3A dargestellten nichtflüchtigen Speicherzelle hinsichtlich eines Programmiervorgangs zeigt;
  • 4 ist ein Diagramm, das den Prozess eines Stromerfassungsverfahrens zum Programmieren einer nichtflüchtigen Speicherzelle veranschaulicht;
  • 5A5H sind Diagramme, die Signalverläufe an verschiedenen Knotenpunkten in 4 zeigen;
  • 6 ist ein Flussdiagramm, das einen Prozess auf einen oder mehrere Pegel gemäß der Erfindung veranschaulicht;
  • 7A zeigt eine kapazitive Ersatzschaltung der in 3A dargestellten nichtflüchtigen Speicherzelle;
  • 7B veranschaulicht die Beziehung zwischen den zu programmierenden Schwellenpegeln und entsprechend angelegten Steuergatespannungen, sowie die Beziehung zwischen der anfänglichen Spannung am potentialungebundenen Gate für jeden Pegel und Bezugsströmen bei einer Programmierung auf mehrere Pegel;
  • 7C ist ein Kurvenbild, das Ein-/Ausschaltpunkte eines Transistors sowie die Beziehung zwischen einem Programmierendpunkt und einem Drainstrom beim Programmieren auf mehrere Pegel zeigt;
  • 8A ist ein Diagramm zum Erläutern eines Prozesses zum Programmieren einer nichtflüchtigen Speicherzelle unter Verwendung des erfindungsgemäßen Spannungserfassungsverfahrens;
  • 8B zeigt eine Schaltung eines anderen Ausführungsbeispiels des in 8A dargestellten Spannungsdetektors;
  • 9A zeigt eine Schaltung eines nichtflüchtigen Speichers gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung; und
  • 9B zeigt eine Tabelle mit Spannungen, wie sie jeder Leitung im nichtflüchtigen Speicher in 9A zugeführt werden.
  • 3A zeigt eine Schaltung einer nichtflüchtigen Speicherzelle gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfin dung, mit einem Programmier-/Auswählgate zum Ausführen eines Auswählvorgangs für eine Zelle zum Programmieren (Mehrpegelprogrammieren) mindestens zweier Pegel unter Verwendung extern zugeführter Ladungsträger, einem potentialungebundenen Gate zum Speichern von Ladungsträgern beim Löschen und zum Liefern der Ladungsträger an das Programmier-/Auswählgate beim Programmieren, einem Steuergate zum Steuern der Menge von Ladungsträgern, wie sie beim Programmieren vom potentialungebundenen Gate an das Programmier-/Auswählgate geliefert werden, und einer Transistoreinheit mit einem potentialungebundenen Gate, dem Programmier-/Auswählgate, einem Kanalbereich sowie einer Source und einem Drain zum Einspeichern der Ladungsträger im potentialungebundenen Gate durch den Kanalbereich bei einem Löschvorgang und zum Verifizieren der Menge von Ladungsträgern, wie sie vom potentialungebundenen Gate an das Programmier-/Auswählgate geliefert werden, beim Programmieren.
  • 3B zeigt eine Schaltung mit der nichtflüchtigen Speicherzelle von 3A hinsichtlich deren Funktionen, einschließlich eines Programmier-/Auswählgates 31, eines potentialungebundenen Gates 32, das beim Löschen auf die höchste Schwellenspannung geladen wird, um negative Ladungen (Elektronen) einzuspeichern, und um beim Programmieren die eingespeicherten negativen Ladungen an das Programmier-/Auswählgate zu liefern, eines Steuergates 33 zum Steuern der vom potentialungebundenen Gate 32 zum Programmieren an das Programmier-/Auswählgate 31 gelieferten Ladungsmenge, eines Speichertransistors 34, der beim Löschen zum Einspeichern von Elektronen in das potentialungebundene Gate 32 auf die höchste Schwellenspannung geladen wird, und eines Auswähltransistors 35 zum Auswählen einer Zelle in einem Anfangsstadium des Programmierens und zum Verifizieren der Menge der Elektronen, wie sie vom potentialungebundenen Gate 32 an das Programmier-/Auswählgate 31 geliefert werden.
  • Gemäß 3B umfasst der Speichertransistor 34 das potentialungebundene Gate 32, die Source 36, den Drain 37 sowie einen Kanalbereich 38 zwischen der Source 36 und dem Drain 37. Der Auswähltransistor 35 umfasst das Programmier-/Auswählgate 31, den Drain 37 und den Kanalbereich 38. Da der Auswähltransistor 35 und der Speichertransistor 34 einen anderen Kanalbereich 38, eine Source 36 und einen Drain 37 gemeinsam aufweisen, stimmen die 3A und 3B überein. Die Tunneldiode TD in 3B dient dazu, das Ladungsträger nur vom potentialungebundenen Gate 32 zum Programmier-/Auswählgate 31 entnommen werden.
  • Das in 3C dargestellte System führt eine Programmierung auf zwei oder mehr Pegel unter Verwendung des Steuergates 33, des Programmier-/Auswählgates 31 und des potentialungebundenen Gates 32 zum Programmieren der in 3A dargestellten nichtflüchtigen Speicherzelle und zum Überwachen der Menge negativer Ladungen aus, wie während dieser Programmierung auf zwei oder mehr Pegel vom potentialungebundenen Gate 32 durch den Kanalbereich 38 im Auswähltransistor 35 an das Programmier-/Auswählgate 31 geliefert, um die Beendigung des Programmierens klarzustellen. Daher führen das Steuergate 33, das potentialungebundene Gate 32 und das Programmier-/Auswählgate 31 nur die Funktion des Programmierens auf zwei oder mehr Pegel aus, während andererseits der Auswähltransistor 35 nur die Funktion des Überwachens der Menge an Ladungen ausführt, wie sie vom potentialungebundenen Gate 32 zum Programmier-/Auswählgate 31 geliefert werden. Außerdem wird in einem nichtflüchtigen Speicher mit einer Vielzahl von Zellen das Programmier-/Auswählgate 31 auch als Einrichtung zum Auswählen von Zellen beim Programmieren verwendet. D.h., dass ein zu programmierender Bereich von einem zu verifizierenden Bereich vollkommen getrennt ist und diese zwei Bereiche beim Löschen über das potentialungebundene Gate 32 und bei der Zellenauswahl für den Programmiervorgang sowie bei diesem selbst über das Programmier-/Auswählgate verbunden sind. Tatsächlich bilden das potentialungebundene Gate 32 und das Programmier-/Auswählgate 31, die sich im Programmierbereich befinden, bei der Herstellung einer nichtflüchtigen Speicherzelle eine Tunneldiode innerhalb einer dünnen dielektrischen Schicht, die zwischen ihnen angeordnet ist und Tunneln ermöglicht. Demgemäß erfolgt die Programmierung mittels eines Tunnelmechanismus durch die Tunneldiode. Im Vergleich damit verwendet die herkömmliche nichtflüchtige Speicherzelle, wie es erläutert wurde, kein Programmier-/Auswählgate 31, und sie führt das Programmieren zusammen mit dem Verifizieren über den Drain 37 und den Kanalbereich 38 des Transistors 34 aus. Daher unterscheidet sich die Erfindung hinsichtlich dieser Gesichtspunkte vom Stand der Technik.
  • Nun werden Verfahren zum Ausführen einer Programmierung auf zwei oder mehr Pegel für die in den 3A3C veranschaulichte nichtflüchtige Speicherzelle erläutert. Für diese Erläuterung ist ein Programmiervorgang als Datenschreibvorgang definiert, während ein Löschvorgang als Vorgang definiert ist, bei dem alle Daten in einem Löschblock auf denselben Zustand gebracht werden. Daher kann der Begriff des Löschens für einen Datenblock von mindestens zwei Bits definiert werden. Ein Datenlöschvorgang kann ein Zustand sein, in dem eine Schwellenspannung einer nichtflüchtigen Speicherzelle entweder niedrig oder hoch ist, und ein Löschvorgang kann entweder als Injektion von Elektronen in das potentialungebundene Gate oder als Entnahme von Elektronen aus diesem definiert werden. Bei der Erfindung ist der Zustand, bei dem die Schwellenspannung die höchste ist, als Löschzustand definiert.
  • Bei den angegebenen Verfahren zum Programmieren einer nicht flüchtigen Speicherzelle existieren ein Spannungserfassungsverfahren und ein Stromerfassungsverfahren. Als erstes wird das Stromerfassungsverfahren erläutert.
  • 4 ist ein Diagramm, das einen Prozess gemäß einem Stromerfassungsverfahren zum Programmieren einer nichtflüchtigen Speicherzelle veranschaulicht. Das in 4 dargestellte Diagramm umfasst eine erste Spannungsquelle 39, eine zweite Spannungsquelle 40, eine dritte Spannungsquelle 41, eine vierte Spannungsquelle 42, einen Stromdetektor 43 und die in den 3A3B veranschaulichte nichtflüchtige Speicherzelle 100. Das Symbol Ps repräsentiert ein von außen angelegtes Startsignal für das Programmieren auf dem Pegel i, und VST repräsentiert ein Programmierstopsignal.
  • Die erste Spannungsquelle 39 liefert für das Programmieren auf den Pegel i während eines Programmiervorgangs auf mehrere Pegel eine Spannung VC,i(i = 0, 1, 2,..., n–1) an das Steuergate 33 der nichtflüchtigen Speicherzelle 100. Demgemäß wird die Spannung VC,i für das Programmieren auf jeden Pegel verändert. Die zweite Spannungsquelle 40 liefert eine Spannung VPS für Programmieren auf mindestens zwei Pegel an das Programmier-/Auswählgate 31. Diese Spannung VPS hat immer einen konstanten, positiven Wert. Die dritte Spannungsquelle 41 induziert am Drain 37 ein Potential VD zum Überwachen eines programmierten Zustands während eines Programmierens auf mindestens zwei Pegel, d.h. zum Überwachen eines Stroms ID,i(t) durch den Drain 37, und die vierte Spannungsquelle 42 gibt eine Spannung VS an die Source 42. Diese Spannung VS ist entweder die Massespannung oder eine Spannung unter VD.
  • Der Stromdetektor 43 gibt während des Programmierens auf den Schwellenpegel i das Programmierstopsignal VST aus, wenn der durch den Drain 37 fließende Strom ID,i(t) eine Bezugsstrom stärke IREF (z.B. einen Schwellenstrom Ith erreicht). Ein Zeitpunkt tpi repräsentiert den Abschlusszeitpunkt des Programmiervorgangs. Der Bezugsstrom IREF im Stromdetektor 43 hängt von den elektrischen Eigenschaften der nichtflüchtigen Speicherzelle ab. Dieser Bezugsstrom IREF kann als Strom Ith bei einer Schwellenspannung definiert sein. Der Strom ID,i(t) durch den Drain 37 kann auch als zeitabhängige Stromstärke definiert werden. Dieser Strom ID,t(t) repräsentiert den Strom durch den Drain 37, wie durch eine Spannung VF,i(t) am potentialungebundenen Gate 32 während des Programmierens auf den Pegel i bestimmt, mit sehr kleinem Leckstrom entsprechend dem ausgeschalteten Zustand (= Zustand unter der Schwelle) des Kanals im Anfangsstadium des Programmierens, wobei dieser ausgeschaltete Zustand während des Ablaufs des Programmierens solange andauert, bis der Kanal eingeschaltet wird, wenn die Stromstärke stark ansteigt. Wenn die erhöhte Stromstärke den Bezugsstrom IREF des Stromdetektors 43 erreicht, erzeugt dieser das Programmierstopsignal VTS.
  • Unter den oben genannten Annahmen wird nun unter Bezugnahme auf die 4, 5A5H sowie 6 ein Prozess für ein Programmieren auf mindestens zwei Pegel unter Verwendung der Drainstromerfassung erläutert.
  • Die 5A5H sind Diagramme, die Signalverläufe an verschiedenen Knoten in 4 zeigen, und 6 ist ein Flussdiagramm, das einen erfindungsgemäßen Prozess des Programmierens auf mindestens zwei Pegel veranschaulicht. Es ist angenommen, dass die zu programmierende Zelle vor dem Programmieren gelöscht ist. Der Löschzustand ist dabei der höchste Pegel. Ferner ist angenommen, dass die Transistoren in den Zellen, von denen eine in den 3A, 3B und 3C und in 4 dargestellt ist, n-FETs sind, von denen jeder über einen in einem p-Substrat ausgebildeten n-Kanal verfügt. Es könnte aber auch ein p-FET mit einem in einem n-Substrat ausgebildeten p-Kanal angenommen werden. In diesem Fall können dieselben Vorgänge wie oben erläutert, ausgeführt werden, wenn die Polaritäten der angelegten Spannungen umgekehrt werden und die Symbole für die entsprechenden Knoten- und Schwellenspannungen auf umgekehrte Weise definiert werden.
  • Beim Anlegen eines externen Programmierstartsignals Ps für ein Programmieren auf mindestens zwei Pegel, wie in 5A dargestellt, wird eine positive Spannung VC,i, die an das Steuergate 33 anzulegen ist, für das Programmieren auf den Pegel i eingestellt. Gleichzeitig mit dem Einstellen der positiven Spannung VC,i wird der Stromdetektor 43 so aktiviert, dass er eine Änderung der Ladungsmenge am potentialungebundenen Gate 32 verifiziert. Gleichzeitig mit dem Anlegen des in 5A dargestellten Programmierstartsignals Ps werden die positive Spannung Vps, wie sie in 5D dargestellt ist, und die negative Spannung VC,i, wie sie in 5C dargestellt ist, von der ersten Spannungsquelle 39 bzw. der zweiten Spannungsquelle 40 an das Steuergate 33 bzw. das Programmier-/Auswählgate 31 angelegt. Demgemäß entsteht zwischen dem Programmier-/Auswählgate 31 und dem potentialungebundenen Gate 32 eine Tunnelspannung Vtun,i(t), um negative Ladungen vom potentialungebundenen Gate 32 für das Programmieren auf den Pegel i an das Programmier-/Auswählgate zu liefern. D.h., dass damit begonnen wird, durch Tunneln Elektronen vom potentialungebundenen Gate 32 zum Programmier-/Auswählgate 31 hin zu entnehmen.
  • Gleichzeitig mit dem Anlegen der Spannungen VC,i und VPS an das Steuergate 33 bzw, das Programmier-/Auswählgate 31, oder nach diesem Anlegevorgang, werden die Drainspannung Vd und die Sourcespannung VS von der dritten Spannungsquelle 41 bzw. der vierten Spannungsquelle 42 an den Drain 37 und die Source 36 angelegt. Außerdem wird der Stromdetektor 43 aktiviert. Beim Anlegen der Spannungen VC,i, VPS und Vd an das Steuergate 33, das Programmier-/Auswählgate 31 bzw. den Drain 37 wird eine Spannung VF,i(t), wie in 5D dargestellt, für das Programmieren auf den Schwellenpegel i durch den Ladevorgang im potentialungebundenen Gate 32 erzeugt. Dabei werden VC,i und VPS so angelegt, dass die anfängliche Spannung VF,i am potentialungebundenen Gate den Kanalbereich 38 des FET abschaltet, d.h., dass die Anfangsspannung niedriger als die Schwellenspannung VF TH am potentialungebundenen Gate 32 ist.
  • Demgemäß fließt im Anfangsstadium kein Strom durch den Drain 37. Wenn der Programmiervorgang fortschreitet, werden vom potentialungebundenen Gate 32 Elektronen entnommen, was die Spannung VF,i(t) an ihm erhöht. Wenn die Spannung am potentialungebundenen Gate die in 5D dargestellte Schwellenspannung VF TH erreicht, fließt der in 5E dargestellte Strom ID,i(t) durch den Drain 37, der im Anfangsstadium am kleinsten ist und mit ansteigender Spannung am potentialungebundenen Gate aufgrund der Übertragung von Elektronen von diesem an das Programmier-/Auswählgate 31 ansteigt, wenn der Programmiervorgang fortschreitet. Der Stromdetektor 43 überwacht diesen Drainstrom ID,i(t) während des Programmierens auf den Schwellenpegel i. Wenn der Drainstrom ID,i(t) den in 5E dargestellten vorbestimmten Wert IREF (z.B. eine Schwellenspannung) erreicht, wird dies dahingehend ausgelegt, dass die Programmierung auf den Schwellenpegel i abgeschlossen ist, weswegen das in 5F dargestellte Programmierstopsignal VST erzeugt wird.
  • Hierbei wurde zwar erläutert, dass der Stromdetektor 43 den durch den Drain fließenden Strom ID,i(t) überwacht, jedoch kann auch tatsächlich die Änderung der Spannung oder der Ladungsmenge am potentialungebundenen Gate 32 während des durch 5D veranschaulichten Programmiervorgangs überwacht werden. Außerdem kann die Überwachung des Stroms ID,i(t) als Überwachung der Leitfähigkeit im Kanalbereich 38 erklärt werden.
  • Gemäß 4 wird das Programmierstopsignal VST an die erste und zweite Spannungsquelle 39 und 40 gegeben, und auf dieses Programmierstopsignal VST hin, liefern die erste und/oder zweite Spannungsquelle 39 und 40 eine negative Spannung VC,i bzw. eine positive Spannung VPs an das Steuergate 33 bzw. das Programmier-/Auswählgate 31. D.h., dass dann, wenn einmal erkannt wurde, dass der Strom ID,i(t) zum Zeitpunkt tp,i höher als der Schwellenstrom Ith ist, die Programmierung auf den Schwellenpegel i abgeschlossen ist. Daher repräsentiert tp,i den Zeitpunkt, zu dem der Schwellenpegel i einprogrammiert ist.
  • In diesem Fall erreicht, wie es in 5E dargestellt ist, wenn der Drainstrom ID,i(t) den Bezugsstrom IREF erreicht, die Spannung am potentialungebundenen Gate eine Bezugsspannung VF REF, die dem Bezugsstrom IREF entspricht. Daher wird der Bezugsstrom IREF tatsächlich vorab auf einen Wert eingestellt, der der Schwellenspannung VF TH am potentialungebundenen Gate 32 entspricht, wobei dieser Wert bei der Herstellung eines nichtflüchtigen Speichers bestimmt wird. D.h., dass, gemäß 3, da der Speicher-Feldeffekttransistor 34 für den Verifiziervorgang das potentialungebundene Gate 32 und die Source 36 enthält, diese Schwellenspannung VF TH tatsächlich der Schwellenspannung des Kanals 38 entspricht. Es sei darauf hingewiesen, dass ein Programmier-Abschlusszeitpunkt, der immer der Zeitpunkt ist, zu dem die Spannung am potentialungebundenen Gate die Schwellenspannung VF TH erreicht, für die Programmierung auf jeden beliebigen Schwellenpegel dieselbe ist. Dies ist eines der Merkmale, das die Erfindung vom Stand der Technik gemäß R. Cernea unterschei det.
  • 5H ist ein Diagramm, das eine Änderung der Schwellenspannungen VC TH,1 und VC TH,2 am Steuergate 33 zeigt, wenn der Schwellenpegel i der Pegel eins bzw. zwei ist. 5H zeigt auch, dass die Schwellenspannung VC TH,1 am Steuergate 33 abnimmt, wenn der Pegelrang während der Programmierung auf mehrere Pegel höher wird, was dadurch erfolgen kann, dass die Spannung VC,i während des Programmierens verringert wird. Hierbei liegt der Grund dafür, dass die Zeiten tp,1 und tp,2 für das Programmieren auf den ersten und zweiten Pegel voneinander verschieden sind, darin, dass Schwankungen der Steuergatespannung VC,i und der Schwellenspannung VC TH,i für die jeweiligen Pegel verschieden sind.
  • Indessen ist 5G ein Kurvenbild, das Änderungen der Ladungsmenge am potentialungebundenen Gate 32 ausgehend von einer anfänglichen Ladungsmenge QF,0(0) auf die Ladungsmenge QF,1(tP,1) zum Zeitpunkt, zu dem die Programmierung auf den ersten Schwellenpegel abgeschlossen ist, bzw. auf die Ladungsmenge QF,2(tP,2) zum Zeitpunkt, zu dem die Programmierung auf den zweiten Schwellenpegel abgeschlossen ist, für den Fall zeigt, dass der Schwellenpegel i der erste bzw. zweite Pegel ist. Es ist erkennbar, dass dann, wenn die Spannungen VF,1(t) und VF,2(t) am potentialungebundenen Gate 32 die Bezugsspannung VF REF für dieses potentialungebundene Gate 32, entsprechend dem Bezugsstrom IREF(t = tP,1, t = tP,2) erreichen, die Ladungsmenge am potentialungebundenen Gate 32 von der Anfangsmenge QF,0(0) auf die Menge QF,1(tP,1) bzw. die Menge QF,2(tP,2) abgenommen hat. Nach Abschluss des Programmiervorgangs werden die Werte QF,1(tP,1) und QF,2(tP,2) aufrechterhalten.
  • 7A veranschaulicht eine kapazitive Ersatzschaltung der in 3A dargestellten nichtflüchtigen Speicherzelle.
  • Unter Bezugnahme auf diese 7A wird die Beziehung zwischen der von der ersten Spannungsquelle 39 an das Steuergate 33 angelegten Spannung VC,i und der Schwellenspannung für den entsprechenden Pegel, was ein wichtiges Ergebnis der Erfindung darstellt, erläutert. In 7A repräsentiert CC die Kapazität zwischen dem Steuergate 33 und dem potentialungebundenen Gate 32, CPS repräsentiert die Kapazität zwischen dem Programmier-/Auswählgate 31 und dem potentialungebundenen Gate 32, CD repräsentiert die Kapazität zwischen dem Drain 37 und dem potentialungebundenen Gate 32, und CS repräsentiert die Kapazität zwischen der Source 36 und dem potentialungebundenen Gate 32.
  • Die Summe CT dieser Kapazitäten ist durch die folgende Gleichung (1) gegeben: CT = CC + CPS + CD + CS + CB (1).
  • Die Kopplungskoeffizienten der jeweiligen Kapazitäten sind durch die folgenden Gleichungen (2) definiert: αC = CC/CT, αD = CD/CT, αps = CPS/CT, αS = CS/CT und αB = CB/CT (2).
  • In diesem Fall ist der Einfachheit halber angenommen, dass die Substrat- und die Sourcespannung die Massespannung sind.
  • Gemäß 7A kann die Spannung am potentialungebundenen Gate 32 während des Programmierens durch die folgende Gleichung (3) ausgedrückt werden: VF(t) = αCVC + αpsVps + αDVD(t) + QF(t)/CT = αC[VC – VC TH(t)] + αPVP + αDVD(t) (3), wobei QF(t) die Menge von Ladungen auf dem potentialungebundenen Gate 32 repräsentiert.
  • Für das Programmieren ist die Schwellenspannung VC TH(t) am Steuergate 33 durch die folgende Gleichung (4) repräsentiert: VC TH(t) = –QF(t)/CC (4).
  • Anders gesagt, kennzeichnet in der Gleichung (4) VC TH(t) eine Verschiebung der Schwellenspannung wie zum Zeitpunkt t am Steuergate 33 gemessen. Die Verschiebung der Schwellenspannung bezieht sich auf eine Schwellenspannung, wie sie am Steuergate gemessen wird und durch die auf dem potentialungebundenen Gate angesammelten Ladungen hervorgerufen wird. Die am Steuergate 33 gemessene Schwellenspannung VC TH(t) ist als Spannung am Steuergate 33 zu dem Zeitpunkt definiert, zu dem der Drainstrom ID(t) den Bezugsstrom IREF (z.B. den Schwellenstrom ITH) am Stromdetektor 43 erreicht. Wie erläutert, kann der Schwellenstrom ITH wahlfrei definiert werden (z.B. als ITH = 1 μA). Die Schwellenspannung VF TH am potentialungebundenen Gate 32 ist die dem aus dem potentialungebundenen Gate 32, der Source 36 und dem Drain 37, wie in 3 dargestellt, bestehenden Speicher-Feldeffekttransistor eigene Schwellenspannung, die von den Herstellbedingungen wie der Kanalionenimplantation und der Dicke des Gateisolators beim Herstellvorgang der in 3 dargestellten nichtflüchtigen Speicherzelle abhängt. Daher ist die Schwellenspannung VF TH des potentialungebundenen Gates 32 immer konstant. Jedoch hängt die Schwellenspannung VC TH am Steuergate 33 von der Menge von Ladungen QF auf dem potentialungebundenen Gate 32 ab.
  • Wie erläutert, wird der Programmiervorgang für jeden Pegel zwangsweise dann beendet, wenn die Spannung VF(t) am poten tialungebundenen Gate 32 unter die Bezugsspannung VF REF für das potentialungebundene Gate 32 (z.B. die Schwellenspannung VVF TH) abgenommen hat. Es ist anmerkenswert, dass dann, wenn die Drainspannung VD konstant ist, der Strom ID(t) von der Spannung am potentialungebundenen Gate 32 abhängt und eine eineindeutige Beziehung zur Spannung VF,i am potentialungebundenen Gate 32 hat. Demgemäß entspricht der Programmierstopzeitpunkt für jeden Pegel dem Zeitpunkt, zu dem der Strom ID(t) den Schwellenstrom ITH erreicht, und er entspricht auch dem Zeitpunkt tP, zu dem der Programmiervorgang abgeschlossen ist. Daher kann beim Programmieren auf jeden Schwellenpegel die Spannung VF(tP) am potentialungebundenen Gate 32 zum Zeitpunkt des Abschließens des Programmiervorgangs durch die folgende Gleichung (5) angegeben werden: VF(tP) = VF TH = αC[VC – VC TH(tP)] + αpsVps + αdVd(tp) (5).
  • Durch Umordnen der Gleichung (5) hinsichtlich der von der ersten Spannungsquelle 39 an das Steuergate 33 angelegten Spannung VC wird die folgende Gleichung (6) erhalten: VC TH(tP) = VC + (αpsVps + αdVd – VF REF)/αC = VC + V1 (6),
  • wobei V1 wie folgt definiert ist: V1 = (αpsVps + αdVd – VF REF)/αC (7).
  • Wenn die drei Parameter, nämlich die Spannung Vps am Programmier-/Auswählgate, die Drainspannung VD und die Bezugsspannung VF REF so eingestellt werden, dass V1 zum Zeitpunkt des Beendens des Programmierens auf jeden Pegel eine festgelegte Konstante ist, ist die Beziehung zwischen den Verschiebungen der Steuergatespannung VC und der Schwellenspannung VC TH linear.
  • Die einfachste Art, V1 zu einer festen Konstante zu machen, besteht darin, die Spannung Vps am Programmier-/Auswählgate und die Drainspannung VD jeweils für das Programmieren auf jeden Pegel zu einer festen Konstante zu machen und die Bezugsspannung VF REF zu einer Konstante für das Programmieren auf jeden einzelnen Pegel zu machen. Die Bezugsspannung VF REF konstant zu machen, entspricht einem Konstantmachen des Bezugsstroms IREF. Jedoch wird, wie dies aus der Gleichung (5) erkennbar ist, der Zweck nur dann erreicht, wenn die Werte der Spannung Vps am Programmier-/Auswählgate und der Drainspannung VD zum Endzeitpunkt des Programmierens auf jeden Pegel jeweils gleich sind. D.h., dass dadurch, dass die Spannung Vps am Programmier-/Auswählgate und die Drainspannung VD zeitabhängige Variable sein können, der Zweck nur dann erreicht wird, wenn ihre Werte zum Endzeitpunkt des Programmierens auf jeden Pegel übereinstimmen. Aus der Gleichung (5) ist auch erkennbar, dass die Steuergatespannung VC für jeden Pegel ebenfalls eine zeitabhängige Variable sein kann. In diesem Fall ist der Wert von VC in der Gleichung (5) der Wert zum Endzeitpunkt des Programmierens auf jeden Pegel.
  • Wie erläutert, kann, wenn V1 für das Programmieren auf jeden Pegel zu einer Konstante gemacht wird, die Steuergatespannung VC,i, wie sie für das Programmieren auf den Schwellenpegel i erforderlich ist, wie folgt gemäß der Gleichung (6) ausgedrückt werden: Vc TH,1 = VC,i + V1(mit i = 0, 1, 2, 3,..., n–1) (8).
  • Aus dieser Gleichung ergibt sich, dass die zu programmierenden Schwellenpegel und die den Schwellenpegeln entsprechend angelegten Steuergatespannungen linear mit der Steigung 1 sind. Entsprechend sind die Ladungsmengen im potentialungebundenen Gate 32, entsprechend der Gleichung (4), ebenfalls linear zu den Steuergatespannungen.
  • Da, wie oben angegeben, V1 eine Konstante ist, kann die i-te Verschiebung ΔVC,i der an das Steuergate 33 während des Programmierens auf mehrere Pegel angelegten Spannung direkt gemäß der folgenden Gleichung (9) ausgedrückt werden: ΔVC,i = ΔVC TH (9).
  • Aus den Gleichungen (8) und (9) ist es ersichtlich, dass die Verschiebung der Schwellenspannung durch eine Verschiebung der Steuergatespannung beim Programmieren auf mindestens zwei Pegel genau eingestellt werden kann. Es ist auch ersichtlich, dass die Steuergatespannung genau die Schwellenspannung wird, wenn die in der Gleichung (7) angegebene Konstante auf null gesetzt wird.
  • Es könnten die folgenden zwei Verfahren zum Überwachen eines Programmiervorgangs verwendet werden, wenn die obige Schlussfolgerung auf das Programmieren eines nichtflüchtigen Speichers angewandt wird.
  • Das erste Verfahren ist ein Kanal-EIN-AUF-AUS-Verfahren, bei dem der Kanal im Anfangsstadium des Programmierens eingeschaltet wird, um dafür zu sorgen, dass der größte Drainstrom fließt, wobei Elektronen in das potentialungebundene Gate injiziert werden, wenn der Programmiervorgang abläuft, um dafür zu sorgen, dass die Spannung am potentialungebundenen Gate abnimmt, was eine Abnahme des Drainstroms zur Folge hat, bis dieser Drainstrom einen vorbestimmten Bezugsstrom erreicht, zu welchem Zeitpunkt die Programmierung beendet wird.
  • Das zweite Verfahren ist ein Kanal-AUS-AUF-EIN-Verfahren, das entgegengesetzt zum Kanal-EIN-AUF-AUS-Verfahren ist und bei dem Spannungen an jede Elektrode angelegt werden, um nicht nur den Kanal im Anfangsstadium des Programmierens auszuschalten, d.h. um dafür zu sorgen, dass die Spannung am potentialungebundenen Gate niedriger als die Schwellenspannung VF TH für das potentialungebundene Gate ist, sondern um auch dafür zu sorgen, dass Elektronen an das potentialungebundene Gate abgezogen werden. Daher steigt, wenn der Programmiervorgang weiterschreitet, die Spannung am potentialungebundenen Gate so an, dass sie am Ende, wenn der Kanal eingeschaltet wird, höher als die Schwellenspannung VF TH für das potentialungebundene Gate ist. Der Stoppzeitpunkt für den Programmiervorgang kann der Moment sein, zu dem der Kanal eingeschaltet wird, oder es kann jeder beliebige Zeitpunkt nach dem Einschalten sein. D.h., dass der Bezugsstrom der Schwellenstrom oder ein beliebiger Strom über diesem sein kann.
  • Im Fall eines Programmierens auf mehr als zwei Pegel ändern sich, wenn die Steuergatespannungen, wie sie jedem Pegel entsprechen, variiert werden, auch die anfänglichen Spannungen am potentialungebundenen Gate für die Programmierung auf jeden Pegel. Dieser Prozess ist aus 7B gut ersichtlich. Hierbei ist der Wert VF REF (oder IREF) für die Programmierung auf jeden Pegel eine Konstante, und VC,i fällt, wenn die Rangordnung des Pegels abnimmt. Außerdem ist der Drainstrom vor dem Einschalten null, und der Einschaltpunkt und der Programmierendpunkt hängen von den Eigenschaften eines Transistors ab. Dieser Prozess ist aus 7C gut erkennbar.
  • Das in-AUF-Aus-Verfahren ist in dem US-Patent mit der Nw. 5,566,111A, wie vom selben Erfinder offenbart, gut beschrieben. Die Erfindung betrifft das oben genannte AUS-AUF-EIN-Verfahren sowie eine neue nichtflüchtige Speicherzelle, ein Bauteil und ein Speicherarray, bei denen die ses AUS-AUF-EIN-Verfahren einfach anwendbar sind. Im Vergleich mit dem EIN-AUF-AUS-Verfahren ist es bekannt, dass das AUS-AUF-EIN-Verfahren sehr kleinen Energieverbrauch aufweist. Auch kann dann, wenn der der Schwellenspannung entsprechende EIN-Moment als Programmierendpunkt erfasst wird, ein Messverstärker sehr einfach realisiert werden.
  • Gemäß der obigen theoretischen Schlussfolgerung kann beim AUS-AUF-EIN-Programmierverfahren, wenn eine Verschiebung ΔVC TH,i vom Löschzustand, der dem höchsten Pegel entspricht, auf einen der entsprechenden Schwellenpegel erkannt wird, die Programmierung für diesen Pegel dadurch erfolgen, dass ein Wert als Steuergatespannung angelegt wird, der dadurch erhalten wird, dass die Verschiebung ΔVC TH,i auf einen gewünschten Pegel vom bereits bekannten höchsten Pegel VC,0 abgezogen wird, wobei dieser Wert beim Programmieren verwendet wird, und dass dann der automatische Abschluss des Programmierens durch eine Erfassungsschaltung (den Stromdetektor 43 im Fall dieses Ausführungsbeispiels) erfolgt.
  • Wenn es beabsichtigt ist, den Tunnelmechanismus beim Programmieren zu verwenden, wird eine positive Spannung an das Auswähl-/Programmiergate 31 angelegt, eine negative Spannung wird an das Steuergate 33 angelegt und eine Minimalspannung (z.B. 1 V), die dazu ausreicht, den Strom zwischen dem Drain 37 und der Source 36 zu überwachen (zu erfassen) wird dazu verwendet, den Auswähltransistor 35 einzuschalten und ein elektrisches Feld zu errichten, das dazu ausreicht, für ein Tunneln zwischen dem potentialungebundenen Gate 32 und dem Programmier-/Auswählgate 31 zu sorgen. Der Auswähltransistor 34 sollte eingeschaltet werden, da während des Programmierens ein Überwachen des Zustands des Kanals (dessen Leitfähigkeit), d.h. des Drainstroms, möglich sein sollte.
  • Nun werden Verfahren zum Bestimmen der Steuergatespannung VC,0 und des Bezugsstroms IREF zur Verwendung beim Programmieren auf den höchsten Pegel erläutert.
  • Wenn der gewünschte höchste Pegel VC TH,0, die Auswähl-/Programmiergatespannung Vps, die Drainspannung VD, die Sourcespannung VS und die Substratspannung VB einer vorgegebenen Speicherzelle bestimmt sind, verbleiben in den Gleichungen (7) und (8) die zwei Parameter der Spannung VC,0 und der Bezugsspannung VF REF. Da die Spannung Vps am Auswähl-/Programmiergate Vps, die Drainspannung VD und die Sourcespannung VS festliegen, entspricht der Wert VF REF in eineindeutiger Weise dem Wert IREF• Dann werden, nachdem die Speicherzelle auf den höchsten gewünschten Schwellenpegel VC TH,0 eingestellt wurde, die Spannungen VC,0, Vps, VD, VS und VB an die Speicherzelle angelegt und es wird ein anfänglicher Drainstrom IG,0(0) gemessen. Dieser Strom IG,0(0) ist dabei tatsächlich der Strom IREF. In diesem Fall wird VC,0 unter Berücksichtigung der Programmierzeit bestimmt. Wenn VC,0 einmal bestimmt ist, kann IREF gemäß dem oben genannten Verfahren bestimmt werden. Der Wert IREF kann durch verschiedene andere Verfahren als das Obige gemessen werden.
  • In den bisherigen Erläuterungen sind Fälle dargelegt, bei denen der durch die Gleichung (7) ausgedrückte Wert V1 als feste Konstante eingestellt ist. Wenn die Parameter in der Gleichung (7) so eingestellt werden, dass V1 für die Programmierung auf jeden Pegel variiert wird, wie es aus der Gleichung (8) ersichtlich ist, ist die Beziehung zwischen der Steuergatespannung VC,i und der entsprechenden Schwellenspannung VC TH,i nicht linear. Demgemäß haben die Verschiebung der Steuergatespannung und die Verschiebung der entsprechenden Schwellenspannung voneinander verschiedene Werte. In diesem Fall können, durch Einstellen des Bezugsstroms IREF in geeigneter Weise für jeden Pegel die Schwellenspannungen für jeden Pegel nur dann auf gewünschte Werte programmiert werden, wenn die nichtlineare Beziehung zwischen der Steuergatespannung VC,i und der entsprechenden Schwellenspannung VC TH,i experimentell erhalten wird.
  • Bisher wurden Verfahren zum Programmieren auf mindestens einen Pegel erläutert.
  • Nachfolgend wird ein Löschverfahren unter Verwendung des oben genannten Programmierverfahrens erläutert, wobei wie zuvor ein n-Transistor als Beispiel verwendet wird.
  • Wie bereits definiert, ist beim erfindungsgemäßen Programmierverfahren das Löschen eine Injektion von Ladungsträgern (oder Elektronen) in das potentialungebundene Gate. Daher kann ein Löschen entweder durch Injektion heißer Ladungsträger oder durch Tunneln erfolgen.
  • Bei der Erfindung bedeutet der Löschzustand den Fall, dass der Schwellenpegel am höchsten ist, d.h. VC TH,0. Anders gesagt, werden alle nichtflüchtigen Speicherzellen innerhalb eines vorgegebenen Löschblocks auf den höchsten Pegel programmiert. Demgemäß kann ein Löschprozess gemäß den folgenden Schritten ausgeführt werden.
  • Als erstes werden Elektronen so injiziert, dass die Schwellenpegel aller Zellen innerhalb eines ausgewählten Blocks höher als der Pegel 0, d.h. VC TH,0 werden. Dann werden, mit dem Pegel null, bei dem die Spannung am Steuergate 33 den Wert VC,0 hat, alle ausgewählten Zellen programmiert. Hierbei kann, wie erläutert, der Wert VC,0 nach Belieben in geeigneter Weise eingestellt werden.
  • Bei den bisherigen Ausführungsbeispielen sind zwar n-Transistoren als Beispiel verwendet, wenn jedoch das erfindungsgemäße Programmierverfahren auf einen p-Transistor angewandt wird, kann dasselbe Ergebnis erzielt werden, wenn die Polaritäten der angelegten Spannungen geändert werden. Jedoch bewirkt in diesem Fall die Abnahme der Spannung am potentialungebundenen Gate aufgrund der Injektion von Elektronen in dieses, dass der Transistor vom ausgeschalteten in den eingeschalteten Zustand übergeht. Daher sollten im Fall eines p-Transistors Spannungen so an jedes Gate und jeden Anschluss angelegt werden, dass der Kanal im Anfangsstadium ausgeschaltet ist und Elektronen mit fortschreitender Zeit in das potentialungebundene Gate injiziert werden.
  • Da das Konzept der bisher erläuterten Erfindung unabhängig vom Programmiermechanismus erläutert ist, ist es ersichtlich, dass das Konzept der Erfindung auf jeden Typ von Programmiermechanismus anwendbar ist, der durch die Gleichung (3) ausdrückbar ist.
  • Bisher wurden Programmierprozesse gemäß dem Stromerfassungsverfahren erläutert.
  • Nun wird unter Bezugnahme auf die 8A und 8B ein Programmierprozess gemäß dem Spannungserfassungsverfahren erläutert. Dieser Programmierprozess gemäß dem Spannungserfassungsverfahren entspricht tatsächlich beinahe den Programmierprozessen gemäß dem Stromerfassungsverfahren. 8A zeigt ein Diagramm zum Erläutern des Programmierprozesses gemäß der Erfindung unter Verwendung des Spannungserfassungsverfahrens, wobei tatsächlich Übereinstimmung mit 4 mit Ausnahme der Tatsache besteht, dass anstelle des in 4 dargestellten Stromdetektors 43 ein Spannungsdetektor 44 verwendet ist.
  • Der Spannungsdetektor 44 kann, in seiner einfachsten Form eine Bezugsspannungsquelle 45 und einen zwischen diese und den Drain 37 geschalteten Widerstand 46 aufweisen. Auch kann dieser Spannungsdetektor 44 die Bezugsspannungsquelle und eine zwischen diese und den Drain geschaltete Diode aufweisen. Demgemäß überwacht der Spannungsdetektor 44 während des Programmierens die Spannung am Drain 37. Wenn der Spannungsdetektor 44 die Drainspannung VD,TH zum Zeitpunkt erkennt, zu dem die Spannung VF,i am potentialungebundenen Gate 32 während des Überwachens eine vorgegebene Schwellenspannung VF TH erreicht, gibt er ein Programmierstopsignal VST aus. Die Drainspannung VD,TH ist beim Programmieren auf alle Pegel konstant. Ähnlich wie beim Stromerfassungsverfahren wird das Programmieren beendet, wenn die erste Spannungsquelle 39 und/oder die zweite Spannungsquelle 40 auf dieses Programmierstopsignal hin nicht mehr die Steuergatespannung VC,i und die Programmgatespannung VP liefern.
  • Nun wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines nichtflüchtigen Speichers mit den bisher erläuterten verbesserten nichtflüchtigen Speicherzellen erklärt. 9A zeigt eine Schaltung eines nichtflüchtigen Speichers mit verbesserten nichtflüchtigen Speicherzellen, und 9B ist eine Tabelle, die typische Spannungen zeigt, wie sie an jede der Leitungen im nichtflüchtigen Speicher von 9A gegeben werden.
  • Gemäß 9A umfasst der nichtflüchtige Speicher mit verbesserten nichtflüchtigen Speicherzellen gemäß der Erfindung eine Vielzahl von Programmier-/Auswählleitungen 51, die in Zeilenrichtung getrennt voneinander mit einem bestimmten Intervall angeordnet sind, eine Vielzahl von Bitleitungen 52, die in Spaltenrichtung getrennt voneinander mit bestimmtem Intervall rechtwinklig zur Vielzahl von Programmier-/Auswählleitungen 51 angeordnet sind, um eine Matrix aus einer Vielzahl von Rechtecken zu bilden, eine Vielzahl von Steuerleitungen 53, die wie die Bitleitungen 52 in Spaltenrichtung, in eineindeutiger Zuordnung zu diesen und benachbart zu diesen angeordnet sind, eine Vielzahl von Zellen 54, von denen jeweils eine in einem Rechteck angeordnet ist, wobei jede dieser Zellen eine Source, einen Drain, einen Kanalbereich, ein Auswähl-/Programmiergate zum Auswählen einer Zelle für einen Programmiervorgang und zum Ausführen des Programmiervorgangs mittels empfangener Ladungsträger, ein potentialungebundenes Gate zum Einspeichern der Ladungsträger mittels eines Tunnelvorgangs durch den Kanalbereich bei einem Löschvorgang mittels einer Tunneldiode, wobei die gespeicherten Ladungsträger beim Programmieren durch die Tunneldiode zum Programmier-/Auswählgate geführt werden, und ein Steuergate zum Steuern der Menge von Ladungsträgern aufweist, wie sie vom potentialungebundenen Gate an das Programmier-/Auswählgate geliefert werden, wobei die Programmier-/Auswählgates in den auf derselben Zeile angeordneten Zellen gemeinsam mit einer der Programmier-/Auswählleitungen verbunden sind, die Steuergates von in derselben Spalte angeordneten Zellen gemeinsam mit einer der Steuerleitungen verbunden sind und die Sources (oder Drains) in den auf derselben Zeile angeordneten Zellen gemeinsam mit einer der Bitleitungen verbunden sind, und zwar zusammen mit den Drains (oder Sources) in den in einer benachbarten Zeile angeordneten Zellen.
  • Die in 9B dargestellte Tabelle zeigt die erforderlichen Spannungszustände, wenn der nichtflüchtige Speicher von 9A im Programmiermodus, im Löschmodus und im Lesemodus betrieben wird.
  • Zum Betreiben des in 9A dargestellten nichtflüchtigen Speichers im Programmiermodus werden 10 V an ausgewählte Programmier-/Auswählleitungen angelegt, 0 V an nicht ausgewählte Programmier-/Auswählleitungen, –6 V bis –3 V an ausgewählte Steuergateleitungen, 5 V an nicht ausgewählte Steuergateleitungen, 1 V an eine ausgewählte n-te Bitleitung BLn, 0 V an eine ausgewählte (n–1)-te Bitleitung BLn–1, 1 V an nicht ausgewählte Bitleitungen (einer der Leitungen BLm mit m ≥ n+1), und 0 V an andere nicht ausgewählte Bitleitungen (andere als BLm, mit M ≥ n+1).
  • Der erfindungsgemäße nichtflüchtige Speicher kann mittels zwei Mechanismen gelöscht werden, von denen der eine der Tunnelmechanismus und der andere der Mechanismus der Injektion heißer Ladungsträger ist. Es existieren zwei Arten von Löschmodus, bei denen der Tunnelmechanismus angewandt ist, wobei die eine Art das Ausführen des Löschvorgangs unter Verwendung der Programmier-/Auswählleitungen ist und die andere Art ein Löschen unter Verwendung der Bitleitungen ist.
  • Um den nichtflüchtigen Speicher in einem Löschmodus unter Verwendung der Programmier-/Auswählleitungen zu betreiben, werden –8 V an ausgewählte Programmier-/Auswählleitungen angelegt, 0 V an nicht ausgewählte Programmier-/Auswählleitungen, 8 V an ausgewählte Steuerleitungen, 0 V an nicht ausgewählte Steuerleitungen und 0 V an das Substrat. Außerdem werden alle ausgewählten und nicht ausgewählten Bitleitungen in einem potentialungebundenen Zustand gehalten.
  • Zum Betreiben des nichtflüchtigen Speichers im Löschmodus unter Verwendung der Bitleitungen werden 0 V an ausgewählte Programmier-/Auswählleitungen 51 angelegt, 0 V an nicht ausgewählte Programmier-/Auswählleitungen 51, 10 V an ausgewählte Steuerleitungen 53, 0 V an nicht ausgewählte Steuerleitungen 53, –5 V an ausgewählte Bitleitungen 52 und 0 V an das Substrat. Außerdem werden nicht ausgewählte Bitleitungen 52 potentialungebunden gehalten.
  • Der Löschmodus, bei dem der Mechanismus mit Injektion heißer Ladungsträger verwendet wird, kann mittels der Drains oder der Sources ausgeführt werden.
  • Um den Löschmodus über die Drains 55 auszuführen, werden 5 V an ausgewählte Programmier-/Auswählleitungen 51 angelegt, 0 V an nicht ausgewählte Programmier-/Auswählleitungen 51, 12 V an ausgewählte Steuerleitungen 53, 0 V an nicht ausgewählte Steuerleitungen 53, 7 V an ausgewählte Bitleitungen 52 und 0 V an das Substrat. Nicht ausgewählte Bitleitungen 52 werden auf potentialungebundenem Zustand gehalten.
  • Um den Löschmodus des nichtflüchtigen Speichers mittels der Sources 55 unter Verwendung des Mechanismus mit Injektion heißer Ladungsträger auszuführen, werden 2 V an ausgewählte Programmier-/Auswählleitungen 51, 0 V an nicht ausgewählte Programmier-/Auswählleitungen 51, 10 V an ausgewählte Steuerleitungen 53, 0 V an nicht ausgewählte Steuerleitungen 53, 5 V an ausgewählte Bitleitungen 52 und 0 V an das Substrat angelegt. Außerdem werden nicht ausgewählte Bitleitungen 52 auf potentialungebundenem Zustand gehalten.
  • Um den in 9 dargestellten nichtflüchtigen Speicher im Lesemodus zu betreiben, wird eine Gleichspannung Vcc an ausgewählte Programmier-/Auswählleitungen 51 gelegt, 0 V an nicht ausgewählte Programmier-/Auswählleitungen 51, die Gleichspannung Vcc an ausgewählte Steuerleitungen 53, 0 V an nicht ausgewählte Steuerleitungen 53, 1 V an ausgewählte Bitleitungen 52, 1 V an nicht ausgewählte Bitleitungen (eine von BLm, mit m ≥ n+1) sowie 0 V an die nicht ausgewählten anderen Bitleitungen (andere unter BLm mit m ≥ n+1).
  • Die in 9B dargestellten Spannungen können abhängig von Struktureigenschaften der nichtflüchtigen Speicherzelle und elektrischen Parametern (z.B. Kopplungsverhältnissen, Dicke des Tunnelisolierfilms) variiert werden.
  • Wie oben beschrieben ist die Erfindung hinsichtlich der fol genden Gesichtspunkte von Vorteil:
    • – Erstens wird das Programmieren auf einen oder mehrere Pegel dadurch erleichtert, dass nur die Steuergatespannung variiert wird, wie erforderlich, um das Programmieren auf jeden Schwellenpegel auszuführen.
    • – Zweitens ist, da die Beziehung zwischen jedem der Schwellenspannungspegel und jeder der entsprechenden Steuergatespannungen linear ist, und die Verschiebung der Schwellenspannung identisch mit der Verschiebung der Steuergatespannung ist, eine genaue Einstellung der Verschiebung der Schwellenspannung für jeden Pegel verfügbar.
    • – Drittens beseitigt die Vereinfachung gleichzeitigen Programmierens und Verifizierens innerhalb einer nichtflüchtigen Speicherzelle selbst das Erfordernis einer gesonderten Schaltung zum Verifizieren der Programmierung, was dazu beiträgt, die Programmiergeschwindigkeit zu erhöhen.
    • – Viertens ist der Energieverbrauch sehr klein, da der Programmiervorgang endet, wenn eine Zelle vom ausgeschalteten in den eingeschalteten Zustand übergeht.
    • – Fünftens ist vor einem Löschen kein Vorprogrammieren erforderlich.
    • – Sechstens ist bei der Erfindung die Genauigkeit beim Programmieren auf mehrere Pegel, d.h. die Fehlerverteilung der programmierten Schwellenspannung, genau ausschließlich durch Parameter bestimmt, die zum Zeitpunkt der Herstellung des nichtflüchtigen Speichers und durch angelegte Vorspannungen festgelegt werden. Demgemäß ist die Fehlerverteilung der jeweiligen Pegel des erfindungsgemäßen nichtflüchtigen Speichers nicht von der Anzahl von Programmier- und Löschzyklen abhängig. Selbst während eines Programmiervorgangs hängt der Speicher nicht von Ladungsträgerfallen in einer Oxidschicht, der Beweglichkeit von Ladungsträgern im Kanal, dem Bitleitungswiderstand und instabilen oder nicht vorhersagbaren elektrischen Parametern ab.
    • – Siebtens ermöglicht es der spannungsgesteuerte Typ durch die Steuergatespannung beim Verfahren zum Programmieren eines erfindungsgemäßen nichtflüchtigen Speichers eine viel einfachere und genauere Programmierung auf mehrere Pegel als dies beim stromgesteuerten Typ der Fall ist.
    • – Achtens können die Source und der Drain so betrieben werden, dass sie mit einer niedrigen Spannung (z.B. ≈ 1 V) nur zum Lesen geladen werden, was für ein Verkleinern der Zellengröße sehr günstig ist.

Claims (7)

  1. Nichtflüchtiger Speicher mit: – einer Vielzahl von Programmier-/Auswählleitungen (51), die in Zeilenrichtung verlaufend mit Abstand getrennt voneinander angeordnet sind; – einer Vielzahl von Bitleitungen (52), die rechtwinklig zu den Programmier-/Auswählleitungen in Spaltenrichtung verlaufend mit Abstand getrennt voneinander angeordnet sind, um eine Matrix aus einer Vielzahl von Rechtecken zu bilden; – einer Vielzahl von Steuerleitungen (53), die in Spaltenrichtung benachbart zu den Bitleitungen verlaufen und diesen eineindeutig zugeordnet sind; – einer Vielzahl von Zellen (54), von denen jeweils eine in jedem Rechteck angeordnet ist und jede folgendes aufweist: – eine Source (55), die gemeinsam mit den Sources in den in derselben Spalte angeordneten Zellen mit einer der Bitleitungen verbunden ist, – einen Drain (56), der so gemeinsam mit den Drains in den in derselben Spalte angeordneten Zellen mit einer der Bitleitungen verbunden ist, daß die Drains (56) jeweils mit einer Source (55) einer in Zeilenrichtung benachbarten Zelle verbunden sind, – einen Kanalbereich (57), – ein Auswähl-/Programmiergate (58) zum Auswählen einer Zelle für einen Programmiervorgang und zum Ausführen des Programmiervorgangs, das gemeinsam mit den Programmier-/Auswahlgates in den in derselben Zeile angeordneten Zellen mit einer der Programmier-/Auswahllei tungen verbunden ist, – ein potentialungebundenes Gate (60) zum Einspeichern der Ladungsträger mittels eines Tunnelvorgangs durch den Kanalbereich beim Löschen mittels einer Tunneldiode (59), das beim Programmieren die eingespeicherten Ladungsträger durch die Tunneldiode an das Programmier- /Auswahlgate liefert, und – ein Steuergate (61) zum Steuern der Menge von Ladungsträgern, wie sie vom potentialungebundenen Gate an das Programmier-/Auswahlgate geliefert werden, das gemeinsam mit den Steuergates in den in derselben Spalte angeordneten Zellen mit einer der Steuerleitungen verbunden ist.
  2. Nichtflüchtiger Speicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beim Betreiben desselben in einem Programmiermodus 10 V an ausgewählte Programmier-/Auswählleitungen angelegt werden, 0 V an nicht ausgewählte Programmier-/Auswählleitungen, –6 V bis –3 V an ausgewählte Steuergateleitungen, 5 V an nicht ausgewählte Steuergateleitungen, 1 V an die n-te Bitleitung BLn, 0 V an eine ausgewählte, (n–1)-te Bitleitung BLn–1, 1 V an nicht ausgewählte Bitleitungen (eine von BLm mit m ≥ n+1) sowie 0 V an andere nicht ausgewählte Bitleitungen (andere von BLm mit m ≥ n+1).
  3. Nichtflüchtiger Speicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beim Betreiben desselben in einem Löschmodus unter Verwendung der Programmier-/Auswählleitungen unter Ausnutzung eines Tunnelmechanismus –8 V an ausgewählte Programmier-/Auswählleitungen angelegt werden, 0 V an nicht ausgewählte Programmier-/Auswählleitungen, 8 V an ausgewählte Steuerleitungen, 0 V an nicht ausgewählte Steuerleitungen und 0 V an das Substrat, und dass alle Bitleitungen im potentialungebundenen Zustand gehalten werden.
  4. Nichtflüchtiger Speicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Betreiben desselben in einem Löschmodus mittels der Bitleitungen unter Verwendung eines Tunnelmechanismus 0 V an ausgewählte Programmier-/Auswählleitungen angelegt werden, 0 V an nicht ausgewählte Programmier-/Auswählleitungen, 10 V an ausgewählte Steuerleitungen, 0 V an nicht ausgewählte Steuerleitungen, –5 V an ausgewählte Bitleitungen sowie 0 V an das Substrat, und dass nicht ausgewählte Bitleitungen im potentialungebundenen Zustand gehalten werden.
  5. Nichtflüchtiger Speicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Ausführen eines Löschmodus desselben unter Verwendung eines Mechanismus mit heißen Ladungsträgern durch die Drains 5 V an ausgewählte Programmier-/Auswählleitungen angelegt werden, 0 V an nicht ausgewählte Programmier-/Auswählleitungen, 12 V an ausgewählte Steuerleitungen, 0 V an nicht ausgewählte Steuerleitungen, 7 V an ausgewählte Bitleitungen sowie 0 V an das Substrat, und dass nicht ausgewählte Bitleitungen im potentialungebundenen Zustand gehalten werden.
  6. Nichtflüchtiger Speicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beim Ausführen eines Löschmodus desselben über die Sources, wobei ein Mechanismus mit Injektion heißer Ladungsträger verwendet wird, 2 V an ausgewählte Programmier-/Auswählleitungen angelegt werden, 0 V an nicht ausgewählte Program-mier-/Auswählleitungen, 10 V an ausgewählte Steuerleitungen, 0 V an nicht ausgewählte Steuerleitungen, 5 V an ausgewählte Bitleitungen und 0 V an das Substrat, und nicht ausgewählte Bitleitungen auf dem potentialungebundenen Zustand gehalten werden.
  7. Nichtflüchtiger Speicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beim Betreiben desselben in einem Lesemodus eine Gleichspannung an ausgewählte Programmier-/Auswählleitungen angelegt wird, 0 V an nicht ausgewählte Programmier-/Auswählleitungen, die Gleichspannung an ausgewählte Steuerleitungen, 0 V an nicht ausgewählte Steuerleitungen, 1 V an ausgewählte Bitleitungen, 1 v an nicht ausgewählte Bitleitungen (eine von BLm mit m ≥ n+1) und 0 V an nicht ausgewählte andere Bitleitungen (andere als BLm mit m ≥ n+1).
DE19724221A 1996-10-01 1997-06-09 Nichtflüchtiger Speicher Expired - Fee Related DE19724221B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR43434/96 1996-10-01
KR1019960043434A KR100232190B1 (ko) 1996-10-01 1996-10-01 비휘발성 메모리장치

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19724221A1 DE19724221A1 (de) 1998-04-02
DE19724221B4 true DE19724221B4 (de) 2006-03-23

Family

ID=19475905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19724221A Expired - Fee Related DE19724221B4 (de) 1996-10-01 1997-06-09 Nichtflüchtiger Speicher

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5801993A (de)
JP (1) JP3284358B2 (de)
KR (1) KR100232190B1 (de)
CN (1) CN1119813C (de)
DE (1) DE19724221B4 (de)
TW (1) TW310477B (de)

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100205309B1 (ko) 1996-07-23 1999-07-01 구본준 비휘발성 메모리셀 및 이 비휘발성 메모리셀을 프로그래밍하는 방법
FR2768846B1 (fr) * 1997-09-19 1999-12-24 Sgs Thomson Microelectronics Procede et circuit de generation de la tension de programmation et d'effacement dans une memoire non volatile
KR100327421B1 (ko) * 1997-12-31 2002-07-27 주식회사 하이닉스반도체 비휘발성 메모리 소자의 프로그램 시스템 및 그의 프로그램 방법
US5978274A (en) * 1998-08-03 1999-11-02 Winbond Electronics Corp. Method for erasing split-gate flash memory
TW446876B (en) * 1998-08-27 2001-07-21 Sanyo Electric Co Non-volatile semiconductor memory
JP2000349172A (ja) * 1999-02-26 2000-12-15 Sony Corp 半導体メモリセル
KR100316522B1 (ko) * 1999-03-04 2001-12-12 김영환 비휘발성 메모리를 자동 조회 프로그램하는 회로
KR100308192B1 (ko) 1999-07-28 2001-11-01 윤종용 플래시 메모리 셀들의 과소거를 방지할 수 있는 플래시 메모리장치 및 그것의 소거 방법
US7366020B2 (en) * 1999-07-28 2008-04-29 Samsung Electronics Co., Ltd. Flash memory device capable of preventing an overerase of flash memory cells and erase method thereof
US6914827B2 (en) * 1999-07-28 2005-07-05 Samsung Electronics Co., Ltd. Flash memory device capable of preventing an over-erase of flash memory cells and erase method thereof
EP1137012B1 (de) * 2000-03-22 2006-08-23 Microchip Technology Inc. Verbessertes Programmierungsverfahren für eine Speicherzelle
TW492189B (en) * 2001-06-15 2002-06-21 Mosel Vitelic Inc EEPROM device and the erasing method thereof
JP2003203488A (ja) * 2001-12-28 2003-07-18 Mitsubishi Electric Corp 不揮発性半導体メモリ
US6784480B2 (en) * 2002-02-12 2004-08-31 Micron Technology, Inc. Asymmetric band-gap engineered nonvolatile memory device
US7221586B2 (en) 2002-07-08 2007-05-22 Micron Technology, Inc. Memory utilizing oxide nanolaminates
US6865407B2 (en) * 2002-07-11 2005-03-08 Optical Sensors, Inc. Calibration technique for non-invasive medical devices
JP2004055012A (ja) * 2002-07-18 2004-02-19 Renesas Technology Corp 不揮発性半導体メモリ
US6917078B2 (en) * 2002-08-30 2005-07-12 Micron Technology Inc. One transistor SOI non-volatile random access memory cell
US6903969B2 (en) * 2002-08-30 2005-06-07 Micron Technology Inc. One-device non-volatile random access memory cell
US6888200B2 (en) * 2002-08-30 2005-05-03 Micron Technology Inc. One transistor SOI non-volatile random access memory cell
US8125003B2 (en) * 2003-07-02 2012-02-28 Micron Technology, Inc. High-performance one-transistor memory cell
KR100558004B1 (ko) * 2003-10-22 2006-03-06 삼성전자주식회사 게이트 전극과 반도체 기판 사이에 전하저장층을 갖는비휘발성 메모리 소자의 프로그램 방법
US7366030B2 (en) * 2004-01-29 2008-04-29 Micron Technology, Inc. Simultaneous read circuit for multiple memory cells
KR100591254B1 (ko) * 2004-04-29 2006-06-19 엘지.필립스 엘시디 주식회사 유기전계 발광소자와 그 제조방법
US7145186B2 (en) * 2004-08-24 2006-12-05 Micron Technology, Inc. Memory cell with trenched gated thyristor
US7692973B2 (en) * 2006-03-31 2010-04-06 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd Semiconductor device
US8228730B2 (en) * 2010-08-31 2012-07-24 Micron Technology, Inc. Memory cell structures and methods
US9047960B2 (en) * 2013-08-02 2015-06-02 Qualcomm Incorporated Flash memory cell with capacitive coupling between a metal floating gate and a metal control gate
KR102643666B1 (ko) * 2018-11-23 2024-03-06 에스케이하이닉스 주식회사 반도체 장치 및 그 동작 방법

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5043940A (en) * 1988-06-08 1991-08-27 Eliyahou Harari Flash EEPROM memory systems having multistate storage cells
US5091882A (en) * 1989-07-31 1992-02-25 Kabushiki Kaisha Toshiba Nonvolatile semiconductor memory device and method of operating the same
US5280446A (en) * 1990-09-20 1994-01-18 Bright Microelectronics, Inc. Flash eprom memory circuit having source side programming
US5422842A (en) * 1993-07-08 1995-06-06 Sundisk Corporation Method and circuit for simultaneously programming and verifying the programming of selected EEPROM cells
US5566111A (en) * 1995-09-18 1996-10-15 Lg Semicon Co., Ltd. Method for programming a nonvolatile memory
US5745412A (en) * 1995-08-21 1998-04-28 Lg Semicon Co., Ltd. Programmable nonvolatile memory and method of programming the same

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5043940A (en) * 1988-06-08 1991-08-27 Eliyahou Harari Flash EEPROM memory systems having multistate storage cells
US5091882A (en) * 1989-07-31 1992-02-25 Kabushiki Kaisha Toshiba Nonvolatile semiconductor memory device and method of operating the same
US5280446A (en) * 1990-09-20 1994-01-18 Bright Microelectronics, Inc. Flash eprom memory circuit having source side programming
US5422842A (en) * 1993-07-08 1995-06-06 Sundisk Corporation Method and circuit for simultaneously programming and verifying the programming of selected EEPROM cells
US5745412A (en) * 1995-08-21 1998-04-28 Lg Semicon Co., Ltd. Programmable nonvolatile memory and method of programming the same
US5566111A (en) * 1995-09-18 1996-10-15 Lg Semicon Co., Ltd. Method for programming a nonvolatile memory

Also Published As

Publication number Publication date
JP3284358B2 (ja) 2002-05-20
KR100232190B1 (ko) 1999-12-01
KR19980025410A (ko) 1998-07-15
CN1178378A (zh) 1998-04-08
US5801993A (en) 1998-09-01
DE19724221A1 (de) 1998-04-02
TW310477B (en) 1997-07-11
CN1119813C (zh) 2003-08-27
JPH10112195A (ja) 1998-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19724221B4 (de) Nichtflüchtiger Speicher
DE19860506B4 (de) System und Verfahren zum Programmieren eines nichtflüchtigen Speichers
DE19649410C2 (de) Nichtflüchtige Speicherzelle und Verfahren zum Programmieren derselben
DE102005030661B4 (de) Nichtflüchtiges Halbleiterspeicherbauelement und Verfahren zum Betreiben und Herstellen eines nichtflüchtigen Halbleiterspeicherbauelementes
DE69636063T2 (de) Verfahren zum Programmieren eines nichtflüchtigen Speichers
DE4207934C2 (de) Nichtflüchtige Halbleiterspeichervorrichtung und Programmierverfahren für eine nichtflüchtige Halbleiterspeichervorrichtung
DE19704999C2 (de) Verfahren zum Programmieren eines nichtflüchtigen Speichers
DE3929816C2 (de) Elektrisch löschbare und programmierbare Halbleiterspeichereinrichtung und Verfahren zum Löschen und Programmieren dieser Halbleiterspeichereinrichtung
DE60220590T2 (de) Verfahren zur Reduzierung von Kopplungseffekten zwischen multi-level Speicherelementen eines nicht flüchtigen Speichers
DE60214023T2 (de) Selektiver betrieb eines nichtflüchtigen mehrzustandsspeichersystems in einem binärmodus
DE4493150C2 (de) Nichtflüchtige Halbleiterspeichervorrichtung
DE102004033443B4 (de) Flashspeicherbauelement mit Mehrpegelzelle
DE4110371C2 (de) Nichtflüchtige Halbleiterspeichervorrichtung
DE10002266B4 (de) Nichtflüchtiges Halbleiterspeicherbauelement und Programmierverfahren hierfür
DE4035660C2 (de) Elektrisch programmierbare Speichereinrichtung und Verfahren zum Zugreifen/Programmieren von Speicherzellen
DE4232025C2 (de) Elektrisch löschbarer und programmierbarer nichtflüchtiger Halbleiterspeicher mit automatischem Schreibprüfungs-Controller
DE102005022611B4 (de) Programmierverfahren für ein nichtflüchtiges Speicherbauelement
DE112005001595B4 (de) Verfahren zum Verbessern der Löschspannungsverteilung für ein Flash-Speicher-Array mit Platzhalterwortleitungen
DE10052326B4 (de) Nichtflüchtiges Halbleiterspeicherbauelement und Programmierverfahren hierfür
DE112005003380T5 (de) Mehrpegel-ONO-Flash-Programmieralgorithmus zur Steuerung der Breite der Schwellwertverteilung
DE10034743B4 (de) Flash-Speicherbauelement und Programmierverfahren hierfür
DE10012105A1 (de) Verfahren zum Auslesen von nichtflüchtigen Halbleiter-Speicheranordnungen
DE112004000703B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Doppelzellenspeichereinrichtung mit einer verbesserten Lesebereichsspanne über die Lebensdauer hinweg
DE2937337A1 (de) Elektrisch schaltbare, leistungslose speichervorrichtung
DE4132826A1 (de) Elektrisch loeschbarer programmierbarer festwertspeicher mit blockloeschfunktion

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140101