DE102009040902A1 - Sitzanordnung für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Sitzanordnung für Kraftfahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE102009040902A1
DE102009040902A1 DE102009040902A DE102009040902A DE102009040902A1 DE 102009040902 A1 DE102009040902 A1 DE 102009040902A1 DE 102009040902 A DE102009040902 A DE 102009040902A DE 102009040902 A DE102009040902 A DE 102009040902A DE 102009040902 A1 DE102009040902 A1 DE 102009040902A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement according
loading
seat arrangement
loading component
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009040902A
Other languages
English (en)
Inventor
Swetlana Wladimirow
René Florian
Jochen Hofmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile SE and Co KG filed Critical Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority to DE102009040902A priority Critical patent/DE102009040902A1/de
Publication of DE102009040902A1 publication Critical patent/DE102009040902A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R5/00Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like
    • B60R5/006Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like stowing or holding means for elongated articles, e.g. skis inside vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/32Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use
    • B60N2/36Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use into a loading platform
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/68Seat frames
    • B60N2/686Panel like structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/75Arm-rests
    • B60N2/753Arm-rests movable to an inoperative position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/10Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2205/00General mechanical or structural details
    • B60N2205/30Seat or seat parts characterised by comprising plural parts or pieces
    • B60N2205/35Seat, bench or back-rests being split laterally in two or more parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Sitzanordnung für Kraftfahrzeuge mit einer mindestens einer Sitzlehne zugeordneten und mindestens mittelbar an der Sitzlehne befestigten und in einer Aussparung der Sitzlehnenkonstruktion eingesetzten Durchladeeinrichtung, die zur Verringerung des Herstellungsaufwandes und des Gewichts bei einer Vielzahl möglicher Ausstattungsvarianten aus einem einstückigen Durchladebauteil 3 aus Kunststoff mit mehreren darin integrierten Schnittstellen 5, 6, 71-79; 81, 82; 91-95, 771, 772 für Zusatzbauteil besteht.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Sitzanordnung für Kraftfahrzeuge gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 298 03 305 U1 ist eine Sitzanordnung für Fahrzeuge mit einem modulartigen Einbauteil bekannt, das einer Sitzlehne zugeordnet und an dieser befestigt ist. Das modulartige Einbauteil ist als umlaufend geschlossener oder offener Rahmen ausgebildet, der die Durchladeaussparung einer Durchladeeinrichtung umgibt und eine klappbare Armlehne, die bei Nichtgebrauch die Durchladeaussparung bündig mit der Sitzlehnen-Hauptfläche verschließt, sowie eine an der Sitzlehne gehaltene Kopfstütze aufweist. Das modulartige Einbauteil bildet die komplette Tragkonstruktion für eine sich über die gesamte Sitzlehnenhöhe erstreckende und eine diskrete Baugruppe darstellende Teilsitzlehne, die neben der Armlehne und der fertig montierten Kopfstütze auch einen Durchladebehälter, beispielsweise in Form eines Skisacks oder dergleichen, enthält.
  • Die komplette Baugruppe enthält eine Vielzahl von Ausstattungsteilen, die in einem aufwändigen Herstellungsprozess mit dem offenen oder geschlossenen Tragrahmen und teilweise auch miteinander zu verbinden sind.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabenstellung zugrunde, eine Sitzanordnung für Kraftfahrzeuge mit einer Durchladeeinrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, die mit geringem Aufwand herstellbar ist, ein geringes Gewicht aufweist und eine Vielzahl von Ausstattungsvarianten ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Lösung zeichnet sich durch einen geringen Herstellungsaufwand und ein geringes Gewicht aus und ermöglicht die Integration einer Vielzahl von Funktionen, indem es entsprechende Schnittstellen für Zusatzbauteile verschiedenster Ausstattungsvarianten bereitstellt.
  • Im Unterschied zum eingangs zitierten Stand der Technik ist das einstückige Durchladebauteil nicht als komplette Baugruppe ausgebildet, die die verschiedenen Ausstattungsvarianten einschließt, sondern als Einzelteil aus Kunststoff, das eine Vielzahl von Schnittstellen zur Anbringung von Zusatzbauteilen aufweist, so dass das Durchladebauteil unabhängig von den gewünschten Ausstattungsvarianten in die Sitzanordnung für Kraftfahrzeuge integriert werden kann. Durch die Bereitstellung der Schnittstellen für die Zusatzbauteile ist die anschließende Montage der Zusatzbauteile stark vereinfacht und das Gesamtgewicht der Durchladeeinrichtung wird durch die Ausbildung des Durchladebauteils aus Kunststoff unabhängig von der Wahl des Werkstoffs für die Zusatzbauteile gering gehalten.
  • Durch die gegenüber dem Stand der Technik zu erzielende Ersparnis vieler Bauteile und Verringerung des logistischen Aufwandes durch die Integration aller Schnittstellen in das Durchladebauteil aus Kunststoff werden Prozesszeiten eingespart und insgesamt die Herstellungskosten verringert.
  • Bevorzugt ist das Durchladebauteil rahmenförmig mit einem umlaufenden Rahmen ausgebildet, innerhalb dessen mehrere Versteifungsrippen und die Schnittstellen für Zusatzbauteile angeordnet sind, wobei die Versteifungsrippen diagonal zu den Seitenkanten und der in der Gebrauchsstellung des Durchladebauteils oberen und unteren Kante des umlaufenden Rahmens und sich zumindest teilweise kreuzend angeordnet sind.
  • Durch die Ausbildung des Durchladebauteils als geschlosser umlaufender Rahmen mit darin diagonal zu den Kanten des umlaufenden Rahmens verlaufenden und sich kreuzenden Versteifungsrippen wird bei sowohl material- als auch konstruktionsbedingt geringem Gewicht eine sehr hohe Stabilität und langlebige Konstruktion erreicht, die nach einem weiteren Merkmal der Erfindung die als Aufnahmen, Anbindungen, Einhängungen, Anschraubpunkte und Zentrierungshilfen für die Zusatzbauteile ausgebildeten Schnittstellen des Durchladebauteils integriert. Im Unterschied zu einer körperlichen Ausbildung des Durchladebauteils wird somit bei geringem Gewicht eine hohe Flexibilität und Stabilität erzielt.
  • Ausführungsformen der in das Durchladebauteil integrierten Schnittstellen sind:
    • – Aufnahmen für einen Kopfstützen-Verstellmechanismus die in einem vorgebbaren Winkel zu den Seitenkanten des umlaufenden Rahmens verlaufen und in Öffnungen der oberen Kante des umlaufenden Rahmens einmünden,
    • – obere Einclipsungen für eine die Frontseite des Durchladebauteils abdeckende Blende und/oder eine aus dem Durchladebauteil herausklappbaren Mittelarmlehne, die an den den Einmündungen des Kopfstützen-Verstellmechanismus in die Öffnungen der oberen Kante des umlaufenden Rahmens entgegen gesetzten Enden des Kopfstützen-Verstellmechanismus angeordnet sind,
    • – eine zwischen den Einclipsungen angeordnete Zentrieröffnung für die Blende und/oder Mittelarmlehne,
    • – Einhängevorrichtungen für die Mittelarmlehne, die unterhalb der Einclipsungen den Seitenkanten des umlaufenden Rahmens benachbart sind,
    • – eine untere Einhängung für die Blende und/oder Mittelarmlehne, die mittig zwischen den und unterhalb der Einhängevorrichtungen angeordnet ist,
    • – eine Anbindung mit einem zumindest teilweise umlaufenden Rahmen für ein das Durchladebauteil in der vertikalen Gebrauchsstellung des Durchladebauteils fixierendes Durchladeschloss und eine Durchlade-Schlossblende,
    • – Drehlagerstellen zur Anbindung und Integration des Durchladebauteils in die Rückenlehne (n), die in die Seitenkanten des umlaufenden Rahmens im Bereich der unteren Kante des umlaufenden Rahmens integriert sind,
    • – mehrere in dem der Rückseite des Durchladebauteils zugewandten Teil des umlaufenden Randes angeordnete Kederkanäle mit einer Vielzahl von Verhakungen zur Aufnahme einer flächigen, flexiblen Verkleidung, insbesondere einer Stoff-, Kunststoff- oder Lederbahn,
    • – eine auf der dem Sitzbereich der Sitzanordnung abgewandten Rückseite des Durchladebauteils angeordnete ebene Fläche zur Befestigung, insbesondere zum Kleben, eines Teppichbelages und in Ausnehmungen angeordnete Rippen zur Auflage des Teppichbelages und Versteifung des Durchladebauteils.
  • Durch die Integration einer Blende direkt in das Durchladebauteil werden zwei voneinander unabhängige Funktionen in einem Teil, nämlich dem Durchladebauteil, vereinigt.
  • Durch die Integration einer Blende in das Durchladebauteil und die Integration der Drehpunkte für die Mittelarmlehne in das Durchladebauteil bleibt beim Herausklappen der Mittelarmlehne aus der Ruhestellung in die Gebrauchsstellung der Kofferraum zum Fahrzeuginneren geschlossen.
  • Anhand mehrerer in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele sollen der der Erfindung zugrunde liegende Gedanke sowie das Funktionsprinzip der erfindungsgemäßen Lösung, das weiteren nicht näher dargestellten Ausführungsbeispielen zugrunde liegt, erläutert werden. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Darstellung einer Rücksitzanordnung für Kraftfahrzeuge mit einem in eine 2/3-Rückenlehne eingebundenen, erfindungsgemäßen Durchladebauteil;
  • 2 eine perspektivische Vorderseitenansicht des Durchladebauteils mit mehreren darin integrierten Schnittstellen für Zusatzbauteile;
  • 3 eine perspektivische Rückseitenansicht des Durchladebauteils mit darin angeordneten Kederkanälen;
  • 4 eine vergrößerte perspektivische Ansicht eines Teils eines Kederkanals;
  • 5 einen Querschnitt durch den Kederkanal mit darin ausgebildeten Verhakungen;
  • 6 eine perspektivische Ansicht des oberen Teils des Durchladebauteils;
  • 7 eine vergrößerte perspektivische Ansicht eines Einrast- und Führungsmechanismus für eine Kopfstütze;
  • 8 eine vergrößerte perspektivische Darstellung der Anbindung für ein Durchladeschloss;
  • 9 eine vergrößerte perspektivische Darstellung des oberen Teils des Durchladebauteils mit Zentrier-, Einklips-, Ausricht- und Fixierstellen für eine Blende und Mittelarmlehne;
  • 10 eine vergrößerte Schnittdarstellung entlang der Linie X-X gemäß 9;
  • 11 eine perspektivische Darstellung des unteren Teils des Durchladebauteils mit einem Bügel zur Befestigung einer Mittelarmlehne;
  • 12 einen Schnitt durch die Einhängung und Fixierung der Mittelarmlehne entlang der Linie XII-XII gemäß 11;
  • 13 eine vergrößerte Schnittdarstellung entlang der Linie XIII-XIII gemäß 12;
  • 14 eine vergrößerte perspektivische Darstellung des unteren Abschnitts des Durchladebauteils mit Drehlagerstellen zur Anbindung des Durchladebauteils an die Rücksitzanordnung gemäß 1;
  • 15 einen Längsschnitt durch die Drehlagerstellen des Durchladebauteils mit verdrehsicher gelagerten Einlegern;
  • 16 eine perspektivische Darstellung eines im Durchladebauteil ausgebildeten Getränkehalters;
  • 17 eine perspektivische Darstellung einer in das Durchladebauteil integrierten Blende und
  • 18 eine perspektivische Darstellung einer schwenkbar im Durchladebauteil gelagerten Mittelarmlehne mit einem Getränkehalter.
  • 1 zeigt in perspektivischer Darstellung eine Rücksitzanordnung für einen Kraftfahrzeugsitz mit unabhängig voneinander in Längsrichtung verstellbaren Rücksitzen 21, 22, die ein in Längsschienen geführtes Sitzunterteil und eine am schwenkbaren Sitzunterteil befestigte Rückenlehne aufweisen, so dass die Sitze 21, 22 der Rücksitzanordnung unabhängig voneinander längsverstellbar und deren Rückenlehnen unabhängig voneinander umklappbar sind. Während der eine Sitz 21 etwa ein Drittel der Sitzbreite der Rücksitzanordnung beansprucht, ist der andere Sitz 22 auf zwei Drittel der Sitzbreite der Rücksitzanordnung dimensioniert.
  • In die Rückenlehne des zwei Drittel der Breite der Rücksitzanordnung einnehmenden 2/3-Sitzes 22 ist eine Durchladeaussparung 24 zur Aufnahme einer Durchladeeinrichtung vorgesehen, die im hochgeklappten, parallel zu den Rückenlehnen der Sitze 21, 22 ausgerichteten Zustand als Teilrückenlehne dient und im heruntergeklappten Zustand das Durchstecken von Ladung aus dem Kofferraum ermöglicht. Dadurch wird eine flexible Sitzbelegung und Ladungsaufnahme ermöglicht, bei der in einer ersten Konstellation drei Passagiere auf der Rücksitzanordnung Platz nehmen, nämlich eine Person auf dem 1/3-Sitz 21 sowie zwei Personen auf dem 2/3-Sitz 22, während in einer zweiten Konstellation zwei Personen auf der Rücksitzanordnung Platz nehmen, nämlich jeweils eine Person auf dem 1/3-Sitz 21 und dem äußeren Teil des 2/3-Sitzes 22, während bei heruntergeklappter Durchladeeinrichtung sperriges Gut, beispielsweise Skier, vom Kofferraum in den Passagierraum durchgesteckt werden.
  • Die Durchladeeinrichtung besteht aus einem einstückigen, aus Kunststoff gefertigten Durchladebauteil 3, das über eine Schwenkachse 33, 34 mit der Rückenlehne des 2/3-Sitzes 22 verbunden und mittels eines Durchladeschlosses DS in der hochgeklappten Stellung an einem Bolzen 25 des 2/3-Sitzes 22 fixierbar ist. Das Durchladebauteil 3 weist einen oberen, mit der Rückenlehne des 2/3-Sitzes 22 fluchtenden Abschnitt 30 und einen unteren Abschnitt 31 auf, der gegenüber dem oberen Abschnitt 30 in Richtung des Passagierraums des Kraftfahrzeugs vorverlagert ist, so dass ein Vierkantrohr 23 die seitlichen Enden des 2/3-Sitzes 22 miteinander verbinden kann. Zwischen dem oberen Abschnitt 30 und dem unteren Abschnitt 31 des Durchladebauteils 3 befindet sich im Bereich des Vierkantrohrs 23 ein Verbindungsabschnitt 32.
  • Zum Durchstecken von Transportgut aus dem Kofferraum des Kraftfahrzeugs wird das Durchladeschloss DS betätigt, die Verriegelung mit dem Bolzen 25 an der Rückenlehne des 2/3-Sitzes 22 gelöst und das Durchladebauteil 3 um die Schwenkachse 33, 34 in eine im Wesentlichen horizontale Position verschwenkt.
  • Das Durchladebauteil 3 und mit dem Durchladebauteil 3 verbindbaren Zusatzbauteile werden nachstehend anhand der 2 bis 17 näher erläutert.
  • 2 zeigt in perspektivischer Ansicht die dem Passagierraum des Kraftfahrzeugs zugewandte Vorderseite des Durchladebauteils 3, das in einstückiger Ausbildung einen umlaufenden Rahmen 4 und eine dem Kofferraum zugewandte ebene Fläche 40 enthält und vollständig aus Kunststoff besteht. Der umlaufende Rahmen 4 weist zwei zueinander im Wesentlichen parallele Seitenkanten 41, 42, eine im hochgeklappten Zustand des Durchladebauteils obere Kante 43 sowie eine untere Kante 44 im Bereich der Schwenkachse des Durchladebauteils 3 auf.
  • Im Bereich des Durchladeschlosses DS ist eine Einziehung der Seitenkante 42 zur Aufnahme einer Anbindung 5 für das Durchladeschloss DS vorgesehen. Zur Erhöhung der Stabilität und Aufnahme von Schnittstellen für die Zusatzbauteile weist das Durchladebauteil 3 mehrere diagonal zu den Seitenkanten 41 bis 44 des umlaufenden Rahmens 4 verlaufende Versteifungsrippen 45, 46 auf, die im Bereich des unteren Abschnitts 31 des Durchladebauteils 3 verdichtet sind.
  • Mehrere innerhalb des umlaufenden Rahmens 4 verteilt angeordnete Schnittstellen 5, 6, 7179; 81, 82; 9195 dienen zur Aufnahme der Zusatzbauteile bzw. als Schwenkachse für das Durchladebauteil 3.
  • Die in 3 dargestellte perspektivische Ansicht des Durchladebauteils 3 von der dem Kofferraum des Kraftfahrzeugs zugewandten Rückseite zeigt die drei Abschnitte 30, 31, 32 des Durchladebauteils 3, zwei Ausnehmungen 49 im Bereich des Verbindungsabschnitts 32 des Durchladebauteils 3, die mit Einhängungen 74, 75 für eine Mittelarmlehne gemäß 2 korrespondieren, sowie die Rückfläche 40 des Durchladebauteils 3 mit Aussparungen 47 und in die Aussparungen 47 eingezogenen Rippen 48, die einerseits der Versteifung der Konstruktion des Durchladebauteils 3 und andererseits als Auflage in Verbindung mit einer ebenen Klebefläche für einen Verkleidungsteppich dienen, wobei die in die Aussparungen 47 eingezogenen Rippen 48 gleichzeitig dazu dienen, einen Teppicheinfall zu verhindern.
  • Zum Fixieren des Verkleidungsteppichs dienen mehreren am Umfang des Durchladebauteils 3 angeordnete Kederkanäle 91 bis 95, die in kunststoffgerechter Ausführung gemäß der in 4 dargestellten Detailansicht und des in 5 dargestellten Schnitts durch einen Kederkanal eine Verhakung 96 und eine Ausnehmung 97 (Bemerkung: 97 ist nur aus Herstellungsgründen eingebracht und hat auf die Befestigung des Teppichs keinen Einfluss bzw. ist ohne Funktion) zur Bildung des Kederkanals 90 aufweisen, der den Rand einer Teppichauflage aufnimmt und fixiert.
  • Neben den in 3 in Form der ebenen Fläche 40 und den Kederkanälen 91 bis 95 dargestellten Schnittstellen für die Aufnahme einer Teppichauflage weist das Durchladebauteil 3 die weiteren die in der Übersicht gemäß 2 dargestellten Schnittstellen für Zusatzbauteile auf, die nachfolgend im Einzelnen erläutert werden.
  • Im oberen Abschnitt 30 des Durchladebauteils 3 befinden sich zwei parallel zueinander verlaufende Aufnahmen 6 für einen Kopfstützen-Verstellmechanismus, der in den 6 und 7 detailliert dargestellt ist. Die Aufnahmen 6 für einen Kopfstützen-Verstellmechanismus münden über ringförmige Abdeckungen 60 in die obere Kante 43 des umlaufenden Rahmens 4 ein und weisen einen Führungsmechanismus für eine Kopfstützenhülse 61 sowie Verhakungen zur Arretierung von parallelen Kopfstützenstangen auf, die über die ringförmigen Abdeckungen 60 in den Einrast- und Führungsmechanismus 6 für eine Kopfstütze eingesteckt werden. Durch diese Ausgestaltung des Einrast- und Führungsmechanismus 6 wird eine Kopfstützenlagerung und Führung der Kopfstütze ohne ein Zwischenbauteil geschaffen.
  • Die Anbindung 5 für das Durchladeschloss DS ist in 8 in vergrößerter Ansicht dargestellt und weist einen geschlossen umlaufenden Rahmen 50 auf, innerhalb dessen durch Rippen 53 versteifte Dome 51, 52 zur Anschraubung des Durchladeschlosses DS mittels zweier Schrauben, zwei Dome 54, 55 für Zentrierzapfen der Schlossblende sowie vier Dome 56 bis 59 zum Anschrauben einer Schlossblende mittels entsprechender Schrauben angeordnet sind. Durch diese Ausgestaltung der Anbindung 5 für das Durchladeschloss DS ist die Anbringung des Durchladeschlosses DS ohne Zusatzhaltewinkel und eine direkte Befestigung der Schlossblende am Durchladebauteil 3 ohne entsprechende Verbindungsaufnahme möglich.
  • Ebenfalls im oberen Abschnitt 30 des Durchladebauteils 3 befinden sich gemäß den 2 und 9 am unteren Ende der Aufnahme 6 für den Kopfstützen-Verstellmechanismus obere Einclipsungen 72, 73 zum Einclipsen einer Blende für eine Mittelarmlehne sowie mittig zwischen den obere Einclipsungen 72, 73 ein Zentrierdom 71 für einen Zentrierstift der Blende für die Mittelarmlehne.
  • Unterhalb des Zentrierdomes 71 für den Zentrierstift der Mittelarmlehnenblende befindet sich im Bereich des Verbindungsabschnitts 32 des Durchladebauteils 3 eine untere Einhängung 76 für die Mittelarmlehnenblende, die in 10 in einem Schnitt entlang der Linie X-X gemäß 9 vergrößert in Bezug auf die Blende für die Mittelarmlehne dargestellt ist. Die untere Einhängung 76 weist einen Durchbruch 760 zur Aufnahme des Zapfens 100 der Blende 10 auf, mit deren Hilfe die Blende der Mittelarmlehne ausgerichtet und fixiert wird.
  • Zum Verbindung einer Mittelarmlehne mit den entsprechenden Schnittpunkten des Durchladebauteils 3 sind gemäß den 2, 9, 11 und 12 Einhängungen 74, 75 sowie eine Auflage- und Anschraubfläche 77 mit Verschraubbohrungen 78, 79 vorgesehen.
  • Die Schnittstellen 74, 75 und 77 bis 79 zur Anbindung einer ausklappbaren Mittelarmlehne sind gemäß 11 durch die Auflage- und Anschraubfläche 77 und die Einhängungen 74, 75 kunststoffgerecht ausgearbeitet und unterhalb der Einhängungen durch die Auflage- und Anschraubfläche 77 und die Verschraubbohrungen 78, 79 zwischen den Rippen zugänglich gemacht.
  • 12 zeigt in perspektivischer Detailansicht die Anordnung eines symmetrischen Metallbügels 11, 12 an beiden Seiten des Durchladebauteils 3, der in die Einhängungen 74, 75 eingehängt, an Auflage- und Anschraubflächen 771, 772 abgestützt und an diesen über die Verschraubbohrungen 78, 79 befestigt ist
  • In einem Schnitt entlang der Linie XIII-XIII gemäß 12 ist in 13 die Verbindung des Metallbügels 11, 12 mit den Einhängungen 74, 75 und den Auflage- und Anschraubflächen 771, 772 vergrößert dargestellt. Durch Hinterhaken eines Einhängeabschnitts 110 des in der Schnittdarstellung dargestellten Metallbügels 11, 12 in die Einhängung 74 wird der Metallbügel 11, 12 mit dem Durchladebauteil 3 verbunden und daran anschließend durch Abstützen des Fußes 111 an den Auflage- und Anschraubfläche 771, 772 am Durchladebauteil 3 abgestützt. Durch Verschraubung mit einer vorzugsweise selbstfurchenden Schraube 112 wird eine feste Verbindung des Metallbügels 11, 12 mit dem Durchladebauteil 3 hergestellt.
  • Die in 2 dargestellten Drehgelenklager 81, 82 zur Anbindung des Durchladebauteils 3 an die Lehne des 2/3-Sitz 22 gemäß 1 sind in den 14 und 15 in einer vergrößerten perspektivischen Ansicht und in einem Schnitt durch das Durchladebauteil 3 im Bereich der unteren Kante 44 dargestellt. Zur Minimierung der Flächenpressung sind die Drehgelenklager 81, 82 verbreitert und durch die Verdichtung der Versteifungsrippen 46 sowie Ausbildung einer entsprechenden Verbindungsgeometrie mit der unteren Kante 44 des umlaufenden Rahmens 4 des Durchladebauteils 3 versteift, so dass die Anbindung des Durchladebauteils 3 an die Rückenlehne des 2/3-Sitzes 22 eine hohe Stabilität aufweist, sich aber gleichzeitig durch ein geringes Gewicht auszeichnet. In dem Drehgelenklager 82 wird ein verdrehsicher gelagerter Einleger 13 in Form einer Sechskantmutter mit Bund und Gewinde M8 zur Aufnahme einer in den Einleger 13 einschraubbaren Drehachse eingefügt.
  • Aus der vorstehenden, auf die 2 bis 15 Bezug nehmenden Beschreibung wird deutlich, dass eine Vielzahl von Schnittstellen für Zusatzbauteile in das erfindungsgemäße, einstückig aus Kunststoff hergestellte Durchladebauteil 3 integrierbar ist, wobei der Vorteil eines geringen Gewichts des Durchladebauteils 3 mit dem Vorteil eines geringen Herstellungsaufwandes verbunden wird, da das Durchladebauteil 3 in einem Arbeitsgang beispielsweise als Spritzgussbauteil aus Kunststoff hergestellt werden kann. Unter Beibehaltung dieser Vorteile sind weitere Varianten möglich, die nachstehend anhand der 16 bis 18 erläutert werden.
  • 16 zeigt die Integration eines Getränkehalters 14 in das Durchladebauteil 3, d. h. die einstückige Verbindung des Getränkehalters mit dem Durchladebauteil 3, das über die Anbindungen 141, 142 mit der Rückenlehne des 2/3-Sitzes 22 gemäß 1 verbindbar ist. Zur Aufnahme von Getränkebehältern weist der Getränkehalter 14 zwei ineinander übergehende teilkreisförmige Ausnehmungen 140 auf.
  • 17 zeigt in einer perspektivischen Darstellung eine in das Durchladebauteil 3 direkt integrierte Mittelarmlehnenblende 15, die die Vorderseite des oberen Abschnitts 30 des Durchladebauteils 3 bis zur Höhe der Schlossanbindung 5 abdeckt, einteilig an das Durchladebauteil 3 angeformt ist und Verkleidungen 35, 36 für die Metallbügel 11, 12 zur Befestigung der Mittelarmlehne enthält.
  • 18 zeigt in perspektivischer Ansicht eine mit einem Getränkehalter versehene Mittelarmlehne 16 mit einem Getränkehalter 17, deren Drehachse 161 unmittelbar in Drehlager des Durchladebauteils 3 eingesetzt ist, ohne dass ein Zwischenbauteil zur Verbindung der Mittelarmlehne mit dem Durchladebauteil 3 erforderlich ist.
  • Neben den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen sind weitere Varianten denkbar, die von dem der Erfindung zugrunde liegenden Gedanken der einstückigen Ausbildung eines Durchladebauteils aus Kunststoff mit darin integrierten Schnittstellen für Zusatzbauteile Gebrauch machen.
  • Bezugszeichenliste
  • 3
    Durchladebauteil
    4
    umlaufender Rahmen
    5
    Anbindung für das Durchladeschloss
    6
    Aufnahmen für einen Kopfstützen-Verstellmechanismus
    10
    Blende
    11, 12
    Metallbügel
    13
    Einleger
    14
    Getränkehalter
    15
    Mittelarmlehnenblende
    16
    Mittelarmlehne
    17
    Getränkehalter
    21
    1/3-Sitz
    22
    2/3-Sitz
    23
    Vierkantrohr
    30
    oberer Abschnitt des Durchladebauteils
    31
    unterer Abschnitt des Durchladebauteils
    32
    Verbindungsabschnitt
    33, 34
    Schwenkachse
    35, 36
    Verkleidungen
    40
    ebene Fläche
    41, 42
    Seitenkanten
    43
    obere Kante
    44
    untere Kante
    45, 46
    Versteifungsrippen
    47
    Aussparungen
    48
    Rippen
    49
    Ausnehmungen
    50
    umlaufender Rahmen der Durchladeschlossanbindung
    51, 52
    Dome
    53
    Rippen
    54–59
    Dome
    60
    ringförmige Abdeckungen
    61
    Führungsmechanismus für eine Kopfstützenhülse
    71
    Zentrierdom
    72, 73
    obere Einclipsungen
    74, 75
    Einhängungen
    76
    untere Einhängung
    78
    Verschraubbohrungen
    81, 82
    Drehgelenklager
    90
    Kederkanal
    91–95
    Kederkanäle
    96
    Verhakungen
    97
    Ausnehmungen
    100
    Zapfen
    110
    Einhängeabschnitt
    111
    Fuß
    112
    Selbstfurchende Schraube
    140
    teilkreisförmige Ausnehmungen
    141, 142
    Anbindungen
    161
    Drehachse
    760
    Bohrungen
    771, 772
    Auflage- und Anschraubflächen
    DS
    Durchladeschloss
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 29803305 U1 [0002]

Claims (20)

  1. Sitzanordnung für Kraftfahrzeuge mit einer mindestens einer Sitzlehne zugeordneten und mindestens mittelbar an der Sitzlehne befestigten und in einer Aussparung der Sitzlehnenkonstruktion eingesetzten Durchladeeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchladeeinrichtung aus einem einstückigen Durchladebauteil (3) aus Kunststoff mit mehreren darin integrierten Schnittstellen (5, 6, 7179; 81, 82; 9195, 771, 772) für Zusatzbauteile besteht.
  2. Sitzanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Durchladebauteil (3) rahmenförmig mit einem umlaufenden Rahmen (4) ausgebildet ist, innerhalb dessen mehrere Versteifungsrippen (45, 46) und die Schnittstellen (5, 6, 7179; 81, 82; 9195, 771, 772) für Zusatzbauteile angeordnet sind.
  3. Sitzanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Versteifungsrippen (45, 46) diagonal zu den Seitenkanten (41, 42) und der in der Gebrauchsstellung des Durchladebauteils (3) oberen und unteren Kante (43, 44) des umlaufenden Rahmens (4) und sich zumindest teilweise kreuzend angeordnet sind.
  4. Sitzanordnung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittstellen (5, 6, 7179; 81, 82; 9195, 771, 772) des Durchladebauteils (3) aus Aufnahmen, Anbindungen, Einhängungen, Anschraubpunkten und Zentrierungshilfen für die Zusatzbauteile bestehen.
  5. Sitzanordnung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch Aufnahmen (6) für einen Kopfstützen-Verstellmechanismus, die im Wesentlichen parallel zu den Seitenkanten (41, 42) des umlaufenden Rahmens (4) verlaufen und in Öffnungen der oberen Kante (43) des umlaufenden Rahmens (4) einmünden.
  6. Sitzanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass an den den Einmündungen der Aufnahmen (6) für des Kopfstützen-Verstellmechanismus in die Öffnungen der oberen Kante (43) des umlaufenden Rahmens (4) entgegen gesetzten Enden der Aufnahmen (6) des Kopfstützen-Verstellmechanismus obere Einclipsungen (72, 73) für eine die Frontseite des Durchladebauteils (3) abdeckende Blende und/oder eine aus dem Durchladebauteil (3) herausklappbaren Mittelarmlehne angeordnet sind.
  7. Sitzanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den oberen Einclipsungen (72, 73) eine Zentrierdom (71) für die Blende und/oder Mittelarmlehne angeordnet ist.
  8. Sitzanordnung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb der oberen Einclipsungen (72, 73) den Seitenkanten (41, 42) des umlaufenden Rahmens (4) benachbarte Einhängungen (74, 75) für die Mittelarmlehne in das Durchladebauteil (3) integriert sind.
  9. Sitzanordnung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass mittig zwischen den und unterhalb der Einhängungen (74, 75) eine untere Einhängung (76) für die Blende und/oder Mittelarmlehne angeordnet ist.
  10. Sitzanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Einziehung des umlaufenden Rahmens (4) im Bereich einer Seitenkante (42) und der oberen Kante (43) des umlaufenden Rahmens (4) eine Schlossanbindung (5) mit einem zumindest teilweise umlaufenden Rahmen (50) für ein das Durchladebauteil (3) in der vertikalen Gebrauchsstellung des Durchladebauteils (3) fixierendes Durchladeschloss (DS) und eine Durchlade-Schlossblende angeordnet sind.
  11. Sitzanordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlossanbindung (5) mehrere durch Rippen (53) versteifte Dome (51, 52; 5459) zur Aufnahme von das Durchladeschloss (DS) mit der Schlossanbindung (5) verbindenden Befestigungselementen aufweist.
  12. Sitzanordnung nach Anspruch 10 oder 11, gekennzeichnet durch mehrere innerhalb der Schlossanbindung (5) verteilt angeordnete Dome (5459) zur Verbindung der Schlossblende mit dem Durchladebauteil (3) und zur Aufnahme von Zentrierzapfen.
  13. Sitzanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in den Seitenkanten (41, 42) des umlaufenden Rahmens (4) im Bereich der unteren Kante (44) des umlaufenden Rahmens (4) Drehgelenklager (81, 82) zur Anbindung und Integration des Durchladebauteils (3) in die Rückenlehne (n) integriert sind.
  14. Sitzanordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehgelenklager (81, 82) in Bezug auf den umlaufenden Rahmen (4) versteifter und breiter ausgebildet sind.
  15. Sitzanordnung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass in die Drehgelenklager (81, 82) ein verdrehsicher gelagerter Einleger (13), insbesondere eine Sechskantmutter mit einem Bund, integriert ist.
  16. Sitzanordnung nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass in einem an die untere Kante (44) des umlaufenden Rahmens (4) angrenzenden Bereich eine Verdichtung der Versteifungsrippen (46) vorgesehen ist.
  17. Sitzanordnung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem der Rückseite des Durchladebauteils (3) zugewandten Teil des umlaufenden Randes (4) ein Kederkanal (90) mit einer Vielzahl von Verhakungen (96) zur Aufnahme einer flächigen, flexiblen Verkleidung, insbesondere einer Stoff-, Kunststoff- oder Lederbahn, angeordnet ist.
  18. Sitzanordnung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Sitzbereich der Sitzanordnung abgewandte Rückseite des Durchladebauteils (3) eine ebene Fläche (40) zur Befestigung, insbesondere zum Kleben, eines Teppichbelages und in Aussparungen (47) angeordnete Rippen (48) zur Auflage des Teppichbelages und Versteifung des Durchladebauteils (3) aufweist.
  19. Sitzanordnung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Durchladebauteil (3) in Gebrauchsstellung einen ersten, im Wesentlichen parallel zu den Rückenlehnen der Sitzanordnung ausgerichteten und mit der oberen Kante (43) des umlaufenden Randes (4) abschließenden Abschnitt (30) und einen zweiten, zum Sitzbereich der Sitzanordnung vorspringenden und mit der unteren Kante (44) des umlaufenden Randes (4) abschließenden Abschnitt (31) sowie einen dazwischen liegenden Verbindungsabschnitt (32) aufweist.
  20. Sitzanordnung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in die Mittelarmlehne (16) oder in das Durchladebauteil (3) eine Trinkgefäßaufnahme, insbesondere in Form einer kreisförmigen Ausnehmung oder zweier ineinander übergehender teilkreisförmiger Ausnehmungen (140), integriert ist.
DE102009040902A 2009-09-11 2009-09-11 Sitzanordnung für Kraftfahrzeuge Withdrawn DE102009040902A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009040902A DE102009040902A1 (de) 2009-09-11 2009-09-11 Sitzanordnung für Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009040902A DE102009040902A1 (de) 2009-09-11 2009-09-11 Sitzanordnung für Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009040902A1 true DE102009040902A1 (de) 2011-03-17

Family

ID=43571112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009040902A Withdrawn DE102009040902A1 (de) 2009-09-11 2009-09-11 Sitzanordnung für Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009040902A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015206962A1 (de) 2015-04-17 2016-10-20 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Strukturbaugruppe für eine Fahrzeugsitz-Rückenlehne
DE102015211249A1 (de) 2015-06-18 2016-12-22 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Fahrzeugsitz mit Durchlade- und/oder Mittelarmlehnenbauteil sowie Konstruktionsverfahren
EP2925561B1 (de) 2012-11-30 2019-03-13 Adient Luxembourg Holding S.à r.l. Fahrzeugsitz
US10737595B2 (en) * 2018-04-10 2020-08-11 Ford Global Technologies, Llc Storage for seating assembly
DE102019116501B3 (de) * 2019-06-18 2020-08-27 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Sitzanordnung
US10882423B2 (en) 2016-09-20 2021-01-05 Volkswagen Aktiengesellschaft Load path-optimized hybrid support structure
US20220118894A1 (en) * 2018-12-29 2022-04-21 Sabic Global Technologies B.V. Plastic seating frame for electrical vehicle
US11413996B2 (en) * 2019-08-05 2022-08-16 Faurecia Systemes D'echappement Composite structure with a reinforced link
FR3145318A1 (fr) * 2023-01-31 2024-08-02 Faurecia Sièges d'Automobile Dossier de siège comprenant un élément de support d’un accoudoir

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5628543A (en) * 1995-09-27 1997-05-13 Hoover Universal, Inc. Vehicle seat back having ski tote bag and trunk pass through
DE29803305U1 (de) 1998-03-02 1998-08-20 Peter Butz Gmbh & Co Verwaltungs-Kg, 40764 Langenfeld Sitzanordnung für Fahrzeuge mit einem eine Halterungsaussparung, wie eine Durchladeaussparung einer Durchladeeinrichtung o.dgl. bildenden modulartigen Einbauteil
US20060170233A1 (en) * 2005-02-03 2006-08-03 Hazlewood Robert J Automotive trunk pass-through for reclining rear seat

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5628543A (en) * 1995-09-27 1997-05-13 Hoover Universal, Inc. Vehicle seat back having ski tote bag and trunk pass through
DE29803305U1 (de) 1998-03-02 1998-08-20 Peter Butz Gmbh & Co Verwaltungs-Kg, 40764 Langenfeld Sitzanordnung für Fahrzeuge mit einem eine Halterungsaussparung, wie eine Durchladeaussparung einer Durchladeeinrichtung o.dgl. bildenden modulartigen Einbauteil
US20060170233A1 (en) * 2005-02-03 2006-08-03 Hazlewood Robert J Automotive trunk pass-through for reclining rear seat

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2925561B1 (de) 2012-11-30 2019-03-13 Adient Luxembourg Holding S.à r.l. Fahrzeugsitz
DE102015206962A1 (de) 2015-04-17 2016-10-20 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Strukturbaugruppe für eine Fahrzeugsitz-Rückenlehne
WO2016166349A1 (de) 2015-04-17 2016-10-20 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Strukturbaugruppe für eine fahrzeugsitz-rückenlehne
DE112016007583B3 (de) 2015-04-17 2023-04-13 Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Strukturbaugruppe für eine Fahrzeugsitz-Rückenlehne
DE102015211249A1 (de) 2015-06-18 2016-12-22 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Fahrzeugsitz mit Durchlade- und/oder Mittelarmlehnenbauteil sowie Konstruktionsverfahren
US10882423B2 (en) 2016-09-20 2021-01-05 Volkswagen Aktiengesellschaft Load path-optimized hybrid support structure
US10737595B2 (en) * 2018-04-10 2020-08-11 Ford Global Technologies, Llc Storage for seating assembly
US20220118894A1 (en) * 2018-12-29 2022-04-21 Sabic Global Technologies B.V. Plastic seating frame for electrical vehicle
US11904746B2 (en) * 2018-12-29 2024-02-20 Sabic Global Technologies B.V. Plastic seating frame for electrical vehicle
DE102019116501B3 (de) * 2019-06-18 2020-08-27 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Sitzanordnung
US11413996B2 (en) * 2019-08-05 2022-08-16 Faurecia Systemes D'echappement Composite structure with a reinforced link
FR3145318A1 (fr) * 2023-01-31 2024-08-02 Faurecia Sièges d'Automobile Dossier de siège comprenant un élément de support d’un accoudoir

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009040902A1 (de) Sitzanordnung für Kraftfahrzeuge
DE102004007370B4 (de) Rückenstütze für einen Sitz eines Kraftfahrzeuges
DE102014218979B4 (de) Zusammenklappbare Aufbewahrungsanordnung für einen Rücksitz
DE19605907B4 (de) Sicherungsvorrichtung für einen Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE19609945A1 (de) Armlehnenbaugruppe und Armlehnenträger für eine Fahrzeugtür
DE69622180T2 (de) Fahrzeugdach mit herausnehmbarem und lagerbarem cockpit
EP1623870A2 (de) Laderaumabtrennung
DE3429880A1 (de) Dach fuer kraftfahrzeuge, insbesondere fuer personenkraftwagen
EP1293384A2 (de) Ablagefach unterhalb des Himmels eines Kraftfahrzeuges sowie Verfahren zur Herstellung eines Ablagefaches
EP0940289B1 (de) Sitzanordnung für Fahrzeuge mit einem eine Halterungsaussparung, wie eine Durchladeaussparung einer Durchladeeinrichtung od. dgl., bildenden modulartigen Einbauteil
DE102009030705A1 (de) Vorrichtung zur Dachgepäckträger-Montage auf ein Kraftfahrzeug mit Sonnendach
DE102019128069A1 (de) Verkleidungselement, umfassend ein klappbares Ablagevolumen
DE102016200193A1 (de) Fahrzeugsitz
DE19802077A1 (de) Fahrzeug mit einem Laderaum
DE102014109263A1 (de) Sonnenblende für ein Fahrzeug
DE102010011086A1 (de) Anordnung mindestens eines Funktionsmoduls auf einem Fahrzeugboden eines Fahrzeugs
DE102008047659A1 (de) Fahrlehrersitz
EP2522543A2 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE102009052684A1 (de) Verkleidung für eine Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes oder dergleichen Sitzanlage für einen Kraftwagen
DE102018200114B4 (de) Abdeckplatte für den Laderaum eines Fahrzeugs
DE102006025501A1 (de) Windschotteinrichtung, Aufnahme zur Befestigung einer Windschotteinrichtung und Personenkraftfahrzeug mit einer Windschotteinrichtung
DE60022924T2 (de) Innenteil einer Fahrzeugtür, korrespondierende Tür und Verfahren für den Zusammenbau einer solchen Tür
DE102005035271A1 (de) Kraftfahrzeug
DE19730562B4 (de) Hakeneinrichtung für den Innenraum eines Kraftfahrzeuges
DE102012013013A1 (de) Ablagevorrichtung für den Gepäckraum eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BROSE FAHRZEUGTEILE SE & CO. KOMMANDITGESELLSC, DE

Free format text: FORMER OWNER: BROSE FAHRZEUGTEILE GMBH & CO. KOMMANDITGESELLSCHAFT, COBURG, 96450 COBURG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN PATENTANWAELTE PARTNERSC, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee