DE1972038U - Scheibenbremse fuer fahrzeuge, insbesondere schienenfahrzeuge. - Google Patents

Scheibenbremse fuer fahrzeuge, insbesondere schienenfahrzeuge.

Info

Publication number
DE1972038U
DE1972038U DEM55697U DEM0055697U DE1972038U DE 1972038 U DE1972038 U DE 1972038U DE M55697 U DEM55697 U DE M55697U DE M0055697 U DEM0055697 U DE M0055697U DE 1972038 U DE1972038 U DE 1972038U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
vehicles
brake caliper
bearing block
caliper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM55697U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DEM55697U priority Critical patent/DE1972038U/de
Publication of DE1972038U publication Critical patent/DE1972038U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/2245Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members in which the common actuating member acts on two levers carrying the braking members, e.g. tong-type brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61HBRAKES OR OTHER RETARDING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR RAIL VEHICLES; ARRANGEMENT OR DISPOSITION THEREOF IN RAIL VEHICLES
    • B61H5/00Applications or arrangements of brakes with substantially radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/18Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0016Brake calipers
    • F16D2055/002Brake calipers assembled from a plurality of parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/14Mechanical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/20Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa
    • F16D2125/22Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa acting transversely to the axis of rotation
    • F16D2125/28Cams; Levers with cams
    • F16D2125/32Cams; Levers with cams acting on one cam follower
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/58Mechanical mechanisms transmitting linear movement
    • F16D2125/64Levers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

-RA. 550 888*26.9.6|
me/ke ^
Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg
Aktiengesellschaft
Werk Nürnberg
Nürnberg, den 21. September 1967
Scheibenbremse für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge
Die Neuerung bezieht sich auf eine Scheibenbremse für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge, mit einer Bremszange und einem mit dem Fahrzeug verbundenen, die Bremszange betätigenden Bremszylinder.
Es ist bekannt. Fahrzeuge mit Scheibenbremsen auszustatten und die Bremszangen dieser Scheibenbremsen mittels Bremszylindern, die hydraulisch, ctri. oder pneumatisch wirken können, zu schließen bzw. zu öffnen.
Bei einer bekannten Scheibenbremse dieser Art ist der Bremszylinder am Drehgestell eines Schienenfahrzeuges angeordnet und dort derart befestigt, daß die Längsmittellinie des Zylinders mit der lotrechten Längsmittelebene des Drehgestellrahmens parallel verläuft. Die Kolbenstange des BremsZylinders ist über eine Anzahl Hebel und Gestänge mit der Bremszange, die in der Nähe ihrer Reibbeläge ebenfalls am Drehge-
stellrahmen aufgehängt ist, gelenkig gebunden. Die Hebel und Gestänge sind hierbei am Drehgestellrahmen aufgehängt und dort zwischengelagert, wobei die Bremszange selbst einen festen Punkt am Drehgestellrahmen benötigt. Die bekannte Scheibenbremse hat jedoch den Nachteil, daß alle Kräfte ihres BremsZylinders als Reaktionskräfte über die Befestigungen des Brems Zylinders am Drehgestellrahmen in diesen eingeleitet werden. Da aber der Drehgestellrahmen vielfach in einer anderen Ebene als die Hebel und Gestänge liegt, entstehen neben dem Kraftfluß im Drehgestellrahmen sowie an den Befestigungen des BremsZylinders und den Lagerstellen der gelenkig miteinander verbundenen Hebel und Gestänge oft große Biegemomente, welche die Konstruktion der Scheibenbremse und die des Drehgestellrahmens schwer und aufwendig machen. Außerdem ist die bekannte Scheibenbremse räumlich, besonders in Triebdrehgestellen schwierig unterzubringen und zwingt daher zu größeren Hauptabmessungen des Drehgestellrahmens bzw. des Laufwerkes des Fahrzeuges«
Demgegenüber besteht die Aufgabe der Neuerung darin, eine Scheibenbremse für Fahrzeuge zu schaffen, die eine räumlich gedrängte Bauart ermöglicht und bei der die Kräfte des BremsZylinders nicht auf den Drehgestellrahmen übertragen werden.
Gemäß der Neuerung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß zwischen dem Bremszylinder und der Bremszange ein mit dem
Bremszylinder verbundener Lagerbock angebracht ist, an dem die Hälfte der Bremszange und ein die Bremszange betätigender, mit der Kolbenstange des Brems Zylinders und der anderen Hälfte der Bremszange gelenkig verbundener an sich bekannter Winkelhebel schwenkbar gelagert sind.
Durch diese Maßnahmen werden nicht nur die der Neuerung zugrunde liegende Aufgabe in günstiger Weise gelöst, sondern darüber hinaus der Vorteil einer gewichtssparenden Ausführung der Scheibenbremse erzielt. Ein weiterer Vorteil der Neuerung besteht darin, daß der feste Punkt für die Bremszange ebenfalls am Lagerbock angebracht ist, so daß auf eine zusätzliche Lagerung der Bremszange am Drehgestellrahmen verzichtet werden kann. Die Lagerung der Bremszange am Lagerbock hat wiederum den Vorteil, daß die Bremskräfte des BremsZylinders direkt in die Bremszange eingeleitet werden, ohne dabei den Drehgestellrahmen belasten zu müssen.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Neuerung besteht der Lagerbock aus einem mit Bohrungen für eine Kolbenstange, den Winkelhebel und die Bremszange sowie eine Halterung versehenen U-förmigen Bauteil.
Der Vorteil dieser Maßnahme besteht darin, daß der Lagerbock einfach hergestellt werden kann, so daß die Herstellungskosten für dieses Bauteil niedrig gehalten werden können.
Um die Bremszange ohne Schwierigkeiten am Lagerbock waagerecht anlenken zu können, ist der die Bremszange betätigende Winkelhebel aus zwei im Abstand voneinander angeordneten und durch einen Bolzen miteinander verbundenen Laschen gebildet.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung schematisch dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht auf die Scheibenbremse,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Scheibenbremse nach der Linie H-II in Fig. I9
Fig. 3 eine Seitenansicht auf den Lagerbock nach Fig. 1 im vergrößerten Maßstab und
Fig. 4 eine Draufsicht auf den Lagerbock nach Fig. 3
Die Scheibenbremse gemäß der Neuerung besteht im wesentlichen aus einer Bremszange i und einem Bremszylinder 2 sowie einem zwischen der Bremszange und dem Bremszylinder angeordneten Lagerbock 3, in dem ein die Bremskraft des BremsZylinders 2 auf die Bremszange 1 übertragender Winkelhebel 4 drehbar gelagert ist. Der Bremszylinder 2 ist an der Unterseite des Drehgestelles 5 eines Schienenfahrzeuges mittels Sehrauben 6 angebracht und dabei derart am Drehge-
stell 5 befestigt, daß die Längsmittellinie des Bremszylinders 2 mit der lotrechten Längsmittelebene des Drehgestelles 5 parallel verläuft. An der einen, der Bremszange 1 zugekehrten Stirnseite des Brems Zylinders 2 ist der Lagerbock 3 über ein Zwischenstück 7 mittels Schrauben 8 an diesem befestigt und der Lagerbock 3 hierbei vorzugsweise als ein U-förmiges Bauteil ausgebildet. Der Lagerbock 3 ist zudem über eine an diesem angebrachte Halterung 9 mit Schrauben 10 mit der Unterseite des Drehgestelles 5 fest verbunden. Die Schenkel 11 und 12 des Lagerbockes 3 sind verschieden lang ausgebildet und mit Bohrungen 13 bis 16 unterschiedlichen Durchmessers versehen. An dem einen, dem längeren Schenkel 11 des Lagerbockes 3 sind zwei Bohrungen 13 und 14 für die Schrauben 10 der Halterung 9 und je eine Bohrung 15 für die eine Hälfte 17 der Bremszange 1 sowie eine Bohrung 16 für einen dem Winkelhebel 4 zugehörenden Bolzen 19 vorgesehen. Der kürzere Schenkel 12 des Lagerbockes 3 ist dagegen mit nur einer Bohrung 20 versehen, die der Lagerung des zweiten Endes des Bolzens 19 des Winkelhebels 4 dient. Des weiteren ist die die Schenkel 11 und 12 des Lagerbockes 3 miteinander verbindende Strebe 21 mit Bohrungen versehen, von denen eine, zentral angeordnete Bohrung 22 dem Durchführen einer aus dem Bremszylinder 2 herausgeführten Kolbenstange 23 und die anderen um diese Bohrung 22 konzentrisch angeordneten Bohrungen 24 dem Durchführen von in der Zeichnung nicht dagestellten Befestigungsschrauben dienen. Der im Lagerbock 3 drehbar gelagerte Winkelhebel 4 besteht aus dem Bolzen 19 und zwei im Abstand voneinander auf diesem fest angebrachten Laschen 25 und 26, von denen
die eine Lasche 25 mit dem aus dem Bremszylinder 2 herausragenden Ende der Kolbenstange 23 und die andere Lasche 26 mit der anderen Hälfte 18 der Bremszange 1 gelenkig verbunden sind. Die Hälfte 18 der Bremszange 1 ist dabei an der Lasche 26 so angeschlossen, daß beim Betätigen des Winkelhebels 4 durch die Kolbenstange 23 die Hälfte 18 der Bremszange 1 von dieser Lasche 26 mitgenommen wird (in Fig. 2 strichpunktiert dargestellt)ο Beim Betätigen der einen Hälfte 18 der Bremszange 1 durch den Winkelhebel 4 wird die andere 3 am Lagerbock 3 angelenkte Hälfte 17 der Bremszange 1 um ihren am Lagerbock 3 angebrachten Anlenkpunkt, dem sogenannten Pestpunkt 27 gedreht. Die Hälften 17 ud 18 der Bremszange 1 sind an ihren den jeweiligen Anschlüssen abgekehrten Enden über Pendel 28 gelenkig am Drehgestellrahmen 5 aufgehängt. An den den Pendeln 28 benachbarten Enden sind die Hälften 17 und l8 der Bremszange 1 mit Bremsbelägen 29 versehen, die beim Abbremsen des Fahrzeuges gegen eine auf der Welle der Schienenräder sitzenden Bremsscheibe 30 gedrückt werden.

