DE1958250U - Huelle fuer kleiderbuegel. - Google Patents

Huelle fuer kleiderbuegel.

Info

Publication number
DE1958250U
DE1958250U DEH57527U DEH0057527U DE1958250U DE 1958250 U DE1958250 U DE 1958250U DE H57527 U DEH57527 U DE H57527U DE H0057527 U DEH0057527 U DE H0057527U DE 1958250 U DE1958250 U DE 1958250U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seam
longitudinal
edge
butt joint
longitudinal direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH57527U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HESSISCHE HOELZERWERKE
Original Assignee
HESSISCHE HOELZERWERKE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HESSISCHE HOELZERWERKE filed Critical HESSISCHE HOELZERWERKE
Priority to DEH57527U priority Critical patent/DE1958250U/de
Publication of DE1958250U publication Critical patent/DE1958250U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/14Clothing hangers, e.g. suit hangers
    • A47G25/28Hangers characterised by their shape
    • A47G25/36Hangers characterised by their shape characterised by the selection of the material, e.g. paper, board, plastics, glass

Landscapes

  • Stored Programmes (AREA)

Description

ίί0369·27.2.67
25. Februar 1967
P 1428
Hessische Hölzerwerke, HeinricL·. Schlerf G-mbH, WaldmichelTpacli/OcLwld,
Hülle für Kleiderbüge1
Die Fenerinig "betrifft eine schlaucliartige, aus Plastikfolie 3aergestellte Hülle für Kleiderbügel mit an der Bügelunterkante verlaufender wellenförmiger Naht und hat zum Ziel, den Arbeitsgang beim Aufschieben der Hülle auf den Bügel zu vereinfachen und den Verschnitt bei der Herstellung der Hülle möglichst gering zu halten. Bekannt ist es, Kleiderbügel mit Hüllen aus Plastikwerkstoff zu versehen, wobei schon so vorgegangen wurde, daß entlang der Oberkante und der Unterkante de;s Bügels und an dessen Stirnenden Schweißnähte vorgesehen waren. Dies hat sich naturgemäß verteuernd auf die Herstellung ausgewirkt. Es wurden daher schon schlauchartige Hüllen aus Plastikfolie vorgeschlagen, wobei eine flach liegende Folie der Länge nach gefaltet und an den Stirnenden des Bügels verschweißt wurde. Es war ferner hierbei an der Bügelunterkante eine profilierte, beispielsweise wellen- oder zickzackförmige ETaht vorgesehen, sowie eine zwischen dieser Naht und der Bügelunterkante, liegende Haltenaht, die jedoch im Bereich • eines Bügelendes auf eine kurze Strecke unterbrochen war. Der Anteil der doppelt liegenden Folie, auf der dem Bügel abgekehrten Seite der wellenförmigen Bäht, wur.de nach Durchführung der
_ 2 —
Schweißung abgetrennt und stellte den Verschnitt dar. Um den Bügel in eine solche Hülle einzuschieben, mußte nun im Bereich der Unterbrechung der Haltenaht die Naht wieder geöffnet werden. Die Naht mußte dazu aufgeschnitten werden. Vielfach wurde auch ein spitzes Werkzeug in die Naht eingestochen und dann das Aufreißen der Naht durchgeführt. Dieser Arbeitsgang erforderte jedoch einen zum Teil stark ins Gewicht fallenden Zeitaufwand, wenn das Aussehen des fertigen Erzeugnisses nicht beeinträchtigt werden und Ausschuß anfallen sollte.
Die Anordnung nach der Heuerung vermeidet diesen Nachteil dadurch, daß die Kunststoffolie auf einer Bügelseite eine über die wellenförmige B'aht in Längsrichtung - durchlaufende offene Stoßfuge besitzt. Bs bedarf nun keiner besonderen Geschicklichkeit, die Naht entlang den dem Bügel zugekehrten Wellen im Bereich der Unterbrechung der .Haltenaht zu öffnen, so daß der Bügel in die schlauchförmige Hülle eingeschoben werden kann. Die Stoßfuge kann neuerungsgemäß, dadurch gebildet sein, daß eine in doppelter Breite liegende Eunststoffolie an ihren beiden Längsrändern zu je einem Viertel ihrer1 Gesamtbreite bis zum Aneinanderstoßen der freien Ränder umgefaltet und die Wellennaht in Längsrichtung der Stoßfuge diese abwechselnd nach beiden Seiten übergreifend angeordnet ist, während beiderseits der wellenförmigen Naht je eine längslaufende Haltenaht -vorgesehen ist. Nach Fertigstellung der Schweißnähte, also sowohl der nun für zwei Bügelhüllen gemeinsamen wellenförmigen Naht als auch der beiden Haltenähte, kann der fertiggestellte Teil entlang der Naht auseinandergetrennt werden, so daß in einem Arbeitsgang ohne jeglichen Verschnitt im Bereich der wellenförmigen Nahi? zwei Bügelhüllen anfallen. Soll die Herstellung unter Zugrundelegung schmalerer E1Olienbahnen erfolgen,so kann die Anordnung auch so
^ S ein ^./'daß V die B1OIaIe -aitt:,;einen-iangsrand: in etwa Halber BreJjbeV4es-w®-1^^ ist; und
am gegenüberliegendem ..dieses
breiteren ύ;ώδο&1-^.!&&;;-;^
Außer der; üfoli^^ ist
daim die Saltenan^ ;anf:: :de
angeordnet, ,3edöeii-:bi:ld:erL: :s^
WellenfOrmige^ eines....
'ferkzeiiges; zum:;Öffne:n-;:dies!er>;Sa]it: gestatten:. Der kaf:vder dem Bügel abgewendeten: Beit:©;.dieser; Baut;;liegende "4&tei-l\vd.e^'&opp^ genden;iolie.-ist":;;dann./in^:^ mir ■;
Jeanen g©ringen--;iFers:cte ; -.: :. . ;. -■ ..... .
In d«r;Zeiclirii^g;:-:is :
beispielsweisen :&sfü]j^yn . Es; ζ eigens
lig;.: ;1 _ Bine;;doppelt': breit: liegende w je
: , ein. Viertel; der; öe^aäii^brei^evi^ mit über
einen ßs:Matt:;naGh>S:^^ ^
Fig.; :^: einen:^Gnnitt^na^
Pig... 4· :ini-i^sißhtZeine ;von :&e;iden:/;Seitenrändern ±ü ungleipJier . ;. : . .^Breite 'is^Iiangs^ip^ Folie,:. ■'/-■' . . "..■■■■-■-
Fig. 5. ,einen Schnitt ^
»- & ■ ■ einen; Söiini,tt^· ή^
tel '■■(ä;er-"/S.e"'s^tb:redi^:ö-^"iOagef;äK:6.t;r- sckcdaß;die .freieil Längskanten 2,3 ;deS?;nmgefaite4en.^eil©:>4:,:v^; einander ^"anmittelbärgegeniiber liegen. -un.d eine- o;££ene: :Stpß^ ;
die so gefaütete :.GesamtfQ.lie-iü;iliyep ^angsmitte mit einer/wellen- : .oder zie]£zaGkförmigen:;3|;a]xfcr: ψ[ Y&jtBehem-νάι^: -es^Mi-rS.- in gleicjifalls: be- -
beiden Seitenlader Naht
entspre^Jaeiideia: i^staad'^eii^ gieislifalls diireh, Scliwei-
ßnng angeb'r'äcSI?^ wo&e Bügelendes
eine/lnte^ ."■".--.
ebenfalls be&3a^sv/$OnwMfe
eine allseitig; g.e;s.c3il©sse^;e":;sG^ entst-aht. ; Der; so ■"" :
f e^tigges^ellte/.-leili-fc
Werden, wob ei ■ ziwei; ä^äeiist1; Allseitig -v ge/sctolo ssenevScnlauola]aü^.len: -"'; entstehe::nic pa. diey öi-Eene Btiofifiige ;i%;Iiäng«rion^ung ΐ^ - ;. \-
förmig^e Fant· ~-J!\ auraialaKf^ientsteiäe:^ Be2?ei&li:: g;edes; v©j?r-\ -~ -. v. -.-. sppiiigende^ deren. "" ; ν
im; Bereich:.d:e'rrün^.er^ lolienteile:■/'_ · ."
unter. & ; - ... -
aus einander g0?,ogen,;weEde:fe -.-".
a^-öl^e;:TO : ; ,,
eingescfeben\.we^ : da; die Jolien;- .
teile; sicll wiedefc'^einan^rsö :an irgendeiner \ :;
Weise in^ErsGl^ - -
^mßiA ; \
hälbmoMf aröiigen. Sal$;entei:3-e-:-7a-· Idis" zur;¥antl^egrenzüiig: 7 - fort- ■:■ gesetzt, bzw../TH^vollst^ Teile Y& entlang.des
deni .Bugel^^^^^ mit
de;m Soli enteil ^ sind*
ETach Figur 4%ann;:die;Stoo3?dn^
Falle. eine:r?:; einf äen-feeit; läjegenden Folie di^es:e "vom einen längs- rand,'aus.:.zax· eirtem.; .I}ffi;scniag/:4a-:vön .etw&^er nälteen: .Br.eite des "-.·.. wellenf Ö3?migen;: :¥ea?iauf e^::dei··; Hallt tuiigef altet".'ist■",:, wanren-d die- : ."..-lolie ¥On iteem Mäerert'Hiigsi^;: ans;;;entsprecMend der; Bi>eite . : ; des. Kleiderbügels..'fe wobei . '
sich", wie^ bei;-dem;;;&sfüh^ . :■'
Längsrändei^der^ il&seJala^ 5; unterv Bildung; einer offenen - :,",
.'Stoßfuge .©^gegenüberstehen·* Kant 7? sowie .
dei^' Haltenalit 8i"iund::der>B©hwe^Ha|F&e: 1;ö an den^Biigelenden ist. ; die gleiGnei; wie:bei: :dem;..Msfpb.rm Hacn ; ■'■-.
ÄnbringTing:-dles%rJ:S<^^ Teil..
; 4a ia üblioh.er-Wemse.e^ 7 von den
"'verbleibenden ^Te^ii' J? abgetiiennt^:wer4enj;-: der dann wie zuvor- he^ ^ / ν
"'- sclirieben-;iiil· Bereiöb :der^ ;IJnterbree]aung'.S der Haltenant. entlang : den nach "dein .Bügel; zu.:gerichiieten.Teilen; der Wellennaht % auft.2?ennist·.. : ... ν - - !"", ■- -:':\ ::-:.:^-v: -,; -: :: . - - V.::;:, .; : ... .; -.; -. .. ; .

Claims (3)

ΪΑ.110 369*27.2.67 25. lebruar 1967 , P 1428 UeueSchutzansprüche
1. Schlauchartige aus flach liegender Plastikfolie durch Palten in Längsrichtung, sowie Verschweißung der Enden und Anordnung einer profilierten, "beispielsweise wellen- oder zickzackförmigen Naht am unteren Rand und eine innerhalb von dieser liegende, mindestens im Bereich eines Bugelendes unterbrochener Haltenaht hergestellte Hülle für Kleiderbügel, dadurch gekennzeichnet, daß die !Folie (1) auf einer Bügelseite eine über die/0..B. wellenförmige Uaht (7) in Iängsrichtung durchlaufende offene Stoßfuge (6) besitzt.
2. Hülle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stoßfuge (6) dadurch gebildet ist, daß eine in doppelter Breite liegende lolie (1 an ihren beiden Längsrändern zu je einem-Viertel ihrer Gesamtbreite bis zum Aneinanderstoßen der freien Ränder (2, 3) umgefaltet und die Wellennaht (7) in Längsrichtung der Stoßfuge diese abwechselnd nach beiden Seiten übergreifend angeordnet ist, während beiderseits der wellenförmigen H"aht (7) ge eine längslaufende Haltenaht (8) vorgesehen ist. -
3. Kleiderbügelhülle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die U1OUe (1) am einen Längsrand in etwa halber Breite des wellenförmigen Verlaufes der Haht (7) umgefaltet ist und am gegenüberliegenden Längsrand soweit bis die freie Kante (3) dieses breiteren Umschlages (5) die Kante (2) des schmaleren Umschlages (4a) berührt.
DEH57527U 1966-12-24 1966-12-24 Huelle fuer kleiderbuegel. Expired DE1958250U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH57527U DE1958250U (de) 1966-12-24 1966-12-24 Huelle fuer kleiderbuegel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH57527U DE1958250U (de) 1966-12-24 1966-12-24 Huelle fuer kleiderbuegel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1958250U true DE1958250U (de) 1967-04-06

Family

ID=33344098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH57527U Expired DE1958250U (de) 1966-12-24 1966-12-24 Huelle fuer kleiderbuegel.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1958250U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1532846A1 (de) Tragtasche
DE1293556B (de) Behaelterzuschnitt aus Kunststoffolie sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung des Behaelters
DE2258728C2 (de) Verfahren zur Anbringung, insbesondere in fortlaufender Weise wenigstens eines elastisch dehnbaren Stoffteils auf einem Bereich eines Kleidungsstückes
DE7816766U1 (de) Zugelement für einen Skischuhverschluß
DE2349381B2 (de) Blattfeder
DE2102003C3 (de) Verbindungseinrichtung für eine lösbare Verbindung zwischen zwei Wänden zusammenlegbarer Behälter
DE1958250U (de) Huelle fuer kleiderbuegel.
DE2631136A1 (de) Buegelanordnung fuer buestenhalter
DE2806115C2 (de) Torelement
DE545774C (de) Knotenhuelse fuer Selbstbinderkrawatten
CH425301A (de) Uhrarmband
DE2264566C3 (de) Aufgußbeutel, insbesondere für Tee
DE1609653C3 (de) Kastenträger
DE743095C (de) Laufrollenaufhaenger, insbesondere fuer schwere Vorhaenge
DE2700213C2 (de) Verfahren zum Verarbeiten von zugerichteten Pelzfellen
DE102004030286B4 (de) Schreibgeräteetui mit verdeckter Verbindungsnaht
DE1970171U (de) Zarge mit steckverbindung.
DE2264566B2 (de) Aufgussbeutel, insbesondere fuer tee
DE1870628U (de) Aus thermoplastischem kunststoffmaterial bestehendes, vorzugsweise zweiteiliges uhrarmband.
DE2949937A1 (de) Bilderbuch
CH418028A (de) Aus thermoplastischem Kunststoffmaterial bestehendes Uhrarmband
DE1111148B (de) Klarsichttasche zum Aufreihen auf eine Vielringmechanik
DE7929294U1 (de) Schutzkontaktbügel für Mehrfach-Schutzkontaktsteckdosen
DE202004009854U1 (de) Schreibgeräteetui mit verdeckter Verbindungsnaht
DE7016449U (de) Aufklappbares etui.