DE10219764A1 - Klappbare Fahrzeugbordwand mit daran befestigten Sitzkomponenten - Google Patents

Klappbare Fahrzeugbordwand mit daran befestigten Sitzkomponenten

Info

Publication number
DE10219764A1
DE10219764A1 DE10219764A DE10219764A DE10219764A1 DE 10219764 A1 DE10219764 A1 DE 10219764A1 DE 10219764 A DE10219764 A DE 10219764A DE 10219764 A DE10219764 A DE 10219764A DE 10219764 A1 DE10219764 A1 DE 10219764A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
front wall
seat back
foldable
seat
cabin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10219764A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10219764B4 (de
Inventor
Holger Reusswig
Jun Terrence D Gibney
Stanislaw Andrzeg Wieclawski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lear Corp
Original Assignee
Lear Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lear Corp filed Critical Lear Corp
Publication of DE10219764A1 publication Critical patent/DE10219764A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10219764B4 publication Critical patent/DE10219764B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D33/00Superstructures for load-carrying vehicles
    • B62D33/02Platforms; Open load compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3002Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements
    • B60N2/3029Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by composed movement
    • B60N2/3031Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by composed movement in a longitudinal-vertical plane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3038Cushion movements
    • B60N2/3063Cushion movements by composed movement
    • B60N2/3065Cushion movements by composed movement in a longitudinal-vertical plane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3072Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats on a lower level of a multi-level vehicle floor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3088Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats characterised by the mechanical link
    • B60N2/309Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats characterised by the mechanical link rods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/32Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use
    • B60N2/36Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use into a loading platform
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/882Head-rests detachable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D33/00Superstructures for load-carrying vehicles
    • B62D33/06Drivers' cabs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2205/00General mechanical or structural details
    • B60N2205/30Seat or seat parts characterised by comprising plural parts or pieces
    • B60N2205/35Seat, bench or back-rests being split laterally in two or more parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Eine Fahrzeuganordnung mit einem Kabinenabschnitt und einem Laderaum. Der Laderaum weist eine Vorderwand auf, welche an den Kabinenabschnitt angrenzt. Die Fahrzeuganordnung ist anpassbar zum Aufnehmen einer Ladung, welche länger als der Laderaum ist. Eine klappbare Sitzlehne ist gegen die Vorderwand angeordnet und strukturell durch die Vorderwand getragen. Die Sitzlehne ist in einer Vorwärtsrichtung zu einer im Wesentlichen ebenen Position im Fahrzeug klappbar. Eine Kopfstütze ist an der Voderwand befestigt. Die Vorderwand wird auf die Sitzlehne im Kabinenabschnitt geklappt, wenn die Sitzlehne sich in der im Wesentlichen ebenen Position befindet, so dass die Kopfstütze mit der Vorderwand klappbar ist. Bei dieser Anordnung kann eine längere Ladung sich von dem Laderaum in den Kabinenabschnitt auf der Oberseite der zusammengeklappten Vorderwand erstrecken.

Description

HINTERGRUND DER ERFINDUNG 1. Gebiet der Erfindung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine klappbare Bordwand für ein Fahrzeug mit einer Kopfstütze und einem Sicherheitsgurt, befestigt an der Bordwand, um das Gewicht einer gegen die Bordwand angeordneten klappbaren Sitzanordnung zu verringern.
2. Stand der Technik
Da die Beliebtheit von Pritschenfahrzeugen und Kastenwägen zugenommen hat, ist es erwünscht, Fahrzeuge zu schaffen, welche nach hinten erweiterte Kabinenabschnitte aufweisen, die geeignet sind, mehr als drei Passagiere aufzunehmen. Jedoch verringert diese erweitere Kabinengestaltung die Lasttragkapazität des Laderaums auf der Hinterseite des Fahrzeugs, wie etwa eines Pritschenfahrzeugs.
Im Stand der Technik ist bekannt, ein Loch bzw. einen Durchgang zwischen einem Kabinenabschnitt und einem Laderaumabschnitt vorzusehen, um eine etwas längere Ladung auf dem Boden eines Pritschenwagens aufzunehmen. Eine derartige Anordnung ist im U.S.-Patent Nr. 5 934 727 dargestellt, welche hierin durch Verweis in deren Gesamtheit enthalten ist. Das '727-Patent offenbart eine Pritschenwagenanordnung, welche anpassbar ist zum Aufnehmen einer Ladung, welche länger ist als der Laderaum, und an bzw. über den Radabdeckungen, welche in den Laderaum ragen. Die anpassbare Pritschenwagenanordnung umfasst einen Kabinenabschnitt und einen Laderaum. Ein Kastenpaneelabschnitt ist drehgelenkig mit einer Vorderwand des Laderaums verbunden und ist zu einer generell horizontalen Position bewegbar, in welcher der Kastenpaneelabschnitt teilweise über den Radabdeckungen liegt und durch diese gelagert wird. Der Laderaum umfasst eine Laderaumöffnung, wenn der Kastenpaneelabschnitt sich in der generell horizontalen Position befindet. Der Kabinenpaneelabschnitt ist drehgelenkig an dem Kabinenabschnitt angebracht und ist bewegbar zwischen einer generell vertikalen geschlossenen Position und einer generell horizontalen offenen Position. Der Kabinenabschnitt umfasst eine Kabinenöffnung, wenn der Kabinenpaneelabschnitt sich in der generell horizontalen Position befindet und der Kabinenabschnitt mindestens teilweise mit der Laderaumöffnung ausgerichtet ist. Dementsprechend ist die Pritschenwagenanordnung anpassbar zum Aufnehmen einer Ladung, welche länger ist als der Laderaum, sowohl durch den Kabinenabschnitt als auch durch den Laderaum, und kann eine breitere Ladung über den Radabdeckungen aufnehmen.
Es ist erwünscht, eine verbesserte Fahrzeuganordnung zu schaffen, welche eine Aufnahme von längeren Ladungen ermöglicht, die zwischen einer Kabine und einem Laderaum verläuft, während die Herstell- und Montagekosten sowie das Gewicht verringert werden.
OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
Die vorliegende Erfindung sieht ein klappbares Bordwand- Sitzmodul vor, bei welchem Komponenten der Sitzanordnung in die klappbare Bordwand integriert sind, um das Gewicht der Sitzanordnung zu verringern und dadurch die mit der Herstellung, dem Zusammenfügen, und der Installation der Sitzanordnung verbundenen Kosten zu verringern. Vorzugsweise ist die Kopfstützen- und Sicherheitsgurtanordnung, welche zu dem klappbaren Sitz gehören, an der klappbaren Bordwand befestigt. Die "Bordwand" bildet auch die Vorderwand des Laderaums, und die Begriffe "Vorderwand" und "Bordwand" werden in der vorliegenden Beschreibung synonym verwendet.
Genauer sieht die vorliegende Erfindung eine Fahrzeuganordnung mit einem Kabinenabschnitt und einem Laderaum vor, wobei der Laderaum eine Vorderwand angrenzend an den Kabinenabschnitt aufweist. Die Fahrzeuganordnung ist anpassbar zum Aufnehmen einer Ladung, welche länger ist als der Laderaum. Die Fahrzeuganordnung umfasst eine klappbare Sitzlehne, welche gegen die Vorderwand angeordnet ist und strukturell durch die Vorderwand gelagert ist. Die Sitzlehne ist klappbar in einer Vorwärtsrichtung zu einer im wesentlichen ebenen Position im Fahrzeug. Eine Kopfstütze ist an der Vorderwand befestigt. Die Vorderwand ist klappbar auf die Sitzlehne in dem Kabinenabschnitt, wenn die Sitzlehne sich in der im wesentlichen ebenen Position befindet, so dass die Kopfstütze klappbar mit der Vorderwand ist, wodurch eine längere Ladung von einem Laderaum in den Kabinenabschnitt auf der Oberseite der klappbaren Vorderwand verlaufen kann.
Dementsprechend ist es eine Aufgabe der Erfindung, eine klappbare Fahrzeugbordwand zu schaffen, welche einen Laderaum von einem Kabinenraum eines Fahrzeugs trennt, wobei die Bordwand daran befestigte Sitzkomponenten umfasst, wie etwa eine Kopfstütze oder einen Sicherheitsgurt, um das Gewicht und die Herstellkosten der klappbaren Sitzlehne zu verringern, welche gegen die klappbare Bordwand angeordnet ist.
Die obige Aufgabe und weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung gehen aus der nachfolgenden genauen Beschreibung der besten Ausführungsform der Erfindung in Verbindung mit der beiliegenden Zeichnung deutlich hervor.
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
Fig. 1 ist eine schematische Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Fahrzeuganordnung;
Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht eines klappbaren Sitzes und einer klappbaren Bordwand gemäß der vorliegenden Erfindung;
Fig. 3 zeigt eine perspektivische Ansicht einer klappbaren Sitz- und Bordwandanordnung mit den Sitzen in der aufrechten Position;
Fig. 4 zeigt eine perspektivische Ansicht einer klappbaren Sitz- und Bordwandanordnung von Fig. 3, wobei zwei der Sitze zusammengeklappt sind;
Fig. 5 zeigt eine perspektivische Ansicht der klappbaren Sitz- und Bordwandanordnung von Fig. 3, wobei die Sitze und die Bordwand zusammengeklappt sind;
Fig. 6 zeigt eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen, teilweise demontierten Bordwand;
Fig. 7 zeigt eine perspektivische Ansicht einer klappbaren Sitzanordnung mit einem erfindungsgemäß an der Bordwand befestigten Sicherheitsgurt;
Fig. 8 zeigt eine teilweise geschnittene, perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen klappbaren Sitzanordnung;
Fig. 9 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Kunststoffrückpaneels, dargestellt in Fig. 8; und
Fig. 10 zeigt eine Seitenansicht der Anordnung von Fig. 8, wobei eine Kopfstützenposition vor und nach einem Aufprall dargestellt ist.
GENAUE BESCHREIBUNG DES BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELS BZW. DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
Es wird eine bestimmte spezifische Terminologie verwendet zum Zwecke der Klarheit bei dem bestimmten Ausführungsbeispiel, beschrieben gemäß 35 U.S.C. § 112, jedoch ist es selbstverständlich, dass dieselbe nicht einschränkend sein soll und nicht als einschränkend zu verstehen ist, so dass die Erfindung viele Formen und Abwandlungen innerhalb des Umfangs der beiliegenden Ansprüche annehmen kann.
In Fig. 1 ist eine Fahrzeuganordnung 10 in einer schematischen Seitenansicht dargestellt. Bei diesem bestimmten Ausführungsbeispiel ist die Fahrzeuganordnung ein Pritschenwagen, welcher einen Kabinenabschnitt 12 und einen Laderaum 14 umfasst. Der Laderaum 14 weist eine Vorderwand ("Bordwand") 16 angrenzend an den Kabinenabschnitt 12 auf. Die Vorderwand 16 trennt den Kabinenabschnitt 12 von dem Laderaum 14. Das Fahrzeug umfasst einen Vordersitz 18 und einen klappbaren Rücksitz 20, welcher eine klappbare Sitzlehne 22 umfasst. Die klappbare Sitzlehne 22 wird, wenn sie sich in der aufrechten Position befindet, durch die Vorderwand 16 gelagert.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist die klappbare Sitzlehne 22 klappbar in einer Vorwärtsrichtung zu einer im wesentlichen ebenen Position im Fahrzeug, und die Vorderwand 16 kann auf die Sitzlehne 22 in dem Kabinenabschnitt 12 geklappt werden, wenn sich die Sitzlehne 22 in der ebenen Position befindet. Die Vorderwand umfasst eine Kopfstütze 24, welche daran geschraubt ist und der Sitzlehne 22 entspricht, so dass in der aufrechten Position die Kopfstütze 24 über der Sitzlehne 22 angeordnet ist, um den Kopf eines Passagiers zu stützen, welcher auf dem klappbaren Rücksitz 20 sitzt.
Wie in Fig. 1 dargestellt, kann, wenn die klappbare Rücksitzanordnung 20 und die Vorderwand 16 sich in der zusammengeklappten Position befinden, eine Ladung L, welche länger ist als der Laderaum 14, durch das Fahrzeug aufgenommen werden.
Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht der klappbaren Rücksitzanordnung 20, welche auf einem Fahrzeugboden 28 gelagert ist. Die klappbare Rücksitzanordnung 20 umfasst eine Sitzerhöhung 30 mit einem Parallelogrammgestänge 32, 34, welches den unteren Sitz 36 trägt und ein Zusammenklappen der unteren Sitzlehne 36 ermöglicht. Die Sitzlehne 22 ist drehbar um eine Drehverbindung 38 auf einer Verbindung 40. Ein L-Bügel 42 ist drehbar an gegenüber liegenden Enden mit dem unteren Sitz 36 bzw. der Sitzlehne 22 verbunden.
Die Vorderwand/Bordwand 16 umfasst einen Kopfstützenhaltebügel 44, welcher die Kopfstütze auf Führungsrohren 46 trägt. Ein Verbindungselement 48 verläuft von dem Kopfstützenhaltebügel und ist lösbar in die Oberseite der Sitzlehne 22 eingerastet. Bei diesem Aufbau ist die Sitzlehne 22 strukturell durch das Verbindungselement 48, den Kopfstützenhaltebügel 44 und die Vorderwand 16 gelagert.
Fig. 3-5 zeigen die Abfolge eines Zusammenklappens der Sitzlehnen 22 und der Vorderwand 16 zu einer horizontalen Position. Fig. 3 zeigt die Rücksitzanordnungen 20 in der aufrechten Position, wobei die Sitzlehnen 22 strukturell durch die Vorderwand 16 gelagert sind. Die Kopfstützen 24 sind an der Vorderwand/Bordwand 16 befestigt. Fig. 4 zeigt zwei der klappbaren Rücksitzanordnungen 20 zusammengeklappt zu der im wesentlichen horizontalen Position. Wie dargestellt, sind die Sitzlehnen 22 abnehmbar und getrennt ausgehend von der Vorderwand 16 klappbar.
Fig. 5 zeigt die zu einer horizontalen Position auf der Oberseite der klappbaren Rücksitzanordnungen 20 geklappte Vorderwand.
Bei der Sitzlehne 22, welche strukturell durch die Vorderwand/Bordwand 16 gelagert ist, kann das Gewicht der klappbaren Rücksitzanordnung 20 beträchtlich verringert werden, was die Herstellkosten senkt. Ein Metallsitzlehnenrahmen ist in der Sitzlehne 22 nicht erforderlich, und eine Kunststofftragstruktur, wie unten unter Bezugnahme auf Fig. 8-11 beschrieben, kann verwendet werden, um dadurch Gewicht zu reduzieren. Ferner sind die Kopfstützen 24 und der Tragstruktur an der Vorderwand/Bordwand 16 befestigt.
Wie in Fig. 6 dargestellt, kann die Sicherheitsgurtanordnung 50 ebenfalls an der Vorderwand 15 befestigt sein. Fig. 7 zeigt die Beziehung zwischen der Sicherheitsgurtanordnung 50 mit dem Sicherheitsgurt 52 und der klappbaren Rücksitzanordnung 20 mit der durch die Vorderwand/Bordwand 16 gelagerten Sicherheitsgurtanordnung 50.
Fig. 8-10 zeigen die Sitzlehne 22 in verschiedenen Ansichten, einschließlich einer teilweise geschnittenen Ansicht in Fig. 8, bei welcher das Polster 54 weggeschnitten ist, um das Kunststofftragpaneel 56 darzustellen, welches das Polster 54 trägt. Wie in Fig. 8 dargestellt, umfasst der Kopfstützentragbügel 56 ein Einrast/Verbindungs-Element 48, welches bezüglich der Oberseite 58 des Kunststofftragpaneels 58 wahlweise zum Einrasten gebracht bzw. gelöst wird. Genauer wird das Verbindungselement 48 wahlweise zum Einrasten gebracht bzw. gelöst und eine Drehstange auf der Oberseite 58 des Kunststoffpaneels 56. Wie dargestellt, besteht keine Notwendigkeit einer Stahlstruktur, da dass Kunststofftragpaneel 56 an der Vorderwand/Bordwand 16 durch das Verbindungselement 48 und den Kopfstützentragbügel 44 befestigt ist, wodurch der Sitz ausreichend gelagert ist.
Fig. 9 zeigt eine perspektivische Ansicht des Kunststofftragpaneels 56 der Sitzlehne 22. Die Rippenstruktur 60, 62 verläuft um den Umfang des Tragpaneels 56 und liefert eine erhebliche Festigkeit zum Tragpaneel 56. Fig. 10 stellt eine Seitenansicht der Rücksitzlehne 22 dar und zeigt die eingestellte bzw. aktivierte Position der Kopfstütze 24 vor und nach Betätigung bei einem Aufprall. Wie dargestellt, betätigt ein Körperaufprall in die Sitzlehne 22 eine Vorwärtsbewegung der Kopfstütze 24 zu einer Vorwärtsposition durch eine (nicht dargestellte) Gestängestruktur. Diese Struktur kann eine Wirkung ähnlich einer Betätigungskopfstütze, beschrieben beispielsweise im U.S.- Patent Nr. 5 795 019, aufweisen, welches hierin durch Verweis in dessen Gesamtheit enthalten ist.
Während die beste Ausführungsform der Erfindung genau beschrieben wurde, erkennen Fachleute auf diesem Gebiet verschiedene alternative Gestaltungen und Ausführungsbeispiele zur Realisierung des Umfangs der Erfindung innerhalb des Umfangs der beiliegenden Ansprüche.

Claims (9)

1. Fahrzeuganordnung mit einem Kabinenabschnitt und einem Laderaum, wobei der Laderaum eine an den Kabinenabschnitt angrenzende Vorderwand aufweist und die Fahrzeuganordnung anpassbar ist, um eine Ladung aufzunehmen, welche länger als der Laderaum ist, wobei die Fahrzeuganordnung umfasst:
eine klappbare Sitzlehne, welche gegen die Vorderwand angeordnet und strukturell durch die Vorderwand gelagert ist, wobei die Sitzlehne in einer Vorwärtsrichtung zu einer im wesentlichen ebenen Position klappbar ist; und
eine Kopfstütze, welche an der Vorderwand befestigt ist, wobei die Vorderwand auf die Sitzlehne in dem Kabinenabschnitt klappbar ist, wenn die Sitzlehne sich in der im wesentlichen ebenen Position befindet, so dass die Kopfstütze mit der Vorderwand klappbar ist, wodurch eine längere Ladung sich von dem Laderaum in den Kabinenabschnitt auf der Oberseite der zusammengeklappten Vorderwand erstrecken kann.
2. Fahrzeuganordnung nach Anspruch 1, wobei die Sitzlehne getrennt von der Vorderwand klappbar ist.
3. Fahrzeuganordnung nach Anspruch 1, ferner umfassend einen Sicherheitsgurt, welcher an der Vorderwand befestigt ist, zur Verwendung durch einen Fahrzeugpassagier, welcher gegen die Sitzlehne sitzt.
4. Fahrzeuganordnung nach Anspruch 1, wobei die Sitzlehne lösbar in die Vorderwand eingerastet ist.
5. Fahrzeuganordnung, umfassend:
eine Kabine mit einem Vordersitz und einem Rücksitz mit einer Sitzlehne, wobei die Sitzlehne drehbar zwischen einer aufrechten Position und einer generell horizontalen Position ist;
einen Laderaum mit einer Vorderwand, welche die Kabine abschließt und den Laderaum von der Kabine trennt, wobei die Vorderwand auf die Oberseite der Sitzlehne klappbar ist, wenn sich die Sitzlehne in der generell horizontalen Position befindet, um zu ermöglichen, dass eine längere Ladung sich von dem Laderaum in die Kabine erstreckt;
wobei die Vorderwand eine Kopfstütze umfasst, welche daran in Übereinstimmung mit der Sitzlehne befestigt ist, um das Gewicht der Sitzlehne zu minimieren.
6. Fahrzeuganordnung nach Anspruch 5, wobei die Sitzlehne getrennt von der Vorderwand klappbar ist.
7. Fahrzeuganordnung nach Anspruch 5, ferner umfassend einen Sicherheitsgurt, welcher an der Vorderwand befestigt ist, zur Verwendung durch einen Fahrzeugpassagier, welcher gegen die Sitzlehne sitzt.
8. Fahrzeuganordnung nach Anspruch 1, wobei die Sitzlehne lösbar in die Vorderwand eingerastet ist.
9. Fahrzeuganordnung mit einem Kabinenabschnitt und einem Laderaum, wobei der Laderaum eine an den Kabinenabschnitt angrenzende Vorderwand aufweist und die Fahrzeuganordnung anpassbar ist, um eine Ladung aufzunehmen, welche länger als der Laderaum ist, wobei die Fahrzeuganordnung umfasst:
eine klappbare Sitzlehne, welche gegen die Vorderwand angeordnet und strukturell durch die Vorderwand gelagert ist, wobei die Sitzlehne in einer Vorwärtsrichtung zu einer im wesentlichen ebenen Position klappbar ist; und
eine Kopfstütze und einen Sicherheitsgurt, befestigt an der Vorderwand, wobei die Vorderwand auf die Sitzlehne in dem Kabinenabschnitt klappbar ist, wenn sich die Sitzlehne in der im wesentlichen ebenen Position befindet, so dass die Kopfstütze und der Sicherheitsgurt mit der Vorderwand klappbar sind, wodurch eine längere Ladung sich von dem Laderaum in den Kabinenabschnitt auf der Oberseite der zusammengeklappten Vorderwand erstrecken kann.
DE10219764A 2001-05-04 2002-05-02 Klappbare Fahrzeugbordwand mit daran befestigten Sitzkomponenten Expired - Fee Related DE10219764B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/849,073 US6398291B1 (en) 2001-05-04 2001-05-04 Collapsible vehicle mid-gate with seat components fixed thereon
US09/849,073 2001-05-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10219764A1 true DE10219764A1 (de) 2002-11-07
DE10219764B4 DE10219764B4 (de) 2008-12-04

Family

ID=25304996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10219764A Expired - Fee Related DE10219764B4 (de) 2001-05-04 2002-05-02 Klappbare Fahrzeugbordwand mit daran befestigten Sitzkomponenten

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6398291B1 (de)
DE (1) DE10219764B4 (de)

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20020050622A (ko) * 2000-12-21 2002-06-27 이계안 스포츠 유틸리티 트럭의 미드게이트 하단 차제 구조물
US6981731B2 (en) * 2001-01-12 2006-01-03 Intier Automotive Inc. Retractable seat assembly for a motor vehicle
US6578919B2 (en) * 2001-05-15 2003-06-17 Johnson Controls Technology Company Vehicle seat
JP2003026046A (ja) * 2001-07-10 2003-01-29 Fuji Heavy Ind Ltd 自動車のボデー構造
US6959960B2 (en) * 2001-08-09 2005-11-01 Johnson Controls Technology Company Seating and cargo system for a vehicle
JP2005507826A (ja) * 2001-11-07 2005-03-24 ジョンソン コントロールズ テクノロジー カンパニー 車両用の座席と荷台のシステム
JP2003191870A (ja) * 2001-12-27 2003-07-09 Fuji Heavy Ind Ltd 車両の隔壁ゲート構造
US6550849B1 (en) * 2002-06-11 2003-04-22 Ford Global Technologies, Inc. Automotive vehicle with pass through cargo space
DE10228466A1 (de) * 2002-06-26 2004-01-15 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeug
DE10233746A1 (de) * 2002-07-24 2004-02-12 Webasto Vehicle Systems International Gmbh Rahmenelement zur Anbringung im unteren Bereich der Heckscheibe eines Fahrzeugs sowie Fahrzeug mit einem derartigen Rahmenelement
US6962392B2 (en) 2002-07-24 2005-11-08 O'connor Richard W Articulated headrest
FR2845325B1 (fr) * 2002-10-08 2006-01-13 Faurecia Sieges Automobile Siege de vehicule automobile
US6796600B1 (en) * 2003-05-22 2004-09-28 General Motors Corporation Vehicle body with pre-hung midgate panel
US6742834B1 (en) * 2003-05-22 2004-06-01 General Motors Corporation Midgate assembly including garage door style midgate panel
FR2863963B1 (fr) * 2003-12-23 2006-03-03 Renault Sas Siege pour vehicule
US6994388B2 (en) 2004-02-23 2006-02-07 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Pick-up style utility vehicle with adjustable cargo bed
US20060076802A1 (en) * 2004-10-13 2006-04-13 Bytec, Inc. Vehicle gate with detachable window
DE102005011681B4 (de) * 2005-03-11 2010-11-11 Webasto Ag Laderaumanordnung
US7516998B1 (en) * 2005-08-04 2009-04-14 Polaris Industries Inc. Seat conversion vehicle
US7195302B2 (en) * 2005-08-22 2007-03-27 Nissan Technical Center North America, Inc. Vehicle rear seating arrangement
US7410198B1 (en) 2005-09-22 2008-08-12 Ford Global Technologies, Llc Automotive vehicle with repositionable D-pillar roof structure
FR2910429B1 (fr) * 2006-12-21 2009-02-27 Brevet Soc Par Actions Simplif Cabine de vehicule industriel .
EP1964711A1 (de) 2007-03-01 2008-09-03 Martur Sunger ve Koltuk Tesisleri Ticaret Sanayi A.S. Motorfahrzeugsitz, der bis unter den Boden des Motorfahrzeugs zusammengeklappt werden kann
US7762621B2 (en) * 2007-06-15 2010-07-27 Chrysler Group LLP Third row seat for truck cabin
DE102007029167B3 (de) * 2007-06-25 2008-10-09 Lear Corp., Southfield Fahrzeugsitz mit einer Sitzkippeinstellung kombiniert mit einem Mechanismus zum Vorwärtsumlegen der Sitzlehne bis in eine ebene Position, mit einer Rückstellfunktion
US20090039675A1 (en) * 2007-08-09 2009-02-12 King E Mackey Vehicle body with passenger compartment over cargo bed
US7845712B2 (en) * 2007-10-12 2010-12-07 Gm Global Technology Operations, Inc. Vehicle closure assembly with sealed split between independently selectable closure panels
DE102008012597A1 (de) * 2008-03-05 2009-09-10 Lear Corporation, Southfield Fahrzeugsitz mit Sitzkippeinstellung
FR2928333B1 (fr) * 2008-03-05 2010-12-10 Renault Sas Agencement de structure d'un vehicule automobile.
DE102009060130B4 (de) * 2009-12-18 2015-05-21 Johnson Controls Components Gmbh & Co. Kg Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
US8215690B2 (en) * 2009-12-23 2012-07-10 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Pick-up style utility vehicle with expandable cargo bed
US8016337B2 (en) * 2009-12-28 2011-09-13 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Pick-up style utility vehicle with expandable cargo bed
US8136859B2 (en) * 2009-12-29 2012-03-20 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Pick-up style utility vehicle with expandable cargo bed
US8128144B2 (en) * 2009-12-30 2012-03-06 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Pick-up style utility vehicle with expandable cargo bed
US8136857B2 (en) * 2009-12-30 2012-03-20 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Pick-up style utility vehicle with expandable cargo bed
DE102011109296A1 (de) * 2011-08-03 2013-02-07 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Klappenanordnung, Trennwand, Kraftfahrzeug und Verfahren hierzu
DE102016223421B4 (de) * 2016-11-25 2024-01-25 Lear Corporation Rücksitzanordnung, Fahrzeugsitzanordnung sowie Verfahren zum Montieren eines Fahrzeugsitzes
DE102017209583B4 (de) 2017-06-07 2023-05-17 Lear Corporation Kopfstützenanordnung für ein Fahrzeug
DE202017107933U1 (de) 2017-12-28 2018-04-06 Lear Corporation Austrittsverkleidungsanordnung für einen Schultergurt in einem Fahrzeug
US10974653B2 (en) * 2018-08-24 2021-04-13 Rivian Ip Holdings, Llc Automotive vehicle through body storage with combination door and step
US11866100B2 (en) * 2021-10-25 2024-01-09 Nissan North America, Inc. Vehicle

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3169792A (en) 1962-12-06 1965-02-16 Viquez Carlos L Solano Pick-up truck which is convertible into a passenger vehicle
US4315653A (en) 1979-09-04 1982-02-16 Sparling Darel L Truck assembly
US4312521A (en) * 1980-03-06 1982-01-26 Allied Corporation Safety belt retractor assembly utilizing vehicle structure
JPS5830877A (ja) 1981-08-13 1983-02-23 Mazda Motor Corp トラツクのキヤビン後部構造
US4659136A (en) 1984-04-13 1987-04-21 Martin John W Collapsible enclosure apparatus
JPS6136455U (ja) * 1984-08-07 1986-03-06 マツダ株式会社 自動車のリヤシ−トバツクロツク装置
US4607886A (en) * 1985-09-30 1986-08-26 Mazhar Mike S Truck headrest
US4750778A (en) 1987-08-25 1988-06-14 Edward Hoban Pickup truck convertible hard top/jump seat
US5087091A (en) 1991-04-15 1992-02-11 General Motors Corporation Multiple purpose vehicle
DE4243192A1 (en) * 1992-12-19 1993-05-19 Bertrandt Ingenieurbuero Gmbh Module with integral headrests for vehicular rear seat - also incorporates loudspeakers and storage in unit removable from back of seat for increased carrying capacity.
GB2274814B (en) * 1993-02-04 1995-11-01 Gen Engineering Improvements in or relating to a seat-belt arrangement
US5531497A (en) 1993-05-10 1996-07-02 Cheng; John C. Two-position collapsible canopy assembly that attaches to a pickup truck
DE19509159A1 (de) * 1995-03-14 1996-09-19 Haslbeck Technik Gmbh Kopfstützenanordnung
GB2318045B (en) * 1996-10-09 2000-08-09 Delphi Automotive Systems Gmbh Vehicle seat and headrest arrangement
DE19728081C2 (de) 1997-07-02 2001-08-16 Daimler Chrysler Ag Absenkbare Heckscheibe für ein Klappdach
US5934727A (en) 1997-07-16 1999-08-10 General Motors Corporation Adaptable pick up truck configuration
DE19808404A1 (de) * 1998-03-02 1999-09-09 Butz Peter Verwaltung Sitzanordnung für Fahrzeuge mit einem eine Halterungsaussparung, wie eine Durchladeaussparung einer Durchladeeinrichtung od. dgl., bildenden modulartigen Einbauteil
US6076880A (en) 1998-04-03 2000-06-20 Lear Automotive Dearborn, Inc Vehicular seat system and method of folding
US6260916B1 (en) * 2000-04-03 2001-07-17 General Motors Corporation Vehicle body panel and window system

Also Published As

Publication number Publication date
US6398291B1 (en) 2002-06-04
DE10219764B4 (de) 2008-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10219764B4 (de) Klappbare Fahrzeugbordwand mit daran befestigten Sitzkomponenten
DE10344569B4 (de) Fahrzeugsitzbaugruppe zur Unterbringung in einer Fahrzeugbodenwanne
AT518405B1 (de) Fahrerhauslagerung für ein kippbares Fahrerhaus eines Nutzfahrzeugs
DE102005046876A1 (de) Sitzreihe eines Kraftfahrzeugs mit einer zwischen zwei Außensitzen angeordneten Armlehne
DE102010013985A1 (de) Fahrzeugrahmen
DE102006039732A1 (de) Insassensitzsystem
EP0968904B1 (de) Bodenstruktur für eine selbsttragende Rohbaukarosserie eines Kraftfahrzeugs
EP0779172B1 (de) Cabriolet mit zwei Vordersitzen sowie mit einem Fondsitzbereich
DE19511400A1 (de) Vorrichtung zum Überrollschutz eines offenen Cabrio-Fahrzeuges
DE69814836T2 (de) Verstärkungselemente für ein fahrzeug
DE3525251C2 (de)
DE102008027552A1 (de) Kraftfahrzeug mit Querstrebe im hinteren Ladebereich
WO2005012068A1 (de) Fahrerhaus für ein nutzfahrzeug
DE102005043552A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Sitz
DE602004002456T2 (de) Vordere fussanordnung in einem pkw
DE10064793A1 (de) Vorrichtung zur Anordnung eines Fahrzeugsitzes, insbesondere eines Beifahrersitzes, in seiner Nichtgebrauchsstellung innerhalb eines Fahrzeuges
DE102011054408B4 (de) Wegklappbarer Sitz für ein Kraftfahrzeug
DE102006046877B4 (de) Montierbare Schottwand zwischen Fahrgastraum und Kofferraum
DE19849994C5 (de) Fahrzeugsitz
DE19540742A1 (de) Dachkonstruktion eines zusammenklappbaren Verdecks für eine Fahrzeugkarosserie, insbesondere einer Fahrzeugkarosserie mit Coupe-Form (Fließheck)
DE10302212B4 (de) Kraftfahrzeug und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1457380A1 (de) Sitzanordnung für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeugsitz
DE102009016061B4 (de) Lagerung für Fahrzeugsitze
DE19806582A1 (de) Schlepper
DE2927200C2 (de) Rücksitzanordnung für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee