DE552863C - Verfahren zur Herstellung von halbrunden Feilen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von halbrunden Feilen

Info

Publication number
DE552863C
DE552863C DE1930552863D DE552863DD DE552863C DE 552863 C DE552863 C DE 552863C DE 1930552863 D DE1930552863 D DE 1930552863D DE 552863D D DE552863D D DE 552863DD DE 552863 C DE552863 C DE 552863C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
files
cutting teeth
semicircular
production
file
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930552863D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE552863C publication Critical patent/DE552863C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D73/00Making files or rasps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Milling, Broaching, Filing, Reaming, And Others (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 18. JUNI 1932
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
M 552863 KLASSE 49 f GRUPPE
Robert Wessel in Remscheid Verfahren zur Herstellung von halbrunden Feilen
Patentiert im Deutschen Reiche vom 21. August 1930 ab
Nach den bisher bekannt gewordenen Herstellungsverfahren war es nicht möglich, sogenannte halbrunde Feilen herzustellen, deren Schneidzähne gefräst, gedreht, geschliffen 5 oder auf eine andere spanabhebende Art und Weise hergestellt und bei denen sowohl die halbrunde als auch die flache Seite mit Schneidzähnen versehen waren. Es sind zwar sogenannte Fräserfeilen bekannt geworden, die zunächst als flache Feilen gefräst und dann in warmem Zustande halbrund gepreßt wurden. Derartige Feilen haben natürlich den großen Nachteil, daß sie keine scharfen Kanten haben und ebenfalls nicht als Flachfeilen benutzt werden können. Auch sind verschiedentlich andere Wege angegeben worden, wonach es möglich sein sollte, halbrunde Feilen mit eingedrehten Schneidzähnen herzustellen, z. B. in der Weise, daß die halbrunden Feilen entweder paarweise aufeinander oder in Gruppen zu drei oder mehr auf einen Spannbolzen befestigt wurden. Bei der Herstellung von Feilen nach diesem Verfahren machten sich jedoch außerordentlich
«5 große Nachteile bemerkbar, die die Herstellung eines einwandfreien Fabrikates vollkommen verhinderten. So verrutschten z. B. beim Eindrehen der Schneidzähne in eine Gruppe von Feilen, die entweder paarweise aufeinandergespannt oder zu drei oder mehr auf einem Spannbolzen befestigt sind, diese gegenüber der ersten Aufspannung beim Drehen, weil die Spannvorrichtung infolge der Materialtoleranzen ebenfalls einen gewissen Spielraum besitzen muß. Durch eine Ver-Schiebung werden die Feilen erstens gelockert und erhalten zweitens nur einseitig scharfe Schneidzähne. Außerdem können nur gewindeartige Schneidzähne mit einfacher Steigung eingeschnitten werden, da sich das Material, sobald der Drehmeißel beim Einschneiden des Gewindes zur Mitte der Feilen ge- * langt, allmählich hochwölbt. Ganz besonders stark in Erscheinung tritt dieser Mangel bei Feilen, die nicht mit einfacher, sondern mit *5 mehrfacher Steigung hergestellt werden sollen, da bei der Herstellung des zweiten oder mehrfachen Gewindeganges ungleich hohe Zähne entstehen. Andererseits ist aber nur eine solche Feile wirtschaftlich, deren Schneidzähne alle in gleicher Höhe liegen und deren Steigung nicht eine einfache, sondern eine mehrfache ist, so daß ein Schneidkantenwinkel der Feilenzähne von etwa 700 entsteht. Genau dieselben Mängel entstehen auch beim Einfräsen der Schneidzähne in derartig in Gruppen aufeinandergespannte Rohteile.
Die nachstehend beschriebene Erfindung gibt erstmalig einen Weg an, durch den es praktisch möglich wird, derartige halbrunde Feilen, bei denen sowohl die halbrunde als auch die flache Seite mit Schneidzähnen versehen ist, herzustellen und die in keiner Weise die vorbeschriebenen Mängel aufweisen.
Das Verfahren besteht in der Hauptsache darin, daß zunächst ein massives rundes Stück mit Schneidzähnen versehen und dar-
auf hin, je nachdem ob mehr oder weniger starke halbrunde Feilen hergestellt werden sollen, in zwei oder mehr Stücke zerschnitten wird, worauf dann das Einfräsen der Schneidzähne auf der flachen Seite auf bisher bekannte Art und Weise erfolgt.
Zeichnerisch ist die Erfindung in zwei verschiedenen Arbeitsbeispielen dargestellt, und zwar stellen Abb. ι bis 6 verschiedene Her-Stellungsstufen für je zwei Feilen, Abb. 7 bis io zwei Herstellungsstufen für je drei Feilen dar.
Abb. ι und 2 zeigen das Ausgangswerkstück zur Herstellung der halbrunden Feilen von vorn und im Schnitt. Das Werkstück hat,-um die spitz zulaufende Form der halbrunden Feile zu erhalten, nach vorn zu eine Verjüngung.
Abb. 3 und 4 geben dasselbe Stück von vorn und im Schnitt wieder, nachdem das mit Schneidzähnen versehene Stück auseinandergeschnitten worden ist.
Abb. s und 6 stellen eine Feile von vorn und im Schnitt dar, nachdem sie fertiggestellt worden ist.
Abb. 7 und 8 zeigen von vorn und im Schnitt, wie man eine Feile in drei Teile zerlegen kann, um aus einem Rohstück drei Feilen zu erhalten.
Abb. 9 und 10 lassen erkennen, welche Form ein solches Stück besitzt, wenn es soweit fertiggestellt ist, um auf der flachen Seite gefräst zu werden.
Der Herstellungsgang für diese Feilen ist im allgemeinen folgender:
Ein rundes Stahlstück, das auf das für die Feile bestimmte Maß abgeschnitten ist, erhält durch Drehen oder Schmieden die gewünschte Form. Hierauf werden auf bekannte Art und Weise, wie z. B. durch Drehen, Schleifen oder Fräsen, Schneidzähne in diesem Rundkörper angebracht. Will man zwei Feilen aus dem Rundkörper erhalten, so wird derselbe in zwei Teile zerschnitten. Wenn drei Feilen daraus hergestellt werden sollen, so kann man den Körper in der in Abb. 7 bis 10 angegebenen Weise zerschneiden. Das Zerschneiden kann mittels einer Säge, eines Fräsers oder einer Schleifscheibe oder auf irgendeine andere zweckdienliche Art und Weise erfolgen. Sodann wird die flache Seite der so erhaltenen halbrunden Feile durch einen bekannten Arbeitsvorgang mit Schneidzähnen versehen. Zum Schluß wird die Feile gerichtet, mit einer Angel versehen und gehärtet.
Selbstverständlich ist es möglich, auf diese Art und Weise Feilen herzustellen, deren Schneidzähne jede beliebige Form aufweisen können. Auch können Feilen hergestellt werden, deren Querschnitt an jeder Stelle der Feile der gleiche ist. Endlich ist das Verfahren nicht nur auf halbrunde Feilen beschränkt, sondern es können alle Feilen hergestellt werden, bei denen eine mit Schneidzähnen versehene Seite eine beliebig gestaltete Wölbung besitzt, während eine oder mehrere andere Arbeitsseiten eine Ebene bilden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Verfahren zur Herstellung von halbrunden und solchen Feilen, bei denen die eine der mit Schneidzähnen versehenen Seiten im Querschnitt gewölbt und die andere gerade ist, mit eingefrästen, eingeschliffenen, eingedrehten oder auf eine ähnliche spanabhebende Art und Weise eingearbeiteten Schneidzähnen, dadurch gekennzeichnet, daß ein zylindrisches oder ein spitz zulaufendes rundes, mit Schneidzähnen versehenes Werkstück in der Längsrichtung auseinandergetrennt wird und die flachen Seiten der abgetrennten Stücke mit Schneidzähnen versehen werden.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DE1930552863D 1930-08-21 1930-08-21 Verfahren zur Herstellung von halbrunden Feilen Expired DE552863C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE552863T 1930-08-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE552863C true DE552863C (de) 1932-06-18

Family

ID=6563550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930552863D Expired DE552863C (de) 1930-08-21 1930-08-21 Verfahren zur Herstellung von halbrunden Feilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE552863C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE924666C (de) Doppelzahnraeder, insbesondere Schieberaeder fuer Geschwindigkeits-Wechselgetriebe
DE552863C (de) Verfahren zur Herstellung von halbrunden Feilen
DE426244C (de) Spanabhebendes Dreh- oder Hobelwerkzeug
DE398287C (de) Hobelstahl fuer nach dem Abwaelzverfahren arbeitende Zahnraederhobelmaschinen
DE704161C (de) Reibahle, bei der schneidend und schabend wirkende Messer abwechselnd aufeinanderfolgen
DE709460C (de) Spiralbohrer
DE610723C (de) Walzenbrecher
DE543072C (de) Werkzeug fuer spanabhebende Bearbeitungsmaschinen
DE577930C (de) Herstellung von einseitig oder beiderseitig abgefasten Schraubenmuttern, Bolzenkoepfen o. dgl.
AT117004B (de) Verfahren zur Herstelung von Feilen.
DE803130C (de) Werkzeug zur Herstellung von konischen Holzteilen aller Art
DE412892C (de) Herstellung von Feilen
DE504912C (de) Verfahren, um mittels zylindrischer oder kegelfoermiger Fraeser die Zaehne in Feilenkoerper mit gerader Achse und in der Laengsrichtung gewoelbten Arbeitsflaechen einzuarbeiten
DE927783C (de) Drehmeissel mit als Profilschneide ausgebildeter Schneidkante und im wesentlichen tangential zum Werkstuecksumfang angeordnetem Meisselschaft
DE812721C (de) Nutensaege
DE480589C (de) Schraemstange
DE626381C (de) Verfahren zur Herstellung von Zackenscheren
DE880682C (de) Verfahren zum Herstellen von Schneidwerkzeugen
DE918354C (de) Maschine zur Herstellung genuteter Bleistiftbrettchen
DE385686C (de) Einstellbarer Fraeser, insbesondere zum Fraesen von zwei- und mehrgaengigen Schnecken
DE533002C (de) Nachgebender Zahnradzahn
DE350288C (de) Verfahren zur Herstellung von Gewindeschneidwerkzeugen
DE416353C (de) Mehrteiliger Schraubenradfraeser zur Herstellung von Schraubenraedern in ununterbrochener Erzeugung
DE320075C (de) Verfahren zur Herstellung von Schraubenmutter-Rohlingen durch Einkerben, Abschneiden, Pressen und Lochen einer Flachstange
DE965680C (de) Schere