Claims (4)

P.Ä.55Ü 888*26.9.67 Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg Aktiengesellschaft Werk Nürnberg Nürnberg, den 21. September I967 Schutzansprüche
1. Scheibenbremse für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge, mit einer Bremszange und einem mit dem Fahrzeug verbundenen, die Bremszange betätigenden Bremszylinder, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Bremszylinder (2) und der Bremszange (1) ein mit dem Bremszylinder verbundener Lagerbock (3) angebracht ist, an dem die eine Hälfte (17) der Bremszange (1) und ein die Bremszange betätigender, mit der Kolbenstange (23) des BremsZylinders (2) und der anderen Hälfte (18) der Bremszange (1) gelenkig verbundener, an sich bekannter Winkelhebel (4) schwenkbar gelagert sind.
2β Scheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerbock (3) aus einem mit Bohrungen (13, 14; 15, 16; 20; 22, 24) für eine Kolbenstange (23), den Winkelhebel (4) und die Bremszange (l) sowie eine Halterung (9) versehenen U-förmigen Bauteil besteht.
3«, Scheibenbremse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß am einen Schenkel (11) des U-förmigen Bauteiles meh-
rere Bohrungen (13 bis l6) und am anderen Schenkel (12) sowie an der die Schenkel (11, 12) verbindenen Strebe (21) eine oder mehrere Bohrungen (20; 22, 24) vorgesehen sind.
4. Scheibenbremsen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkelhebel (4) auf zwei im Abstand voneinander angeordneten und durch einen Bolzen (19) miteinander verbundenen Laschen (25, 26) besteht.
DEM55697U 1966-07-07 1966-07-07 Scheibenbremse fuer fahrzeuge, insbesondere schienenfahrzeuge. Expired DE1972038U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM55697U DE1972038U (de) 1966-07-07 1966-07-07 Scheibenbremse fuer fahrzeuge, insbesondere schienenfahrzeuge.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM55697U DE1972038U (de) 1966-07-07 1966-07-07 Scheibenbremse fuer fahrzeuge, insbesondere schienenfahrzeuge.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1972038U true DE1972038U (de) 1967-11-09

Family

ID=33360759

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM55697U Expired DE1972038U (de) 1966-07-07 1966-07-07 Scheibenbremse fuer fahrzeuge, insbesondere schienenfahrzeuge.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1972038U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009018223A1 (de) Pneumatisch oder elektromechanisch betätigbare Scheibenbremse
DE868963C (de) Feststellvorrichtung fuer die Pendelachsen von Kranfahrzeugen
DE1780032B1 (de) Selbstverstaerkende Scheibenbremse fuer Kraftfahrzeuge
DE1972038U (de) Scheibenbremse fuer fahrzeuge, insbesondere schienenfahrzeuge.
DE1199552B (de) Teilbelagscheibenbremse
AT278081B (de) Scheibenbremse fuer fahrzeuge, insbesondere schienenfahrzeuge
DE3805237A1 (de) Bremse fuer fahrraeder, dreiraeder und dergl.
DE2449853A1 (de) Scheibenbremse fuer schienenfahrzeuge
DE926953C (de) Zweibacken-Trommel-Innenbremse
DE1276076B (de) Scheibenbremse fuer Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge
DE2528480C2 (de) Sicherung für eine längeneinstellbare Zugstange von Bremszangen für Scheibenbremsen
DE638703C (de) Vorrichtung zur Umstellung des UEbersetzungsverhaeltnisses bei Fahrzeugbremsen
AT123015B (de) Bremse für Schienenfahrzeuge.
DE698577C (de) Doppelt wirkende, mechanisch oder durch Luft- bzw. Fluessigkeitsdruck betaetigte Zweibackenbremse fuer Kraftfahrzeuge
DE1028604B (de) Bremsgestaengeanordnung fuer die Druckluftbremse einzeln gebremster Radsaetze von schweren Schienen-fahrzeugen, insbesondere von elektrischen Drehgestellokomotiven
DE2152246A1 (de) Montageeinheit fuer die befestigung einer kombinierten bremse an fahrzeugen
DE951876C (de) Handbremsatrieb fuer Schienenfahrzeuge mit Druckluft- oder Vakuumbremse
DE464562C (de) Scheibenbremse, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE1575902C3 (de) Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE558039C (de) Fluessigkeitsbremseinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1530986C (de) Gehäuse fur eine Kraftfahrzeug Teilbelag Scheibenbremse
DE2823843A1 (de) Bremseinrichtung fuer schienenfahrzeuge
DE1179811B (de) Einrichtung zum wahlweisen einzelnen oder gemeinsamen Betatigen von auf entgegengesetz-ten Seiten eines Fahrzeugs angeordneten Einzelradbremsen
DE1530243C (de) Handbetatigbare Nachstelleinrichtung im Bremsgestange, insbesondere von Schie nenfahrzeugen
DE2448787A1 (de) Teilbelag-scheibenbremse fuer kraftfahrzeuge