DE1960762A1 - Elastomer-Zusammensetzung - Google Patents

Elastomer-Zusammensetzung

Info

Publication number
DE1960762A1
DE1960762A1 DE19691960762 DE1960762A DE1960762A1 DE 1960762 A1 DE1960762 A1 DE 1960762A1 DE 19691960762 DE19691960762 DE 19691960762 DE 1960762 A DE1960762 A DE 1960762A DE 1960762 A1 DE1960762 A1 DE 1960762A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
organic
composition according
weight
polymer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691960762
Other languages
English (en)
Inventor
Jeffery Norman Howard
Joseph Titterton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce PLC
Original Assignee
Rolls Royce PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolls Royce PLC filed Critical Rolls Royce PLC
Publication of DE1960762A1 publication Critical patent/DE1960762A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/17Amines; Quaternary ammonium compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl. Ing. C. Wallach Dipl. !ng. G. Koch
Dr. V. Haibach ·. - «„ «gßq
Kaufinflerstr. 8, Tel. 240275
12388 - H. We
ROLLS-HOYCELIMITuD, Derby /Derbyshire (England)
Die Erfindung betrifft eine Elastomer-Zusammensetzung und deren Verwendung.
Man hat Elastomer-Zusammensetzungen hergestellt, welche ein Fluor-Kohlenwasserstoff-Polymer mit elastoraeren Eigenschaften, Magnesiumoxyd, Kohlenutoffruß, Bariumkarbonat und Hydrochinon enthalten. Durch geeignete Wahl.der jeweiligen Anteile dieser Bestandteile und geeignete Wärmebehandlung des Gemische ist es möglich, aus dem Gemisch O-Riuge zu pressen, welche nach einer Behandlung mit 25 #Lger Pressung über 70 Stunden bei 200 0C Werte der "plastischen Deformation durch Pressung" ("compression set" values) im Sinne der weiter unten gegebenen Definition von etwa 28 # ergeben. Leider sind derartige Gemische verhältnismäßig teuer, enthalten die giftige Substanz Barlumkarbonat und erfordern eine ziemlich lange Auahärtbehandlung, beispielsweise ein· Behandlung von 30 Minuten bei 190 0C.
Durch die vorliegende Erfindung sollen Elastomer-Zusammensetzunges
BAD
009832/1812 BadOb1Q1Nal
geschaffen werden, die erwünscht niedrige Werte der plastischen Deformation durch Pressung bei einQr gleichzeitig vorteilhaft kurzen erforderlichen AushMrtbehandlung aufweisen.
Die Erfindung betrifft somit eine Elastomer-Zusammensetzung, welche ein Fluor-Kohlenwaaserstoffpolymer mit elastoraeren Eigenschaften, einen SKurealczeptor, eine organ!aehe Dihydroxy» Verbindung und eine basische Substanz aufweist« fJeyjäß dsr Erfindung 1st vorgesehen, daß die Zusammensetzung ale basische Substanz «in organisches Diamin sowie einen Auehärübesehleuniger aufweist.
Als Fluor-Kohlenwasserstoffpolymer dient vorzugsweise ein Kopolymer von Vinylidenfluorid und Hexafluorpropylen. Derartige Kopolymere sind unter der Bezeichnung "Vlton" im Handel.
Ale Säureakzeptor dient vorzugsweise fein zerteiltes Magnesiumoxyd von hohem Absorptionsvermögen, oder ein Gemisch aus fein zerteiltem Magnesiumoxyd und Bleioxyd.
Für die erfindungsgemäSe Zusammensetzung kann din beliebiges organisches Diamin, wie sie aus der Literatur zur Verwendung als Vulkanlsierbesohleuniger bekannt sind, verwendet werdenj Beispiele hierfür sind allzykllsohe Diaminsalzo, Hexamethylen· diaslnoarbamat und Xthylendlaminparbamat. Vorzugsweise dient ale Beschleuniger jedoch ü«Nr
Als organische Dihyäroxy-Verbindims <1?.ent vorzugsweise Hydrochinon; jedooh können auch andere aromatische Dihydroxy» Verbindungen und aliphatieohe Dihydroxy-Verblndungen verwendet werden.
Bs wurde festgestellt, daß die organische Dihydroxy-Verbindung eine Kontrollwirkung auf die Besohleunlgungswirkung des Diarains ausübt, derart, daß durch entsprechende Einstellung dee Verhältnisses zwischen der Diamin- und der Dihydroxy-Verbindung
n , ΛΛΛ¥> BAD ORIGINAL
009832/ 1812
die Besohleunigunsogesehwindlgkeit je nach Vi uns oh erhöht oder verringert werden kann. Durch diese Einstellbarlr.sit ist es daher möglich, Elastomer-Zusarnmenaetsungcm von würnschenswert kurzer Aushärtdauer, beispielsweise von tiui» 5 Minuten bei 190 0C zu schaflen. Diese Einstellung beeinflußt auch die physikalischen Eigenschaften des ausgehärteten Elastomeren; dl· Einfachheit dieaer Einstellung ermöglicht so die Schaffung ▼on «laatomeren Zusammensetzungen gewünschter Eigenschaften für spezifische Anwendungozwecke«, Die ertiUhnte Variation in dem jeweils verwendeten spezifischen D3amin3 der* Dihydroxy» Verbindung und dem Säureakzeptor, aow,ie ihre jeweiligen AnteilsVerhältnisse, übt nicht nur αinen kontrollierenden Einfluß auf die Verarbeitungsslchörhelt und die Aushiirtgesohwindigkeit aus, sondern auch auf die physikalischen Eigenschaften des Produkts, Insbesondere bezüglich der bleibenden oder plastischen Deformation ("compression set") der Enddehnung, die Aufrcchterhaltung der Dehnung nach einer Alterung, die Aufrechterhaltung der Endzugfestigkeit nach einer Alterung, sowie die Aufrechterhaltung des Elastizitätsmoduls nach der Alterung.
Die Elastomer-Zusammensetzungen geraliB der Erfindung weisen vorzugsweise Kohlenstoffruß als Füller auf, jedoch können auch andere Füllsubstanzea anstelle von oder neben Kohlenstoff«* ruß vorgesehen werden, beispielsweise Baryt, Kaolin oder Slllka-Mehl.
Gemäß einer bevorzugten AusfUhrungsform der βlastOmaren Zusammensetzung nach der Erfindung kann vorgesehen sein, daß sie folgende Bestandteile in den angegebenen AnteiisverhKltnlssen aufweists
Elastomeres Fluor-Kohlenwasserstoff-Polymer 100 Gewichteteile
SäureakEeptor(en) 1 bis 20 Gewichteteile
Kohlenstoffruß oder anderweitiger
Füller ....« - * <,...·... 0 bis 30 Oewlentstelle
00 9832/1812
Organisches Diamln . *. 1 bis 4 Gewichtsteile
Organische Dlhydroxy-Verbindung ... 0.1 bis 4 Gewichteteile
Bei einer anderen, nachfolgend angegebenen erfindungsgemäßen Zusammensetzung ist ein Teil des Magneslumoxyds durch Blei- monoxyd ersetzt, um die Beständlglceit der Zusammensetzung gegenüber heißen Diester-Schmierstoffen noch weiter zu erhöhen:
Elastomeres Fluor-Kohlenwasserstoff -Polymer oa 100 Gewieh'csteile
Magnesiumoxyd . 0 bis 20 Qewlchtsteile
Bleimonoxyd , . ·. „ *. 0 bis 20 Gewichtsteile
Kohlenstoff ruß oder anderweitiger
PUller ..,·.,.. 0 biß 50 Gewichtsteile
Organisches Diamin 1 bis 4 Gewichtsteile
Organische Dihydroxy-Verbindung *.. 0,1 bis 4 Gowichtsteile
Hit dieser Zusammensetzung wird zwar eine größere chemische Beständigkeit erzielt, jedoch unter Inkaufnahme der Zugabe dee giftigen Bleimonoxyds.
Im folgenden wird ein Beispiel der Erfindung erläutert.
BEISPIEL
Es wurde die folgende Zusammensetzung hergestellt:
Mischpolymer aus Vinylidenfluorid
und Hexafluorpropylen (im Handel
unter der Bezeichnung VITON A-IIV
erhält Höh) 100 Gewiaht steile
Magneeiumoxyd 15 Gewlohtsteile Kohienetoffruß 15 Gewichtsteile N^'-Dioinnamyliden-ljo-Hexandiamln ? Gewiohtsteile Hydrochinon 1,5 Gewichteteile
009832/1812
Dies© Zusammensetzung besifcst viese&fcliehe Vorteile isn Vergleich mit don bekannten e.laotomersn Zusammensetzungen nach dem Stande der Technik auf Fluor~Xü)hlenvmfsser3toff-Polyföer-Basiß. Zunächst sei darauf hin^sx-iiesenj daa es den Bestandteil Bariumkarbonat nicht enthält, und da dieser1 Bestandteil giftig ist, stellt dios für sioh schon einer: Vor/teil dar. Die SurmMsnsetzung weist eüos e/Aölite Be*itK^di£l-:eit gegen Beeinträchtigung duroh höiiiß Die^tcr-Sehr.'deriiboi'f-a auf» sis ist .In einer kurzen Zeitdavsar., fcciapiöisusisy aM^i Minuten bei l8o 0C, genüsftnd woit bis zu einea ^ustr-nd au^Iiärfcbar* der die einfache Handhabung des Materials ml -luv Herstellung von elastomere*! Bauteilen,, vüe beispiö3.sijil«c O«Ringi?a mit imgen Toleransen, gGsue/stötj tind da» £*.ti.ijt.«r.M^tcji;e Produkt besitzt eine aur,ge?,eiahi5.etö Dv-uerstanöfSEtigliöit bei holten.
Es wurde auch der Paktor- cter plaafcii.?ühen SoiOr ("compression set valiio") des ausfjefc&rtfötfca Produkts bestimmt Hierzu wurde oin Vorffttesa aiigewasidt, bei dem eine Materialprobe der Dicke t eiix@m Pi'Oßdruek ausgesetzt wird, durch den es um 25 ^ auf eir.e Biako t^ •■susaESKQKgcp^'ißt wird* raäöig wird eine Probe von 0,100 atoll Dln.lce auf eine Dicke von 0,075 Zoll nuaawmengapi'OSt · Me Pi'obe wird bei einer Temperatur von 200 0C ■ über eine Zeitdauer von 70 Stunden unter dieser 2usai«menpre3auriß gehalten und sodann freigegeben.Anaohlieflend wird die Dicke t2 der so bebandolterx Materialprobe gemessen, und zwar bei Zimmertemperatur. Der plastische DeformierbarkoitBfaI;tor ("compression set value") bestimmt sieh dann nach der Formol
to -
— χ 100
Nach diesem Verfahren wurde der plaotißohe Deformierbarkeits faktor (bompression sot value") der Zusammensetzung dee Bei-
009832/1812
spiels zu 28 % bestimmt, bei tg - 0.093,
- PatentansprUohe -
BAD ORIGINAL 0 0 9 8 3 2/1812

Claims (1)

  1. Patentans prüche
    1. Elastomere Zusammenset zungj, welche ein Pluor-Kohlenwasserstoffpolymer mit elastomeren Eigenschaften, einen Säureakzeptor, eine organische Dihydroxyverbindung und eine basische Substanz enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die basisch© Substanz ein organisches Diarain ist und daß die Zusammensetzung ferner einen Aushärtungsbeschleuniger enthält.
    I,
    zeichnet, daß das organisch« DlsnX'a ein all zyklisches Diaminsalz, Hexamethylenclisminearbara&i; odsr ivthylendiamincarbamat 1st β
    >. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie als AushSs'timgsbesehieuhiger K,Nf -Dicinnamyliden-1, 6»Hexarxdia»nin enthält.
    4. Zusammensetzung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzei chnet , daß sie folgende Bestandteile In den angegebenen Anteilsverhältnissen aufweist:
    Elastomeres Fluor-Kohlenwasserstoff-Polymer ........ c. 100 Gewichtsteile
    Magnesiumoxyd o... 1 bis 20 Gewichtateile
    Kohlenstoffruß oder anderweitiger
    PUller 0 bis 50 Oewiohtsteile
    Organisches Diarain 1 bis 4 Oewiohtsteile
    Organische Dihydroxy-Verbindung 0.1 bis 4 Gewichtstelle
    5« Zusammensetzung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymer ein Mischpolymer aus Vinylidenfluorid und Hexafluorpropylen let.
    009832/1812
    6. Zusammensetzung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch g e k e ti η zeichnet λ daß die organische Hydroxyverbindung Hydrochinon ist·
    7· Zusammensetzung nach einem oder mehreren de? vorhergehenden Ansprüohe, daduroh gekennzeichnet, daß sie zusätzlich 1 bis 20 Gewichtsteile Bleiraonoxyd enthält.
    8. Verwendung der Zusammensetzung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche zur Herstellung eines O-Rings.
    009832/1812
DE19691960762 1968-12-05 1969-12-03 Elastomer-Zusammensetzung Pending DE1960762A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5779168 1968-12-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1960762A1 true DE1960762A1 (de) 1970-08-06

Family

ID=10480026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691960762 Pending DE1960762A1 (de) 1968-12-05 1969-12-03 Elastomer-Zusammensetzung

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1960762A1 (de)
FR (1) FR2025448A1 (de)
GB (1) GB1259616A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3626355A1 (de) * 1985-10-15 1987-04-16 Nippon Mektron Kk Fluorhaltige elastomer-zubereitung
DE3809955A1 (de) * 1988-03-24 1989-10-05 Paul Albrecht Fassung fuer eine kleingluehlampe
WO1993024538A1 (en) * 1992-05-22 1993-12-09 Ames Rubber Corporation Metal oxide free fluoroelastomer compositions and fusing member containing same

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3626355A1 (de) * 1985-10-15 1987-04-16 Nippon Mektron Kk Fluorhaltige elastomer-zubereitung
DE3809955A1 (de) * 1988-03-24 1989-10-05 Paul Albrecht Fassung fuer eine kleingluehlampe
WO1993024538A1 (en) * 1992-05-22 1993-12-09 Ames Rubber Corporation Metal oxide free fluoroelastomer compositions and fusing member containing same
US5474850A (en) * 1992-05-22 1995-12-12 Ames Rubber Corporation Metal oxide free fluoroelastomer fusing member containing same
US5922416A (en) * 1992-05-22 1999-07-13 Ames Rubber Corporation Method for fabricating metal oxide free fluoroelastomer fusing member

Also Published As

Publication number Publication date
FR2025448A1 (de) 1970-09-11
GB1259616A (de) 1972-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2032287C3 (de) Härtbare Masse aus einem elastomeren Mischpolymerisat aus Vinylidenfluorid und mindestens einem endständig ungesättigten Fluormonoolefin
DE1222669B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanen unter Formgebung
DE60212442T2 (de) Kautschukzusammensetzung
DE2155375B2 (de) Mischungen von fluorierten Elastomeren
DE112013000189T5 (de) Bexoid für Tischtennisballe und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0362472A2 (de) Polyblend aus thermoplastischem Polyurethan-Elastomer und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1242359B (de) Verwendung von Polyolefingemischen zur Verbesserung des Fliessverhaltens von homogenen Polyurethanmassen
DE1960762A1 (de) Elastomer-Zusammensetzung
DE2229702C2 (de) Flüssigkomponente eines Knochenzements zur Verankerung von Implantaten und Gelenkendoprothesen
DE1254344B (de) Haertbare Dichtungs- und UEberzugsmassen
DE1235585B (de) Verfahren zur Stabilisierung von hochmolekularen Polyoxymethylenen
DE3231111C2 (de)
DE1929742A1 (de) Halogenhaltige polymere Kautschukmassen
DE1053777B (de) Verfahren zur Herstellung poroeser vernetzter Polyesterurethane
DE2546698A1 (de) Siliconkautschukschwamm und verfahren und masse zu seiner herstellung
DE2447750A1 (de) Diaminhaerterzubereitung fuer polyurethanpraepolymere
DE1153165B (de) Verfahren zur Herstellung vernetzter Formkoerper auf der Grundlage von kautschukelastischen fluorhaltigen Mischpolymerisaten
DE2308225A1 (de) Pvc-mischung
DE1131398B (de) Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen vernetzten, Urethangruppen aufweisenden Kunststoffen
DE3007210C2 (de) Mittels eines Organoperoxids zu Elastomeren härtbare Polysiloxanformmasse
DE2119149C3 (de) Vulkanisierbare Elastomermasse
DE3925078C2 (de) Polymere Aminstabilisatoren für Spandex
DE2447278B2 (de) Heißvulkanisierbare Fluorelastomer-Masse
DE2356656A1 (de) Chloroprengummi
DE961574C (de) Zu Silikonkautschuk heissvulkanisierbare Organopolysiloxanmasse