DE1963146A1 - Segmentrahmen fuer die Stuetz- bzw. Transportwalzen einer Metall-,insbesondere Stahlstranggiessanlage - Google Patents

Segmentrahmen fuer die Stuetz- bzw. Transportwalzen einer Metall-,insbesondere Stahlstranggiessanlage

Info

Publication number
DE1963146A1
DE1963146A1 DE19691963146 DE1963146A DE1963146A1 DE 1963146 A1 DE1963146 A1 DE 1963146A1 DE 19691963146 DE19691963146 DE 19691963146 DE 1963146 A DE1963146 A DE 1963146A DE 1963146 A1 DE1963146 A1 DE 1963146A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yoke
segment frame
support
spacer
frame according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691963146
Other languages
English (en)
Other versions
DE1963146C3 (de
DE1963146B2 (de
Inventor
Helmut Jermann
Gerhard Dipl-Ing Komma
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag AG
Original Assignee
Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Demag AG filed Critical Demag AG
Priority to DE19691963146 priority Critical patent/DE1963146C3/de
Priority to FR7045455A priority patent/FR2070900A1/fr
Publication of DE1963146A1 publication Critical patent/DE1963146A1/de
Publication of DE1963146B2 publication Critical patent/DE1963146B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1963146C3 publication Critical patent/DE1963146C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • B22D11/128Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for removing

Description

DEMAG Aktiengesellschaft 11. 12.' W
4100 Duisburg 2320-Fl/Me.
Wolfgang-Reuter-Platz 5571/DST
Segmentrahmen für die Stütz- bzw. Transportwalzen einer Metall-, insbesondere Stahlstranggießanlage
Die Erfindung betrifft einen Segmentrahmen für die Stützbzw. Transportwalzen einer Metall- , insbesondere Stranggießanlage, bestehend aus zwei die Walzen tragenden Jochrahmen, und deren Enden auf Abstand haltende, lösbare Zuganker, sowie für einen der jeweiligen Strangdicke angemessenen Walzenabstand die Entfernung beider Jochrahmen | bestimmende Distanzstücke.
Es ist bereits bekannt, daß man die aufsteckbaren Segmente mittels Spindeln oder dergleichen Hubnittel auf dem Ankerbolzen verstellbar anordnet und zum Distanzleren der Walzenabstände axial geteilte Büchsen verwendet. Diese Büchsen mußten in mehreren Grüßen ständig auf Vorrat gehalten und dann gemäß der gewünschten Strangdicke mit der Hand eingesetzt werden, was sich als nachteilig erwies.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den vorgenannten Nachteil zu vermelden und das Einstellen des Walzenabstandes
am Segmentrahmen grundsätzlich zu vereinfachen. ™
Gemäß einer bevorzugten Ausführung der Erfindung wird zur Lösung der genannten Aufgabe vorgeschlagen, daß sich zumindest einer der beiden Jochrahmen mit einer oder mehreren in einer zum Jochrahmen senkrechten Ebene befindlichen Auflageflächen Im Bereich der Zuganker auf ein Distanzstück mit gegenüberliegenden Auflageflächen stützt, wobei am Distanzstück eine Mehrzahl von In unterschiedlichen Höhenlagen befindlichen Stützflächen vorhanden 1st.
109826/0565
- 2 - 11. 12. 1969
136^146 2320-Fl/Me. 5571/DST
In Ausgestaltung der Erfindung besteht das Distanzstück aus einer Büchse mit Ringquerschnitt und am Umfang eingearbeiteten Stufen.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die Stufenbüchse in einem den Anschluß zum Zuganker an einem der Jochrahmen befestigten Gehäuse geführt, zum Zuganker zentriert und in verschiedenen Umfangsstellungen zum Jochrahmen feststellbar.
In zusätzlicher Ausgestaltung der Erfindung ist das Distanzstück in Kombination mit einem hydraulischen oder mechanischen Federelement zwischen den beiden Jochrahmen, in Reihe geschaltet, eingespannt.
Eine Besonderheit der Erfindung besteht darin, daß der Zuganker aus jeweils gelenkig an den beiden Jochrahmen befestigter Kolbenstange mit Zylindergehäuse eines Kolbentriebwerks besteht und der Druckmittelraum an einem Druckmittelspeicher bzw. an diner Druckmittelquelle angeschlossen ist.
Weitere Merkmale der Erfindung sind den Ansprüchen in Verbindung mit der Zeichnung zu entnehmen. Es zeigen:
Fig. 1 das Ausführungsbeispiel teils in der Draufsicht, teils im Schnitt, Fig. 2 einen Schnitt A-B nach Fig. 1, Fig. 3 eine Seitenansicht von Fig. 1, Fig. 4 ein Einzelteil nach Fig. 1 und 3 in der
Ansicht,
Fig. 5 eine Draufsicht nach der Fig. 1J.
In Fig. 1 1st der Teil eines Segmentrahmens mit zugehöriger Walzeneinstellvorrichtung dargestellt. Mit 1 ist der obere Jochrahmen, mit 2 der untere Jochrahmen bezeichnet. Die Walzen 3»4 sind in Walzenzapfenlagern 5,6 gelagert und mit den Jochrahmen 1,2 verbunden. Der Segmentrahmen 1st beidseitig, wovon hier nur eine Seite zu sehen 1st, mit einem hydraulischen Federelement ausgerüstet, das mit einem Distanzstück in Reihe geschaltet 1st. Das hydraulische Federelement besteht
109826/0565
- 3 - Ii- 12. 1969
1OCoi/ß 2320-Pl/Me. I iJDO I ^Q 5571/DST
z.B. aus einer Zylinderlaufbüchse 7, in die eine Kolbenstange 8 mit Kolben 9 hineinragt. Diese Anordnung bezeichnet man als Zuganker. Er ist mit dem unteren bzw. oberen Jochrahmen durch Gelenklagerungen 10,11 verbunden und in einem Gehäuse 12 angeschlossen, worin das Distanzstück 17 geführt ist. Das Distanzstück ist zum Zuganker zentriert und in verschiedenen ümfangsStellungen zum Jochrahmen feststellbar. Dies ist dadurch möglich, weil das Distanzstück an seinem Umfang verschiedene Auflageflächen 13a, 13b, 13c, I1Ja, 14b, 14c hat, worauf sich die gegenüberliegenden in einer horizontalen Ebene angeordneten Auflageflächen 15a, 15b des oberen Jochrahmens ä stützen. Die Auflageflächen 15a, 15b können beispielsweise Nocken oder dergleichen sein, die die Auflageflächen 13a, 13b, 13c, 1^a, 14b. lMc als Stufen paarweise und diagonal rasten, damit kein Kippmoment entsteht (auch Fig. 2). Die Ausführungsform kann beliebig abgewandelt werden. Erfindungsgemäß ist das Distanzstück nach den unterschiedlichen Höhenlagen der Stützflächen einfach zu verdrehen. Das Distanzstück ist mittels eines Gleitringes 16 auf dem Gehäuse 12 drehbar gelagert, um die entstehende Reibung auszugleichen.
Der Höhenunterschied der Stützflächen des Distanzstückes ist der entsprechenden Strangdicke angepaßt, wobei der Zuganker zusätzlich als elastisches Glied wirkt, das an sich bei Strang- ' gießanlagen bekannt ist.
Ebenso kann ein mechanisches Federelement, also z.B. eine Spindel in Verbindung mit Tellerfedern angeordnet sein.
Der Druckmittelraum des Zylinders ist an einen Druckmittelspeicher bzw. an eine Druckmittelquelle angeschlossen. Bei überlastung des Zylinders im Betrieb kann das Medium durch ein überdruckventil entweichen, das bei einem fest eingestellten überdruckwert betätigbar ist. Wenn die Walzen abgehoben werden, wird die volle Fläche, im Betriebszustand der Stranggießvorrichtung dagegen die Ringfläche des Kolbens 9 durch das hydraulische Medium beaufschlagt.
109826/0565
- 4 - 11. 12. 1969
Die Figur3zeigt in skizzenhaften Umrissen den Segmentrahmen von der Seite. Das Gehäuse 12 hat an der Seite eine Bohrung 19» durch die der Sicherungsbolzen 18 ragt, um die Verblockung der Stufen sicherzustellen, d.h. um ein Rutschen der Stufenbüchset) in der Längsrichtung zu vermeiden.
Weiterhin können erfindungsgemäß zusätzliche Distanzstücke zwischen den Jochrahmen und dem entsprechenden Lagerkopf der Walzenzapfenlager der Stütz- und Transportwalzen angeordnet sein.
In Betracht gezogene Druckschriften: DOS ι 458 033
109826/0565

Claims (6)

DEMAG Aktiengesellschaft 11.12.1969 '41 Duisburg -5571/DST- Wolfgang-Reuter-Platz Dnu/le Pat ent anSprüche
1. Segmentrahmen für die Stütz- bzw. Transportwalzen einer Metall-, insbesondere Stahlstranggießanlage, bestehend aus zwei die Walzen tragenden Jochrahmen
und deren Enden auf Abstand haltende, lösbare Zug- "
anker, sowie für einen der jeweiligen Strangdicke angemessenen Walz en ab st and die Entfernung beider Jochrahmen bestimmende Distanzstücke, dadurch gekennzeichnet,
daß sich zumindest einer der beiden Jochrahmen (1,2) mit einer oder mehreren in einer Ium Jochrahmen senkrechten Ebene befindlichen Auflagefläche (I5a,15"b) Bereich der Zuganker auf ein Bistanzstück (17) gegenüberliegenden Auflageflächen (I3a,13b,13c; 14b,14c) stützt, wobei am Distanzstück eine Mehrzahl von in unterschiedlichen Höhenlagen befindlichen Stützflächen vorhanden ist.
2. Segmentrahmen nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Distanzstück (17) aus einer Büchse mit Ringquerschnitt und am Umfang eingearbeiteten Stufen besteht.
3· Segaentrahmen nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Stufenbüchse in einem den Anschluß zum Zuganker bildenden) an einem der Jochrahmen (1,2) befestigten Gehäuse (12) geführt, zum Zuganker zentriert und in verschiedenen Umfangsstellungen zum Jochrahmen festeteilbar ist.
109826/0565
5571/DST - Dru/le 11.12.1969
4. Segmentrahmen nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß das Distanzstück (17) in Kombination mit einem hydraulischen oder mechanischen Federelement zwischen den beiden Jochrahmen, in Reihe geschaltet, eingespannt ist.
5. Segmentrahmen nach den Ansprüchen 1 bis 4-, dadurch gekennzeichnet,
daß der Zuganker aus jeweils gelenkig an den beiden Jochrahmen (1,2) befestigter Kolbenstange (8) mit Zylinder gehäuse (7) eines Kolbentriebwerks besteht, und der Druckmittelraum an einem Druckmittelspeicher bzw. an einer Druckmittelquelle angeschlossen ist.
6.- Segmentrahmen nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
daß die Valzenzapfenlager (5,6) der Stütz- bzw. Transportwalzen (3,4) zusätzlich auf Distanzstücke zwischen Jochrahmen (1,2) und Lagerkopf gestützt sind.
109826/0565
DE19691963146 1969-12-17 1969-12-17 Segmentrahmen für die Stütz- bzw. Transportwalzen einer Metall-, insbesondere Stahlstranggießanlage Expired DE1963146C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691963146 DE1963146C3 (de) 1969-12-17 1969-12-17 Segmentrahmen für die Stütz- bzw. Transportwalzen einer Metall-, insbesondere Stahlstranggießanlage
FR7045455A FR2070900A1 (en) 1969-12-17 1970-12-16 Frame assembly for supporting rolls in - continuous casting plant

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691963146 DE1963146C3 (de) 1969-12-17 1969-12-17 Segmentrahmen für die Stütz- bzw. Transportwalzen einer Metall-, insbesondere Stahlstranggießanlage

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1963146A1 true DE1963146A1 (de) 1971-06-24
DE1963146B2 DE1963146B2 (de) 1973-08-02
DE1963146C3 DE1963146C3 (de) 1974-02-28

Family

ID=5754073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691963146 Expired DE1963146C3 (de) 1969-12-17 1969-12-17 Segmentrahmen für die Stütz- bzw. Transportwalzen einer Metall-, insbesondere Stahlstranggießanlage

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1963146C3 (de)
FR (1) FR2070900A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4853933A (de) * 1971-11-08 1973-07-28
US4432407A (en) * 1979-11-28 1984-02-21 Voest-Alpine Aktiengesellschaft Arrangement at a supporting and guiding structure to be used in a continuous casting plant
EP0086263B1 (de) * 1982-02-12 1986-08-27 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Behandlung von Werkstücken in einer Brennkammer
EP0194656A1 (de) 1985-03-12 1986-09-17 MANNESMANN Aktiengesellschaft Metallstranggiessvorrichtung, insbesondere für Gussstränge aus Stahl
EP0908256A1 (de) * 1997-10-11 1999-04-14 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Verfahren und Anlage zur Erzeugung von Brammen in einer Stranggiessanlage
US6371197B2 (en) 2000-02-19 2002-04-16 Sms Demag Aktiengesellschaft Method and device for casting prefabricated products in a continuous casting device
US11565309B2 (en) 2017-11-07 2023-01-31 Sms Group Gmbh Strand guide segment and continuous casting plant

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT343303B (de) * 1975-10-01 1978-05-26 Voest Ag Stutz- und fuhrungsbogen fur gussstrange, insbesondere fur brammengussstrange
DE3034405A1 (de) * 1980-09-12 1982-04-29 Sack GmbH, 4000 Düsseldorf Vorrichtung zur stufenweisen abstands-einstellung
DE4306853C2 (de) * 1993-02-26 1996-03-21 Mannesmann Ag Strangführungsgerüst
DE102018214340A1 (de) 2018-08-24 2020-02-27 Sms Group Gmbh Strangführungselement einer Stranggießanlage

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4853933A (de) * 1971-11-08 1973-07-28
JPS542889B2 (de) * 1971-11-08 1979-02-15
US4432407A (en) * 1979-11-28 1984-02-21 Voest-Alpine Aktiengesellschaft Arrangement at a supporting and guiding structure to be used in a continuous casting plant
EP0086263B1 (de) * 1982-02-12 1986-08-27 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Behandlung von Werkstücken in einer Brennkammer
EP0194656A1 (de) 1985-03-12 1986-09-17 MANNESMANN Aktiengesellschaft Metallstranggiessvorrichtung, insbesondere für Gussstränge aus Stahl
EP0908256A1 (de) * 1997-10-11 1999-04-14 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Verfahren und Anlage zur Erzeugung von Brammen in einer Stranggiessanlage
US6199621B1 (en) 1997-10-11 2001-03-13 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Method and installation for producing slabs in a continuous casting plant
US6371197B2 (en) 2000-02-19 2002-04-16 Sms Demag Aktiengesellschaft Method and device for casting prefabricated products in a continuous casting device
US11565309B2 (en) 2017-11-07 2023-01-31 Sms Group Gmbh Strand guide segment and continuous casting plant

Also Published As

Publication number Publication date
FR2070900A1 (en) 1971-09-17
FR2070900B1 (de) 1975-03-21
DE1963146C3 (de) 1974-02-28
DE1963146B2 (de) 1973-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1963146A1 (de) Segmentrahmen fuer die Stuetz- bzw. Transportwalzen einer Metall-,insbesondere Stahlstranggiessanlage
DE1777054A1 (de) Mehrwalzengeruest
DE2020507A1 (de) Hydraulikzylindereinrichtung an einer hydraulischen Presse
DE2017831B2 (de) Auflager fuer einen drehrohrofen
EP0634235A1 (de) Richtmaschine für gewalzte Träger, insbesondere H-Träger
DE3034444A1 (de) Richttreiber in einer stahlstranggiessanlage
EP0064227B1 (de) Rollenstrangführungsgerüst, insbesondere Transport- und Richtmaschine einer Stranggiessanlage
DE1171119B (de) Stuetzwalzengeruest zur Fuehrung eines kreisbogenfoermig gekruemmten Stranges in einer Stahl- oder Metallstranggiessanlage
DE1452107A1 (de) Walzwerk zur Erzeugung von Walzgut mit aeusserst engen Toleranzen
DE1213971B (de) Kranlaufradlagerung mit in den beiden Stegblechen des Kranlaufradtraegers gelagertemLaufradlagerbolzen
DE2124706B2 (de) Rollenrichtmaschine für Werkstücke wie Träger o.dgl
AT234932B (de) Stützwalzengerüst zur Führung eines gebogenen Gießstranges in einer Stahl- oder Metallstranggießanlage
DE557882C (de) Rollenvorrichtung zum Abstuetzen von aus plastischen Massen, z. B. Asbestzement, durch schraubenfoermiges Wickeln hergestellten Rohren
DE463891C (de) Vorrichtung zur Lagerung der Walzen bei Walzwerken
AT37697B (de) Maschine zum Einwalzen der Sprengringe in den Radreifen von Lokomotiv-Wagenrädern und dgl.
AT61144B (de) Dreiwalzige Schienenbiegemaschine mit einstellbarer Mittelwalze.
DE1936769A1 (de) Vorrichtung zur Balligkeitssteuerung der Arbeitswalzen in einem Duo-Metallwalzwerk
DE460635C (de) Kurbelantrieb fuer Haltzylinderschnellpressen mit verzahntem Kurbelrad
AT371033B (de) Strangfuehrungsgeruest fuer eine stranggiessanlage
DE720291C (de) Hinterradabfederung fuer Fahrraeder, insbesondere fuer Kraftfahrraeder
AT22134B (de) Räderpaar mit verstellbarer Spurweite.
DE624227C (de) Metallrohr- und Strangpresse
EP0659505B1 (de) Aufnahme- und Wiegevorrichtung für Giesspfannen
DE1427871A1 (de) Walzwerkswalze
DE489215C (de) Lagerung der Treibspindel von Karrenwalzen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee