DE19710630A1 - Vorrichtung zum Ausrichten von in fortlaufender Reihe transportierten flachen Gegenständen - Google Patents

Vorrichtung zum Ausrichten von in fortlaufender Reihe transportierten flachen Gegenständen

Info

Publication number
DE19710630A1
DE19710630A1 DE1997110630 DE19710630A DE19710630A1 DE 19710630 A1 DE19710630 A1 DE 19710630A1 DE 1997110630 DE1997110630 DE 1997110630 DE 19710630 A DE19710630 A DE 19710630A DE 19710630 A1 DE19710630 A1 DE 19710630A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
cylinder
working cylinder
brushes
specimens
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1997110630
Other languages
English (en)
Other versions
DE19710630C2 (de
Inventor
Andreas Jeschke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority to DE1997110630 priority Critical patent/DE19710630C2/de
Publication of DE19710630A1 publication Critical patent/DE19710630A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19710630C2 publication Critical patent/DE19710630C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/68Reducing the speed of articles as they advance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H9/00Registering, e.g. orientating, articles; Devices therefor
    • B65H9/14Retarding or controlling the forward movement of articles as they approach stops
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/449Features of movement or transforming movement of handled material
    • B65H2301/4492Features of movement or transforming movement of handled material braking
    • B65H2301/44921Features of movement or transforming movement of handled material braking by friction contact with non driven element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/50Surface of the elements in contact with the forwarded or guided material
    • B65H2404/56Flexible surface
    • B65H2404/561Bristles, brushes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/20Location in space
    • B65H2511/24Irregularities, e.g. in orientation or skewness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2515/00Physical entities not provided for in groups B65H2511/00 or B65H2513/00
    • B65H2515/30Forces; Stresses
    • B65H2515/34Pressure, e.g. fluid pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ausrichten von in fortlaufender Reihe transportierten flachen Gegenständen nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Aus der DE 35 38 323 C2 ist eine Einrichtung für das seitliche Ausrichten von auf einer Unterlage aufliegenden flachen Gegenständen mit in ihrem Auflagedruck einstellbaren Bürsten bekannt. Dabei soll die jeweils auf die Gegenstände auflegbare Bürste die Geschwindigkeit der Gegenstände vor ihrem Aufprall auf einen Anschlag reduzieren.
Bekannt ist es auch, in einem Falzapparat quergefalzte Exemplare vor dem zweiten Längsfalz in Laufrichtung eines Transportbandsystemes auszurichten und abzubremsen. Dabei sind die Bürsten in ihrem Auflagedruck auf die Exemplare mechanisch, beispielsweise durch eine Gewindespindel, einstellbar.
Nachteilig ist bei den bekannten Vorrichtungen, daß die in der jeweiligen Einstellung feststehenden Bürsten durch die Exemplare, insbesondere bei Stoppern, relativ stark beansprucht werden und durch bleibende Verformungen und Brechen der Borsten vorzeitig verschleißen. Außerdem erschweren die starren Bürsten ein feinfühliges Ausrichten der Exemplare.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Ausrichten von in fortlaufender Reihe transportierten flachen Gegenständen gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 zu schaffen, die die Beanspruchung und damit den Verschleiß der Bürsten infolge Dickenschwankungen der Exemplare, insbesondere bei Stoppern, reduziert und ein feinfühliges Ausrichten der Exemplare in Laufrichtung ermöglicht.
Die Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1 erfüllt.
Einmal gestattet die federnde Abstützung der Bürste ein Ausweichen der Bürste bei Dickenschwankungen der Exemplare und zum anderen ermöglicht der Arbeitszylinder eine feinfühlige Veränderung der Belastung der Bürste und damit ein genaues Ausrichten der Exemplare.
Die Unteransprüche enthalten weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.
So begünstigt der keilförmige Einlaufspalt das Ausrichten der Exemplare durch deren schonende, sich allmählich verstärkende Abbremsung.
In Verbindung mit einem reibungsarmen Arbeitszylinder gewährleistet die beispielsweise als sog. Flexo-Kupplung ausgeführte Kupplung zwischen dem Führungsbolzen und der Kolbenstange eine große Leichtgängigkeit dieser Elemente und damit eine bereits auf geringe Druckänderungen des Arbeitszylinders ansprechende, feinfühlige Verstellung der Bürstenbelastung.
Die Anordnung von zwei Druckfedern unterschiedlicher Steifigkeit hintereinander, wobei die von einer Druckfeder ausgeübte Kraft geringer als im Betrieb die kleinste durch den Arbeitszylinder ausgeübte Belastung ist, ermöglicht eine gedämpfte Anstellung der Bürste.
Die Erfindung gestattet auch eine günstige Automatisierung des Ausrichtens der Exemplare, da der Druck des Arbeitszylinders in Abhängigkeit von der Lageabweichung der Exemplare relativ einfach technisch regelbar ist.
Die Erfindung ist sowohl für ein Ausrichten gefalzter Exemplare in einem Transportbandsystem als auch auf einem Falzzylinder geeignet, wobei im letzteren Fall die Bürste günstigerweise zusätzlich in Richtung des Umfanges des Falzzylinders gekrümmt ist.
Die Erfindung wird nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtungen,
Fig. 2 eine Anordnung der Vorrichtung in einem das jeweilige Exemplar lose führenden Bereich eines Falzklappenzylinders kurz vor der Übergabe des Exemplares an ein Transportbandsystem.
Fig. 1 zeigt einen Halter 1, der über einen Winkel 2 auf einer gestellfesten Achse 3 schwenkbar befestigt ist. An dem Halter 1 ist ein einfachwirkender, druckmittelbetriebener Arbeitszylinder 4 angeflanscht, dessen Kolbenstange 5 über eine Fluchtungstoleranzen als Auslenkungen und radiale Verschiebungen der Achsen kompensierende Kupplung 6 mit einem koaxialen, im Halter 1 geführten Führungsbolzen 7 verbunden ist, an dem außerhalb des Halters 1 ein Bürstenhalter 8 befestigt ist, mit dem eine Bürste 9 fest verschraubt ist.
Auf dem Führungsbolzen 7 sind zwei Druckfedern 10; 11 unterschiedlicher Steifigkeit hintereinander angeordnet, die sich an einem Ende gegen den Halter in Richtung der Bürste 9 und entgegengesetzt am anderen Ende über einen radialen Absatz des Führungsbolzens 7 gegen diesen in Richtung des Arbeitszylinders 4 abstützen. Ein auf dem Bürstenhalter 8 befestigter, mit seinem anderen Schenke achsparallel zum Führungsbolzen 7 am Halter 1 verschiebbar anliegender Winkel 12 dient als Verdrehsicherung der Bürste 9.
Fig. 1 zeigt die Anordnung der Bürste 9 im ein quergefalztes Exemplar 13 lose führenden Bereich eines Falzzylinders 14, wobei die Bürste 9 einen keilförmigen, sich unter einem Winkel α in Laufrichtung der Exemplare verengenden Einlaufspalt 15 bildend gegenüber dem Umfang des Falzzylinders 14 schräg steht und zusätzlich mit der äußeren Kontur 16 der Enden ihrer Borsten 17 in Richtung des Umfanges des Falzzylinders gekrümmt ist.
Der Arbeitszylinder 4 wird einseitig mit einem Druckmittel in Richtung der Bürste 9 gegen die Kraft der Druckfedern 10; 11 beaufschlagt. Durch ein vorgeschaltetes Druckregelventil 18 ist der auf den Arbeitszylinder 4 wirkende Druck und damit die Belastung der Bürste 9 veränderbar.
Zur Automatisierung des Ausrichtens der Exemplare 13 kann nicht dargestellt die Lageabweichung der Exemplare 13 mittels Sensoren ermittelt und einer Auswertungseinheit - vorzugsweise einem Rechner - zugeleitet werden, dessen Signale gemäß strichpunktierter Darstellung in Fig. 1 mittels einer Stelleinheit 19 das Druckregelventil 18 im Sinne einer Regelung verstellen.
Die von dem Arbeitszylinder 4 im Betriebsfall auf die Bürste 9 ausgeübte Kraft liegt in jedem Fall über der von der Druckfeder 10 mit der geringeren Steifigkeit ausgeübten Gegenkraft, so daß diese Druckfeder 10 nach dem Anstellen der Bürste 9 geblockt ist und im Betriebsfall lediglich die Druckfeder 11 mit der größeren Steifigkeit federnd wirksam ist.
Zum Ausrichten der Exemplare sind jeweils mehrere einzeln verstellbare Bürsten 9 quer zur Laufrichtung der Exemplare - günstigerweise auf der gleichen Achse 3 - an­ geordnet, so daß je nach Schieflage der Exemplare 13 diese quer zur Laufrichtung unterschiedlich durch eine entsprechende Veränderung des Auflagedruckes der Bürsten 9 abgebremst werden.
Fig. 2 zeigt zwei jeweils einen Parallelfalz ausführende aus einem Punktur- Falzmesser-Zylinder 20 und einem Falzklappen-Zylinder 21 bzw. einem Greifer- Falzmesser-Zylinder 22 und einem Falzklappen-Zylinder 23 bestehende Falzzylindergruppen, die durch ein die Exemplare 13 überführendes Transportbandsystem 24 miteinander verbunden sind. Dabei sind die Bürsten 9 in einem die Exemplare 13 lediglich lose führenden Bereich des Falzklappen- Zylinders 21 mit geöffneten Falzklappen 25; 26 kurz vor der Übergabe der Exemplare 13 in das Transportbandsystem 24 angeordnet.
Die Erfindung ist auch direkt in einem Transportbandsystem zum Abbremsen und Ausrichten der Exemplare einsetzbar.
Bezugszeichenliste
1
Halter
2
Winkel
3
Achse
4
Arbeitszylinder
5
Kolbenstange
6
Kupplung
7
Führungsbolzen
8
Bürstenhalter
9
Bürste
10
Druckfeder
11
Druckfeder
12
Winkel
13
Exemplar
14
Falzzylinder
15
Einlaufspalt
16
Kontur
17
Borsten
18
Druckregelventil
19
Stelleinheit
20
Punktur-Falzmesser-Zylinder
21
Falzklappen-Zylinder
22
Greifer-Falzmesser-Zylinder
23
Falzklappen-Zylinder
24
Transportbandsystem
25
Falzklappe
26
Falzklappe
α Winkel

Claims (13)

1. Vorrichtung zum Ausrichten von in fortlaufender Reihe transportierten flachen Gegenständen in Laufrichtung, insbesondere von quergefalzten Exemplaren eines Falzapparates, mit in ihrem Auflagedruck einstellbaren Bürsten, gekennzeichnet dadurch, daß sich die jeweilige Bürste (9) gegen einen diese belastenden, druckveränderbaren Arbeitszylinder (4) federnd abstützt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Bürste (9) einen sich in Laufrichtung der Exemplare (13) keilförmig verengenden Einlaufspalt (15) bildend angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß der Arbeitszylinder (4) einfachwirkend und reibungsarm ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß ein in einem Halter (1) geführter, die Bürste (9) tragender Führungsbolzen (7) und eine zu diesem fluchtende Kolbenstange (5) des am Halter (1) befestigten Arbeitszylinders (4) durch eine Fluchtungstoleranzen kompensierende Kupplung (6) verbunden sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, gekennzeichnet dadurch, daß der Halter (1) zu den Exemplaren (12) einstellbar auf einer gestellfesten Achse (3) schwenkbar befestigt ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, gekennzeichnet dadurch, daß auf dem Führungsbolzen (7) mindestens eine sich an einem Ende in Richtung der Bürste (9) gegen den Halter (1) und dem anderen Ende in Richtung des Arbeitszylinders (4) über einen radialen Absatz des Führungsbolzens (7) gegen diesen abstützende Druckfeder angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet dadurch, daß auf dem Führungsbolzen (7) zwei Druckfedern (10; 11) unterschiedlicher Steifigkeit in Reihe angeordnet sind, wobei die Druckfeder (10) mit der geringeren Steifigkeit für die Anstellung der Bürste (9) in die Betriebsstellung und die Druckfeder mit der größeren Steifigkeit für die Zustellung der Bürste (9) im Betriebszustand fungiert.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 7, gekennzeichnet dadurch, daß der Druck des Arbeitszylinders (4) in Abhängigkeit von der jeweiligen Lageabweichung der Exemplare (13) in Laufrichtung geregelt ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, gekennzeichnet dadurch, daß die jeweilige Lageabweichung der Exemplare (13) erfassende Sensoren über einen Rechner mit einer Stelleinheit (19) eines Druckregelventils (18) für den Arbeitszylinder (4) signalgebend verbunden sind.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 9, gekennzeichnet dadurch, daß die Bürsten (9) in einem die Exemplare (13) lose führenden Bereich eines Falzzylinders (14) angeordnet sind.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, gekennzeichnet dadurch, daß die Bürsten (9) in einem die Exemplare (13) vor der Übergabe an ein Transportbandsystem (24) lose führenden Bereich eines Falzklappen-Zylinders (21) angeordnet sind.
12. Vorrichtung nach Anspruch 10 und 11, gekennzeichnet dadurch, daß die Bürsten (9) jeweils mit der äußeren Kontur (16) der Enden ihrer Borsten (17) in Richtung des Umfanges des Falzzylinders (14) gekrümmt sind.
13. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 9, gekennzeichnet dadurch, daß die Bürsten in einem Transportbandsystem angeordnet sind.
DE1997110630 1997-03-14 1997-03-14 Vorrichtung zum Ausrichten von in fortlaufender Reihe transportierten flachen Gegenständen Expired - Fee Related DE19710630C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997110630 DE19710630C2 (de) 1997-03-14 1997-03-14 Vorrichtung zum Ausrichten von in fortlaufender Reihe transportierten flachen Gegenständen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997110630 DE19710630C2 (de) 1997-03-14 1997-03-14 Vorrichtung zum Ausrichten von in fortlaufender Reihe transportierten flachen Gegenständen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19710630A1 true DE19710630A1 (de) 1998-09-17
DE19710630C2 DE19710630C2 (de) 1999-11-11

