DE19612368A1 - Flexibles System zur Massenrestaurierung von Archiv- und Bibliotheksbeständen - Google Patents
Flexibles System zur Massenrestaurierung von Archiv- und BibliotheksbeständenInfo
- Publication number
- DE19612368A1 DE19612368A1 DE1996112368 DE19612368A DE19612368A1 DE 19612368 A1 DE19612368 A1 DE 19612368A1 DE 1996112368 DE1996112368 DE 1996112368 DE 19612368 A DE19612368 A DE 19612368A DE 19612368 A1 DE19612368 A1 DE 19612368A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- station
- wet treatment
- archive
- restoration
- sieve
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H25/00—After-treatment of paper not provided for in groups D21H17/00 - D21H23/00
- D21H25/18—After-treatment of paper not provided for in groups D21H17/00 - D21H23/00 of old paper as in books, documents, e.g. restoring
Landscapes
- Paper (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein flexibles System zur Massenrestaurierung von Archiv- und
Bibliotheksbeständen in Form eines Verfahrensablaufes, einer Anordnung von
Systemkomponenten und einer spezifischen Naßbehandlungskassette.
Bekannt ist ein Verfahren zur Naßbehandlung bei der Restaurierung von wertvollen
Papierdokumenten gemäß der DD 2 83 051 A7. Dort wird eine
Naßbehandlungskassette beschrieben, mit der Papierdokumente im
Massenverfahren naß behandelt werden können.
Mit dieser Lösung gelingt es zwar einen wesentlichen Aspekt der Papierrestauration
zu rationalisieren. Eine Einbindung der je nach Schadensfall erforderlichen
verschiedenen Behandlungsverfahren in ein Gesamtsystem ist nicht bekannt.
Für zerfallsbedrohte Papierdokumente in größeren Stückzahlen stellt die bisher
übliche Naßbehandlung und Papierspalttechnologie einen risikobehafteten und
zeitaufwendigen Prozeß dar. Dem bekannten Naßbehandlungs-Kassetten-System
(DD 2 83 051 A7) sind bei der Massenrestaurierung durch Papierspaltung bzw.
Papieranfaserung technologische und geometrische Grenzen gesetzt. Die
Positionierung, Verarbeitung und Herausnahme der fragilen Papierdokumente aus
dem Kassetten-System, verbunden mit einem hohen manuellen Arbeitsaufwand,
konnte nur im getrockneten Materialzustand erfolgen.
Für darauffolgende Papieranfaserungen bzw. für das enzymatische Ablösen der
Gelatine-Beschichtung ist das bisher bekannte Kassetten-System für die
Massenbehandlung in einem paßfähigen Gesamtsystem der Massenrestaurierung
ungeeignet.
Das bisherige System der Naßbehandlung war gekennzeichnet durch:
- - Eine fehlende Paßfähigkeit und Ausbaufähigkeit der vorhandenen Technologien und Betriebsmittel.
- - Eine Reproduzierbarkeit und gleichbleibende Qualität, der einmal mit dem System erzielten Ergebnisse, konnte nicht gewährleistet werden.
- - Weiterentwickelte Verfahren, Anlagen und Gerätesysteme zur Massenrestaurierung konnten mit dem bestehenden Kassetten-System nicht verbunden werden.
Das Ziel der Erfindung ist die Schaffung einer betriebswirtschaftlich effizient
arbeitenden Anlage auf dem Gebiet der Massenrestaurierung von Archiv- und
Bibliotheksbeständen.
Das Ziel der Erfindung wird durch ein Verfahren mit den Merkmale des Anspruchs 1
und mit einem System gemäß den Merkmalen des Anspruchs 2 gelöst.
Der Unteranspruch 3 ist eine vorteilhafte Ausgestaltung des Hauptanspruchs 2.
Das Ziel der Erfindung wird durch eine Naßbehandlungskassette mit den
kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 4 gelöst.
Der Unteranspruch 5 ist eine vorteilhafte Ausgestaltung des Hauptanspruchs 4.
Die Erfindung beinhaltet die Verknüpfung von bewährten rationellen
Restaurierungsverfahren mit objektgerecht gestalteten Betriebsmitteln.
- 1. Qualitätssicherung und Erhöhung der Effektivität durch die Schaffung von einheitlichen Technologien und Betriebsmitteln
- 2. Reproduzierbarkeit der einmal mit dem System erzielten Ergebnisse
- 3. Paßfähigkeit der einzelnen Systembaugruppen
- 4. Ausbaufähigkeit des Systems
- 5. Anpassungsfähigkeit des Systems an das Schadensbild einzelner Archive und Bibliotheken
Das System beinhaltet die folgend aufgelisteten Komponenten mit den mindestens
folgend aufgelisteten Ausrüstungsgegenständen:
- 1. Schadensfeststellung
- 2. Bestandssicherung
1 Reine Werkbank, 1 Folienschweißgerät (Einschweißen), 2 Regalsysteme
Kopiervorrichtung (Dokumentation) - 3. Dekontaminierung (wird in der Regel extern durchgeführt)
- 4. Naßbehandlung
Beladestation mit 6-10 Naßbehandlungskassetten, 1 Regal, 1 Arbeitstischkombination
Naßbehandlungseinheit mit 2-4 Tauchbehältern, 1 Abtropfbehälter, 1-2 Boiler
Entnahmestation
2 Arbeitstische - 5. Papiertrocknung
42 Regaltrocknungsvorrichtungen, 3-5 Siebbeuteltrocknungsregale,
7 Stapeltrockner - 6. Papierstabilisierung
- 7. Papieranfasern
2 Anfasergeräte, 2 Absaugtische, 3 Hydraulische Pressen (auch für 8. Papierspalten verwendbar) - 8. Papierspalten
2 Anschmiermaschinen, 1 Thermobehälter, 1 Behälter für Kernklebstoff, 100 Preßbücher, 1 Spalttisch, 20 Transportroller - 9. Werkstoffaufbereitung
1 Dispergiergerät, Vorratsbehälter - 10. Einband- und Buchblockrestaurierung
6 Buchbinder-Mehrzweckpressen, 1 Pappschere, 1 Stapelschneider - 11. Verbindung der Systemeinheiten
1-3 Deckenlifte, 2-4 Transportrahmen, 1 Schienensystem
Mit der oben beschriebenen Ausrüstung sind pro Woche die nachfolgend
aufgelisteten Stückzahlen bearbeitbar:
- a) Naßbehandlung: 6.000 Seiten Quartformat
- b) Papierspalten mit Naßbehandlung: 3.000 Seiten Quartformat.
Die Erfindung wird nachfolgend an Hand von Figuren beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 Ablaufplan Teil 1
Fig. 2 Ablaufplan Teil 2
Fig. 3 Darstellung des Gesamtsystems
Fig. 4 Systemeinheit zur Schadensfeststellung und Dekontamination
Fig. 5 Beladestation
Fig. 6 Naßbehandlungseinheit
Fig. 7 Entnahmestation
Fig. 8 Systemeinheit Preßstation
Fig. 9 Systemeinheit zur Werkstoffaufbereitung und zum Anfasern
Fig. 10 Systemeinheit zum Beschichten, Spalten und zur inneren
Gesamtstabilisierung
Fig. 11 Systemeinheit zur Trocknung
Fig. 12 Systemeinheit zur Buchblock- und Einbandrestaurierung
Fig. 13 Aufbau des Kassettensystems
Fig. 14 Einlegen der zerfallsbedrohten Papierdokumente in die
Siebbeutel
Fig. 15 Füllen der Kassetten
Fig. 16 Naßbehandlungsprozeß
Fig. 17 Entleerung der Kassetten und das Anschrauben der
Trocknungsstäbe
Fig. 18 Auseinanderziehen und anschließende Lufttrocknung der
Siebbeutel.
Im Gesamtaufbau des Systems wird die räumliche Aufstellung der einzelnen
Systemeinheiten dargestellt.
Die Grundlage dazu bildet der Ablaufplan, der in den Fig. 1 und 2 dargestellt
ist. Der Ablaufplan enthält die erfindungsgemäße prozeßorientierte Abfolge der im
System angewandten Instandsetzungsverfahren bei verschiedenen Schadenslagen.
Die Verbindung der Systemeinheiten erfolgt durch das Schienennetz des
Deckenliftes.
Im Zentrum des Gesamtsystems gemäß Fig. 3 steht das Naßbehandlungssystem
in Verbindung mit der Preßstation.
Die nachfolgend beschriebenen Systemeinheiten sind für die Durchführung der
einzelnen Arbeitsprozesse selbständig arbeitende Teilbereiche des
Gesamtsystems.
Fig. 4 zeigt die Systemeinheit zur Schadensfeststellung und Dekontamination.
Im Arbeitsraum Schadensfeststellung/Dekontamination erfolgen die Annahme der
geschädigten Archiv- und Bibliotheksbestände, die Schadensfeststellung, die
Bestandssicherung (Dokumentation, Einschweißen, Schutzverpackung,
Sicherheitskopie), die Paginierung, das Zerlegen des Einbandes, das Auflösen des
Buchblockes, die Trockenreinigung unter Reinraumbedingungen und das Einlegen
des Schriftgutes in die Siebbeutel der Naßbehandlungskassetten. Ein Strang der
Transportanlage endet im Arbeitsraum.
Der Bereich ist durch eine Schleusentür von den anderen Systemeinheiten getrennt.
Das Naßbehandlungssystem besteht aus den Naßbehandlungskassetten, der
Beladestation gemäß Fig. 5, der Naßbehandlungseinheit gemäß Fig. 6 und der
Entnahmestation gemäß Fig. 7.
An der Beladestation werden die gefüllten Naßbehandlungskassetten mit den
Transportrahmen der Deckenliftkräne verbunden. Die Naßbehandlungseinheit
befindet sich in einem besonderen Naßraumkomplex, in dem elektrisch beheizbare
Tauchbehälter und Abtropfbehälter nach dem Baukastensystem für die jeweiligen
Anforderungen angeordnet sind.
Die Naßbehandlungskassetten werden an der Entnahmestation von den
Transportrahmen getrennt und zur Weiterbearbeitung bereitgestellt. Der
Deckenliftkran fährt über den kleinen Schienenkreis zur Beladestation und wird dort
neu beschickt.
Fig. 8 zeigt die Systemeinheit Preßstation.
Die Preßstation wird für die Prozesse Anfasern, Beschichten, innere
Gesamtstabilisierung und Naßbehandlung in gleicher Weise genutzt.
Sie befindet sich im Zentrum der Anlage und ist von mehreren Seiten bedienbar.
Damit werden die Transportwege auf ein Minimum reduziert.
Fig. 9 zeigt die Systemeinheit zur Werkstoffaufbereitung und zum Anfasern.
In der Systemeinheit Werkstoffaufbereitung erfolgt sowohl die
Kernklebstoffherstellung für das Papierspalten als auch die Faseraufbereitung für
den Anfaserungsprozeß. Dazu wird ein Dispergiergerät eingesetzt.
Anfasergeräte und Absaugtische bilden die Systemeinheit Anfasern.
Fig. 10 zeigt die Systemeinheit zum Beschichten, Spalten und zur inneren
Gesamtstabilisierung.
Anschmiermaschinen, elektrisch beheizbare Behälter mit Gelatine, Behälter mit
Kernklebstoff, Spalttisch und fahrbare Stapel mit Preßbüchern bilden die
Systemeinheit Beschichten/Spalten/innere Gesamtstabilisierung.
Mit der Deckenliftanlage werden die Behälter mit Gelatine und Kernklebstoff
transportiert.
Fig. 11 zeigt die Systemeinheit zur Trocknung.
Für die Systemeinheit Trocknung ist ein klimatisierter Raum mit spezieller Be- und
Entlüftung vorgesehen. In ihm sind stationäre Regale und Stapeltrockner zur
Einzelblatttrocknung und fahrbare Vorrichtungen zur Trocknung der Siebbeutel
untergebracht.
Fig. 12 zeigt die Systemeinheit zur Buchblock- und Einbandrestaurierung.
Die Systemeinheit Buchblock- und Einbandrestaurierung befindet sich in einem von
der Anlage abgetrennten Raum. Dort erfolgen die Buchblock- und
Einbandrestaurierung, die Anwendung spezieller Bindetechniken und die
Endkontrolle.
An Hand eines Ausführungsbeispiels soll das in der Anlage eingesetzte
Kassettensystem erläutert werden.
Das zur Naßbehandlung, in einem Polyestervlies 9 geschützte, zerfallsbedrohte
Papierdokument 10 wird in den Siebbeutel 6 eingelegt und kann nach der
Naßbehandlung im nassen und getrockneten Zustand aus dem Siebbeutel 6
herausgenommen werden.
Eine in Fig. 13 abgebildete Naßbehandlungskassette fixiert insgesamt 75 Stück
Siebbeutel 6. Während der Naßbehandlung entsprechend Fig. 16 wird
gewährleistet, daß die Zwischenräume der Siebbeutel 6 durch die
Stabilisierungsschienen 5 aufrecht erhalten bleiben. Die allseitig
wasserdurchlässige Naßbehandlungskassette (Fig. 13) ermöglicht eine
gleichmäßige Wässerung, Durchströmung und Sogwirkung bei jedem
dazwischenliegenden zerfallsbedrohten Papierdokument 10.
Nach erfolgter Naßbehandlung wird die Naßbehandlungskassette vom
Kassettengrundkörper 1 getrennt. Die zerfallsbedrohten Papierdokumente können
im nassen Zustand aus den Siebbeuteln entnommen und zur Weiterverarbeitung
bereitgestellt werden (siehe Fig. 17). Nach dem Anschrauben der
Trocknungsstäbe 4 werden die Siebbeutel 6 in einem fahrbaren Trocknungsregal
auf eine Länge von 150 cm auseinandergezogen und luftgetrocknet (siehe Fig. 18).
Nach Entnahme der restlichen getrockneten Papierdokumente 10 können die
Naßbehandlungskassetten (Fig. 13) ohne zusätzliche Wartung und
Nachbehandlung benutzt werden.
Claims (8)
1. Verfahren zur Massenrestaurierung von Archiv- und Bibliotheksbeständen
zur Behandlung physikalischer (durch mechanische Einwirkungen), biochemischer
(durch Schimmelpilzbefall) und/oder chemischer Schäden (durch Säurezerfall
Tintenkorrosion) als flexibles System, gekennzeichnet durch den nachfolgenden
Ablauf:
2. Flexibles System zur Massenrestaurierung von Archiv- und Bibliotheksbeständen
bestehend aus den einander angrenzenden Räumen
- - zur Dekontamination und Schadensbestimmung
- - zum Anfasern und Spalten
- - zur Naßbehandlung
- - zur Trocknung und
- - zum Einband und Buchblock, wobei
mindestens die Räume
- - zur Dekontamination und Schadensbestimmung
- - zum Anfasern und Spalten und
- - zur Naßbehandlung
mit einer Deckenliftanlage versehen sind, die mindestens die Module
- - Beladestation
- - Naßbehandlungseinheit und
- - Entnahmestation
miteinander verbindet, wobei ein Kreislauf dadurch hergestellt ist, daß entweder
- a) die Deckenliftanlage von der Entnahmestation über eine
- - Rückführung ohne Bearbeitungsstation führt (Naßbehandlung) oder
- b) die Deckenliftanlage von der Entnahmestation über eine
- - Station zur inneren Gesamtstabilisierung
- - Station zum Papierspalten
- - Station zum Beschichten
- - Station zum Anfasern und
- - Station zur Faseraufbereitung und Kernklebstoffherstellung zur Beladestation oder in umgekehrter Richtung führt.
3. Flexibles System zur Massenrestaurierung von Archiv- und Bibliotheksbeständen
nach Anspruch 2, bei dem ein Abzweig der Deckenliftanlage von der Beladestation
in den Raum zur Dekontamination und Schadensbestimmung führt.
4. Flexibles System zur Massenrestaurierung von Archiv- und Bibliotheksbeständen
mit einer Naßbehandlungskassette, dadurch gekennzeichnet, daß
Siebbeutel in einem Kassettengrundkörper mittels zweier Trägerachsen an einem
Rand aufgehängt sind,
die Siebbeutel an dem der Aufhängung abgewandten Seite in einem Abstand von
etwa drei Zentimeter von dieser Seite, in einem Abstand von etwa einem
Zentimetern von den Randseiten her, den Siebbeutel öffnenden Schlitz in einer
obenliegenden Siebbeutelwand, wobei der Schlitz zum Einführen des in ein
Polyesterfließ eingehüllten zerfallsbedrohten Papierdokumentes in den Siebbeutel
dient, womit ein Herausnehmen der Papierdokumente im nassen Zustand möglich
ist.
5. Flexibles System zur Massenrestaurierung von Archiv- und Bibliotheksbeständen
mit einer Naßbehandlungskassette nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß
die Trägerachsen mittels Trocknungsstäben verlängerbar sind und somit die in
einem Kassettengrundkörper eingehängten Siebbeutel nach der Entnahme aus dem
Kassettengrundkörper in einem Abstand voneinander zum Trocknen der
Papierdokumente aufreihbar sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996112368 DE19612368B4 (de) | 1996-03-28 | 1996-03-28 | Verfahren und Vorrichtung zur Massenrestaurierung von Archiv- und Bibliotheksbeständen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996112368 DE19612368B4 (de) | 1996-03-28 | 1996-03-28 | Verfahren und Vorrichtung zur Massenrestaurierung von Archiv- und Bibliotheksbeständen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19612368A1 true DE19612368A1 (de) | 1997-10-02 |
DE19612368B4 DE19612368B4 (de) | 2007-07-12 |
Family
ID=7789746
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1996112368 Expired - Fee Related DE19612368B4 (de) | 1996-03-28 | 1996-03-28 | Verfahren und Vorrichtung zur Massenrestaurierung von Archiv- und Bibliotheksbeständen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19612368B4 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29920381U1 (de) | 1999-11-19 | 2000-02-03 | ZFB Zentrum für Bucherhaltung GmbH, 04329 Leipzig | Behandlungs-Ziehharmonika |
DE19751957A1 (de) * | 1997-11-24 | 2002-05-23 | Robert Blancke Gmbh & Co Kg | Vorrichtung zur Restaurierung antiker Handschriften |
EP1209288A1 (de) * | 2000-11-15 | 2002-05-29 | Hostert Pro GmbH | Konstruktion zur Papierkonservierung |
EP1211352A1 (de) * | 2000-11-15 | 2002-06-05 | Gerd Wienen | Konstruktion zur Papierkonservierung |
DE102017007195A1 (de) | 2017-07-25 | 2019-01-31 | Guido Becker | Verfahren und Vorrichtung zur Papierblattrestaurierung |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008030485B4 (de) | 2008-05-07 | 2012-04-19 | Klassik Stiftung Weimar | Verfahren und Anordnung zur Restaurierung von geschädigter Papiersubstanz |
DE202017003995U1 (de) | 2017-07-25 | 2017-08-29 | Guido Becker | Vorrichtung zur Papierblattrestaurierung |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DD283051A7 (de) * | 1988-06-16 | 1990-10-03 | Univ Schiller Jena | Verfahren zur nassbehandlung bei der restaurierung von wertvollen papierdokumenten |
-
1996
- 1996-03-28 DE DE1996112368 patent/DE19612368B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DD283051A7 (de) * | 1988-06-16 | 1990-10-03 | Univ Schiller Jena | Verfahren zur nassbehandlung bei der restaurierung von wertvollen papierdokumenten |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19751957A1 (de) * | 1997-11-24 | 2002-05-23 | Robert Blancke Gmbh & Co Kg | Vorrichtung zur Restaurierung antiker Handschriften |
DE29920381U1 (de) | 1999-11-19 | 2000-02-03 | ZFB Zentrum für Bucherhaltung GmbH, 04329 Leipzig | Behandlungs-Ziehharmonika |
EP1209288A1 (de) * | 2000-11-15 | 2002-05-29 | Hostert Pro GmbH | Konstruktion zur Papierkonservierung |
EP1211352A1 (de) * | 2000-11-15 | 2002-06-05 | Gerd Wienen | Konstruktion zur Papierkonservierung |
DE102017007195A1 (de) | 2017-07-25 | 2019-01-31 | Guido Becker | Verfahren und Vorrichtung zur Papierblattrestaurierung |
DE102017007195B4 (de) | 2017-07-25 | 2022-03-17 | Guido Becker | Verfahren und Vorrichtung zur Papierblattrestaurierung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19612368B4 (de) | 2007-07-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2751640C2 (de) | Austauschbares Filterelement zur Reinigung von mit toxischen oder radioaktiven Bestandteilen beladenen Luft- oder Gasströmen in kerntechnischen Anlagen und Verfahren zum Austausch und zur Beseitigung von volumenverringerbaren verseuchten Filterelementen in Abfallbehälter | |
DE3200331A1 (de) | "verfahren und anlage zur behandlung von feuchten oder nassen radioaktiven abfallstoffen" | |
DE19612368A1 (de) | Flexibles System zur Massenrestaurierung von Archiv- und Bibliotheksbeständen | |
EP0530565B1 (de) | Magazin für den automatischen Druckplattenwechsel | |
DE4445171C1 (de) | Verfahren zum Zerlegen sperriger Teile von Druckbehälter-Einbauten einer kerntechnischen Anlage und zum Aufnehmen der zerlegten Teile | |
DE2726076A1 (de) | Belueftungsanordnung fuer ein transportschiff | |
DE19751673C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Entsäuerung von Büchern oder dergleichen | |
DE2304257C3 (de) | Niederdruckgießanlage mit elektromagnetischer Tauchpumpe | |
EP0087635A1 (de) | Verfahren zum Reinigen von Einzelteilen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE3202442A1 (de) | Galvanisierapparat | |
DE2554256A1 (de) | Verfahren zur entsorgung eines kernkraftwerkes | |
DE3331365A1 (de) | Umlauf-lagereinrichtung mit ladeflaechen-hubfoerdervorrichtung, insbesondere fuer die konfektionsindustrie | |
DE102008030485B4 (de) | Verfahren und Anordnung zur Restaurierung von geschädigter Papiersubstanz | |
DD283051A7 (de) | Verfahren zur nassbehandlung bei der restaurierung von wertvollen papierdokumenten | |
DE3936043C2 (de) | ||
DE3827655C1 (en) | Process for keeping concrete surfaces moist, and a moisture-storing layer for carrying out the process | |
DE1611998C (de) | Feuchtigkeitsdichte Verpackungs schachtel für gekräuselte Wursthullen | |
DE1596827A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung einer duennen Schicht | |
EP0570766B1 (de) | Verfahren zum Reinigen eines geschlossenen Behälters | |
DE2346640A1 (de) | Verfahren und geraet zum reinigen von hydraulik- getriebeoel | |
DE69313651T2 (de) | Vorrichtung zum Pressen von Blumen | |
DE3331492A1 (de) | Verfahren zur spaeneentfernung aus senkrechten rohrleitungsenden | |
DE487264C (de) | Vorrichtung zum Waschen und Nachbehandeln von auf durchlaessige Spulen gewickelten Kunstseidenfaeden nach dem Saug- oder Druckverfahren | |
DE8428582U1 (de) | Container zum aufbewahren und transportieren von abfallstoffen sowie einen rahmen zum transportieren einer anzahl dieser container | |
DE9300670U1 (de) | Isolierungsplatte |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8120 | Willingness to grant licenses paragraph 23 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |