DE102004043024A1 - Liefergerät - Google Patents

Liefergerät Download PDF

Info

Publication number
DE102004043024A1
DE102004043024A1 DE102004043024A DE102004043024A DE102004043024A1 DE 102004043024 A1 DE102004043024 A1 DE 102004043024A1 DE 102004043024 A DE102004043024 A DE 102004043024A DE 102004043024 A DE102004043024 A DE 102004043024A DE 102004043024 A1 DE102004043024 A1 DE 102004043024A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
delivery device
switch
cover
front part
trigger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004043024A
Other languages
English (en)
Inventor
Jonas Frendin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Iro AB
Original Assignee
Iro AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Iro AB filed Critical Iro AB
Priority to DE102004043024A priority Critical patent/DE102004043024A1/de
Priority to PCT/EP2005/009103 priority patent/WO2006027103A1/de
Priority to EP05783021A priority patent/EP1786714B1/de
Priority to CNA2005800299065A priority patent/CN101031489A/zh
Priority to DE502005004299T priority patent/DE502005004299D1/de
Priority to US11/662,045 priority patent/US20080185472A1/en
Publication of DE102004043024A1 publication Critical patent/DE102004043024A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/38Devices for supplying, feeding, or guiding threads to needles
    • D04B15/48Thread-feeding devices
    • D04B15/482Thread-feeding devices comprising a rotatable or stationary intermediate storage drum from which the thread is axially and intermittently pulled off; Devices which can be switched between positive feed and intermittent feed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Unwinding Of Filamentary Materials (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)