Family

ID=7823398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997110630 Expired - Fee Related DE19710630C2 (de) 1997-03-14 1997-03-14 Vorrichtung zum Ausrichten von in fortlaufender Reihe transportierten flachen Gegenständen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19710630C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004029359B4 (de) * 2004-06-17 2006-08-03 Siemens Ag Vorrichtung zum Lagern eines Gegenstandes
CN104590932A (zh) * 2014-12-10 2015-05-06 芜湖市万华塑料制品有限公司 电机定子绝缘纸用弹性捋平卷纸设备

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE205620C (de) *
DE3411740A1 (de) * 1984-03-30 1985-10-10 Meteor-Siegen Apparatebau Paul Schmeck Gmbh, 5900 Siegen Vorrichtung zum maschinellen herstellen einer schraegfalte am anfang einer fortlaufenden papierbahn
DE3321577C2 (de) * 1983-06-15 1988-05-05 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg, De
EP0282828A1 (de) * 1987-03-17 1988-09-21 M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Bogenglätteinrichtung im Zuführbereich einer bogenverarbeitenden Maschine
EP0381932A2 (de) * 1989-02-04 1990-08-16 KOENIG & BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT Vorrichtung zum Abstoppen von Falzprodukten
DD288289A7 (de) * 1989-02-20 1991-03-28 Polygraph Druckmaschinenwerk Plamag,De Vorrichtung zum querfalzen von bogenfoermigen produkten
DE3538323C2 (de) * 1984-11-05 1992-01-02 Bobst S.A., Lausanne, Ch
DE3920407C2 (de) * 1988-08-03 1993-07-08 Hilmar 5653 Leichlingen De Vits
DE4316051A1 (de) * 1992-06-18 1993-12-23 Heidelberger Druckmasch Ag Einrichtung zum Abbremsen von Druckprodukten in dem Auslegeschaufelrad eines Falzapparates
DE4234307A1 (de) * 1992-10-12 1994-04-14 Heidelberger Druckmasch Ag Einrichtung zur störungsfreien Produktförderung in Falzapparaten
DE4235391A1 (de) * 1992-10-21 1994-04-28 Roland Man Druckmasch Bremsvorrichtung in einem Falzapparat und Verfahren zum Betreiben der Bremsvorrichtung

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE205620C (de) *
DE3321577C2 (de) * 1983-06-15 1988-05-05 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg, De
DE3411740A1 (de) * 1984-03-30 1985-10-10 Meteor-Siegen Apparatebau Paul Schmeck Gmbh, 5900 Siegen Vorrichtung zum maschinellen herstellen einer schraegfalte am anfang einer fortlaufenden papierbahn
DE3538323C2 (de) * 1984-11-05 1992-01-02 Bobst S.A., Lausanne, Ch
EP0282828A1 (de) * 1987-03-17 1988-09-21 M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Bogenglätteinrichtung im Zuführbereich einer bogenverarbeitenden Maschine
DE3920407C2 (de) * 1988-08-03 1993-07-08 Hilmar 5653 Leichlingen De Vits
EP0381932A2 (de) * 1989-02-04 1990-08-16 KOENIG & BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT Vorrichtung zum Abstoppen von Falzprodukten
DE3903381C2 (de) * 1989-02-04 1992-11-05 Albert-Frankenthal Ag, 6710 Frankenthal, De
DD288289A7 (de) * 1989-02-20 1991-03-28 Polygraph Druckmaschinenwerk Plamag,De Vorrichtung zum querfalzen von bogenfoermigen produkten
DE4316051A1 (de) * 1992-06-18 1993-12-23 Heidelberger Druckmasch Ag Einrichtung zum Abbremsen von Druckprodukten in dem Auslegeschaufelrad eines Falzapparates
DE4234307A1 (de) * 1992-10-12 1994-04-14 Heidelberger Druckmasch Ag Einrichtung zur störungsfreien Produktförderung in Falzapparaten
DE4235391A1 (de) * 1992-10-21 1994-04-28 Roland Man Druckmasch Bremsvorrichtung in einem Falzapparat und Verfahren zum Betreiben der Bremsvorrichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 3-8662 A. In: Patents Abtracts of Japan, M-1095, March 20, 1991, Vol. 15, No. 117 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004029359B4 (de) * 2004-06-17 2006-08-03 Siemens Ag Vorrichtung zum Lagern eines Gegenstandes
US7950639B2 (en) 2004-06-17 2011-05-31 Siemens Aktiengesellschaft Device for placing an object
CN104590932A (zh) * 2014-12-10 2015-05-06 芜湖市万华塑料制品有限公司 电机定子绝缘纸用弹性捋平卷纸设备

Also Published As

Publication number Publication date
DE19710630C2 (de) 1999-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0499943B1 (de) Prüfvorrichtung zur Durchführung von 4-Punkt-Biegewechselbeanspruchungsversuchen
DE3529639C2 (de)
DE102004041472B4 (de) Vorrichtung zum Transportieren eines Bedruckstoffbogens
DE4434624C2 (de) Vorrichtung zur Passerkorrektur und zum Ausgleich verspannter Bogen im Anleger einer Bogenrotationsdruckmaschine
EP0261412B1 (de) Klemmgreifer für Bogenrotationsdruckmaschinen
DE19710630C2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von in fortlaufender Reihe transportierten flachen Gegenständen
DE3529612C2 (de)
DE3529596A1 (de) Federnder greifer fuer bogenrotationsdruckmaschinen
DE102008031642A1 (de) Selbstkorrigierende Fördereinrichtung
EP2735409B1 (de) Greifeinrichtung zum Greifen von Objekten
DE1436520B2 (de) Einrichtung zum übertragen von Signaturen auf einen Stiftzylinder
DE102007005958B4 (de) Vorrichtung zum Bogentransport
DE10225504B4 (de) Wendetrommel in Druckmaschinen
DE3051001C2 (de) Spannkopf zum lösbaren Halten eines Gegenstandes
CH646643A5 (de) Lagervorrichtung am papiertraeger von schreib- oder aehnlichen maschinen.
DE4434151C2 (de) Greifer für Bogendruckmaschinen
DE102006006437B4 (de) Vorrichtung zum Transport von Bogen im Schön- oder Widerdruckbetrieb mittels vorgesehener Zangengreifer
EP1537995B1 (de) Verfahren zum Ausrichten von Bogen nach der Seitenkante
DE3529598A1 (de) Federnder greifer fuer bogenrotationsdruckmaschinen
DE19647068A1 (de) Verschiebbarer Anschlag an produktführenden Zylindern in Rotationsdruckmaschinen
DE19940398A1 (de) Lagereinheit für Zugwalzen von Materialbahnen
DE3011365C2 (de)
DE102004014777B4 (de) Bahnfangvorrichtung einer Rollenrotations-Druckmaschine
DE443398C (de) Vorrichtung zum Bewegen der Druckzylindergreifer bei Druckmaschinen
DE1436520C (de) Einrichtung zum Übertragen von Signaturen auf einen Stiftzylinder

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee