DE19714381A1 - Befestigungskonstruktion einer für Kraftfahrzeuge bestimmten Sicherheitsgurtaufrollvorrichtung - Google Patents

Befestigungskonstruktion einer für Kraftfahrzeuge bestimmten Sicherheitsgurtaufrollvorrichtung

Info

Publication number
DE19714381A1
DE19714381A1 DE19714381A DE19714381A DE19714381A1 DE 19714381 A1 DE19714381 A1 DE 19714381A1 DE 19714381 A DE19714381 A DE 19714381A DE 19714381 A DE19714381 A DE 19714381A DE 19714381 A1 DE19714381 A1 DE 19714381A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
interior trim
retractor
seat belt
reel
belt retractor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19714381A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19714381C2 (de
Inventor
Takashi Matsuo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suzuki Motor Corp
Original Assignee
Suzuki Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suzuki Motor Corp filed Critical Suzuki Motor Corp
Publication of DE19714381A1 publication Critical patent/DE19714381A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19714381C2 publication Critical patent/DE19714381C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/34Belt retractors, e.g. reels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/18Anchoring devices
    • B60R22/24Anchoring devices secured to the side, door, or roof of the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
Die vorliegende Erfindung betrifft die Befestigungskonstruktion einer für Kraftfahrzeuge bestimmten Sicherheitsgurtaufrollvorrichtung.
Wie in der ungeprüften japanischen Patentbekanntmachung Nr. 1-317850 und der Gebrauchsmusterbekanntmachung Nr. 4-47009 offenbart, ist die Aufrollvorrichtung eines Kraftfahrzeugsicherheitsgurtes im allgemeinen mittels Schrauben und Muttern an der Mittelstrebe bzw. dem seitlichen Träger der Karosserie eines Kraftfahrzeugs befestigt.
In den Fig. 6 und 7 ist eine Aufrollvorrichtung 1 dargestellt, bei der die Wickelvorrichtung weggelassen wurde. Diese Aufrollvorrichtung 1 wird zuerst zwischen ein Außenverkleidungselement 5 und ein Innenverkleidungselement 8 gesetzt, danach rastet das Rastelement 8a des Innenverkleidungselements 8, das dem Außenverkleidungselement 5 gegenüberliegt, in die Öffnung 1c der Aufrollvorrichtung 1 ein. Auf diese Weise wird der mit einer Öffnung für die Befestigungsschraube versehene Teil 1b der Aufrollvorrichtung 1 mit der Öffnung 8b im Innenverkleidungselement 8 axial ausgerichtet. Dann wird die Aufrollvorrichtung 1 mittels einer Befestigungsschraube 7 und einer Mutter 8c, die an das Innenverkleidungselement 8 angeschweißt wurde, an der Karosserie befestigt.
In den Fig. 8 und 9 ist die Aufrollvorrichtung 1 mittels Befestigungsschraube 7 und der angeschweißten Mutter 8c des Innenverkleidungselements 8 an der Karosserie auf die gleiche Art und Weise befestigt, wie dies in Fig. 6 dargestellt ist, nachdem das Rastelement 1a der Aufrollvorrichtung 1 in die Öffnung 8d des Innenverkleidungselements 8 an der zum Fahrgastraum zeigenden Seite des Innenverkleidungselements 8 eingerastet ist, und danach wird der mit einer Öffnung für die Befestigungsschraube versehene Teil 1b der Aufrollvorrichtung 1 mit dem mit einer Öffnung versehenen Teil 8b des Innenverkleidungselements 8 axial ausgerichtet.
Die unter Bezugnahme auf die Fig. 6 und 7 beschriebene Befestigungsmethode verhindert wirksam die Rotation der Aufrollvorrichtung 1 und ermöglicht deren Positionierung, da das Rastelement 8a des Innenverkleidungselements 8 auf der zum Außenverkleidungselement 5 zeigenden Seite in der Öffnung 1c der Aufrollvorrichtung 1 arretiert wird. Da die Aufrollvorrichtung 1 jedoch nicht vom Rastelement 8a gehalten werden kann, ist die Befestigungsschraube 7 durch den Monteur, der die Teile befestigt, einzudrehen und dabei die Aufrollvorrichtung 1 zusammenzudrücken.
Die Anwendung der unter Bezugnahme auf die Fig. 8 und 9 beschriebenen Befestigungsmethode ist bei kleinen Fahrzeugen schwierig, da die Aufrollvorrichtung 1 an der Innenseite des Innenverkleidungselements 8 eine Ausbauchung besitzt (Maß A in der Zeichnung) und damit im Fahrgastraum weniger Platz zur Verfügung steht. Außerdem wird das Erscheinungsbild beeinträchtigt, da eine Strebenverkleidung 9 in den Fahrgastraum hineinragt.
ZWECK UND ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
Ein Zweck der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung zur Befestigung einer Aufrollvorrichtung an der Karosserie eines Kraftfahrzeugs zur Verfügung zu stellen, die den Monteur in die Lage versetzt, die Befestigung auf einfache Weise vorzunehmen und die Aufrollvorrichtung auf einfache Weise selbst an einem Kraftfahrzeug - beispielsweise einem Kleinwagen - anzubringen, dessen Fahrgastraum nicht sehr groß ist.
Zur Erreichung dieses Zieles ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß ein Innenverkleidungselement in mindestens zwei Teile geteilt ist, wobei die durch diese Teilung erhaltenen Innenverkleidungselemente als oberes bzw. unteres Innenverkleidungselement verwendet werden; am oberen Innenverkleidungselement ein ausgebauchter Abschnitt gebildet wird, der vom unteren Innenverkleidungselement in den Fahrgastraum hineinragt, wobei die Sicherheitsgurtaufrollvorrichtung so befestigt ist, daß sie zwischen dem ausgebauchten Abschnitt des oberen Innenverkleidungselements und dem unteren Innenverkleidungselement gehalten wird.
Da die Sicherheitsgurtaufrollvorrichtung 1 so befestigt ist, daß sie zwischen dem ausgebauchten Abschnitt 2a des oberen Innenverkleidungselements 2 und dem unteren Innenverkleidungselement 3 wie vorstehend beschrieben gehalten wird, ist es nicht erforderlich, daß der Monteur die Aufrollvorrichtung 1 mit der Hand festhält, während er diese befestigt. Damit kann die Produktivität erhöht werden.
Da die Aufrollvorrichtung 1 überdies eingebaut und in einem sogenannten toten Raum zwischen einem Außenverkleidungselement 5 und den Innenverkleidungselementen 4, 2 und 3 befestigt ist, wird der Fahrgastraum durch den Aufrollvorrichtungen 1 nicht verkleinert. Daher kann die Aufrollvorrichtung 1 selbst in einen Kleinwagen mit einem begrenzten Fahrgastraum leicht eingebaut werden.
Da es nicht notwendig ist, für das Rastelement 1a der Aufrollvorrichtung 1 bzw.
das Rastelement 8a an der Seite der Karosserie eine Aussparung vorzusehen, lassen sich die Karosseriefertigungskosten senken und die Bearbeitungszeit verkürzen.
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
Fig. 1 zeigt eine perspektivische Zeichnung einer Aufrollvorrichtung und eines unteren Innenverkleidungselements vor der Montage.
Fig. 2 ist eine Schnittdarstellung in auseinandergezogener Anordnung für den ersten Schritt der Befestigung einer Aufrollvorrichtung an einem Innenverkleidungselement.
Fig. 3 ist eine Schnittdarstellung in auseinandergezogener Anordnung für den zweiten Schritt der Befestigung der Aufrollvorrichtung am Innenverkleidungselement.
Fig. 4 ist eine Schnittdarstellung in auseinandergezogener Anordnung für den dritten Schritt der Befestigung der Aufrollvorrichtung am Innenverkleidungselement.
Fig. 5 zeigt eine perspektivische Zeichnung der Montage der Aufrollvorrichtung im Innenverkleidungselement.
