DE194962C - - Google Patents

Info

Publication number
DE194962C
DE194962C DENDAT194962D DE194962DA DE194962C DE 194962 C DE194962 C DE 194962C DE NDAT194962 D DENDAT194962 D DE NDAT194962D DE 194962D A DE194962D A DE 194962DA DE 194962 C DE194962 C DE 194962C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
attached
profile
screw
planer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT194962D
Other languages
English (en)
Publication of DE194962C publication Critical patent/DE194962C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G17/00Manually-operated tools
    • B27G17/02Hand planes
    • B27G17/025Hand planes for forming profiles on wood; for trimming or chamfering edges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27LREMOVING BARK OR VESTIGES OF BRANCHES; SPLITTING WOOD; MANUFACTURE OF VENEER, WOODEN STICKS, WOOD SHAVINGS, WOOD FIBRES OR WOOD POWDER
    • B27L5/00Manufacture of veneer ; Preparatory processing therefor
    • B27L5/08Severing sheets or segments from veneer strips; Shearing devices therefor; Making veneer blanks, e.g. trimming to size

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)
  • Manufacture Of Wood Veneers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT-
PATENTSCHRIFT
--Λ*194962 KLASSE 38 e. GRUPPE
OTTO GRESZ in BURG i. Dithm.
bieg- und einstellbaren Führungsplatte.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 7. Dezember 1906 ab.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Profil- oder Kehlstoßhobel. Er unterscheidet sich dadurch von den bekannten Profilhobeln, bei denen eine biegsame Platte zur Führung des seitlich von der Platte angeordneten Hobelmessers einstellbar angeordnet ist, daß beide Enden der Platte gleichzeitig und gemeinsam durch eine Schraubenspindel gegeneinander bewegt werden können, und daß an ίο der Platte sowohl die die Sohle des Hobels bildenden Profilstücke als auch das Messer einstellbar befestigt sind. Dadurch soll dem Hobel bei einfacher Ausführung ein weites Verwendungsfeld verliehen werden.
Beiliegende Zeichnung stellt den Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen Ausführungsform dar, und zwar zeigt:
Fig. ι eine Seitenansicht,
Fig. 2 einen Grundriß der Stellvorrichtung, Fig. 3 eine Vorderansicht (teils im Schnitt), Fig. 4 ein Profilstück im Schnitt,
Fig. 5 eine andere Seitenansicht.
Wie auch aus der Zeichnung (Fig. 1) ersichtlich ist, besteht der Profil- oder Kehlstoßhobel aus der Anschlagplatte α aus dünnem biegsamen Stahlblech oder Holz. An dieser Anschlagplatte α ist eine Platte b mit Schrauben befestigt. Ein ringförmiger Ansatz c der Schraube d lagert in dieser Platte b. In einer angemessenen Entfernung voneinander sind an dem Stahlblech α zwei Ansätze e und ex befestigt, welche mit den Enden einer das Muttergewinde für die Schraube d enthaltenden Leiste oder Stange/ scharnierartig verbunden sind. Um nun der Anschlagplatte α eine gewünschte Bogenform zu geben, sei es nach innen oder nach außen, hat man nur die Schraube d herein- oder herauszuschrauben.
Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, werden die Profile g mittels der Schrauben h an der Anschlagplatte α befestigt, und zwar befinden sich, um zwischen den Profilstücken einen veränderlichen Raum zu lassen, in der Platte a Schlitze i, in welche die Ansätze k der Profile g (Fig. 4) eingreifen.
Aus Fig. 5 ist ersichtlich, in welcher Weise das Hobeleisen / befestigt ist, und zwar geschieht dies durch die Schraube m, welche durch ein an der Anschlagplatte λ befestigtes Auge η geführt wird. An ihrem Ende befindet sich eine Ringnase o, welche in der auf der Andrückplatte ρ mit Schrauben befestigten Führungsplatte q in einer Ringnut gelagert ist. Das Hobeleisen I wird durch die Wirkung der Schraube m an die an der Platte α befestigte Backe r und an das Profil s gepreßt.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Profil- und Kehlstoßhobel mit auswechselbaren Profilen und einer seitlich angeordneten bieg- und einstellbaren Führungsplatte, dadurch gekennzeichnet, daß auf der einen Seite der Führungs-
    platte (α) zwei Ansätze (e, e}) befestigt und durch eine Stange (f) gelenkig miteinander verbunden sind, durch deren Mitte in einem Gewinde eine Stellschraube (d) geführt ist, die mit ihrem Fuße an der biegsamen Platte (a) festgehalten ist, während an der anderen Seite der Platte das Hobeleisen und die auswechselbaren Profilstücke zur Führung des Hobels befestigt werden.
  2. 2. Hobel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Profilstücke mit Ansätzen in Schlitzen der Platte geführt und. mittels Schrauben daran befestigt werden können, und daß das Schneideisen zwischen zwei dieser Stücke eingeschoben und mittels einer Schraube, welche in einem an der Platte befestigten und mit Gewinde versehenen Auge geführt ist, festgestellt werden kann. ao
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT194962D Active DE194962C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE25668T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE194962C true DE194962C (de)

Family

ID=5620950

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT25668D Active DE25668C (de) Werkzeug zum Ausschneiden kreisförmiger oder gerader Reifen aus Fourniren
DENDAT194962D Active DE194962C (de)

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT25668D Active DE25668C (de) Werkzeug zum Ausschneiden kreisförmiger oder gerader Reifen aus Fourniren

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE194962C (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT404361B (de) * 1995-01-23 1998-11-25 Voest Alpine Ind Anlagen Verfahren und vorrichtung zum abkühlen von heissem eisenschwamm

Also Published As

Publication number Publication date
DE25668C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE194962C (de)
DE737550C (de) Blechbiegepresse
DE207061C (de)
DE2323054C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Nutenplatten od. dgl. zur Aufnahme von Steuernocken an Werkzeugmaschinen bzw. an Voreinstelleinrichtungen
DE353559C (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Schienen
DE492295C (de) Einstellbares Gewindeschneideisen
DE402653C (de) Pressvorrichtung, insbesondere zum Einspannen von Holzrahmen
DE214733C (de)
DE361855C (de) Verstellbarer Schraubenschluessel
DE110531C (de)
DE813003C (de) Haarschneidemaschine
DE242633C (de)
DE159339C (de)
DE621271C (de) Vorrichtung zum Verstellen der Aufsatzspannbacken an Drehbankspannfuttern
DE439122C (de) Anlaufschablone zum Anspitzen und Fuegen von Fassdauben
DE664955C (de) Einstellvorrichtung fuer Gattersaegen
DE340559C (de) Feinmess-Schieblehre
DE212963C (de)
DE566260C (de) Schere zum Schneiden von I-foermigem Profilmaterial
DE552863C (de) Verfahren zur Herstellung von halbrunden Feilen
DE223595C (de)
DE598107C (de) Bleistiftspitzer
DE492293C (de) Planscheibe
DE228035C (de)
DE629772C (de) Tangentialgewindeschneidbacke