Abstract

An einem Liefergerät (F) mit einem eine Montiervorrichtung (5) aufweisenden Gehäuse (1), einem Gehäuseausleger (6), einem frei auskragenden Frontteil (10) am Gehäuseausleger, einer im Frontteil platzierten, eine Abzugsachse (Y) definierenden Abzugsöse (13), einer lichtdurchlässigen Abdeckung (14) und einem von außen am Liefergerät zugänglich platzierten Schalter (15) ist der Schalter (15) im Frontteil (10) an der der Montiervorrichtung (5) abgewandten Seite der Abzugsachse (Y) platziert.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Liefergerät der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art.
  • Dabei handelt es sich bevorzugt um ein Liefergerät für Strickmaschinen, obwohl das erfindungsgemäße Konzept auch bei Liefergeräten für Webmaschinen oder andere Textilmaschinen benutzt werden kann.
  • An einer Strickmaschine werden an einer Halterung sehr viele Liefergeräte meist eng beieinander liegend mit den Montiervorrichtungen montiert. Falls an einem Liefergerät eine Störung auftritt, wird über die Steuerung des Liefergeräts die Warnlichtquelle aktiviert, um dem Bedienungspersonal die Störung zu melden. Beim oder nach dem Beheben der Störung wird mittels des Schalters die Warn-Lichtquelle wieder ausgeschaltet bzw. die Steuerung des Liefergeräts zurückgesetzt. Bei in der Praxis bekannten Liefergeräten sind die Abdeckung und der Schalter häufig so platziert, dass die Abdeckung speziell bei dichter Anordnung der Liefergeräte schwer einsehbar und/oder der Schalter umständlich zu betätigen ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Liefergerät der eingangs genannten Art zu schaffen, das sich durch gesteigerten Bedienkomfort auszeichnet.
  • Die gestellte Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die Platzierung des Schalters im Frontteil und an der der Montiervorrichtung abgewandten Seite des Abzugsachse führt zu mehreren, den Bedienkomfort steigernden Vorteilen. In dieser Position ist nämlich der Schalter, speziell bei dichter Anordnung vieler Liefergeräte, sehr gut zugänglich, d.h. für den Bediener ergonomisch genau dort positioniert, wo dieser beim Beheben der Störung meist ohnedies einzugreifen hat. Der Schalter ist darüber hinaus auch aus verschiedenen Blickrichtungen gut zu sehen, da er weder vom Faden noch von anderen peripheren Zubehörvorrichtungen dieses oder anderer Liefergeräte verdeckt wird. Denn gerade diese Stelle ist bei mon tiertem Liefergerät fast am besten exponiert und bietet sich dem suchenden Blick oder der Hand des Bedieners direkt an.
  • Diese bei montiertem Liefergerät so exponierte Lage dieses Bereichs des Frontteils wird zweckmäßig auch dazu genutzt, die Abdeckung dort anzubringen, so dass der suchende Blick des Bedieners sofort selbst bei extrem dichter Anordnung der Liefergeräte die bei einer Störung beleuchtete Abdeckung sieht und weiß, dass die Störung hier aufgetreten ist. Durch diese Platzierung des Schalters und/oder der Abdeckung wird bei der Störungssuche und Störungsbehebung Zeit eingespart, was der Produktionsrate zugute kommt.
  • Die Abdeckung umfasst zweckmäßig auch gleich die Abzugsöse, so dass die beleuchtete Abdeckung eine relativ große und auffällig beleuchtete Fläche darbieten kann.
  • Der Abdeckung wird ferner zweckmäßig die Zusatzaufgabe zugewiesen, die Abzugsöse zu haltern. Dies hat montagetechnische Vorteile.
  • Aus montagetechnischen Gründen ist es ferner vorteilhaft, wenn der Schalter, vorzugsweise zumindest wenigstens ein Betätigungsglied des Schalters, und die Abdeckung ineinander integriert sind.
  • Der Betätigungsteil kann ein Druckknopf sein, der sich bequem bedienen lässt.
  • Der Druckknopf ist geschützt und geführt angeordnet, wenn der in einem zur Abzugssachse zumindest im Wesentlichen senkrechten Schacht der Abdeckung angeordnet ist.
  • Damit der Druckknopf möglichst optimal positioniert und exponiert dargeboten ist, sollte sich der Schacht bezüglich der Abzugsachse in eine dem freien Ende des Gehäuseauslegers entgegengesetzte Richtung am Frontteil erstrecken, beispielsweise in etwa parallel zur Hauptebene des Frontteils.
  • Üblicherweise haben solche Liefergeräte einen Hauptschalter, der getrennt von dem Schalter zum Rücksetzen der Warn-Lichtquelle irgendwo am Gehäuse positioniert ist. Erfindungsgemäß wird jedoch zweckmäßig dem ergonomisch günstig angeordneten Schalter im Frontteil die Zusatzaufgabe des Hauptschalters zugewiesen. Beispielsweise wird bei kurzzeitigem Betätigen des Schalters die Warn-Lichtquelle zurückgesetzt (und die zugehörige Steuerung) und wird bei längerem Betätigen des Schalters die Hauptschaltfunktion aktiviert.
  • Alternativ kann der Schalter, dem beide Aufgaben zugewiesen sind, einen Rücksetzschalterteil und einen Hauptschalterteil aufweisen, die separat betätigbar sind, jedoch beide im Hinblick auf den Bedienkomfort optimal platziert sind.
  • Der Schalter hat zweckmäßig ein eigenes Beleuchtungsfeld, das seinen Schaltzustand signalisiert.
  • Das Beleuchtungsfeld des Schalters sollte sich, um aus verschiedenen Blickrichtungen einsehbar zu sein, über mindestens zwei zueinander im Winkel verlaufende Flächen des Schalters oder des Druckknopfes erstrecken.
  • Damit auch die beleuchtete Abdeckung aus unterschiedlichsten Blickrichtungen sofort zu erkennen ist, ist es zweckmäßig, wenn die Abdeckung eine Haube ist, die eine zur Frontseite des Frontteils zumindest im Wesentlichen parallele Primärleuchtseite und mehrere gegenüber der Primärleuchtseite abgewinkelt orientierte Sekundärleuchtseiten aufweist. In Kombination mit der optimalen Positionierung der Abdeckung am Frontteil sind die unterschiedlich orientierten Primär- und Sekundärleuchtseiten aus unterschiedlichsten Blickrichtungen sofort zu entdecken.
  • Zweckmäßig ist eine aus der Primärleuchtseite kegelförmig vorspringende Sekundärleuchtseite an der Halterung für die Abzugsöse angeordnet. Dies gibt auch ein optisch ansprechendes Beleuchtungsbild mit der dunkleren, kreisrunden Abzugsöse in der Beleuchtungsabdeckung.
  • Bei einer zweckmäßigen Ausführungsform ist am Frontteil ein struktureller Bauteil abnehmbar angebracht, hinter dem sich beispielsweise Steuerungskomponenten oder mechanische Bauteile verbergen. Der Bauteil hat die zusätzliche Funktion, auch die Abdeckung festzulegen. Dies bietet Vorteile für Wartungs- und Montagearbeiten.
  • Die jeweilige Lichtquelle ist zweckmäßigerweise eine LED. Die LED kann charakteristisch eingefärbt sein, um beispielsweise die Abdeckung orange oder rot zu beleuchten. Die LED für den Schalter kann hingegen eine andere Alarmfarbe haben, z.B. grün. Die jeweilige LED wird entweder blinkend oder permanent aktiviert, um beispielsweise dadurch die Wichtigkeit der Störung oder sogar unterschiedliche Störungsarten allein durch die Beleuchtungsweise optisch darzustellen.
  • Eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes wird anhand der Zeichnung erläutert.
  • 1 ist eine Perspektivansicht eines Liefergerätes, für Fadenmaterial.
  • Das in 1 gezeigte Liefergerät F hat ein Gehäuse 1, an dem eine Aufwickelscheibe 2 mit einer Aufwickelöse 3 drehbar und durch einen nicht gezeigten Motor antreibbar gelagert ist. Die Aufwickelscheibe 2 umfasst einen generell trommelförmigen Speicherkörper 4 zum Zwischenspeichern von Fadenwindungen. Am Gehäuse ist eine Montiervorrichtung 5 angeordnet, mit der das Liefergerät F an einem Halteprofil beispielsweise festklemmbar ist. Ferner ist am Gehäuse 1 ein Gehäuseausleger 6 vorgesehen, der sich annähernd parallel und im Abstand neben dem Speicherkörper 4 erstreckt. An dem Gehäuseausleger 5 ist bei dieser Ausführungsform ein Halter 7 für ein Fadenkontrollelement angeordnet und verschiebbar geführt, der sich durch eine Verstellvorrichtung 8 fein verstellen und/oder durch eine Schnellverstellvorrichtung 9 grob verstellen lässt. Die Verstellvorrichtungen 8, 9 sind am freien Ende des Gehäuseauslegers 6 zugänglich angeordnet. Ferner ist am freien Ende des Gehäuseauslegers 6 ein Frontteil 10 befestigt, der sich zumindest annähemd senkrecht zum Gehäuseausleger 6 und in axialem Abstand vor dem Frontende des Speicherkörpers 4 quer über den Speicherkörper 4 hinweg erstreckt und in der gezeigten Ausführungsform mit einem hier gerundeten freien Ende 20 ausläuft.
  • In der dem Speicherkörper 4 abgewandten Frontseite des Frontteils 10 ist ein struktureller Bauteil 11 abnehmbar festgelegt (Schraublöcher 12), hinter dem steuerungs- und/oder mechanische Komponenten beispielsweise zu Wartungs- oder Einstellarbeiten verborgen sind. Im Frontteil 10 ist ferner eine Abzugsöse 13 platziert, die eine Abzugsachse Y für den Faden vom Speicherkörper 4 definiert. Die Abzugsachse Y ist beispielsweise koaxial mit der Achse des Speicherkörpers 4 und der Drehachse der Aufwickelscheibe 2.
  • Im Frontteil 10 ist ferner eine lichtdurchlässige (transparente oder opaque) Abdeckung 14 angebracht, hinter der wenigstens eine Warn-Lichtquelle Q (z.B. eine oder mehrere eingefärbte oder nicht eingefärbte LEDs) platziert und mit einer elektronischen Steuerung verbunden ist. Die Abdeckung 14 ist in dem Bereich der Frontseite des Frontteils 10 angeordnet, der sich auf der der Montiervorrichtung 5 abgewandten Seite der Abzugsachse Y in Richtung zum freien Ende 20 erstreckt. Die Abdeckung 14 umfasst bei der gezeigten Ausführungsform sogar die Abzugsöse 13 und hat eine im Wesentlichen zur Frontseite des Frontteils 10 parallele Primärleuchtseite und mehrere dazu im Winkel verlaufende Sekundärleuchtseiten. Solche Sekundärleuchtseiten greifen beispielsweise um die Seitenränder der Frontseite des Frontteils 10 herum. Um die Abzugsöse 13 ist beispielsweise eine kegelförmig vorspringende Sekundärleuchtseite 17 ausgebildet. Im übrigen wird die Abdeckung 14 auch zum Positionieren der Abzugsöse 13 verwendet, die beispielsweise in den die kegelige Sekundärleuchtseite 17 definierenden Teil der Abdeckung 14 eingeklebt sein kann.
  • Ferner ist an der der Montiervorrichtung 5 abgewandten Seite der Abzugsachse Y am Frontteil 10 ein Schalter 15 vorgesehen. Der Schalter 15 weist bei dieser Ausführungsform einen Druckknopf 18 als Betätigungsglied und ein z.B. in den Druckknopf 18 integriertes Leuchtfeld 16 auf, das sich beispielsweise über zueinander im Winkel verlaufende Flächen des Druckknopfes 18 erstreckt und durch eine nicht näher hervorgehobene Lichtquelle, hier beispielsweise ebenfalls eine (eingefärbte oder nicht eingefärbte LED, beleuchten lässt. Der Schalter 15 bzw. der Druckknopf 18 ist in die Abdeckung 14 integriert und beispielsweise in einem Schacht 19 der Abdeckung 14 verschiebbar geführt. Der Schalter 15 könnte aber auch von der Abdeckung 14 ge trennt im Frontteil angebracht sein. Ferner könnte der Druckknopf 18 aus zwei relativ zueinander separat betätigbaren Druckknopfteilen bestehen. Bei der gezeigten Ausführungsform hat der Schalter 15 die Funktion eines Rücksetzschalters für die Warn-Lichtquelle Q, aber auch die Funktion eines Hauptschalters für das Liefergerät F.
  • Der Schalter 15 an der der Montiervorrichtung 5 abgewandten Seite der Abzugsachse Y ist ganz nahe beim freien Ende 20 des Frontteils 20 platziert. Beispielsweise lässt sich der Druckknopf 18 in einer Richtung eindrücken, die im Wesentlichen parallel zur Frontseite des Frontteils 10 ist und annähernd in der Richtung verläuft, die durch den Stellknopf des Mechanismus 8 und die Abzugsöse 13 definiert wird. Bei einer nicht gezeigten Alternative könnte sich der Druckknopf 18 auch in einer Richtung betätigen lassen, die parallel zu Abzugsachse Y orientiert ist.
  • Bei der gezeigten Ausführungsform ist die Abdeckung 14 mit der Abzugsöse 13 und dem Druckknopf 18 des Schalters eine strukturelle Baueinheit, die sich bei abgenommenem Bauteil 11 an geeigneten Aufnahmen, z.B. einer Steuerplatine vorpositionieren und dann durch Anbringung des Bauteils 11 endgültig festlegen lässt. Das Leuchtfeld 16 des Schalters 14 ist beispielsweise grün, um eine deutlich Unterscheidung zum orangen Licht der Abdeckung 14 zu erzielen. Für die Hauptschalterfunktion wird der Druckknopf 18 beispielsweise länger als zwei Sekunden gedrückt gehalten, während für die Rücksetzfunktion der Druckknopf 18 nur einmal kurz eingedrückt zu werden braucht. Die Abdeckung 14 ist zweckmäßig ein Kunststoffformteil mit kratzfester Oberfläche und guten Lichtverteileigenschaften. Der Druckknopf 18 ist gut greifbar zwischen dem freien Ende 20 und einer Stufe der Abdeckung 14 positioniert, zweckmäßig so, dass eine Kontur etwas gegenüber der Kontur des freien Endes 20 zurücktritt.
  • Bei einer alternative Ausführungsform könnte die Abdeckung 14 auch ohne die Abzugsöse 13 zu umfassen, eine Begrenzungslinie haben, die in etwa auf der Höhe der Abzugsachse Y verläuft. Ferner braucht die Abzugsöse 13 nicht notwendigerweise in die Abdeckung 14 eingegliedert zu sein.

Claims (17)

  1. Liefergerät (F) für Fadenmaterial, mit einem eine Montiervorrichtung (5) aufweisenden Gehäuse (1 ), einem annähernd trommelförmigen Speicherkörper (4), einem im Abstand entlang des Speicherkörpers verlaufenden Gehäuseausleger (6), einem sich am freien Ende des Gehäuseauslegers mit axialem Abstand vor das Frontende des Speicherkörpers erstreckenden, vom Gehäuseausleger (3) auskragenden Frontteil (10), einer im Frontteil (10) platzierten, eine Abzugsachse (Y) definierenden Abzugsöse (13), einer lichtdurchlässigen Abdeckung (14), hinter der wenigstens eine Warn-Lichtquelle (Q) vorgesehen ist, und einem zumindest mit der Lichtquelle verbundenen, von außen am Liefergerät zugänglich platzierten Schalter (15), dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter (15) im Frontteil (19) an der der Montiervorrichtung (5) abgewandten Seite der Abzugsachse (Y) platziert ist.
  2. Liefergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (14) am Frontteil (10) dem Speicherkörper (4) abgewandt und zumindest an der der Montiervorrichtung (5) abgewandten Seite der Abzugsachse (Y) angebracht ist.
  3. Liefergerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (14) auch die Abzugsöse (13) umgreift.
  4. Liefergerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (14) eine Halterung für die Abzugsöse (13) aufweist oder bildet.
  5. Liefergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter (15), vorzugsweise zumindest wenigstens ein Betätigungsglied (18) des Schalters (15), in die Abdeckung (14) integriert ist.
  6. Liefergerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsglied (18) ein Druckknopf ist.
  7. Liefergerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckknopf (18) in einem zumindest in etwa zur Abzugsachse (Y) senkrechten Schacht (19) der Abdeckung (14) angeordnet ist.
  8. Liefergerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Schacht (19) bezüglich der Abzugsachse (Y) in eine dem freien Ende des Gehäuseauslegers (6) entgegengesetzte Richtung erstreckt.
  9. Liefergerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckknopf (18) im freien Ende (20) des Frontteils (10) angeordnet ist, und dass die Kontur des Druckknopfs (18) gegenüber der Kontur des freien Endes (20) geringfügig zurückgesetzt ist.
  10. Liefergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter (15) gleichzeitig ein Rücksetzschalter für die Lichtquelle (Q) und ein Hauptschalter des Liefergeräts ist.
  11. Liefergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter (15) einen Rücksetzschalter-Teil und einen Hauptschalter-Teil aufweist, die separat betätigbar sind.
  12. Liefergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter (15) ein Beleuchtungsfeld (16) aufweist.
  13. Liefergerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Beleuchtungsfeld (16) des Schalters (15) über zwei zueinander unter eine Winkel verlaufende Flächen des Schalters erstreckt.
  14. Liefergerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (14) eine Haube ist, die eine zur Frontseite des Frontteils (10) zumindest im Wesentlichen parallele Primärleuchtseite und mehrere, gegenüber der Primärleuchtseite abgewinkelt orientierte Sekundärleuchtzeiten aufweist.
  15. Liefergerät nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass eine kegelförmig aus der Primärleuchtseite vorspringende Sekundärleuchtseite (17) zur Halterung der Abzugsöse (13) gehört.
  16. Liefergerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass am Frontteil (10) ein struktureller Bauteil (11) abnehmbar angebracht ist, und dass die Abdeckung (14) durch den Bauteil (11) lagegesichert ist.
  17. Liefergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Lichtquelle (Q) eine, vorzugsweise eingefärbte, LED, und, vorzugsweise, entweder blinkend oder permanent aktivierbar ist.
DE102004043024A 2004-09-06 2004-09-06 Liefergerät Withdrawn DE102004043024A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004043024A DE102004043024A1 (de) 2004-09-06 2004-09-06 Liefergerät
PCT/EP2005/009103 WO2006027103A1 (de) 2004-09-06 2005-08-23 Liefergerät
EP05783021A EP1786714B1 (de) 2004-09-06 2005-08-23 Liefergerät
CNA2005800299065A CN101031489A (zh) 2004-09-06 2005-08-23 喂纱设备
DE502005004299T DE502005004299D1 (de) 2004-09-06 2005-08-23 Liefergerät
US11/662,045 US20080185472A1 (en) 2004-09-06 2005-08-23 Feeding Device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004043024A DE102004043024A1 (de) 2004-09-06 2004-09-06 Liefergerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004043024A1 true DE102004043024A1 (de) 2006-03-09

Family

ID=35355968

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004043024A Withdrawn DE102004043024A1 (de) 2004-09-06 2004-09-06 Liefergerät
DE502005004299T Expired - Fee Related DE502005004299D1 (de) 2004-09-06 2005-08-23 Liefergerät

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502005004299T Expired - Fee Related DE502005004299D1 (de) 2004-09-06 2005-08-23 Liefergerät

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20080185472A1 (de)
EP (1) EP1786714B1 (de)
CN (1) CN101031489A (de)
DE (2) DE102004043024A1 (de)
WO (1) WO2006027103A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007002428A1 (de) * 2006-12-23 2008-06-26 Memminger-Iro Gmbh Textiltechnisches Gerät mit selbsttätig blinkender Anzeige
DE102007063777B3 (de) * 2006-12-23 2017-08-03 Memminger-Iro Gmbh Textiltechnisches Gerät

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102418228A (zh) * 2010-09-28 2012-04-18 海泰纺织(苏州)有限公司 织机送纱装置

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1783544A (en) * 1929-03-12 1930-12-02 Westinghouse Electric & Mfg Co Sewing-machine lighting unit
US1768783A (en) * 1929-04-27 1930-07-01 Westinghouse Electric & Mfg Co Sewing-machine lighting unit
US1924157A (en) * 1930-09-17 1933-08-29 Doubler Charles W H Illuminating device for sewing machines or the like
US3791599A (en) * 1972-11-24 1974-02-12 Iro Ab Thread supply device for textile machines
CH573351A5 (de) * 1973-03-16 1976-03-15 Iro Ab
SE396624B (sv) * 1973-12-28 1977-09-26 Iro Ab Regleringsanordning for en textilmaskin
US4137731A (en) * 1976-02-11 1979-02-06 Aktiebolaget Iro Thread supply device for textile machine having common thread control and tension sensing element
EP0028412B1 (de) * 1979-10-31 1983-05-11 Aktiebolaget Iro Apparat zur selektiven und positiven Zuführung mehrerer Fäden an einer Ringelstrickmaschine
US4382273A (en) * 1981-05-18 1983-05-03 Orval Jones Sewing machine light fixture
DE8712946U1 (de) * 1987-09-25 1987-12-10 Aktiebolaget Iro, Ulricehamn, Se
JPH0733621B2 (ja) * 1988-03-18 1995-04-12 株式会社福原精機製作所 丸編機における積極型の糸送り装置
DE4105981C2 (de) * 1991-02-26 1999-08-19 Sipra Patent Beteiligung Fadenliefervorrichtung
IT1254721B (it) * 1992-03-17 1995-10-09 Angelo Paggiaro Apparecchiatura automatica per la visualizzazione e il controllo centralizzato di una molteplicita' di anomalie particolarmente in alimentatori per macchine di maglieria e per macchinari tessili in genere
SE511091C2 (sv) * 1993-04-21 1999-08-02 Sipra Patent Beteiligung Garnmatare för textilmaskiner
ES2108799T3 (es) * 1993-11-20 1998-01-01 Heinrich Korte Lampara para tubos fluorescentes.
JP2003284883A (ja) * 2002-03-28 2003-10-07 Brother Ind Ltd ミシン

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007002428A1 (de) * 2006-12-23 2008-06-26 Memminger-Iro Gmbh Textiltechnisches Gerät mit selbsttätig blinkender Anzeige
DE102007002428B4 (de) * 2006-12-23 2013-10-31 Memminger-Iro Gmbh Textiltechnisches Gerät mit selbsttätig blinkender Anzeige
DE102007063777B3 (de) * 2006-12-23 2017-08-03 Memminger-Iro Gmbh Textiltechnisches Gerät

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006027103A1 (de) 2006-03-16
EP1786714A1 (de) 2007-05-23
CN101031489A (zh) 2007-09-05
US20080185472A1 (en) 2008-08-07
EP1786714B1 (de) 2008-05-28
DE502005004299D1 (de) 2008-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1513424B1 (de) Helm
EP1162638A2 (de) Anordnung zur Beleuchtung des Stellknopfes eines Eingabeaggregates mittels Durchlicht
DE102007014871A1 (de) Beleuchtungseinrichtung, insbesondere für Fahrzeuge
EP0009570B1 (de) Fadenvorratswächter für den Unterfaden einer Nähmaschine
EP2422677A1 (de) Staubsauger mit einer Beleuchtungseinrichtung
EP3763882A1 (de) Schnellwechsler
EP0038418B1 (de) Vorratswächter für den Unterfaden einer Nähmaschine
EP1786714B1 (de) Liefergerät
WO2005025921A1 (de) Anzeigeeinrichtung mit kombiniertem lichtleiter
WO2008014802A1 (de) Lampe, welche zur mobilen verwendung ausgebildet ist
EP2064451B1 (de) Fluidtechnisches gerät mit lichtleiter
DE2551133A1 (de) Steuereinrichtung fuer eine naehmaschine
DE102006061201A1 (de) Hausgeräteinstellvorrichtung
EP2076620B1 (de) Fadenliefergerät
DE102019111973A1 (de) Handwerkzeugmaschine, insbesondere Akku-Schrauber oder Akku-Bohrer
DE4318980C2 (de) Anzeigevorrichtung
EP0434683B1 (de) Nähmaschine mit einer leuchte
DE3519849C1 (de) Blindstichnaehmaschine
WO2008043371A1 (de) Fadenliefergerät
WO2005020485A2 (de) Schieberegler für ein ton-mischpult
DE8124815U1 (de) Vorrichtung zum antrieb einer naehmaschine
DE429663C (de) Fadenfuehrervorrichtung fuer Flachstrickmaschinen zur Herstellung von Buntmusterware
DE102005033880A1 (de) Vorrichtung zur optischen Erfassung von Schaltstellungen eines Schaltmittels
DE10136278A1 (de) Zieleinrichtung mit beleuchtbarer Zielmarke
DE842497C (de) Wasserstandanzeiger fuer Dampfturbinen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee