DE1968560U - Endloser foerderer. - Google Patents

Endloser foerderer.

Info

Publication number
DE1968560U
DE1968560U DEST18720U DEST018720U DE1968560U DE 1968560 U DE1968560 U DE 1968560U DE ST18720 U DEST18720 U DE ST18720U DE ST018720 U DEST018720 U DE ST018720U DE 1968560 U DE1968560 U DE 1968560U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
bags
sacks
support surface
cross bars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST18720U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stamicarbon BV
Original Assignee
Stamicarbon BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stamicarbon BV filed Critical Stamicarbon BV
Publication of DE1968560U publication Critical patent/DE1968560U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G69/00Auxiliary measures taken, or devices used, in connection with loading or unloading
    • B65G69/16Preventing pulverisation, deformation, breakage, or other mechanical damage to the goods or materials
    • B65G69/165Preventing pulverisation, deformation, breakage, or other mechanical damage to the goods or materials using descending or lowering endless conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G19/00Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors
    • B65G19/18Details
    • B65G19/28Troughs, channels, or conduits
    • B65G19/282Troughs, channels, or conduits for article conveyors, e.g. for container conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G37/00Combinations of mechanical conveyors of the same kind, or of different kinds, of interest apart from their application in particular machines or use in particular manufacturing processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G69/00Auxiliary measures taken, or devices used, in connection with loading or unloading

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

Die Neugrttiig betrifft einen endlosen Förderer zum höhenunterschiedlichen Transport verformbarer Gegenstände, wie gefüllter Säcke u„ dergl.
Förderer solcher Art werden z.B., beim Laden und Löschen von Eisen-
bahnwagen, Schiffen u. dergl. angewandt. Der waagerechte Förderweg im Wagen
, oder Schiff wird meistens weitgehendst eingeschränkt, während die Förderstrecke in senkrechter Richtung oft verhältnismässig lang ist <■ Besonders
g zum Transport gefüllter Säcke bieten die bekannten Vorrichtungen hierfür keine gute Lösung. Beim Steiltransport können die Säcke schwerlich zwischen zwei parallel angeordneten Förderbändern verklemmt werden, weil infolge der geringen Reibung zwischen Bändern und Säcken - letztere können z.B. aus Papier oder Kunststoff angefertigt sein - eine grosse Andruckkraft erforderlich ist„ Ausserdem werden die Säcke zwischen den Rollen der Förderbänder hindurchgewalzt, wodurch die Verpackung oft leicht Schaden nehmen kann« In den Säcken werden u.a. Kunstdünger, Zement oder andere Stoffe in Mengen von
m 25 und 50 kg transportiert. Weiter beansprucht eine Förderanlage mit zwei Bändern viel Platz, erfordert hohe Investitionskosten und hat ausserdem ein grosses Gewicht. Besonders letzterer Umstand ist sehr beschwerlich, weil die
Anlage oft verschoben werden muös bis nahe an die Stelle, wo die Säcke liegen und wohin sie zu verlegen sind,
f Ein mit Mitnehmern z.B. Tragplatten oder Eimern ausgestatteter
Förderers wie ein Becherwerk, hat den Nachteils dass die Säcke nicht an beliebigen Stellen des Förderers aufgegeben werden können» Das Beladen hat mithin mit grosser Sorgfalt zu erfolgen. Dies spricht umso deutlicher, wenn der Wagen automatisch also ohne Anwesenheit von Bedienungsleuten gelöscht wird und die Säcke z.B. mit Hilfe einer pneumatisch betriebenen Vorrichtung auf den Förderer gebracht werden; die pneumatische Einrichtung und der Förderer hängen dabei Z0B0 an einer fahrbaren Konstruktion und werden ferngesteuert, Z0B0 von einem Führerstand aus, welcher an der fahrbaren Konstruktion befestigt ist.
Die -'J^^S'UB^Ji gibt eine durch ihre Einfachheit überraschende Lösung des vorliegenden Problems, wobei sämtliche Nachteile behoben sind„
e* Dies wird dadurch erreicht, dass die Tragfläche des Förderers mit Aufsätzen und/oder Aussparungen versehen ist, welche eine leichte Deformation der Säcke bewirken, während der Förderer an steilen und senkrechten Abschnitten mit glatten Wänden ausgestattet ist, welche die Säcke am Förderer drücken,,
Es hat sich herausgestellt, dass eine leichte Deformation des Sackes bereits dazu ausreicht, diesen ohne Schlüpf in senkrechter Richtung mitzunehmen, wobei nur eine geringe Andruckkraft den Sack am Förderer, zu halten vermag.
Die Verformung wird durch das Gewicht des Sackes selbst hervorgerufen, nachdem dieser auf eine kurze waagerechte Strecke des Förderers ver-
v legt worden ist. Die Tragfläche wird z.B. durch Querstäbe gebildet. Der Förderer besteht dann z.B. aus zwei endlosen Ketten, zwischen denen in regelmässigen Abständen die Querstäbe befestigt sind, wobei jeder Sack von mehreren Stäben getragen wird.
Es empfiehlt sich diese Stäbe mit elastischem"Material, wie Gummi auszukleiden.
Die glatten Wänden sind vorzugsweise in der Weise angebracht, dass sie sich unter dem Einfluss der Dicke der Beladung weichen können. Ein dickerer Sacke vergrössert dadurch kaum oder überhaupt nicht die Andruckkraft der Wände. Die Wände werden z„B„ durch Federn, Gewichte, Blasebälge und ähnliche Mittel in ihrer Ruhelage gehalten,; wenn kein Sack anwesend ist*
Starr ausgeführte Wände können bei grosser Länge in kurzen Abschnitten unterteilt sein, um zu vermeiden, dass der Förderer einen zwischen dickeren Säcken befindlichen dünneren Sack nicht festzuhalten vermag, weil sich die Wand beim Passieren des dicken Sacks zu stark gewichen hat. Die Wände können auch aus einem geschmeidigen Werkstoff hergestellt seins wenn Umstände besonderer Art den gesteigerten Widerstand, dem die Säcke dadurch ausgesetzt sind, ohne weiteres zulassen.
Die Neuerung wird jetzt an Hand der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel dargestellt ist, näher erläutert.
Es zeigen;
Fig. 1 einen Senkrechtschnitt eines Förderers, geeignet zum Transport der Säcke auf ein höheres Niveau;
Fig. 2 eine Ausführungsform dieses Förderers, aufgehängt an einer fahrbaren Anlage, wie diese z.B. bei Laufkatzen bekannt ist»
Ein endloser Förderer besteht gemägs Fig. 1 aus zwei Ketten 1, welche gegenseitig durch Querstäbe 2 verbunden sindo Fig. 1 zeigt einen Schnitt über diese Querstäbe, so dass nur eine Kette zu -sehen ist„ Der Förderer besteht aus einem waagerechten Teil 3, auf den die Säcke-gelegt werden und aus einem senkrecht verlaufenden Teil 4» Die Säcke 5 hängen durch ihr Gewicht an der Unterseite zwischen den Querstäben durch, so dass
-A-
eine leichte Deformation entsteht. Ein kontinuierlich wirkender Antriebsmechanismus sorgt dafür, dass sich die Säcke stets zum senkrechten Teil 4 hin bewegen» Infolge ihrer Verformung werden die Säcke nach Eintreffen auf diesen Teil nicht senkrecht hinuntergleiten. Es muss aber ein leichter Druck in waagerechter Richtung auf die Säcke ausgeübt werden, um zu vermeiden, dass sich die Säcke vom Förderer lösen und somit trotzdem hinunterfallen würden. Dieser leichte Druck wird durch eine glatte Wand 6 geliefert. Diese Wand ist gelenkig an Hebeln 7 befestigt, welche in festen Punkten 8 drehbar gelagert sind* Einer dieser Hebel 7 wirkt mit einem Anschlag 9 zusammen, wodurch bei Abwesenheit von Säcken die Extremstellung der Wand 6 festgelegt ist. Die Wand 6 hat ein solches Gewicht, dass die Säcke an den Förderer gedrückt werden.
Weil die Wand entgegengesetzt zur Schwerkraft zurückweichen kann, wirkt auf die Säcke nur der erforderliche leichte Druck und stellt sich keine Verklemmung mit ihren nachteiligen Folgen ein.
Mit Rücksicht auf die Ausführungsform gemäss Fig, 2 ist ein zweiter Förderer vorgesehen, welcher seine Säcke von dem erstgenannten Förderer erhält „ Ein senkrechter Teil 10 dieses zweiten Förderers bildet die Fortsetzung des senkrechten Abschnitts 4 des ersten Förderers. Der zweite Förderer hat einen in senkrechter Ebene drehbaren Teil 11, der die Säcke auf ein Förderband 12 aufgibt.
Der erste Förderer kann hinsichtlich des zweiten Förderers im Betrieb zwei Stellungen einnehmen, welche 180 von einander abweichen. Der zweite Stand 13 ist in Fig. 1 mit gestrichelten Linien bezeichnet. Die Drehung erfolgt mit Hilfe eines Lagerringes 14.
Die Vorrichtung gemäss Figo 1 ist an einer Brücke 15 (Fig. 2) aufgehängt, welche über eine zweite Brücke 17 verfahrbar ist (Pfei!richtung 16)„
Diese zweite Brücke kann unter einer Haube hoch über einem Gleis 18 gleichfalls hin- und herfahren und zwar in Richtung der Pfeile-19.
Die Vorrichtung gemäss Fig. 1 kann zum Passieren eines Zuges emporgehoben werden, wobei die Brücke 15 an ihrem Platz bleibt. Ausserdem kann zum Entladen ein höherer Stand des Fördererabschnitts 3 notwendig sein. Durch Verdrehung des bereits erwähnten drehbaren Teils 11 kann dieses Teil 11 auf die Höhe des Förderers 12 gebracht werden.
An der Brücke 15 befinden sich ausser der Vorrichtung gemäss Fig„ noch ein Führerstand 20 und eine pneumatische Vorrichtung zum Verlegen der Säcke entsprechend Pfeil 21 auf den Abschnitt 3 des Förderers„ Von der pneumatischen Vorrichtung ist nur der Saugnapf 22 zum Emporheben der Säcke in Fig, 2 eingezeichnet„
Beim Löschen eines Wagens 23 wird stets nach einer der beiden Stirnwände 24 und 25 des Wagens hingearbeitet. Dabei wird die Brücke 15 fortwährend vom einen zum anderen Ende verschoben, während nach Erreichung der beiden Extremstellungen die Brücke 17 verfahren wird. Die pneumatische Vorrichtung und der Teil 3 des Förderers befinden sich bei dieser Bewegung an der Vorderseite der Brücke 17. Der genannte Anfangspunkt kann schwerlich an der Stirnwand 25 liegen. Ist der Wagen bis an die Stirnwand 24 geleert, so wird der untere Förderer um 180 gedreht, so dass Teil 3 den Stand 13 einnimmt,, Die pneumatische Vorrichtung dreht mit dem Förderer mit, wie durch die Linie 26 (Fig. 2) bezeichnet ist. Es kann jetzt der an der Stirnwand 25 liegende Teil der Ladung gelöscht werden.
Die Neuerung beschränkt sich nicht auf die oben beschriebene Ausführungsform. Die glatte Wand braucht nicht parallel zu sichselbst verstellbar zu sein. Die Wand kann aus parallel verlaufenden Streifen bestehen, welche einzeln zurückweichen können» Die Tragfläche des Förderers

Claims (3)

P.A. 2131668*20,5.65 - *- r.ft.ib ι tjbövu.o.bo {/ kann statt aus Querstäben, einem Geflecht oder einem mit Rippen, Rillen usw. ausgestatteten Band bestehen» Ferner kann der Förderer mit Saugnäpfen ver-. sehen sein. Der Förderer kann auch so eingerichtet werden, dass er zum Transport in Abwärtsrichtung geeignet ist. SCHUTZANSPRÜCHE
1. Endloser Förderer zum höhenunterschiedlichen Transport verformbarer Gegenstände, wie gefüllter Säcke U0 dergl«, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragfläche des Förderers mit Aufsätzen und/oder Aussparungen versehen ist, welche eine leichte Verformung der Säcke bewirken, während der Förderer an steilen und senkrechten Abschnitten mit glatten Wänden ausgestattet ist, welche die Säcke am Förderer drücken.
2. Förderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragfläche aus Querstäben besteht.
3. Förderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die glatten Wänden unter dem Einfluss der Dicke der Baladung weichen können»
DEST18720U 1964-05-21 1965-05-20 Endloser foerderer. Expired DE1968560U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6405624A NL6405624A (de) 1964-05-21 1964-05-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1968560U true DE1968560U (de) 1967-09-14

Family

ID=19790117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST18720U Expired DE1968560U (de) 1964-05-21 1965-05-20 Endloser foerderer.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3339710A (de)
BE (1) BE664183A (de)
DE (1) DE1968560U (de)
FR (1) FR1434006A (de)
GB (1) GB1091704A (de)
NL (1) NL6405624A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19610217A1 (de) * 1996-03-15 1997-09-18 Krupp Foerdertechnik Gmbh Vorrichtung zum kontinuierlichen Fördern von Losgut

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3439794A (en) * 1966-12-30 1969-04-22 Republic Steel Corp Apparatus for conveying and distributing articles in a conefined region
US3645375A (en) * 1969-12-04 1972-02-29 John R Gelzer Conveyor system for moving fixtures through a selected program
US4103767A (en) * 1977-01-25 1978-08-01 W & H Conveyor Systems, Inc. Elevating apparatus
US4292731A (en) * 1980-03-31 1981-10-06 Sandra Lee Filer Tube removal machine
CA1225057A (en) * 1984-05-29 1987-08-04 George T. Gough Elevating conveyor
JPS61188373A (ja) * 1984-10-02 1986-08-22 Murata Mach Ltd ボビン抜取装置
US5052583A (en) * 1989-04-14 1991-10-01 Aec Machinery Limited Method and apparatus for dispensing articles
US5176573A (en) * 1991-08-22 1993-01-05 Byron Enterprises, Inc. Corn harvesting
DE4227478A1 (de) * 1992-08-20 1994-02-24 Kolbus Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum fortlaufenden Anlegen von Buchblocks
DE4409152C2 (de) * 1994-03-17 1996-01-25 Man Takraf Foerdertechnik Gmbh Schwenkübergabe an Bandförderern
DE4443997C2 (de) * 1994-12-10 1996-12-12 Fraunhofer Ges Forschung Fördervorrichtung zum geneigten oder senkrechten Fördern von Stückgut
US7938252B2 (en) * 2007-12-21 2011-05-10 Cinetic Sorting Corp. Unstacking conveyor with floating surface

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1193118A (en) * 1916-08-01 A corpo
US758739A (en) * 1903-05-25 1904-05-03 George W Culp Straw-stacker.
US846725A (en) * 1905-12-23 1907-03-12 Frank H Brown Portable elevator.
US836435A (en) * 1906-03-26 1906-11-20 Alexander Chapie Car-loading apparatus.
US1498914A (en) * 1923-04-12 1924-06-24 William G Hoffman Potato-digger conveyer apron
US2286250A (en) * 1940-11-26 1942-06-16 Albertoli John Can conveying and elevating apparatus
US2373162A (en) * 1944-01-15 1945-04-10 Robert H Brechtel Means for reshaping bags filled with fluent material
US2490381A (en) * 1946-05-21 1949-12-06 James J Shields Elevating conveyer
US2529620A (en) * 1948-05-19 1950-11-14 Carl H Marnach Husking and cleaning machine
US2785810A (en) * 1955-05-18 1957-03-19 Alphonse P Kneib Bale loading machine
GB801447A (en) * 1955-11-22 1958-09-17 Sovex Ltd Improvements relating to conveyors
US3069027A (en) * 1958-05-01 1962-12-18 Hewitt Robbins Inc Reclaiming method and apparatus
US3182782A (en) * 1962-05-23 1965-05-11 Sperry Rand Corp Bale conveyor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19610217A1 (de) * 1996-03-15 1997-09-18 Krupp Foerdertechnik Gmbh Vorrichtung zum kontinuierlichen Fördern von Losgut

Also Published As

Publication number Publication date
BE664183A (de) 1965-11-19
GB1091704A (en) 1967-11-22
NL6405624A (de) 1965-11-22
US3339710A (en) 1967-09-05
FR1434006A (fr) 1966-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1968560U (de) Endloser foerderer.
EP0059984B1 (de) Ausschleusvorrichtung für eine Förderbahn
DE1235253B (de) Laengsfaltvorrichtung fuer Waeschestuecke od. dgl.
DE904397C (de) Foerdereinrichtung, insbesondere fuer Dung
DE2855982A1 (de) Stueckgut-transportvorrichtung
DE1278326B (de) Vorrichtung zum Verpacken von koernigem Gut in Saecke
DE1914437A1 (de) Vorrichtung zum Abheben und Befoerdern von Formkoerpern
DE2225044A1 (de) Einrichtung zum beschicken und/oder zum entleeren von transportkoerben in beiz-, wasch- oder behandlungsanlagen von blechen
CH323205A (de) Vorrichtung zum Verladen von Säcken, Kisten und dergleichen, insbesondere von einer Packmaschine auf Fahrzeuge
DE862124C (de) Kippvorrichtung fuer Faesser, Kisten u. dgl.
DE3526468A1 (de) Fuellanlage fuer koerniges schuettgut aufnehmende saecke mit foerderband zum abtransport
DE29150C (de) Neuerung an Magazin-Drahtbahnen
DE508777C (de) Antrieblose Foerdereinrichtung
DE867522C (de) Hoehenfoerderer fuer Stueckgut
DE705260C (de) Senkfoerderer fuer stueckiges Foerdergut mit einem zunaechst annaehernd waagerecht und sodann abwaerts foerdernden Plattenfoerderer
DE803036C (de) Vorrichtung zum gleichmaessigen Verteilen von Stueckgut, insbesondere von gefuelltenSaecken o. dgl., auf Gliederfoerderbaender
DE365976C (de) Koksverlader mit mechanisch bewegter Schaufel
DE1556269C (de) Fordereinrichtung zum Befördern kratz empfindlicher plattenförmiger Forderguter
DE913395C (de) Foerderanlage mit einem Schlauchband
DE2040879A1 (de) Vorrichtung zum Bewegen von schwereren Gegenstaenden mit ebener,starrer Angriffsflaeche
DE8206947U1 (de) Schubfoerdervorrichtung
DE3049493C2 (de) Vorrichtung zur Übergabe von Schüttgütern im Untertagebergbau
DE456014C (de) Foerdergefaess
DE2635263A1 (de) Dichtung fuer den spalt zwischen einem gebaeude und einem fahrzeug
DE804098C (de) Strebfoerder-Einrichtung