DE19704999C2 - Verfahren zum Programmieren eines nichtflüchtigen Speichers - Google Patents

Verfahren zum Programmieren eines nichtflüchtigen Speichers

Info

Publication number
DE19704999C2
DE19704999C2 DE19704999A DE19704999A DE19704999C2 DE 19704999 C2 DE19704999 C2 DE 19704999C2 DE 19704999 A DE19704999 A DE 19704999A DE 19704999 A DE19704999 A DE 19704999A DE 19704999 C2 DE19704999 C2 DE 19704999C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
programming
drain
threshold
level
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19704999A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19704999A1 (de
Inventor
Woong Lim Choi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SK Hynix Inc
Original Assignee
LG Semicon Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LG Semicon Co Ltd filed Critical LG Semicon Co Ltd
Publication of DE19704999A1 publication Critical patent/DE19704999A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19704999C2 publication Critical patent/DE19704999C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C16/00Erasable programmable read-only memories
    • G11C16/02Erasable programmable read-only memories electrically programmable
    • G11C16/06Auxiliary circuits, e.g. for writing into memory
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/56Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using storage elements with more than two stable states represented by steps, e.g. of voltage, current, phase, frequency
    • G11C11/5621Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using storage elements with more than two stable states represented by steps, e.g. of voltage, current, phase, frequency using charge storage in a floating gate
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/56Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using storage elements with more than two stable states represented by steps, e.g. of voltage, current, phase, frequency
    • G11C11/5621Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using storage elements with more than two stable states represented by steps, e.g. of voltage, current, phase, frequency using charge storage in a floating gate
    • G11C11/5628Programming or writing circuits; Data input circuits
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C16/00Erasable programmable read-only memories
    • G11C16/02Erasable programmable read-only memories electrically programmable
    • G11C16/06Auxiliary circuits, e.g. for writing into memory
    • G11C16/10Programming or data input circuits
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C16/00Erasable programmable read-only memories
    • G11C16/02Erasable programmable read-only memories electrically programmable
    • G11C16/06Auxiliary circuits, e.g. for writing into memory
    • G11C16/34Determination of programming status, e.g. threshold voltage, overprogramming or underprogramming, retention
    • G11C16/3436Arrangements for verifying correct programming or erasure
    • G11C16/3468Prevention of overerasure or overprogramming, e.g. by verifying whilst erasing or writing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C16/00Erasable programmable read-only memories
    • G11C16/02Erasable programmable read-only memories electrically programmable
    • G11C16/06Auxiliary circuits, e.g. for writing into memory
    • G11C16/34Determination of programming status, e.g. threshold voltage, overprogramming or underprogramming, retention
    • G11C16/3436Arrangements for verifying correct programming or erasure
    • G11C16/3468Prevention of overerasure or overprogramming, e.g. by verifying whilst erasing or writing
    • G11C16/3481Circuits or methods to verify correct programming of nonvolatile memory cells whilst programming is in progress, e.g. by detecting onset or cessation of current flow in cells and using the detector output to terminate programming
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10BELECTRONIC MEMORY DEVICES
    • H10B41/00Electrically erasable-and-programmable ROM [EEPROM] devices comprising floating gates
    • H10B41/10Electrically erasable-and-programmable ROM [EEPROM] devices comprising floating gates characterised by the top-view layout
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C2211/00Indexing scheme relating to digital stores characterized by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C2211/56Indexing scheme relating to G11C11/56 and sub-groups for features not covered by these groups
    • G11C2211/562Multilevel memory programming aspects
    • G11C2211/5621Multilevel programming verification
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C2211/00Indexing scheme relating to digital stores characterized by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C2211/56Indexing scheme relating to G11C11/56 and sub-groups for features not covered by these groups
    • G11C2211/562Multilevel memory programming aspects
    • G11C2211/5624Concurrent multilevel programming and programming verification

