DE19654561B4 - Speicherzellenfeld - Google Patents

Speicherzellenfeld Download PDF

Info

Publication number
DE19654561B4
DE19654561B4 DE19654561A DE19654561A DE19654561B4 DE 19654561 B4 DE19654561 B4 DE 19654561B4 DE 19654561 A DE19654561 A DE 19654561A DE 19654561 A DE19654561 A DE 19654561A DE 19654561 B4 DE19654561 B4 DE 19654561B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
source
memory cell
cell array
lines
source lines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19654561A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19654561A1 (de
Inventor
Soon Won Hong
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SK Hynix Inc
Original Assignee
Hyundai Electronics Industries Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Electronics Industries Co Ltd filed Critical Hyundai Electronics Industries Co Ltd
Publication of DE19654561A1 publication Critical patent/DE19654561A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19654561B4 publication Critical patent/DE19654561B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C16/00Erasable programmable read-only memories
    • G11C16/02Erasable programmable read-only memories electrically programmable
    • G11C16/04Erasable programmable read-only memories electrically programmable using variable threshold transistors, e.g. FAMOS
    • G11C16/0491Virtual ground arrays
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C16/00Erasable programmable read-only memories
    • G11C16/02Erasable programmable read-only memories electrically programmable
    • G11C16/06Auxiliary circuits, e.g. for writing into memory
    • G11C16/08Address circuits; Decoders; Word-line control circuits
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C16/00Erasable programmable read-only memories
    • G11C16/02Erasable programmable read-only memories electrically programmable
    • G11C16/06Auxiliary circuits, e.g. for writing into memory
    • G11C16/10Programming or data input circuits
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10BELECTRONIC MEMORY DEVICES
    • H10B69/00Erasable-and-programmable ROM [EPROM] devices not provided for in groups H10B41/00 - H10B63/00, e.g. ultraviolet erasable-and-programmable ROM [UVEPROM] devices

Abstract

Speicherzellenfeld, umfassend
eine Vielzahl von Wortleitungen (WL);
eine Vielzahl von Speicherzellen, deren Gateelektroden jeweils mit der Vielzahl der Wortleitungen verbunden sind;
eine Vielzahl von Bit-Leitungen (BL), die sich mit den Wortleitungen kreuzen;
eine Vielzahl von Sourceleitungen (SL), wobei mit diesen jede Sourcelektrode der Speicherzellen in betreffender Weise verbunden ist;
einen ersten Dekoder (1), der mit den ungeradzahligen Sourceleitungen innerhalb der Sourceleitungen verbunden ist, um eine Vorspannung an die ungeradzahligen Sourceleitungen anzulegen; und
einen zweiten Dekoder (2), der mit den geradzahligen Sourceleitungen innerhalb der Sourceleitungen verbunden ist, um eine Vorspannung an die geradzahligen Sourceleitungen anzulegen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Speicherzellenfeld und insbesondere ein solches, mit dem sich die Chipfläche verkleinern lässt, indem die gemeinsame Verwendung einer einzelnen Bit-Leitung für vier Einheitszellen ermöglicht wird.
  • Im allgemeinen besteht ein Flash-Speicherbauelement, das sowohl die Funktion eines elektrischen Programmierens als auch Löschens ermöglicht, aus peripheren Schaltungen und einem Speicherzellenfeld.
  • Das Speicherzellenfeld besteht aus einer Vielzahl von Speicherzellen, die jeweils durch Signale an die Wort- und Bit-Leitungen angesteuert werden, wobei die Daten in den Speicherzellen gespeichert sind. Ein Programmierungsvorgang zum Abspeichern von Daten in den Speicherzellen erfolgt durch Injizieren von Elektronen in jedes Floatinggate der Speicherzellen. Dagegen erfolgt ein Löschvorgang zum Löschen der in den Speicherzellen abgespeicherten Daten durch Entladung der injizierten Elektronen. Jede Speicherzelle besitzt ferner eine Gateelektrode in gestapelter oder geteilter Ausbildung.
  • Ein Speicherzellenfeld, bestehend aus Speicherzellen mit einer Gateelektrode mit Stapelstruktur sowie das Verfahren zu deren Programmierung wird nachfolgend anhand von 1 und 2 beschrieben.
  • 1 zeigt das Schaltbild eines herkömmlichen Speicherzellenfeldes und 2 das Layout des herkömmlichen Speicherzellenfeldes.
  • Erste bis N-te Bit-Leitungen BL1 bis BLN und erste bis M-te Wortleitungen WL1 bis WLM kreuzen einander, wobei jede erste bis M-te Wortleitung WL1 bis WLM mit jeder Gateelektrode einer Vielzahl von Speicherzellen verbunden ist. Jede erste bis N-te Bit-Leitung BL1 bis BLN ist gewöhnlich mit dem Drain von zwei benachbarten Speicherzellen verbunden, während die Sourceelektrode der beiden Speicherzellen mit jeder der ersten bis K-ten Sourceleitungen SL1 bis SLK verbunden ist, die parallel zu den ersten bis N-ten Bit-Leitungen BL1 bis BLN liegen. Daraus folgt, dass die herkömmliche Struktur des Speicherzellenfeldes hinsichtlich der Möglichkeit, die Chipabmessung zu verringern, begrenzt ist, da zwei Einheitszellen gemeinsam einen einzelnen Bit-Leitungskontakt verwenden.
  • Die Programmierung des Speicherzellenfeldes wird nachfolgend beschrieben.
  • Wenn z.B. die Speicherzelle MCA in 1 programmiert werden soll, wird eine Vorspannung zu diesem Zweck an die zweite Wortleitung WL2, die zweite Bit-Leitung BL2 und die zweite Sourceleitung SL2 angelegt. Da die Drains der beiden Speicherzellen gemeinsam verbunden sind und der gemeinsam verbundene Drain mit der Bitleitung verbunden ist, die aus einem Metall unter Vorsehen eines einzelnen Kontaktloches besteht, hängt bei dem vorerwähnten Speicherzellenfeld die Abmessung des Bauelementes von der Anzahl der Kontaktlöcher und der von diesen eingenommenen Fläche ab. Um die Anzahl der Kontaktlöcher zu verringern, ist der Source der beiden Speicherzellen, die jeweils den ersten bis N-ten Bit-Linien BL1 bis BLN benachbart liegen, mit einer gemeinsamen Sourceleitung CSL verbunden, die als Diffusionsschicht gemäss 2 ausgebildet ist. Wenn in diesem Fall eine Programmvorspannung an jeweils die zweite Wortleitung WL2, die zweite Bit-Leitung BL2 und die gemeinsame Sourceleitung CSL zur Programmierung der Speicherzelle MCA nach 1 angelegt wird, werden die Speicherzelle MCA und die Speicherzelle MCB, deren Drains gemeinsam mit der zweiten Bit-Leitung BL2 verbunden sind, beide programmiert. Um nur die Speicherzelle MCA zu programmieren, muss daher eine Vorspannung gezielt nur an den Source der Speicherzelle MCA unter Vorsehen eines nicht gezeigten Auswahlgatetransistors angelegt werden. Die herkömmliche Struktur hat daher den Nachteil, dass die Chipfläche nicht reduziert werden kann, da die herkömmliche Konstruktion den Auswahlgatetransistor und eine Dekoderschaltung zu dessen Beaufschlagung benötigt.
  • Aus der JP 05 342892 A ist ein Speicherzellenfeld bekannt, bei dem benachbarte Sourceleitungen angesteuert werden können. Dabei sind jedoch die gerad- bzw. ungeradzahligen Sourceleitungen nicht miteinander verschaltet, sondern in aufwendiger Weise einzeln ansteuerbar. Bekannt ist es ferner aus der EP 0458238 A , dass eine Anzahl Einheitzellen eine Basiszellen-Gruppe bilden können, die ein Drain gemeinsam verwenden. Sourceleitungen sind dagegen nicht vorgesehen.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Speicherzellenfeldes, mit dem die eingangs erwähnte Probleme behoben sind, indem eine Programmvorspannung gezielt an ungerad- und geradzahlige Sourceleitungen mit ersten und zweiten Dekodern angelegt werden kann. Ausserdem soll die Erfindung eine Verringerung der Chipabmessungen ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche gelöst.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsformen und der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 das Schaltbild eines herkömmlichen Speicherzellenfeldes,
  • 2 das Layout des herkömmlichen Speicherzellenfeldes,
  • 3 das Schaltbild eines Speicherzellenfeldes gemäss der vorliegenden Erfindung,
  • 4 das Layout eines Speicherzellenfeldes gemäss der vorliegenden Erfindung,
  • 5 in vergrösserter Ansicht eine Gruppe von Basiszellen innerhalb des Speicherzellenfeldes nach 4,
  • 6A und 6B geschnittene Ansichten des Speicherzellenfeldes bei Betrachtung längs der Linien X1-X1 und X2-X2 in 5,
  • 7 in geschnittener Ansicht das Speicherzellenfeld bei Betrachtung längs der Linie X3-X3 in 5,
  • 8A und 8B geschnittene Ansichten des Speicherzellenfeldes bei Betrachtung längs der Linien X4-X4 und X5-X5 in 5,
  • 9A und 9B geschnittene Ansichten des Speicherzellenfeldes bei Betrachtung des der Linien Y1-Y1 und Y2-Y2 in 5,
  • 10 in geschnittener Ansicht das Speicherzellenfeld bei Betrachtung längs der Linie Y3-Y3 in 5, und
  • 11A und 11B geschnittene Ansichten des Speicherzellenfeldes bei Betrachtung längs der Linien Y4-Y4 und Y5-Y5 in 5.
  • In der Zeichnung tragen gleiche Teile die gleichen Bezugszeichen.
  • 3 ist das Schaltbild eines Speicherzellenfeldes nach der vorliegenden Erfindung.
  • Die ersten bis N-ten Bit-Leitungen BL1 bis BLN und die ersten bis M-ten Wortleitungen WL1 bis WLM kreuzen einander, wobei jede der ersten bis M-ten Wortleitungen WL1 bis WLM mit der Steuerelektrode einer Vielzahl von Speicherzellen verbunden ist. Jede der ersten bis N-ten Bit-Leitungen BL1 bis BLN ist gewöhnlich mit dem Drain (Senke) von zwei benachbarten Speicherzellen verbunden, während die Source- (Quellen-) elektrode der beiden Speicherzellen mit jeder der ersten bis K-ten Speicherleitungen SL1 bis SLK verbunden ist, die als Übergangs- oder Junctionschicht ausgebildet sind und parallel zu den ersten bis N-ten Bit-Leitungen BL1 bis BLN liegen. Die ungeradzahligen Sourceleitungen, wie die erste, dritte,... K-1-te Sourceleitung SL1, SL2,... SLK-1 (K = gerade Zahl), sind mit einem ersten Dekoder (ungeradzahliger Dekoder 1) verbunden. Die geradzahligen Sourceleitungen, wie die zweite, vierte,... K-te Sourceleitung SL2, SL4,... SLK sind mit einem zweiten Dekoder (geradzahliger Dekoder 2) verbunden.
  • Ein Programmierungsverfahren unter Verwendung der derart ausgebildeten Speicherzelle wird nachfolgend erläutert.
  • Wenn z.B. die Speicherzelle MCC, die in 3 gezeigt ist, programmiert werden soll, werden folgende Befehle gegeben: Liefere eine grössere Spannung Vdd als OV an die zweite Bit-Leitung BL2, liefere eine grössere Spannung Vpp als die an die zweite Bit-Leitung BL2 gelieferte Spannung Vdd an die zweite Wortleitung WL2, lass zu, dass OV vom zweiten mit der zweiten Sourceleitung SL2 verbundenen Dekoder 2 angelegt wird, und lass den Ausgang des ersten Dekoders 1 in einen potentialfreien Zustand gelangen. Mit einem Speicherzellenfeld, das gemäss der vorliegenden Erfindung ausgebildet ist, lässt sich die Dicke des Feldoxidfilmes verringern und können die Fertigungsverfahren vereinfacht werden, da die Wortleitungen in der aktiven Zone ausgebildet sind.
  • 4 ist das Layout des Speicherzellenfeldes gemäss der vorliegenden Erfindung. 5 ist eine vergrösserte Ansicht einer Gruppe von Basiszellen innerhalb der in 4 gezeigten Speicherzelle, und 6A und 6B sind geschnittene Ansichten des Speicherzellenfeldes bei Betrachtung längs der Linien X1-X1 und X2-X2 in 5.; 7 ist eine geschnittene Ansicht des Speicherzellenfeldes bei Betrachtung längs der Linie X3-X3 in 5; 8A und 8B sind geschnittene Ansichten des Speicherzellenfeldes bei Betrachtung längs der Linien X4-X4 und X5-X5 in 5; 9A und 9B sind geschnittene Ansichten des Speicherzellenfeldes bei Betrachtung längs der Linien Y1-Y1 und Y2-Y2 in 5; 10 ist eine geschnittene Ansicht des Speicherzellenfeldes bei Betrachtung längs der Linie Y3-Y3 in 5; und 11A und 11B sind geschnittene Ansichten des Speicherzellenfeldes bei Betrachtung längs der Linien Y4-Y4 und Y5-Y5 in 5.
  • Das Speicherzellenfeld gemäss der vorliegenden Erfindung besteht aus der Kombination einer Vielzahl von Basiszellengruppen 500, wobei bei jeder Basiszellengruppe vier Einheitszellen 100, 200, 300 und 400 einen einzelnen Bit-Leitungskontakt 22 verwenden.
  • Bei der Basiszellengruppe 500 ist die erste Einheitszelle 100 aus einem ersten Floatinggate 12A, einem ersten Steuergate 18A, einem ersten Source 14A und einem gemeinsamen Drain 13 gebildet. Die zweite Einheitszelle 200 ist aus einem zweiten Floatinggate 12B, einem zweiten Steuergate 18B, dem ersten Source 14A und dem gemeinsamen Drain 13 gebildet. Die dritte Steuerzelle 300 ist aus einem dritten Floatinggate 12C, dem ersten Steuergate 18A, dem zweiten Source 14B und dem gemeinsamen Drain 13 gebildet. Die vierte Einheitszelle 400 ist aus einem vierten Floatinggate 12D, dem zweiten Steuergate 18B, dem zweiten Source 14B und dem gemeinsamen Drain 13 gebildet.
  • Bei der Basiszellengruppe 500 sind das Floatinggate 12A und das zweite Floatinggate 12B longitudinal mit einem dritten dazwischen eingeschlossenen Feldoxidfilm 21C angeordnet. Wenn die Basiszellengruppe 500 longitudinal kombiniert wird, um elektrisch die benachbarten Basiszellengruppen 500 zu isolieren, wird der erste Feldoxdfilm 21A an der Seite der ersten und dritten Floatinggates 12A und 12C und der vierte Feldoxidfilm 21D an der Seite der zweiten und vierten Floatinggates 12B und 12D gebildet.
  • Bei der Basiszellengruppe 500 verwenden der erste und zweite Floatinggate 12A und 12B den ersten Source 14A gemeinsam und verwenden die dritten und vierten Floatinggates 12C und 12D den zweiten Source 14B gemeinsam, wobei bei longitudinaler Kombination der Basiszellengruppe 500 wegen der Kombination des ersten Source 14A die erste Sourceleitung SL1 in longitudinaler Richtung und aufgrund der Kombination des zweiten Source 14B die zweite Sourceleitung SL2 gebildet wird.
  • Jedes erste, zweite, dritte und vierte Floatinggate 12A, 12B, 12C und 12D ist elektrisch gegenüber dem Halbleitersubstrat 11 durch einen Gateoxidfilm 17 isoliert.
  • Bei der Basiszellengruppe 500 ist das erste Steuergate 18A ausgebildet, um einen Teil des ersten Source 14A, das erste Floatinggate 12A, einen Teil des gemeinsamen Drain 13, einen Teil des dritten Floatinggates 12C und den zweiten Source 14B in Längsrichtung abzudecken. Das zweite Steuergate 18B ist ausgebildet, um einen Teil des ersten Source 14A, das zweite Floatinggate 12B, einen Teil des gemeinsamen Drain 13, einen Teil des vierten Floatinggates 12D und den zweiten Source 14B in Längsrichtung abzudecken. Wenn die Basiszellengruppe 500 horizontal kombiniert ist, ist aufgrund der Kombination des ersten Steuergates 18A die erste Wortleitung WL1 in horizontaler Richtung und die zweite Wortlleitung WL2 aufgrund der Kombination des zweiten Steuergates 18B ausgebildet.
  • Jedes erste und zweite Steuergate 18A und 18B ist elektrisch gegenüber dem ersten, zweiten, dritten und vierten Floatinggate 12A, 12B, 12C und 12D durch einen dielektrischen Film 16 und ferner elektrisch gegenüber dem gemeinsamen Drain 13, dem ersten Source 14A und dem zweiten Source 14B durch einen Thermooxidfilm 15 isoliert.
  • Bei der Basiszellengruppe 500 ist ein isolierender Zwischenfilm 19 auf der gesamten Oberfläche der Struktur vorgesehen, an der das erste und zweite Steuergate 18A und 18B gebildet sind. Ein Draht 20 wird an der Kontaktstelle des gemeinsamen Drain 13 mittels eines Metallkontaktierungsprozesses geschaffen. Wenn die Basiszellengruppe 500 in Längsrichtung kombiniert ist, ist die erste Bit-Leitung BL1 durch die Kombination des Drahtes 20 gebildet. Die erste Bit-Leitung BL1 dient dann dazu, die gemeinsamen Drains 13 bei jeder Zellengruppe 500 elektrisch zu verbinden.
  • Gemäss den vorbeschriebenen Ausführungsformen besteht das Speicherzellenfeld nach der vorliegenden Erfindung aus ersten bis K-ten Sourceleitungen SL1 bis SLK, die in longitudinaler Richtung vorgesehen sind, ersten bis M-ten Wortleitungen WL1 bis WLM, die in horizontaler Richtung vorgesehen sind, und ersten bis N-ten Bit-Leitungen BL1 bis BLN, die in longitudinaler Richtung vorgesehen sind, wobei eine Vielzahl von Basiszellengruppen 500 in horizontaler und longitudinaler Richtung kombiniert sind, wobei vier Einheitszellen 100, 200, 300 und 400 einen einzelnen Bit-Leitungskontakt 22 bei jeder Zellengruppe 500 benutzen.
  • Die vorliegende Erfindung schafft den wesentlichen Effekt, dass der Betrieb des Bauteiles dadurch vereinfacht werden kann, indem gezielt eine Programm-Vorspannung an die ungeraden und geradzahligen Leitungen der Sourceleitungen durch die ersten und zweiten Dekoder angelegt wird. Ferner ermöglicht die Erfindung eine Verringerung der Chipabmessung, indem vier Einheitszellen gemeinsam einen einzelnen Bit-Leitungskontakt benutzen.

Claims (16)

  1. Speicherzellenfeld, umfassend eine Vielzahl von Wortleitungen (WL); eine Vielzahl von Speicherzellen, deren Gateelektroden jeweils mit der Vielzahl der Wortleitungen verbunden sind; eine Vielzahl von Bit-Leitungen (BL), die sich mit den Wortleitungen kreuzen; eine Vielzahl von Sourceleitungen (SL), wobei mit diesen jede Sourcelektrode der Speicherzellen in betreffender Weise verbunden ist; einen ersten Dekoder (1), der mit den ungeradzahligen Sourceleitungen innerhalb der Sourceleitungen verbunden ist, um eine Vorspannung an die ungeradzahligen Sourceleitungen anzulegen; und einen zweiten Dekoder (2), der mit den geradzahligen Sourceleitungen innerhalb der Sourceleitungen verbunden ist, um eine Vorspannung an die geradzahligen Sourceleitungen anzulegen.
  2. Speicherzellenfeld, umfassend eine Einheitszelle, bei der ein Floatinggate (12), ein Steuergate (18), ein Source (14) und ein Drain (13) auf einem Halbleitersubstrat ausgebildet sind; und eine Basiszellengruppe (500), in der vier Einheitszellen (100400) eine einzelne Gruppe bilden, wobei jedes Drain (13) der vier Einheitszellen mit einem einzelnen gemeinsamen Bit-Leitungskontakt und jedes Source (14) der vier Einheitszellen mit Sourceleitungen verbunden ist, und wobei die Basiszellengruppe mehrfach in longitudinaler und horizontaler Richtung kombiniert ist.
  3. Speicherzellenfeld nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass durch Kombinieren der Basiszellen eine Vielzahl von Sourceleitungen (SL) in longitudinaler Richtung, eine Vielzahl von Wortleitungen (WL) in horizontaler Richtung und eine Vielzahl von Bit-Leitungen (BL) in longitudinaler Richtung gebildet sind.
  4. Speicherzellenfeld nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die ungeraden Sourceleitungen innerhalb der Vielzahl von Sourceleitungen (SL) mit dem ersten Dekoder (1) und die geraden Sourceleitungen innerhalb der Vielzahl von Sourceleitungen (WL) mit dem zweiten Dekoder (2) verbunden sind.
  5. Speicherzellenfeld nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Floatinggate (12) elektrisch gegenüber einem Halbleitersubstrat durch einen Gateoxidfilm (17) isoliert ist.
  6. Speicherzellenfeld nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergate (18) elektrisch gegenüber dem Floating durch einen dielektrischen Film (16) isoliert ist.
  7. Speicherzellenfeld nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergate (18) elektrisch gegenüber jeweils dem Source und Drain durch einen Thermooxidfilm (15) isoliert ist.
  8. Speicherzellenfeld, umfassend eine Basiszellengruppe (500) mit Drains (13) von ersten, zweiten, dritten und vierten Einheitszellen (100400) ausgebildet zur Verbindung mit einem gemeinsamen einzelnen Bit-Leitungskontakt (22) und Sources (14) der ersten, zweiten, dritten und vierten Einheitszellen ausgebildet zur Verbindung mit Sourceleitungen (SL), wobei die Basiszellengruppe mehrfach in longitudinaler und horizontaler Richtung kombiniert ist.
  9. Speicherzellenfeld nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zur Kombination der Basiszellengruppe eine Vielzahl von Sourceleitungen (SL) in longitudinaler Richtung, eine Vielzahl von Wortleitungen (WL) in horizontaler Richtung und eine Vielzahl von Bit-Leitungen (BL) in longitudinaler Richtung ausgebildet sind.
  10. Speicherzellenfeld nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die ungeraden Sourceleitungen innerhalb der Vielzahl von Sourceleitungen (SL) mit einem ersten Dekoder (1) und die geradzahligen Sourceleitungen der Vielzahl von Sourceleitungen mit einem zweiten Dekoder (2) verbunden sind.
  11. Speicherzellenfeld nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass in der Basiszellengruppe die erste Einheitszelle (100) aus einem ersten Floatinggate (12A), einem ersten Steuergate (18A), einem ersten Source (12A) und einem gemeinsamen Drain (13) auf einem Halbleitersubstrat gebildet ist, die zweite Einheitszelle (200) aus einem zweiten Floatinggate (12B), einem zweiten Steuergate (18B), dem ersten Source und dem gemeinsamen Drain auf dem Halbleitersubstrat gebildet ist, die dritte Einheitszelle (300) aus einem dritten Floatinggate (12C), dem ersten Steuergate, dem ersten Source und dem gemeinsamen Drain auf dem Halbleitersubstrat gebildet ist, und die vierte Einheitszelle (400) aus einem vierten Floatinggate (12D), dem zweiten Steuergate, dem zweiten Source und dem gemeinsamen Drain auf dem Halbleitersubstrat gebildet ist.
  12. Speicherzellenfeld nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Floatinggate (12A) und das zweite Floatinggate (12B) longitudinal unter Zwischenanordnung eines zweiten Feldoxidfilmes und das dritte (12C) Floatinggate und das vierte Floatinggate (12D) longitudinal unter Zwischenanordnung eines dritten Feldoxidfilmes vorgesehen sind.
  13. Speicherzellenfeld nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn die Basiszellengruppe aus den ersten, zweiten, dritten und vierten Einheitszellen (100400) longitudinal kombiniert ist, um elektrisch die benachbarten Basiszellengruppen zu isolieren, ein erster Feldoxidfilm an der Seite der ersten und dritten Floatinggates (12A, 12C) und ein vierter Feldoxidfilm an der Seite der zweiten und vierten Floatinggates (12B, 12D) gebildet ist.
  14. Speicherzellenfeld nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass jedes erste, zweite, dritte und vierte Floatinggate (12A12C) gegenüber dem Halbleitersubstrat durch einen Gateoxidfilm isoliert ist.
  15. Speicherzellenfeld nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Steuergate (18A) elektrisch von jeweils dem ersten und dritten Floatinggate (12A, 12C) durch einen dielektrischen Film und ferner gegenüber dem gemeinsamen Drain (13), dem ersten Source und dem zweiten Source durch einen Thermooxidfilm (15) isoliert ist.
  16. Speicherzellenfeld nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Steuergate (18B) elektrisch von jeweils dem zweiten und vierten Floatinggate (12B, 12D) durch einen dielektrischen Film und ferner gegenüber dem gemeinsamen Drain (13), dem ersten Source und dem zweiten Source durch einen Thermooxidfilm isoliert ist.
DE19654561A 1995-12-29 1996-12-27 Speicherzellenfeld Expired - Fee Related DE19654561B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR95-65617 1995-12-29
KR1019950065617A KR970051170A (ko) 1995-12-29 1995-12-29 메모리 셀 어레이 및 그를 이용한 프로그램 방법

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19654561A1 DE19654561A1 (de) 1997-07-03
DE19654561B4 true DE19654561B4 (de) 2005-06-09

Family

ID=19447098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19654561A Expired - Fee Related DE19654561B4 (de) 1995-12-29 1996-12-27 Speicherzellenfeld

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP2966363B2 (de)
KR (1) KR970051170A (de)
DE (1) DE19654561B4 (de)
GB (1) GB2308908B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100241523B1 (ko) * 1996-12-28 2000-02-01 김영환 플래쉬 메모리 소자 및 이를 이용한 프로그램, 소거 및 독출방법
KR100643481B1 (ko) * 1998-12-08 2007-12-04 삼성전자주식회사 비휘발성 반도체 메모리장치_
JP2003157682A (ja) 2001-11-26 2003-05-30 Mitsubishi Electric Corp 不揮発性半導体記憶装置
KR100704039B1 (ko) * 2006-01-20 2007-04-04 삼성전자주식회사 디코딩 신호가 워드라인 방향으로 버싱되는 반도체 메모리장치
US9997253B1 (en) * 2016-12-08 2018-06-12 Cypress Semiconductor Corporation Non-volatile memory array with memory gate line and source line scrambling

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0458238A2 (de) * 1990-05-22 1991-11-27 Fujitsu Limited Nichtflüchtige halbleitende Speicherzellmatrix
JPH05342892A (ja) * 1992-06-09 1993-12-24 Fujitsu Ltd 不揮発性半導体記憶装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4281397A (en) * 1979-10-29 1981-07-28 Texas Instruments Incorporated Virtual ground MOS EPROM or ROM matrix
US4387447A (en) * 1980-02-04 1983-06-07 Texas Instruments Incorporated Column and ground select sequence in electrically programmable memory
US4651183A (en) * 1984-06-28 1987-03-17 International Business Machines Corporation High density one device memory cell arrays
JPS61110459A (ja) * 1984-11-02 1986-05-28 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 半導体メモリ
KR910004166B1 (ko) * 1988-12-27 1991-06-22 삼성전자주식회사 낸드쎌들을 가지는 전기적으로 소거 및 프로그램 가능한 반도체 메모리장치
JPH0567759A (ja) * 1991-07-05 1993-03-19 Sony Corp 浮遊ゲート型不揮発性半導体記憶装置及びその製造方法
DE69319162T2 (de) * 1992-03-26 1999-03-25 Hitachi Ltd Flash-Speicher
WO1994018703A1 (en) * 1993-02-01 1994-08-18 National Semiconductor Corporation Ultra-high-density alternate metal virtual ground rom

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0458238A2 (de) * 1990-05-22 1991-11-27 Fujitsu Limited Nichtflüchtige halbleitende Speicherzellmatrix
JPH05342892A (ja) * 1992-06-09 1993-12-24 Fujitsu Ltd 不揮発性半導体記憶装置

Also Published As

Publication number Publication date
JP2966363B2 (ja) 1999-10-25
GB2308908B (en) 2000-07-05
DE19654561A1 (de) 1997-07-03
GB9626916D0 (en) 1997-02-12
KR970051170A (ko) 1997-07-29
GB2308908A (en) 1997-07-09
JPH09191094A (ja) 1997-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4112070C2 (de) Elektrisch löschbare, nichtflüchtige Halbleiter-Speicheranordnung und selektives Datenlöschverfahren
DE602004007173T2 (de) Nichtflüchtiger Halbleiterspeicher
DE4014117C2 (de)
DE4028575C2 (de) Speicheranordnung mit einer Vielzahl elektrisch programmier- und löschbarer Speicherzellen
DE4035660C2 (de) Elektrisch programmierbare Speichereinrichtung und Verfahren zum Zugreifen/Programmieren von Speicherzellen
DE4211844C2 (de) Halbleiterspeichereinrichtung
DE4007356C2 (de) Nichtflüchtige Halbleiterspeicheranordnung
DE102005058601A1 (de) Flash-Speicherbauelement
DE3929816A1 (de) Elektrisch loeschbare und programmierbare halbleiterspeichereinrichtung und verfahren zum loeschen und programmieren dieser halbleiterspeichereinrichtung
DE4132826C2 (de) Elektrisch löschbare und programmierbare Halbleiter-Speicheranordnung
DE102005017533A1 (de) Nichtflüchtige ferroelektrische Speichervorrichtung
DE10316892A1 (de) Zwei-Bit programmierbare nichtflüchtige Speichervorrichtungen und Verfahren zum Betrieb und zur Herstellung derselben
DE102020107263A1 (de) Speicherbauelement
DE102006054967B4 (de) Nichtflüchtiges Speicherbauelement
DE112019003182T5 (de) Schaltung und layout für resistive direktzugriffsspeicherarrays
DE112004003023B4 (de) Halbleiterbauelement und Verfahren zum Steuern des Halbleiterbauelements
DE4312651C2 (de) Dram
DE102006033395A1 (de) Integriertes Schaltungsbauelement mit byteweise löschbarem EEPROM-Speicherfeld
DE112019003249T5 (de) Schaltung und layout für resistive direktzugriffsspeicherarrays mit zwei bitleitungen pro spalte
DE19654561B4 (de) Speicherzellenfeld
EP0224887A1 (de) Gate Array Anordnung in CMOS-Technik
DE4005645C2 (de) MIS-Halbleiteranordnung
EP1259964B1 (de) Nichtflüchtige nor-zweitransistor-halbleiterspeicherzelle sowie dazugehörige nor-halbleiterspeichereinrichtung und verfahren zu deren herstellung
EP1625591B1 (de) Integrierte speicher-schaltungsanordnung, insbesondere uniform-channel-programming-flash-speicher
DE60207491T2 (de) Nichtflüchtiger Halbleiterspeicher mit Blockarchitektur und minimierter Last für die interne Spannungsversorgungsschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: HOEFER & PARTNER, 81543 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee