EP0654634B1 - Leuchte für Leuchtstoffröhren - Google Patents

Leuchte für Leuchtstoffröhren Download PDF

Info

Publication number
EP0654634B1
EP0654634B1 EP93118686A EP93118686A EP0654634B1 EP 0654634 B1 EP0654634 B1 EP 0654634B1 EP 93118686 A EP93118686 A EP 93118686A EP 93118686 A EP93118686 A EP 93118686A EP 0654634 B1 EP0654634 B1 EP 0654634B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lamp according
housing
shells
fluorescent tube
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP93118686A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0654634A1 (de
Inventor
Heinrich Korte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to ES93118686T priority Critical patent/ES2108799T3/es
Priority to DE59307651T priority patent/DE59307651D1/de
Priority to EP93118686A priority patent/EP0654634B1/de
Priority to US08/399,713 priority patent/US5624179A/en
Publication of EP0654634A1 publication Critical patent/EP0654634A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0654634B1 publication Critical patent/EP0654634B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/03Lighting devices intended for fixed installation of surface-mounted type
    • F21S8/033Lighting devices intended for fixed installation of surface-mounted type the surface being a wall or like vertical structure, e.g. building facade
    • F21S8/035Lighting devices intended for fixed installation of surface-mounted type the surface being a wall or like vertical structure, e.g. building facade by means of plugging into a wall outlet, e.g. night light
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V15/00Protecting lighting devices from damage
    • F21V15/01Housings, e.g. material or assembling of housing parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/04Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H15/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for actuation in opposite directions, e.g. slide switch
    • H01H15/02Details
    • H01H15/06Movable parts; Contacts mounted thereon
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes

Definitions

  • the invention relates to a luminaire for fluorescent tubes with a housing made of plastic that can be split in the longitudinal direction, a plastic plug body formed from the housing, a luminous field, which may have a luminous field cover, and the electrical devices required for operating the fluorescent tube.
  • Fluorescent lamps or luminaires for fluorescent tubes are being used more and more frequently than conventional incandescent lamps because they have a longer service life and are more economical in energy consumption. In addition, it is possible in a simple manner to obtain light of the desired color, in particular also light similar to daylight, with the aid of fluorescent lamps. Because of the advantages of fluorescent lamps, it is now common to equip workrooms and warehouses with them. Such fluorescent lamps are usually designed as elongated, permanently mounted ceiling lights.
  • EP-A-0 233 529 discloses a fluorescent lamp in which the connection element is designed as a mains plug body with plug contacts projecting electrically conductively connected to the fluorescent lamp tube, the housing is elongated and is composed in two parts of two half-shells that can be separated from one another in the longitudinal direction around the plug contacts adjoining area of the power plug body to the housing is formed from the half-shells and the power plug body is arranged on a long side of the housing and protrudes vertically from this long side.
  • the luminaires made of plastic described there have proven extremely successful. When handling it is often perceived as unsatisfactory that these lights do not have an on / off switch. Furthermore, the fluorescent tube is not interchangeable after the end of its service life, so that the lamp is no longer usable if the fluorescent tube is defective. This disadvantage is due to the half-shell construction, since the electrical devices required for operating the lamp are integrated into the interior of the lamp together with the fluorescent tube, and the housing consisting of the two half-shells is closed and welded around the electrical devices. Even if the translucent light field cover is removed, the fluorescent tube cannot be replaced because it is firmly integrated in the housing.
  • the invention has for its object to develop the known lamp so that it can be switched on and off with a switching element, the switching element should be integrated into the housing so that the manufacturing process of the two half-shells and the assembly of the lamp none Experience impairment. Furthermore, the known lamp should be developed so that the electrical devices and the design of the housing allow the fluorescent tube to be replaced without opening the housing if it should become defective. Finally, the housing consisting of two half-shells is to be designed in such a way that the manufacturing process is further simplified and in particular the assembly of the lamp and the joining and connecting of the two half-shells is facilitated.
  • a luminaire of the type mentioned at the outset has a switching element which is guided through both half-shells of the housing and which can be fixed in the respectively desired switching position via a latching element provided on the housing.
  • the locking element provided on the housing ensures that the part which is complementary for the switching element is inserted into the housing is integrated and can be molded together with the half-shells of the luminaire housing. This leads to a simplification of the manufacture of the switch, since it only consists of an additional switching element which interacts with the locking element formed on the housing.
  • the switching element is passed through both half shells.
  • the complementary locking element is only required on one of the two half-shells, but can be provided on both half-shells for manufacturing reasons.
  • the latching element interacts with complementary elements of the switching element and thereby defines the switching positions. If locking elements are provided on both half-shells, expediently only one of the two locking elements is used to define the switching positions. The other can serve to guide the switching element.
  • the locking element is expediently designed as a slotted spring cage projecting into the housing.
  • the slotted design creates the elasticity and, via the resistance, the locking effect that is desired for changing the switching position.
  • the switching element is preferably designed as a pushbutton which is provided with two latching levels.
  • the push button can be an essentially cylindrical pin on which the locking planes are provided in the form of circumferential grooves or grooves.
  • the latching planes interact with engagement elements provided on the spring cage and projecting into the spring cage.
  • a circumferential flange can be provided adjacent to the inner of the two locking levels, which in one end position of the push button abuts the spring cage when the engagement elements of the spring cage engage in the inner of the two locking levels , and in the other end position against a locking element provided inside the housing, which can also be present in the form of an installation part present there, for example the contact pins of the fluorescent tube.
  • the sliding element In order to ensure a quick break of contact, it is expedient for the sliding element to overcome resistance when it comes from one into the other latching position.
  • the part of the pushbutton located between the latching planes can be designed as a bead, the flanks of which fall towards the latching planes.
  • the bead causes the engaging elements of the spring cage to experience an outward force when the switching position is changed, which causes the spring cage to spread around the bead, which is lifted when sliding down into the other locking level and thus results in renewed stable storage in this locking level leads.
  • the part of the pushbutton located between the latching planes can be designed as a double cone that extends from its periphery, i.e.
  • the double cone can be designed asymmetrically in that the periphery is shifted in the direction of one or the other of the two locking levels, in particular in order to ensure a quick break of contact.
  • the switching element which is designed in particular as a push button, expediently has a driver for the contact lug, with which the electrical contact for operating the fluorescent tube is produced.
  • This driver can for example have the shape of a contact pliers, some other type of recess or a groove.
  • a circumferential groove has the advantage that when the push button is installed, its alignment with respect to the contact tab can be omitted.
  • contact pliers allow precise guidance of the contact tab.
  • the contact tab on which the switching element or the push button acts, can be a printed circuit board in a conventional manner Connect with the contact pins on the fluorescent tube or with one of the mains plug contacts.
  • the switching element or the pushbutton of the lamp according to the invention is expediently located in depressions which are arranged in the half-shells of the housing.
  • Such depressions which can be designed as a trough, on the one hand emphasize the arrangement of the switching element and, on the other hand, prevent the switching element from being triggered unintentionally.
  • the depressions or depressions are arranged in the immediate vicinity of the light field cover, they can also be used to pry the light field cover to change the fluorescent tube using a suitable tool, for example a screwdriver.
  • the housing of the lamp according to the invention expediently consists of two half-shells which are made in one piece and are connected to one another in a collapsible manner. Apart from advantages in the manufacture of the half-shells themselves, this results in a configuration of the half-shells with respect to one another during manufacture, which simplifies and facilitates the folding and connecting to the housing. It is also achieved that the housing can be connected to one another by simple pressing or ultrasonic welding. Naturally, other connections are also possible and expedient, for example by means of latching elements which can additionally be connected by pressing or welding, or by screwing.
  • the housing is preferably divided in the longitudinal direction and has the power plug body at least partially formed on one of its longitudinal sides from the half-shells.
  • the power plug body In order to facilitate the insertion of the power plug contacts into the power plug body, it is expedient to continue dividing the half-shells into the power plug body.
  • Plastic film hinges have been shown to be a particularly suitable connection of the two half-shells, which can be produced directly during the production of the half-shells.
  • these film hinges can on the one hand connect the two housing half-shells on the side facing away from the power plug body, but on the other hand also in the area of the power plug body itself.
  • a plastic-film hinge connection between the two half-shells above the bottom of the power plug body has proven to be particularly suitable.
  • the housing consists of the two housing half-shells, which include the power plug body flanks and are each connected to the bottom of the power plug body via a film hinge. This also allows an essentially mirror-symmetrical design of the half-shells.
  • the housing adjacent to the luminous field in the region of the dividing line of the half-shells on one side with a slot-shaped recess and on the other side with an insertion opening for the To provide contact pins of the fluorescent tube.
  • the slot-shaped recess runs in the area of the light field from the outer periphery of the lamp inwards, so that the fluorescent tube can be inserted with its contact pins into the insertion opening on one side and pushed into the slot-shaped recess from the outside on the other side.
  • the contact lugs To improve the contact between the contact lugs and the contact pins of the fluorescent tube, it is expedient to provide the contact lugs with a V-shaped profile so that they can snap into the area between the contact pins with the closed end of the V.
  • Such a design of the contact lugs in conjunction with the special design of the housing, which enables the replacement of the fluorescent tube, has the further advantage that the fluorescent tube is also fixed in its working position by the contact lugs, which promotes occupational safety.
  • Such lights designed according to the invention expediently have a translucent and non-positively attachable light field cover made of a suitable plastic material.
  • a translucent and non-positively attachable light field cover made of a suitable plastic material.
  • the luminaire itself consists of a luminaire housing 2 with a molded-on power plug body 3 and plug contacts 4.
  • the luminous field with the fluorescent tube (not shown) is closed by a transparent luminous field cover 5 that is attached.
  • the illuminated field cover extends around the side of the housing 2 opposite the power plug body 3 and forms part of the upper side and the lower side of the lamp 1.
  • FIG. 2 shows the lamp 1 from FIG. 1 in a side view, the structure of the housing 2 comprising an upper half-shell 9 and a lower half-shell 10 being clearly visible.
  • the half-shell construction continues into the power plug body 3 and ends at the bottom region 11 thereof, which neither of the two half-shells 9 and 10 belongs to.
  • the pushbutton 7, which is located in the trough 6, which is also indicated, is guided through the half-shells 9 and 10. The push button is brought into the other switching position by pressing in from the top or bottom.
  • Fig. 3 shows a plan view of the housing 2 of a lamp 1 with unfolded half-shells 9 and 10. The interior view is shown.
  • the two half-shells 9 and 10 are connected to one another via the base 11 of the power plug body, the connections being formed by plastic film hinges 13.
  • the power plug body 3 consists overall of the bottom 11 and the two parts of the half-shells 9 and 10 adjoining the hinges 13, which are folded onto one another in the finished housing.
  • the two half-shells 9 and 10 are held together in the folded state by latching elements, the positive elements 14 of which engage and latch in the negative elements 15.
  • Two webs 16 serve to fix the power plug contacts, which extend through the openings 17 in the power plug base 11 out of the housing.
  • the hole 19 is designed as a locking element or spring cage in that it has a concentrically circumferential wall 20 on the inside, which is divided by slots .
  • a projection 21 partially circumferential on the inner edge of this wall 20, which extends over part of the circumference, can have a latching effect with the latching positions provided in the complementary switching element, which the respective Switch positions defined.
  • the projection 21 can also be designed in the form of a plurality of latching lugs.
  • Complementary recesses 22 in the edge region of the front of the half-shells 9 and 10 allow a slot-shaped recess 8 to be formed in the assembled housing, into which the contact pins on one side of a fluorescent tube 12 can be inserted.
  • the contact pins on the other side of the fluorescent tube are inserted into suitable openings on the opposite side of the housing in the area of the light field.
  • the light field is defined by the rectangular recess in the housing half-shells opposite the mains plug base 11.
  • FIGS. 4 and 5 show a section through a lamp according to the invention in the area of the bore 18 and the locking element 19.
  • the wall 20 has on its inner edge an at least partially circumferential projection 21 which acts as an elastically mounted locking lug which engages in correspondingly designed grooves 23 and 24 in the pushbutton 7.
  • the change of the switching position between the locking planes or grooves 23 and 24 is facilitated in that the intermediate part 25 of the push button 7 is formed as a bead 25 which, in conjunction with the spring cage 19, generates the resistance required for a reliable changeover.
  • the pin 7 has in the central area a driver 29 for a contact lug 28, with which the electrical contact between the circuit and contact pins 27 of the fluorescent tube 12 is produced.
  • the driver 29 expediently has the form of a contact pliers which, in the OFF position of the pushbutton 7 shown in FIG.
  • FIG. 6 and 7 show a section through a lamp according to the invention with collapsed half-shells 9 and 10 in the area of the contact pins 27 / contact lug 28 on the side of the housing opposite the switching element 7.
  • the recesses 22 of the half-shells 9 and 10 can be seen, which define the slot-shaped recess 8 shown in FIG. 1.
  • These recesses 22 of the half-shells continue inwards into a guide 32 which receives the contact pins 27 of the fluorescent tube.
  • the contact lug 28 with its V-shaped embossing is suitable, the contact pins 27 To keep the fluorescent tube 12 in its working position and to prevent it from slipping out through the slot-shaped opening 8.
  • the contact pins 27 of the fluorescent tube push the flexible webs 31 apart during insertion, so that the path into the guide 32 is cleared. The webs 31 return to their original position behind the contact pins 27 when the tube has reached its working position.
  • Fig. 8 shows an enlarged detail of the area of the push button of the lamp of Fig. 1.
  • the push button 7 is arranged within a recess or depression 6, which is suitable on the one hand to emphasize the push button 7 visually and on the other hand to protect it from damage .
  • the push button recessed into the recess also allows effective protection against unintentional actuation.
  • the depression 6 with the pushbutton 7 is arranged directly next to the light field cover 5.
  • the illuminated field cover 5 has an overall elongated, U-shaped profile and is pushed with the two free legs 35 onto the collapsed housing 2, where it is non-positively held in a corresponding impression of the housing half-shells 9 and 10.
  • the recess 6, which has a correspondence in the underlying half-shell of the housing 2, in which the other end of the pushbutton 7 is located, and preferably two further correspondences on the opposite side of the light field cover 5 (without a pushbutton) allows a tool to be pried open and removing the light field cover in the region of the lateral edges 36.
  • FIG. 9 schematically show the operations for replacing the light field tube 12.
  • a screwdriver is pushed into one of the recesses 6 under the lateral edge 36 of the light field cover 5 and released from the non-positive connection with the housing 2. This allows the light field cover 5 to be pulled off the housing 2.
  • the recess 33 in the housing 2 serves as a seat for the longitudinal edge 35 of the luminous field cover 5 and the side profiles 34 support the U-shaped profile in the region of the side edges 36.
  • 11 finally shows the removal of the fluorescent tube 12, which is pulled out on one side with its contact pins 27 through the slot-shaped recess 8 (position indicated by arrow) from the housing 2.
  • the contact pins on the opposite side are then pulled out of the holder in a direction of movement perpendicular to the first pulling direction.
  • Fig. 12 shows a lamp according to the invention with push button 7, fluorescent tube 12 and the electrical devices.
  • the contact lug 28 with the V-shaped end can be seen, which is mounted on the printed circuit board 30 and produces a conductive connection to the contact pins 27 of the fluorescent tube 12.
  • the connection of the two half-shells 9 and 10 via film hinges 13 to the bottom 11 of the power plug body, through whose contact openings the power contacts 4 are pushed through, can also be clearly seen in FIGS. 12 and 13. It is expedient to connect the network contacts 4 to the electrical devices in the interior of the lamp via plug connections.
  • the 14 shows a partial view of a half-shell of a luminaire according to the invention with the fluorescent tube 12.
  • the contact pins 27 of the fluorescent tube 12 are connected to the printed circuit board 30 via the flexible contact tab 28.
  • the contact lug 28 runs on its way from the contact pins 27 to the printed circuit board 28 through a groove or contact scissors of the pushbutton 7, so that it is carried along during its up and down movement and thereby establishes or interrupts the contact with the contact pins 27.
  • the switching element 7 is arranged in a depression or depression which serves to protect it.
  • the depressions 6 arranged on the side of the light field cover 5 serve to open and pull off the light field cover 5.
  • FIGS. 4 and 5 show the operation of the pushbutton 7 in the arrangement according to FIG. 15.
  • the pushbutton 7 lies between the plug contacts 4 approximately in the middle of the housing and is guided and held in the half-shell 10 by the spring cage 19.
  • Another spring cage 19 in the other half-shell 9 only serves to guide the push button 7, but has no influence on the circuit.
  • the design of the pushbutton 7 is as shown in FIGS. 4 and 5, but differs in that instead of the contact pliers there is a groove 29 in which the contact tab 28 is guided.
  • the all-round groove 29 has the advantage that the push button does not have to be positioned with respect to the contact tab 28 during installation and does not need to be secured against rotation.
  • one of the two plug contacts 4 serves as the contact point, which in the ON position comes into electrically conductive contact with the contact lug 28 - see FIG. 17.
  • a contact pin 33 serves as a spacer pin.
  • the pushbutton 7 is designed as a cylindrical pin which has contact pliers 29 in the central region, which are delimited by a flange 26 against the inner locking plane 24.
  • An outer locking level 23 jumps back relative to the inner locking level 24, so that - in conjunction with an acting spring cage 19 - a pressure builds up when the locking level 24 is taken, the denotes the ON position.
  • the part lying between the locking planes 23 and 24 is designed as a double cone 25, the periphery of which lies in the immediate vicinity of the inner locking position 24 and drops only slightly there. There is a greater drop in the cone wall towards the outer latching position 23. This results in a quick break in contact when changing from the ON position 24 to the OFF position 23, since the pressure exerted on the spring cage 19 decreases towards the outer latching position 23 and supports the switch movement.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Leuchte für Leuchtstoffröhren mit einem aus zwei in Längsrichtung teilbaren Halbschalen bestehenden Gehäuse aus Kunststoff, einem aus dem Gehäuse ausgeformten Netzsteckerkörper, einem Leuchtfeld, das gegebenenfalls eine Leuchtfeldabdeckung aufweist, sowie den zum Betrieb der Leuchtstoffröhre erforderlichen elektrischen Einrichtungen.
  • Leuchtstofflampen bzw. Leuchten für Leuchtstoffröhren finden gegenüber herkömmlichen Glühbirnenlampen immer häufiger Verwendung, da sie eine höhere Lebensdauer aufweisen und sparsamer im Energieverbrauch sind. Zudem ist es in einfacher Weise möglich, mit Hilfe von Leuchtstofflampen Licht gewünschter Färbung, insbesondere auch dem Tageslicht ähnliches Licht, zu erhalten. Aufgrund der Vorteile der Leuchtstofflampen ist es inzwischen üblich, insbesondere Arbeitsräume und Lager damit auszurüsten. Meistens sind derartige Leuchtstofflampen als langgestreckte, fest montierte Deckenleuchten ausgebildet.
  • Es wurden auch Leuchtstofflampen entwickelt, die zum Ausleuchten kleinerer Räumlichkeiten geeignet sind oder zu Orientierungszwecken eingesetzt werden können. So ist aus EP-A-0 233 529 eine Leuchtstofflampe bekannt, bei der das Anschlußelement als Netzsteckerkörper mit einseitig vorstehenden mit der Leuchtstofflampenröhre elektrisch leitend verbundenen Steckkontakten ausgebildet ist, das Gehäuse länglich ausgebildet und zweiteilig aus zwei in Längsrichtung voneinander trennbaren Halbschalen zusammengesetzt ist, der um die Steckkontakte angrenzende Bereich des Netzsteckerkörpers zu dem Gehäuse aus den Halbschalen ausgeformt ist und der Netzsteckerkörper an einer Längsseite des Gehäuses angeordnet ist und von dieser Längsseite senkrecht vorsteht.
  • Die dort beschriebenen, aus Kunststoff gefertigten Leuchten haben sich außerordentlich bewährt. Bei der Handhabung wird es aber häufig als nicht zufriedenstellend empfunden, daß diese Leuchten nicht über einen Ein/Aus-Schalter verfügen. Ferner ist herstellungsbedingt die Leuchtstoffröhre nach Ablauf ihrer Lebensdauer nicht austauschbar, so daß die Leuchte bei defekter Leuchtstoffröhre nicht mehr verwendungsfähig ist. Dieser Nachteil ist durch die Halbschalenbauweise bedingt, da die zum Betrieb der Leuchte erforderlichen elektrischen Einrichtungen zusammen mit der Leuchtstoffröhre in das Leuchteninnere integriert sind und das aus den beiden Halbschalen bestehende Gehäuse um die elektrischen Einrichtungen herum geschlossen und verschweißt wird. Selbst wenn die lichtdurchlässige Leuchtfeldabdeckung entfernt wird, ist die Leuchtstoffröhre nicht auszutauschen, da sie fest in das Gehäuse integriert ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannte Leuchte so weiter zu bilden, daß sie mit einem Schaltelement ein- und ausgeschaltet werden kann, wobei das Schaltelement so in das Gehäuse integriert sein soll, daß der Fertigungsprozeß der beiden Halbschalen und die Montage der Leuchte keine Beeinträchtigung erfahren. Des weiteren soll die bekannte Leuchte so weitergebildet werden, daß es die elektrischen Einrichtungen und die Gestaltung des Gehäuses erlauben, die Leuchtstoffröhre ohne Öffnen des Gehäuses auszutauschen, wenn diese defekt geworden sein sollte. Schließlich soll das aus zwei Halbschalen bestehende Gehäuse so ausgestaltet werden, daß der Fertigungsprozeß weiter vereinfacht wird und insbesondere auch der Zusammenbau der Leuchte und das Zusammenfügen und Verbinden der beiden Halbschalen erleichtert wird.
  • Zur Lösung der ersten Teilaufgabe weist eine Leuchte der eingangs genannten Art ein durch beide Halbschalendes Gehäuses hindurchgeführtes Schaltelement auf, das über ein am Gehäuse vorgesehenes Rastelement in der jeweils gewünschten Schaltposition festlegbar ist.
  • Durch das am Gehäuse vorgesehene Rastelement wird erreicht, daß das für das Schaltelement komplementäre Teil in das Gehäuse integriert ist und zusammen mit den Halbschalen des Leuchtengehäuses ausgeformt werden kann. Dies führt zu einer Vereinfachung der Herstellung des Schalters, da dieser nur noch aus einem zusätzlichen Schaltelement besteht, das mit dem am Gehäuse ausgebildeten Rastelement zusammenwirkt.
  • Das Schaltelement ist durch beide Halbschalen hindurchgeführt. Das komplementäre Rastelement ist nur an einer der beiden Halbschalen erforderlich, kann jedoch aus fertigungstechnischen Gründen an beiden Halbschalen vorgesehen sein. Das Rastelement wirkt mit komplementären Elementen des Schaltelementes zusammen und definiert dadurch die Schaltpositionen. Sind Rastelemente an beiden Halbschalen vorgesehen, dient zweckmäßigerweise nur eines der beiden Rastelemente zur Definition der Schaltpositionen. Das andere kann der Führung des Schaltelements dienen.
  • Zweckmäßigerweise ist das Rastelement als in das Gehäuse ragender geschlitzter Federkäfig ausgebildet. Die geschlitzte Gestaltung bewirkt die Elastizität und über den Widerstand den Rasteffekt, der für den Wechsel der Schaltposition gewünscht ist.
  • Vorzugsweise ist das Schaltelement als Drucktaste ausgebildet, die mit zwei Rastebenen versehen ist. Bei der Drucktaste kann es sich um einen im wesentlichen zylindrischen Stift handeln, an dem die Rastebenen in Form umlaufender Rillen oder Nute vorgesehen sind. Die Rastebenen wirken mit am Federkäfig vorgesehenen und in den Federkäfig hineinragenden Eingriffselementen zusammen.
  • Um die Drucktaste gegen ein Herausspringen aus dem Gehäuse zu sichern, kann angrenzend an die innere der beiden Rastebenen ein umlaufender Flansch vorgesehen sein, der in der einen Endstellung der Drucktaste gegen den Federkäfig stößt, wenn die Eingriffselemente des Federkäfigs in die innere der beiden Rastebenen eingreifen, und in der anderen Endstellung gegen ein im Inneren des Gehäuses vorgesehenes Sperrelement, das auch in Form eines dort vorhandenen Einbauteils vorhanden sein kann, beispielsweise den Kontaktstiften der Leuchtstoffröhre.
  • Um einen schnellen Kontaktabriß zu gewährleisten, ist es zweckmäßig, daß das Schiebeelement einen Widerstand überwindet, wenn es aus der einen in die andere Rastposition gelangt. Hierzu kann der zwischen den Rastebenen liegende Teil der Drucktaste als Wulst ausgebildet sein, dessen Flanken zu den Rastebenen hin abfallen. Der Wulst bewirkt, daß beim Wechsel der Schaltposition die Eingriffselemente des Federkäfigs eine nach außen wirkende Kraft erfahren, die eine Aufspreizung des Federkäfigs um den Wulst herum bewirkt, die beim Hinabgleiten in die andere Rastebene aufgehoben wird und so zu einer erneuten stabilen Lagerung in dieser Rastebene führt. Alternativ kann der zwischen den Rastebenen liegende Teil der Drucktaste als Doppelkonus ausgebildet sein, der von seiner Peripherie, d.h. dem Ort des größten Umfangs, beidseitig in die Rastebenen hinein abfällt. Dabei kann der Doppelkonus asymmetrisch ausgebildet sein, indem die Peripherie in Richtung auf die eine oder andere der beiden Rastebenen hin verschoben ist, insbesondere um einen schnellen Kontaktabriß zu gewährleisten.
  • Das Schaltelement, das insbesondere als Drucktaste ausgebildet ist, weist zweckmäßigerweise einen Mitnehmer für die Kontaktfahne auf, mit der der elektrische Kontakt zum Betrieb der Leuchtstoffröhre hergestellt wird. Dieser Mitnehmer kann beispielsweise die Form einer Kontaktzange, einer sonstwie gearteten Eintiefung oder einer Nut aufweisen. Eine umlaufende Nut hat den Vorteil, daß beim Einbau der Drucktaste deren Ausrichtung in bezug auf die Kontaktfahne unterbleiben kann. Eine Kontaktzange erlaubt dagegen eine präzise Führung der Kontaktfahne.
  • Die Kontaktfahne, auf die das Schaltelement bzw. die Drucktaste einwirkt, kann in herkömmlicher Weise eine Leiterplatte mit den Kontaktstiften an der Leuchtstoffröhre oder mit einem der Netzsteckerkontakte verbinden.
  • Zweckmäßigerweise befindet sich das Schaltelement bzw. die Drucktaste der erfindungsgemäßen Leuchte in Eintiefungen, die in den Halbschalen des Gehäuses angeordnet sind. Derartige Eintiefungen, die als Mulde ausgebildet sein können, betonen zum einen die Anordnung des Schaltelements und verhindern zum anderen ein unbeabsichtigtes Auslösen des Schaltelements. Sind die Eintiefungen bzw. Mulden in unmittelbarer Nachbarschaft zur Leuchtfeldabdeckung angeordnet, können sie zugleich dazu herangezogen werden, die Leuchtfeldabdeckung zum Wechseln der Leuchtstoffröhre mit einem dafür geeigneten Werkzeug, beispielsweise einem Schraubenzieher, aufzuhebeln.
  • Das Gehäuse der erfindungsgemäßen Leuchte besteht zweckmäßigerweise aus zwei Halbschalen, die einstückig hergestellt und zusammenlegbar miteinander verbunden sind. Abgesehen von Vorteilen bei der Herstellung der Halbschalen selbst ergibt sich damit schon bei der Herstellung eine Konfiguration der Halbschalen zueinander, die das Zusammenlegen und Verbinden zum Gehäuse vereinfacht und erleichtert. Des weiteren wird erreicht, daß das Gehäuse durch einfaches Verpressen oder Ultraschallverschweißen miteinander verbunden werden kann. Naturgemäß sind auch andere Verbindungen möglich und zweckmäßig, beispielsweise durch Rastelemente, die zusätzlich durch Verpressen oder Verschweißen verbunden sein können, oder durch Verschrauben.
  • Bei einstückig halbschaliger Bauweise ist das Gehäuse vorzugsweise in Längsrichtung geteilt und weist den Netzsteckerkörper zumindest teilweise aus den Halbschalen ausgeformt an einer seiner Längsseiten auf. Um das Einlegen der Netzsteckerkontakte in den Netzsteckerkörper zu erleichtern, ist es zweckmäßig, die Teilung der Halbschalen in den Netzsteckerkörper hinein fortzusetzen.
  • Als besonders geeignete Verbindung der beiden Halbschalen miteinander haben sich Kunststoff-Filmscharniere gezeigt, die unmittelbar bei der Herstellung der Halbschalen miterzeugt werden können. Diese Filmscharniere können bei in Längsrichtung geteiltem Gehäuse zum einen auf der dem Netzsteckerkörper abgewandten Seite die beiden Gehäusehalbschalen miteinander verbinden, andererseits aber auch im Bereich des Netzsteckerkörpers selbst. Als besonders geeignet hat sich eine Kunststoff-Filmscharnierverbindung der beiden Halbschalen über den Boden des Netzsteckerkörpers erwiesen. Bei dieser Ausführungsform besteht das Gehäuse aus den beiden Gehäusehalbschalen, die die Netzsteckerkörperflanken einbeziehen und über jeweils ein Filmscharnier mit dem Boden des Netzsteckerkörpers verbunden sind. Dies erlaubt auch eine im wesentlichen spiegelsymmetrische Ausbildung der Halbschalen.
  • Es versteht sich, daß die besondere Gestaltung des Gehäuses der Leuchte aus miteinander verbundenen Halbschalen unabhängig von der Schalteinrichtung der Leuchte vorliegen kann.
  • Um bei der erfindungsgemäßen Leuchte das Auswechseln der Leuchtstoffröhre zu ermöglichen bzw. zu erleichtern, ist es zweckmäßig, das Gehäuse angrenzend an das Leuchtfeld im Bereich der Trennlinie der Halbschalen auf der einen Seite mit einer schlitzförmigen Aussparung und auf der anderen Seite mit einer Einstecköffnung für die Kontaktstifte der Leuchtstoffröhre zu versehen. Dabei verläuft die schlitzförmige Aussparung im Bereich des Leuchtfeldes von der äußeren Peripherie der Leuchte nach innen, so daß die Leuchtstoffröhre auf der einen Seite mit ihren Kontaktstiften in die Einstecköffnung eingesteckt und auf der anderen Seite von der Außenseite her in die schlitzförmige Aussparung hineingeschoben werden kann.
  • Bei dieser Ausführungsform ist es vorteilhaft, innerhalb des Gehäuses flexible Stege zur Fixierung der Leuchtstoffröhre in ihrer Arbeitsposition vorzusehen. Die flexiblen Stege halten die Leuchtstoffröhre in ihrer Kontaktposition im Gehäuse fest. Ihr Widerstand kann durch Ausüben einer geringen Kraft auf die Röhre in Richtung auf das Gehäuseäußere überwunden werden.
  • Zur Verbesserung des Kontakts zwischen den Kontaktfahnen und den Kontaktstiften der Leuchtstoffröhre ist es zweckmäßig, die Kontaktfahnen mit einem V-förmigen Profil zu versehen, so daß sie mit dem geschlossenen Ende des V in den Bereich zwischen den Kontaktstiften einrasten können. Eine derartige Ausgestaltung der Kontaktfahnen hat in Verbindung mit der besonderen Ausgestaltung des Gehäuses, die das Auswechseln der Leuchtstoffröhre ermöglicht, den weiteren Vorteil, daß eine Fixierung der Leuchtstoffröhre in ihre Arbeitsposition zusätzlich durch die Kontaktfahnen bewirkt wird, was die Arbeitssicherheit fördert.
  • Es versteht sich, daß die besondere Ausgestaltung des Gehäuses, das das Austauschen der Leuchtstoffröhre erlaubt, unabhängig von der Ausstattung mit einer Schalteinrichtung oder von der einteilig halbschaligen Bauweise vorliegen kann.
  • Derartige erfindungsgemäß ausgestaltete Leuchten verfügen zweckmäßigerweise über eine lichtdurchlässige und kraftschlüssig aufsteckbare Leuchtfeldabdeckung aus einem dafür geeigneten Kunststoffmaterial. Zur Entfernung der Leuchtfeldabdeckung kann es zweckmäßig sein, im Gehäuse unmittelbar angrenzend an die Leuchtfeldabdeckung eine Eintiefung bzw. Mulde vorzusehen, die das Aufhebeln der Leuchtfeldabdeckung mit einem hierfür geeigneten Werkzeug erleichtert. Dies kann zum einen zum Austauschen der Leuchtstoffröhre zweckmäßig sein, zum anderen aber auch, um die Leuchtfeldabdeckung auf der Innenseite zu reinigen.
  • Im übrigen wird hinsichtlich weiterer Ausgestaltungen und Ausführungsformen der Leuchte auf die bereits genannte EP-A-0 233 529 hingewiesen, dort insbesondere auf die Figuren 1 bis 3 und die zugehörige Beschreibung.
  • Die Erfindung wird durch die beiliegenden Abbildungen bevorzugter Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Leuchte näher erläutert. Es versteht sich, daß die dort dargestellten Merkmale jeweils für sich und in beliebigen Kombinationen auftreten können. Es zeigen
  • Fig. 1
    eine erfindungsgemäße Leuchte in perspektivischer Darstellung;
    Fig. 2
    die Leuchte von Fig. 1 in seitlicher Draufsicht;
    Fig. 3
    eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Leuchte mit auseinandergeklappten Halbschalen;
    Fig. 4 und 5
    einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Leuchte mit Schalteinrichtung in EIN- bzw. AUS-Position;
    Fig. 6 und 7
    einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Leuchte im Bereich der Kontaktstifte der Leuchtstoffröhre mit eingeschobener und teilweise eingeschobener Leuchtstoffröhre;
    Fig. 8
    eine Ausschnittsvergrößerung einer erfindungsgemäßen Leuchte im Bereich des Schaltelements;
    Fig. 9 bis 11
    die Arbeitsgänge, die zum Austauschen einer Leuchtstoffröhre erforderlich sind;
    Fig. 12
    eine erfindungsgemäße Leuchte in halb aufgeklapptem Zustand mit darin befindlichen elektrischen Einrichtungen und eingelegter Leuchtstoffröhre;
    Fig. 13
    das Leuchtengehäuse einer erfindungsgemäßen Leuchte in halb aufgeklapptem Zustand;
    Fig. 14
    schematisch die Zuordnung von Drucktaste, Kontaktfahne und Kontaktstiften der Leuchtstoffröhre zueinander;
    Fig. 15
    eine alternative Ausführungsform mit Anordnung der Drucktaste im Bereich des Ansatzes des Netzsteckerkörpers;
    Fig. 16 und 17
    schematisch die Schaltanordnungen der Schalteinrichtung einer Leuchte gemäß Fig. 15 und
    Fig. 18
    eine alternative Ausführungsform eines erfindungsgemäß zum Einsatz kommenden Schalters.
  • Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Leuchte 1 in perspektivischer Ansicht. Die Leuchte selbst besteht aus einem Leuchtengehäuse 2 mit angeformtem Netzsteckerkörper 3 und Steckkontakten 4. Das Leuchtfeld mit der nicht dargestellten Leuchtstoffröhre wird durch eine aufgesteckte transparente Leuchtfeldabdeckung 5 verschlossen. Die Leuchtfeldabdeckung reicht um die dem Netzsteckerkörper 3 gegenüberliegende Seite des Gehäuses 2 herum und bildet einen Teil der Oberseite wie der Unterseite der Leuchte 1 aus. Zwei Mulden 6, die sich im Bereich der Eckpunkte der Basislinie der Leuchtfeldabdeckung 5 seitlich im Gehäuse 2 der Leuchte 1 befinden, dienen unterschiedlichen Zwecken: In einer der Mulden befindet sich eine Drucktaste 7 zum Ein-/Aus-Schalten der Leuchte, die andere Mulde dient als Ansatzpunkt für ein Werkzeug, mit dem die Leuchtfeldabdeckung 5 vom Leuchtengehäuse 2 abgehebelt und entfernt werden kann, um die darunter befindliche Leuchtstoffröhre zu wechseln. Dem Wechseln der Leuchtstoffröhre dient auch die schlitzförmige Aussparung 8, die sich unter der Leuchtfeldabdeckung 5 in das Innere der Leuchte hinein fortsetzt und in die von außen die Kontaktstifte einer Seite einer Leuchtstoffröhre eingeschoben werden können.
  • Fig. 2 zeigt die Leuchte 1 aus Fig. 1 in seitlicher Ansicht, wobei der Aufbau des Gehäuses 2 aus einer oberen Halbschale 9 und einer unteren Halbschale 10 deutlich zu erkennen ist. Die Halbschalenbauweise setzt sich in den Netzsteckerkörper 3 hinein fort und endet an deren Bodenbereich 11, der keiner der beiden Halbschalen 9 und 10 angehört. Durch die Halbschalen 9 und 10 ist die Drucktaste 7 geführt, die sich in der ebenfalls angedeuteten Mulde 6 befindet. Die Drucktaste wird durch Eindrücken von der Oberseite bzw. Unterseite in die jeweils andere Schaltposition gebracht.
  • Fig. 3 zeigt eine Draufsicht auf das Gehäuse 2 einer Leuchte 1 mit auseinandergeklappten Halbschalen 9 und 10. Gezeigt ist die Innenansicht. Die beiden Halbschalen 9 und 10 sind über den Boden 11 des Netzsteckerkörpers miteinander verbunden, wobei die Verbindungen von Kunststoff-Filmscharnieren 13 gebildet werden. Der Netzsteckerkörper 3 besteht insgesamt aus dem Boden 11 und den beiden über die Scharniere 13 angrenzenden Teile der Halbschalen 9 und 10, die im fertigen Gehäuse aufeinandergeklappt sind.
  • Gemäß der gezeigten Ausführungsform werden die beiden Halbschalen 9 und 10 in zusammengeklapptem Zustand von Rastelementen zusammengehalten, deren positive Elemente 14 in negative Elemente 15 eingreifen und darin verrasten. Zwei Stege 16 dienen der Fixierung der Netzsteckerkontakte, die sich durch die Öffnungen 17 im Netzsteckerboden 11 aus dem Gehäuse hinaus erstrecken.
  • Zwei komplementäre Bohrungen 18 und 19 in den Halbschalen 9 und 10 dienen der Aufnahme und Führung des Schaltelements 7. Die Bohrung 19 ist als Rastelement bzw. Federkäfig dadurch ausgebildet, daß sie auf der Innenseite eine konzentrisch umlaufende Wand 20 aufweist, die durch Schlitze unterteilt ist. Ein an der Innenkante dieser Wand 20 teilweise umlaufender Vorsprung 21, der sich über einen Teil des Umfangs erstreckt, vermag mit im komplementären Schaltelement vorgesehenen Rastpositionen eine Rastwirkung auszuüben, die die jeweiligen Schaltpositionen definiert. Der Vorsprung 21 kann auch in Form mehrerer Rastnasen ausgebildet sein.
  • Komplementäre Rücksprünge 22 im Kantenbereich der Frontseite der Halbschalen 9 und 10 lassen im zusammengefügten Gehäuse eine schlitzförmige Aussparung 8 entstehen, in die die Kontaktstifte einer Seite einer Leuchtstoffröhre 12 eingeschoben werden können. Die Kontaktstifte auf der anderen Seite der Leuchtstoffröhre werden in dazu geeignete Öffnungen auf der gegenüberliegenden Seite des Gehäuses im Bereich des Leuchtfeldes gesteckt. Das Leuchtfeld wird durch die rechteckige Aussparung in den Gehäusehalbschalen gegenüber des Netzsteckerbodens 11 definiert.
  • Fig. 4 und 5 zeigen einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Leuchte im Bereich der Bohrung 18 und des Rastelements 19. Deutlich zu erkennen ist die Struktur des Federkäfigs 19, der aus der unteren Halbschale 10 ausgeformt und mit einer umlaufenden Wandung 20 versehen ist, deren Schlitzung hier nicht dargestellt ist. Die Wandung 20 weist an ihrer Innenkante einen zumindest teilweise umlaufenden Vorsprung 21 auf, der als elastisch gelagerte Rastnase wirkt, die in entsprechend gestaltete Nute 23 und 24 in der Drucktaste 7 eingreift. Der Wechsel der Schaltposition zwischen den Rastebenen bzw. Nuten 23 und 24 wird dadurch erleichtert, daß der dazwischenliegende Teil 25 der Drucktaste 7 als Wulst 25 ausgebildet ist, der in Verbindung mit dem Federkäfig 19 den für eine zuverlässige Umschaltung erforderlichen Widerstand erzeugt.
  • Ein angrenzend an die innere Rastebene oder Nut 24 um die Drucktaste 7 umlaufender Vorsprung oder Flansch 26 dient der sicheren Lagerung der Drucktaste 7, so daß diese nicht über die innere Rastebene 24 in den Federkäfig 19 hineingedrückt werden kann. In der entgegengesetzten Schaltposition, bei der der Vorsprung 21 des Federkäfigs 19 in die äußere Rastebene 23 eingreift, stützt sich der Vorsprung 26 gegen die Stiftkontakte 27 der Leuchtstoffröhre 12 ab oder gegen ein geeignetes Element innerhalb des Gehäuses 2, hier nicht gezeigt. Wie in Fig. 4 und 5 dargestellt, weist der Stift 7 im zentralen Bereich einen Mitnehmer 29 für eine Kontaktfahne 28 auf, mit der der elektrische Kontakt zwischen Schaltung und Kontaktstiften 27 der Leuchtstoffröhre 12 hergestellt wird. Zweckmäßigerweise hat der Mitnehmer 29 die Form einer Kontaktzange, die in der in Fig. 4 gezeigten AUS-Stellung der Drucktaste 7 die Kontaktfahne 28 von den Kontaktstiften 27 der Leuchtstoffröhre 12 abhebt (die Rastebene 23 der Drucktaste 7 wirkt mit dem Vorsprung 21 des Federkäfigs 19 zusammen) und in der anderen, in Fig. 5 gezeigten Schaltposition die Kontaktfahne 28 gegen die Kontaktstifte 27 der Leuchtstoffröhre 12 drückt (die innere Rastebene 24 des Druckknopfes 7 wirkt mit dem Vorsprung 21 des Federkäfigs 9 zusammen). Wie dargestellt, ist es zur Herstellung eines guten Kontakts zwischen Kontaktfahne 28 und Kontaktstiften 27 zweckmäßig, die Kontaktfahne 28 mit einer V-förmigen Einprägung zu versehen, die zwischen die beiden Kontaktstifte 27 ragt. Es sei noch angemerkt, daß die Kontaktfahne 28 an einer längs durch das Gehäuse 2 verlaufenden Leiterplatte 30 festgelegt ist, die eine für eine derartige Leuchte übliche Schaltung trägt.
  • Fig. 6 und 7 zeigen einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Leuchte mit zusammengelegten Halbschalen 9 und 10 im Bereich der Kontaktstifte 27/Kontaktfahne 28 auf der dem Schaltelement 7 gegenüberliegenden Gehäuseseite. Zu erkennen sind die Rücksprünge 22 der Halbschalen 9 und 10, die die in Fig. 1 gezeigte schlitzförmige Aussparung 8 definieren. Diese Rücksprünge 22 der Halbschalen setzen sich nach innen hinein in eine Führung 32 fort, die die Kontaktstifte 27 der Leuchtstoffröhre aufnimmt. Zwischen Führung 32 und Rücksprüngen 22 befinden sich flexible Stege 31, die von oben und unten in den Führungsweg hineinragen. Der Widerstand dieser flexiblen Stege 31 muß beim Herausziehen der Kontaktstifte 27 aus der Führung 32 überwunden werden, ebenso beim Einschieben einer neuen Leuchtstoffröhre 12, wie in Fig. 7 gezeigt. Zu sehen ist in Fig. 6 auch, daß die Kontaktfahne 28 mit ihrer V-förmigen Aufprägung geeignet ist, die Kontaktstifte 27 der Leuchtstoffröhre 12 in ihrer Arbeitsposition zu halten und ein Herausrutschen durch die schlitzförmige Öffnung 8 zu verhindern. Wie Fig. 7 zeigt, drücken die Kontaktstifte 27 der Leuchtstoffröhre beim Einschieben die flexiblen Stege 31 auseinander, so daß der Weg in die Führung 32 frei wird. Hinter den Kontaktstiften 27 nehmen die Stege 31 ihre ursprüngliche Position wieder ein, wenn die Röhre ihre Arbeitsposition erreicht hat.
  • Fig. 8 zeigt in vergrößertem Ausschnitt den Bereich der Drucktaste der Leuchte von Fig. 1. Die Drucktaste 7 ist innerhalb einer Eintiefung oder Mulde 6 angeordnet, die zum einen geeignet ist, die Drucktaste 7 optisch zu betonen und zum anderen, vor Beschädigung zu schützen. Insbesondere erlaubt die in die Eintiefung eingesenkte Drucktaste auch einen wirkungsvollen Schutz vor unbeabsichtigter Betätigung.
  • Die Eintiefung 6 mit der Drucktaste 7 ist unmittelbar neben der Leuchtfeldabdeckung 5 angeordnet. Die Leuchtfeldabdeckung 5 besitzt ein insgesamt längliches, U-förmiges Profil und ist mit den beiden freien Schenkeln 35 auf das zusammengelegte Gehäuse 2 aufgeschoben, wo es kraftschlüssig in einer entsprechenden Einprägung der Gehäusehalbschalen 9 und 10 festgehalten wird. Die Eintiefung 6, die eine Entsprechung in der darunterliegenden Halbschale des Gehäuses 2 besitzt, in der sich das andere Ende der Drucktaste 7 befindet, sowie vorzugsweise zwei weitere Entsprechungen auf der gegenüberliegenden Seite der Leuchtfeldabdeckung 5 (ohne Drucktaste) erlaubt den Ansatz eines Werkzeugs zum Aufhebeln und Entfernen der Leuchtfeldabdeckung im Bereich der seitlichen Kanten 36.
  • Fig. 9 bis 11 zeigen schematisch die Arbeitsgänge zum Austauschen der Leuchtfeldröhre 12. Zunächst (Fig. 9) schiebt man einen Schraubenzieher in einer der Eintiefungen 6 unter die seitliche Kante 36 der Leuchtfeldabdeckung 5 und löst sie aus der kraftschlüssigen Verbindung mit dem Gehäuse 2. Dies erlaubt das Abziehen der Leuchtfeldabdeckung 5 vom Gehäuse 2.
  • Der Rücksprung 33 im Gehäuse 2 dient als Sitz für die Längskante 35 der Leuchtfeldabdeckung 5 und die seitlichen Profilierungen 34 stützen das U-förmige Profil im Bereich der seitlichen Kanten 36 ab. Fig. 11 zeigt schließlich die Entnahme der Leuchtstoffröhre 12, die einseitig mit ihren Kontaktstiften 27 durch die schlitzförmige Aussparung 8 (Lage durch Pfeil angedeutet) aus dem Gehäuse 2 herausgezogen wird. In einer zweiten Bewegung werden dann die Kontaktstifte auf der gegenüberliegenden Seite in einer senkrecht zur ersten Zugrichtung liegenden Bewegungsrichtung aus der Halterung herausgezogen. Auf dieser Seite befindet sich keine schlitzförmige Aussparung 8, sondern nur auf die Dimensionen der Kontaktstifte 27 abgestimmte Einstecköffnungen.
  • Fig. 12 zeigt eine erfindungsgemäße Leuchte mit Drucktaste 7, Leuchtstoffröhre 12 und den elektrischen Einrichtungen. Zu erkennen ist die Kontaktfahne 28 mit dem V-förmigen Ende, die an der Leiterplatte 30 gelagert ist und eine leitende Verbindung zu den Kontaktstiften 27 der Leuchtstoffröhre 12 herstellt. Im Bereich der oberen Halbschale 9 befinden sich Raststifte 14, die in komplementär negative Rastelemente 15 der unteren Halbschale 10 eingreifen (siehe Fig. 13). Deutlich zu erkennen ist in Fig. 12 und 13 auch die Verbindung der beiden Halbschalen 9 und 10 über Filmscharniere 13 mit dem Boden 11 des Netzsteckerkörpers, durch dessen Kontaktöffnungen die Netzkontakte 4 hindurchgeschoben werden. Es ist zweckmäßig, die Netzkontakte 4 über Steckverbindungen mit den elektrischen Einrichtungen im Leuchteninnern zu verbinden.
  • Fig. 14 zeigt eine Teilansicht einer Halbschale einer erfindungsgemäßen Leuchte mit der Leuchtstoffröhre 12. Die Kontaktstifte 27 der Leuchtstoffröhre 12 sind über die flexible Kontaktfahne 28 mit der Leiterplatte 30 verbunden. Die Kontaktfahne 28 verläuft auf ihrem Weg von den Kontaktstiften 27 zur Leiterplatte 28 durch eine Nut oder Kontaktschere der Drucktaste 7, so daß sie bei deren Auf- und Abbewegung mitgenommen wird und dabei den Kontakt zu den Kontaktstiften 27 herstellt bzw. unterbricht.
  • Fig. 15 zeigt eine alternative Anordnung der Drucktaste 7 im Gehäuse 2 einer erfindungsgemäßen Leuchte im Bereich des Ansatzes des Netzsteckerkörpers 3, wie sie insbesondere für den US-Markt geeignet ist. Auch in diesem Fall ist das Schaltelement 7 in einer Eintiefung oder Mulde angeordnet, die ihrem Schutz dient. Die seitlich von der Leuchtfeldabdeckung 5 angeordneten Eintiefungen 6 dienen dem Öffnen und Abziehen der Leuchtfeldabdeckung 5.
  • Fig. 16 und 17 zeigen die Funktionsweise der Drucktaste 7 bei Anordnung gemäß Fig. 15. Die Drucktaste 7 liegt zwischen den Steckerkontakten 4 etwa in der Gehäusemitte und wird vom Federkäfig 19 in der Halbschale 10 geführt und gehalten. Ein weiterer Federkäfig 19 in der anderen Halbschale 9 dient lediglich der Führung der Drucktaste 7, hat aber keinen Einfluß auf die Schaltung. Die Ausbildung der Drucktaste 7 ist wie in Fig. 4 und 5 gezeigt, unterscheidet sich aber dadurch, daß anstelle der Kontaktzange eine Nut 29 vorhanden ist, in der die Kontaktfahne 28 geführt wird. Die rundumlaufende Nut 29 hat den Vorteil, daß die Drucktaste beim Einbau nicht in bezug auf die Kontaktfahne 28 positioniert werden muß und nicht gegen Verdrehen gesichert zu werden braucht.
  • Als Kontaktstelle dient in dieser Ausführungsform einer der beiden Steckerkontakte 4, der in der EIN-Position mit der Kontaktfahne 28 in elektrisch leitenden Kontakt gerät - siehe Fig. 17. Ein Kontaktstift 33 dient als Distanzstift.
  • Fig. 18 zeigt eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäß zum Einsatz kommenden Drucktaste in frontaler und seitlicher Ansicht. Die Drucktaste 7 ist als zylindrischer Stift ausgebildet, der im zentralen Bereich eine Kontaktzange 29 aufweist, die durch einen Flansch 26 gegen die innere Rastebene 24 abgegrenzt ist. Eine äußere Rastebene 23 springt gegenüber der inneren Rastebene 24 weiter zurück,so daß sich - in Verbindung mit einem einwirkenden Federkäfig 19 - ein Druck aufbaut, wenn die Rastebene 24 eingenommen wird, die die EIN-Position bezeichnet. Der zwischen den Rastebenen 23 und 24 liegende Teil ist als Doppelkonus 25 ausgebildet, dessen Peripherie in unmittelbarer Nachbarschaft zur inneren Rastposition 24 liegt und dorthin nur geringfügig abfällt. Ein stärkerer Abfall der Konuswand erfolgt zur äußeren Rastposition 23. Hierdurch wird ein schneller Kontaktabriß erreicht, wenn aus der EIN-Position 24 in die AUS-Position 23 gewechselt wird, da sich der auf den Federkäfig 19 ausgeübte Druck zur äußeren Rastposition 23 hin abbaut und die Schalterbewegung unterstützt.
  • Bezüglich weiterer Einzelheiten der Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Leuchte mit herkömmlichen Bauteilen wird auf die EP-A-0 233 529 verwiesen.

Claims (24)

  1. Leuchte für Leuchtstoffröhren mit einem aus zwei in Längsrichtung teilbaren Halbschalen (9, 10) bestehenden Gehäuse (2) aus Kunststoff, einem aus dem Gehäuse (2) ausgeformten Netzsteckerkörper (3), einem Leuchtfeld mit gegebenenfalls einer Leuchtfeldabdeckung (5) sowie den zum Betrieb der Leuchtstoffröhre (12) erforderlichen elektrischen Einrichtungen, gekennzeichnet durch ein durch beide Halbschalen (9, 10) des Gehäuses (2) hindurchgeführtes Schaltelement (7), das über ein am Gehäuse vorgesehenes Rastelement (19) in einer jeweils gewünschten Schaltposition festlegbar ist.
  2. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an wenigstens einer der beiden Halbschalen (9, 10) ein Rastelement (19) ausgeformt ist.
  3. Leuchte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastelement (19) als in das Gehäuse (2) ragender geschlitzter Federkäfig ausgebildet ist.
  4. Leuchte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltelement (7) als Drucktaste mit zwei um- und parallel zueinander verlaufenden Rastebenen (23,24) ausgebildet ist, die mit am Federkäfig (19) vorgesehenen und in den Federkäfig (19) hineinragenden Eingriffselementen (21) zusammenwirken und dadurch die Schaltpositionen definieren.
  5. Leuchte nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Drucktaste (7) angrenzend an die innere Rastebene (24) einen umlaufenden Flansch (26) aufweist.
  6. Leuchte nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen den Rastebenen (23,24) liegende Teil der Drucktaste (7) als Wulst (25) ausgebildet ist, dessen Flanken zu den Rastebenen (23,24) hin abfallen.
  7. Leuchte nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen den Rastebenen (23,24) liegende Teil der Drucktaste (7) als Doppelkonus (25) ausgebildet ist, der zu den Rastebenen (23,24) hin abfällt.
  8. Leuchte nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Doppelkonus (25) asymmetrisch so ausgebildet ist, daß sich eine kurze und eine lange Steigung in Richtung auf die beiden Rastebenen (23,24) ergibt.
  9. Leuchte nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Drucktaste (7) einen Mitnehmer (29) für eine Kontaktfahne (28) in Form einer Kontaktzange aufweist.
  10. Leuchte nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Drucktaste (7) einen Mitnehmer (29) für eine Kontaktfahne (28) in Form einer Eintiefung aufweist.
  11. Leuchte nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktfahne (28) eine Leiterplatte (30) mit den Kontakten (27) einer Leuchtstoffröhre (12) oder mit einem Netzsteckerkontakt (4) verbindet.
  12. Leuchte nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltelement (7) in einer Eintiefung (6) des Gehäuses (2) angeordnet ist.
  13. Leuchte nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse aus zwei Halbschalen (9,10) ausgebildet ist, die zusammenlegbar miteinander verbunden sind.
  14. Leuchte nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse in Längsrichtung geteilt ist und den Netzsteckerkörper (3) zumindest teilweise aus den Halbschalen (9,10) ausgeformt an einer Längsseite angeordnet aufweist.
  15. Leuchte nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Halbschalen (9,10) über Kunststoff-Filmscharniere (13) miteinander verbunden sind.
  16. Leuchte nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbschalen (9,10) über den Boden (11) des Netzsteckerkörpers (3) miteinander verbunden sind.
  17. Leuchte nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (2) im Bereich der Trennlinien der Halbschalen (9,10) angrenzend an das Leuchtfeld wenigstens eine schlitzförmige Aussparung (8) zum Einschieben der Kontaktstifte (27) der Leuchtstoffröhre (12) aufweist.
  18. Leuchte nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (2) angrenzend an das Leuchtfeld im Bereich der Trennlinie der Halbschalen (9,10) auf der einen Seite die schlitzförmige Aussparung (8) und auf der anderen Seite eine Einstecköffnung für die Kontaktstifte (27) der Leuchtstoffröhre (12) aufweist.
  19. Leuchte nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (2) flexible Stege (31) zur Fixierung der Leuchtstoffröhre (12) in der Arbeitsposition aufweist, die die schlitzförmige Aussparung (8) zur Einschubseite hin abschirmen.
  20. Leuchte nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie Kontaktfahnen (28) mit V-förmigem Profil aufweisen, die mit den Kontaktstiften (27) der Leuchtstoffröhre (12) zusammenwirken und die Fixierung der Leuchtstoffröhre (12) in ihrer Arbeitsposition bewirken.
  21. Leuchte nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine lichtdurchlässige und kraftschlüssig aufsteckbare Leuchtfeldabdeckung (5).
  22. Leuchte nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (2) im unmittelbar an die Leuchtfeldabdeckung (5) angrenzenden Bereich wenigstens eine Eintiefung (6) aufweist, die das Aufhebeln der Leuchtfeldabdeckung (5) erleichtert.
  23. Leuchte nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbschalen (9,10) durch Verpressen oder Verschweißen aneinander fixiert sind.
  24. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbschalen (9,10) über Rastelemente (14,15) miteinander verbunden sind.
EP93118686A 1993-11-20 1993-11-20 Leuchte für Leuchtstoffröhren Expired - Lifetime EP0654634B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES93118686T ES2108799T3 (es) 1993-11-20 1993-11-20 Lampara para tubos fluorescentes.
DE59307651T DE59307651D1 (de) 1993-11-20 1993-11-20 Leuchte für Leuchtstoffröhren
EP93118686A EP0654634B1 (de) 1993-11-20 1993-11-20 Leuchte für Leuchtstoffröhren
US08/399,713 US5624179A (en) 1993-11-20 1995-03-03 Lamp for fluorescent tubes

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP93118686A EP0654634B1 (de) 1993-11-20 1993-11-20 Leuchte für Leuchtstoffröhren
US08/399,713 US5624179A (en) 1993-11-20 1995-03-03 Lamp for fluorescent tubes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0654634A1 EP0654634A1 (de) 1995-05-24
EP0654634B1 true EP0654634B1 (de) 1997-11-05

Family

ID=26133519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93118686A Expired - Lifetime EP0654634B1 (de) 1993-11-20 1993-11-20 Leuchte für Leuchtstoffröhren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5624179A (de)
EP (1) EP0654634B1 (de)
DE (1) DE59307651D1 (de)
ES (1) ES2108799T3 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0892210A3 (de) * 1997-07-19 2000-07-19 Frédéric Baillod Schwenkbare, kompakte, elektrische Lampe
GB2392015A (en) * 2002-08-15 2004-02-18 Frank Padgett Connector of lamp unit
DE102004043024A1 (de) * 2004-09-06 2006-03-09 Iro Ab Liefergerät
CN102003634A (zh) * 2009-08-31 2011-04-06 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 节能灯
DE102015221605B4 (de) * 2015-11-04 2019-09-05 Magna Mirrors Holding Gmbh Fahrzeugaußenspiegel mit integrierter Signalleuchteneinheit, sowie Verfahren zur Her-stellung einer Signalleuchteneinheit

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US335548A (en) * 1886-02-02 Switch or turn-off for electric circuits
US669151A (en) * 1899-12-16 1901-03-05 John H Trumbull Electric-lamp socket.
GB469353A (en) * 1935-11-05 1937-07-23 Otto Aldinger Improvements in and relating to electric switching devices operated by press-buttons
FR68986E (fr) * 1955-10-21 1958-08-26 Support de lampe cylindrique
US4074122A (en) * 1976-02-02 1978-02-14 The Bridgeport Metal Goods Manufacturing Company Fluorescent lantern
US4287456A (en) * 1979-12-06 1981-09-01 Alert Safety Lite Products Company Portable fluorescent tube assembly having low voltage convenience outlet
GB2091862B (en) * 1981-01-28 1984-06-13 Freezinhot Bottle Co Ltd Torch
DE3400489A1 (de) * 1984-01-09 1985-07-18 Elektra GmbH & Co KG, 4904 Enger Einsteckleuchte
DE3603264A1 (de) * 1986-02-03 1987-08-06 Korte Licht Leuchtstofflampenleuchte mit einer leuchtstofflampe
US5420764A (en) * 1993-07-16 1995-05-30 American Power Products, Inc. Socket/tab supported light fixture

Also Published As

Publication number Publication date
ES2108799T3 (es) 1998-01-01
US5624179A (en) 1997-04-29
EP0654634A1 (de) 1995-05-24
DE59307651D1 (de) 1997-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1130696B1 (de) Halogenglühlampe mit Fassung
DE3708762A1 (de) Leuchte fuer eine stabfoermige leuchtstofflampe
DE102006055838A1 (de) Flächenbündiger Multifunktions-Elektromechanismus
DE4129938C2 (de)
DE4338762A1 (de) Druckknopfschalter
DE112017002811T5 (de) Tastaturschaltervorrichtung
DE102004011635A1 (de) Fassung für zweiseitig gesockelte röhrenförmige Leuchtstofflampen mit Zweistift-Sockeln
EP0654634B1 (de) Leuchte für Leuchtstoffröhren
EP0378065B1 (de) Gehäuseteil mit angesetztem Stecker
DE602005000748T2 (de) Kombinierte Haarschneidescherenanordnung
DE3902008C2 (de)
EP0072417B1 (de) Spritzwassergeschütztes elektrisches Gerät, vorzugsweise Elektrozaungerät
EP0475065A1 (de) Innenleuchte für Kraftfahrzeuge
EP1074788B1 (de) Befestigungselement für lichttechnische Komponenten in einer Leuchte
DE19912125B4 (de) Schnellbefestigung zum Aufschnappen eines elektrischen Installationsgerätes auf eine Hutprofiltragschiene
DE19954068B4 (de) Leuchte
DE19960125C2 (de) Lampenfassung
EP0819882B1 (de) Beleuchtungseinsatz
EP1467448B1 (de) Steckeradapter, insbesondere zum Anschluss von Lampen
DE2445292C2 (de) Leuchte
EP1420488A1 (de) Adapter für ringförmige Leuchtstofflampen mit integrierter Vorschalt- und Zündanordnung
EP0354264A1 (de) Elektrische Lampe
DE3928830C2 (de)
DE8017078U1 (de) Leuchte fuer leuchtstoffroehrenlampen mit zweistiftsockeln
DE3024141A1 (de) Leuchte fuer leuchtstoffroehrenlampen mit zweistiftsockeln

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19950705

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960731

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19971114

Year of fee payment: 5

REF Corresponds to:

Ref document number: 59307651

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19971211

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: JACOBACCI & PERANI S.P.A.

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2108799

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19971230

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981120

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19981120

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20021122

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20031118

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031121

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20031121

Year of fee payment: 11

EUG Se: european patent has lapsed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050729

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051120

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20041122

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20090424

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100601