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Read Only Memory (AREA)
  • Semiconductor Memories (AREA)
  • Non-Volatile Memory (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Programmieren eines nichtflüchtigen Speichers.
Im allgemeinen besteht bei der Verwendung nichtflüchtiger Halbleiterspeicher als Massenspeichermedien, wie bei EEPROMs und Flash-EEPROMs, der Nachteil, dass es höchst schwierig ist, die hohen Kosten pro Bit bei den Speichern zu überwinden. Um dieses Problem zu lindern, wurden in jüngerer Zeit Mehrbitzellen vorgeschlagen.
Die Packungsdichte bei einem herkömmlichen nichtflüchtigen Speicher entspricht in 1-zu-1-Weise der Anzahl von Speicher­ zellen. Eine Mehrbitzelle speichert dagegen Daten von zwei Bits oder mehr in einer Speicherzelle, um so die Dichte von Daten auf derselben Chipfläche zu erhöhen, ohne die Größe einer Speicherzelle weiter zu verringern.
Bei Mehrbitzellen müssen pro Speicherzelle mehr als zwei Schwellenspannungen programmiert werden. Um z. B. Daten von zwei Bits pro Zelle zu speichern, muss die jeweilige Zelle mit 22, d. h. vier Schwellenpegeln programmierbar sein. Hier­ bei entsprechen die vier Schwellenpegel den Logikzuständen 00, 01, 10, und 11.
Bei der Mehrpegelprogrammierung besteht das kritischste Problem darin, dass die jeweiligen Schwellenspannungen eine statistische Verteilung aufweisen. Der Verteilungswert be­ trägt ungefähr 0,5 V.
Wenn die Verteilung durch genaues Einstellen der jeweiligen Schwellenpegel verringert wird, können mehr Pegel program­ miert werden, was wiederum die Anzahl von Bits pro Zelle er­ höht. Um die Spannungverteilung zu verringern, existiert ein Verfahren, bei dem unter Verwendung eines wiederholten Pro­ grammierens und Verifizierens programmiert wird.
Gemäß diesem Verfahren wird eine Reihe von Spannungsimpulsen an die Zellen angelegt, um eine jeweilige nichtflüchtige Speicherzelle auf die vorgesehenen Schwellenpegel zu pro­ grammieren. Um klarzustellen, ob eine Zelle einen beabsich­ tigten Schwellenpegel erreicht hat, wird zwischen den je­ weiligen Programmierspannungsimpulsen ein Lesevorgang ausge­ führt.
Wenn sich während der Verifizierung ergibt, dass der Schwel­ lenpegel den vorgesehenen Wert erreicht hat, endet die Pro­ grammierung. Mit diesem Verfahren des wiederholten Program­ mierens und Verifizierens ist es schwierig, die Fehlerverteilung hinsichtlich der Schwellenpegel zu verringern, und zwar auf Grund der begrenzten Impulsbreite der Programmier­ spannung. Außerdem ist der Algorithmus des wiederholtes Pro­ grammierens und Verifizierens durch eine zusätzliche Schal­ tung zu realisieren, was die Fläche der Peripherieschaltun­ gen des Chips erhöht. Ferner verlängert das Wiederholungs­ verfahren die Programmierzeit. Um diesen Nachteil zu über­ winden, schlug R. Cernea von SunDisk Co., Ltd. im am 6. Juni 1996 erteilten US-Patent 5,422,842 ein Verfahren zum gleich­ zeitigen Programmieren und Verifizieren vor.
Fig. 1A zeigt das Symbol- und Schaltbild eines von Cernea vorgeschlagenen nichtflüchtigen Speichers, der elektrisch beschreibbar ist. Wie es in Fig. 1A dargestellt ist, besteht die nichtflüchtige Speicherzelle aus einem Steuergate 1, ei­ nem potentialungebundenen Gate 2, einer Source 3, einem Ka­ nalbereich 4 und einem Drain 5.
Wenn an das Steuergate 1 und den Drain 5 Spannungen angelegt werden, die dazu ausreichen, eine Programmierung hervorzuru­ fen, fließt ein Strom zwischen dem Drain 5 und der Source 3. Dieser Strom wird mit einem Bezugsstrom verglichen, und wenn er einen Wert erreicht, der dem Bezugsstrom entspricht oder kleiner ist, wird ein Programmierabschlusssignal erzeugt.
Der oben angegebene Ablauf ist in Fig. 1B veranschaulicht.
Die automatische Verifizierung des programmierten Zustands gleichzeitig mit dem Programmieren gemäß diesem Stand der Technik kann den Nachteil der Wiederholung der Programmveri­ fizierung in gewissem Ausmaß kompensieren.
Jedoch schlug R. Cernea kein System vor, bei dem eine an das Steuergate 1 der Speicherzelle angelegte Spannung den Schwellenpegel einstellt. Das am 27. August 1991 erteilte US Patent 5,043,940 offenbart das Variieren von Bezugsströmen, wie sie je­ dem der Pegel entsprechen, als Verfahren zum Ausführen einer Mehrpegel­ programmierung. Bei diesem Verfahren ist, wie es in Fig. 1B dargestellt ist, die Beziehung zwischen den Bezugsströmen zur Erkennung und den Schwel­ lenspannungen der Zelle weder explizit noch linear.
Daher haben stromgesteuerte Programmierverfahren wie die vorstehend ge­ nannten den Nachteil, dass eine direkte und effektive Kontrolle der mehreren Pegel nicht einfach ist.
Aus der DE 39 25 153 ist ein Verfahren zum Programmieren einer nichtflüch­ tigen Speicherzelle bekannt, die aus einem Steuergate, einem Floatinggate so­ wie aus Source- und Drainbereichen mit dazwischen liegendem Kanalbereich eines Speichertransistors gebildet wird.
Zum Programmieren der Speicherzelle wird an das Steuergate eine erste Spannung 0 V angelegt, während an die Source des Speichertransistors bei­ spielsweise -2 V von einer Konstantspannungswandlerschaltung angelegt wer­ den. An den Drain wird eine hohe Spannung, z. B. +20 V mit Hilfe einer Hochspannungsschalter- und Spaltenverriegelungsschaltung angelegt.
Zu Beginn der Programmierung, also nachdem die erwähnten Spannungen an die Speicherzelle angelegt sind, befindet sich der Kanalbereich des Transis­ tors im nichtleitenden "AUS-ZUSTAND" und Elektronen tunneln vom Floating­ gate in das Draingebiet des Speichertransistors, wodurch die Schwellenspan­ nung allmählich abgesenkt wird, bis sie -2 V erreicht. Da die Sourcespannung 2 V und die Steuergatespannung 0 V beträgt, beginnt ein Stromfluß im Kanal­ gebiet zwischen Drain und Source vom Spaltenverriegelungs- und Hochspan­ nungsschalter.
Infolge dessen bricht die angelegte Hochspannung zusammen und das Tun­ nelphänomen endet, wodurch die Programmierung abgeschlossen ist.
Um unterschiedliche Schwellenspannungen zu programmieren, werden bei diesem bekannten Verfahren mit Hilfe der Konstantspannungswandlerschal­ tung unterschiedliche Sourcespannungen an den Speichertransistor angelegt.
Für eine Weiterbildung dieses bekannten Verfahrens ist eine Schreibendeer­ fassungsschaltung vorgesehen, die das Ende der Programmierung feststellt und darauf hin den Ausgang der Hochspannungsschalter- und Spaltenverrie­ gelungsschaltung definiert auf Masse legt. Hierzu wird der Strom vom Aus­ gang der Hochspannungsschalter- und Spaltenverriegelungsschaltung erfaßt und ein diese Schaltung mit Masse verbindender Schalter in seinen leitenden Zustand gesteuert, so daß nach Beendigung des Programmierens die Bitlei­ tung zuverlässig auf Masse gelegt ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Programmieren einer nichtflüchtigen Speicherzelle auf mindestens zwei Schwellenpegel be­ reitzustellen, bei dem die Verschiebung der Schwellenpegel mit der Verschie­ bung der Steuergatespannung übereinstimmt und der jeweilige Schwellenpe­ gel gleichzeitig beim Programmieren verifiziert werden kann.
Diese Aufgabe wird durch das Verfahren nach Anspruch 1 gelöst.
Erfindungsgemäß wird also zur Verifizierung der Schwellenpegel die Leitfähig­ keit des Kanalbereichs während der Programmierung der nichtflüchtigen Speicherzelle überwacht und die überwachte Leitfähigkeit wird mit einem Be­ zugswert verglichen, der vollständig unabhängig vom jeweils zu programmie­ renden Schwellenwert ist. Der Referenzwert für die Leitfähigkeit ist also eine einzige festgelegt Konstante für sämtliche zu programmierenden Schwellen­ spannungen.
Hierdurch läßt sich erreichen, daß die Schwellenspannungen unabhängig von statistischen Schwankungen im Aufbau der Speicherzelle auf den jeweils ge­ wünschten Wert eingestellt werden können und vor allem daß die Abstände zwischen den einzelnen Schwellenspannungen exakt eingehalten werden kön­ nen.
Die beigefügten Zeichnungen, die für ein weiteres Verständnis der Erfindung dienen sollen und nicht zur Beschränkung dienen, veranschaulichen Ausfüh­ rungsbeispiele der Erfindung und dienen zusammen mit der Beschreibung dazu, die Prinzipien der Erfindung zu erläutern.
Fig. 1A ist ein Schaltbild einer herkömmlichen nichtflüchti­ gen Speicherzelle;
Fig. 1B ist ein Kurvenbild zum Erläutern automatischer Veri­ fizierung/Programmierung beim herkömmlichen nichtflüchtigen Speicher gemäß Fig. 1A;
Fig. 2 ist ein Diagramm zum Erläutern eines Programmierver­ fahrens unter Verwendung einer Stromerfassung gemäß dem ers­ ten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
Fig. 3A-3H sind Diagramme von Signalverläufen, wie sie an jeweiligen Knoten in der Schaltung von Fig. 2 vorliegen;
Fig. 4 ist ein Flussdiagramm, das Doppel- oder Mehrpegelpro­ grammierung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der Erfin­ dung veranschaulicht;
Fig. 5A ist ein Ersatzschaltbild der Kapazitäten beim nicht­ flüchtigen Speicher von Fig. 1A;
Fig. 5B ist ein Kurvenbild, das die Beziehung zwischen der Spannung an einem potentialungebundenen Gate und dem Strom durch einen Drain zeigt; und
Fig. 5C ist ein Kurvenbild, das die Änderung des Stroms vom Anfang bis zum Ende der Programmierung auf einen jeweiligen Pegel zeigt.
Nun werden die bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung im Detail beschrieben, zu denen Beispiele in den beigefügten Zeichnungen veranschaulicht sind.
Bei der Erläuterung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung ist der Programmiervorgang als Datenschreibvorgang defi­ niert, während ein Löschvorgang als Vorgang definiert ist, bei dem alle Daten in einem zu löschenden Block in denselben Zustand gebracht werden. Demgemäß kann ein Löschvorgang für einen Datenblock mit mindestens zwei Bits definiert werden. Demgemäß überführt das Löschen von Daten den Zustand der Schwellenspannungen in einer nichtflüchtigen Speicherzelle auf den niedrigsten oder höchsten Wert. Anders gesagt, kann als Löschvorgang entweder die Injektion oder die Entnahme von Ladungsträgern im bzw. aus einem potentialungebundenen Gate als Löschvorgang definiert werden. Beim Ausführungsbei­ spiel der Erfindung ist der Löschvorgang als Vorgang defi­ niert, der in einem n-Kanal-FET die Schwellenspannungen auf den höchsten Wert bringt.
Fig. 2 ist ein Diagramm eines nichtflüchtigen Speichersys­ tems zum Erläutern eines Programmierverfahrens für einen nichtflüchtigen Speicher gemäß dem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Gemäß Fig. 2 umfasst der nichtflüchtige Speicher eine erste Spannungsquelle 6, eine zweite Spannungsquelle 7, eine drittte Spannungsquelle 8, einen Stromdetektor 9 sowie eine nicht­ flüchtige Speicherzelle 10 wie die in Fig. 1A dargestellte.
Das Symbol einer nichtflüchtigen Speicherzelle, wie es in Fig. 1A dargestellt ist, gibt den üblichsten Aufbau an. Das heißt, dass dann, wenn die verschiedenen Konstruktionen der­ zeitiger nichtflüchtiger Speicherzellen, wie eines Aufbaus mit einfachem Stapelgate eines Aufbaus mit unterteiltem Ka­ nal und dergleichen, im Hinblick auf einen Programmierbe­ triebsmodus vereinfacht werden, der in Fig. 1A dargestellte Aufbau erhalten wird.
In Fig. 2 bezeichnet das Symbol PS ein von außen zugeführtes Programmierstartsignal, und VST kennzeichnet ein Program­ mierstopsignal.
Die erste Spannungsquelle 6 legt eine Spannung VC,i (i = 0, 1, 2, . . n - 1) an ein Steuergate 1 einer nichtflüchtigen Speicherzelle 10 an, um während der Mehrpegelprogrammierung den Schwellenpegel i zu programmieren. Demgemäß hat die Spannung VC,i Werte, die für die Programmierung für jeden Pegel verschieden sind.
Die zweite Spannungsquelle 7 legt eine Spannung VD an den Drain 5 an, und die dritte Spannungsquelle 8 legt eine Span­ nung VS an die Source 3 an. Die Spannung VS kann beliebigen Wert aufweisen, jedoch wird der Einfachheit halber davon ausgegangen, dass VS die Massespannung GND ist. Durch den Drain 5 fließt der Strom ID,i(t).
Der Stromdetektor, der mit einer Bezugsstromstärke IREF ar­ beitet, erzeugt ein Programmierstopsignal VST, wenn der durch den Drain 5 fließende Strom ID,i(t) während der Pro­ grammierung auf den Schwellenpegel i die Bezugsstromstärke IREF erreicht. Der Wert IREF kann als Schwellenstrom be­ zeichnet werden. Der Zeitpunkt tp,i bezeichnet den Zeit­ punkt, zu dem die Programmierung auf den Schwellenpegel i abgeschlossen ist. Hierbei hängt die Bezugsstromstärke IREF von den elektrischen Eigenschaften der nichtflüchtigen Spei­ cherzelle 10 ab, auf die das erfindungsgemäße Programmier­ verfahren angewandt wird.
Der Strom ID,i(t) durch den Drain 5 kann als zeitabhängiger Strom umdefiniert werden.
Der Strom ID,i(t) repräsentiert die Stärke des Stroms durch den Drain 5, wie durch eine Spannung VF,i(t) am potentialungebundenen Gate 2 während der Programmierung auf dem Pegel i ausgelöst. Der Strom hat im Anfangsstadium der Programmie­ rung einen sehr kleinen Leckstromanteil, der dem ausgeschal­ teten Zustand eines Kanalbereichs (oder dem Zustand unter der Schwelle) entspricht, wobei der ausgeschaltete Zustand während der Programmierung für eine bestimmte Zeitspanne eingehalten wird, nämlich bis zum Einschalten des Kanalbe­ reichs, d. h. bis zu einer Inversion, wenn der Strom ID,i(t) stark ansteigt. Nach dem Durchschalten des Kanalbereichs er­ zeugt der Stromdetektor 9 ein Programmierstopsignal VST zu demjenigen Zeitpunkt, zu dem der Strom ID,i(t) den Bezugs­ strom IREF im Stromdetektor 9 erreicht.
Für die vorstehend angegebenen Bedingungen werden nun unter Bezugnahme auf die Fig. 2, 3A-3H und 4 Schritte für Ein­ zel- oder Mehrpegelprogrammierung beschrieben. Die Fig. 3A-3H­ zeigen Signalverläufe für jeden der Knoten in Fig. 2, und Fig. 4 veranschaulicht ein Flussdiagramm für die genannten Schritte.
Unter Bezugnahme auf Fig. 4 werden zunächst die Verfahrens­ schritte beim Programmieren einer nichtflüchtigen Speicher­ zelle gemäß der Erfindung erläutert.
Zunächst sei angenommen, dass das erfindungsgemäße Verfahren zum Programmieren einer nichtflüchtigen Speicherzelle auf die oben genannte nichtflüchtige Speicherzelle, wie eine EEPROM-Zelle, angewandt wird, die über das Steuergate 1, das potentialungebundene Gate, den Drain 5, die Source 3 und den Kanalbereich 4 zwischen dem Drain 5 und der Source 3 ver­ fügt, wobei die höchste Schwellenspannung im Löschzustand vorliegt.
Zum Programmieren wird eine erste Spannung an das Steuergate 1 angelegt, eine zweite Spannung wird an den Drain 5 angelegt und eine dritte Spannung wird an die Source 3 angelegt, so dass der Kanalbereich im Anfangsstadium abgeschaltet ist und Ladungsträger vom potentialungebundenen Gate 2 an den Drain 5 transportiert werden. Im Fall einer Programmierung auf mehrere Pegel wird die erste Spannung entsprechend der Programmierung auf jeden Schwellenpegel variiert. Die an den Drain 5 angelegte zweite Spannung ist höher als die an die Source 3 angelegte dritte Spannung.
Ein zwischen dem Drain 5 und der Source 3 fließender Strom (oder die Leitfähigkeit des Kanalbereichs 4) wird während der Programmierung auf jeden Schwellenpegel in der nicht­ flüchtigen Speicherzelle überwacht, und mindestens eine der ersten, zweiten und dritten Spannung, wie sie an das Steuer­ gate 1, den Drain 5 bzw. die Source 3 angelegt werden, wird abgeschaltet, um den Programmiervorgang zu beenden, wenn der Strom die Bezugsstromstärke erreicht.
Nachfolgend wird dieses Programmierverfahren genauer erläu­ tert.
Es sei angenommen, dass sich die zu programmierende Zelle im Löschzustand befindet, in dem sie die höchste Schwellenspan­ nung aufweist. Weiterhin ist angenommen, dass die Zelle aus einem FET mit potentialungebundenem Gate mit einem Aufbau besteht, bei dem ein n-Kanal auf einem p-Substrat (in Fig. 3 nicht dargestellt) ausgebildet ist.
Als erstes wird, wenn das in Fig. 3A dargestellte Program­ mierstartsignal Ps von außen angelegt wird, um eine Doppel- oder Mehrpegelprogrammierung auszuführen, eine negative Spannung VC,i, wie sie an das Steuergate 1 anzulegen ist, für die Programmierung für den Pegel i eingestellt.
Die Spannung VC,i sowie die Spannung VD der Fig. 3B und 3C werden gleichzeitig mit dem Zuführen des Programmierstart­ signals PS von Fig. 3A von der ersten bzw. zweiten Span­ nungsquelle 6 bzw. 7 an das Steuergate 1 bzw. den Drain 5 angelegt. Dadurch werden, um den Schwellenpegel i zu pro­ grammieren, Elektronen durch Tunneln vom potentialungebunde­ nen Gate 2 an den Drain 5 übertragen. Nachdem die Spannungen VC,i und VD an das Steuergate 1 bzw. den Drain 5 angelegt wurden, wird der Stromdetektor 9 zum Überwachen der Ladungs­ änderung am potentialungebundenen Gate 2 eingeschaltet. Wenn die Spannungen VC,i und VD an das Steuergate 1 bzw. den Drain 5 angelegt sind, wird eine Spannung VF,i(t) zum Pro­ grammieren des Schwellenpegels i, wie in Fig. 3C darge­ stellt, an das potentialungebundene Gate 2 angelegt. Dabei werden die Spannungen VC,i und VD so angelegt, dass die An­ fangsspannung VF,i(t) an das potentialungebundene Gate den Kanalbereich 4 im FET abschaltet, d. h., das die Anfangsspan­ nung VF,i(t) niedriger als die Schwellenspannung VF TH ist. Demgemäß fließt kein Strom durch den Drain 5.
Wenn die Programmierung fortschreitet, werden Elektronen aus dem potentialungebundenen Gate entnommen, was die Spannung VF,i in demselben erhöht, wie es in Fig. 3D dargestellt ist.
Wenn die Spannung am potentialungebundenen Gate 2 die Span­ nung VF TH erreicht, beginnt der Strom ID,i(t) durch den Drain 5 zu fließen, wie es in Fig. 3 dargestellt ist. Wenn davon ausgegangen wird, dass die Programmierung auf den Schwellenpegel i abgeschlossen ist, wenn dieser Strom ID,i(t) den Bezugswert IREF erreicht, wird ein Programmier­ stopsignal VST vom Strom vom Stromdetektor 9 ausgegeben, wie es in Fig. 3F dargestellt ist.
Demgemäß überwacht der Stromdetektor 9 während der Program­ mierung auf den Schwellenpegel i den Drainstrom ID,i(t). Die Erläuterung, dass der Stromdetektor 9 den durch den Drain 5 fließenden Strom ID,i(t) überwacht, kann auch dahingehend zu verstehen sein, dass der Stromdetektor 9 die Spannungsände­ rung oder die Änderung von Ladungen auf dem potentialunge­ bundenen Gate 2, wie in den Fig. 3G bzw. 3H dargestellt, während der Programmierung auf den Schwellenpegel i über­ wacht. Auch kann dies so verstanden werden, dass der Strom­ detektor 9 die Änderung des im Kanalbereich fließenden Stroms überwacht. Das heißt, dass dann, wenn der Drainstrom den Bezugsstrom IREF erreicht, wie in Fig. 3E dargestellt, die Spannung am potentialungebundenen Gate 2 die Bezugsspan­ nung VR REF für das potentialungebundene Gate 2 erreicht hat, die dem Bezugsstrom IREF entspricht, wie in Fig. 3E darge­ stellt. Auch kann das Überwachen des Stroms ID,i(t) als ein Überwachen der Leitfähigkeit einer im Kanalbereich 4 ausge­ bildeten Inversionsschicht angesehen werden.
Gemäß Fig. 2 wird das Programmierstopsignal VST an die erste und zweite Spannungsquelle 6 und 7 angelegt. Auf das Pro­ grammierstopsignal VST hin beenden die erste und/oder zweite Spannungsquelle 6 und 7 das Anlegen der Spannung VC,i und/­ oder der Spannung VD, wie in den Fig. 3B und 3C dargestellt, an das Steuergate 1 und den Drain 5. Das heißt, dass dann, wenn, gemäß den Fig. 3G und 3H, zum Zeitpunkt t = tP,i er­ kannt wird, dass der Drainstrom ID,i(t) höher als der Be­ zugsstrom IREF ist, die Programmierung auf den Schwellenpe­ gel i beendet ist. Daher repräsentiert der Zeitpunkt tP,i den Zeitpunkt, zu dem der Schwellenpegel i programmiert ist.
Fig. 3G ist ein Kurvenbild, das die Änderung der Schwellen­ spannungen VC TH,1 und VC TH,2 am Steuergate 1 aufgetragen über der Zeit zeigt, wenn für den Schwellenpegel i die Werte i = 1 bzw. i = 2 gelten. Fig. 3 G zeigt auch, dass die Schwellenspannung VC TH,i am Steuergate 1 mit zunehmendem Rang des Pegels während der Programmierung auf mehrere Pegel abnimmt, was durch Verringern der Spannung VC während der Programmierung erfolgen kann. Der Grund, dass die Seiten tP,1 und tP,2 zum Programmieren auf den ersten und zweiten Pegel verschieden sind, liegt darin, dass die Verschiebungen der Steuergatespannung VC,i und der Schwellenspannung VC TH,i für die jeweiligen Pegel verschieden sind.
Indessen ist Fig. 3H ein Kurvenbild, das Änderungen der La­ dungsmenge auf dem potentialungebundenen Gate 2 gegenüber der anfänglichen Ladungsmenge QF,0(0) bis auf die Ladungs­ menge QF,1(tP,1) zu demjenigen Zeitpunkt zeigt, zu dem die Programmierung auf den ersten Schwellenpegel abgeschlossen ist, und bis auf die Ladungsmenge QF,2(tP,2) zum Zeitpunkt, zu dem die Programmierung auf den zweiten Schwellenpegel ab­ geschlossen ist, d. h. für den Fall, dass der Schwellenpegel i der erste bzw. zweite Pegel ist. Aus Fig. 3H ist auch er­ kennbar, dass dann, wenn die Spannung VF,1(t) oder VF,2(t) am potentialungebundenen Gate 2 die Bezugsspannung VF REF für das potentialungebundene Gate 2, wie sie dem Bezugsstrom IREF(t = tP,1, t = tP,2) entspricht, erreicht, die Menge der Ladung auf dem potentialungebundenen Gate 2 von der Anfangs­ menge QF,0(0) auf die Menge QF,1(tP,1) bzw. die Menge QF,2(tP,2) abgenommen hat. Nach dem Beenden der Programmie­ rung für alle Pegel werden die Werte QF,1(tP,1) und QF,2(tP,2) aufrechterhalten.
Unter Bezugnahme auf Fig. 5A wird die Beziehung zwischen der an das Steuergate 32 angelegten Spannung VC,i und der Schwellenspannung für den entsprechenden Pegel, wobei es sich um ein wesentliches Ergebnis der Erfindung handelt, er­ läutert. In Fig. 5A repräsentiert CC die Kapazität zwischen dem Steuergate 1 und dem potentialungebundenen Gate 2, CD repräsentiert die Kapazität zwischen dem Drain 5 und dem po­ tentialungebundenen Gate 2, und CS repräsentiert die Kapazi­ tät zwischen der Source 3 (einschließlich dem Substrat) und dem potentialungebundenen Gate 2.
Die Summe CT dieser Kapazitäten kann durch die folgende Gleichung (1) ausgedrückt werden:
CT = CC + CD + CS (1)
Die Kopplungskoeffizienten der jeweiligen Kapazitäten sind durch die folgenden Gleichungen definiert (2):
αC = CC/CT, αD = CD/CT, und αS = CS/CT (2)
Auch kann die Spannung am potentialungebundenen Gate 2 wäh­ rend des Programmiervorgangs gemäß Fig. 5A durch die folgen­ de Gleichung (3) ausgedrückt werden:
VF(t) = αCVC + αDVD(t) + αSVS + QF(t)/CT
= αC[VC - VC TH(t)] + αDVD(t) + αSVS (3),
wobei QF(t) die Ladungsmenge zum Zeitpunkt t auf dem poten­ tialungebundenen Gate 2 repräsentiert.
Beim Programmiervorgang ist die Schwellenspannung VC TH(t) am Steuergate 1 durch die folgende Gleichung (4) definiert:
VC TH(t) = QF(t)/CC (4)
Anders gesagt gibt in Gleichung (4) der Wert VC TH(t) die durch eine Ladungsmenge QF hervorgerufene Verschiebung der Schwellenspannung an, wie zum Zeitpunkt t am Steuergate 1 gemessen. Die Schwellenspannungsverschiebung durch die La­ dung QF betrifft die am Steuergate 1 gemessene Schwellen­ spannung, wie sie durch die Ladungen hervorgerufen wird, die sich im potentialungebundenen Gate 2 angesammelt haben.
Die Schwellenspannung VF TH am potentialungebundenen Gate 2 ist die dem aus dem potentialungebundenen Gate 2, der Source 3 und dem Drain 5, wie in Fig. 1 dargestellt, bestehenden Feldeffekttransistor eigene Schwellenspannung, die von den Herstellbedingungen abhängt, wie der Ionenimplantation in den Kanal und der Dicke einer Gateisolierschicht beim Herstellen der nichtflüchtigen Speicherzelle 10 von Fig. 2. Da­ her ist die Schwellenspannung VF TH am potentialungebundenen Gate 2 immer konstant. Jedoch hängt die Schwellenspannung VC TH am Steuergate 1 von der Menge von Ladungen QF auf dem potentialungebundenen Gate 2 ab.
Die Programmierung auf jeden Pegel wird zwangsweise dann an­ gehalten, wenn die Spannung VF(t) am potentialungebundenen Gate die Bezugsspannung VF REF für das potentialungebundene Gate 2 erreicht. Es ist anmerkenswert, dass dann, wenn die Drainspannung VD konstant ist, der Strom ID,i(t) von der Spannung am potentialungebundenen Gate 2 abhängt und er eine eindeutig zur Spannung VF,i am potentialungebundenen Gate 2 passende Beziehung zeigt. Demgemäß entspricht der Program­ mierendpunkt für jeden Pegel dem Zeitpunkt, zu dem der Strom ID(t) den Bezugsstrom IREF erreicht, und er entspricht auch dem Zeitpunkt, zu dem der Programmiervorgang abgeschlossen ist. Daher kann bei der Programmierung auf einen jeweiligen Schwellenwert die Spannung VF(tP) am potentialungebundenen Gate 2 zum Zeitpunkt des Programmierabschlusses durch die folgende Gleichung (5) ausgedrückt werden:
VF(tP) = VF REF = αC[VC - VC TH(tP)] + αDVD + αSVS (5).
Durch Umordnen der Gleichung (5) zum Freistellen der Schwel­ lenspannung VC TH(tP) am Steuergate 1 von der ersten Span­ nungsquelle 6 ergibt sich die folgende Gleichung (6):
VC TH(tP) = VC + (αDVD + αSVS - VF REF)/αC = VC+V1 (6),
wobei V1 wie folgt definiert ist:
V1 = (αDVD + αSVS - VF REF)/αC (7).
Wenn die drei Parameter der Drainspannung VD, der Source­ spannung VS und der Bezugsspannung VF REF so eingestellt wer­ den, dass die Spannung V1 zum Endzeitpunkt des Beendens der Programmierung für jeden Pegel eine feste Konstante ist, zeigt die Beziehung der Verschiebungen der Steuergatespannung VC und der Schwellenspannung VC TH Linearität.
Der einfachste Weg, die Spannung V1 zu einer festen Kons­ tante zu machen, besteht darin, alle Werte der Drainspannung VD, der Sourcespannung VS und der Bezugsspannung VF REF für die Programmierung auf jeden Pegel zu einer festgelegten Konstante zu machen. Das Fixieren der Bezugsspannung VF REF entspricht einem Konstantmachen des Bezugsstroms IREF. Je­ doch kann, wie es aus der Gleichung (5) ersichtlich ist, die Drainspannung VD und die Sourcespannung VS jeweils nur dann konstant sein, wenn ihre Werte zum Zeitpunkt des Beendens der Programmierung auf jeden Pegel übereinstimmen. Das heißt, dass zwar die Drainspannung VD und die Sourcespannung VS zeitabhängig variabel sein können, sie ihren Zweck jedoch nur erfüllen, wenn ihren jeweiligen Werte zum Zeitpunkt des Beendens der Programmierung auf jeden Pegel übereinstimmen. Aus der Gleichung (5) ist es ersichtlich, dass die Steuer­ gatespannung V ebenfalls für jeden Pegel zeitabhängig sein kann. In diesem Fall ist der Wert VC in Gleichung (5) der Wert zum Zeitpunkt des Beendens des Programmierens auf jeden Pegel.
Wie erläutert, kann, wenn die Spannung V1 für die Program­ mierung auf jeden Pegel zu einer Konstante gemacht wird, die für die Programmierung auf den Schwellenpegel I erforderli­ che Steuergatespannung VC,i gemäß der Gleichung (6) durch die folgende Gleichung ausgedrückt werden:
VC TH,i = VC,i + V1 (mit i = 0, 1, 2, 3, . . ., n - 1) (8).
Aus dieser Gleichung ergibt sich, dass die zu programmieren­ den Schwellenpegel und die Steuergatespannungen, wie sie entsprechend den Schwellenpegeln angelegt werden, linear sind, mit der Steigung 1. Diese Schlussfolgerung ist auch in Fig. 5B dargestellt. Entsprechend sind, gemäß der Gleichung (4), die Mengen der Ladungen im potentialungebundenen Gate 2 ebenfalls linear zu den Steuergatespannungen.
Da V1 konstant ist, wie oben angegeben, kann die Verschie­ bung ΔVC TH,i der während der Mehrpegelprogrammierung an das Steuergate 1 angelegten Schwellenspannung direkt durch die folgende Gleichung (9) ausgedrückt werden:
ΔVC TH,i = ΔVC,i (9).
Aus den Gleichungen (8) und (9) ist es ersichtlich, dass die Verschiebung der Schwellenspannung genau durch eine Ver­ schiebung der Steuergatespannung bei der Doppel- oder Mehr­ pegelprogrammierung eingestellt werden kann. Diese Art der Steuerung kann bei jedem beliebigen nichtflüchtigen Spei­ cher angewandt werden, wenn dieser dem allgemeinen System mit einem Steuergate, einem Kanalbereich, einer Source und einem Drain besteht, selbst wenn das System in gewissem Aus­ maß modifiziert ist. Es ist ersichtlich, dass die Steuer­ gatespannung gerade die Schwellenspannung wird, wenn die in der Gleichung (7) angegebene Konstante auf null gesetzt wird. Auch ist ersichtlich, dass obige Schlussfolgerung di­ rekt auf analoge Speicher anwendbar ist.
Zum Überwachen der Programmierung dann, wenn die obige Schlussfolgerung auf die Programmierung eines nichtflüchti­ gen Speichers angewandt wird, können die folgenden zwei Ver­ fahren verwendet werden.
Das erste ist ein Kanal-ein-zu-aus-Verfahren, bei dem der Kanal 4 im Anfangsstadium der Programmierung eingeschaltet wird, um dafür zu sorgen, dass der größte Drainstrom fließt, und Elektronen in das potentialungebundene Gate 2 mit fort­ schreitender Programmierung injiziert werden, um für eine Verringerung der Spannung am potentialungebundenen Gate zu sorgen, mit daraus folgender Abnahme des Drainstroms, bis der Drainstrom den vorbestimmten Bezugsstrom IREF erreicht, wenn die Programmierung zu beenden ist.
Das zweite ist ein Kanal-aus-zu-ein-Verfahren, das dem Ka­ nal-ein-zu-aus-Verfahren entgegengesetzt ist, bei dem Span­ nungen an jede Elektrode angelegt werden, um nicht nur den Kanal 4 im Anfangsstadium eines Programmiervorgangs abzu­ schalten, d. h., um dafür zu sorgen, dass die Spannung am po­ tentialungebundenen Gate niedriger als die Schwellenspannung VF TH für das potentialungebundene Gate ist, sondern um auch dafür zu sorgen, dass Elektronen an das potentialungebundene Gate 2 abgezogen werden. Daher steigt, während der Program­ miervorgang abläuft, die Spannung am potentialungebundenen Gate auf einen Wert, der am Ende, wenn der Kanal eingeschal­ tet wird, höher als die Schwellenspannung VF TH für das po­ tentialungebundene Gate ist. Der Endpunkt für den Program­ miervorgang kann der Moment sein, zu dem der Kanal einge­ schaltet wird, oder es kann ein beliebiger Zeitpunkt nach dem Einschalten sein. Das heißt, dass der Bezugsstrom IREF der Schwellenstrom sein kann, oder dass dies ein beliebiger Wert über dem Schwellenwert sein kann.
Im Fall einer Mehrpegelprogrammierung auf mehr als zwei Pe­ gel ändern sich, wenn die Steuergatespannungen VC,i, wie sie einem jeweiligen Pegel entsprechen, geändert werden, auch die anfänglichen Spannungen VF,i(t = 0) am potentialungebun­ denen Gate für die Programmierung auf jeden Pegel. Dieser Prozess ist gut aus Fig. 5C ersichtlich. Hierbei ist, für die Programmierung auf jeden Pegel, VF REF (oder IREF) eine Konstante, und der Wert VC,i ist umso kleiner, je niedriger der Rang des Pegels ist. Der Drainstrom ID ist vor dem Ein­ schalten null, und der Einschaltpunkt und der Programmier­ endpunkt hängen von den Eigenschaften eines Transistors ab.
Das Ein-auf-aus-Verfahren ist in der US-Patentanmeldung Nr. 09/542,652 desselben Erfinders offenbart. Das Verfahren des Programmierens bei der vorliegenden Erfindung ist das Aus- auf-ein-Verfahren. Im Vergleich zum Ein-auf-aus-Verfahren ist es ersichtlich, dass das Aus-auf-ein-Verfahren kleineren Energieverbrauch aufweisen kann. Auch kann dann, wenn eine Ein-Schwelle als Programmierendpunkt erfasst wird, ein Mess­ verstärker sehr einfach realisiert werden.
Gemäß der obigen theoretischen Schlussfolgerung kann beim Programmieren mit dem Aus-auf-ein-Verfahren dann, wenn eine Verschiebung ΔVC TH,i vom Löschzustand, der dem höchsten Pe­ gel entspricht, auf einen entsprechenden Schwellenpegel er­ kannt wird, die Programmierung für den Pegel dadurch erfol­ gen, dass als Steuergatespannung ein Wert angelegt wird, der durch Subtrahieren der Verschiebung ΔVC TH,i für einen ge­ wünschten Pegel vom bereits bekannten höchsten Pegel VC,0 abgezogen wird, und dann auf den automatischen Abschluss des Programmiervorgangs gewartet wird, was durch den Stromdetek­ tor 9 von Fig. 2 erfolgt.
Indessen hängt der Endzeitpunkt für die Programmierung auf jeden Pegel von den elektrischen Eigenschaften einer Spei­ cherzelle und der an jeden Knoten angelegten Spannung ab.
Nun werden Verfahren zum Bestimmen der Steuergatespannung VC,0 und des Bezugsstroms IREF zur Verwendung bei der Pro­ grammierung auf den höchsten Pegel erläutert.
Wenn der gewünschte höchste Pegel VC TH,0, die Drainspannung VD und die Sourcespannung VS für eine vorgegebene Speicher­ zelle bestimmt sind, verbleiben aus den Gleichungen (7) und (8) die zwei Parameter VC,0 und die Bezugsspannung VF REF. Da die Drainspannung VD und die Sourcespannung VS festliegen, steht die Spannung VF REF in eindeutigem Zusammenhang mit dem Wert IREF. Dann wird die Speicherzelle durch VC TH,0, einge­ stellt, VD und VS werden an die Speicherzelle angelegt und es wird der Anfangsdrainstrom IG,0 gemessen. Dabei ent­ spricht der Wert IG,0 zu diesem Zeitpunkt tatsächlich IREF. In diesem Fall wird VC,0 unter Berücksichtigung der Pro­ grammierzeit bestimmt. Wenn VC,0 einmal bestimmt ist, kann der Wert IREF durch das oben genannte Verfahren bestimmt werden. Der Wert IREF kann durch verschiedene andere Verfah­ ren als die obigen gemessen werden.
In den bisherigen Erläuterungen sind Fälle beschrieben, bei denen die Spannung V1, wie durch die Gleichung (7) gegeben, als feste Konstante eingestellt ist. Wenn die Parameter in der Gleichung (7) so eingestellt werden, dass der Wert V1 für die Programmierung auf jeden Pegel verschieden ist, wie es aus der Gleichung (8) ersichtlich ist, zeigen die Steuer­ gatespannung VC,i und die entsprechende Schwellenspannung VC TH,i nichtlineare Beziehung. Demgemäß haben die Verschie­ bung der Steuergatespannung und die Verschiebung der ent­ sprechenden Schwellenspannung voneinander verschiedene Wer­ te. In diesem Fall können, durch zweckdienliches Einstellen des Bezugsstroms IREF für jeden Pegel, die Schwellenspannun­ gen für jeden Pegel auf gewünschte Werte programmiert wer­ den, jedoch nur dann, wenn die nichtlineare Beziehung zwi­ schen der Steuergatespannung VC,i und der entsprechenden Schwellenspannung VC TH,i experimentell erhalten wurde.
Beim bisher beschriebenen Ausführungsbeispiel wird das Aus- auf-ein-Programmierverfahren gemäß der Erfindung auf eine Zelle angewandt, die die einfachste und grundsätzlichste Stapelgatestruktur aufweist. Jedoch ist, wie angegeben, das Aus-auf-ein-Verfahren auch beim Programmieren einer nicht­ flüchtigen Speicherzelle anwendbar, die auf irgendeine ande­ re Form modifiziert wurde.
Bei der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Zelle mit der ein­ fachsten grundsätzlichsten Stapelgatestruktur kann für ein Tunneln durch eine Gate-Dielektrikumsschicht gesorgt werden, die zwischen dem die Source und den Drain enthaltenden Subs­ trat und dem potentialungebundenen Gate angeordnet ist, oder durch einen Isolierfilm zwischen dem potentialungebundenen Gate und dem Steuergate. In jedem dieser Fälle kann die Pro­ grammierung erfolgen, wenn zweckdienliche Spannungen an das Gate und die Anschlüsse für den Drain sowie die Source und das Substrat angelegt werden, so dass nicht nur die Zelle abgeschaltet wird, sondern auch Elektronen vom potentialun­ gebundenen Gate abgezogen werden, wobei die Programmierung beendet wird, wenn der Drainstrom einen vorbestimmten Be­ zugsstrom erreicht. Wenn z. B. Elektronen in den Drain abge­ zogen werden sollen, kann ein elektrisches Feld, das dazu ausreicht für ein Tunneln zwischen dem potentialungebundenen Gate 2 und dem Drain 5 zu sorgen, eingestellt werden, wenn eine negative Spannung an das Steuergate 1, eine positive Spannung an den Drain 5 und die Massespannung oder eine po­ sitive Spannung unter der Drainspannung an die Source und das Substrat angelegt werden. In diesem Fall wird eine Drainspannung über der Sourcespannung angelegt, so dass ein Strom zwischen dem Drain 5 und der Source 3 fließt, der überwacht wird, um den Programmiervorgang zu beenden, wenn er den Wert IREF erreicht. Wie es sich aus den Gleichungen (7), (8) und (9) ergibt, kann eine programmierte Schwellen­ spannung abhängig von den angelegten Spannungen größer als null sein, was aber nicht der Fall sein muss. Wenn sie grö­ ßer als null ist, wirkt die Speicherzelle als Verarmungs­ transistor.
Betreffend die bisher beschriebenen Ausführungsbeispiele, bei denen zwar n-Transistoren als Beispiele verwendet sind, auch dann, wenn das erfindungsgemäße Programmierverfahren bei p-Transistoren verwendet wird, das identische Ergebnis erhalten werden, wenn nur die Polaritäten der angelegten Spannungen umgekehrt werden.
Jedoch bewirkt in diesem Fall das Absenken der Spannung am potentialungebundenen Gate durch die Aufnahme von Elektro­ nen, dass der Transistor vom ausgeschalteten in den einge­ schalteten Zustand übergeht. Daher sollten im Fall eines p- Transistors Spannungen so an jedes Gate und die Anschlüsse angelegt werden, dass der Kanal im Anfangszustand einge­ schaltet ist und Elektronen in das potentialungebundene Gate injiziert werden.
Das insoweit erläuterte erfindungsgemäße Programmierverfah­ ren gilt unabhängig vom Programmiermechanismus, wie Injek­ tion heißer Ladungsträger oder Tunneln. Daher ist es er­ sichtlich, dass das erfindungsgemäße Programmierverfahren auf jeden Typ von Programmiermechanismus anwendbar ist, der in Zusammenhang mit der für die Erfindung wichtigen Glei­ chung (3) steht.
Insoweit wurden Verfahren für Einfach- und Mehrfachpegel­ programmiervorgänge erläutert.
Nun wird ein Löschverfahren unter Verwendung des oben ge­ nannten Programmierverfahrens unter Verwendung eines n-Tran­ sistors als Beispiel erläutert.
Wie bereits definiert, ist beim erfindungsgemäßen Program­ mierverfahren ein Löschvorgang eine Injektion von Ladungs­ trägern (spezieller Elektronen) in das potentialungebundene Gate. Daher kann der Löschvorgang entweder durch Injektion heißer Ladungsträger oder durch Tunneln erfolgen.
Bei der Erfindung bedeutet der Löschzustand einen Fall, bei dem der Schwellenpegel am höchsten ist, d. h. VC TH,0. Anders gesagt, sind alle nichtflüchtigen Speicherzellen innerhalb eines vorgegebenen Löschblocks auf den höchsten Pegel pro­ grammiert. Demgemäß kann ein Löschprozess durch die folgen­ den Schritte ausgeführt werden.
Als erstes werden Elektronen so injiziert, dass die Schwel­ lenpegel aller Zellen innerhalb eines ausgewählten Blocks höher als der Pegel null werden, d. h. VC TH,0. Dann werden, wenn der Pegel null, bei dem die Spannung am Steuergate 1 den Wert VC,0 hat, alle ausgewählten Zellen programmiert. Hierbei kann, wie erläutert, der Wert VC,0 wahlfrei in zweckdienlicher Weise eingestellt werden.
Wie oben beschrieben, ist die Erfindung hinsichtlich der folgenden Punkte von Vorteil:
  • - Erstens erleichtert es die Mehrpegelprogrammierung, dass nur die Steuergatespannung zu variieren ist, um den Program­ miervorgang für jeden Schwellenpegel auszuführen.
  • - Zweitens ist eine genaue Einstellung der Verschiebung je­ der Schwellenpegelspannung möglich, da die Beziehung zwi­ schen jedem der Schwellenspannungspegel und jeder der ent­ sprechenden Steuergatespannungen linear ist und die Ver­ schiebung der Schwellenspannung mit der Verschiebung der Steuergatespannung übereinstimmt.
  • - Drittens ist keine Vorprogrammierung vor einem Löschvor­ gang erforderlich.
  • - Viertens beseitigt die Erleichterung gleichzeitiger Pro­ grammierung und Verifizierung innerhalb der nichtflüchtigen Speicherzelle selbst das Erfordernis einer gesonderten Schaltung für verifizierendes Programmieren, was dazu bei­ trägt, die Programmiergeschwindigkeit zu erhöhen.
  • - Fünftens ist der Energieverbrauch sehr gering, da die Pro­ grammierung endet, wenn die Zelle vom ausgeschalteten in den eingeschalteten Zustand übergeht.
  • - Sechstens ist die Genauigkeit bei der Mehrpegelprogrammie­ rung, d. h. die Fehlerverteilung der programmierten Schwellenspannungen, nur durch Parameter genau bestimmt, wie sie zum Herstellzeitpunkt des nichtflüchtigen Speichers und durch angelegte Vorspannungen festgelegt werden. Demgemäß hängt die Fehlerverteilung der jeweiligen Pegel bei der Pro­ grammierung eines nichtflüchtigen Speichers gemäß der Erfin­ dung nicht von der Anzahl von Programmier/Lösch-Zyklen ab. Selbst während eines Programmiervorgangs hängt der Speicher nicht von Ladungsträgerfallen in einer Oxidschicht, von der Beweglichkeit von Ladungsträgern im Kanal, vom Bitleitungs­ widerstand sowie instabilen oder unvorhersagbaren elektri­ schen Parametern ab.
  • - Siebtens ermöglicht die spannungsgesteuerte Programmierung mittels der Steuerung der Gatespannung beim erfindungsgemä­ ßen Verfahren zum Programmieren eines nichtflüchtigen Spei­ chers eine viel einfachere und genauere Mehrpegelprogrammie­ rung als dies beim herkömmlichen stromgesteuerten Typ der Fall ist.

Claims (12)

1. Verfahren zum Programmieren einer nichtflüchtigen Speicherzelle auf mindestens zwei Schwellenpegel, die ein Steuergate (1), ein potential ungebundenes Gate (2), einen Drain (5), eine Source (3) und einen Kanal­ bereich (4) zwischen dem Drain (5) und der Source (3) aufweist, mit folgen­ den Schritten:
  • - Anlegen einer ersten Spannung (VC,i) an das Steuergate (1), die ab­ hängig vom zu programmierenden Schwellenpegel verschieden ist,
  • - Anlegen einer zweiten und einer dritten Spannung (VD, VS) an den Drain (5) bzw. die Source (3), so daß der Kanalbereich (4) im Anfangsstadi­ um abgeschaltet ist und Ladungsträger zur Programmierung vom potenti­ al ungebunden Gate (2) an den Drain (5) übertragen werden,
  • - Überwachen der Leitfähigkeit des Kanalbereichs (4) während der Pro­ grammierung der nichtflüchtigen Speicherzelle,
  • - Vergleichen der überwachten Leitfähigkeit mit einem Bezugswert, der eine von dem jeweils zu programmierenden Schwellenwert unabhängi­ ge, festgelegte Konstante ist, und
  • - Beenden der Programmierung durch Wegnehmen wenigstens einer Spannung unter der ersten, zweiten und dritten Spannung, wenn die über­ wachte Leitfähigkeit den Bezugswert erreicht.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Überwa­ chen der Leitfähigkeit des Kanalbereichs (4) die Spannung am potentialunge­ bundenen Gate (2) überwacht wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Überwa­ chen der Leitfähigkeit des Kanalbereichs (4) der während der Programmierung durch den Drain (5) fließende Strom überwacht wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Überwa­ chen der Leitfähigkeit des Kanalbereichs (4) eine Änderung der Ladungsträ­ germenge auf dem potentialungebundenen Gate (2) überwacht wird.
5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, dass sich die erste Spannung (Vc,i) linear zu den mindestens zwei Schwellenpegeln der Speicherzelle ändert.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Spannung (Vc,i) nichtlinear zu den mindestens zwei Schwellen­ pegeln der Speicherzelle ändert.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Spannung (Vc,i) einen negativen Wert aufweist, der sich ent­ sprechend der Programmierung auf jeden Pegel bei der Mehrpegelprogrammie­ rung ändert, und dass die zweite und die dritte Spannung (VD, VS) jeweils po­ sitiv sind.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Spannung (VS) die Massespannung oder eine positive Spannung unter der zweiten Spannung (VD) ist.
9. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der Bezugswert ein Schwellenwert der nichtflüchtigen Spei­ cherzelle ist.
10. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, dass das Löschen einer nichtflüchtigen Speicherzelle durch Injekti­ on von Elektronen in das potentialungebundene Gate (2) gemäß einem belie­ bigen Verfahren auf solche Weise erfolgt, dass die nichtflüchtige Speicherzelle die höchste Schwellenspannung aufweist.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das ver­ wendete Verfahren entweder Injektion heißer Ladungsträger oder Tunneln ist.
12. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, dass das potentialungebundene Gate (2), die Source (3), der Drain (5) und der Kanalbereich (4) entweder in einem n- oder einem p-Transistor enthalten sind.
DE19704999A 1996-07-12 1997-02-10 Verfahren zum Programmieren eines nichtflüchtigen Speichers Expired - Fee Related DE19704999C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019960028174A KR100223868B1 (ko) 1996-07-12 1996-07-12 비휘발성 메모리를 프로그램하는 방법

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19704999A1 DE19704999A1 (de) 1998-01-22
DE19704999C2 true DE19704999C2 (de) 2002-10-17

Family

ID=19466155

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19704999A Expired - Fee Related DE19704999C2 (de) 1996-07-12 1997-02-10 Verfahren zum Programmieren eines nichtflüchtigen Speichers

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5892714A (de)
JP (1) JP2789333B2 (de)
KR (1) KR100223868B1 (de)
CN (1) CN1119835C (de)
DE (1) DE19704999C2 (de)
TW (1) TW331037B (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100205309B1 (ko) * 1996-07-23 1999-07-01 구본준 비휘발성 메모리셀 및 이 비휘발성 메모리셀을 프로그래밍하는 방법
US6146943A (en) * 1997-07-09 2000-11-14 Hyundai Electronics Industries Co., Ltd. Method for fabricating nonvolatile memory device
JPH1139886A (ja) * 1997-07-14 1999-02-12 Rohm Co Ltd 半導体メモリ
JPH1186579A (ja) * 1997-09-09 1999-03-30 Rohm Co Ltd Eeprom装置
KR100327421B1 (ko) * 1997-12-31 2002-07-27 주식회사 하이닉스반도체 비휘발성 메모리 소자의 프로그램 시스템 및 그의 프로그램 방법
KR100293637B1 (ko) 1998-10-27 2001-07-12 박종섭 드레인 전압 펌핑 회로
KR100316522B1 (ko) * 1999-03-04 2001-12-12 김영환 비휘발성 메모리를 자동 조회 프로그램하는 회로
JP2000348493A (ja) * 1999-06-03 2000-12-15 Fujitsu Ltd 不揮発性メモリ回路
US6222771B1 (en) * 2000-01-31 2001-04-24 Eon Silicon Devices, Inc. Unified program method and circuitry in flash EEPROM
US6349056B1 (en) * 2000-12-28 2002-02-19 Sandisk Corporation Method and structure for efficient data verification operation for non-volatile memories
US6738289B2 (en) * 2001-02-26 2004-05-18 Sandisk Corporation Non-volatile memory with improved programming and method therefor
CN100452231C (zh) * 2001-04-12 2009-01-14 华邦电子股份有限公司 使用源极偏压执行非挥发性内存单元写入动作的方法
JP2003203488A (ja) * 2001-12-28 2003-07-18 Mitsubishi Electric Corp 不揮発性半導体メモリ
US6621742B1 (en) * 2002-04-29 2003-09-16 Fujitsu Limited System for programming a flash memory device
JP2004055012A (ja) * 2002-07-18 2004-02-19 Renesas Technology Corp 不揮発性半導体メモリ
US6898129B2 (en) * 2002-10-25 2005-05-24 Freescale Semiconductor, Inc. Erase of a memory having a non-conductive storage medium
US6856533B2 (en) * 2003-04-17 2005-02-15 Macronix International Co., Ltd. Method of modulating threshold voltage of a mask ROM
US7085154B2 (en) * 2003-06-03 2006-08-01 Samsung Electronics Co., Ltd. Device and method for pulse width control in a phase change memory device
KR100558004B1 (ko) * 2003-10-22 2006-03-06 삼성전자주식회사 게이트 전극과 반도체 기판 사이에 전하저장층을 갖는비휘발성 메모리 소자의 프로그램 방법
FR2874732A1 (fr) * 2004-08-31 2006-03-03 St Microelectronics Sa Procede de programmation de cellules memoire incluant une detection des degradations de transconductance
US7656710B1 (en) 2005-07-14 2010-02-02 Sau Ching Wong Adaptive operations for nonvolatile memories
US7646643B1 (en) * 2008-01-07 2010-01-12 Lattice Semiconductor Corporation Process charging monitor for nonvolatile memory
US7834676B2 (en) * 2009-01-21 2010-11-16 Samsung Electronics Co., Ltd. Method and apparatus for accounting for changes in transistor characteristics
US8467245B2 (en) 2010-03-24 2013-06-18 Ememory Technology Inc. Non-volatile memory device with program current clamp and related method
US8369154B2 (en) * 2010-03-24 2013-02-05 Ememory Technology Inc. Channel hot electron injection programming method and related device
FR3012654A1 (fr) 2013-10-25 2015-05-01 St Microelectronics Rousset Procede d'ecriture et de lecture d'une memoire morte electriquement programmable et effacable multi-niveaux et dispositif de memoire correspondant
JP5909294B1 (ja) * 2015-03-11 2016-04-26 力晶科技股▲ふん▼有限公司 不揮発性記憶装置のための書き込み回路及び方法、並びに不揮発性記憶装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3925153C2 (de) * 1988-07-29 1992-11-05 Mitsubishi Denki K.K., Tokio/Tokyo, Jp

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5043940A (en) * 1988-06-08 1991-08-27 Eliyahou Harari Flash EEPROM memory systems having multistate storage cells
JP3454520B2 (ja) * 1990-11-30 2003-10-06 インテル・コーポレーション フラッシュ記憶装置の書込み状態を確認する回路及びその方法
JP3080743B2 (ja) * 1991-12-27 2000-08-28 日本電気株式会社 不揮発性半導体記憶装置
JPH0644791A (ja) * 1992-05-08 1994-02-18 Seiko Epson Corp 不揮発性半導体装置
JP3373632B2 (ja) * 1993-03-31 2003-02-04 株式会社東芝 不揮発性半導体記憶装置
US5422842A (en) * 1993-07-08 1995-06-06 Sundisk Corporation Method and circuit for simultaneously programming and verifying the programming of selected EEPROM cells
US5568426A (en) * 1995-07-26 1996-10-22 Micron Quantum Devices, Inc. Method and apparatus for performing memory cell verification on a nonvolatile memory circuit

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3925153C2 (de) * 1988-07-29 1992-11-05 Mitsubishi Denki K.K., Tokio/Tokyo, Jp

Also Published As

Publication number Publication date
KR100223868B1 (ko) 1999-10-15
TW331037B (en) 1998-05-01
KR980011498A (ko) 1998-04-30
CN1170934A (zh) 1998-01-21
US5892714A (en) 1999-04-06
DE19704999A1 (de) 1998-01-22
JPH1065114A (ja) 1998-03-06
CN1119835C (zh) 2003-08-27
JP2789333B2 (ja) 1998-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19704999C2 (de) Verfahren zum Programmieren eines nichtflüchtigen Speichers
DE19649410C2 (de) Nichtflüchtige Speicherzelle und Verfahren zum Programmieren derselben
DE19724221B4 (de) Nichtflüchtiger Speicher
DE19860506B4 (de) System und Verfahren zum Programmieren eines nichtflüchtigen Speichers
DE69636063T2 (de) Verfahren zum Programmieren eines nichtflüchtigen Speichers
DE68925761T2 (de) "Flash"-EEPROM-Speichersysteme und Verfahren zu deren Verwendung
DE69624780T2 (de) Nichtflüchtiger elektrisch veränderbarer halbleiterspeicher für analoge und digitale speicherung
DE60220590T2 (de) Verfahren zur Reduzierung von Kopplungseffekten zwischen multi-level Speicherelementen eines nicht flüchtigen Speichers
DE68925873T2 (de) Transistor mit schwebendem Gate
DE4035660C2 (de) Elektrisch programmierbare Speichereinrichtung und Verfahren zum Zugreifen/Programmieren von Speicherzellen
DE69616693T2 (de) Nichtflüchtiger Speicher und Verfahren zu seiner Programmierung
DE10100939B4 (de) Nichtflüchtige Halbleiterspeichervorrichtung und Datenhalteverfahren derselben
DE3925153C2 (de)
DE102005030661B4 (de) Nichtflüchtiges Halbleiterspeicherbauelement und Verfahren zum Betreiben und Herstellen eines nichtflüchtigen Halbleiterspeicherbauelementes
DE4207934C2 (de) Nichtflüchtige Halbleiterspeichervorrichtung und Programmierverfahren für eine nichtflüchtige Halbleiterspeichervorrichtung
DE69521882T2 (de) Verfahren und schaltung zur speicherung von diskreten ladungspaketen in einem einzigen speicherelement
DE3844115C2 (de) Nichtflüchtige programmierbare Halbleiter-Speicheranordnung und Verfahren zum Löschen einer solchen Speicheranordnung
DE69516000T2 (de) Verfahren zur beseitigung von zyklusinduzierten eingefangenen elektroden im tunneloxid von flash-eeproms mit nur 5-volt-spannung
DE68918880T2 (de) Elektrisch löschbare nichtflüchtige Halbleiterspeichervorrichtung.
DE112004000703B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Doppelzellenspeichereinrichtung mit einer verbesserten Lesebereichsspanne über die Lebensdauer hinweg
DE69217738T2 (de) Permanenter Halbleiterspeicher und seine Arbeitsweise
DE112005003380T5 (de) Mehrpegel-ONO-Flash-Programmieralgorithmus zur Steuerung der Breite der Schwellwertverteilung
DE69620698T2 (de) Verbesserungen in oder an in integrierter Schaltung aufgebauter Speichermatrizen
DE3850482T2 (de) Elektrisch löschbarer und programmierbarer Festwertspeicher mit Stapelgatterzellen.
DE3036375A1 (de) Verfahren zum programmieren eines elektrisch veraenderbaren nicht-fluechtigen halbleiterspeichers

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee