DE19506653C2 - Zweifarbige Garten-und Gehwegplatten - Google Patents

Zweifarbige Garten-und Gehwegplatten

Info

Publication number
DE19506653C2
DE19506653C2 DE19506653A DE19506653A DE19506653C2 DE 19506653 C2 DE19506653 C2 DE 19506653C2 DE 19506653 A DE19506653 A DE 19506653A DE 19506653 A DE19506653 A DE 19506653A DE 19506653 C2 DE19506653 C2 DE 19506653C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
mix
concrete
facing
filler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19506653A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19506653A1 (de
Inventor
Helmut Schmidt
Johann Dirks
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Betonwerk Wiesmoor & Co K GmbH
Original Assignee
Betonwerk Wiesmoor & Co K GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Betonwerk Wiesmoor & Co K GmbH filed Critical Betonwerk Wiesmoor & Co K GmbH
Priority to DE19506653A priority Critical patent/DE19506653C2/de
Publication of DE19506653A1 publication Critical patent/DE19506653A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19506653C2 publication Critical patent/DE19506653C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B13/00Feeding the unshaped material to moulds or apparatus for producing shaped articles; Discharging shaped articles from such moulds or apparatus
    • B28B13/02Feeding the unshaped material to moulds or apparatus for producing shaped articles
    • B28B13/0215Feeding the moulding material in measured quantities from a container or silo
    • B28B13/022Feeding several successive layers, optionally of different materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C5/00Pavings made of prefabricated single units
    • E01C5/06Pavings made of prefabricated single units made of units with cement or like binders
    • E01C5/065Pavings made of prefabricated single units made of units with cement or like binders characterised by their structure or component materials, e.g. concrete layers of different structure, special additives

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine zweifarbige Garten- und Gehwegplatte nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie ein Herstellungsverfahren hierfür.
Eine gattungsgemäße Platte ist durch die DE 36 43 074 A1 bekanntgeworden. Dort ist eine erste Vorsatzmischung in Form eines Mörtelbreies durch Aufspritzen mittels eines Pinsels auf eine Schalfläche aufgebracht.
Das bekannte Verfahren weist das Problem auf, daß damit eine rationelle maschinelle Fertigung stets gleichartig zweifarbiger Platten unter scharfer Trennung der unterschiedlich farbigen Flächen nicht möglich ist.
Dieses Problem wird durch die Platte nach Anspruch 1 und das Verfahren nach Anspruch 5 gelöst.
Besondere Ausführungsarten sind in den Unteransprüchen angegeben.
Der Vorteil dieser Erfindung liegt darin, daß bei gleichem Produktionsablauf zur Herstellung einer Musterplatte (Strukturplatte) zwei verschiedene Füllungen sowohl farblich, als auch in der Beton­ zusammensetzung vorgenommen werden können. Hierdurch wird die Platte an der Oberfläche (Sichtfläche) zweifarbig, gegebenenfalls auch mit einer unter­ schiedlichen Oberflächenstruktur.
Diese Ausführung führt zur wesentlichen Belebung und Harmonisierung der gesamten Plattensichtfläche (Oberfläche) sowohl farblich (zweifarbige Platten) als auch oberflächen­ gestalterisch von Garten-, Gehweg- und Terrassenanlagen. Durch die Zwei-Farben-Gestaltung und die unterschiedliche Oberflächenstruktur der Musterplatten wird ein Aussehen erreicht bzw. der Eindruck erweckt, als wenn zwei ver­ schiedenfarbige Platten (wie Mosaik) zusammengesetzt wurden.
Da im Handel verschiedene Farbzusätze und Struktur­ matrizen vertrieben werden, sind Farbvariationen und Oberflächengestaltung in Verbindung mit verschiedenen Edelsplitten und sonstigen Betonzusätzen möglich. Zwei unterschiedliche Farben und Strukturen an der Oberfläche werden hierdurch erreicht.
Durch spezielle Füllöffnungen in verschiedenen Mustern (Strukturen) wird eine Primärbeschickung, in Abstimmung mit den vorher eingelegten Strukturmatrizen, mit Edelsplittmörtel (farblich) für eine Teilstrukturfläche im Vorsatzbereich vorgenommen.
Muster, Form und Farbe bleibt durch die Einlage und Füllmethode erhalten.
Die anschließende Sekundärbeschickung mit Stütz- und Hinterbeton in einer anderen Farbe und Betonzusammen­ setzung füllt die noch bestehenden Strukturlücken und das Rückteil der Platten aus.
Nach der Sekundärbeschickung erfolgt eine Verdichtung durch Stampfen und nachfolgendes Aufsetzen auf die Absetzpalette.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Vorrichtung zur Herstellung der Platte bei der Primärbeschickung;
Fig. 2 einen Schnitt durch die Vorrichtung längs der Linie A-A in Fig. 1;
Fig. 3 eine Draufsicht auf eine Vorrichtung zur Herstellung der Platte bei der Sekundärbeschickung;
Fig. 4 einen Schnitt durch die Vorrichtung längs der Linie B-B in Fig. 3.
Ein Vorsatz-Füllwagen mit einer Vorsatzmischung (1) befüllt mittels eines Füllblechs (2) mit der gewünschten Aussparung (8) eine Matrize (7), wobei die Matrize (7) beim Befüllen mit der Vorsatzmischung (1) unter das Füllblech (2) gedrückt wird (Pfeilrichtung 1 in Fig. 2).
Durch die Aussparung (8) im Füllblech (2) wird nur der gewünschte Teil (3) der Matrize (7) befüllt. Durch Absenken (Pfeilrichtung II in Fig. 2) der Matrize (7) und Weiterbeförderung der Form zu einem Hinterbeton-Füllwagen wird Hinterbeton (4) in der gewünschten zweiten Farbe mittels eines Füllblechs (5) mit einer Aussparung (9) auf die Matrize (7) gefüllt. Die noch nicht durch die Vorsatzmischung (1) gefüllten Flächen (10) der Matrize (7) werden somit andersfarbig gefüllt. Durch Weiterbeförderung der eingefüllten Masse zum Stampfwerk und anschließendes Absetzen entsteht somit eine zweifarbige Gartenplatte.

Claims (6)

1. Zweifarbige Garten- und Gehwegplatte, bestehend aus Vorsatzmischung und Hinterbeton, die an der Sichtfläche zwei unterschiedlich gefärbte Beton­ mischungen aufweist, welche entsprechend einem vorgegebenen Muster angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste Betonmischung, nämlich eine Vorsatzmischung (1), über ein mit einer als Füllöffnung ausgebildeten Aussparung (8) versehenes erstes Füllblech (2) auf eine in einer Form bis unterhalb des Füllblechs (2) hochgedrückten Strukturmatrize (7) derart aufgebracht ist, daß nur die durch die Aussparung (8) im ersten Füllblech (2) gebildete Teilstrukturfläche (3, 6) im Vorsatzbereich der Platte auf der Strukturmatrize (7) befüllt ist, und daß eine zweite, zumindest in der Farbe zur Vorsatz­ mischung (1) unterschiedliche Betonmischung, nämlich eine Hinterbetonmischung (4), über ein mit einer als Füll­ öffnung ausgebildeten und der Außenkontur der Platte ent­ sprechenden Aussparung (9) versehenes zweites Füllblech (5) auf die in der Form abgesenkte, mit der geformten Vorsatz­ mischung (1) versehenen Strukturmatrize (7) derart auf­ gebracht ist, daß die Hinterbetonmischung (4) die Struktur­ lücken der noch nicht durch die Vorsatzmischung (1) befüllten Teilstrukturflächen (10) im Vorsatzbereich der Platte und auch das Rückenteil der Platte ausfüllt.
2. Platte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsatzmischung (1) und die Hinterbetonmischung (4) unterschiedliche Betonzusammensetzungen aufweisen.
3. Platte nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsatzmischung (1) aus einem Edelsplittmörtel (Korngröße 1-3) gebildet ist.
4. Platte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Teilstrukturflächen (3, 6, 10) der Sicht­ fläche der Platte, welche durch die Vorsatzmischung (1) und durch die Hinterbetonmischung (4) gebildet sind, jeweils unterschiedliche Oberflächenstrukturen aufweisen.
5. Verfahren zum Herstellen einer zweifarbigen Garten- und Gehwegplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst aus einem ersten Füllwagen eine Primärbeschickung einer Form mit einer ersten Beton­ mischung, nämlich einer Vorsatzmischung (1), über ein mit einer als Füllöffnung ausgebildeten Aussparung (8) versehenes erstes Füllblech (2) auf eine in der Form bis unterhalb des Füllblechs (2) hochgedrückten Struktur­ matrize (7) erfolgt, wobei nur die durch die Aussparung (8) im ersten Füllblech (2) gebildete Teilstrukturfläche (3, 6) im Vorsatzbereich der Platte auf der Strukturmatrize (7) befüllt wird, daß danach die Form zu einem zweiten Füllwagen weiterbefördert wird und die mit der geformten Vorsatzmischung (1) versehene Strukturmatrize (7) in der Form abgesenkt wird und daß danach aus dem zweiten Füllwagen eine Sekundärbeschickung der Form mit einer zweiten Beton­ mischung, nämlich einer Hinterbetonmischung (4), über ein mit einer als Füllöffnung ausgebildeten und der Außenkontur der Platte entsprechenden Aussparung (9) versehenes zweites Füllblech (5) erfolgt, wobei mit der Hinterbeton­ mischung (4) die Strukturlücken der noch nicht durch die Vorsatzmischung (1) befüllten Teilstrukturflächen (10) im Vorsatzbereich der Platte und auch das Rückenteil der Platte ausgefüllt werden.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß nach der Sekundärbeschickung eine Verdichtung durch Stampfen und nachfolgendes Absetzen auf die Absetzpalette erfolgt.
DE19506653A 1994-04-20 1995-02-25 Zweifarbige Garten-und Gehwegplatten Expired - Fee Related DE19506653C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19506653A DE19506653C2 (de) 1994-04-20 1995-02-25 Zweifarbige Garten-und Gehwegplatten

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4413835 1994-04-20
DE19506653A DE19506653C2 (de) 1994-04-20 1995-02-25 Zweifarbige Garten-und Gehwegplatten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19506653A1 DE19506653A1 (de) 1995-11-30
DE19506653C2 true DE19506653C2 (de) 1997-08-28

Family

ID=6516019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19506653A Expired - Fee Related DE19506653C2 (de) 1994-04-20 1995-02-25 Zweifarbige Garten-und Gehwegplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19506653C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10041218A1 (de) * 2000-08-22 2002-03-14 Heinrich Luttmann Gmbh & Co Kg Künstliches Bruchstein-Pflaster und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102005005870A1 (de) * 2005-02-09 2006-08-24 Dieter Lorenz Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von ein- oder mehrfarbigen Pflastermosaiken sowie ein danach hergestelltes Pflastermosaik
DE102006057039A1 (de) * 2006-12-04 2008-07-03 SFH Maschinen- und Anlagenservice für Betonsteinindustrie GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung verschiedenfarbiger Betonsteinprodukte
DE102007046238A1 (de) * 2007-09-26 2009-04-02 Sf-Kooperation Gmbh Beton-Konzepte Formstein aus Beton zur Verlegung von Erdreichabdeckungen und Bausatz aus derartigen Formsteinen
DE102018116302A1 (de) * 2018-07-05 2020-01-09 Masa GmbH Dosiervorrichtung zur Anordnung an einem Füllwagen einer Steinformmaschine und Verfahren zur Herstellung von gemusterten Steinen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7825184U1 (de) * 1978-08-24 1979-02-08 Hoelzgen, Werner, 5431 Staudt Vorrichtung zum Dosieren und Einfüllen von Vorsatzmaterial in Formen für Betonplatten
DE3643074A1 (de) * 1986-10-04 1988-04-14 Peter Volk Verfahren zum herstellen von bauelementen sowie danach hergestelltes bauelement
DE3813851A1 (de) * 1988-04-23 1989-11-02 Dasag Deutsche Naturasphalt Gm Verfahren zum aufbringen eines farbdekors in form von ungleichmaessig verteilten flecken unterschiedlicher farbintensitaet (flammung) auf und in die vorsatzschicht einer zweischichtigen platte
GB2246799B (en) * 1990-08-08 1994-06-29 Marshalls Mono Ltd Blocks,slabs and other components
DE9207772U1 (de) * 1992-06-10 1992-09-03 Ch. Heinrich Gueltig Gmbh & Co. Kg, 7100 Heilbronn, De

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10041218A1 (de) * 2000-08-22 2002-03-14 Heinrich Luttmann Gmbh & Co Kg Künstliches Bruchstein-Pflaster und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10041218B4 (de) * 2000-08-22 2006-06-08 Heinrich Luttmann Gmbh & Co. Kg Künstliches Bruchstein-Pflaster und Vorrichtung zur Herstellung desselben
DE102005005870A1 (de) * 2005-02-09 2006-08-24 Dieter Lorenz Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von ein- oder mehrfarbigen Pflastermosaiken sowie ein danach hergestelltes Pflastermosaik
DE102006057039A1 (de) * 2006-12-04 2008-07-03 SFH Maschinen- und Anlagenservice für Betonsteinindustrie GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung verschiedenfarbiger Betonsteinprodukte
DE102006057039B4 (de) * 2006-12-04 2008-12-18 SFH Maschinen- und Anlagenservice für Betonsteinindustrie GmbH Verfahren und Anlage zur Herstellung verschieden- und/oder mehrfarbiger Betonsteinprodukte
DE102007046238A1 (de) * 2007-09-26 2009-04-02 Sf-Kooperation Gmbh Beton-Konzepte Formstein aus Beton zur Verlegung von Erdreichabdeckungen und Bausatz aus derartigen Formsteinen
DE102018116302A1 (de) * 2018-07-05 2020-01-09 Masa GmbH Dosiervorrichtung zur Anordnung an einem Füllwagen einer Steinformmaschine und Verfahren zur Herstellung von gemusterten Steinen
DE102018116302B4 (de) * 2018-07-05 2020-02-13 Masa GmbH Dosiervorrichtung zur Anordnung an einem Füllwagen einer Steinformmaschine und Verfahren zur Herstellung von gemusterten Steinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE19506653A1 (de) 1995-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2416764C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauelementes und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE102011113163A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Betonbauteiles, sowie ein nach dem Verfahren hergestelltes Betonbauteil
DE69710782T3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Betongegenständen mit sichtbaren Zuschlagstoffen
DE3710971A1 (de) Verbund-bauelement sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE3040876A1 (de) Verfahren zur herstellung von kuenstlichen pflastersteinen unter verwendung von betonmischung/en
DE19506653C2 (de) Zweifarbige Garten-und Gehwegplatten
EP1349717A2 (de) Verfahren zum herstellen von formsteinen, vorrichtung und formsteinreihe
DE2710449A1 (de) Bauelement fuer einen einbau in abdeckungen oder einen baukoerper sowie verfahren zu seiner herstellung
WO2024083943A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines bedruckten betonkörpers, sowie bedruckter betonkörper
WO2024083944A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines bedruckten betonkörpers, sowie bedruckter betonkörper
DE3331137A1 (de) Pflasterstein aus betonmischung und verfahren zu seiner herstellung
DE10041218B4 (de) Künstliches Bruchstein-Pflaster und Vorrichtung zur Herstellung desselben
EP0749815A1 (de) Mit einer geometrischen Oberflächengestaltung versehenen Formling, sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE3727319C2 (de)
DE3627842A1 (de) Verfahren zur herstellung von verkleidungsplatten
DE2102455A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Platten, Fliesen u.dgl. sowie gemäß demselben hergestellte Produkte
DE19901978B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Platte aus Beton
EP3846987A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von betonsteinen
DE3702313C1 (en) Process for producing a concrete paving stone or a concrete slab with a chippings layer
DD234914A1 (de) Verfahren zur herstellung von betonelementen mit hinterschneidung, insbesondere fuer schornsteinreinigungsklappen
DE19632510C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines Bordsteines
DE19844073B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Belagelementes, insbesondere eines Pflastersteines oder einer Bodenplatte
DE3730355A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von steinen aus beton
DE19725088C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Pflastersteins
DE19528861A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Gehweg-Platte aus Beton, insbesondere einer geschliffenen Gartenplatte, die an der sichtseitigen Plattenoberfläche andersfarbige Flächenbereiche aufweist

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee