DE1780032B1 - Selbstverstaerkende Scheibenbremse fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Selbstverstaerkende Scheibenbremse fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE1780032B1
DE1780032B1 DE19681780032 DE1780032A DE1780032B1 DE 1780032 B1 DE1780032 B1 DE 1780032B1 DE 19681780032 DE19681780032 DE 19681780032 DE 1780032 A DE1780032 A DE 1780032A DE 1780032 B1 DE1780032 B1 DE 1780032B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
disc
lining
self
saddle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681780032
Other languages
English (en)
Inventor
Flory Donald Marion
House Robert Milton Van
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motors Liquidation Co
Original Assignee
Motors Liquidation Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motors Liquidation Co filed Critical Motors Liquidation Co
Publication of DE1780032B1 publication Critical patent/DE1780032B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • F16D55/2265Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing
    • F16D55/227Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing by two or more pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/18Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/026Braking members; Mounting thereof characterised by a particular outline shape of the braking member, e.g. footprint of friction lining
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/14Mechanical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/58Mechanical mechanisms transmitting linear movement
    • F16D2125/64Levers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2127/00Auxiliary mechanisms
    • F16D2127/08Self-amplifying or de-amplifying mechanisms

Description

1 2
Die Erfindung bezieht sich auf eine selbst- F i g. 3 die zum Teil aufgebrochene Ansicht nach
verstärkende Scheibenbremse für Kraftfahrzeuge, bei der Linie 3-3 in F i g. 1 in Richtung der Pfeile ge-
der ein beweglich in einem schwimmenden Sattel ge- sehen,
haltener Bremsbelag bei der Bremsbetätigung gegen F i g. 4 der Schnitt durch die Bremsbeläge nach der
eine Seite der Bremsscheibe bewegbar ist, wobei sich 5 Linie 4-4 in F i g. 3 in Richtung der Pfeile gesehen,
durch die Reaktionskraft der Sattel bewegt und einen F i g. 5 der Schnitt nach der Linie 5-5 in F i g. 3
am Sattel festgelegten Bremsbelag gegen die andere und
Seite der Bremsscheibe anlegt. F i g. 6 eine schematische Darstellung einer ab-
Eine derartige Scheibenbremse ist durch die deut- gewandelten Bauform einer Scheibenbremse nach der
sehe Patentschrift 952 867 bekannt, bei der in einem io Erfindung.
Bremssattel zwei bewegliche, mit Bremsbelägen ver- Eine Bremsanlage 10 eines Kraftfahrzeugs enthält sehene Reibblöcke angeordnet sind, die beim Be- eine einem Fahrzeugrad 12 zugeordnete drehbare tätigen der Bremse parallel zur Bremsscheibe ver- Bremsscheibe 14. Mit einem nicht drehbaren Teil des schoben werden, wobei schräge Gleitflächen an den Fahrzeugs ist ein Träger 16 für Bremssättel be-Bremsblöcken mit entsprechenden Schrägflächen an 15 festigt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel weist die dem Bremssattel zusammenwirken und somit eine Bremsanlage einen Bremssattel 18 für die Fahrzeuggegen die Bremsscheibe gerichtete Bewegung der bremsung und einen Bremssattel 20 für die Park-Bremsblöcke verursachen, wobei an diesen Schräg- bremse auf. Beide Bremssättel sind so angeordnet, flächen durch Keilwirkung eine Selbstverstärkung daß das Abstützdrehmoment auf den Träger 16 überauftritt. Da aber beim Anlegen der Bremsbeläge an 20 tragen wird.
den Schrägflächen Reibung zu überwinden ist, ist eine Die Bremssättel sind an dem gehäusefesten Träger
verhältnismäßig große Betätigungskraft erforderlich. 16 so befestigt, daß sie zur umlaufenden Brems-
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine scheibe 14 eine begrenzte Bewegung in axialer Rich-
derartige Scheibenbremse so weiter auszugestalten, tung ausüben können und ferner in Umfangsrichtung
daß eine zuverlässige Selbstverstärkungswirkung auch 25 eine begrenzte Schwenkbewegung um seine senkrecht
bei verhältnismäßig geringer Bremskraft unter Ver- zur Bremsscheibenachse liegende Achse ausführen
wendung einer verhältnismäßig einfachen und billigen können. Die Bremssättel haben C-förmige Gestalt
Bauweise erzielt wird. Eine befriedigende Lösung und überdecken bogenförmige Teile der Brems-
dieser Aufgabe ist besonders für Parkbremsen er- scheibe 14. Die Bremssättel haben jeder Seite der
wünscht, da bei einer als Scheibenbremse ausgebilde- 30 Bremsscheibe zugewandte Reibbeläge, die relativ
ten Parkbremse im allgemeinen nur eine geringe zum Bremssattel fest sind. Ferner ist ein Reibbelag
Kraft zum Anlegen der Bremse verfügbar ist, so daß vorgesehen, der in axialer Richtung zum Sattel be-
die Selbstverstärkung eine Verbesserung der Brems- wegbar ist, wozu eine Bremsbetätigungseinrichtung
wirkung ergibt. Die Erfindung ist jedoch auf Park- dient, die diesen Reibbelag gegen die Bremsscheibe
bremsen nicht beschränkt, sondern ist auch vorteil- 35 14 in Anlage bringt. Die Reaktionskraft beim An-
haft für Fahrbremsen verwendbar. legen dieses Bremsbelages bewirkt eine axiale Ver-
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge- Schiebung des Sattels zur Bremsscheibe, um den auf löst, daß an dem Sattel ein zusätzlicher Bremsbelag der anderen Seite befindlichen Bremsbelag in Anlage festgelegt ist, der in Umfangsrichtung der Brems- gegen die Bremsscheibe 14 zu bringen, wobei der scheibe in Abstand von einem die Bewegung des Sat- 40 Bremssattel eine Schwenkbewegung ausführt, wotels in Umfangsrichtung der Bremsscheibe begrenzen- durch auch der andere auf dieser Seite befindliche den, ortsfesten Anschlag angeordnet ist, wobei der Bremsbelag unter Ausübung einer Selbstverstärkung Sattel bei Anlage an den Anschlag um diesen in einer gegen die Bremsscheibe 14 zur Anlage gebracht wird, parallel zur Bremsscheibenachse liegenden Ebene Die Teile der Parkbremse sind in größerem Maßschwenkbar ist und dadurch den zusätzlichen Brems- 45 stäbe in den F i g. 3 bis 5 veranschaulicht. Der Aufbelag an die Bremsscheibe anlegt. bau ist schematisch in F i g. 2 dargestellt. Der Brems-
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vor- sattel 22 hat — wie bereits erwähnt — C-förmige
gesehen, daß der zusätzliche Bremsbelag aus Teilen Gestalt und umgreift beide Seiten der Bremsscheibe
besteht, die in Umfangsrichtung der Bremsscheibe 14 mit Wangen 24 bzw. 26, die einen bogenförmigen
Abstand voneinander haben und zwischen denen der 50 Teil der Bremsscheibe 14 überdecken. Der Sattel hat
bewegliche Bremsbelag liegt, wobei diese Teile je nach Augen 28, 30, 32 und 34, in denen nachgiebige Ringe
der Drehrichtung der Bremsscheibe die Selbstverstär- 36 sitzen. Diese dienen zur Halterung von Bolzen 38
kung bewirkend an der Bremsscheibe zur Anlage bzw. 40, mit denen der Bremssattel 22 federnd mit
kommen. Zweckmäßig liegt der bewegliche Reibbelag dem Träger 16 verbunden ist. Durch diese Anord-
in einer Ausnehmung des zusätzlichen Reibbelages. 55 nung ist der Sattel schwimmend gelagert. Am Träger
Ferner ist vorgesehen, daß an dem Sattel auf der 16 sind Anschläge 42 und 44 vorgesehen, gegen die
einen Seite der Bremsscheibe außer dem beweglichen Anschlagflächen 46 bzw. 48 des Sattels 22 anfahren
Bremsbelag und dem zusätzlichen Bremsbelag ein können. Es ist jedoch ein ausreichender Raum vor-
vierter Bremsbelag festgelegt ist und sich in Umfangs- gesehen, der eine axiale Bewegung des Sattels 22 zur
richtung der Bremsscheibe gesehen zwischen dem zu- 60 Bremsscheibe 14 gestattet, ohne daß diese Bewegung
sätzlichen Bremsbelag und dem vierten Bremsbelag von den Anschlägen 42, 44 gehindert wird. Es ist
der bewegliche Bremsbelag befindet. auch eine ausreichende Schwenkbewegung des Sattels
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der 22 um jeweils einen Satz dieser Anschläge in einer
Erfindung dargestellt. In der Zeichnung ist parallel zur Bremsscheibenachse liegenden Ebene
F i g. 1 eine Seitenansicht einer selbstverstärkenden 65 möglich, wobei die Richtung dieser Schwenkbewegung
Scheibenbremse nach der Erfindung, von der Drehrichtung der Bremsscheibe 14 ab-
F i g. 2 eine schematische Darstellung der Bremse hängig ist.
nach Fig. 1, Dem Bremssattel 22 ist eine Bremsbetätigungs-
einrichtung zugeordnet, die im Ausführungsbeispiel als mechanisches Hebelwerk ausgebildet ist. Der SaL-tel 22 ist mit einem Joch 50 versehen, in dem ein Schwenkzapfen 54 gelagert ist. Auf dem Zapfen schwenkbar ist ein Bremsbetätigungshebel 52 gelagert. Das eine Ende 56 des Hebels 52 ist mit einem nicht dargestellten Bremskabel verbunden, während das auf der anderen Seite des Schwenkzapfens 54 liegende Ende 58 auf einen Stößel 60 einwirkt, der einen Bremsbetätigungskolben 62 bewegt. Der KoI-ben 62 ist in der Wange 26 des Bremssattels 22 hin- und herbeweglich gelagert und drückt auf eine Grundplatte 64 eines Reibbelages 66. Der Reibbelag 66 ist zum Sattel 22 beweglich, so daß er bei Betätigung der Bremse gegen die Bremsscheibe 14 bewegt werden kann. In der Wange 26 ist ein zusätzlicher Bremsbelag 68 festgelegt, wobei seine Grundplatte 70 auf Leisten 72 und 74 an der Wange 26 des Sattels 22 abgestützt ist, die sich im wesentlichen parallel zu einem Durchmesser der Bremsscheibe 14 erstrecken und in Umfangsrichtung in bezug zur Scheibe Abstand voneinander haben. Wie F i g. 4 zeigt, enthält der Bremsbelag 68 eine Ausnehmung 70, die den beweglichen Reibbelag 66 aufnimmt. Bei dieser Ausführungsform ist der Bremsbelag 68 im wesentlichen U-förmig, jedoch können auch andere Ausgestaltungen vorgesehen werden.
An der Wange 24 des Sattels 22 ist ein Bremsbelag 76 festgelegt, der gegen die andere Seite der Bremsscheibe 14 in Reibanlage gebracht werden kann. Er stützt sich an Leisten 78 und 80 der Wange 24 des Sattels 22 ab, die den Leisten 72 und 74 an der anderen Wange gleich ausgebildet sind. Die Bremsbeläge 68 und 76 können demzufolge zum Sattel 22 keine Axialbewegungen ausführen, sondern bleiben stets gegen die Leisten 78 und 80 abgestützt in Anlage.
Wird die Bremse betätigt, so wird der Bremsbelag 66 zur Anlage gegen die umlaufende Bremsscheibe 14 bewegt, wobei die Reaktionskraft über den Schwenkzapfen 54 eine axiale Bewegung des Sattels 22 bewirkt, durch die der Bremsbelag 76 auf der anderen Seite der Bremsscheibe 14 zur Anlage an die Bremsscheibe gelangt. Wie Fig. 2 erkennen läßt, bewirkt diese Bewegung ferner ein Verschwenken des Sattels 22 um ein Paar von Anschlägen, beispielsweise der Anschläge 44 und 48, um eine Achse, die senkrecht zur Drehachse der Bremsscheibe 14 liegt. Hierdurch wird der zusätzliche Bremsbelag 68 in Reibanlage gegen die Bremsscheibe 14 gebracht, wodurch die Selbstverstärkungswirkung eintritt.
Bei der besonderen Ausführungsform nach den F i g. 3 und 4 hat der zusätzliche Bremsbelag 68 zwei Teile 82 und 84, die beiderseits des beweglichen Reibbelages 66 liegen, so daß, wenn die Bremsscheibe 14 in einer Richtung umläuft, der Teil 82 des Bremsbelages 68 der selbstverstärkende Teil ist, während bei entgegengesetzter Drehrichtung der Bremsscheibe 14 diese Aufgabe von dem Teil 84 übernommen wird. Durch diese Ausbildung ist die selbstverstärkende Bremswirkung vorhanden, gleichgültig, ob sich das Fahrzeug vorwärts oder rückwärts bewegt, wie auch eine Bremskraft zur Verhinderung der Bewegung in diesen beiden Richtungen ausgeübt wird.
Bei der abgewandelten Ausführungsform, die schematisch in F i g. 6 dargestellt ist, umgreift ein Sattel 134 mit seinen Wangen 136 und 138 die umlaufende Bremsscheibe 140. Der Sattel 134 hat einen Anschlag 142, der mit einem Anschlag 144 am Träger des Sattels zusammenarbeitet und einen ähnlichen Anschlag 146, der mit einem Anschlag 148 am Träger des Sattels zusammenarbeiten kann. Ein Bremsbetätigungshebel 150 ist um einen Zapfen 152 in der Sattelwange 136 schwenkbar, um einen Stößel 154 zu betätigen. Beim Bremsen bewegt dieser einen Bremsbelag 156 in Reibanlage gegen die eine Seite der Bremsscheibe 140. In der Wange 136 sind ferner Bremsbeläge 158 und 160 festgelegt, die sich jedoch nur zusammen mit dem Sattel 134 gegen die Bremsscheibe 140 bewegen können. Sie sind zu diesem Zweck mit Leisten 162 und 164 versehen, so daß sie sich zur Bremsscheibe 140 ausrichten können. In der Wange 138 des Sattels 134 ist ein Bremsbelag 166 festgelegt, der sich mit dem Sattel 134 bewegt, jedoch über eine Leiste 168 abgestützt ist, so daß er sich der Bremsscheibe 140 anpassen kann. Wird die Bremse angelegt, so kommt der Bremsbelag 156 zur Anlage gegen die Bremsscheibe 140 und die Reaktionskraft bewegt den Sattel 134 so, daß der Bremsbelag 166 ebenfalls zur Anlage gegen die andere Seite der Bremsscheibe 140 gelangt. Das sich ergebende Reaktionsdrehmoment wirkt im Bereich der Abstützung der beiden Anschläge 146 und 148, wenn die Bremsscheibe 140 im Sinne des Pfeiles 170 umläuft. Der Sattel 134 schwenkt daher um den Anschlag 148 entgegen dem Uhrzeigersinn, wodurch der Bremsbelag 158 in Reibanlage gegen die Bremsscheibe 140 gebracht wird und die Selbstverstärkung bewirkt. Wird die Bremse betätigt, wenn die Bremsscheibe 140 im entgegengesetzten Sinne umläuft, so wird an Stelle des Bremsbelages 158 der Bremsbelag 160 zur Reibanlage gegen die Bremsscheibe 140 bewegt und bewirkt dann die Selbstverstärkung.
Die Einleitung der Bremskraft muß nicht unbedingt mechanisch erfolgen. Sie kann in abgewandelter Weise auch hydraulisch, pneumatisch oder elektrisch vorgenommen werden, besonders wenn die Bremsen als Fahrbremsen des Fahrzeugs verwendet werden.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Selbstverstärkende Scheibenbremse für Kraftfahrzeuge, bei der ein beweglich in einem schwimmenden Sattel gehaltener Bremsbelag bei der Bremsbetätigung gegen eine Seite der Bremsscheibe bewegbar ist, wobei sich durch die Reaktionskraft der Sattel bewegt und einen am Sattel festgelegten Bremsbelag gegen die andere Seite der Bremsscheibe anlegt, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Sattel (22; 134) ein zusätzlicher Bremsbelag (68; 160) festgelegt ist, der in Umfangsrichtung der Bremsscheibe (14; 140) in Abstand von einem die Bewegung des Sattels (22; 134) in Umfangsrichtung der Bremsscheibe (14; 140) begrenzenden, ortsfesten Anschlag (42, 44; 144,148) angeordnet ist, wobei der Sattel (22; 134) bei Anlage an den Anschlag um diesen in einer parallel zur Bremsscheibenachse liegenden Ebene schwenkbar ist und dadurch den zusätzlichen Bremsbelag an die Bremsscheibe anlegt.
2. Selbstverstärkende Scheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zusätzliche Bremsbelag (68) aus Teilen (82 und 84) besteht, die in Umfangsrichtung der Bremsscheibe (14) Abstand voneinander haben und zwischen
denen der bewegliche Bremsbelag (66) liegt, wobei diese Teile je nach der Drehrichtung der Bremsscheibe (14) die Selbstverstärkung bewirkend an der Bremsscheibe (14) zur Anlage kommen.
3. Selbstverstärkende Scheibenbremse nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche Bremsbelag (66) in einer Ausnehmung (70') des zusätzlichen Bremsbelages (68) liegt.
4. Selbstverstärkende Scheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Sattel (134) auf der einen Seite der Bremsscheibe (140) außer dem beweglichen Bremsbelag (156) und dem zusätzlichen Bremsbelag (160) ein vierter Bremsbelag (158) festgelegt ist und sich in Umfangsrichtung der Bremsscheibe (140) gesehen zwischen dem zusätzlichen Bremsbelag (160) und dem vierten Bremsbelag (158) der bewegliche Bremsbelag (156) befindet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19681780032 1967-08-17 1968-07-24 Selbstverstaerkende Scheibenbremse fuer Kraftfahrzeuge Pending DE1780032B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US66124567A 1967-08-17 1967-08-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1780032B1 true DE1780032B1 (de) 1971-08-26

Family

ID=24652788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681780032 Pending DE1780032B1 (de) 1967-08-17 1968-07-24 Selbstverstaerkende Scheibenbremse fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3422933A (de)
JP (1) JPS4936905B1 (de)
DE (1) DE1780032B1 (de)
FR (1) FR1575442A (de)
GB (1) GB1179377A (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS51655B1 (de) * 1969-05-08 1976-01-09
US3592300A (en) * 1969-10-31 1971-07-13 Gen Motors Corp Self-energizing disc brake
US3827535A (en) * 1972-09-11 1974-08-06 Kelsey Hayes Co Electrically operated disk brake and automatic adjusting mechanism
US3800920A (en) * 1973-04-27 1974-04-02 Gen Motors Corp Self-energized disc brake parking brake integral with a non-energized service disc brake
DE2845936A1 (de) * 1978-10-21 1980-04-30 Teves Gmbh Alfred Bremskraftuebertragende bolzenfuehrung fuer eine schwimmsattel-scheibenbremse
US4274513A (en) * 1979-03-26 1981-06-23 The Bendix Corporation Disc brake and actuating lever therefor
DE3114047A1 (de) * 1981-04-07 1982-10-21 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Teilbelagscheibenbremse
FR2521087A1 (fr) * 1982-02-10 1983-08-12 Valeo Commande de frein a forte multiplication d'effort
DE3431773A1 (de) * 1984-08-29 1986-03-13 Deutsche Perrot-Bremse Gmbh, 6800 Mannheim Mechanisch betaetigte gleitsattelscheibenbremse
DE4126339C2 (de) * 1991-08-09 2002-04-04 Continental Teves Ag & Co Ohg Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse für Hochleistungsfahrzeuge
GB9219298D0 (en) * 1992-09-11 1992-10-28 Automotive Products Plc A disc brake
AUPR688801A0 (en) * 2001-08-08 2001-08-30 Pbr Australia Pty Ltd Disc brake caliper
GB2539717A (en) * 2015-06-26 2016-12-28 Meritor Heavy Vehicle Braking Systems (Uk) Ltd A disc brake
US10767715B2 (en) * 2018-10-11 2020-09-08 Bendix Spicer Foundation Brake Llc Pivotable actuator mounting device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE952867C (de) * 1953-10-22 1956-11-22 Teves Kg Alfred Zangenscheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3047098A (en) * 1959-06-26 1962-07-31 Gen Motors Corp Vehicle disk brake
FR1289454A (fr) * 1960-11-10 1962-04-06 Dba Sa Perfectionnements aux freins à disque
US3268034A (en) * 1962-05-07 1966-08-23 Bendix Corp Spot type disc brake
DE1217225B (de) * 1963-05-16 1966-05-18 Vyzk Ustav Prislusenstvi Motor Teilbelagscheibenbremse fuer Raeder von Kraftfahrzeugen
US3334708A (en) * 1966-01-05 1967-08-08 Kelsey Hayes Co Spot-type disk brake

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE952867C (de) * 1953-10-22 1956-11-22 Teves Kg Alfred Zangenscheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
GB1179377A (en) 1970-01-28
FR1575442A (de) 1969-07-18
JPS4936905B1 (de) 1974-10-04
US3422933A (en) 1969-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1555709C3 (de) Teilbelagscheibenbremse mit Schwimmsattel und schwimmendem Bremszylinder
DE1780032B1 (de) Selbstverstaerkende Scheibenbremse fuer Kraftfahrzeuge
DE2031249B2 (de) Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse
DE1927459B2 (de) Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3400544C2 (de) Scheibenbremse
DE1239146B (de) Teilbelagscheibenbremse
DE3423875A1 (de) Vorrichtung zum ankoppeln, wie z.b. bremse oder dergleichen, mit einer verschleissnachstelleinrichtung
DE1284195B (de) Teilbelagscheibenbremse
DE1802765C2 (de) Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE1803203A1 (de) Scheibenbremse
DE1294116B (de) Teilbelagscheibenbremse
DE2137039A1 (de) Scheibenbremse
DE2141430B2 (de) Teilbelagscheibenbremse
DE1780032C (de) Selbstverstärkende Scheibenbremse für Kraftfahrzeuge
DE1241290B (de) Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2001385A1 (de) Selbsttaetige Bremsbackeneinstellvorrichtung fuer eine Backenbremse
DE1580054B1 (de) Teilbelagscheibenbremse,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2104339A1 (de) Betätigungsvorrichtung fur eine Reibkupplung, insbesondere eine Innen backenbremse
DE2807125A1 (de) Schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE1475347B1 (de) Selbsttaetige Nachstellvorrichtung fuer Innenbackenbremsen
DE1922220A1 (de) Scheibenbremse mit Selbstverstaerkung
DE1152321B (de) Handbetaetigte Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT226561B (de) Teilbelagscheibenbremse
DE1037217B (de) Druckmittelbetaetigte Scheibenreibungsbremse
DE1911746A1 (de) Scheibenbremse

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977