Fig. 6 zeigt eine perspektivische Zeichnung des Zustands unmittelbar vor der Montage einer herkömmlichen Sicherheitsgurtaufrollvorrichtung im Innenverkleidungselements Fig. 7 stellt eine Seitenansicht von Fig. 6 dar.
Fig. 8 zeigt eine perspektivische Zeichnung eines weiteren konventionellen Beispiels, aus dem der Zustand unmittelbar vor der Montage einer Sicherheitsgurtaufrollvorrichtung im Innenverkleidungselement hervorgeht.
Fig. 9 ist eine Schnittdarstellung entlang der Linie IX-IX von Fig. 8.
AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DES BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELS
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der genannten Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen beschrieben.
Entsprechend den Fig. 1 bis 5 handelt es sich bei der Aufrollvorrichtung 1 um eine Wickelvorrichtung, die das ungehinderte Herausziehen oder Aufrollen eines Sicherheitsgurtes 6 ermöglicht. Die Aufrollvorrichtung 1 ist an einer Mittelstrebe befestigt, die aus einem Innenverkleidungselement einschließlich einem Hauptinnenverkleidungselement 4, einem oberen Innenverkleidungselement 2 und einem unteren Innenverkleidungselement 3 sowie einem Außenverkleidungselement 5 besteht. Ein ausgebauchter Abschnitt 2a ist am oberen Innenverkleidungselement 2 vorgesehen, der in den Fahrgastraum hineinragt, und im oberen Teil des ausgebauchten Abschnitts 2a befindet sich ein Abschnitt mit einer Ausnehmung 2b. Das untere Innenverkleidungselement 3 mit einer Öffnung 3a befindet sich im unteren Teil des oberen Innenverkleidungselements 2. Der herausgezogene Sicherheitsgurt 6 wird am oberen Teil der Mittelstrebe (nicht gezeigt) gehalten.
Gemäß Fig. 2 ist die Aufrollvorrichtung 1 zwischen dem ausgebauchten Abschnitt 2a des oberen Innenverkleidungselements 2 und dem Außenverkleidungselement 5 angeordnet, so daß das Rastelement 1a der Aufrollvorrichtung 1 zwischen dem Hauptinnenverkleidungselement 4 und dem oberen Innenverkleidungselement 2 in das Innere des Fahrgastraumes zeigt, und ein mit einer Öffnung für die Befestigungsschraube versehener Teil 1b zeigt nach unten.
Entsprechend Fig. 3 wird die Aufrollvorrichtung 1 so weit abgesenkt, bis das Rastelement bzw. die Sperrklinke 1a der Aufrollvorrichtung 1 in einen Abschnitt mit einer Ausnehmung 2a einrastet, der sich im ausgebauchten Abschnitt 2a des oberen Innenverkleidungselements 2 befindet.
Nach dem erfolgten Einrasten wird gemäß Fig. 4 und 5 der mit einer Öffnung für die Befestigungsschraube versehene Teil 1b der Aufrollvorrichtung 1 mit der Öffnung 3a des unteren Innenverkleidungselements 3 axial ausgerichtet, und die Aufrollvorrichtung 1 wird mittels Befestigungsschraube 7 sowie der angeschweißten Mutter 3b des unteren Innenverkleidungselements 3 am unteren Innenverkleidungselement 3 befestigt.
Das vorstehend genannte Rastelement 1a kann so konstruiert werden, daß es einen einfachen Vorsprung darstellt, wodurch der Abschnitt mit der Ausnehmung 2b wegfallen kann. In diesem Fall erfolgt die Positionierung der Öffnungen 1b und 3a nach oben und unten durch das hervorspringende Rastelement bzw. die Sperrklinke 1a. Die Ausrichtung der mit einer Öffnung versehenen Teile 1b und 3a in horizontaler Richtung kann durch eine Feineinstellung der Aufrollvorrichtung 1 erfolgen, die zwischen dem ausgebauchten Abschnitt 2a des oberen Innenverkleidungselements und dem unteren Innenverkleidungselement 3 angeordnet ist.
Bei Durchführung dieser Montageschritte wird die Aufrollvorrichtung 1 am mittleren Verkleidungselement befestigt.

Claims (4)

1. Befestigungskonstruktion einer für Kraftfahrzeuge bestimmten Sicherheits­ gurtaufrollvorrichtung zum Befestigen einer Sicherheitsgurtaufrollvorrichtung an einem Innenverkleidungselement einer Kraftfahrzeugkarosserie, wobei zur Konstruktion folgendes gehört:
eine Sicherheitsgurtaufrollvorrichtung;
ein Innenverkleidungselement, das in mindestens zwei Teile geteilt ist, wobei durch die Teilung des Innenverkleidungselements mindestens ein oberes und ein unteres Innenverkleidungselement gebildet wird, und
ein an dem oberen Innenverkleidungselement ausgebauchter Abschnitt, so daß dieser von dem unteren Innenverkleidungselement in den Fahrgastraum vorsteht,
wobei die Sicherheitsgurtaufrollvorrichtung so befestigt ist, daß sie zwischen dem ausgebauchten Abschnitt des oberen Innenverkleidungselements und dem unteren Innenverkleidungselement angeordnet ist.
2. Befestigungskonstruktion einer für Kraftfahrzeuge bestimmten Sicherheits­ gurtaufrollvorrichtung nach Anspruch 1, bei der an einer oberen Stirnfläche des ausgebauchten Abschnitts des oberen Innenverkleidungselements ein Abschnitt mit einer Ausnehmung und bei der Sicherheitsgurtaufrollvorrichtung ein Rastelement vorgesehen sind und das Rastelement in dem Abschnitt mit der Ausnehmung einrastet.
3. Befestigungskonstruktion einer für Kraftfahrzeuge bestimmten Sicherheits­ gurtaufrollvorrichtung nach Anspruch 2, bei der die Sicherheitsgurtaufrollvorrichtung zwischen das Innen- und das Außenverkleidungselement eingesetzt ist.
DE19714381A 1996-10-21 1997-03-27 Befestigungskonstruktion zum Befestigen einer Sicherheitsgurtaufrollvorrichtung an einer Innenseite einer Kraftfahrzeugkarosserie Expired - Fee Related DE19714381C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP27675796A JP3478457B2 (ja) 1996-10-21 1996-10-21 車両用シートベルトのリトラクタ取付け構造

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19714381A1 true DE19714381A1 (de) 1998-04-23
DE19714381C2 DE19714381C2 (de) 2000-12-21

Family

ID=17573930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19714381A Expired - Fee Related DE19714381C2 (de) 1996-10-21 1997-03-27 Befestigungskonstruktion zum Befestigen einer Sicherheitsgurtaufrollvorrichtung an einer Innenseite einer Kraftfahrzeugkarosserie

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5823628A (de)
JP (1) JP3478457B2 (de)
CA (1) CA2200919C (de)
DE (1) DE19714381C2 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001081130A1 (de) * 2000-04-19 2001-11-01 Autoliv Development Ab Befestigungsanordnung für sicherheitsgurtaufroller mit verstärkungsplatte
DE10139037C1 (de) * 2001-08-08 2003-02-20 Porsche Ag Haltevorrichtung für einen Gurtroller
DE102006018456B3 (de) * 2006-04-19 2007-08-16 Autoliv Development Ab Endbeschlagstraffer mit einem sich unter Last ausrichtenden Gehäuse
DE102009010306A1 (de) * 2009-02-24 2009-10-29 Daimler Ag Gurtbandaufrolleinrichtung für ein Fahrzeug
DE102013226882A1 (de) * 2012-12-20 2014-06-26 Volkswagen Aktiengesellschaft Verbindungsanordnung eines Bauteils mit einem Karosserieblech
DE102012105949B4 (de) 2011-12-12 2020-06-18 Kia Motors Corp. Vorrichtung zur Montage eines Sitzgurt-Retraktors für ein Fahrzeug
US11034326B2 (en) * 2018-09-17 2021-06-15 Ford Global Technologies, Llc Bracket for mounting an anchor pretensioner and a retractor for a vehicle seat
DE102016015827B3 (de) 2016-03-02 2023-06-01 Joyson Safety Systems Germany Gmbh Rahmen für eine Sicherheitsgurteinrichtung, Set mit Rahmen und Anordnung mit einem Rahmen

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20219689U1 (de) * 2002-11-26 2003-04-03 Autoliv Dev Befestigungsanordnung für einen Gurtaufroller
DE10351179B4 (de) * 2003-11-03 2019-10-02 Volkswagen Ag Sicherheitshaltevorrichtung für einen Insassen eines Fahrzeuges
JP5039318B2 (ja) * 2006-04-24 2012-10-03 本田技研工業株式会社 車両用シートベルト装置の取付方法及び車両用シートベルト装置の取付構造
US7497521B2 (en) * 2006-08-30 2009-03-03 Honda Motor Co., Ltd Seat belt retractor mounting system
JP5032243B2 (ja) 2007-08-28 2012-09-26 タカタ株式会社 シートベルトリトラクタおよびこれを備えたシートベルト装置
DE102010006955B4 (de) * 2010-02-02 2019-11-14 Joyson Safety Systems Germany Gmbh Gurtaufrollerrahmen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01317850A (ja) * 1988-06-17 1989-12-22 Honda Motor Co Ltd シートベルトのリトラクタ装置取付け構造
DE4327717A1 (de) * 1993-08-18 1995-02-23 Opel Adam Ag Befestigung für einen Sicherheitsgurt und die ihm zugehörigen Komponenten

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3318740A1 (de) * 1983-05-21 1984-11-29 Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim Kraftfahrzeug mit einem gurtaufroller fuer ein sicherheitsgurtsystem
JPS60115150U (ja) * 1984-01-13 1985-08-03 株式会社東海理化電機製作所 巻取装置取付構造
JPH0447009Y2 (de) * 1986-03-28 1992-11-06
US5211694A (en) * 1989-06-20 1993-05-18 Mazda Motor Corporation Safety apparatus including an air bag and a safety belt supported on a vehicle with a deformable coupling
JPH0447009A (ja) * 1990-06-14 1992-02-17 Nippon Chuzo Kk 可動支承
JP2966679B2 (ja) * 1993-01-21 1999-10-25 本田技研工業株式会社 シートベルト巻取装置の取付部補強構造
JPH06263005A (ja) * 1993-03-12 1994-09-20 Suzuki Motor Corp シートベルト装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01317850A (ja) * 1988-06-17 1989-12-22 Honda Motor Co Ltd シートベルトのリトラクタ装置取付け構造
DE4327717A1 (de) * 1993-08-18 1995-02-23 Opel Adam Ag Befestigung für einen Sicherheitsgurt und die ihm zugehörigen Komponenten

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001081130A1 (de) * 2000-04-19 2001-11-01 Autoliv Development Ab Befestigungsanordnung für sicherheitsgurtaufroller mit verstärkungsplatte
US6837520B2 (en) 2000-04-19 2005-01-04 Autoliv Development Ab Fastening assembly for a safety belt reactor comprising a reinforcement plate
DE10139037C1 (de) * 2001-08-08 2003-02-20 Porsche Ag Haltevorrichtung für einen Gurtroller
US6880857B2 (en) 2001-08-08 2005-04-19 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Aktiengesellschaft Fastening device for a belt roller
DE102006018456B3 (de) * 2006-04-19 2007-08-16 Autoliv Development Ab Endbeschlagstraffer mit einem sich unter Last ausrichtenden Gehäuse
DE102009010306A1 (de) * 2009-02-24 2009-10-29 Daimler Ag Gurtbandaufrolleinrichtung für ein Fahrzeug
DE102012105949B4 (de) 2011-12-12 2020-06-18 Kia Motors Corp. Vorrichtung zur Montage eines Sitzgurt-Retraktors für ein Fahrzeug
DE102013226882A1 (de) * 2012-12-20 2014-06-26 Volkswagen Aktiengesellschaft Verbindungsanordnung eines Bauteils mit einem Karosserieblech
DE102013226882B4 (de) 2012-12-20 2024-05-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Verbindungsanordnung eines Bauteils mit einem Karosserieblech
DE102016015827B3 (de) 2016-03-02 2023-06-01 Joyson Safety Systems Germany Gmbh Rahmen für eine Sicherheitsgurteinrichtung, Set mit Rahmen und Anordnung mit einem Rahmen
DE102016015827B9 (de) 2016-03-02 2023-07-13 Joyson Safety Systems Germany Gmbh Rahmen für eine Sicherheitsgurteinrichtung, Set mit Rahmen und Anordnung mit einem Rahmen
US11034326B2 (en) * 2018-09-17 2021-06-15 Ford Global Technologies, Llc Bracket for mounting an anchor pretensioner and a retractor for a vehicle seat

Also Published As

Publication number Publication date
JPH10119720A (ja) 1998-05-12
DE19714381C2 (de) 2000-12-21
US5823628A (en) 1998-10-20
CA2200919C (en) 1999-09-28
JP3478457B2 (ja) 2003-12-15
CA2200919A1 (en) 1998-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19714381A1 (de) Befestigungskonstruktion einer für Kraftfahrzeuge bestimmten Sicherheitsgurtaufrollvorrichtung
DE102018118832A1 (de) Fahrzeug-Seitenteilstruktur
EP0639485A1 (de) Befestigung für einen Sicherheitsgurt und die ihm zugehörigen Komponenten
DE3813455A1 (de) Bodenaufbau fuer einen modularen fahrzeugkoerper
DE102014220607B4 (de) Stromzuführsystem
DE4212357C2 (de) Gassackaufblasvorrichtung
DE4332286C2 (de) Stoßfänger-Befestigungsvorrichtung
DE102019101728A1 (de) Struktur zum Befestigen einer elektrischen Vorrichtung
DE10213131C1 (de) Scharnier für ein Kraftfahrzeug
DE69628400T2 (de) Lenkrad mit einer Luftsackvorrichtung
DE10029414B4 (de) Instrumententafeleinbaukonstruktion
DE10320111A1 (de) Fahrzeugsitzgurtsystem
DE102005025089A1 (de) Fahrzeugsonnenblenden mit Stützstangen
DE2249005A1 (de) Sicherheitsgurtbefestigung
DE19948646B4 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Kraftwagendachleiste
DE3835122C1 (de)
EP0952067A2 (de) Karosseriesäule, insbesondere B-Säule, für ein Kraftfahrzeug
DE202021102797U1 (de) Lenkradmodul für ein Fahrzeug
DE102006051389A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behältermontage
DE3126634A1 (de) Tuerscharnier fuer kraftfahrzeugtueren
DE2432787A1 (de) Stossauffangvorrichtung fuer mit tueren versehene seitenwaende von kraftfahrzeugen
DE2622810C3 (de) Selbstsperrende Aufwickelvorrichtung für Sicherheitsgurte
DE102020006147A1 (de) Befestigungsanordnung zur Gurtbandführung eines Sicherheitsgurtes in einem Fahrzeug
DE19925859A1 (de) Kraftfahrzeugtürkonstruktion
WO2023156646A1 (de) Seitengassackmodul zur befestigung an einem rahmen einer sitzrückenlehne, verfahren zu dessen befestigung und fahrzeugsitz mit seitengassackmodul

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee