DE19653178A1 - Thermoplastisch verarbeitbare Formmasse, Verfahren zur Herstellung der Formmasse und Verwendung derselben - Google Patents

Thermoplastisch verarbeitbare Formmasse, Verfahren zur Herstellung der Formmasse und Verwendung derselben

Info

Publication number
DE19653178A1
DE19653178A1 DE19653178A DE19653178A DE19653178A1 DE 19653178 A1 DE19653178 A1 DE 19653178A1 DE 19653178 A DE19653178 A DE 19653178A DE 19653178 A DE19653178 A DE 19653178A DE 19653178 A1 DE19653178 A1 DE 19653178A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition according
molding composition
polyamide
matrix
alloy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19653178A
Other languages
English (en)
Inventor
Eduard Dr Sc Nat Schmid
Ivano Laudonia
David Jarvis
Etienne Aepli
Gion Antoni Tuor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inventa AG fuer Forschung und Patentverwertung
Uhde Inventa Fischer AG
Original Assignee
EMS Inventa AG
Inventa AG fuer Forschung und Patentverwertung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMS Inventa AG, Inventa AG fuer Forschung und Patentverwertung filed Critical EMS Inventa AG
Priority to DE19653178A priority Critical patent/DE19653178A1/de
Priority to DE59709006T priority patent/DE59709006D1/de
Priority to EP97121423A priority patent/EP0849746B1/de
Priority to US08/991,987 priority patent/US5958283A/en
Priority to JP9349105A priority patent/JPH10176107A/ja
Publication of DE19653178A1 publication Critical patent/DE19653178A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/01Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
    • H01F1/03Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
    • H01F1/032Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials
    • H01F1/04Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials metals or alloys
    • H01F1/047Alloys characterised by their composition
    • H01F1/053Alloys characterised by their composition containing rare earth metals
    • H01F1/055Alloys characterised by their composition containing rare earth metals and magnetic transition metals, e.g. SmCo5
    • H01F1/057Alloys characterised by their composition containing rare earth metals and magnetic transition metals, e.g. SmCo5 and IIIa elements, e.g. Nd2Fe14B
    • H01F1/0571Alloys characterised by their composition containing rare earth metals and magnetic transition metals, e.g. SmCo5 and IIIa elements, e.g. Nd2Fe14B in the form of particles, e.g. rapid quenched powders or ribbon flakes
    • H01F1/0575Alloys characterised by their composition containing rare earth metals and magnetic transition metals, e.g. SmCo5 and IIIa elements, e.g. Nd2Fe14B in the form of particles, e.g. rapid quenched powders or ribbon flakes pressed, sintered or bonded together
    • H01F1/0578Alloys characterised by their composition containing rare earth metals and magnetic transition metals, e.g. SmCo5 and IIIa elements, e.g. Nd2Fe14B in the form of particles, e.g. rapid quenched powders or ribbon flakes pressed, sintered or bonded together bonded together
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/01Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
    • H01F1/03Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
    • H01F1/032Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials
    • H01F1/04Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials metals or alloys
    • H01F1/06Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials metals or alloys in the form of particles, e.g. powder
    • H01F1/08Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials metals or alloys in the form of particles, e.g. powder pressed, sintered, or bound together
    • H01F1/083Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials metals or alloys in the form of particles, e.g. powder pressed, sintered, or bound together in a bonding agent

Description

Die Erfindung betrifft eine thermoplastisch verarbeitbare Formmasse für Magnetwerkstoffe Sie betrifft insbesondere eine Formmasse aus thermoplastischen Polyamiden und einem darin homogen verteilten Füllstoff, welcher dauermagnetisch oder magnetisierbar ist.
Thermoplastisch verarbeitbare Formmassen mit einem hohen Volumenanteil an magneti­ sierbarem oder dauermagnetischem Füllstoff und einer Thermoplast-Matrix sind bekannt. Wichtige Füllstoffe sind dabei Seltenerdmetallverbindungen wie Nd/Fe/B in Polyamiden, wie Nylon-6, -11 und -12 oder Polyphenylensulfid oder auch Polybutylenterephthalat, als Matrix.
Zur Erzielung guter magnetischer Werte ist ein Volumenanteil von über 30%, insbesondere von 50 und mehr % an magnetischem bzw. magnetisierbarem Füllstoff notwendig. Dies be­ reitet in der Praxis erhebliche Probleme, so daß in der Patentliteratur viele Lösungsansätze vorgeschlagen sind.
Für technische Einsatzgebiete z. B. im Motorraum von Fahrzeugen, sind aber auch die Ma­ trixeigenschaften von großer Bedeutung.
Dafür werden insbesondere Matrixmaterialien mit guter Temperaturbeständigkeit und Me­ thoden zur hinreichenden Durchmischung mit dem Magnetfüllstoff gesucht. Solche Methoden sind aufwendig und teuer und berücksichtigen Umweltaspekte nur ungenügend.
Insbesondere bei den Nd/Fe/B-Verbindungen, den sogenannten Neodymiumtypen, kommt das Problem der Korrosion dazu. Die metallischen Neodymiumteilchen korrodieren unter der Einwirkung von Feuchtigkeit und/oder Sauerstoff. Diese Reaktion kann sogar spontan ab­ laufen und zu Selbstentzündung führen.
Es sind daher, insbesondere in der Patentliteratur, viele Methoden aufgeführt, um die Korrosion der Neodymiumpartikel, insbesondere mittels einer Schutzschicht (Coat), zu verzögern bzw. zu verhindern, die Matrix über spezielle Zusätze, wie Esterverbindungen oder Amidverbindungen von Fettsäuren fließfähig und benetzungsaktiv zu modifizieren, die Matrix in eine Form zu bringen, die einen hohen Füllgrad ermöglicht, wie z. B. Feinmah­ lung der Matrix oder Lösen der Matrix und Beschichten der Magnetteilchen mit anschlie­ ßendem Verdampfen des Lösemittels, eine Matrix mit speziellen Eigenschaften, wie z. B. guter Chemikalienbeständigkeit, bereitzu­ stellen.
JP 04257203-A beinhaltet z. B. magnetisierbare Neodymiumteilchen, speziell beschichtet und mit Haftmittel gecoatet, in einer PA-12 Matrix, die Magnesiumstearat als inneres Gleit­ mittel enthält.
JP J03270201-A beschreibt Magnetpulver, wie Ba- und Sr-Ferrit in linearem Polyamid, wie Nylon-6, -66, -610, -11 und -12 als Matrix, welche Bishydroxicarbonsäureamide zur Verbes­ serung die Verarbeitbarkeit mitenthalten.
US 4,462,919 beschreibt das Aufbringen einer Beschichtung auf ferromagnetisches Samari­ um/Cobalt, das dann in einen Thermoplasten, wie z. B. Polyamid-12, eingearbeitet wird.
DE-OS 27 36 642 beschreibt die Zugabe von Thermoplast zu oxidationsempfindlichem Mag­ netmaterial über eine Lösung unter Schutzgas.
In DE 44 20 318 C2 sind Zusammensetzungen beschrieben, die teilaromatische Thermopla­ ste der Art Polyester und Polyamid und dauermagnetische und/oder ferromagnetische, me­ tallhaltige Verbindungen enthalten.
Mit einer Ausnahme handelt es sich bei den thermoplastischen Verbindungen um Polyester, insbesondere Polybutylenterephthalat, das rein oder als Polymerlegierung vorliegt. Im Bei­ spiel 3 wird ein als Polyterephthalsäurehexamethylendiamid bezeichnetes Polymer verwen­ det und mit einem Schmelzpunkt von 236°C beschrieben. Der tiefe Schmelzpunkt zeigt je­ doch, daß es sich um ein stark modifiziertes Produkt handeln muß, denn alle gebräuchli­ chen teilaromatischen Polyamide (Polyaramide) schmelzen bei einer Temperatur von ca. 300°C und darüber. Teilaromatisches Polyamid nach der Lehre dieser Patentschrift läßt sich beispielhaft dann einsetzen, wenn es so modifiziert vorliegt, so daß sein Schmelzpunkt, wie in Anwendungsbeispiel 3 mit 236°C beschrieben, deutlich herabgesetzt ist.
Wie bereits dargelegt und in DE 44 20 318 C2 bestätigt lassen sich die hochwertigen aro­ matischen bzw. teilaromatischen Thermoplaste als Matrix für Magnetwerkstoffe nur über teure, bzw. wenig umweltverträgliche Prozesse, wie z. B. durch Feinmahlung bzw. Anwen­ dung in Form einer Lösung, einsetzen.
Es ist insbesondere schwierig, thermoplastisch verarbeitbare Magnetwerkstoffe mit einem hohen Füllgrad, insbesondere von über 50 Vol.% an magnetischer oder magnetisierbarer Metall-Verbindung in einer Matrix aus teilaromatischem Polyamid mit einem Schmelzpunkt von über 300°C herzustellen und zu verarbeiten.
Gefordert sind somit thermoplastisch umformbare Magnetwerkstoffe mit einer Matrix aus formstabilem, hydrolyse- und chemikalienbeständigen Polyamid von hoher Steifigkeit und einem hohen Schmelzpunkt, gefüllt mit einem hohen Volumenanteil, insbesondere von über 50%, an magnetischer oder magnetisierbarer Metall-Legierung und/oder Metallverbindung, die sich gut im Spritzgußverfahren verarbeiten lassen und formstabile magnetische bzw. magnetisierbare Formkörper ergeben.
Gefordert sind ferner auf der Basis von thermoplastisch verarbeitbaren Polymermassen her­ gestellte Magnetwerkstoff-Formteile für spezielle Anwendungen, z. B. in Elektromotoren, für Funktionen im Automobil oder der Unterhaltungselektronik, insbesondere wenn die Dauer­ gebrauchstemperatur bei 100°C oder auch darüber liegt und kurzzeitig auch Temperatur­ spitzen von 200°C erreicht werden.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, diese Forderungen zu erfüllen und die Nachteile des Standes der Technik zu überwinden.
Diese Aufgabe wird gelöst durch die thermoplastisch verarbeitbare Formmasse gemäß den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1, durch das Verfahren zur Herstellung der Formmasse gemäß Anspruch 15 und durch die Verwendung der thermoplastisch verarbeit­ baren Formmasse zur Herstellung von magnetischen oder magnetisierbaren Formteilen nach Anspruch 20.
Die Aufgabe wird insbesondere gelöst durch eine Formmasse, bestehend aus einem Blend
  • a) aus mindestens einem teilaromatischen und mindestens einem aliphatischen Polyamid als Matrix, welche mindestens eine dauermagnetische oder magnetisierbare Verbindung
  • b) als Füllstoff in homoger Verteilung enthält.
Matrizes aus
  • a1) 70-99 Gew.-% eines teilaromatischen Polyamids mit einem Schmelzpunkt von mehr als 280°C und
  • a2) 1-30 Gew.-% eines aliphatischen Polyamids mit mindestens 10 -CH2-Gruppen pro -CONH-Gruppe, und
  • a3) 0 bis 10 Gew.-% an eigenschaftsrelevanten und/oder verarbeitungsbedingten Additiven,
wobei die Summe der Matrixkomponenten a1) bis a3) 100 Gew.-% beträgt sind dafür bevorzugt insbesondere wenn ihre Polyamid-Kettenenden einen Überschuß an NH2
-Gruppen aufweisen.
Weil die Polyaramide a1) üblicherweise im Endgruppen-Gleichgewicht sind, kann der NH2-End­ gruppen-Überschuß in der Matrix durch das aliphatische Polyamid a2) allein erreicht werden.
In der Mischung bilden die beiden Polyamide a1) und a2) bevorzugt zwei Phasen.
In besonders bevorzugten Varianten besteht die Matrix aus 80 bis 97 Gew.-% teilaromatischem Polyamid a1) und 3 bis 20 Gew.-% aliphatischem Polyamid a2).
Die teilaromatischen Polyamide der erfindungsgemäßen Formmasse zeichnen sich dadurch aus, daß ein hoher Anteil der Dicarbonsäurekomponente aromatische Säuren, insbesondere Terephthalsäure, aber auch Isophthalsäure oder Naphthalindicarbonsäure sind. Daneben ist ein Anteil unter 50 Mol%, bezogen auf den gesamten Säureanteil, an aliphati­ schen Dicarbonsäuren, von denen Adipinsäure bevorzugt ist, vorteilhaft. Die Aminkomponente ist bevorzugt aliphatisch, wobei Hexamethylendiamin das bevorzugte Diamin ist. Auch Capro­ lactam wird oft als Comonomeres mitverwendet.
Da die kristallisationsfähigen, teilaromatischen Polyamiden deren Aminkomponente Hexame­ thylendiamin und deren Säurekomponente ausschließlich aromatische Dicarbonsäure, wie z. B. Terephthalsäure, ist, Schmelzpunkte deutlich über 300°C besitzen und außerordentlich hohe Schmelzviskositäten aufweisen, werden die Comonomere zwingend mitverwendet um die Eigenschaften gezielt zu verändern, insbesondere den Schmelzpunkt herabzusetzen und die thermoplastische Verarbeitung zu ermöglichen. Marktgängige teilaromatische Polyamide sind z. B. die Ultramid®-T-Typen der Firma BASF, Ludwigshafen (D), die Amodel®-Typen der Firma Amoco, Chicago (USA), die Zytel® HTN, Polyamide der Firma Du Pont, Wilmington (USA), die Arlen® Produkte von Mitsui Sekka, Tokio (J) sowie die Grivory® HT-Polyamide der Firma EMS-CHEMIE AG, Domat/Ems (CH).
Teilaromatische Polyamide a1) im Sinne der Erfindung sind teilkristalline Produkte mit einem Schmelzpunkt, der über 280°C, bevorzugt über 300°C und speziell bevorzugt im Bereich zwi­ schen 310 bis 320°C liegt. Die Bezeichnung Polyaramide ist ein Oberbegriff für diese Klasse von Polyamiden.
Ein bevorzugtes und für technische Anwendungen gut geeignetes, und in der Folge als "Polyamid T" bezeichnetes Copolyamid besteht aus 55 Gew.-% Hexamethylenterephthalat- und 45 Gew.-% Hexamethylenadipat-Einheiten und schmilzt bei 310 bis 315°C.
Aliphatische Polyamide a2) im Sinne der Erfindung sind z. B. Polyamid 11 und 12, die Polyami­ de 1012, 1210 und 1212 sowie Copolyamide, die dimerisierte Fettsäuren mit 36 bis 44 C- Atomen mitenthalten und einen Schmelzpunkt oberhalb von 170°C aufweisen. Dabei ist es vorteilhaft, wenn diese aliphatischen Polyamide mehr NH2-Endgruppen als COOH-Endgruppen besitzen. Speziell bevorzugt sind hochfließfähige aliphatische Polyamide und Copolyamide, die z. B. 50-200 µAeq./g Amino-Endgruppen und 2-30 µAeq./g Carboxyl-Endgruppen besit­ zen.
Die erfindungsgemäße Formmasse enthält mindestens 30 Vol.% einer dauerhaft magneti­ schen bzw. magnetisierbaren Metallverbindung und/oder Legierung als homogen verteilten feinteiligen Füllstoff b).
In bevorzugten Produktvarianten beträgt dieser Füllstoffanteil mindestens 45 Vol.% und ganz besonders vorteilhaft sogar mindestens 55 Vol.% der gesamten Formmasse. Als Füllstoffe sind Metalle oder Legierungen, insbesondere Seltenerdmetallpulver (inklusive Yttrium) des Typs Seltenerdmetall/Eisen/Bor bevorzugt, wobei Nd/Fe/B, auch als "Neodymium" bezeichnet, ganz besonders bevorzugt ist. Vorteilhaft sind auch die für Mag­ netwerkstoffe bekannten Legierungen Samarium/Cobalt und Samarium/Thulium, Feinte wie Barium- und Strontiumferrit, sowie Carbonyleisenpulver. Geeignete Metallpulver sind z. B. be­ schrieben im Firmenprospekt DR 9632 MAG der Firma Delco Remy, Anderson, IN 46013, USA und tragen die Bezeichnung Magnequench® Products.
Hochwertige Magnetprodukte sind insbesondere Nd/Fe/B; SmTm, z. B. Sm2 Tm17; SmCo, z. B. SmCo5. Prinzipiell kommen aber alle magnetischen und/oder magnetisierbaren Metallpulver und Metallverbindungen in Frage. Dabei ist es vorteilhaft, aber nicht erforderlich, daß sie ge­ coatet sind. Geeignete Coats für Ferrite sind Stand der Technik.
Die Matrix der erfindungsgemäßen Formmasse enthält vorteilhaft zusätzlich bis zu 10 Gew.-% an verarbeitungs- und/oder eigenschaftsrelevanten Additiven a3), um ihren Einsatzbereich zu erweitern.
Es sind dies insbesondere Stabilisatoren z. B. Hitzestabilisatoren, wie sterisch gehinderte Phe­ nole, Sulfidderivate oder aromatische Amine. Beispiele dazu sind Irganox® 1098, Irganox® 1076, Irganox® 245 oder Irganox® 1010 als Phenolderivate und Irganox® PS800 als Sulfidde­ rivat. Hersteller dieser Produkte ist Ciba-Geigy, Basel. Ein Beispiel für ein geeignetes, aromati­ sches Amin ist Naugard® 445 der Firma Uniroyal, Herstal, Belgien.
Weitere vorteilhafte Additive sind Verarbeitungshilfsmittel, wie Metallstearate, partielle Glyceri­ nester, Fettsäureester und Fettsäureamide und insbesondere Alkylamine, die mindestens eine primäre Aminogruppe tragen und/oder solche der Formel I,
R-(HN-CH2CH2CH2)n-NH2 (I)
in der n = 1 bis 3 und R ein C12 bis C44-Alkylrest ist, der auch Heteroatome enthalten kann. Sie sind bevorzugt in Anteilen von 0,1 bis 7 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Matrix, ent­ halten.
Beispiele für solche Verarbeitungshilfsmittel, welche besonders auch die Verarbeitbarkeit im Spritzguß verbessern, sind z. B. Calciumstearat, Magnesiumstearat, Äthylenbisstearamid, Stearylstearat, Glycerinmonostearat und insbesondere Amine, wie N-Hexadecylamin, und Diamine, bei denen eine Aminofunktion sekundär ist.
Beispiele solcher Diamine, die sich von den entsprechenden Naturprodukten ableiten, mit dem Markennamen Duomeen® von der Fa. AKZO sind N-Coco-1.3-diaminopropan mit dem Coco-Rest (C8 bis C18 mit 50% C12) und N-Talk-1.3-diaminopropan mit dem Talk-Rest (hauptsächlich C18).
Ferner können alle nicht-oxidierend wirkenden Zusatzstoffe, wie sie für thermoplastisch ver­ arbeitbaren Polyamidformmassen Verwendung finden, mitverwendet werden, wie z. B. Wachse, Lichtstabilisatoren und Oxidationsschutzmittel, wie Phosphite. Diese Aufzählung kann entsprechend dem bekannten Stand der Technik beliebig erweitert werden.
Von besonderem Vorteil ist die korrosionshemmende Wirkung der aminhaltigen Schmelze der erfindungsgemäßen Formmasse gegenüber Metallverbindungen und Legierungen.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Formmasse ist besonders vorteilhaft und einfach. Es werden keine speziellen und aufwendigen Vorbereitungsschritte oder Lösungsmittel benö­ tigt.
Das Verfahren kann in einfacher Weise in einer für die Herstellung von Polyamidformmassen geeigneten Vorrichtung, z. B. einem Doppelwellenextruder, insbesondere einer ZSK-Maschine z. B. der Firma Werner und Pfleiderer, Stuttgart, direkt aus einer Mischung der Matrixkompo­ nenten unter Einarbeitung des Metallpulvers in die geschmolzene Matrixformmasse durchge­ führt werden.
Eine bevorzugte Verfahrensvariante besteht dann, daß man zunächst die Polyamidkompo­ nenten der Matrix mit den Additiven aufschmilzt und homogen mischt und nachfolgend den Füllstoff zu dieser Schmelze zugibt und darin ebenfalls homogen verteilt. Anschließend wird die Formmasse ausgetragen, gekühlt, zerkleinert und getrocknet. Danach kann sie nach belie­ bigen Verfahren thermoplastisch weiterverarbeitet werden. Bevorzugt ist dabei die Herstellung von Formteilen nach dem Spritzgußverfahren.
Generell werden die Verfahrensschritte kontinuierlich durchgeführt.
Eine bevorzugte Variante besteht darin, das Verfahren gesamthaft kontinuierlich, d. h. einstufig auf einer Maschine durchzuführen.
Eine andere bevorzugte Variante besteht darin, daß in einem ersten Schritt nur die Matrix hergestellt wird, und man erst später die granulierte Matrix auf einer zweiten Maschine oder in einem zweiten Extrusionsdurchgang kontinuierlich füllt. Bei dieser zweiten bevorzugten Vari­ ante werden also die Verfahrensschritte einzeln gesehen auch kontinuierlich durchgeführt, aber vom Gesamtablauf her getrennt. Der Vorteil der zweiten Varante besteht darin, daß man bei Verwendung von einer Standardmatrix in der Produktion flexibler auf verschiedene Wün­ sche in bezug auf das Füllmaterial reagieren kann. Dabei wird die Schmelze vorteilhaft unter Schutzgas (Inertgas) gehalten.
Eine besonders bevorzugte Verfahrensvariante ist die Herstellung der Formmasse über das Mischen der Polyamid-Komponenten und der Additive im geschmolzenen Zustand mittels eines kontinuierlich arbeitenden Doppelwellenextruders, z. B. vom Typ ZSK von Werner und Pfleiderer und Einarbeitung der Metallpulver in einem zweiten Extrusionsdurchgang unter Inertgas.
Von ganz besonderem Vorteil bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist die hohe Benetzungsfähigkeit der aminhaltigen Schmelze der erfindungsgemäßen Matrix ge­ genüber Metallegierungen.
Ein weiterer sehr großer Vorteil ist neben der Einfachheit die Umweltfreundlichkeit des lö­ sungsmittelfreien Verfahrens.
Die Erfindung beinhaltet auch die Verwendung der erfindungsgemäßen thermoplastisch ver­ arbeitbaren Formmasse zur Herstellung von dauermagnetischen oder magnetisierbaren Formteilen durch thermoplastisches Umformen.
Außerdem ist es von weiterem ganz entscheidenden Vorteil, daß die erfindungsgemäße Formmasse nicht nur in einfacher Weise thermoplastisch weiterverarbeitet werden kann, son­ dern daß sie und die aus ihnen hergestellte Formteile auch besonders hohen insbesondere thermischen Anforderungen, z. B. Dauerbelastungen bei Temperaturen über 100°C stand­ halten können.
Ihr Kurzzeiteinsatzbereich kann sogar 200°C überschreiten, da HDT A-Werte über 200°C er­ reicht werden können.
Magnetwerkstoff-Formteile lassen sich aus der erfindungsgemäßen Formmasse auf einfache Weise herstellen. Für hochwertige Präzisionsteile mit hervorragenden magnetischen und me­ chanischen Eigenschaften wird vorteilhaft das Spritzgußverfahren angewendet.
Bevorzugte Anwendungen sind zum Beispiel Rotoren und Statoren von Elektromotoren.
Die erfindungsgemäßen Formteile werden bevorzugt als Fertigteil magnetisiert. Alternativ ist aber auch Magnetisierung während der Formteilherstellung nach den bekannten Verfahren der Technik möglich.
Die Formteile sind steif, dimensionsstabil, hervorragend temperatur- und chemikalienbestän­ dig, insbesondere gegen Fette, Öle, Reinigungsmittel und neutrale und basische Medien. Sie sind bei Sauerstoff- und Feuchtigkeitseinwirkung korrosionsstabil.
Beispiele Beispiele 1 bis 8
Teilaromatisches Polyamid T, bestehend aus 55 Mol.% Hexamethylenterephthalat- und 45 Mol.% Hexamethylenadipat-Einheiten, mit einem Schmelzpunkt von 310 bis 315°C, (DSC- Maximum), wurde auf einem Doppelwellenextruder der Fa. Werner und Pfleiderer, Stuttgart vom Typ ZSK 30 mit unterschiedlichen aliphatischen Polyamiden, Gleitmittel und Hitzestabi­ lisator in bekannter Weise compoundiert. In Tabelle 1 sind die Rezepturen und die Verfah­ rensparameter zusammengefaßt.
Die im DSC untersuchten Compounds zeigen, daß der Schmelzpunkt von Polyamid T durch Zusätze von PA6 und PA66 herabgesetzt wird, deren eigene Schmelzbande nicht mehr auf­ tritt. Die Compounds sind sind somit echte Legierungen ihrer Komponenten mit reduzierter Eignung als Matrix, weil insbesondere die Wärmeformbeständigkeit, wie zum Beispiel die Heat Distortion Temperature erniedrigt ist.
Im Gegensatz dazu sind die Compounds aus Polyamid T und aliphatischen Polyamiden mit 10 und mehr CH2-Gruppen pro -CONH-Gruppe stabile 2-Phasen-Systeme, die selbst nach mehrmaligem Aufschmelzen unter Temperaturerhöhung bis 330°C noch 2-phasig erhalten bleiben. Die DSC-Schmelzpunkte in Tabelle 1, gemessen in mehreren Aufschmelz-Zyklen, belegen das eindrücklich.
So ist in den Beispielen 3 bis 8 die Schmelzbande von Polyamid T selbst beim dritten Auf­ schmelzen kaum verändert und auch die Schmelzbande der aliphatischen Polyamide mit 10 und mehr CH2-Gruppen pro -CONH-Gruppe bleiben erhalten und sind in ihrem jeweiligen Maximum kaum verändert.
Tabelle 1
Zur Überprüfung dieser überraschenden Stabilität der 2-phasigen Polyamid-Matrix und ihres Verhaltens, wurden in den Beispielen 7 und 8 je ein reduzierter Anteil von 10 Gew.-% PA12, hochfließfähig, mit COOH- bzw. mit NH2-Endgruppen mit Polyamid T bei erhöhter Form­ massetemperatur von 320°C und mit erhöhter Verweilzeit im Extruder compoundiert. Auch für diese verschärften Herstellbedingungen sind die Schmelzbanden von Polyamid T und dem reduzierten Anteil an PA12 selbst nach dem dritten Aufschmelzzyklus praktisch unver­ ändert vorhanden.
Beispiele 9 und 10
Unter denselben Bedingungen und auf demselben Extruder wie in den Beispielen 1-8 wur­ den auf Basis des teilkristallinen teilaromatischen Polyamids T Matrixkomponenten, mitent­ haltend (analog Beispiel 4) aminterminiertes PA-12 von hoher Fließfähigkeit, Amin und Hit­ zestabilisator hergestellt.
Zur vergleichenden Messung der Fließfähigkeit wurden jeweils reines Polyamid T und die Blends aus den Versuchen 9 und 10 in einer Spritzgußmaschine aufgeschmolzen und bei 328°C Massetemperatur unter identischen Maschineneinstellungen in eine als lange Spirale in einer Ebene ausgebildete und auf 140°C gehaltenen Spritzgußform gespritzt. Dabei konnte die Schmelze, entsprechend ihrer Viskosität, unterschiedlich weit fließen, bis sie erstarrte.
Am erstarrten spiralförmigen Spritzgußteil konnte die erreichte Fließweglänge direkt ge­ messen werden. Sie ist zugleich ein Maß für die Verarbeitbarkeit der Formmasse zu kom­ plizierten Teilen.
Rezeptur und Ergebnisse sind in Tabelle 2 (auf der folgenden Seite) dargestellt.
Tabelle 2
Beispiele 11 und 12
Auf einem Doppelwellenkneter wurden bei Massetemperaturen von 320-330°C Matrixma­ terialien entsprechend den Versuchen 9 und 10 hergestellt und deren Fließfähigkeit über MFR-Messung (nach DIN ISO 1133 auf einem Meßgerät Typ MP-D der Fa. Göttfert mit einer Düse von 0.8 cm Länge und 0.21 cm Durchmesser) sowie die Dichte, ferner die Kerb­ schlagzähigkeit und die Zugwerte an durch Spritzguß hergestellten Prüfkörpern bestimmt. Die Zusammensetzungen und Ergebnisse sind in Tabelle 3 (auf der folgenden Seite) darge­ stellt.
Tabelle 3
Es zeigte sich, daß durch Erhöhung des Gewichtsanteils an Polyamid12 (PA12 analog Bei­ spiel 4) die Fließfähigkeit und die Kerbschlagzähigkeit erhöht werden können, während sich die übrigen mechanischen Werte nur unbedeutend änderten.
Beispiel 13
Auf einem gleichläufigen Doppelwellenextruder, Typ KF 540 der Firma Berstorff Hannover, mit einem Schneckendurchmesser von 32 mm wurde Neodymiumpulver, Typ Magne­ qench® MQP.B der Firma Delco Remy, Anderson, USA, in eine nicht vorextrudierte Ma­ trixmischung der Komponenten entsprechend den Beispielen 11 und 12 eingearbeitet. Zusammensetzungen und Maschinenparameter sind in Tabelle 4 enthalten.
Tabelle 4
Beispiel 14 bis 17
In eine Matrix aus Beispiel 12 wurde auf dem Extruder analog Beispiel 13 Magnequench® MQP.B-Pulver unter schrittweiser Erhöhung der Konzentration von 83, 87, 88 resp. 89 Gew.-% eingearbeitet. Dabei wurde ähnlich wie bei Beispiel 13 vorgegangen, ergänzend aber, mit zunehmendem Füllgrad die Temperatur der Schmelze und der Düse bis auf 325°C angehoben.
Die Einarbeitung von Magnequench® MQP.B-Pulver in die vorbereitete Matrix war gut mög­ lich. 89 Gew.-% Magnequench® Pulver erwiesen sich als die obere Zugabegrenze unter den Bedingungen dieses Beispiels.
Die Zusammensetzung der Formmasse kann Tabelle 5 und deren Eigenschaften können Tabelle 6 entnommen werden.
Tabelle 5
Tabelle 6
Beispiel 18
Mit demselben Extruder wie in Beispiel 13 wurde eine thermoplastisch verarbeitbare Form­ masse mit der Zusammensetzung entsprechend Tabelle 7 hergestellt.
Tabelle 7
Beispiel 19
Granulat aus Beispiel 13 wurde bei einer Massetemperatur von 320°C und einer Formtem­ peratur von 140°C zu Flachstäben der Dimension 80×10×4 mm verspritzt. Die Angüsse wurden regranuliert und zu 10 und 30 Gew.-% dem Basisgranulat zugemischt und dieses erneut zu Flachstäben verspritzt. Ergänzend wurden die Stäbe je vollständig zerkleinert und so 1x, 2x und 3x zu Flachstäben der gegebenen Dimension verspritzt.
Messung der Remanenz und des Energieproduktes lassen dabei keinerlei Abfall der magne­ tischen Werte erkennen. Auch die Zähigkeit ändert sich dabei nur unwesentlich. Sie sinkt von 3,2 lediglich auf 2,7 (je kJ/m2) für 3x vollständig regranuliertes Material ab. Nur beim Modul und bei der Zugfestigkeit ist bei der 2. vollständigen Regranulierung ein ge­ ringer Abfall der Werte zu bemerken, weil die Metallteilchen beim mehrmaligen Umformen der Formmasse zerkleinert werden, insbesondere Plättchen kleineren Durchmessers entste­ hen.
Der Modul fällt insgesamt von 19000 auf 16600 N/mm2 und die Zugfestigkeit von 97 auf 70 N/mm2 ab.
Beispiel 20 Beständigkeit im Salznebeltest
4 mm dicke Zugstäbe, ISO 527, Typ 2, wurden während 8 Stunden einem Salznebeltest, wie er in der Vornorm DIN 50021 beschrieben ist, unterworfen, und die Stäbe danach optisch auf Korrosionserscheinungen untersucht.
Die Ergebnisse sind in Tabelle 8 zusammengefaßt.
Tabelle 8
Bei länger dauernder Behandlung im Salznebel verstärkt sich die Rostbildung mit Rotfär­ bung. Bis zu einer Behandlung von 48 h (Testende) ist sie bei den Formulierungen gemäß Beispiel 13 und Beispiel 15 geringer als bei der Formmasse gemäß Beispiel 18. Dies belegt ergänzend, daß die erfindungsgemäßen thermoplastisch umformbaren Mag­ netwerkstoffe durch Verwendung von amino-endgruppenhaltigem, linearem Polyamid und Aminverbindungen, die zugleich hervorragende Gleitmittel sind, auch Umwelteinflüssen in erhöhtem Masse widerstehen.

Claims (20)

1. Thermoplastisch verarbeitbare Formmasse bestehend aus einer Matrix a) aus
  • a1) 70 bis 99 Gew.-% eines teilaromatischen Polyamids mit einem Schmelzpunkt von mehr als 280°C,
  • a2) 1 bis 30 Gew.-% eines aliphatischen Polyamids mit mindestens 10 -CH2-Gruppen pro -CONH-Gruppe,
    und
  • a3) 0-10 Gew.-% an eigenschaftsrelevanten und/oder verarbeitungsbedingten Additven, wobei die Summe der Matrixkomponenten a1) bis a3) 100 Gew.-% beträgt, sowie
  • b) bezogen auf das Gesamtvolumen der Formmasse, mindestens 30 Vol.% einer in die Matrix eingelagerten dauermagnetischen oder magnetisierbaren Metallverbindung und/oder Legierung als Füllstoff in homogener Verteilung in der Matrix.
2. Formmasse gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrix a) zweiphasig ist.
3. Formmasse gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Ma­ trix a)
80 bis 97 Gew.-% teilaromatisches Polyamid a1) und
20 bis 3 Gew.-% aliphatisches Polyamid a2) enthalten sind.
4. Formmasse gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, daß das aliphatische Polyamid a2) aus aliphatischem Diamin und aliphatischer Dicar­ bonsäure im statistischen Mittel mindestens 10 -CH2-Gruppen zwischen den -CONH- Gruppen aufweist oder Polyamid 11, Polyamid 12, Polyamid 1012, Polyamid 1210 oder Po­ lyamid 1212 ist, wobei die Kettenenden mehrheitlich Amino-Endgruppen der Form -NH2 oder -NHR' sind, in denen R' Alkyl oder Cyclohexyl ist oder die Aminogruppe Bestandteil eines cycloaliphatischen Restes ist.
5. Formmasse gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, daß das aliphatische Polyamid a2) ein Copolyamid ist, das dimerisierte Fettsäure mit 36 bis 44 C-Atomen als Comonomeres mitenthält.
6. Formmasse gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, daß das aliphatische Polyamid a2) Amino-Endgruppen im Überschuß besitzt.
7. Formmasse gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, daß das aliphatische Polyamid a2) 50 bis 200 µAeq./g -Amino-Endguppen besitzt.
8. Formmasse gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, daß die Metallverbindung und/oder Legierung b) in einem Volumenanteil von minde­ stens 30% enthalten ist.
9. Formmasse gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, daß die Metallverbindung und/oder Legierung b) in einem Volumenanteil von minde­ stens 45% enthalten ist.
10. Formmasse gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, daß die Metallverbindung und/oder Legierung b) in einem Volumenanteil von minde­ stens 55% enthalten ist.
11. Formmasse gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, daß die Metallverbindung und/oder Legierung b) ein Seltenerdmetallpulver ist, ausge­ wählt aus der Gruppe Nd/Fe/B, Sm/Co und Sm/Tm, oder Ferrit oder Carbonyleisenpulver ist.
12. Formmasse gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, daß die Additive a3) Stabilisatoren aus der Gruppe Hitzestabilisatoren, Oxidations­ schutzmittel, Lichtschutzmittel und Verarbeitungshilfsmittel aus der Gruppe Metallstearate, partielle Glycerinester, Fettsäureester Fettsäureamide und Amine sind.
13. Formmasse gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, daß Additiv a3) mindestens ein Alkylamin mit mindestens einer primären Aminogruppe ist.
14. Formmasse gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, daß das Additiv a3) mindestens ein Amin der Formel I ist, in welcher n gleich 1 bis 3 und R ein Alkylrest mit 12 bis 44 C-Atomen ist, der Heteroatome enthalten kann:
R-(HN-CH2-CH2-CH2)n-NH2 (I)
15. Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung der thermoplastisch verarbeitbaren Form­ masse gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischung der Matrixkom­ ponenten und der Additive aufgeschmolzen, homogen gemischt und nachfolgend die Metall­ verbindung und/oder Legierung zugegeben und homogen eingemischt und die Schmelze anschließend ausgetragen, gekühlt, zerkleinert und getrocknet wird wonach die Formma­ sse thermoplastisch weiterverarbeitet werden kann.
16. Verfahren gemäß Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß es unter Inertgas durchgeführt wird.
17. Verfahren gemäß Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß es einstu­ fig durchgeführt wird.
18. Verfahren gemäß Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet daß die Verfah­ rensschritte getrennt durchgeführt werden.
19. Verfahren gemäß Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß gecoatete Metall­ verbindungen und/oder Legierungen verwendet werden.
20. Verwendung der thermoplastisch verarbeitbaren Formmasse gemäß Anspruch 1 zur Herstellung von Formteilen durch thermoplastisches Umformen.
DE19653178A 1996-12-19 1996-12-19 Thermoplastisch verarbeitbare Formmasse, Verfahren zur Herstellung der Formmasse und Verwendung derselben Withdrawn DE19653178A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19653178A DE19653178A1 (de) 1996-12-19 1996-12-19 Thermoplastisch verarbeitbare Formmasse, Verfahren zur Herstellung der Formmasse und Verwendung derselben
DE59709006T DE59709006D1 (de) 1996-12-19 1997-12-05 Thermoplastisch verarbeitbare Formmasse, Verfahren zur Herstellung einer thermoplastisch verarbeitbaren Formmasse und Verwendung derselben
EP97121423A EP0849746B1 (de) 1996-12-19 1997-12-05 Thermoplastisch verarbeitbare Formmasse, Verfahren zur Herstellung einer thermoplastisch verarbeitbaren Formmasse und Verwendung derselben
US08/991,987 US5958283A (en) 1996-12-19 1997-12-17 Thermoplastically processible molding material
JP9349105A JPH10176107A (ja) 1996-12-19 1997-12-18 熱可塑加工性成形材料

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19653178A DE19653178A1 (de) 1996-12-19 1996-12-19 Thermoplastisch verarbeitbare Formmasse, Verfahren zur Herstellung der Formmasse und Verwendung derselben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19653178A1 true DE19653178A1 (de) 1998-06-25

Family

ID=7815460

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19653178A Withdrawn DE19653178A1 (de) 1996-12-19 1996-12-19 Thermoplastisch verarbeitbare Formmasse, Verfahren zur Herstellung der Formmasse und Verwendung derselben
DE59709006T Expired - Lifetime DE59709006D1 (de) 1996-12-19 1997-12-05 Thermoplastisch verarbeitbare Formmasse, Verfahren zur Herstellung einer thermoplastisch verarbeitbaren Formmasse und Verwendung derselben

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59709006T Expired - Lifetime DE59709006D1 (de) 1996-12-19 1997-12-05 Thermoplastisch verarbeitbare Formmasse, Verfahren zur Herstellung einer thermoplastisch verarbeitbaren Formmasse und Verwendung derselben

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5958283A (de)
EP (1) EP0849746B1 (de)
JP (1) JPH10176107A (de)
DE (2) DE19653178A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000348918A (ja) * 1999-06-02 2000-12-15 Seiko Epson Corp 希土類ボンド磁石、希土類ボンド磁石用組成物および希土類ボンド磁石の製造方法
AU6120000A (en) * 1999-06-08 2000-12-28 Remington Products Company Magnetically active flexible polymers
US6844636B2 (en) 1999-12-17 2005-01-18 Encap Motor Corporation Spindle motor with encapsulated stator and method of making same
US6383406B1 (en) * 2000-05-25 2002-05-07 Chemat Technology, Inc. Method for preparing high cure temperature rare earth iron compound magnetic material
US6476113B1 (en) 2000-06-07 2002-11-05 Remington Products Company Magnetically active flexible polymers
AU2002244343A1 (en) * 2000-10-13 2002-04-29 Bridgestone Corporation Composition for synthetic resin composition and formed resin magnet
EP1199729A1 (de) * 2000-10-20 2002-04-24 The Arnold Engineering Company Flexibler, gegossen und gebundener Magnet, und Verfahren zu seiner Herstellung
US6737451B1 (en) 2001-09-13 2004-05-18 Arnold Engineering Co., Ltd. Thermally stable, high temperature, samarium cobalt molding compound
DE102004029011A1 (de) 2004-06-16 2006-01-12 Ems-Chemie Ag Polymermischung aus aliphatischen Polyamiden und teilaromatischen Polyamiden und deren Verwendung
US8277678B2 (en) * 2008-02-28 2012-10-02 The Hong Kong Polytechnic University Polymer-bonded magnetic materials
US9139893B2 (en) 2008-12-22 2015-09-22 Baker Hughes Incorporated Methods of forming bodies for earth boring drilling tools comprising molding and sintering techniques
JP6196983B2 (ja) 2011-12-16 2017-09-13 ソルベイ スペシャルティ ポリマーズ イタリー エス.ピー.エー. 架橋性フッ化ビニリデンおよびトリフルオロエチレンポリマー
US20170100862A1 (en) 2015-10-09 2017-04-13 Lexmark International, Inc. Injection-Molded Physical Unclonable Function
US10410779B2 (en) 2015-10-09 2019-09-10 Lexmark International, Inc. Methods of making physical unclonable functions having magnetic and non-magnetic particles
US10773461B2 (en) * 2016-05-23 2020-09-15 Iain Grant Kirk McDonald Magnetic plastic induction
US20190139909A1 (en) 2017-11-09 2019-05-09 Lexmark International, Inc. Physical Unclonable Functions in Integrated Circuit Chip Packaging for Security
KR20220089301A (ko) * 2020-12-21 2022-06-28 현대자동차주식회사 자동차 내장재용 친환경 핫멜트 조성물

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4420318C2 (de) * 1994-06-11 1996-04-11 Schulman A Gmbh Zusammensetzung auf Polymerbasis zur Herstellung von magnetischen und magnetisierbaren Formkörpern

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2736642A1 (de) * 1977-08-13 1979-02-15 Max Baermann Kunststoffgebundener dauermagnet und verfahren zu seiner herstellung
JPS58171802A (ja) * 1982-04-02 1983-10-08 Sumitomo Bakelite Co Ltd 強磁性樹脂組成物
JPS6169866A (ja) * 1984-09-12 1986-04-10 Polyplastics Co 複合材料組成物
JPS63258952A (ja) * 1987-04-15 1988-10-26 Kishimoto Sangyo Kk 金属粉末等充填ポリアミド組成物及びその製造法
US5376291A (en) * 1993-01-29 1994-12-27 Ici Japan Limited Bonded magnet molding composition and bonded magnet

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4420318C2 (de) * 1994-06-11 1996-04-11 Schulman A Gmbh Zusammensetzung auf Polymerbasis zur Herstellung von magnetischen und magnetisierbaren Formkörpern

Also Published As

Publication number Publication date
JPH10176107A (ja) 1998-06-30
DE59709006D1 (de) 2003-01-30
US5958283A (en) 1999-09-28
EP0849746A1 (de) 1998-06-24
EP0849746B1 (de) 2002-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0849746B1 (de) Thermoplastisch verarbeitbare Formmasse, Verfahren zur Herstellung einer thermoplastisch verarbeitbaren Formmasse und Verwendung derselben
DE69908764T2 (de) Flüssigkristalline polymerzusammensetzungen mit niedriger viskosität
EP0345648B1 (de) Thermoplastisch verarbeitbare Polyamide
DE69636105T2 (de) Polyamid und Verfahren zu dessen Herstellung
KR100238371B1 (ko) 희토류본드자석, 희토류본드자석용 조성물 및 희토류본드자석의 제조방법
EP0765526B1 (de) Zusammensetzung auf polymerbasis zur herstellung von magnetischen und magnetisierbaren formkörpern
WO2006122602A1 (de) Polyamidformmassen mit verbesserter fliessfähigkeit, deren herstellung sowie deren verwendung
WO2006122633A1 (de) Polyamid-oligomere und deren verwendung
EP1642923A1 (de) Pulver mit verbesserten Recyclingeigenschaften, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung des Pulvers in einem Verfahren zur Herstellung dreidimensionaler Objekte
DE69935561T2 (de) Verwendung eines gegenstandes aus einer polyamidharz-zusammensetzung
WO2002016472A1 (de) Formteile aus dimerfettsäurefreien polyamiden
DE69632529T2 (de) Lichtstabilisierte polyamidzusammensetzungen
DE60023632T2 (de) Seltenerd-verbundmagnet, zusammenstellung und verfahren
DE19945942A1 (de) Borarme Nd-Fe-B-Legierung und Verfahren zur Herstellung von Dauermagneten aus dieser Legierung
DE1805921A1 (de) Thermoplastische,transparente Polyamid-Formmassen
CN1199204C (zh) 高耐气候性磁铁粉的制造方法及得到的产品
JPH0265103A (ja) 希土類−鉄系用樹脂バインダー及びそれを用いた樹脂磁石
DE60309084T2 (de) Harz-Zusammensetzung für Verbundmagnet und Verbundmagnet
CN114437543B (zh) 一种强磁性尼龙66组合物及其制备方法
DE2507549A1 (de) Poly-laurinlactam, verfahren zur herstellung hoeherer poly-lactame und deren verwendung
DE10361712A1 (de) Thermoplastische Polyamid-Formmassen
EP0592471B1 (de) Verfahren zur oberflächenbehandlung von polyamid-formkörpern und danach erhaltene formkörper
DE4000626A1 (de) Polyamid-formmassen mit verbesserter verarbeitbarkeit
EP2199344A1 (de) Xylylenbasierte Polyamide und deren Verwendung
DE102012103112A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Metallpulvermischungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee