DE1952584B1 - Optischer Spiegel aus siliziumdioxidhaltigem Material in Leichtbauweise - Google Patents

Optischer Spiegel aus siliziumdioxidhaltigem Material in Leichtbauweise

Info

Publication number
DE1952584B1
DE1952584B1 DE19691952584D DE1952584DA DE1952584B1 DE 1952584 B1 DE1952584 B1 DE 1952584B1 DE 19691952584 D DE19691952584 D DE 19691952584D DE 1952584D A DE1952584D A DE 1952584DA DE 1952584 B1 DE1952584 B1 DE 1952584B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optical mirror
length
wing
silicon dioxide
support structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691952584D
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard Jagdt
Ingo Kloss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heraeus Schott Quarzschmelze GmbH
Original Assignee
Heraeus Schott Quarzschmelze GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heraeus Schott Quarzschmelze GmbH filed Critical Heraeus Schott Quarzschmelze GmbH
Publication of DE1952584B1 publication Critical patent/DE1952584B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/08Mirrors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24149Honeycomb-like

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)
  • Telescopes (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf optische Spiegel aus siliziumdioxidhaltigem Material in Leichtbauweise.
Es sind bereits optische Spiegel aus siliziumdioxidhaltigem Material in Leichtbauweise bekannt (britische Patentschrift 968 025). Bei diesen Spiegeln ist eine Reflexionsplatte gegen eine Trägerplatte mittels eines Stützgerüstes abgestützt. Das Stützgerüst ist aus Rohren gebildet. Insbesondere hat sich als Form für die Stützrohre eine solche erwiesen, bei der der Querschnitt der Stützrohre hexagonal ist. Die ohne Zwischenraum aneinander anschließenden Stützrohre bilden dann ein Netzwerk von Zellen nach Art einer^ Honigwabe.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Herstellung der bekannten optischen Spiegel mit honigwabenartigem Stützgerüst, dessen Zellen einen hexagonalen Querschnitt aufweisen, zu vereinfachen.
Gelöst wird diese Aufgabe für einen optischen Spiegel aus siliziumdioxidhaltigem Material, insbesondere für astronomische Zwecke, in Leichtbauweise, der eine Reflexionsplatte, eine Trägerplatte und zwischen diesen beiden Platten ein honigwabenartiges Stützgerüst aufweist, wobei die einzelnen Zellen des Stützgerüstes einen hexagonalen Querschnitt besitzen, erfindungsgemäß dadurch, daß das honigwabenartige Stützgerüst aus an ihren Längskanten miteinander verschweißten, Y-förmig ausgebildeten Bauelementen gebildet ist. Durch sukzessives Ansetzen und Miteinanderverschweißen von Y-förmig ausgebildeten Bauelementen wird schrittweise das honigwabenartige Stützgerüst aufgebaut. Die Verwendung Y-förmig ausgebildeter Bauelemente hat den Vorteil, daß diese leichter nach bekannten Ziehverfahren hergestellt werden können als beispielsweise Rohre mit hexagonalem Querschnitt, die bisher zur Herstellung des honigwabenartigen Stützgerüstes verwendet wurden. Darüber hinaus eröffnet die Verwendung der Y-förmig ausgebildeten Bauelemente die Möglichkeit, daß beschädigte Bauelemente sehr leicht herausgetrennt und durch neue ersetzt werden können. Während bei Rohren mit hexagonalem Querschnitt alle Seitenwände eines Rohres mit Seitenwänden der angrenzenden Rohre verschweißt oder verschmolzen werden mußten, um ein honigwabenartiges Stützgerüst hoher Steifigkeit zu bilden, sind bei Verwendung Y-förmig ausgebildeter Bauelemente nur wenige Längsschweißnähte erforderlich, durch welche die Y-förmig ausgebildeten Bauelemente miteinander verbunden sind. Das erfindungsgemäß aus Y-förmig ausgebildeten Bauelementen gebildete Stützgerüst weist daher nur vernachlässigbar geringe Restspannung auf.
Die Y-förmig ausgebildeten Bauelemente sind vorteilhafterweise so gestaltet, daß jeweils zwei Flügel, einen Winkel von 120° einschließen. Bauelemente, bei denen alle drei Flügel gleiche Länge besitzen, haben sich sehr bewährt.
Auch aus Y-förmig ausgebildeten Bauelementen, bei denen die Länge mindestens eines Flügels größer ist als die Länge wenigstens eines anderen Flügels, konnten sehr stabile Stützgerüste gebildet werden. Die Länge des größeren Flügels beträgt dabei mindestens das 1,2 bis l,5fache der Länge des kürzesten Flügels. Die Breite eines Flügels eines Y-förmig ausgebildeten Bauelementes liegt im Bereich von 1,5 bis 8,0 nun, vorzugsweise zwischen 2,0 und 4,0 mm., die Höhe eines Bauelementes ist ohne Einschränkung frei wählbar.
In den Figuren sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigt :Z ·
F i g. 1 ein Segment eines optischen Spiegels in perspektivischer Ansicht, teilweise geschnitten,
Fig. 2a und 2b verschiedene Formen Y-förmig ausgebildeter Bauelemente in perspektivischer Ansicht. · ■ --
In Fig. 1 ist der Reflexionsplatte die Bezugsziffer 1 zugeordnet. Die Trägerplatte ist mit der Bezugszifier 2 versehen. Mit der Reflexionsplatte 1 und der Trägerplatte 2 ist das Stützgerüst 3 verschweißt. Dieses Stützgerüst besitzt, wie aus Fig. 1 hervorgeht, eine honigwabenartige Struktur. Das Stützgerüst 3 besteht aus an ihren Längskanten miteinander verschweißten Y-förmig ausgebildeten Bauelementen, wie sie in den Fig. 2a oder 2b als Beispiele dargestellt sind. Vorteilhafterweise ist die Trägerplatte 2 zum Druckausgleich mit Ventilationslöchern 4 versehen. An Stelle der Ventilationslöcher 4 oder zusätzlich zu diesen können auch die Y-förmig ausgebildeten Bauelemente mit Druckausgleichsöffnungen 5 versehen sein. Für diesen Fall werden die begrenzenden Mantelflächen 8' des Spiegels und/oder die an die Mantelflächen angrenzenden hexagonalen Zellen mittels Ventilationslöchern in der Trägerplatte belüftet. Als Werkstoff für den, optischen Spiegel hat sich insbesondere Quarzglas bewährt, d. h. Reflexionsplatte 1, Trägerplatte'2, Stützgerüst 3 und Mantelflächen 8 bestehen aus Quarzglas.
Fig. 2a zeigt ein Y-förmig ausgebildetes Bauelement mit drei gleichlangen Flügeln 6 a, 6 b und 6 c. Jeweils zwei Flügel schließen einen Winkel a. von 120° ein. Die Länge L der Flügel beträgt in diesem Ausführungsbeispiel 45,0 mm, die Breite d beträgt 3,0 mm und die Höhe 7z des Bauelementes beträgt 150 mm. ■
Fig. 2b zeigt ein Y-förmig ausgebildetes Bauelement mit zwei gleichlangen Flügeln 7 a, Ib und einem Flügel Ic, dessen Länge die Länge der Flügel 7 α und 7 b um wenigstens das l>2fache überragt.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Optischer Spiegel aus siliziumdioxidhaltigem Material in Leichtbauweise, der eine Reflexionsplatte, eine Trägerplatte:, und zwischen diesen beiden Platten ein honigwabenartiges Stützgerüst aufweist, wobei die einzelnen Zellen des Stützgerüstes einen hexagonalen Querschnitt besitzen, dadurch ge-ken.ng-eic.hnet, daß das honigwabenartige Stützgerüst aus an ihren Längskanten miteinander verschweißten, Y-förmig ausgebildeten Bauelementen gebildet ist.
2. Optischer Spiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei Flügel des Y-förmig ausgebildeten Bauelementes einen Winkel von 120° einschließen.
3. Optischer Spiegel nach den Ansprüchen 1 und/ oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die drei Flügel des Bauelementes gleiche Länge aufweisen.
4. Optischer Spiegel nach den Ansprüchen 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge mindestens eines Flügels des Y-förmig ausgebildeten Bauelementes größer ist als die Länge wenigstens eines anderen Flügels.
5. Optischer Spiegel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des größeren Flügels mindestens das l,2fache der Länge des kürzesten Flügels beträgt.
DE19691952584D 1969-10-18 1969-10-18 Optischer Spiegel aus siliziumdioxidhaltigem Material in Leichtbauweise Pending DE1952584B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1952584 1969-10-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1952584B1 true DE1952584B1 (de) 1970-08-06

Family

ID=5748569

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691952584D Pending DE1952584B1 (de) 1969-10-18 1969-10-18 Optischer Spiegel aus siliziumdioxidhaltigem Material in Leichtbauweise

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3644022A (de)
JP (1) JPS503655B1 (de)
CH (1) CH506797A (de)
DE (1) DE1952584B1 (de)
FR (1) FR2064417B1 (de)
GB (1) GB1331285A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0000913A1 (de) * 1977-08-26 1979-03-07 M.A.N. MASCHINENFABRIK AUGSBURG-NÜRNBERG Aktiengesellschaft Reflektor für Sonnenkollektoren
DE102012213671A1 (de) * 2012-08-02 2014-02-06 Carl Zeiss Smt Gmbh Spiegelanordnung für eine EUV-Lithographieanlage und Verfahren zur Herstellung derselben

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3763756A (en) * 1972-04-24 1973-10-09 Polaroid Corp Light-weight reflex operator assembly
US3912380A (en) * 1973-06-25 1975-10-14 Boeing Co Composite type structure for large reflective mirrors
DE3018785C2 (de) * 1980-05-16 1982-04-15 Heraeus Quarzschmelze Gmbh, 6450 Hanau Leichtgewichtsspiegel, insbesondere für astronomische Zwecke und Verfahren zu seiner Herstellung
US4427497A (en) * 1981-01-19 1984-01-24 Rockwell International Corporation Method for making unitary, hollow structures
US4489234A (en) * 1983-03-25 1984-12-18 General Electric Company Radiant-energy heating and/or cooking apparatus with honeycomb coverplate
DE3315246C2 (de) * 1983-04-27 1986-05-07 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Bauteil in Sandwichbauweise
US4579448A (en) * 1985-02-15 1986-04-01 Xerox Corporation Mirrors utilized in an optical scanning system
US4913953A (en) * 1987-11-23 1990-04-03 United Technologies Corporation Integral chopped fiber reinforced glass or glass-ceramic structures
US4917934A (en) * 1989-04-27 1990-04-17 Corning Incorporated Telescope mirror blank and method of production
US5076700A (en) * 1990-12-20 1991-12-31 Litton Systems, Inc. Bonded lightweight mirror structure
US5604642A (en) * 1995-01-20 1997-02-18 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Laser welding of light-weight honeycomb mirrors
US5568307A (en) * 1995-02-07 1996-10-22 Mcdonnell Douglas Corporation Apparatus for controlling the reflectance of an object surface
US6598984B2 (en) 1997-02-05 2003-07-29 Eastman Kodak Company Lightweight mirror and method of making
DE19837768A1 (de) * 1998-08-20 2000-03-09 Ecm Ingenieur Unternehmen Fuer Verfahren zur Herstellung von hochsteifen Leichtgewichtstrukturen (Meß- u. Spanntische, Meßbänke, Führungsschienen und -bahnen, Maschinenbetten u. -tische) insb. für Meß-, Spann- u. Bearbeitungszwecke aus faservertärkter Keramik
DE19840004A1 (de) 1998-09-02 2000-03-09 Mekra Lang Gmbh & Co Kg Außenspiegel für Kraftfahrzeuge
US6045231A (en) * 1999-08-09 2000-04-04 Martineau; Phillip R. Open core light-weight telescope mirror and method of manufacture
DE10021743A1 (de) 2000-05-04 2001-11-15 Mekra Lang Gmbh & Co Kg Rückspiegelanordnung, insbesondere als Außenspiegel für Nutzfahrzeuge
DE20015092U1 (de) 2000-09-01 2002-03-07 Mekra Lang Gmbh & Co Kg Spiegelelement sowie Rückspiegel mit einem solchen Spiegelelement
US20040136101A1 (en) * 2002-12-31 2004-07-15 Warren Peter A. Open lattice mirror structure and method of manufacturing same
ATE386956T1 (de) * 2003-11-21 2008-03-15 Tno Oberflächendeformations-betätigungsstruktur
US7429114B2 (en) * 2004-07-13 2008-09-30 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Light-weight mirror blank assembly
CN100476462C (zh) * 2006-06-20 2009-04-08 刘彤 反射镜基体及其制造方法
DE102008039042B4 (de) * 2008-08-21 2011-04-14 Schott Ag Substrat für einen Spiegelträger mit reduziertem Gewicht sowie Spiegel mit gewichtsreduziertem Spiegelträger
DE102009005400B4 (de) * 2009-01-19 2011-04-07 Schott Ag Substrat für einen Spiegelträger, aus Glas oder Glaskeramik
DE102009011863B4 (de) 2009-03-05 2024-02-08 Asml Netherlands B.V. Leichtgewicht-Trägerstruktur, insbesondere für optische Bauteile, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung der Trägerstruktur
JP5294952B2 (ja) * 2009-04-03 2013-09-18 三菱電機株式会社 ミラー構成体
DE102013106612A1 (de) 2013-06-25 2015-01-08 Schott Ag Werkzeugkrone und mit der Werkzeugkrone herstellbares Glaskeramik-Erzeugnis
US20150036232A1 (en) * 2013-08-02 2015-02-05 Suzhou Synta Optical Technology Co., Ltd. Multi-layer optical components and method for fabricating same
JP6054997B2 (ja) * 2015-02-12 2016-12-27 三菱電機株式会社 プレート構成体

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB968025A (en) * 1959-12-05 1964-08-26 Heraeus Schott Quarzschmelze Improvements in optical mirrors
DE1145819B (de) * 1961-09-16 1963-03-21 Heraeus Schott Quarzschmelze Praezisionsspiegel
DE1299131B (de) * 1966-08-20 1969-07-10 Zeiss Carl Fa Optischer Spiegel, insbesondere fuer astronomische Geraete, in Leichtbauweise

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0000913A1 (de) * 1977-08-26 1979-03-07 M.A.N. MASCHINENFABRIK AUGSBURG-NÜRNBERG Aktiengesellschaft Reflektor für Sonnenkollektoren
DE102012213671A1 (de) * 2012-08-02 2014-02-06 Carl Zeiss Smt Gmbh Spiegelanordnung für eine EUV-Lithographieanlage und Verfahren zur Herstellung derselben
US9869937B2 (en) 2012-08-02 2018-01-16 Carl Zeiss Smt Gmbh Mirror arrangement for a lithography apparatus and method for producing the same

Also Published As

Publication number Publication date
FR2064417B1 (de) 1974-05-24
CH506797A (de) 1971-04-30
FR2064417A1 (de) 1971-07-23
GB1331285A (en) 1973-09-26
JPS503655B1 (de) 1975-02-07
US3644022A (en) 1972-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1952584B1 (de) Optischer Spiegel aus siliziumdioxidhaltigem Material in Leichtbauweise
DE2904330C2 (de) Knotenpunktverbindung für räumliche Fachwerke
DE2628102C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines porösen, form-, hitze- und korrosionsbeständigen flächenhaften Gebildes aus Glasfaden
DE2642531B2 (de) Fahrzeugkasten eines Schienentriebfahrzeuges
DE2936708A1 (de) Omnibusgerippe fuer einen linienbus
DE2158220C3 (de) Durchflußkuvette und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1294278B (de) Bauelementensatz fuer Modell- oder Spielzeugbaukaesten
DE1959976A1 (de) Leichtbauteil aus Kunststoffroehrchen
DE6940609U (de) Optischer spiegel aus siliziumdioxydhaltigem material in leichtbauweise
DE60021591T2 (de) Traggerüst zum schutz einer bühnenkonstruktion
DE541334C (de) Hohlplatte aus Deckplatten mit dazwischenliegendem Fachwerk, insbesondere fuer Moebel
DE2264697B2 (de) Gebäude, insbesondere kuppeiförmiges Gebäude, mit einem aus Stäben und Knotenstücken gebildeten Gerippe
DE522732C (de) Fahrzeugwagenkasten
DE1145819B (de) Praezisionsspiegel
EP0247292A1 (de) Bauteil zum Beseitigen von NOx
CH362202A (de) Lichtdurchlässiges, plattenförmiges Bauelement
DE808568C (de) Stab- bzw. Strebenverbindung fuer Eisenkonstruktions-Modellbauten
DE1658624C3 (de) Kreuzungsbauwerk für zwei einander unter einem spitzen Winkel kreuzende Verkehrswege und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2723849C2 (de)
AT220335B (de) Wand- oder Dachverglasung
AT240833B (de) Einspannvorrichtung für eine hochporöse gewellte Filtermatte
DE620222C (de) Bauelemente in Form von C-foermigen Verbindungsgliedern fuer Bauspiele
DE1484941C3 (de) Gebäudesketett
DE3040796C2 (de) Abdeckung für Behälter zur Wasseraufbereitung und Abwasserreinigung
DE1128227B (de) Ergaenzungselement fuer einen Bausatz zum Aufbau von rahmenartigen Gestellen oder Funktionsmodellen