DE19628755A1 - Beleuchtungseinsatz - Google Patents

Beleuchtungseinsatz

Info

Publication number
DE19628755A1
DE19628755A1 DE19628755A DE19628755A DE19628755A1 DE 19628755 A1 DE19628755 A1 DE 19628755A1 DE 19628755 A DE19628755 A DE 19628755A DE 19628755 A DE19628755 A DE 19628755A DE 19628755 A1 DE19628755 A1 DE 19628755A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert according
lighting insert
base part
lamp
lighting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19628755A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Maekler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Patent GmbH
Original Assignee
ABB Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Patent GmbH filed Critical ABB Patent GmbH
Priority to DE19628755A priority Critical patent/DE19628755A1/de
Priority to EP97111893A priority patent/EP0819882B1/de
Priority to AT97111893T priority patent/ATE310205T1/de
Priority to DE59712481T priority patent/DE59712481D1/de
Publication of DE19628755A1 publication Critical patent/DE19628755A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/16Indicators for switching condition, e.g. "on" or "off"
    • H01H9/161Indicators for switching condition, e.g. "on" or "off" comprising light emitting elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V15/00Protecting lighting devices from damage
    • F21V15/01Housings, e.g. material or assembling of housing parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/04Fastening of light sources or lamp holders with provision for changing light source, e.g. turret
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2111/00Use or application of lighting devices or systems for signalling, marking or indicating, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H11/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches
    • H01H11/0006Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches for converting electric switches

Description

Die Erfindung betrifft einen Beleuchtungseinsatz für ein Installationsgerät, insbe­ sondere Schalter oder Taster, mit einer frontseitig montierbaren Lampe, welche Lampendrähte für den elektrischen Anschluß aufweist.
Zur Beleuchtung von Installationsgeräten ist es bekannt, Lampen vorzusehen, wel­ che je nach Ausgestaltung von der Rückseite her in das Installationsgerät einsetz­ bar sind oder frontseitig montierbar sind. Hierbei sind auch Varianten bekannt, die zentral oder dezentral angeordnet sind.
Ein frontseitig zu montierender Beleuchtungseinsatz der eingangs genannten Art ist aus der DE 44 09 932 A1 bekannt. Er besitzt ein Gehäuse, welches eine etwa zy­ lindrisch geformte Lampe zu etwa einem Drittel ihrer Länge aufnimmt und mit einer sich achsparallel am Mantel der Lampe linienförmig erstreckenden Zuglasche ver­ sehen ist. Diese Zuglasche dient zur Entnahme der formschlüssig mit leichtem Kraftschluß in eine hierfür bestimmte Ausnehmung in dem Installationsgerät einge­ setzten Lampe. Die aus dem Gehäuse herausgeführten Lampendrähte für den elektrischen Anschluß der Lampe sind an einem so bezeichneten Kontaktteil achsparallel an diametral gegenüberliegenden Seiten angeordnet und arbeiten mit in dem speziell auf diesen Beleuchtungseinsatz angepaßten Installationsgerät be­ findlichen Kontakten zusammen. Dies bedeutet, daß für andere Installationsgeräte ein anderer Beleuchtungseinsatz erforderlich ist, der dann hierfür ebenfalls wieder speziell angepaßt ist, da anderenfalls die erforderliche Stromversorgung der Lampe nicht gewährleistet ist.
Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, einen Be­ leuchtungseinsatz der eingangs genannten Art weiterzubilden, so daß eine mög­ lichst vielseitige Verwendung ermöglicht ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserun­ gen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Gemäß der Erfindung ist der Beleuchtungseinsatz von einem Montagesockel gebil­ det, in welchem die Lampe angeordnet ist, wobei der Montagesockel mit zwei dia­ gonalen, um 90° zueinander versetzten Kontakten versehen ist, die aus dem Mon­ tagesockel seitlich herausragen.
Der Montagesockel besitzt vorteilhafterweise einen zu seiner Mittelachse symmetri­ schen Querschnitt, vorzugsweise einen etwa quadratischen Querschnitt, der einer­ seits trotz geringer Abmessungen eine leichte Handhabung und andererseits hier­ durch begünstigt eine raumsparende Bauform ermöglicht.
In bevorzugter Weiterbildung der Erfindung sind die Kontakte stabartig ausgebildet. Sie bestehen vorteilhafterweise aus Federwerkstoff, vorzugsweise aus Federbron­ ze.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung können die aus dem Montagesockel her­ ausragenden Enden der Kontakte jeweils um 90° abgewinkelt sein und sich tan­ gential zur Sockelaußenseite erstrecken. Bedarfsweise können sie auch jeweils wenigstens eine Kröpfung aufweisen.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Montagesockel zweiteilig ausgebildet und weist je ein Sockeloberteil und ein Sockelunterteil auf, welche formschlüssig miteinander zusammenarbeiten.
Zum Zwecke einer verbesserten Handhabung bei der Herstellung des Beleuch­ tungseinsatzes sind das Sockelunterteil und das Sockeloberteil miteinander schwenkbar verbunden. Dies wird gemäß einer Weiterbildung dadurch erreicht, daß zur schwenkbaren Verbindung des Sockelunterteils und des Sockeloberteils ein Gelenk vorgesehen ist, welches ermöglicht, daß das Sockel­ unterteil und das Sockeloberteil von einer Schließstellung in eine Offenstellung zueinander verschwenkbar sind. Vorteilhafterweise kann das Gelenk von wenig­ stens einem Filmscharnier gebildet sein.
Außerdem können in Weiterbildung dieser Ausgestaltung das Sockelunterteil und das Sockeloberteil zusätzlich zu dem Gelenk an der Gegenseite oder an dessen Stelle an je zwei gegenüberliegenden Seiten mit Rasthaken beziehungsweise Rastösen versehen sein, so daß sie in Schließstellung miteinander verrastbar sind.
Alternativ kann auch vorgesehen sein, daß die beiden Sockelteile nach erfolgter Bestückung mittels Klebung oder Verschweißen, z. B. Ultraschall-Schweißen, mit­ einander verbunden werden.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß der Montagesockel an sei­ ner Trennebene Einformungen für die darin eingelegten Kontakte aufweist und daß gegebenenfalls an dem den Einformungen gegenüberliegenden Sockelteil Drucknocken vorgesehen sind, welche in die Einformungen eingreifen und einen hierin eingelegten Kontakt kraftschlüssig fixieren.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Lampendrähte der Lampe mit den in dem Montagesockel befindlichen Kontakten verbunden, zum Beispiel verschweißt ist, wobei vorteilhafterweise einer der Lam­ pendrähte einen zwischengefügten Vorwiderstand aufweisen kann. Damit ist es ermöglicht, gleiche Lampen für unterschiedliche Anwendungen mit abweichenden Lichtstärken zu verwenden.
Anstelle eines zwischengefügten Vorwiderstandes kann auch ein kompakt gestalte­ ter Hybrid-Widerstand unmittelbar mit der Lampe kombiniert sein.
Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht ferner vor, daß das Sockeloberteil eine formschlüssig geformte Ausnehmung für die Lampe aufweist, in welche die betref­ fende Lampe einsetzbar ist. Gegen eine Lageveränderung dient eine am Sockelun­ terteil angeformte stegartige Rippe, welche in Schließstellung die Lampe gegen das Sockeloberteil beaufschlagt.
Um den erfindungsgemäßen Beleuchtungseinsatz auch in dem zugeordneten In­ stallationsgerät sicher zu befestigen und zwecks verbesserter Kontaktierung der Kontakte kann der Montagesockel an seinem Umfang mit Rastnocken und/oder Einformungen versehen sein, welche zur formschlüssigen Verankerung im jeweili­ gen Installationsgerät dienen. Diese Rastnocken und/oder Einformungen sind vor­ zugsweise punktsymmetrisch zur Mittelachse des Montagesockels an dessen Um­ fang angeordnet.
Diese und weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Anhand eines in der schematischen Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels sollen die Erfindung, vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserungen sowie be­ sondere Vorteile der Erfindung näher erläutert und beschrieben werden.
Es zeigen:
Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Beleuchtungseinsatz in Schrägansicht;
Fig. 2 den Beleuchtungseinsatz gemäß Fig. 1 in Draufsicht;
Fig. 3 einen Montagesockel für den Beleuchtungseinsatz gemäß Fig. 1 in Of­ fenstellung und
Fig. 4 eine Lampe für den Beleuchtungseinsatz gemäß Fig. 1.
In Fig. 1 ist ein Beleuchtungseinsatz 10 mit einem etwa quadratischen Montage­ sockel 12 gezeigt, der von einem Sockeloberteil 14 und einem Sockelunterteil 16 sowie von einer darin eingesetzten Lampe 18, bestehend aus einem aus Glas ge­ fertigten Lampenkörper 19, gebildet ist.
Das Sockeloberteil 14 und das Sockelunterteil 16 sind aus einem Isolierwerkstoff, vorzugsweise ein spritzbarer Kunststoff, zum Beispiel Polycarbonat, gefertigt. An ihren aus Fig. 3 ersichtlichen Trennflächen sind das Sockeloberteil 14 und das Sockelunterteil 16 formschlüssig aneinander angepaßt und mittels sogenannter, an einer Außenseite angeformter Filmscharniere 20 miteinander schwenkbar verbun­ den.
Hierdurch ist es auf einfache Weise möglich, die zum Einbau vorgesehene Lampe 18 in dem Montagesockel 12 zu montieren und darin funktionssicher zu halten, so daß anschließend die funktionsbereite Lampe in ein hier nicht näher dargestelltes Installationsgerät, wie zum Beispiel Schalter oder Taster, bequem eingebaut wer­ den kann.
Für die elektrische Stromversorgung der Lampe sind Kontakte 22, 24 vorgesehen, welche, wie in Fig. 3 gezeigt, in hierfür vorgesehene nutähnliche Einformungen 26 in Keilform im Sockeloberteil 14 eingelegt werden und durch entsprechende, am Sockelunterteil 16 angeformte Vorsprünge 28 in Schließstellung des Beleuch­ tungseinsatzes 10 kraftschlüssig beaufschlagt werden, das heißt, in den Nutgrund der keilförmigen Einformungen gedrückt werden.
Im Inneren des Beleuchtungseinsatzes 10 dienen die darin installierten Kontakte 22, 24 als Anschluß für Lampendrähte 30, 32, die aus dem Lampenkörper 19 her­ ausgeführt sind und jeweils mit den zugeordneten Kontakten verbunden, vorzugs­ weise verschweißt, sind. Der Lampendraht 30 ist hierbei mit einem zwischenge­ schalteten Vorwiderstand 33 versehen.
Um die in das Oberteil 14 in eine hierfür paßgenau vorgesehene, von Stegen 38 begrenzte Ausnehmung eingesetzte Lampe 18 lagesicher zu halten, ist am Sockel­ unterteil 16 eine stegartige Rippe 36 vorgesehen, welche die Lampe 18 von der Unterseite her gegen das Sockeloberteil 14 beaufschlagt und hierbei ausreichend Raum läßt für die Lampendrähte 30, 32 und den Vorwiderstand 33.
Um die Schließstellung des erfindungsgemäßen Beleuchtungseinsatzes 10 zu si­ chern, sind zusätzlich zu den an einer Außenseite angeformten Scharnieren 20 beziehungsweise Gelenken an der Gegenseite am Sockelunterteil 16 Rasthaken 34 angeformt, welche federnd das Sockeloberteil 14 hintergreifen und so mit die­ sem verrasten.
Zur verbesserten Handhabung des Beleuchtungseinsatzes 10 ist der Montagesoc­ kel 12, das heißt das Sockeloberteil 14 und das Sockelunterteil 16 gleichermaßen, an seinen Außenseiten mit halbzylindrischen Einformungen 36 versehen. Ferner ist das Sockelunterteil 16 an seiner bodennahen Außenseite am ganzen Umfang zu­ rückgesetzt. Diese Gestaltung erlaubt, den Beleuchtungseinsatz 10 in entspre­ chend vorgeformte Ausnehmungen in einem zugeordneten, hier nicht näher gezeig­ ten Installationsgerät, einzusetzen beziehungsweise zum Austausch hieraus leicht zu entnehmen.

Claims (20)

1. Beleuchtungseinsatz (10) für ein Installationsgerät, insbesondere Schalter oder Taster, mit einer frontseitig montierbaren Lampe (18), welche Lam­ pendrähte (30, 32) für den elektrischen Anschluß aufweist, dadurch gekennzeich­ net, daß der Beleuchtungseinsatz (10) von einem Montagesockel (12) gebildet ist, in welchem die Lampe (18) angeordnet ist, und daß der Montagesockel (12) mit zwei diagonalen, um 90° zueinander versetzten Kontakten (22, 24) versehen ist, die aus dem Montagesockel (12) seitlich herausragen.
2. Beleuchtungseinsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Montagesockel (12) einen etwa quadratischen Grundriß aufweist.
3. Beleuchtungseinsatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakte (22, 24) stabartig ausgebildet sind.
4. Beleuchtungseinsatz nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakte (22, 24) aus Federwerkstoff, vorzugsweise aus Federbronze, gebildet sind.
5. Beleuchtungseinsatz nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die aus dem Montagesockel (12) herausragenden Enden der Kontakte (22, 24) jeweils um 90° abgewinkelt sind und sich tangential zur Socke­ laußenseite erstrecken.
6. Beleuchtungseinsatz nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die stabartigen Kontakte (22, 24) jeweils wenigstens eine Kröpfung aufweisen.
7. Beleuchtungseinsatz nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Montagesockel (12) zweiteilig ausgebildet ist und ein Sockeloberteil (14) und ein Sockelunterteil (16) aufweist, welche formschlüssig miteinander zusammenarbeiten.
8. Beleuchtungseinsatz nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Sockelunterteil (16) und das Sockeloberteil (14) miteinander schwenkbar ver­ bunden sind.
9. Beleuchtungseinsatz nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Sockelunterteil (16) und das Sockeloberteil (14) von einer Schließstellung in eine Offenstellung zueinander verschwenkbar sind und zur schwenkbaren Verbin­ dung des Sockelunterteils (16) und des Sockeloberteils (14) ein Gelenk (20) vor­ gesehen ist.
10. Beleuchtungseinsatz nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenk von wenigstens einem Filmscharnier (20) gebildet ist.
11. Beleuchtungseinsatz nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Sockelunterteil (16) und das Sockeloberteil (14) mit Rastha­ ken (34) beziehungsweise Rastösen versehen sind und in Schließstellung mitein­ ander verrastbar sind.
12. Beleuchtungseinsatz nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Montagesockel (12) an seiner Trennebene Einformungen (26) für die darin eingelegten Kontakte (22, 24) aufweist.
13. Beleuchtungseinsatz nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß an dem den Einformungen gegenüberliegenden Sockelteil Drucknocken (28) vor­ gesehen sind, welche in die Einformungen (26) eingreifen und einen hierin einge­ legten Kontakt (22, 24) kraftschlüssig fixieren.
14. Beleuchtungseinsatz nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lampendrähte (30, 32) der Lampe (18) mit den in dem Montagesockel (12) befindlichen Kontakten (22, 24) verbunden ist.
15. Beleuchtungseinsatz nach Anspruch 14 dadurch gekennzeichnet, daß einer der Lampendrähte (30, 32) einen zwischengefügten Vorwiderstand (33) auf­ weist.
16. Beleuchtungseinsatz nach einem der Ansprüche 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Lampendrähte (30, 32) mit den zugeordneten Kontakten (22, 24) jeweils verschweißt sind.
17. Beleuchtungseinsatz nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Sockeloberteil (14) eine formschlüssig geformte Ausneh­ mung (39) für die Lampe (18) aufweist.
18. Beleuchtungseinsatz nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Sockelunterteil (16) eine stegartige Rippe (36) angeformt ist, welche die Lampe (18) gegen das Sockeloberteil (14) beaufschlagt.
19. Beleuchtungseinsatz nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Montagesockel (12) an seinem Umfang mit Rastnocken und/oder Einformungen versehen ist, welche zur formschlüssigen Verankerung im jeweiligen Installationsgerät dienen.
20. Beleuchtungseinsatz nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastnocken und/oder Einformungen punktsymmetrisch zur Mittelachse des Montagesockels an dessen Umfang angeordnet sind.
DE19628755A 1996-07-17 1996-07-17 Beleuchtungseinsatz Withdrawn DE19628755A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19628755A DE19628755A1 (de) 1996-07-17 1996-07-17 Beleuchtungseinsatz
EP97111893A EP0819882B1 (de) 1996-07-17 1997-07-12 Beleuchtungseinsatz
AT97111893T ATE310205T1 (de) 1996-07-17 1997-07-12 Beleuchtungseinsatz
DE59712481T DE59712481D1 (de) 1996-07-17 1997-07-12 Beleuchtungseinsatz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19628755A DE19628755A1 (de) 1996-07-17 1996-07-17 Beleuchtungseinsatz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19628755A1 true DE19628755A1 (de) 1998-01-22

Family

ID=7800030

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19628755A Withdrawn DE19628755A1 (de) 1996-07-17 1996-07-17 Beleuchtungseinsatz
DE59712481T Expired - Lifetime DE59712481D1 (de) 1996-07-17 1997-07-12 Beleuchtungseinsatz

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59712481T Expired - Lifetime DE59712481D1 (de) 1996-07-17 1997-07-12 Beleuchtungseinsatz

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0819882B1 (de)
AT (1) ATE310205T1 (de)
DE (2) DE19628755A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10234024A1 (de) * 2002-07-26 2004-02-05 Abb Patent Gmbh Beleuchtungseinheit für ein elektrisches Installationsgerät

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2013032118A (ja) * 2011-08-02 2013-02-14 Yazaki Corp 車両用室内照明灯

Citations (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3197668A (en) * 1960-04-11 1965-07-27 John J Horan Lamp with resilient contact terminals
US3403370A (en) * 1965-10-15 1968-09-24 Wagner Electric Corp Mechanically based rear loading panel lamp
DE1298422B (de) * 1967-11-30 1969-06-26 Rudolf Zimmermann Ohg Signalleuchte
DE6928329U (de) * 1969-07-16 1969-12-18 Siemens Ag Signallampenanordnung, insbesondere fuer elektronische steuer- und regelanlagen
DE7241397U (de) * 1972-10-03 1973-02-08 Cerberus Ag Signaleinrichtung
DE2131433B2 (de) * 1971-06-24 1974-07-18 Siemens Ag, 1000 Berlin U. 8000 Muenchen Lichtsignalgeber
US3859554A (en) * 1968-05-13 1975-01-07 Westinghouse Electric Corp Electric lamp with integral plastic base member
US4152622A (en) * 1977-06-24 1979-05-01 Wagner Electric Corporation Lamp-base assembly
DE8115978U1 (de) * 1981-05-29 1981-10-01 Albert Ackermann GmbH & Co, 5270 Gummersbach Zimmersignalleuchte
DE3414162C1 (de) * 1984-04-14 1985-06-05 Hurst & Schröder GmbH, 5980 Werdohl Elektrische Signalleuchte
DE9103617U1 (de) * 1991-03-23 1991-06-27 Broekelmann, Jaeger & Busse Gmbh & Co, 5760 Arnsberg, De
WO1991010093A1 (en) * 1990-01-05 1991-07-11 Ahroni Joseph M Improved chaser decorative light set and miniature light units
DE9410202U1 (de) * 1994-06-23 1994-08-11 Wong Oscar Auf Schwingungen ansprechende Blinkleuchte
DE4317491A1 (de) * 1993-05-26 1994-12-01 Abb Patent Gmbh Glimmlampe zum Einstecken
DE4440854A1 (de) * 1993-11-15 1995-05-18 Daiichi Denso Buhin Steckverbinderanschlußeinheit
US5418698A (en) * 1991-09-09 1995-05-23 Wu; Jeng-Shyong Decorative lighting string push-in type lighting socket unit
DE29508942U1 (de) * 1995-05-30 1995-08-17 Huang Shun Feng Weihnachtskerzenfassung
DE4405760A1 (de) * 1994-02-23 1995-08-24 Marquardt Gmbh Leuchtmittel sowie beleuchtbarer elektrischer Schalter
DE19539176A1 (de) * 1994-12-16 1996-06-27 Oshino Electric Lamp Works Ltd Sockelvorrichtung für eine kleine Lampe für eine Schalttafel oder Leiterplatte

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3354454A (en) * 1966-11-04 1967-11-21 Amp Inc One-piece signal housing
DE4409932C2 (de) * 1994-03-12 2001-07-19 Abb Patent Gmbh Beleuchtungseinsatz

Patent Citations (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3197668A (en) * 1960-04-11 1965-07-27 John J Horan Lamp with resilient contact terminals
US3403370A (en) * 1965-10-15 1968-09-24 Wagner Electric Corp Mechanically based rear loading panel lamp
DE1298422B (de) * 1967-11-30 1969-06-26 Rudolf Zimmermann Ohg Signalleuchte
US3859554A (en) * 1968-05-13 1975-01-07 Westinghouse Electric Corp Electric lamp with integral plastic base member
DE6928329U (de) * 1969-07-16 1969-12-18 Siemens Ag Signallampenanordnung, insbesondere fuer elektronische steuer- und regelanlagen
DE2131433B2 (de) * 1971-06-24 1974-07-18 Siemens Ag, 1000 Berlin U. 8000 Muenchen Lichtsignalgeber
DE7241397U (de) * 1972-10-03 1973-02-08 Cerberus Ag Signaleinrichtung
US4152622A (en) * 1977-06-24 1979-05-01 Wagner Electric Corporation Lamp-base assembly
DE8115978U1 (de) * 1981-05-29 1981-10-01 Albert Ackermann GmbH & Co, 5270 Gummersbach Zimmersignalleuchte
DE3414162C1 (de) * 1984-04-14 1985-06-05 Hurst & Schröder GmbH, 5980 Werdohl Elektrische Signalleuchte
WO1991010093A1 (en) * 1990-01-05 1991-07-11 Ahroni Joseph M Improved chaser decorative light set and miniature light units
DE9103617U1 (de) * 1991-03-23 1991-06-27 Broekelmann, Jaeger & Busse Gmbh & Co, 5760 Arnsberg, De
US5418698A (en) * 1991-09-09 1995-05-23 Wu; Jeng-Shyong Decorative lighting string push-in type lighting socket unit
DE4317491A1 (de) * 1993-05-26 1994-12-01 Abb Patent Gmbh Glimmlampe zum Einstecken
DE4440854A1 (de) * 1993-11-15 1995-05-18 Daiichi Denso Buhin Steckverbinderanschlußeinheit
DE4405760A1 (de) * 1994-02-23 1995-08-24 Marquardt Gmbh Leuchtmittel sowie beleuchtbarer elektrischer Schalter
DE9410202U1 (de) * 1994-06-23 1994-08-11 Wong Oscar Auf Schwingungen ansprechende Blinkleuchte
DE19539176A1 (de) * 1994-12-16 1996-06-27 Oshino Electric Lamp Works Ltd Sockelvorrichtung für eine kleine Lampe für eine Schalttafel oder Leiterplatte
DE29508942U1 (de) * 1995-05-30 1995-08-17 Huang Shun Feng Weihnachtskerzenfassung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10234024A1 (de) * 2002-07-26 2004-02-05 Abb Patent Gmbh Beleuchtungseinheit für ein elektrisches Installationsgerät
DE10234024B4 (de) * 2002-07-26 2008-09-11 Abb Ag Beleuchtungseinheit für ein elektrisches Installationsgerät

Also Published As

Publication number Publication date
EP0819882A3 (de) 1999-12-15
EP0819882B1 (de) 2005-11-16
DE59712481D1 (de) 2005-12-22
EP0819882A2 (de) 1998-01-21
ATE310205T1 (de) 2005-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4009279C2 (de)
DE4020581C2 (de)
DE19530115C1 (de) Lampenfassung für Leuchtstofflampen
DE102006019493A1 (de) Druckschalter
EP1322002B1 (de) Lampenfassung
DE202006009052U1 (de) Lampensockel und Lampe mit einem Lampensockel sowie Beleuchtungssystem
DE19628755A1 (de) Beleuchtungseinsatz
EP0233529B1 (de) Leuchtstofflampe
DE102006022133A1 (de) Reflektorlampe
EP1620926B1 (de) Kontaktierungsanordnung
EP0378065B1 (de) Gehäuseteil mit angesetztem Stecker
DE10215020B3 (de) Elektrischer Wippenschalter
EP0626715B1 (de) Lichtquelle
EP0654634B1 (de) Leuchte für Leuchtstoffröhren
DE3306219C2 (de) Schalter, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP0833547B1 (de) Lichtsignalgerät
DE4219068C2 (de) Fassung für Leuchtstofflampen
DE4216101C1 (en) Electrical rotary switch with multiple contact positions - has base with inset contact elements that are engaged by rotor coupled contact disc
DE4408366A1 (de) Elektrischer Tastschalter
EP2122665B1 (de) Lampensockel und lampe
EP1420488A1 (de) Adapter für ringförmige Leuchtstofflampen mit integrierter Vorschalt- und Zündanordnung
EP0593077B1 (de) Geräteschalter
DE10037546A1 (de) Elektrisches Installationsgerät mit integrierter Sicherung
EP1467448A2 (de) Steckeradapter, insbesondere zum Anschluss von Lampen
DE10000242A1 (de) Beleuchtungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ABB PATENT GMBH, 68526 LADENBURG, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee