AT278081B - Scheibenbremse fuer fahrzeuge, insbesondere schienenfahrzeuge - Google Patents

Scheibenbremse fuer fahrzeuge, insbesondere schienenfahrzeuge

Info

Publication number
AT278081B
AT278081B AT455167A AT455167A AT278081B AT 278081 B AT278081 B AT 278081B AT 455167 A AT455167 A AT 455167A AT 455167 A AT455167 A AT 455167A AT 278081 B AT278081 B AT 278081B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
brake
vehicles
bearing block
cylinder
brake cylinder
Prior art date
Application number
AT455167A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Maschf Augsburg Nuernberg Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschf Augsburg Nuernberg Ag filed Critical Maschf Augsburg Nuernberg Ag
Priority to AT455167A priority Critical patent/AT278081B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT278081B publication Critical patent/AT278081B/de

Links

Landscapes

  • Braking Arrangements (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Scheibenbremse für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge 
Die Erfindung bezieht sich auf eine Scheibenbremse für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge mit einer Bremszange und einem am Fahrzeug angebrachten, die Bremszange über einen Kolben betätigenden Bremszylinder sowie einem zwischen dem Bremszylinder und der Bremszange liegenden und mit diesen Teilen in Verbindung stehenden Lagerbock. 



   Es ist bekannt, Fahrzeuge mit Scheibenbremsen auszustatten und die Bremszangen dieser Scheibenbremse mittels Bremszylindern, die hydraulisch, elektrisch oder pneumatisch wirken können, zu schliessen bzw. zu öffnen. 



   Bei einer bekannten Scheibenbremse dieser Art ist der Bremszylinder am Drehgestell eines Schienenfahrzeuges angeordnet und dort derart befestigt, dass die Längsmittelebene des Drehgestellrahmens parallel verläuft. Die Kolbenstange des Bremszylinders ist über eine Anzahl Hebel und Gestänge mit der Bremszange, die in der Nähe ihrer Reibbeläge ebenfalls am Drehgestellrahmen aufgehängt ist, gelenkig verbunden. Die Hebel und Gestänge sind hiebei am Drehgestellrahmen aufgehängt und dort zwischengelagert, wobei die Bremszange selbst einen festen Punkt am Drehgestellrahmen benötigt. Die bekannte Scheibenbremse hat jedoch den Nachteil, dass alle Kräfte ihres Bremszylinders als Reaktionskräfte über die Befestigungen des Bremszylinders am Drehgestellrahmen in diesen eingeleitet werden.

   Da aber der Drehgestellrahmen vielfach in einer andern Ebene als die Hebel und Gestänge liegt, entstehen neben dem Kraftschluss im Drehgestellrahmen sowie an den Befestigungen des Bremszylinders und den Lagerstellen der gelenkig miteinander verbundenen Hebel und Gestänge oft grosse Biegemomente, welche die Konstruktion der Scheibenbremse und die des Drehgestellrahmens schwer und aufwendig machen. Ausserdem ist die bekannte Scheibenbremse räumlich, besonders in Triebdrehgestellen schwierig unterzubringen und zwingt daher zu grösseren Hauptabmessungen des Drehgestellrahmens bzw. des Laufwerkes des Fahrzeuges. 



   Es ist auch schon eine Bremse für Schienenfahrzeuge bekanntgeworden, bei der die auf eine Bremsscheibe wirkenden Zangenhälften an einem Lagerbock drehbar gelagert und von einem hydraulischen Zylinder betätigbar sind. Die Zangenhälften sind als Bügel mit etwa zentralem Lagerpunkt ausgebildet und mittels des hydraulischen Zylinders jeweils entgegengesetzt spreizbar. Der hydraulische Zylinder, dessen auf die Zangenhälften wirkenden Kolbenstangen quer zur Fahrtrichtung ein-und ausschiebbar sind, ist mittels Schrauben am Lagerbock befestigt. Dieser Lagerbock ist wieder an einer Quertraverse des Drehgestellrahmens unverrückbar aufgehängt. Bremszylinder und Bremszangen liegen dabei in verschiedenen Wirkebenen und sind derart am Drehgestell angeordnet, dass die Reaktionskräfte aus der Bremswirkung weitgehend im Bremssystem selbst aufgehoben werden können.

   Die Aufhängung der Scheibenbremse am Drehgestell erfolgt neben der Anlenkung des Lagerbockes an der Quertraverse auch über eine Laschenverbindung, an der die dem Bremszylinder abgewandten Enden der Bremszangen im Bereich der Bremsbacken aufgehängt sind. Durch diese Anordnung des Bremszylinders quer zur Lage der Bremszangen ergibt sich ein grösserer Raumbedarf für die Bremse im Drehgestellinnern, wodurch insbesondere bei Triebdrehgestellen mit beschränkten Raumverhältnissen 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 erhebliche Montageschwierigkeiten auftreten können. 



   Hier setzt die Erfindung ein, der die Aufgabe zugrunde liegt, eine Scheibenbremse für Fahrzeuge zu schaffen, die eine räumlich gedränge Bauweise ermöglicht und bei der die Kräfte aus der Bremswirkung nicht auf den Rahmen des Laufwerkes des Fahrzeuges übertragen werden. 



   Gemäss der Erfindung wird diese Aufgabe bei einer Scheibenbremse der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass der Bremszylinder und der Lagerbock achsparallel zur Bremszange angeordnet sind, wobei der Lagerbock an der Stirnseite des Bremszylinders angeflanscht und mit dem einen, dem Bremsbelag abgewandten Ende der einen Hälfte der Bremszange gelenkig verbunden ist und dass das andere, ebenfalls dem Bremsbelag abgewandte Ende der zweiten Hälfte der Bremszange über einen im Lagerbock um einen Bolzen schwenkbar gelagerten, an sich bekannten Winkelhebel, mit der Kolbenstange des Bremszylinders gelenkig verbunden ist. 



   Durch diese Massnahmen wird nicht nur die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe in günstiger Weise gelöst, sondern es wird darüber hinaus der Vorteil einer gewichtssparenden Ausführung der Scheibenbremse erzielt. Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, dass der feste Punkt für die Bremszange ebenfalls am Lagerbock angebracht ist, so dass auf eine zusätzliche Lagerung der Bremszange am Drehgestellrahmen verzichtet werden kann. Die Lagerung der Bremszange am Lagerbock hat wieder den Vorteil, dass die Bremskräfte des Bremszylinders direkt in die Bremszange eingeleitet werden, ohne dabei den Drehgestellrahmen belasten zu müssen. 



   In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigt : Fig. l eine Seitenansicht auf die Scheibenbremse, Fig. 2 eine Draufsicht auf die Scheibenbremse nach der Linie 11-11 in   Fig. l, Fig. 3   eine Seitenansicht auf den Lagerbock nach Fig. 1 im vergrösserten Massstab und Fig. 4 eine Draufsicht auf den Lagerbock nach Fig. 3. 



   Die Scheibenbremse gemäss der Erfindung besteht im wesentlichen aus einer Bremszange-l-und einem   Bremszylinder --2-- sowie   einem zwischen der Bremszange und dem Bremszylinder angeordneten Lagerbock-3-, in dem ein die Bremskraft des   Bremszylinders --2-- auf   die 
 EMI2.1 
 befestigt und der   Lagerbock --3-- hiebei   ebenfalls vorzugsweise als ein U-förmiger Bauteil ausgebildet. Der   Lagerbock --3-- ist   zudem über eine an diesem angebrachte   Halterung --9-- mit   Schrauben--10--mit der Unterseite des   Drehgestelles--5--fest   verbunden.

   Die Schenkel-11 und 12-- des Lagerbockes --3-- sind verschieden lang ausgebildet und mit Bohrungen --13 bis 
 EMI2.2 
 Der kürzere Schenkel --12-- des Lagerbockes --3-- ist dagegen mit nur einer Bohrung-20versehen, die der Lagerung des zweiten Endes des   Bolzens-19-des Winkelhebels-4-dient.   



  Des weiteren ist die die Schenkel-11 und 12-- des Lagerbockes --3-- miteinander verbindende   Strebe --21-- mit   Bohrungen versehen, von denen eine zentral angeordnete Bohrung --22-- dem Durchführen einer aus dem   Bremszylinder--2-herausgeführten Kolbenstange--23-und   die andern um diese Bohrung --22-- konzentrisch angeordneten Bohrungen --24-- dem Durchführen von in den Zeichnungen nicht dargestellten Befestigungsschrauben dienen.

   Der im   Lagerbock-3--   drehbar gelagerte   Winkelhebel --4-- besteht   aus zwei Armen-25 und 26--, von denen der eine   Arm-25-mit   dem aus dem   Bremszylinder --2-- herausragenden   Ende der Kolbenstange - und der   andere Arm --26-- mit   der andern   Hälfte-18-der Bremszange-l--   gelenkig verbunden ist. Die   Hälfte-18-der Bremszange-l-ist   dabei am   Arm-26-so   angeschlossen, dass beim Betätigen des   Winkelhebels --4-- durch   die   Kolbenstange --23-- die   Hälfte --18-- der Bremszange --1-- von diesem Arm --26-- mitgenommen wird (in Fig. 2 strichpunktiert dargestellt).

   Beim Betätigen der einen Hälfte --18-- der Bremszange --1-- durch den   Winkelhebel --4-- wird   die andere, am Lagerbock --3-- angelenkte Hälfte --17-- der 
 EMI2.3 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 Fahrzeuges gegen eine auf der Welle der Schienenräder sitzenden   Bremsscheibe-30-gedrückt   werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Scheibenbremse für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge mit einer Bremszange und einem am Fahrzeug angebrachten, die Bremszange über einen Kolben betätigenden Bremszylinder sowie einem zwischen dem Bremszylinder und der Bremszange liegenden und mit diesen Teilen in Verbindung EMI3.2 des Bremszylinders angeflanscht und mit dem einen, dem Bremsbelag (29) abgewandten Ende der einen Hälfte (17) der Bremszange (1) gelenkig verbunden ist, und dass das andere, ebenfalls dem Bremsbelag (29) abgewandte Ende der zweiten Hälfte (18) der Bremszange (1) über einen im Lagerbock um einen Bolzen (19) schwenkbar gelagerten, an sich bekannten Winkelhebel (4) mit der Kolbenstange (23) des Bremszylinders gelenkig verbunden ist.
AT455167A 1967-05-16 1967-05-16 Scheibenbremse fuer fahrzeuge, insbesondere schienenfahrzeuge AT278081B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT455167A AT278081B (de) 1967-05-16 1967-05-16 Scheibenbremse fuer fahrzeuge, insbesondere schienenfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT455167A AT278081B (de) 1967-05-16 1967-05-16 Scheibenbremse fuer fahrzeuge, insbesondere schienenfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT278081B true AT278081B (de) 1970-01-26

Family

ID=3565481

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT455167A AT278081B (de) 1967-05-16 1967-05-16 Scheibenbremse fuer fahrzeuge, insbesondere schienenfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT278081B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT278081B (de) Scheibenbremse fuer fahrzeuge, insbesondere schienenfahrzeuge
DE1802765C2 (de) Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2449853C3 (de) Scheibenbremse für Schienenfahrzeuge
DE2443095A1 (de) Universale scheibenbremseinrichtung fuer schienenfahrzeuge
DE473155C (de) Scheibenbremse fuer Schienenfahrzeuge
DE1575938B1 (de) Teilbelagscheibenbremse mit schwimmendem Sattel
DE1972038U (de) Scheibenbremse fuer fahrzeuge, insbesondere schienenfahrzeuge.
DE926953C (de) Zweibacken-Trommel-Innenbremse
DE1276076B (de) Scheibenbremse fuer Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge
DE2152246C3 (de) Befestigungselement für die Befestigung einer kombinierten Klotz- und Scheibenbremse an Schienenfahrzeugen
DE2304138C2 (de) Anordnung einer Druckluftbremse an einem zweiachsigen Laufwerk für Schienenfahrzeuge
DE936692C (de) Foerderwagenbremse
DE2448787A1 (de) Teilbelag-scheibenbremse fuer kraftfahrzeuge
DE1903784C3 (de) Scheibenbremse für Schienenfahrzeuge
DE558039C (de) Fluessigkeitsbremseinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1028604B (de) Bremsgestaengeanordnung fuer die Druckluftbremse einzeln gebremster Radsaetze von schweren Schienen-fahrzeugen, insbesondere von elektrischen Drehgestellokomotiven
AT123015B (de) Bremse für Schienenfahrzeuge.
DE3821955A1 (de) Drehgestellartiges fahrwerk fuer schienenfahrzeuge
DE1180395B (de) Bremse fuer Drehgestelle von Schienen-fahrzeugen
DE6800267U (de) Drehzapfenloses drehgestell fuer schienenfahrzeuge
AT111618B (de) Einrichtung zum Ermöglichen des Einbaus einer selbsttätigen Nachstellvorrichtung in Bremsgestänge.
AT164141B (de) Wagengestell mit Achsschenkellenkung
CH117686A (de) Reibungsbremse für Schienenfahrzeuge.
DE1816298A1 (de) Umspurbare Bremse fuer Schienenfahrzeuge
DE7434307U (de) Teilbelag-scheibenbremse fuer kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee