DE19609945A1 - Armlehnenbaugruppe und Armlehnenträger für eine Fahrzeugtür - Google Patents

Armlehnenbaugruppe und Armlehnenträger für eine Fahrzeugtür

Info

Publication number
DE19609945A1
DE19609945A1 DE19609945A DE19609945A DE19609945A1 DE 19609945 A1 DE19609945 A1 DE 19609945A1 DE 19609945 A DE19609945 A DE 19609945A DE 19609945 A DE19609945 A DE 19609945A DE 19609945 A1 DE19609945 A1 DE 19609945A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armrest
ribs
upper ends
rib
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19609945A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19609945B4 (de
Inventor
Ansgar P T Scherf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ceats
Original Assignee
Ceats
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US08/380,055 priority Critical patent/US5527084A/en
Application filed by Ceats filed Critical Ceats
Priority to DE19609945A priority patent/DE19609945B4/de
Priority to CA002177005A priority patent/CA2177005C/en
Publication of DE19609945A1 publication Critical patent/DE19609945A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19609945B4 publication Critical patent/DE19609945B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/04Padded linings for the vehicle interior ; Energy absorbing structures associated with padded or non-padded linings
    • B60R21/0428Padded linings for the vehicle interior ; Energy absorbing structures associated with padded or non-padded linings associated with the side doors or panels, e.g. displaced towards the occupants in case of a side collision
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/75Arm-rests
    • B60N2/763Arm-rests adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/75Arm-rests
    • B60N2/78Arm-rests post or panel mounted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine zusammendrückbare Armlehne für eine Fahrzeugtür.
Die Bereitstellung einer Armlehne für eine Motorfahrzeugtür, bei welcher die Armlehne in eine an der Innenwand der Tür montierte dekorative Türinnenverkleidungsbaugruppe integriert ist, ist gut bekannt.
Die Armlehne in einer solchen Türplatte ist fest genug, um das Gewicht eines Arms darauf zu tragen und auch der Armlehne die Funktion eines Türzuggriffs zu erlauben, wenn ein Fahrzeuginsas­ se an der Armlehne zieht, um die Tür zu schließen. Oft schließt die Armlehne eine Ausnehmung ein, um der Armlehne die Funktion eines Türzuggriffs zu geben. Es ist auch gut bekannt, eine Arm­ lehne vorzusehen, die sich in horizontaler Richtung seitlich zu­ sammenschiebt, wenn eine große horizontal gerichtete Kraft zur Einwirkung gebracht wird, welche bei einer Stoßkollision gegen die Armlehne ausgeübt werden kann. Die sich zusammenschiebende Armlehne absorbiert Energie und sorgt für eine flachere Kontur gegenüber dem Fahrzeuginsassen.
Es ist bekanntgeworden, daß die Armlehne von Personen auch als Trittstufe benutzt wird. Personen stehen gewöhnlich für ver­ schiedene Zwecke auf der Armlehne, z. B. um das Fahrzeugdach zu erreichen. Dieses ist insbesondere üblich für größere und höhere Fahrzeuge wie Zugmaschinen für Sattelschlepper oder Großraumwa­ gen. Wenn die Armlehne eine flache sich horizontal erstreckende obere Fläche aufweist, wird die Tendenz zur Verwendung der Arm­ lehne als Trittstufe weiter gefördert. Die Armlehnen, die inte­ gral mit der dekorativen Türinnenverkleidungsplatte ausgebildet sind, müssen daher so entworfen und konstruiert werden, daß sie das Gewicht einer Person tragen können, weil andernfalls die Türverkleidungsplatte beschädigt werden kann, wenn eine Person auf der Armlehne steht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Armlehne bereit­ zustellen, die als Trittstufe verwendet werden und das Gewicht einer Person tragen kann, wenn eine Person auf der Armlehne steht, wobei die Armlehne aber auch ein energieabsobierendes Zu­ sammendrücken ermöglichen soll, wenn große horizontal gerichtete Kräfte zur Einwirkung gelangen.
Die gestellte Aufgabe wird durch die nebengeordneten Patentan­ sprüche gelöst. Entsprechend einem Merkmal der Erfindung schließt eine Armlehnenbaugruppe für eine Fahrzeugtür einen Arm­ lehnenträger ein, der einen an einer Tür montierten Abschnitt und eine Mehrzahl von seitlich beabstandeten Rippen einschließt, die sich von dem montierten Abschnitt aufwärts und einwärts zu seitlich beabstandeten äußeren oberen Enden erstrecken. In einer Ausführungsform ist der Armlehnenträger aus extrudiertem Kunst­ stoff hergestellt.
Der montierte Abschnitt des Armlehnenträgers besitzt die Form einer Montageplatte. Ein unterer Abschnitt der Montageplatte weist einen verdickten Stababschnitt auf, der sich entlang eines unteren Abschnitts der Platte horizontal erstreckt. Die Mehrzahl von seitlich beabstandeten Rippen erstrecken sich vom Kopf des Stabes aufwärts zu den seitlich beabstandeten äußeren oberen En­ den. Die Mehrzahl von Rippen fächern von dem Stababschnitt der­ art aus, daß jede Rippe mit Bezug auf eine andere Rippe im Win­ kel verläuft. Jede Rippe besitzt eine horizontale Achse, die sich im wesentlichen parallel zu der Montageplatte und zu jeder anderen erstreckt.
Eine Türinnenverkleidungsplatte besitzt vorzugsweise eine inte­ grierte Armlehne und ist so angeordnet, daß sie den Armlehnen­ träger und seine äußeren oberen Enden überdeckt. Die Türverklei­ dungsplatte wird vorzugsweise aus einer Schaumpolsterzwischen­ lage, einer tragenden Schicht und einer äußeren dekorativen Hautabdeckung hergestellt.
Vorzugsweise ist eine Kopfplatte auf den äußeren oberen Enden der beabstandeten Rippen aufgelagert. Das außenbordseitige Ende der Kopfplatte liegt der Tragschulter an, um unter normalen Um­ ständen eine Außenbordbewegung der Kopfplatten und der Rippen zu verhindern. Die Kopfplatte besitzt an ihrer Unterfläche eine Mehrzahl von Nuten, welche die äußeren oberen Enden der beab­ standeten Rippen aufgelagert aufnehmen. Für richtigen Sitz und Geräuschreduzierung ist eine zusammendrückbare Schaumlage zwi­ schen der Kopfplatte und der Tragschicht des Armlehnenabschnitts der Türinnenverkleidungsplatte angeordnet. In einer alternativen Ausführungsform ist eine Mehrzahl von die Rippen aufnehmenden Nuten integral in die Tragschicht des Armlehnenabschnitts der Türinnenverkleidungsplatte eingeformt.
Entsprechend einem weiteren Merkmal der Erfindung besitzt ein Armlehnentragglied eine Montageplatte für die Montage an einer Türwand. Die Montageplatte hat einen verdickten Stababschnitt, der sich horizontal entlang eines unteren Abschnitts der Platte erstreckt. Eine Mehrzahl von seitlich beabstandeten Rippen er­ streckt sich von dem Stab aufwärts und fächert aus von dem Stab­ abschnitt, so, daß jede Rippe bezüglich einer anderen Rippe im Winkel verläuft und die äußeren Enden der Rippen gegenseitig be­ abstandet sind. Jede Rippe hat eine horizontale Achse, die sich im wesentlichen parallel zu der Montageplatte erstreckt.
In Übereinstimmung mit einem weiteren Merkmal der Erfindung be­ sitzt ein Armlehnenträger für eine Fahrzeugtür eine Mehrzahl von Rippen, deren innere Enden einstückig geformt und miteinander verbunden sind. Die Mehrzahl von Rippen fächert aus von den in­ neren Enden, derart, daß jede Rippe bezüglich einer anderen Rippe im Winkel verläuft. Die Rippen besitzen obere äußere En­ den, die voneinander beabstandet sind. Jede Rippe besitzt eine zugehörige horizontale Achse, die sich im wesentlichen parallel zu den anderen erstreckt.
Vorzugsweise sitzt eine Kopfplatte auf den äußeren oberen Enden der beabstandeten Rippen. Die Kopfplatte weist sich in Längs­ richtung erstreckende Bruchlinien auf, die der Platte in kon­ trollierter Weise ein Ausknicken in Richtung der Türinnenwand ermöglichen.
Der Armlehnenträger sieht eine Abstützung der Armlehne gegen ab­ wärts ausgeübte Kräfte vor, wie solche, die durch das Gewicht einer auf der Armlehne stehenden Person auftreten können. Der Armlehnenträger besitzt auch Rippen, welche bei Einwirkung einer vorbestimmten Kraft nachgeben, wie einer solchen, die während eines Kollisionsstoßes auftritt, der seitlich in Außenbordrich­ tung gegen die Armlehne gerichtet und durch den Fahrzeuginsassen verursacht ist, wodurch die Armlehne infolge der nach Außenbord gerichteten seitlichen Kraft zusammengedrückt wird, während des Zusammendrückens Energie absorbiert und eine flachere Kontur ge­ genüber dem Fahrzeuginnenraum vorsieht.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der bevorzugte Ausfüh­ rungsbeispiele darstellenden Zeichnungen näher erläutert. Darin zeigt:
Fig. 1 eine Perspektivansicht einer Fahrzeugtür, bei welcher die Türinnenverkleidungsplatte entfernt ist, um den Armlehnenträger und die entsprechend einem Ausführungsbeispiel an der Türinnenwand an­ gebrachte Kopfplatte zu veranschaulichen,
Fig. 2 einen Querschnitt durch eine vollständig zusammen­ gebaute Tür und Armlehne, welcher die Armlehne und den Armlehnenträger in normaler Gebrauchslage dar­ stellt,
Fig. 3 einen der Fig. 2 ähnlichen Querschnitt, welcher die Armlehne und den Armlehnenträger in einem seitlich zusammengedrückten Zustand darstellt, und
Fig. 4 einen der Fig. 2 ähnlichen abgebrochenen Quer­ schnitt durch ein alternatives Ausführungsbei­ spiel.
Wie aus den Fig. 1 und 2 hervorgeht, schließt eine Fahrzeugtür 10 eine Türinnenwand 12 und eine Außenwand 14 ein, die auf her­ kömmliche Weise und mit Abstand zueinander zusammengefügt sind, um einen Fensterheber (nicht dargestellt), Türverriegelungsteile (nicht dargestellt) und eine Schutzschiene 16 aufzunehmen. Eine Türinnenverkleidungsplatte 18, welche einen Armlehnenabschnitt 19 einschließt, ist auf herkömmliche Weise an der Türinnenwand 12 montiert, wie in Fig. 2 veranschaulicht ist. Ein Armlehnen­ träger 20 ist an der Türinnenwand 12 montiert und wird innerhalb des Armlehnenabschnitts 19 aufgenommen, wenn die Türinnenver­ kleidungsplatte angebracht wird.
Der Armlehnenträger 20 ist aus extrudiertem Kunststoff herge­ stellt, welcher die gewünschten Stoßfestigkeitseigenschaften aufweist, nämlich geringe Sprödigkeit und gute Kältebeständig­ keit. EPDM-modifiziertes Polypropylen, Polycarbonate, Nylon, ABS-Kunststoffe oder andere Polyamide sind geeignete und am Markt erhältliche Materialien. Der Armlehnenträger 20 besitzt eine Montageplatte 22, welche mit hindurchgeführten Öffnungen 24 und 25 versehen ist, die mit Öffnungen 26 und 27 in der Türin­ nenwand 12 gefluchtet sind, um die in Fig. 2 gezeigten Befesti­ gungselemente 28 zur festen Montage des Armlehnenträgers 20 an der Türinnenwand aufzunehmen. Komplementäre Befestigungselemente 29 können an der Rückseite der Türinnenwand 12 verwendet werden, um Festigkeit im Bereich der Öffnungen 26 und 27 in der Wand 12 vorzusehen und um dazu beizutragen, die Montageplatte 20 fest an der Wand 12 anzubringen.
Die Montageplatte 20 weist in ihrem unteren Bereich einen ver­ dickten Stababschnitt 30 auf. Die Öffnungen 24 erstrecken sich durch den verdickten Stababschnitt 30. Der Stab 30 besitzt meh­ rere einstückige Rippen 32, die sich von dem Stab 30 ausgehend abgewinkelt aufwärts und einwärts erstrecken. Die Rippen 32 sind an ihren unteren inneren Enden 34 einstückig mit dem Stab 30 ge­ formt. Jede der Rippen 32 ist mit Bezug auf andere Rippen abge­ winkelt, um eine Fächerung der äußeren Enden 36 zu bilden. Die äußeren Enden 36 befinden sich etwa in einer horizontalen Ebene. Die Rippen 32 besitzen einen verdickten Mittenabschnitt 38, um strukturelle Stabilität gegen abwärts gerichtete Kräfte vorzuse­ hen. Die Rippen 32 sind so angeordnet, daß ihre jeweils zugehö­ rigen horizontalen Längsachsen im wesentlichen parallel zu dem Armlehnenträger 20 und zueinander verlaufen.
Eine Kopfplatte 40 sitzt auf den äußeren Enden 36 der Rippen 32. Die Platte 40 besitzt an ihrer Unterseite 41 eine Anzahl von zwischen parallelen Leisten 44 geformten Nuten 42, welche die äußeren Enden 36 aufnehmen und lagern. Mehrere parallele Bruch­ linien 46 sind in die Kopfplatte zwischen aufeinanderfolgenden Nuten 42 eingeformt, um kontrolliertes Knicken der Kopfplatte vorzusehen. Die Bruchlinien 46 haben die Form von in die Unter­ seite 41 der Kopfplatte 40 eingebrachte Nuten. Die äußere Sei­ tenkante 50 der Kopfplatte 40 ist an einem horizontalen Flansch 52 in der Montageplatte 22 mittels eines Eingriffs eines Stifts 54 und einer Öffnung 56 montiert. Die äußere Seitenkante 50 der Platte 40 liegt auch der Montageplatte 22 an. Die Kopfplatte 40 besitzt auch einen sich abwärts erstreckenden Stoßflansch 58.
Die Türinnenverkleidungsplatte 18 besitzt eine Versteifungs­ schicht 60 mit Bruchlinien 62 im Armlehnenabschnitt 19. Eine Sichthautabdeckung 64 überlagert die Schicht 60. Eine Schaumpol­ sterzwischenlage 66 ist zwischen der Sichthaut 64 und der Schicht 60 an dem Armlehnenabschnitt 19 vorgesehen. Die Schicht bildet an dem Armlehnenabschnitt 19 einen Hohlraum 68, der so bemessen und geformt ist, daß er den Armlehnenträger 20 und die Kopfplatte 40 aufnimmt, wie in Fig. 2 dargestellt ist. Eine Schaumauflage 70 befindet sich zwischen und ist eingepreßt zwi­ schen der Kopfplatte 40 und der Schicht 60. Die Schaumauflage 70 sieht eine elastische abwärtsgerichtete Kraft auf die Kopfplatte 40 vor, um sicherzustellen, daß diese richtig auf die Enden 36 des Trägers 20 aufsitzend verbleibt. Sie verringert auch Quiet­ schen und Rattern, das zwischen der Kopfplatte 40 und der Schicht 60 auftreten könnte.
Bei normaler Verwendung verbleiben der Armlehnenträger 20 und die Kopfplatte 40 wie in den Fig. 1 und 2 gezeigt stationär. Der Träger 20 und die Platte 40 können erheblichen abwärts gerichte­ ten Kräften widerstehen. Wenn sich eine Person auf die horizon­ tale Fläche des Armlehnenabschnitts 19 der Armlehne stellt, ver­ hindern der Träger 20 und die Kopfplatte 40 jede unerwünschte Abwärtsbewegung der Armlehne mit Bezug auf den Rest der Türin­ nenverkleidungsplatte 18. Die Rippen 32 sind daran gehindert, nach außen abzubiegen, weil die äußeren Enden 36 in der Kopf­ platte 40 gelagert sind und die Kopfplatte 40 der festen Monta­ geplatte 20 anliegt. Der Stift 54 kann ebenfalls eine seitliche Abstützung der Kopfplatte 40 vorsehen. Der Stift 54 verhindert auch ein Auswärtsbiegen der Rippen 32 von der Montageplatte 22. Der Armlehnenabschnitt 19 hält dem Gewicht einer Person während normaler Benutzung stand. Der Armlehnenabschnitt widersteht auch kleineren, aber üblicherweise auftretenden konstant abwärts ge­ richteten Kräften, die durch das Gewicht des ruhenden Arms dar­ auf ausgeübt werden.
Wie in Fig. 3 dargestellt ist, verursacht die Einwirkung einer großen seitlichen in Außenbordrichtung, d. h. gegen die Armleh­ nenbaugruppe, in Richtung der Türaußenwand 14 ausgeübten Kraft, eine Bewegung der Versteifungsschicht 60 gegen den Stoßflansch 58 und verursacht ein Zusammendrücken der Rippen und der Kopf­ platte 40 und des Armlehnenabschnitts 19 zur Faltung in eine zu­ sammengedrückte Lage. Das Zusammendrücken der Kopfplatte 40 ver­ ursacht ein aufwärts gerichtetes Ausknicken entlang der Bruchli­ nien 46 und hebt die Platte 40 von den äußeren Enden 36 der Rip­ pen ab, wodurch diese freigegeben werden und sich in Außenbord­ richtung bewegen können.
Eine alternative Ausführungsform ist in Fig. 4 dargestellt. Bei dieser Ausführungsform besitzt eine Türinnenverkleidungsplatte 118 eine Sichthaut 164, eine Schaumpolsterzwischenlage 166 und eine untere Versteifungsschicht 160. Die Versteifungsschicht 60 besitzt einen Armlehnenabschnitt 119 mit einteilig angeformten Leisten 144, die Nuten 142 bilden, welche die äußeren Enden 36 der Rippen 32 lagern. Das seitlich außenbords gelegene Ende 150 des Armlehnenabschnitts 119 ist so ausgebildet, daß es direkt der Montageplatte 22 anliegt. Diese Ausbildung kann die Form ei­ nes Beins 151 annehmen, das sich zu der Platte 22 erstreckt. Die Nuten 142 und die Leisten 144 haben dieselbe Funktion wie die Rippen und Nuten in der Kopfplatte 40 der ersten Ausführungsform und lagern und halten normalerweise die Rippen 32 in einer sta­ bilen seitlichen Position gegen Abbiegen.
Weitere Ausführungsformen sind möglich, bei denen die Kopfplatte 40 oder der Armlehnenabschnitt 150 direkt der Türinnenwand 12 anliegen.
Die Erfindung sieht eine neue und verbesserte Armlehnenkonstruk­ tion vor, die in die Türinnenverkleidungsplatte einbezogen ist und ein verdecktes Tragglied aufweist, welches es der Armlehne ermöglicht, das Gewicht einer Person zu tragen, die auf der Arm­ lehne steht oder die Armlehne besteigt. Dasselbe Tragglied er­ möglicht ein Zusammendrücken der Armlehne bei der Einwirkung ei­ ner großen horizontal gegen die Armlehne gerichteten Kraft.

Claims (19)

1. Armlehnenbaugruppe für eine Fahrzeugtür (10), gekennzeichnet durch
einen Armlehnenträger (20) mit einem fest durch Befestigungsele­ mente (28) an der Fahrzeugtür (10) montierten Abschnitt (22, 30) und einer Mehrzahl von seitlich beabstandeten Rippen (32), die sich von dem montierten Abschnitt aufwärts und einwärts zu äuße­ ren oberen Enden (36), die von dem montierten Abschnitt und zu­ einander seitlich beabstandet sind, erstrecken, und
eine Türverkleidungsplatte (18; 118) mit einer integrierten Arm­ lehne (19; 119), wobei die Türverkleidungsplatte (18; 118) eine dekorative Außenfläche (64; 164) und eine rückseitige Verstei­ fungsschicht (60; 160) aufweist, und wobei die integrierte Arm­ lehne (19; 119) über dem Armlehnenträger (20) und den äußeren oberen Enden (36) der Rippen (32) für vertikale Abstützung gegen abwärts gerichtete Kräfte angeordnet ist, während Zusammendrück­ barkeit bei seitlich ausgeübten Kräften vorgesehen ist.
2. Armlehnenbaugruppe nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ei­ ne auf die äußeren oberen Enden (36) der beabstandeten Rippen (32) aufgelagerte Kopfplatte (40), die dem montierten Abschnitt (22, 30) des Armlehnenträgers (20) und der Fahrzeugtür (10) an­ liegt, wobei die integrierte Armlehne (19) einen sich horizontal erstreckenden Abschnitt (74) aufweist, der oberhalb der Kopf­ platte (40) angeordnet und von dieser abgestützt ist.
3. Armlehnenbaugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopfplatte (40) eine Mehrzahl von Nuten (42) aufweist, welche die äußeren oberen Enden (36) der beabstandeten Rippen (32) aufgelagert aufnehmen.
4. Armlehnenbaugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Türverkleidungsplatte (118) eine strukturell starre Schicht (160) aufweist, welche eine Mehrzahl von darin ange­ brachten Nuten (142) besitzt, die unterhalb der integrierten Armlehne (119) liegen und die äußeren oberen Enden (36) der be­ abstandeten Rippen (32) aufgelagert aufnehmen, und wobei die Türverkleidungsplatte (118) einen Abschnitt (22) aufweist, der der Fahrzeugtür (10) anliegt, um normalerweise eine Abwärtsbewe­ gung der Armlehne (119) zu verhindern.
5. Armlehnenbaugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der montierte Abschnitt eine Montageplatte (22) für die An­ bringung an der Fahrzeugtür (10) umfaßt, welche einen verdickten Stababschnitt (30) besitzt, der sich horizontal entlang eines unteren Abschnitts der Platte (22) erstreckt, und daß die Mehr­ zahl der seitlich beabstandeten Rippen (32) mit dem Stab (30) einstückig geformt sind und sich von dem Stab (30) ausgehend aufwärts erstrecken.
6. Armlehnenbaugruppe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Mehrzahl von Rippen (32) von dem Stababschnitt (30) so ausgefächert sind, daß jede Rippe im Winkel bezüglich einer an­ deren Rippe verläuft, wobei jede Rippe (32) eine horizontale Achse besitzt, die sich im wesentlichen parallel zu der Montage­ platte (22) erstreckt.
7. Armlehnenbaugruppe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopfplatte (40) auf die äußeren oberen Enden (36) der beabstandeten Rippen (32) aufgelagert ist und dem montierten Ab­ schnitt (22) des Armlehnenträgers (20) anliegt, und daß die in­ tegrierte Armlehne (19) einen sich horizontal erstreckenden Ab­ schnitt (74) aufweist, der oberhalb der Kopfplatte (40) angeord­ net ist und von der Kopfplatte (40) getragen ist.
8. Armlehnenbaugruppe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopfplatte (40) eine Mehrzahl von Nuten (42) aufweist, welche die äußeren oberen Enden (36) der beabstandeten Rippen (32) aufgelagert aufnehmen.
9. Armlehnenbaugruppe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Armlehnenträger (20) aus extrudiertem Kunststoff be­ steht.
10. Armlehnenbaugruppe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Türverkleidungsplatte (118) eine strukturell starre Schicht (160) aufweist, welche eine Mehrzahl von darin ange­ brachten Nuten (142) besitzt, die unterhalb der integrierten Armlehne (119) liegen und die äußeren oberen Enden (36) der be­ abstandeten Rippen (32) aufgelagert aufnehmen, und wobei die Türverkleidungsplatte (118) einen Abschnitt (22) aufweist, der der Fahrzeugtür (10) anliegt, um normalerweise eine Auswärtsbe­ wegung der Armlehne (119) zu verhindern.
11. Armlehnenträger für eine Fahrzeugtür (10), gekennzeichnet durch
einen Armlehnenträgerkörper mit einer Montageplatte (22) für die Montage an einer Türwand (12), wobei die Montageplatte (22) ei­ nen verdickten Stababschnitt (30) aufweist, der sich horizontal entlang eines unteren Abschnitts der Montageplatte (22) er­ streckt,
eine Mehrzahl von seitlich beabstandeten Rippen (32), die sich von dem Stababschnitt (30) aufwärts erstrecken zu seitlich beab­ standeten äußeren oberen Enden (36), wobei die Mehrzahl von Rippen (32) von dem Stababschnitt (30) ausfächern, derart, daß jede Rippe (32) bezüglich einer anderen Rippe (32) im Winkel verläuft, und wobei die horizontale Achse jeder Rippe (32) sich im wesentlichen parallel zur Montageplatte (22) erstreckt.
12. Armlehnenträger nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kopfplatte (40) auf die äußeren oberen Enden (36) der beabstandeten Rippen (32) aufgelagert ist.
13. Armlehnenträger nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopfplatte (40) eine Mehrzahl von Nuten (42) aufweist, welche die äußeren oberen Enden (36) der beabstandeten Rippen (32) aufgelagert aufnehmen.
14. Armlehnenträger nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß er aus extrudiertem Kunststoff besteht.
15. Armlehnenträger nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Mehrzahl von Rippen (32) so von dem Stababschnitt (30) ausfächern, daß jede Rippe (32) bezüglich einer anderen Rippe (32) im Winkel verläuft, wobei die horizontale Achse jeder Rippe (32) sich im wesentlichen parallel zu der Montageplatte (22) er­ streckt.
16. Armlehnenträger nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß er aus extrudiertem Kunststoff besteht.
17. Armlehnenträger für eine Fahrzeugtür (10), gekennzeichnet durch eine Mehrzahl von Rippen (32) mit inneren Enden, die ein­ stückig geformt und miteinander verbunden sind, wobei die Mehr­ zahl von Rippen (32) von den inneren Enden so ausfächern, daß jede Rippe (32) bezüglich einer anderen Rippe (32) im Winkel verläuft, wobei die Rippen äußere obere Enden (36) aufweisen, die voneinander beabstandet sind, wobei jede Rippe (32) eine zu­ gehörige horizontale Achse besitzt, die sich im wesentlich par­ allel zueinander erstrecken, und wobei der Armlehnenträger (20) zur starren Befestigung innerhalb einer Armlehne an einer Fahr­ zeugtür ausgebildet ist.
18. Armlehnenträger nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kopfplatte (40) auf den äußeren oberen Enden (36) der Rippen (32) aufgelagert ist.
19. Armlehnenträger nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopfplatte (40) eine Mehrzahl von darin angebrachten Nu­ ten (42) aufweist, welche die äußeren oberen Enden der beabstan­ deten Rippen (32) aufgelagert aufnehmen.
DE19609945A 1995-01-30 1996-03-14 Armlehnenbaugruppe und Armlehnenträger für eine Fahrzeugtür Expired - Fee Related DE19609945B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/380,055 US5527084A (en) 1995-01-30 1995-01-30 Collapsible arm rest, door interior trim panel and arm rest support assembly
DE19609945A DE19609945B4 (de) 1995-01-30 1996-03-14 Armlehnenbaugruppe und Armlehnenträger für eine Fahrzeugtür
CA002177005A CA2177005C (en) 1995-01-30 1996-05-21 A collapsible arm rest, door interior trim panel and arm rest support assembly

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/380,055 US5527084A (en) 1995-01-30 1995-01-30 Collapsible arm rest, door interior trim panel and arm rest support assembly
DE19609945A DE19609945B4 (de) 1995-01-30 1996-03-14 Armlehnenbaugruppe und Armlehnenträger für eine Fahrzeugtür
CA002177005A CA2177005C (en) 1995-01-30 1996-05-21 A collapsible arm rest, door interior trim panel and arm rest support assembly

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19609945A1 true DE19609945A1 (de) 1997-09-18
DE19609945B4 DE19609945B4 (de) 2007-06-28

Family

ID=27170149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19609945A Expired - Fee Related DE19609945B4 (de) 1995-01-30 1996-03-14 Armlehnenbaugruppe und Armlehnenträger für eine Fahrzeugtür

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5527084A (de)
CA (1) CA2177005C (de)
DE (1) DE19609945B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007022331A1 (de) * 2007-05-12 2008-11-13 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Armauflage für eine Schiebetür eines Fahrzeuges
DE102007024881A1 (de) * 2007-05-29 2008-12-04 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Armauflage für eine Schiebetür eines Fahrzeugs
DE102008039611A1 (de) * 2008-08-25 2010-03-04 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Armlehne für ein Kraftfahrzeug mit einem ersten und zweiten Lehnenteil

Families Citing this family (70)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3214247B2 (ja) * 1994-08-31 2001-10-02 トヨタ自動車株式会社 ドアトリムのエネルギ吸収構造
JP3341559B2 (ja) * 1995-12-28 2002-11-05 日産自動車株式会社 車両用アームレスト
JP3555292B2 (ja) * 1996-01-11 2004-08-18 日産自動車株式会社 車両用アームレスト
US5692711A (en) * 1996-01-29 1997-12-02 Tucker; Larry Owen Vehicle arm rest apparatus
US5967594A (en) * 1998-05-26 1999-10-19 Ford Global Technologies, Inc. Vehicle door structure and armrest
DE29823670U1 (de) * 1998-09-28 1999-09-02 Hoffmann Matthias Abnehmbare Armlehne für Kraftfahrzeuge
FR2792890B1 (fr) * 1999-04-28 2001-08-03 Ecia Equip Composants Ind Auto Console a accoudoir pour un habitacle de vehicule automobile
US6666153B2 (en) 2000-07-25 2003-12-23 Continental Commercial Products, Llc Adjustable shelf anchor
US6460469B1 (en) * 2000-07-25 2002-10-08 Contico International Llc Shelf with shelf anchor
WO2002045993A2 (de) * 2000-12-06 2002-06-13 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Armlehnenbaugruppe für eine kraftfahrzeugtür
DE10124036C2 (de) * 2001-05-16 2003-06-26 Sai Automotive Sal Gmbh Verkleidungsteil an der dem Innenraum zugewandten Seite eines Karosserieteils von Kraftfahrzeugen
US20040164577A1 (en) * 2002-07-25 2004-08-26 Shabana Mohsen D. Adjustable armrest
US6568743B1 (en) 2002-08-07 2003-05-27 Ford Global Technologies, Inc. Active armrest for side impact protection
US6983967B2 (en) * 2002-08-12 2006-01-10 Leon Plastics, Inc. Armrest with side impact resistance feature
US6938862B2 (en) 2003-02-26 2005-09-06 Solomon J. Orona Portable elbow support
US7121611B2 (en) * 2003-07-29 2006-10-17 Mazda Motor Corporation Armrest structure for vehicle
FR2863965B1 (fr) * 2003-12-22 2007-04-06 Renault Sas Accoudoir pour siege de vehicule automobile, console et siege portant cet accoudoir.
US20050186388A1 (en) * 2004-02-24 2005-08-25 Mekas David E. Automotive interior trim assembly with soft feel
US20050183897A1 (en) * 2004-02-24 2005-08-25 Lear Corporation Two-shot co-injected automotive interior trim assembly and method
US6893077B1 (en) * 2004-03-18 2005-05-17 Toyota Technical Center Usa, Inc. Door trim panel having deformable armrest
US7871119B2 (en) * 2004-04-30 2011-01-18 International Automotive Components Group North America, Inc. Door trim panel with dual density bolster armrest and integrated components
DE102004026928B4 (de) * 2004-06-01 2011-05-05 Johnson Controls Interiors Gmbh & Co. Kg Verstellbare Armlehne
US7104590B2 (en) * 2004-07-01 2006-09-12 Lear Corporation Vehicle trim panel with integral nibbed armrest
US20060068193A1 (en) * 2004-09-29 2006-03-30 Lear Corporation Method and apparatus for making a trim panel with a self-skinning blown elastomer component
US20060066088A1 (en) * 2004-09-30 2006-03-30 Hier Michael J Inflatable airbag cushion formed with a blown elastomer core and methods of using and manufacturing same
US7458631B2 (en) * 2004-10-19 2008-12-02 International Automotive Components Group North America, Inc. Automotive armrest with soft feel and method of making the same
US20060082175A1 (en) * 2004-10-19 2006-04-20 Cowelchuk Glenn A Automotive trim part with multi-feel cover and method of making the same
US20060082179A1 (en) * 2004-10-19 2006-04-20 Depue Todd L Automotive trim assembly having impact countermeasures and method of making the same
US7156437B2 (en) * 2004-10-19 2007-01-02 Lear Corporation Automotive trim part with applique and method of making same
US7478854B2 (en) * 2004-10-19 2009-01-20 International Automotive Components Group North America, Inc. Automotive handle with soft feel and method of making the same
US20060082109A1 (en) * 2004-10-20 2006-04-20 Hier Michael J Method of making an automotive trim assembly having an integrated airbag door
US7458604B2 (en) * 2004-10-20 2008-12-02 International Automotive Components Group North America, Inc. Automotive trim assembly having an integrated airbag door
US20060099395A1 (en) * 2004-11-09 2006-05-11 Cowelchuk Glenn A Automotive interior trim assembly and method
US20060097544A1 (en) * 2004-11-09 2006-05-11 Cowelchuk Glenn A Automotive interior trim assembly and method
US7192074B2 (en) * 2004-11-10 2007-03-20 Lear Corporation Automotive compartment having an integrated spring mechanism and method of making the same
US7226113B2 (en) * 2004-12-29 2007-06-05 Lear Corporation Armrest insert and corresponding assembly for a vehicle
US20070006498A1 (en) * 2005-03-18 2007-01-11 Michael Collins Erasable, flexible signs and banners including collapsible supports
US7503621B2 (en) * 2005-07-26 2009-03-17 Ayyakannu Mani Crushable armrest and pelvic structures for motor vehicle side impacts
US7201434B1 (en) * 2005-11-04 2007-04-10 Cadence Innovation Llc Energy-absorbing bolster for an automotive instrument panel assembly
US20070108830A1 (en) * 2005-11-14 2007-05-17 Lear Corporation Door armrest system with pull cup
FR2893562B1 (fr) * 2005-11-23 2009-07-03 Peugeot Citroen Automobiles Sa Accoudoir pour vehicule
US7658436B2 (en) 2006-02-07 2010-02-09 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Weakening groove with dimple in pull cup
US7556301B2 (en) * 2006-03-28 2009-07-07 Ford Global Technologies, Llc Dynamically deconstructable armrest for automotive vehicle
US8104411B2 (en) * 2006-12-26 2012-01-31 Fenton James R Support device for attachment to exercise equipment and other apparatus
US7789455B2 (en) * 2007-05-04 2010-09-07 Ford Global Technologies, Llc Deformable pull cup arrangement and method of assembly
US8291694B2 (en) * 2007-06-15 2012-10-23 GM Global Technology Operations LLC Electrically heated particulate filter enhanced ignition strategy
US7794009B2 (en) * 2007-11-28 2010-09-14 Ford Global Technologies, Llc Side impact door trim buckle initiatory design in armrest and grab handle region
US7828388B2 (en) * 2007-12-07 2010-11-09 Gm Global Technology Operations, Inc. Crushable armrest assembly
JP5120620B2 (ja) * 2008-01-10 2013-01-16 トヨタ紡織株式会社 ドアトリム
US7731268B2 (en) * 2008-02-07 2010-06-08 Gm Global Technology Operations, Inc. Armrest support bracket for motorized vehicles
US7681939B2 (en) * 2008-04-15 2010-03-23 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Collapsible armrest for a vehicle door
JP5493507B2 (ja) * 2009-06-30 2014-05-14 トヨタ紡織株式会社 車両用アームレスト
JP5648505B2 (ja) * 2011-02-01 2015-01-07 マツダ株式会社 車両用アームレスト構造およびアームレスト高さの設定方法
US8424954B2 (en) * 2011-04-01 2013-04-23 Ford Global Technologies, Llc Vehicle grab handle assembly
KR20150038529A (ko) * 2012-08-02 2015-04-08 존슨 컨트롤스 테크놀러지 컴퍼니 차량 도어 지지 장치
US9925897B2 (en) 2013-12-17 2018-03-27 Ford Global Technologies, Llc Door trim armrest substrate structure
US9254765B2 (en) 2013-12-17 2016-02-09 Ford Global Technologies, Llc Vehicle armrest with structural fabric substrate
US9463723B2 (en) 2014-04-07 2016-10-11 Ford Global Technologies, Llc Armrest substrate having detachable elongated support bands
US9610873B2 (en) 2014-04-25 2017-04-04 Ford Global Technologies, Llc Fully collapsing armrest insert with tunable tensioning elements
US9505325B2 (en) 2014-12-11 2016-11-29 Ford Global Technologies, Llc Energy absorbing collapsible armrest with tunable stiffening feature
US10112516B2 (en) 2016-08-17 2018-10-30 Ford Global Technologies Llc Dual function stowable armrest
US10065547B2 (en) 2016-09-21 2018-09-04 Ford Global Technologies Llc Armrest support bridge
CN108263180B (zh) 2016-12-30 2021-04-13 佛吉亚汽车内部系统公司 具有可重新配置的乘客室的个人机动车辆
US10336228B2 (en) * 2017-03-14 2019-07-02 Ford Global Technologies Pllc Four-component armrest assembly and method of manufacturing same
GB2566012B (en) * 2017-08-24 2020-05-06 Ford Global Tech Llc Vehicle furniture system
US10427577B2 (en) * 2017-11-14 2019-10-01 Faurecia Interior Systems, Inc. Interior trim assembly including a deployable support sub-assembly for a motor vehicle
US10737636B2 (en) * 2018-01-31 2020-08-11 Shanghai Yanfeng Jinqiao Automotive Trim Systems Co. Ltd. Vehicle interior component
US10583760B2 (en) * 2018-06-08 2020-03-10 Ford Global Technologies, Llc Armrest and support for an armrest assembly
US10676045B1 (en) * 2018-11-30 2020-06-09 Nissan North America, Inc. Vehicle assembly
DE102019105434A1 (de) * 2019-03-04 2020-09-10 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Fahrzeuginnenraum-Verkleidungspaneel und Verfahren zu seiner Herstellung

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US872941A (en) * 1907-03-09 1907-12-03 Fred Wm Hunt Swing-shelf.
US3362749A (en) * 1966-01-24 1968-01-09 Spartan Products Inc Vehicle arm rest
DE1267116B (de) * 1966-06-14 1968-04-25 Unitechnic A G Fensterschluessel und/oder Armlehne in einem Kraftwagen
US3387881A (en) * 1966-09-06 1968-06-11 Sun Corp Collapsible arm rest
US3400979A (en) * 1966-10-03 1968-09-10 Ford Motor Co Safety armrest
US4592584A (en) * 1984-05-14 1986-06-03 White Jr Pierce H Arm rest device
US4783114A (en) * 1987-11-05 1988-11-08 General Motors Corporation Vehicle door and arm rest
JPH01197137A (ja) * 1988-02-01 1989-08-08 Inoue Mtp Co Ltd アームレスト用インサートおよびアームレスト
US4869543A (en) * 1988-08-12 1989-09-26 Davidson Textron Inc. Automotive armrest
DE4140706A1 (de) * 1991-12-10 1993-06-17 Bayerische Motoren Werke Ag Armlehne
US5181759A (en) * 1992-02-21 1993-01-26 General Motors Corporation Collapsible arm rest
US5395161A (en) * 1992-11-12 1995-03-07 Prince Corporation Armrest

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007022331A1 (de) * 2007-05-12 2008-11-13 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Armauflage für eine Schiebetür eines Fahrzeuges
DE102007024881A1 (de) * 2007-05-29 2008-12-04 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Armauflage für eine Schiebetür eines Fahrzeugs
DE102008039611A1 (de) * 2008-08-25 2010-03-04 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Armlehne für ein Kraftfahrzeug mit einem ersten und zweiten Lehnenteil

Also Published As

Publication number Publication date
US5527084A (en) 1996-06-18
DE19609945B4 (de) 2007-06-28
CA2177005C (en) 2000-07-18
CA2177005A1 (en) 1997-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19609945A1 (de) Armlehnenbaugruppe und Armlehnenträger für eine Fahrzeugtür
DE602004009865T2 (de) Armlehnestruktur und damit ausgerüstete Tür
EP2981463B1 (de) Sitzvorrichtung
DE102007021828B4 (de) Innenaufbau eines Fahrzeugs
DE10219764A1 (de) Klappbare Fahrzeugbordwand mit daran befestigten Sitzkomponenten
DE3726711A1 (de) Verriegelungsaufbau fuer einen kraftfahrzeugschwenksitz
DE102007041222A1 (de) Fahrzeugsitz-Verbundrahmen
DE2615380A1 (de) Sitzkonstruktion fuer fahrzeuge
DE60016312T2 (de) Fahrzeuggepäckträger mit verdeckter Befestigungsvorrichtung einer Reling
DE102009040902A1 (de) Sitzanordnung für Kraftfahrzeuge
DE102017124674A1 (de) Zusatzbelastungsübertragungsverkleidungssystem
DE202006009707U1 (de) Felge für ein Rad mit Zugspeichen und Rad, welches eine derartige Felge aufweist
DE10210615B4 (de) Dachmodul für ein Fahrzeug
DE4320493C2 (de) Heckbereich eines Kraftfahrzeuges
DE102008032237A1 (de) Armlehne für ein Fahrzeug
DE4221466A1 (de) Fahrzeugtür
DE102009058688A1 (de) Airbaganordnung in einem Fahrzeug
DE69914477T2 (de) Einfassungsrahmen für eine sichtöffnung eines in einem arbeitsplatz integrierten bildschirms
DE102007036880A1 (de) Fahrzeugsitz
DE60022924T2 (de) Innenteil einer Fahrzeugtür, korrespondierende Tür und Verfahren für den Zusammenbau einer solchen Tür
DE102010051180A1 (de) Verfahren zur Versteifung eines Rückensitzlehnenkörpers aus einem blasgeformten Kunststoffmaterial
DE10349520B4 (de) Gehäuse zur Aufnahme eines Kraftfahrzeug-Airbagmoduls
DE102016223169B4 (de) Schienenfahrzeug mit Fahrgasttisch
DE69817401T2 (de) Verfahren für den zusammenbau und aufbau eines kraftfahrzeugbodens
DE10222064B4 (de) Rollo zur Abdeckung eines Laderaumes in einem Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141001